Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Nutzungsänderung in diesem Fall rechtlich notwendig?
vom 5.12.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, hier der Sachverhalt: In einem Gebäude in einem Mischgebiet (Gewerbe/Wohngegend..) welches sowohl für gewerbliche Zwecke, als Wohnraum und aber auch für die Stadt als "Begegnungszentrum" (im UG) genutzt wird, ist im Keller ebenso auch ein kleines Kampfkunst Studio untergebracht. Bisher hat ein Verein dies angemietet. Nun wird der Verein abgemeldet und ich übernehme das Studio mit ...
Durchbruch ETW zum Keller
vom 27.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine ETW (EG) kaufen unter der sich direkt die dazugehörigen kellerräume befinden. Meine Idee ist einen Durchbruch in den Keller zu machen und die unteren Räume zusätzlich zu nutzen. Meine Fragen: Benötige ich die Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer? Muss ich bzw. die WEG einen Bauantrag dafür stellen? Gibt es BEschränkungen in der Nutzung der Kellerräume? PS: Mir ist b ...
Abriss an Grundstücksgrenze betrifft auch Nachbarwohnhaus
vom 5.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zwei nahezu identische Probleme bei einem geplanten Bauvorhaben: 1. Ich habe ein Grundstück mit Altbestand. Mein altes Haus schließt an der Grundstücksgrenze teilweise an das Nachbarhaus an, das teilweise ebenfalls auf der Grundstücksgrenze steht. Meine Baupläne sehen vor, dass nicht mehr an die Fassade des Nachbargrundstücks angeschlossen bebaut wird. Das Nachbarhaus hat vor Jahren ein ...
Gartenkeller als genehmigungsfreies Vorhaben lt. § 61 BbgBO
vom 5.7.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Grundstück mit EFH im Land Brandenburg. Wir haben in unsererm Garten mit einer Fachfirma innerhalb der Abstandsfläche einen Keller mit den Außenmaßen (umbauter Raum) von 5000x4000x2500mm (LxBxH) gebaut, welcher als frostfreier Lagerraum (kein Aufenthaltsraum) dient. Die Kellerdecke ist als armierter Stahlbeton gegossen und erfüllt die bautechnischen Vorschriften. In Brandenburg d ...
Aushub Für Keller beim Doppelhaus
vom 20.4.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
SgDH wir möchten ein Doppelhaus mit Keller bauen, Der Nachbar wird zum späterem Zeitpunkt und zwar ohne Keller bauen. Frage: Muss unser Nachbar die für unseren Keller auf seinem Grundstück notwendigen Erdarbeiten dulden oder wenn es die nicht genehmigt sind wir gezwungen mit Verbau, Spundung oder der gleichen zu bauen ? ...
Ab wann kann der Keller wohnrechtlich genutzt werden ?
vom 7.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herr Rechtsanwalt/Frau Rechtsanwältin Wir haben ein haus Baujahr 1980 (hanglage) gekauft,welche über ein Vollgeschoss als Keller verfügt (Deckenhöhe 2,50 m). Dieser verfügt bereit über einen separaten Eingang,Badezimmer etc.,sowie einen weiteren Ausgang auf Gartenniveau. Die Gesamtgröße beträgt des Kellers beträgt ca. 130 qm.In ihm befindet sich u.a. die Ölheizung inkl. Tanks ...
Keller in einem Altbau Mehrfamilienhaus zum Büroraum umbauen
vom 9.5.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne einen Keller in einem Altbau erwerben. Dieser ist zur Zeit laut Teilungserklärung und Grundbuch als Teileigentum ausgewiesen. Der Zugang ist zur Zeit nur durch den Keller möglich. Es sind dort zahlreiche Umbauten erforderlich, wie die Deckenhöhe zu erhöhen, Sanitär und Elektroinstallationen zu installieren, Lichtschächte mit Fenstern zu install ...
Muß ein Pausenbereich (nicht Raum!) im Keller über einen Fluchtweg verfügen ?
vom 19.3.2021 für 40 €
Guten Tag, wir (kleines Hotel) errichten gerade im Keller Lagerräume. Früher wurde der Keller als Saunabereich benutzt, es wurde von Amt her eine Nutzungsunterbindung angeordnet, da es in diesem Kellerbereich keinen 2. Fluchtweg gibt. Aufenthaltsräume ohne 2. Fluchtweg sind also nicht Zulässig - soweit habe ich das Verstanden. Allerdings möchten wir hier nun nicht nur Lagerräume, sondern ...
