Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Wohnnutzung im alten Bauernhaus ohne Bauunterlagen
vom 9.6.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege, ein altes Bauernhaus (um 1880 erbaut, bis 1970 landwirtschaftlich genutzt, seither als Wohnhaus genutzt) zu kaufen. Das Haus und Grundstück liegen im Außenbereich in NRW. Bei Gesprächen mit Bauamt, Natur- und Wasserschutzbehörde sowie Landwirtschaftskammer kam die Frage auf, auf welcher Rechtsgrundlage man in dem Haus wohnen darf oder ob wir nach dem Kauf befürchten müssen, dass d ...
LBO §35 Unterschied bzw. Definition Wohngebäude
vom 24.1.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut LBO §35 Wohnungen (1) In Wohngebäuden mit mehr als zwei Wohnungen müssen die Wohnungen eines Geschosses barrierefrei erreichbar sein. In diesen Wohnungen müssen die Wohn- und Schlafräume, eine Toilette, ein Bad und die Küche oder Kochnische barrierefrei nutzbar und mit dem Rollstuhl zugänglich sein. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht, soweit die Anforderungen insbesondere wegen schwieriger Gel ...
Wohnnutzung einer Remise
vom 20.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Grundstück meines Hauses (NRW) steht eine eingeschossige Remise, ca. 80 qm, deren Wohnnutzung 1945 als "Behelfsheim" "bis auf Widerruf" genehmigt wurde. Diese Genehmigung wurde laut Bauakte seither nie widerrufen, und in der Liegenschaftskarte ist die Remise als Wohngebäude eingezeichnet. Seit vielen Jahren dient dieses Gebäude aber nur noch als Abstellraum und ist stark sanierungsbedürft ...
Verstoß gegen BauNVo im Gewerbegebiet in BW
vom 14.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Betriebsgrundstück einer Gewerbeimmobilie in einem ausgewiesenen Gewerbegebiet ist durch Grundstücks-Teilungsanträge in einen Wohn- und Betriebsbereich aufgeteilt worden. Der Wohnbereich wurde in Grundstücksanteile mit Sondereigentum aufgeteilt, so dass Sondereigentum in einer Dachgeschosswohnung, einer Erdgeschosswohnung und einem Betriebsbüro entstand. Erdgeschosswohnung und Betriebsbüro wer ...
Gartenkeller mit Bauschein auf Widerruf, wann kann Abrissverfügung drohen?
vom 28.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Besitz eines Gartengrundstücks in einem Naturschutzgebiet. Auf diesem Grundstück befindet sich ein Gartenkeller, der in den Hang gebaut wurde (ca. 1970). Vom Vorbesitzer wurde dieser Gartenkeller zeitweise als Wochenendhaus genutzt. Es gibt für den Gartenkeller (für Geräte und Obstlagerung) einen Bauschein auf Widerruf. Dieser wurde offenbar erst nach einem Baustopp erteilt. Vor 25Jah ...
Nutzungsänderung gewerblicher Flächen : EnEV, baulicher Brandschutz, Gewerbe
vom 26.8.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, Zu nachfolgendem erwägtem Bauvorhaben habe ich einige Fragen: Ein bestehendes Bürogebäude BJ 1977 in einem Gewerbegebiet soll durch eine Nutzungsänderung zum Beherbergungsbetrieb umgebaut werden. Im Zuge dessen werden durch Leichtbauwände bereits vorhandene beheizte Räume in kleinere Einheiten unterteilt. Darüber sollen außerdem sämtliche Fenster ausgetauscht werden. Neue ...
Erneute Wohnnutzung im Aussenbereich - Brandenburg
vom 20.11.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beabsichtige ein Gebäudeensemble im Aussenbereich in Brandenburg zu kaufen. Das Haupthaus mit ca. 400m2 Wohnfläche verfügt über DREI Wohnungen, von denen mindestens eine bis vor einem Jahr bewohnt war. Zusätzlich steht auf dem Ensemble ein Bungalow, (derzeit verpachtet) der seit 25 Jahren zu ständigen Wohnzwecken genutzt wird. Alle Wohngebäude sind an alle Medien ange ...
