Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Weitere Frage zur Nachlassverwaltung
vom 5.9.2013 115 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, Es geht um § 1975 BGB § 2062 BGB sowie § 1981 BGB In dieser Frage wurde von Ra Vasel gesagt das auch Versorger Grundsteuer zu den Nachlassverbindlichkeiten gehören http://www.frag-einen-anwalt.de/Haften-die-Mitglieder-der-Erbengemeinschaft-wenn-die-Gemeinschaft-pleite-macht---f237824.html Die Erbengemeinschaft besteht seit drei Jahren und ist bislang schuldenfr ...
Hausverwalterwahl
vom 1.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Thema Verwalterwahl: Unsere ET – Gemeinschaft (ETG) hat einen Verwaltervertrag mit einer HV X, zum Zeitpunkt der Wahl war Frau X die alleinige Geschäftsführerin. Sie hat auch den Vertrag unterschrieben. Mit Frau X sind einige, so auch ich, nicht mehr zufrieden. Ihr Vertrag läuft zum 31.12.2102 aus. Eine Vertragsverlängerung des Verwaltervertrages sollte auf der nächsten ET – Versammlung (ETV) stat ...
zwansversteigerung
vom 18.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben eine Wohnung über eine Zwangsversteigerung wegen Auflösung der Gemeinschaft erworben, nun meine Frage Im Grundbuch ist ein Vorkaufsrecht eingetragen, nun nachdem wir den Zuschlag bekommen haben, will ein Mitglid der Gemeinschaft sein Vorkaufsrecht gültig machen und die Wohnung per Wiederspruch selbst kaufen. Geht das überhaupt? ...
Rechtsschutzbedürfnis bei einer Forderung ( Weg der am wenigsten einschneidend ist)
vom 30.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich such ein Urteil und bitte die Frage nur anzunehmen, wenn sie damit zu tun haben und selber sich zutrauen, Gesetze im Rahmen zu interpretieren und Urteile zur Hilfe haben. Ich spreche vom Sondervotum Böhmer aus den 70er Jahren des BVerfG Ich verstehe folgendes nicht: Wenn in einer Gemeinschaft bestehend aus einer Immobilie ein Dritter gegen die Erbengemeinsch ...
Fotografieren toter Gegenstände
vom 31.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in einem Mehrparteienmietshaus. Der Schwiegervater des Eigentümers wohnt ebenso in diesem Haus und entsorgt Grüngut in der gemeinschaftlichen Restmülltonne. Ich habe daraufhin den Eigentümer-der Schwiegersohn des "Täters" - angeschrieben, dies zu unterlassen. Nun habe ich festgestellt, dass dieser erneut wieder Grüngut in der Restmülltonne entsorgt ...
Wasserschaden vom Dach aus
vom 30.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir 2010 eine Eigentumswohnung direkt unter einem Flachdach gekauft. 2012 bemerkte ich im Wohn und Schlafzimmer das die Wände feucht waren sodaß eine Rehgipswand gerissen ist. Der Hausverwaltung habe ich den Schaden direkt gemeldet aber es passierte nichts! Nach langem hin und her meldete die Hausverwaltung den Schaden der Versicherung als Sturmschaden, wu ...
Sondernutzung Garagen
vom 9.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
1998/1999 wurde ein Nebengebäude errichtet. Unten 2 Garagen, darüber ein kl. Appartement. Die Garagen gehören zu zwei Wohnungen im Hauptgebäude und sind mit einem Sondernutzungsrecht verbunden. Beim Bezug der Wohnungen war auch der Bauherr Miteigentümer. Seine Garage wurde sauber mit Platten verlegt. Die 2. Garage gehörte dem Bruder/Schwager, ebenfalls Miteigentümer. Er hat den Belag immer weiter ...
Verkauf eines Miteigentumsanteils an einem "ungeteilten" Mehrfamilienhaus
vom 2.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind drei Geschwister und Miteigentümer eines Vierfamilienhauses und stehen mit jeweils 1/3 Anteil im Grundbuch. Jeder von uns hat ein verbrieftes Nutzungsrecht an einer bestimmten Wohnung. Meine Geschwister bewohnen "ihre" Wohnungen selbst und ich habe meine Wohnung vermietet. Die Mieteinnahmen der vierten Wohnung gehen vollständig auf das gemeinsame "Hauskonto" und decken einen Teil unserer ...