Verzinsung Sicherheitseinbehalt
vom 15.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die Antwort auf meine Frage benötige ich bis Montag 16.07. ca. 22.00 Uhr Danke. Als Handwerksbetrieb habe ich im Jahr 2003 eine Bauleistung bei der Errichtung eines Einfamilienhauses erbracht. Die Bauherren haben seinerzeit einen Sicherheitseinbehalt von 1010,88 € von der Vergütungssumme für die zeit von 4 Jahren einbehalten. Das Auszahlungsdatum ist jetzt heran. ...
Grenzbebauung DHH Baden Württemberg
vom 14.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte in Breisach eine Doppelhaushälfte bauen und habe dazu eine Frage. Der Baunachbar steht noch nicht fest und das Grundstück zum Verkauf. Beide Grundstücke, meins und das vom Verkäufer (Nachbar) bilden eine gemeinsame Baugrube von ungefähr 1 Meter Tiefe. Laut Bebauungsplan sind DHH sowie eine einseitige Grenzbebauungen ausdrücklich zugelassen. Nun möchte ich ohne Keller bauen, was bedeute ...
baurecht doppelhaus
vom 20.3.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich möchte ein Haus kaufen, das als Doppelhaus angeboten wird, bestehend aus Keller (teilweise ausgebaut), Erdgeschoss und Dachgeschoss. Im EG und DG besitzt das Haus eine Kommunwand bestehend aus 2 x 24 cm Ziegel und 3 cm Fuge. Im Kellergeschoss ist jedoch nur 1 x 24 cm Ziegelwand für die rechte Doppelhaushälfte vorhanden. Diese Ziegelwand hat ausserdem 2 grosse Türöffnung. Die linke Haus ...
Blaue Abdichtung unter Fliesen-Boden in Dusche in Kelle (ohne Wanne, boden-gleich)
vom 11.1.2024 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein im Jahr 1980 gebautes altes Haus, wegen einem Wasserschaden im Keller muss alte Fliesen entfernt werden und neue Fliesen drauf verlegen, in der Bautechnik haben wir gar kein Wissen, deshalb haben wir einfach einen Schaden Management Firma machen gelassen. In der Kelle gibt es aber eine Bodengleiche Dusche, (ohne Wanne ohne irgendwas, sondern nur Fliesen als Boden), die auch wegen W ...
Ausbau Kellerwohnung
vom 29.1.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich benötige Hilfe bezüglich einer Genehmigung einer zusätzlichen Wohnung. Vor 2 Jahren habe ich ein 2-Familien-Haus (So deklariert im Bauplan) gekauft. Es ist von 1974. Das Haus war von meinen Eltern. Meine Mutter bewohnt weiterhin das EG, das OG ist fremdvermietet. Wir haben nun den Keller als Wohnraum ausgebaut. Dort wohne ich nun. Der Keller war vorher im ...
Terrasse muss rückgebaut werden, wegen angrenzendem Neubaugebiet
vom 8.11.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 40 Jahren wurde auf dem Keller eines früheren Hauses eine Terrasse angelegt. Der Keller steht auf der Grundstücksgrenze und wurde nachträglich genehmigt. Der Keller wurde u.a. zu Wohnzwecken genutzt, war aber nur als Büro genehmigt und hat diverse Fenster. Das davor liegende Grundstück soll nun bebaut werden und die Stadt verlangt nun den Rückbau der Terrasse und den Abriss von Wintergart ...
Bestandschutz im Aussenbereich / Brandenburg
vom 11.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beabsichtigen den Kauf eines Wochenendhauses im Aussenbereich einer brandenburgischen Gemeinde. An dem Haus wurden bauliche Veränderungen vorgenommen, für die eine Baugenehmigung vorlag - aber es wurde auch ein kleiner Keller angelegt, der offensichtlich nicht genehmigt ist. Hierzu habe ich folgende Frage: - Verwirkt die Unterkellerung den Bestandschutz - und kann dies eine Abrissverfügung fü ...
Schimmel wegen Baufeuchte - Haftung?
vom 4.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben uns mit Hilfe eines Architekten ein EFH gebaut. Der Architekt hat von Planung Über Ausschreibung bis Bauüberwachung sämtliche Leistungen übernommen. Wir haben als Bauherren keine Eigenleistung vollbracht. Wir sind vor ca. drei Monaten eingezogen. Die Abnahme der Architektenleistung sowie wesentlicher Gewerke ist noch nicht erfolgt. Drei Wochen nach Einzug ist uns aufgefallen, dass der ...
