Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Hauskauf, Immobilien, Grundstücke

Leitungsrecht

Ein Leitungsrecht im Immobilienrecht ist ein beschränktes dingliches Recht, das einem Dritten das Recht einräumt, auf einem fremden Grundstück Leitungen zu verlegen und zu betreiben. Dies kann beispielsweise Strom-, Gas-, Fernwärme-, Wasser-, Abwasser- oder Telefonleitungen betreffen. Das Leitungsrecht wird als Belastung des betroffenen Grundstücks im Grundbuch eingetragen.

Häufige rechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Leitungsrecht sind:

1. Fehlende Eintragung im Grundbuch: Ein Leitungsrecht sollte im Grundbuch eingetragen sein, um Rechtssicherheit zu gewährleisten. Fehlt diese Eintragung, kann es zu Streitigkeiten kommen.
2. Unklare Vereinbarungen: Die genauen Bedingungen des Leitungsrechts sollten klar definiert sein. Unklare Vereinbarungen können zu Missverständnissen und rechtlichen Auseinandersetzungen führen.
3. Verletzung des Leitungsrechts: Wenn das Leitungsrecht verletzt wird, beispielsweise durch Bauarbeiten oder Änderungen am Grundstück, kann dies zu rechtlichen Problemen führen.
4. Übertragung des Leitungsrechts: Bei einem Eigentümerwechsel kann es zu Unklarheiten hinsichtlich der Übertragung des Leitungsrechts kommen.
5. Kosten und Haftung: Wer trägt die Kosten für die Verlegung und Wartung der Leitungen? Wer haftet bei Schäden? Diese Fragen können zu rechtlichen Streitigkeiten führen.
6. Verjährung: In einigen Fällen kann es zu Diskussionen über die Verjährung des Leitungsrechts kommen.
7. Streitigkeiten mit Nachbarn: Das Leitungsrecht kann zu Konflikten mit Nachbarn führen, insbesondere wenn diese durch die Leitungen beeinträchtigt werden.