Ideele Teilung/Eigentümergemeinschaft
vom 30.12.2004 12 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Frage: Kann ideeles Eigentum in Sondereigentum umgewandlet werden und wie geht das ? 2. Frage: Wird ideeles Eigentum immer nach Anzahl der Whg. u. Whg.eigentumer geteilt (4 Whg.= jeder 1/4 Anteil an ideelem Eigentum) ? Hintergrund -Infos: Ein alter Bahnhof mit Anbau (120 J.). Haupthaus (unterkellert)= 3 Whg., Anbau = 1 Whg.(meine). Die Whg. sind Sondereigentum lt. Teilungserklärung v. Kaufvert ...
Gemeinschaftsfläche WEG - Nutzungsänderung
vom 20.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um eine WEG mit 3 Eigentümern (Jeder hat ein Sondereigentum und 333/1000 Anteil). Die Gemeinschaft ist jedoch zerstritten. Nun soll um die Gemeinschaftsfläche ein Zaun errichtet werden. Ist dies möglich, wenn 2 Eigentümer zustimmen? Des Weiteren sollen auf dieser Fläche PKW abgestellt werden. Kann dies durch die Mehrheit beschlossen und durchgesetzt werden? ...
Befreiung von Zivildienst wegen Geburt?
vom 30.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Sohn muss im Mai zum Zivildienst. Jetzt ist seine Freundin, mit der er in häuslicher Gemeinschaft lebt, schwanger. Der Geburtstermin ist Anfang Oktober. Kann er, wenn sie vor Geburt des Kindes das gemeinsame Sorgerecht vereinbaren, eine Befreiung/Nichtheranziehung vom Zivildienst beantragen oder geht das nur, wenn das Kind bereits geboren ist? Vielen Dank. ...
schwarzgeld??
vom 30.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin haendler(boote,autos,traktoren) und habe deshalb oefters groessere bargeldbetrage bei mir, auch von kunden. wie kann ich nachweis fuehren ueber die eigentumsverhaltnisse und herkunft des geldes und mich verhalten bei einer kontrolle (bin auch im ausland und eu unterwegs). ist eine trennung der betraege waerend des beisichfuehrens ohne vermischung moeglich? wo finde ich die entsprechende ge ...
Miteigentümer mit Zweckerklärung nicht Kreditnehmer
vom 18.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus gebaut 1997, beide Schuldner über Lebens- und Kapitaversicherung und Bank, 220.000 € Schulden.( 2 Lebensversicherungen jeder) Geheiratet 2002 . Trennung 2006, Notarieller Vertrag Scheidungsfolgevertrag: dort wurde festgelegt: Umschuldung auf Ehemann allein, Auszahlung der 2 Lebensversicherungen an Ehemann, Ablösung 10.000 € bei Hausbank, dann Auszahlung an mich 20.000 € und ich geh aus ...
Müll kontrolle
vom 11.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Situation: Nach dem entsorgen meines Restmülls in der Restmülltonne , wollte ich wieder in meine Wohnung. Kurz vor meiner Wohnung merkte ich, dass mir ein Zettel aus der Jackentasche gefallen war. Ich ging zurück. Da sah ich, wie der Schwiegervater meines Vermieters MEINEN (grünen) MÜLLSACK AUS DER TONNE GEHOLT HATTE UND DARIN HERUM SCNÜFFELTE: ANMERKUNG; IN DER TONNE BEFAND SICH ...
Gemeinschaftseigentum trennen
vom 17.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Verwandter erbt mit seiner Schwester ein Mietshaus (rund 40 Parteien). Die Schwester verkauft ihre Hälfte noch vor Ausstellung des Erbscheins an einen Investor. Der Bruder bietet mir an, in seinem Namen das Vorkaufsrecht zu nutzen. Dies wird notariell beglaubigt so gelöst, dass für den Moment des Eigentumsübergangs der von mir zu entrichtende Kaufpreis durch Sicherheiten in Form von Kfz und ...