Hauskauf im Außenbereich - Verfall Wohnrecht, wenn längere Zeit nicht bewohnt?
vom 29.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Immobilie im Außenbereich (sonstige Vorhaben mit Baugenehmigung, reine Wohnnutzung) zu erwerben. Verkäufer ist eine Erbengemeinschaft. Die Erblasserin ist im September 2012 verstorben.Die Immobilie wurde seit diesem Datum nicht bewohnt. Der Erbschein konnte aufgrund mehrerer Testamente aber erst im September 2014 ausgestellt werden. Meine ...
Baugehnemigung für Nutzungsänderung möchte ich nicht durchführen
vom 20.1.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin/Rechtsanwalt! Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus in Schleswig Holstein, Baujahr 1913, indem sich 3 Einheiten befinden, im OG und DG je eine Wohnung, aktuell als Wohnungen genutzt. Im gesammten EG wurde seit rd. 50 Jahren ein Friseur betrieben es stellte sich heraus, dass es hierfür keine Baugenehmigung gab. Nach der Bauakte handelt es sich um Wohnraum, ledigli ...
Private Wohnnutzung im Aussenbereich, Entprivilegierung
vom 23.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter und ich besitzen und bewohnen in Niedersachsen ein Wohnhaus mit angebauter Scheune ( Wirtschaftsgebäude ). Baujahr des Objektes: 1788. Mein 1957 verstorbener Urgroßvater betrieb hier wohl Landwirtschaft. Der Großvater starb als junger Mann 1929. Mein Vater übernahm das Objekt 1957 (Grundbucheintrag ). Mein Vater hat nie Landwirtschaft im Haupt- oder ...
Wochendhaus im Aussenbereich
vom 17.10.2016 149 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben über 40 Jahre in einem als Wochenendhaus genehmigten Haus ( ca. 200 qm Grundfläche) mit Wissen und Billigung von Gemeinde und Bauamt dauerhaft gewohnt. Nach ihrem Tod möchte eines unserer Kinder mit Familie das Haus als Wohnhaus nutzen und umbauen. Das Bauamt versagt jedoch die Umwidmung zum "Wohnhaus" und stellt den Bestandsschutz bei Feuer etc. in Frage. Das Haus steht in eine ...
Nutzung von an Bauland angrenzendem Ackerland in NRW
vom 31.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, uns würde interessieren, wie an Bauland angrenzendes Ackerland in NRW genutzt werden kann. Folgender Sachverhalt: Uns gehört ein Stück Ackerland und ein sehr kleines Stück des Ackerlandes wird zu Bauland. Da uns aber auch das umgebene Ackerland gehört und wir gerne ein großes Grundstück hätten, würden wir unseren Garten gerne mit Ackerland erweitern. Dürfen wir diesen erweit ...
Nutzungsänderung im Gewerbegebiet
vom 8.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen im unbeplanten Innenbereich mit Gewerbegebietscharakter, ohne Bebauungsplan. Das Grundstück gehörte erst meinem Vater, später meiner Mutter, die es auf ihre 3 Kinder aufteilte und zwar 2002 wurde es im Grundbuch eingetragen. Mein Vater war Inhaber einer Entsorgungsfirma, die ich 2009 mit meinem Bruder übernommen hatte. Bereits vor der Grundstücksübertragung hatte mein Vater eine Baugen ...
Nutzung eines denkmalgeschützten Miethauses im eingeschränkten Gewerbegebiet
vom 14.10.2014 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe gleich mehrere Fragen zu einem Thema. Leider ist dies sehr komplex und daher muss ich etwas ausholen. Ich besitze seit 2012 ein denkmalgeschütztes Haus im gewachsenen Stadtteil Plagwitz in Leipzig, welches seit 1900 ein Mietshaus ist. Es befindet sich in einem B-Plan Gebiet, welcher 2001 in Kraft trat und liegt hier im eingeschränkten Gewerbegebiet. Das Haus hat schon lange 7 Wohnungen ...