Ähnliche Themen
Grunddienstbarkeit
Abwasser - Leitungsrecht in den neuen Bundesländer !
vom 28.7.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ein 1500 qm großes Grundstück 2012 in Schwerin erworben, auf dem ein Abwasser-Leitungsrecht im Grundbuch besteht. Nur hat sich im nachhinein heraus gestellt, das sich das Abwasserrohr an einer ganz anderen Stelle befindet. Statt 8 Meter geht es nun 40 Meter über mein Grundstück.Dadurch haben wir 400 qm einbußen an unseren Baugrundstück,welches wir nicht bebauen oder überbauen dürfen. 400 q ...
Leitungsrecht und Baumbestand
vom 15.12.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Quer durch mein Grundstück verläuft eine Hauptleitung der Wasserversorgung. Diese ist zu Gunsten des Wasserversorgers durch ein Leitungsrecht gesichert. (Entstanden aufgrund des Grundbuchbereinigungsgesetzes) Ein Versorgungsvertrag mit der Wasserversorgung besteht nicht (mehr), das es sich um ein reines Lagergebäude handelt und ich den Mindestverbrauch nicht decken kann. Diese Hauptleitung ...
Überbauung Leitungsrecht - Zivilrechtlicher Vertrag mit Gemeinde
vom 21.1.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben ein Grundstück erworben auf dem ein Leitungsrecht für die Gemeinde eingetragen ist. Es handelt sich hierbei um einen Schmutz- und einen Regenwasserkanal. Über dieses Leitungsrecht würden wir nun gerne eine Garage bauen. Diese Überbauung war Kaufbedingung und wurde mit der Gemeinde entsprechend abgeklärt. Die Gemeinde und das Landratsamt haben die Überbauun ...
Leitungsrecht Gurndbucheintrag versus gesetzl. Leitungsrecht
vom 26.8.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, unsere Frage ist bezieht sich auf den Satz "Der Käufer kann aber eine dingliche Sicherung der Leitung durch Grundbucheintrag verlangen; dazu gibt es keine Rechtsgrundlage." aus der "Frage; geschrieben am 01.08.2012 08:36:03, Rechtsgebiet: Grundstücke", beantwortet von: Rechtsanwalt Thomas Bohle Damm 2 26135 Oldenburg Tel: 0441 / 26 7 26 Fax: 0441 ...
Leitungsrecht ohne Schutzzone - Bebauung möglich?
vom 22.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht auf einem Grundstück eine Grunddiensbarkeit Ver-und Entsorgungsleitungsrecht. Im Notarvertrag wurde keine Schutzzone vereinbart, es wurde lediglich bestimmt, dass nur die Eigentümer für die Kosten aufkommen müssen, die auch von der Leitung profitieren. Nun möchte der Besitzer des dienenden Grundstückes eine (Fertig-)Garage auf die Leitungen setzten - mittig, auf einer Länge von ca 6m. ...
Leitungsrecht ins Grundbuch eintragen lassen?
vom 2.9.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte ein unerschlossenes Baugrundstück (A) erwerben. Vor dem Baugrundstück liegt ein kleines Gemeinschaftsgrundstück (B) für das ich auch 2/9 Anteile erwerben würde. Um das eigentliche Baugrundstück (A) erschließen zu können, müssen Versorgungsleitungen unterhalb des Gemeinschaftsgrundstückes (B) verlegt werden. Muss ich zwingend das Leitungsrecht für das kleine Gemeinschaftsgrun ...
Leitungsrecht ohne Dienstbarkeit
vom 26.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, nehmen wir folgenden Fall an: Im Jahr 2013 werden zwei Einzelhäuser auf jeweils realgeteilte Grundstücke errichtet. Über das Grundstück des Nachbarn läuft eine Abwasserleitung. (Die Leitungen/Anlagen wurden ebenso in 2013 neu erstellt) Beim Hausverkauf in 2019 wurde von einem Interessenten festgestellt, dass dieses Leitungsrecht nicht im Grundbuch eingetr ...
Leitungsrecht auf Nachbargrundstück
vom 26.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben 2002 ein Haus und Grundstück (686 m²)erworben. Das ursprüngliche Grundstück ( 1250 m²)wurde mit unserem Kauf geteilt. Übrig geblieben ist also ein freies Grundstück (unser Nachbargrundstück und gleichzeitig Eckgrundstück). Über dieses übrig gebliebene Grundstück verlaufen unsere Versorgungsleitungen wie Gas, Abwasser, Strom und Telekom. Im Grundbuch ist ein Leitungsrecht für uns eingetra ...
Leitungsrecht auch ohne Grundbucheintrag möglich?
vom 16.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B hat keine Möglichkeit das Regenwasser los zu werden, da die Straße an der das Haus liegt nicht der Gemeinde gehört und die Stadt das Wasser nicht nimmt, da die Straße höher liegt als das Grundstück. Ein Regenwasserrohr soll daher über das Grundstück des Nachbarn (A) geleitet werden, um an einer anderen Straße mit angeschlossen zu werden. Der Nachbar als Grundstückseigentümer (mit seinem Sohn als ...
Leitungsrecht - Benutzung des Abwasserschachts vom Nachbarn auf unserem Grundstück
vom 28.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir haben ein Grundstück gekauft, auf welchem dem Nachbarn hinter unserem Grundstück ein Leitungsrecht eingeräumt wurde (Das Grundstück wurde geteilt und die Nachbarn hatten keine Ver- und Entsorgungsleitungen), damit dieser seine Leitungen an den öffentlichen Bereich anschließen darf. Nun ist es so, dass ein Abwasserschacht für unser Haus unmittelbar an der Grundstücksgrenze liegt, ...
Geh-, Fahrt- und Leitungsrecht laut Bebauungsplan ist nicht im Grundbuch eingetragen
vom 18.10.2024 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Auf einem von mir erworbenen Grundstück ist ein zweites Baufenster eingezeichnet, das nur über das Grundstück des Nachbarn erreicht werden kann, da das Grundstück für eine Durchfahrt am bestehende EFH zu schmal ist. In den textlichen Festsetzungen zum Bebauungsplan ist ein Geh-, Fahrt- und Leitungsrecht zu Gunsten meines Grundstücks festgesetzt, das aber ...
Abwasserrohr über Nachbars Grundstück - Leitungsrecht?