Dachsanierung eines Wohngebäudes, mit derzeitigem Baustopp
vom 14.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe bezüglich einer Dachsanierung eines Wohngebäudes, mit derzeitigem Baustopp einige Fragen. Sachverhalt: Dachsanierung eines Wohngebäudes. Wohnanlage mit 5 baugleichen Wohngebäuden, Baujahr 1978. Dachfläche 390m², war mit Bitumen / Schiefer- Dach gedeckt. Miteigentümer schlug Dachdecker in der Nähe der Wohnanlage vor ...
Zweitwohnsitz wegen Fahrzeugnutzung
vom 9.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in Stuttgart gemeldet (Erstwohnsitz), da ich hier lebe und arbeite. Ich möchte keinen Zweitwohnsitz anmelden um diesen steuerlich geltend zu machen. Ich hätte dennoch gerne einen Zweitwohnsitz, damit ich mit meinem Freund ein geleastes Fahrzeug gemeinsam nutzen kann, da nur Personen die in der häuslichen Gemeinschaft leben, das Fahrzeug nutzen dürfen (Nutzungsvertrag des Vermieters). Kann ...
Erneute Klage
vom 22.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Vertragverhältnis stehen A plus B auf der einen Seite, und C auf der anderen Seite. A und B sind eine Gemeinschaft. (Ehepaar) A hat gegen C geklagt und verloren. Meine Frage lautet nun: Kann B in der gleichen Sache nochmals klagen oder auch A und B gemeinsam. Wo kann man die Regeln für solche Dinge nachlesen ? ...
WEG Recht - Eigentümergemeinschaft verlangt Abriss von Gartenhäuschen
vom 26.3.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe eine EG-Eigentumswohnung mit 135 Qm Garten,den ich selbst pflegen muß. In der Teilungserklärung die mir bei Notar nicht vorgelegt wurde steht das keine Gartenhäuschen oder Geräthauschen errichtet werden dürfen. In Unkenntnis dieser Tatsache habe ich ein Gartenhäuschen (genehmigungsfrei) errichtet. Nach 4 Monaten kam die Rüge.Nun verlangt die Eigent.-Gemeinschaft aus Prinzip den Abbruch. ...
12349
Promotionsstipendium Doktorand Anrechnung auf Bedarfsgemeinschaft?
vom 11.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund erhält ein Promotionsstipendium , nun wollen wir zusammen ziehen und ich erhalte Leistungen nach dem SGB II. Wird sein Stipendium auf die Bedarfsgemeinschaft angerechnet? Oder wird der Teil meines Partners in der Rechnung nicht berücksichtigt, weil er dann nur zur Haushaltsgemeinschaft zählt? Meine Schwester wohnt ebenfalls bei mir als Pflegekind und sie wird nur zur Haushaltsgemeinsch ...
Eigentümergemeinschaft - Kostenübernahme
vom 28.12.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe eine Wohnung und ein Ladenlokal beide im Teileigentum - dieses wurde Ende der 70er begründe, gesamte Einheiten des Hauses sind 15 Stk. - Baujahr des Hauses 1906 . Diese meine Einheiten habe ich beide von einem Eigentümer in 1989 erworben. Beide Einheiten waren und sind vermietet., an verschiedene Mieter. Die Wohnung seit 1989 - das Ladenlokal hatte wechselnde Mieter. Nun habe ich mich entschi ...
Geh- und Wegerecht in einem Privatweg
vom 26.10.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier in unserem Neubaugebiet haben wir in einem so- genannten Wohnhofweg gebaut. Dieser wurde uns als reiner Privatweg verkauft. Da dieser Privatweg die kürzeste Verbindung zur Innenstadt da stellt, benutzen viele Passanten diesen Weg obwohl es daneben noch einen öffentlichen Wanderweg gibt. Dies ist für uns nicht hinnehmbar, da dieser Wohnhofweg auch als Gemeinschafts- sowie Spielfläche für unser ...