Grenzabstand Baden-Württemberg
vom 25.1.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein altes Haus mit Keller ( teils Gewölbekeller ) erworben. Die Strasse fällt leicht ab und der Keller liegt höher als die Geländeoberfläche bzw. die Strasse. Auf der einen Seite steht der Keller ca. 1,2m heraus- auf der anderen Seite nur ca. 40cm. Der Keller soll erhalten bleiben, das Gebäude abgerissen werden. Das Gebäude hat bisher 1 Vollgeschoss und 1 DG mit Bühne- rund 10meter hoch ...
Wassereinbruch im Keller nach Starkregen
vom 29.9.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung BJ 1971. In der Vergangenheit gab es keinerlei Probleme mit eindringendem Wasser. Das änderte sich in diesem Sommer. Bei 2 Starkregen innerhalb kurzer Zeit wurde das gesamte Untergeschoss in Mitleidenschaft gezogen. Wasser trat aus WC und Dusche, sowie aus einem Teilbereich der Kellerwände aus. Es handelte sich nicht um Schwarzwasser, son ...
Verjährung von Forderungen
vom 20.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gegen einen Bauhherrn aus Architektem- und Ingenieur-Leistungen in 2003 und 2004 noch offene Forderungen. Inzwischen umfängliche Korrepondenz, Gespräche usw. ohne Erfolg. Ist ein Mahnbescheid/Klage erfolgversprechend unter dem Gesichtspunkt einer möglicherweise eingetretenen Verjährung? -- Einsatz geändert am 22.06.2007 14:21:32 ...
Unterfangung, Verankerung, baurechtliche Bewertung
vom 4.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, es ist folgendes geplant: Ein Neubau mit Keller soll an ein nicht unterkellertes Bestandsgebäude angebaut werden. Geplant ist eine Unterfangung die mit Erdanker unter dem Bestandsgebäude rückverankert wird. Die Erdanker sind temporär, d.h. sie sind nur während der Bauzeit für die offene Baugrube wirksam. Statisch muss die Last aus dem Bestandsgebäude über die Kellerwa ...
Baurecht/Statik, Durchbiegung Balkondecke
vom 10.2.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Haus wurde 2003 von der Firma Platzhaus erbaut. Der Keller, inklusive der Balkondecke wurde von der Firma Glatthaar im Auftrag von Platzhaus geliefert. Inzwischen ist eine Durchbiegung der Balkondecke zu erkennen. Wir wollten von einem Statiker prüfen lassen, ob die Durchbiegung im zulässigen Bereich liegt. Dieser benötigt hierzu von uns Unterlagen und Bauzeichnungen. Die Firma Platzhaus ...
Einsatz Rüttelplatte am Nachbargrundstück- Risse in den Wänden der Nachbarimmobilie
vom 21.12.2021 für 30 €
Durch den Einsatz einer Rüttelplatte- um den Keller eines Einfamilienhauses zu festigen- entstanden Vibrationen, die auch auf dem Nachbargrundstück zu spüren waren. Diese Vibrationen verursachten bei der 15 Jahre alten vermieteten Immobilie auf dem Nachbargrundstück Risse in der Nähe der Fenster und an den Wänden, der zeitliche Zusammenhang wurde auch von Mieter dokumentiert. Die Baustelle b ...
Behinderungskosten - Fertiggarage passt nicht zwischen Haus und Nachbars-Mauer
vom 8.11.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben über eine Fertighausfirma den Bau eines Einfamilienhaus mit Keller und Garage in Auftrag gegeben. Das Grundstück haben wir selbst über die Gemeinde gekauft - dieses liegt grenzt an einem Bestandsgebäude, welches das Grundstück durch eine Betonmauer (ca. 80cm hoch) einfriedet. Auf dieser Mauer sind (bzw. waren) Zier-Ornamente in Richtung unseres Grundstücks angebracht. N ...
Alte DHH höher unterschied Frage, der gibt Chaotic Situation für neu DHH im EGNiveau
vom 19.10.2021 für 38 €
Ich bin in einer Situation gefangen. Ich baue eine DHH in Neu-Aubing München. Das Problem ist, dass ich bereits ein Grundstück mit Planung gekauft habe und später festgestellt habe, dass das Erdgeschoss meines Hauses 35cm tiefer liegt als das Hauptniveau des Grundstücks. Mein Nachbarhaus steht schon seit 40 Jahren und nun soll mein neues Haus gebaut werden, welches als DHH genehmigt ist. Mein gene ...