§35 BauGB - ehemaliger Telekommunikationsbunker
vom 12.4.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe Rechts- und Fachanwälte. Bei mir in der Nähe steht ein ehemaliger Telekomunikationsbunker zum Verkauf. Der Besitzer ist Privatmann. Das Gebäude wurde nach Aufgabe der Nutzung vor über 10 Jahren von der deutschen Telekom verkauft. Es gibt einen kleinen überirdischen Bau und einen etwa 450 m2 großen unterirdischen Teil, alles mitten in einem kleinen Wald, etwa 300 m vom nächsten Wohnh ...
Untervermietung eines geringen Teils eines Hauses im Außenbereich an Feriengäste
vom 20.4.2020 für 85 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen ein Haus im Außenbereich mit ausdrücklichem WOHNRECHT (§ 35 BauGB). Wir sind unter "sonstigem Vorhaben" eingestuft - was sehr selten ist. Wir haben sogar eine Baugenehmigung auf eine Erweiterung des Hauses für unsere sechs-köpfige Familie erhalten, und somit eine Bestätigung des Wohnrechts, obwohl unser Haus sich im Außenbereich befindet. Wir möcht ...
Haus in Alleinlage im Außenbereich, keine Bauakte; droht Abrissverfügung?
vom 4.3.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir tragen uns mit dem Gedanken, ein alleinstehendes Haus (Baujahr um 1906) im Außenbereich eines Dorfes in Schleswig-Holstein zu erwerben. Laut Auskunft der zuständigen Baubehörde ist zum Grundstück keine Bauakte vorhanden. Hintergründe (z.B. Kriegseinwirkung) hat uns die Baubehörde keine gegeben. Abstandsflächen können an einer Seite nicht eingehalten sein, da die Hausmauer praktisch auf der ...
Ersatzbauten im Außenbereich Niedersachsen
vom 22.11.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen sog. Resthof in Ostfriesland kaufen. Dieser liegt eindeutig im Außenbereich. Das Wohnhaus und die Nebengebäude sind beim Katasteramt eingetragen. Das Wohnhaus selbst weist zwar Mängel auf, die Substanz ist jedoch erhaltbar; ich möchte das Haus auch nicht abreißen. Ich weiß, dass ich jedoch bauliche Veränderungen (z.B. Dachstuhl anheben, da Räume r ...
Betriebsleiterwohnung - Planungsrecht
vom 16.4.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mehrere Gewerbebetriebe in einem angemietetem ca. 70 qm großen Büro, welches in einem reinen Wohngebiet liegt (lt. Flächennutzungsplan), also nach §3 BauNVO. Dass dort auch Gewerbe ansässig ist, ist kein Problem, da es sich um ein sehr sehr altes (bereits vor der Wende gebaut und genutzt) Bürogebäude handelt. Hier besteht Bestandsschutz und es darf auch gewerblich genutzt werden (nur sti ...
Werkstatt in Wohnung oder Ferienwohnung umwandeln
vom 7.10.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben eine Gewerbeobjekt und zwar eine 160qm grosse Werkstatt die im Erdgeschoss eines ca 27 Parteien Wohnhauses ist in einem WOhnviertel in Stuttgart Süd. Nun haben wir schon Bad Dusche neue Fenster etc eingebaut und gross renoviert und wollten selber einziehen. Wir wollten das ist eine Wohnimmobilie umwandeln nach Abstimmung bei der Eigentümerversammlung. Leider ist der Hausve ...