Auftrag in Gemeinschaften an dritte Firmen etc
vom 7.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wenn ein Miteigentümer in einer Erbengemeinschaft einen Auftrag ohne Wissens des anderen an eine Handwerkerfirma zur Sanierung des zur Erbengemeinschaft gehörenden Wohnung im Haus beauftragt, muss dann der Miteigentümer sich fügen ? Bzw kann oder muss er den strittigen Betrag im Innenverhältnis nach Begleichens des Handwerkers im Außenverhältnis, zurückfordern ? Oder is ...
zwansversteigerung
vom 18.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben eine Wohnung über eine Zwangsversteigerung wegen Auflösung der Gemeinschaft erworben, nun meine Frage Im Grundbuch ist ein Vorkaufsrecht eingetragen, nun nachdem wir den Zuschlag bekommen haben, will ein Mitglid der Gemeinschaft sein Vorkaufsrecht gültig machen und die Wohnung per Wiederspruch selbst kaufen. Geht das überhaupt? ...
Bafög - Mietkostenzuschuss
vom 1.9.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des Mietkostenzuschuss, wenn man bei den Eltern wohnt. Ich wohne zusammen mit meiner Mutter in einer Mietwohnung. Im Hauptmietvertrag ist meine Mutter eingetragen, ich habe einen Untermietvertrag mit meiner Mutter abgeschlossen. Gibt es hier tatsächlich nur die geringere Pauschale von 49 €, obwohl ich nicht im elterlichen Eigentum wohne? ...
Parkrecht auf Gemeinschaftsgrundstück
vom 27.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind hälftig Eigentümer eines Hofes (Anliegergundstück/Gebäude und Freifläche). Auf dem Hof sind drei Stellplätze im Bauplan eingezeichnet. Wobei zwei laut Grundbucheintragung von Eigentümer A "ausschließlich benutzt und unterhalten" werden können und Eigentümer B den dritten Stellplatz ausschließlich benutzten und unterhalten darf. Eigentümer A ist der Meinung, dass er vor sei ...
Trennung/Haushaltsgegenstände
vom 16.8.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Freund hat sich nach 6 Jahren von mir getrennt und bittet um hälftige Auszahlung des Originalpreises der in der Beziehung angeschafften Hausratsgegenstände (Schlafzimmer, Navigationssystem, Kühlschrank etc,). Er dagegen hat den Fernseher wie auch diverse Möbel des Wohnzimmers mitnehmen können. Hat er ein Anrecht auf eine sogenannte Ausgleichszahlung des Originalbetrags? Hinzu ...
Mitglied direkt in Anspruch nehmen aufgrund wurzelnden Schaden in Gemeinschaft?
vom 28.7.2015 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Ist es wichtig, wo eine Schaden /Forderung ursächlich erwächst, um später dafür einen Titel zu bekommen ? (§ 747 BGB) oder kann sich ein Gläubiger bei einem Schaden der ihm entstanden am Haus der Erbengemeinschaft ist auch an für ein Mitglied direkt halten und diesen verklagen ? Oder könnte man auch direkt unter Umgehung des § 747 ZPO für diesen Fall gegen die Mitglie ...
Verkehrssicherungspflicht Eigentümergemeinschaft
vom 9.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind eine Eigentümergemeinschaft mit 5 Parteien. Das Haus steht am Wald.Der Nachbar rechts hat einen Rasenstreifen als Sondernutzungsfläche. An dem dort befindlichen Regenablauf des Hauses hat er (wohl schon vor 40 Jahren) ohne Genehmnigung der Eigentümergemeinschaft Regentonnen angeschlossen. Das ist für uns auch okay. Nicht okay ist, daß er sie seit geraumer Zeit nicht abdeckt. ...
Kindesunterhalt bei neuer Partnerschaft / neuer Ehe
vom 30.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine mit mir aktuell noch nicht zusammen wohnende Freundin hat einen Sohn, der in Kürze volljährig wird (wohnt bei seinem Vater und dessen neuer Freundin) und im Herbst ein Berufseinsteigerjahr im Rahmen einer Berufsausbildung beginnt (also nicht privilegiert ist). Ich selbst bin kinderlos. Wir würden gerne zusammen ziehen und heiraten, wissen aber nicht, ob dann ...