Werkstattarbeiten an Kfz bis zum Schleifen einzelner Karosserieteile
vom 19.10.2021 für 48 €
Ich habe da mal ein Problem, so wie mir geht es wahrscheinlich auch vielen anderen. Ich habe mir vor ca 15 Jahren ein ländliches Grundstück zum Wohnen und Erholen gekauft. Seit einigen Jahren hat mir schräg gegenüber , ca 50m, ein neuer Besitzer ein Grundstück erworben. Bestehend aus einem Restgebäude aus Keller und einer Schräge als Dachabdeckung, einem Dach als Regenschutz und daran angeschlos ...
Bauträger lässt Fusbodenheizung in einzelnen Räumen aus
vom 7.10.2021 für 30 €
Unser Bauträger hat in der Baubeschreibung mit uns folgendes vertraglich festgehalten: "Das Keller-, Erd- und Obergeschoss werden mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die Heizkreisverteiler werden in Aufputz/Unterputz-Verteilerschränken aus Stahlblech in der Farbe Weiß installiert, gemäß Planung über die technische Gebäudeausrüstung (TGA-Planung) *)_ Jeder Aufenthaltsraum im Keller-, Erd- u ...
Handwerkermängel Bauwesen Rohre neue Heizung nicht gedämmt Schornsteinabdeckung
vom 24.9.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1. über Internet habe ich einen Handwerker gefunden, der mir eine neue Heizung - Brennwert installiert hat. Der Schornsteinfeger hat die Anlage abgenommen aber 1 Mangel festgestellt. Der Handwerksbetrieb hat zwar u.a. eine Pauschalsumme für Dämmmaterial in Rechnung gestellt, die freiliegenden Kupferrohre aber nicht gedämmt. Dies hat der zust. Schornsteinfegermeister beanstandet und mir einen Ter ...
GFZ Berechnung nach BauNVO 1977 im Keller
vom 17.9.2021 für 71 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, Ich möchte ein Grundstück kaufen, der einen B-Plan von 1981 mit einer GFZ von 0,1 hat. Bei meinem Grundstück darf ich insgesamt ca. 160 qm Geschossfläche bauen. Aufgrund der topografischen Beschaffenheit, muss ich einen Keller bauen und der Hauseingang muss dann über den Keller in das Vollgeschoss erfolgen. Damit ich keine Aufenthaltsräume im Keller habe, die in die GF eingerechnet werde ...
Einliegerwohnung in Doppelhaushälfte/ Begrenzte Anzahl an Wohneinheiten
vom 7.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir bauen gerade eine Doppelhaushälfte in Rheinland- Pfalz. Im Rahmen der Planung des Objekts haben wir uns dazu entschlossen, eine kleine Einliegerwohnung im Keller vorzusehen. Diese umfasst 1- Zimmer mit 22 m2 Wohnfläche und einem Badezimmer mit Dusche. Die Wohnung ist mit zwei Fenstern ausgestattet, besitzt einen eigenen Zugang und erfüllt auch sonst alle An ...
Nachbar nutzt mein Regenfallrohr/Bypass
vom 16.8.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümerin Eines Denkmal geschützten Hauses in der Fuldaer Innenstadt. Das Nachbarhaus, ebenfalls Denkmal geschützt, benutzt zur Entwässerung von Teilen des Daches mein Regenfallrohr/meinen Bypass zur Einleitung. Im Zuge der vermehrt abzuleitenden Wassermengen möchte ich gerne, dass er für seine eigene Entwässerung sorgt. Die letzten beiden Unwetter be ...
Neubau vom Bauträger: Kein Lüftungskonzept o. Lüftungsanlage > Feuchteprobleme uvm.
vom 12.7.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Reihenmittelhaus (ursprünglich ausgewiesen als Doppelhaushälfte), projektiert durch einen Bauträger gekauft. Zum Zeitpunkt des Notartermins (November 2020) befand sich das Haus bereits nahe der Rohbaufertigstellung. Erstmals aufmerksam geworden sind wir auf das Objekt im Oktober 2020. Auch hier stand schon ein großer Teil des Rohbaus. Als Laie geht man natürlich davon a ...
Gartenkeller als genehmigungsfreies Vorhaben lt. § 61 BbgBO
vom 5.7.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Grundstück mit EFH im Land Brandenburg. Wir haben in unsererm Garten mit einer Fachfirma innerhalb der Abstandsfläche einen Keller mit den Außenmaßen (umbauter Raum) von 5000x4000x2500mm (LxBxH) gebaut, welcher als frostfreier Lagerraum (kein Aufenthaltsraum) dient. Die Kellerdecke ist als armierter Stahlbeton gegossen und erfüllt die bautechnischen Vorschriften. In Brandenburg d ...