1235
Verweigerte Nutzungsänderung
vom 3.8.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzten ein Mehrfamilienhaus in Essen. Dort sind neben drei Wohnungen eine Arztpraxis und ein Ladenlokal in dem bisher ein Handwerker mit einer Badezimmerausstellung. Der ist nun ausgezogen. Wir wollen die Fläche an einen Firma vermieten, die ein Brautstyling, mit Makr-upund Hairstyling durchführt. Danaben sollen auch private Feiern dort abgehalten werden. die nicht über 120 Leute beinhalten ...
Baulast nach Umnutzung
vom 22.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat eine Scheune, die direkt an meiner Grundstücksgrenze angrenzt, in Wohnraum umgenutzt und vermietet. Jetzt stellte sich heraus, dass er hierfür keinen Bauantrag gestellt hatte und dieser nun aktuell vom Bauamt angefordert wurde. Nun stellt sich mir die Frage ob der Nachbar zwingend für die Umnutzung eine Baulast auf unserem Grundstück benötigt. Sollte dies so sein und ...
Wohnnutzung im alten Bauernhaus ohne Bauunterlagen
vom 9.6.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege, ein altes Bauernhaus (um 1880 erbaut, bis 1970 landwirtschaftlich genutzt, seither als Wohnhaus genutzt) zu kaufen. Das Haus und Grundstück liegen im Außenbereich in NRW. Bei Gesprächen mit Bauamt, Natur- und Wasserschutzbehörde sowie Landwirtschaftskammer kam die Frage auf, auf welcher Rechtsgrundlage man in dem Haus wohnen darf oder ob wir nach dem Kauf befürchten müssen, dass d ...
Baurecht / Mietrecht - Nutzungsänderung von Wohnraum zu Montagezimmer, ab wann nötig
vom 4.1.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten an eine GmbH Wohnraum vermieten, es geht dabei um ein 2 Familienhaus mit 11Zimmern + 4 Bäder und 2 Küchen und 245 m². Laut Steuerberater sind wir dabei nicht gewerblich tätig. In unserem Mietvertrag steht die Personenanzahl von jeweils 8 Personen pro Nutzungseinheit. Wir vermieten möbliert, ohne Zusatzleistungen (Reinigung, Essen,Wäsche etc.). ...
Privilegiertes Bauen im Außenbereich
vom 4.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten auf der Wiesen neben unserem Haus 8 Alpakas (über 2 Jahre alt) halten und gewerblich nutzen (Alpakawanderungen). Dafür gründen wir eine GbR und die Alpakas werden gepachtet von dem jetzigen Besitzer mit landwirtschaftlichem Betrieb im Nebenerwerb und eigener Futtererzeugung im Nachbarkreis. Die Wiese ist im Außenbereich und grenzt direkt an das reine Wohngebiet, in dem sich un ...
Gefährdung einer Duldung durch Dachdämmung
vom 25.7.2023 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir haben vor zwei Jahren ein Wochenendgrundstück in Brandenburg im Beitrittsgebiet der ehemaligen DDR erworben. Das Grundstück liegt im Außenbereich, und auf dem geltenden Flächennutzungsplan ist die Nutzungsart Dauerkleingärten ausgewiesen, was auch unserer tatsächlichen Nutzung entspricht (allerdings nicht nach Bundeskleingartengesetz). Auf dem Grundstück befindet sich ein Wochenendhaus in einf ...
Gültigkeit Baurecht im Bebauungsplan
vom 14.7.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich besitze ein Grundstück in Bayern, für das im Bebauungsplan der Gemeinde seit 2017 ein Baurecht eingetragen ist (Einfamilienhaus für eigene Wohnnutzung; Größe und Art genau definiert). Die Gemeinde hat sich zudem notariell ein Ankaufsrecht für das Baugrundstück/Gebäude sichern lassen (auf 20 Jahre), sollte es veräußert werden. Aus persönlichen Gründen kann i ...