Grunderwerbsteuer fällig bei Erbengemeinschaft - wenn wir schon im Grundbuch stehen
vom 26.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat 2011 von ihrer Schwester ein Haus gekauft. 2013 ist meine Mutter verstorben. Sie stand zu dem Zeitpunkt noch nicht im Grundbuch, nur eine Auflassungsvormerkung. Dazu gab es schon anwaltliche Auseinandersetzungen weil meine Tante sich nicht an den Kaufvertrag gehalten hat, im Nachhinein eine falsche Vermessung bei der Trennung des Grundstücks gemacht hat und dadurch eine Grundstüc ...
Eigentümergemeinschaft Grundstück und Wohnung
vom 13.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen undHerren, mir und meiner Mutter gehöhrt ein Grundstück mit Haus zu folgenden Teilen : Mutter 3 / 4 mir 1/4. Meine Frage lautet: Kann meine Mutter Haus und Grund ohne meine Zustimmung verkaufen ? Und welche Möglichkeiten habe ich dem zu Widersprechen ? Es gibt weder eine Teilungserklärung noch irgend ein anderes Dokument zu unserer Eigentümergemeinschaft. Außer natürli ...
Frage zu §748 BGB?
vom 10.6.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Eigentümergemeinschaft eines Mehrfamilienhauses nach §741 BGB. Diese Gemeinschaft besteht aus meiner Mutter, meinen drei Geschwistern und mir. Meiner Mutter gehören 50%, der restliche Anteil den Kinder, also jeweils 12,5%. Diese Gemeinschaft besteht seit Oktober 2008, vormals war es nach dem Tod meines Vaters eine Erbengemeinschaft. In dem nota ...
Miterbenanteil versteigern oder gesamtes Haus ?
vom 7.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Bei iww steht "Sind die dargestellten Voraussetzungen erfüllt, kann der Gläubiger die sog. Teilungsversteigerung beantragen (Mock, VE 06, 203 und 08, 145)..." Peter Mock http://www.iww.de/ve/vollstreckungspraxis/forderungsvollstreckung-so-vollstrecken-sie-in-miterbenanteile-f40183 Kann ein Gläubiger nun die Versteigerung durchführen, und zwar nur eines Teiles eines ...
Konstellation Miterben und Miteigentümer Gemeinschaft
vom 4.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Anwälte , Bezugnehmend der Frage und insbesondere der Nachfrage http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=257904 hätte ich gerne gewusst aufgrund wessen Paragraph sich die Forderung die ein Miterbe an die anderen Erben hat, einen zuvor vorgeschossen Betrag im innenverhältnis aus Erwachsenen Beträgen aus einem Haus zurückzufordern, dass er zuvor einem dritten ( zB ...
Fotografieren toter Gegenstände
vom 31.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in einem Mehrparteienmietshaus. Der Schwiegervater des Eigentümers wohnt ebenso in diesem Haus und entsorgt Grüngut in der gemeinschaftlichen Restmülltonne. Ich habe daraufhin den Eigentümer-der Schwiegersohn des "Täters" - angeschrieben, dies zu unterlassen. Nun habe ich festgestellt, dass dieser erneut wieder Grüngut in der Restmülltonne entsorgt ...
Rechtsschutzbedürfnis bei einer Forderung ( Weg der am wenigsten einschneidend ist)
vom 30.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich such ein Urteil und bitte die Frage nur anzunehmen, wenn sie damit zu tun haben und selber sich zutrauen, Gesetze im Rahmen zu interpretieren und Urteile zur Hilfe haben. Ich spreche vom Sondervotum Böhmer aus den 70er Jahren des BVerfG Ich verstehe folgendes nicht: Wenn in einer Gemeinschaft bestehend aus einer Immobilie ein Dritter gegen die Erbengemeinsch ...
Auszug meines Lebensgefährten nach Trennung
vom 14.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich, meinen Freund – mit dem ich seit rund 7 Jahren in einer nichtehelichen Gemeinschaft zusammen lebe – zum Auszug zu bewegen und wie sieht es mit den Eigentumsrechten in dieser Zeit erworbener Güter aus? • Wir wohnen in einer Eigentumswohnung, die ausschließlich mir gehört. Er hat über den gesamten Zeitraum des Zusammenlebens keinen Anteil (Miete oder Nebe ...
12349