Abstandsfläche erforderlich für Aufschüttungen
vom 29.6.2021 für 62 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Problematik haben wir aktuell bei unserem Hausbau: Zum Sachverhalt: Wir haben ein Grundstück in Rheinland-Pfalz gekauft. Das Grundstück ist ca. 19m breit und 40m lang. Das Gelände ist abschüssig – ca. 7m auf den 40m, wobei auf den vorderen 5 Metern das Grundstück bereits um 2,5 Meter fällt und dann flacher wird. Wir wollen ohne Keller bauen, entspre ...
Bauträger macht Einzug von Sicherheitseinbehalt abhängig
vom 11.6.2021 für 40 €
Hallo, wir haben eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus erworben und der geplante Einzug hierzu wurde zum 01.05.2021 angegeben. Die exakte Klausel hierzu im Vertrag lautet: "Der Bauträger verpflichtete sich im Wege einer Beschaffenheitsvereinbarung und nicht als Garantie, den Vertragsstand bis zum 30.04.2021 bezugsfertig und die Gesamtleistung bis zum 31.08.2021 herzustellen". Auf Nachfr ...
Ungenehmigt errichteter, nicht verfahrensfreier Balkon im Außenbereich
vom 16.5.2021 für 180 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Basis-Bauwerk - Schleswig-Holstein - Außenbereich (§ 35 BauGB) - Einzeln stehendes Wohngebäude mit Baugenehmigung von 195x, damals legal errichet, nachträglich Nebengebäude und Anbau mit Baugehmigungen legal errichtet (196x, 197x) - ca. 140m2 auf drei Etagen (Keller, EG, OG), ca. 40m2 Nebengebäude, ca. 850m2 Grundstück Balkon angebaut - in 2020 - ohne Baugenehmigung - komplett aus Ho ...
Muß ein Pausenbereich (nicht Raum!) im Keller über einen Fluchtweg verfügen ?
vom 19.3.2021 für 40 €
Guten Tag, wir (kleines Hotel) errichten gerade im Keller Lagerräume. Früher wurde der Keller als Saunabereich benutzt, es wurde von Amt her eine Nutzungsunterbindung angeordnet, da es in diesem Kellerbereich keinen 2. Fluchtweg gibt. Aufenthaltsräume ohne 2. Fluchtweg sind also nicht Zulässig - soweit habe ich das Verstanden. Allerdings möchten wir hier nun nicht nur Lagerräume, sondern ...
Einteilung in Gebäudeklasse
vom 2.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben den Fall, dass für ein Bauvorhaben - 9 Parteienhaus mit Tiefgarage, Keller 4m hoch, letztmöglicher Aufenthaltsbereich im Spitzboden bei 8,47m, 2 Vollgeschosse, ausgebautes DG (vermutlich eher auch als Vollgeschoss nach BayBO zu betrachten) und Spitzboden eine Einteilung laut Baugenehmigung im vereinfachten Genehmigungsverfahren (trotz Abweichungen vom Be ...
Veränderung des Gemeinschaftseigentum (Dach)
vom 14.2.2021 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo Rechtsanwälte, Wir haben ein Problem, wir kauften vor circa 16.Jahren eine Doppelhaushälfte (Ruine), in Protzen, Protzen ist ein OT.von Fehrbellin. Um diese dann vom Dach bis zum Keller, zu saniert. Hier in die der Frage geht es hauptsächlich um das Dach, was wir mit Allem Drum und Dran neu komplett saniert haben. In Absprache mit dem Nachbarn und Baubehörde. Wir teilten den damaligen ...
3. Nutzungseinheit durch Gwerbe in eigener Immobilie
vom 5.2.2021 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten uns den Traum eines eigenen Hauses in Hessen verwirklichen. Dieses Haus soll zusätzlich eine Einliegerwohnung (=2. Nutzungseinheit) beinhalten. Meine Frau ist Konditormeister und möchte sich im im Keller mit einer kleinen Backstube selbstständig machen. Diese Backstube soll rein zur Herstellung verwendet werden und hat daher keinen Kundenverkehr. Weiterhin besteht für uns ...
Kündigung Werksvertrag nach 6 Monaten
vom 4.2.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Fertighausfirma im Internet gefunden. Der Preis war sehr verlockend. Als wir dann die Unterlagen für die Reservierung erhalten haben, kamen nochmal 20% oben drauf für Baunebenkosten. Im Internet stand nichts davon. Das hat uns zwar schockiert, aber die Bereitschaft für die Reservierung war schon gelegt. Wir haben dann die Reservierungsunterlagen e ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2929
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Vertragsrecht / Internationales Recht / Kaufrecht / Wirtschaftsrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Baurecht
1109
Partner seit2010
Throner Str. 3 / 60385 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Weitere Anwälte zum Thema