Bescheid Baugenehm. im vereinf. Verfahr- bzgl. Nutzungsänderung von Gastro in Wohnen
vom 15.11.2021 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsgelehrte, ich habe einen notariellen Kaufvertrag über ein Grundstück abgeschlossen. Da es sich bei dem Objekt um eine ehemalige Gaststätte handelt, welche lange Zeit insolvenzbedingt leer stand, mittlerweile aber komplett, d.h. auf sämtlichen Stockwerken (EG, 1. OG, DG) zur wohnwirtschaftlichen Nutzung umgebaut und zwischenzeitlich auch vermietet wurde, hatte ich erfahrungsge ...
Baurecht an einer Privatstraße
vom 20.10.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir haben ein Grundstück in Brandenburg, dieses liegt mitten in einem Baugebiet. Vor dem Grundstück liegt eine Privatstraße. Das Bauamt hat den Bauantrag abgelehnt weil auf der Straße kein Leitungsrecht eingetragen ist. Es wird gesagt das alle Erben dieses Straßengrundstücks für das Leitungsrecht zustimmen müssen. Viele der im Grundbuch eingetragenen Erben leben schon nicht mehr. Schätzungs ...
Haus in Alleinlage im Außenbereich, keine Bauakte; droht Abrissverfügung?
vom 4.3.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir tragen uns mit dem Gedanken, ein alleinstehendes Haus (Baujahr um 1906) im Außenbereich eines Dorfes in Schleswig-Holstein zu erwerben. Laut Auskunft der zuständigen Baubehörde ist zum Grundstück keine Bauakte vorhanden. Hintergründe (z.B. Kriegseinwirkung) hat uns die Baubehörde keine gegeben. Abstandsflächen können an einer Seite nicht eingehalten sein, da die Hausmauer praktisch auf der ...
Dauerhaftes wohnen in einem "Hausboot" auf eigenem Teich/See im Außenbereich
vom 1.3.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, ich interessiere mich für den folgenden Sachverhalt. Aktuell bin ich auf der Suche nach einem größeren, naturbelassenen Grundstück, welches keine direkte Nachbarschaft aufweisen soll (Alleinlage). Dies gestaltet sich wie zu erwarten als enorm schwierig, da Grundstücke mit solchen Eigenschaften in der Regel nicht als Baugrund, sondern als Außenbereich deklariert sind und auf genanntem G ...
Vermietung Haus im Aussenbereich
vom 12.10.2020 für 86 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich beabsichtige den Kauf einer Immobilie im Außenbereich. Sie besteht aus einem ca. 1.800 m² großen Grundstück auf dem ein freistehendes, kleines Wohnhaus (Baujahr 1945) mit ca. 70 m² Wohnfläche nebst einer freistehenden Garage steht. Bislang hat das Grundstück der Besitzerin der benachbarten großen Hotelanlage gehört. Beides wird nun verkauft. Das kleine Haus diente immer der Woh ...
Ansiedlungsgenehmigung - Bindungswirkung - Sanierung und Modernisierung Bestand
vom 8.9.2020 für 160 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es wurde von mir eine Voranfrage zur Sanierung und Modernisierung incl. Erweiterung des Wohnraumes einer Wohnung im Dachgeschoß eines 4-Familien-Wohnhauses im Außenbereich (Landwirtschaft + Landschaftsschutzgebiet) gestellt. Nachdem 1925 eine Ansiedlungs- und Baugenehmigung für das Grundstück erteilt war, wurde das Wohngebäude mit Baugenehmigung ohne Landwirtschaft ...
Wohnhaus (Außenbereich) ohne Abwasser - Weiternutzung nach Eigentümerwechsel
vom 5.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte ein Wohnhaus im Außenbereich erwerben. September letzten Jahres ist der Vorbesitzer verstorben, ich möchte es von den Erben kaufen. Das Haus ist lt. Finanzamt von 1846. Es gibt einen Brunnen in einem Nebengebäude. Dieser ist vermutlich auch sehr alt, aber wahrscheinlich nie angemeldet worden. Es gibt jedenfalls keine ordentliche Abwasserentsorgung, nicht einmal eine Gru ...
Untervermietung eines geringen Teils eines Hauses im Außenbereich an Feriengäste
vom 20.4.2020 für 85 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen ein Haus im Außenbereich mit ausdrücklichem WOHNRECHT (§ 35 BauGB). Wir sind unter "sonstigem Vorhaben" eingestuft - was sehr selten ist. Wir haben sogar eine Baugenehmigung auf eine Erweiterung des Hauses für unsere sechs-köpfige Familie erhalten, und somit eine Bestätigung des Wohnrechts, obwohl unser Haus sich im Außenbereich befindet. Wir möcht ...
Nutzungsänderung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Aussenbereich
vom 20.3.2020 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir sind 3 Parteien und haben Interesse an einem Grundstück mit Wohnhaus im Aussenbereich (FFH Land). Das Wohnhaus ist aktuell als Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung eingetragen. Wir würden gerne eine zweite Einliegerwohnung genehmigen lassen. Spricht irgendetwas gegen eine Nutzungsänderung von einem Einfamilienhaus mit 1 Einliegerwohnung zu einem Einfamilienhaus mit 2 Einliegerwohnungen? Das Ha ...
Denkmalschutzbehörde erzwingt Baustop durch Untätigkeit und verweigert Renovierung
vom 17.2.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben 2017 in Bayern ein Denkmalgeschütztes (Innen u.Außen) Mehrfamilienhaus gekauft. Das Haus hat im EG eine Große Wohnung im 1.OG je links und rechst 2 kleinere Wohnungen und in der Mansarde ist links eine Wohnung ausgebaut. Der Rechte Teil der Mansarde steht seit vielen Jahren lehr hier wurden auch Wände rückgebaut und Teils Renovierungen von unserem Vorbes ...
Austragshaus eines stillgelegten Hofes verkaufen
vom 24.11.2019 für 65 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo zusammen, mein Vater hat seinen Landwirtschaftlichenbetrieb vor ein paar Jahren beendet, da weder ich noch mein Bruder den Milchviehbetrieb weiterführen wollten. Mein Vater hat noch zu Betriebszeiten ein Austragshaus gebaut, welches aber jetzt nicht genutzt wird, da wie schon gesagt keiner den Hof weiter geführt hat, mein Vater noch im Bauernhof wohnt und wir Geschwister unseren eige ...
Grunddienstbarkeit vorhanden, besteht Anspruch auf Baulast?
vom 21.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Grundstück, vorne mit einem Mehrfamilienhaus bebaut, im Hinterhof gammelt ein altes, ehemaliges Stallgebäude mit einer Wohnung vor sich hin. Der Eigentümer, nennen wir ihn A., saniert das im Hinterhof gelegene Haus und nimmt sodann eine Teilung in zwei Grundstücke vor. Ein kleines: Hinterhof mit saniertem Häuschen. Und ein großes: Mehrfamilienhaus mit größerem Grundstück. Gleichzeitig wird ...
Nutzungsmöglichkeiten mit Bestandsschutz im Außenbereich, Landschaftsschutzgebiet
vom 24.9.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir haben Anfang 2019 ein Grundstück in Brandenburg übernommen und bereiten z.Z. – um verbindliche Aussagen der unteren Baubehörde und die Naturschutzbehörde zu Nutzungsmöglichkeiten zu bekommen - eine Bauvoranfrage vor. Wir tun uns aber sehr schwer, die möglichen Nutzungsmöglichkeiten einzuschätzen, und sind uns daher unsicher auf welche Nutzungsform wir setzen sollen. Das Grundstück liegt gä ...
1235

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Bad Homburg v.d. Höhe
Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftverwaltungsrecht / Maklerrecht
113
Partner seit2013
SCHILLING Rechtsanwaltskanzlei / Hessenring 107 / 61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Partner seit2025
Kanzlei Becker Baurecht / Nienburger Str. 14a / 30167 Hannover
Weitere Anwälte zum Thema