vom 1.8.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen. Ich hoffe mir kann jemand einen bei meinem Problemchen helfen. Ich versuche mal die Situation zu beschreiben: Ich habe ein Haus gekauft 2008, was ca. 200 Meter außerhalb von der Ortschaft liegt und um das Haus sind nur Wiesen und Felder. Habe das Haus Um- und Angebaut. Das Haus besaß eine Klärgrube, von dort aus ging dann das Abwasserrohr mit dem Reinwasser unterirdisch über ...
Grunddienstbarkeit ausserhalb des Grundbuches
vom 13.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund: Grundstueck A besitzt bereits einen Abwasseranschluss. Weiterhin liegt eine Blindleitung zu Grundstueck B, die potentiell das Abwasser von Grundstueck B ueber A in das oeffentliche Abwasserleitungsnetz befoerdern kann. Der Besitzer von A ist prinzipiell bereit die Durchleitung zu gewaehren, beispielsweise ueber eine schriftliche Vereinbarung (Duldung) mit aktuellem Eigentuemer von ...
Leitungsrecht, Gewohnheitsrecht
vom 14.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein Doppelhaus mit zwei seperaten Einheiten. Die Wasserleitung der Stadtwerke geht in unser Haus, und wird dann durch unserern Keller und Flur zum Nachbarhaus an die städt. Wasseruhr weitergeleitet. Die Leitungen sind nun über 50 Jahre alt und marode.Laut Stadtwerke sind die Leitung im Haus privatsache. Nun werden in unsrer Strasse Wasser-und Abwasser erneuert. Im Zuge dieser Bauarbeit ...
Grunddienstbarkeit Leitungsrecht
vom 13.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Die von mir erworben Immobilie steht auf einem geteilten Grundstück. Der Nachbar auf dem hinteren Grundstück hat 2 Grunddienstbarkeiten: 1. Wegerecht (das ist auch in Ordnung) 2. Leitungsrecht (das ist das Problem) Ich möchte gerne das die Leitungen getrennt werden. Da der aktuelle stand wie folgt ist. Seine Trinkwasserleitung hängt ...
Grundstück: Leitungsrecht
vom 12.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
1997 kauften wir ein Grundstück und bauten darauf mit einem Bauträger ein Haus. Während der Erschließung unseres und der Nachbargrundstücke wurde eine Schmutzwasserleitung über unser Grundstück gelegt. Dies geschah ohne unser Wissen und wurde grundbuchlich auch nicht ab- gesichert. Zwischenzeitlich geriet der Bauträger in finanzielle Probleme. Nun möchte er die Nachbargrundstücke veräuß ...
Leitungsrecht Nachbarn einräumen?
vom 13.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1991 habe ich ein erschlossenes Gewerbegrundstück gekauft. der Vorbesitzer wollte einen dieses Grundstücks privat bebauen und lies deshalb einen Teil im Grundbuch trennen. Dieser Grundstücksteil hat keinen Zugang zur öffentlichen Strasse, weshalb er im Grundbuch eintragen lies, daß 2,5 m an der Grenze zum Nachbarn nicht überbaut werden darf. Der Eintrag eines Leitungsrechts wurde nicht gemacht. ...
Auswirkungen auf Käufer bei Grunddienstbarkeit und Leitungsrecht für Verkäufer
vom 28.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten gerne ein Grundstück für den Hausbau (in Bayern) erwerben, nun haben wir den (3.) Entwurf des Notarvertrag erhalten. Das Grundstück wird zuerst in 3 Teile geteilt: (1) der verbleibende Teil des Verkäufers mit seinem bestehenden Haus (direkt an der Straße gelegen), (2) eine Teilfläche als Zufahrt auf das Hinterliegergrundstück (parallel zu Fläche 1 mit eigenem Zugang zur Straße) un ...
Grunddienstbarkeit Leitungsrecht ablösen - Anspruch auf Entschädigung?
vom 18.10.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Entwässerungsleitung meines Hauses läuft über das Nachbargrundstück (es wurde von meinen Brüdern vor Jahren aus der Erbmasse verkauft). Eine Grunddienstbarkeit ist eingetragen. Dieser Kanal ist nun kaputt und die Reparatur wäre extrem teuer. Ich werde jetzt wahrscheinlich aus Kostengründen den Kanal auf meinem Grundstück verlegen, wo es inzwischen eine Möglichkeit dafür gibt. Meine Frag ...
Unterhaltspflichten bei Grunddienstbarkeit für Wege- und Leitungsrecht
vom 20.9.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir erwerben bald ein Haus mit Grundstück. Dabei ist aufgefallen, dass ein Wege- und Leitungsrecht für einen Weg des Nachbarn (zu einer Wiese die zu unserem Grundstück gehört) fehlt, dies wurde vom alten Besitzer per Handschlag vereinbart. Wir wollen uns dieses nun im Grundbuch einräumen lassen. Beim durchlesen der Dienstbarkeit bin ich nun über folgenden Vermerk gestolpert: 2. Unterhaltung ...
1239
Anschlusszwang Wasserversorgung?
vom 9.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor 3 Jahren mein Grundstück in 1 und 2 geteilt und den Teil mit dem Wasseranschluss ans öffentliche Netz bzw ans Netz des Wasserversorgers verkauft an Familienangehörige. Die Versorgung mit Wasser für das in meinem Eigentum verbliebenen Grundstücksteil 2 mit Wohngebäude läuft seitdem intern zw. dem verkauften Grundstücksteil 1 und mir. Im Grundbuch w ...
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Wir wollen ein Einfamilienhaus in Brandenburg kaufen. Wenn alles klappt ist nächste Woche Beurkundung. Die Erstellung des KV Entwurfs hat sich gezogen daher die zeitliche Knappheit. Wir sind die Käufer und bitten um zeitnahe Prüfung (wenn möglich taggleich) ob wir als Käufer in dem Vertrag (siehe unten) gut abgesichert sind, was aus Käufersicht Vorteile / Nachteile sind und wo wir aus Sic ...
Zuwegung zu 9 Grundstücken ist im Besitz von 9 Grungstückeigentümern
vom 15.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zuwegung zu 9 Grundstücken ist im Grundbuch mit je 1/9 ohne Grunddienstbarkeit eingetragen. Auch ist kein Wegerecht und Fahrrecht eingetragen, nur Leitungsrecht. Wenn rep. arbeiten (schlaglöcher) erforderlich sind und Kosten entstehen, müssen da alle 9 Eigentümer ihre Zustimmung geben und wenn einer oder 2 das nicht machen, darf dann ungenehmigt in meinen Privatbesitz eingegriffen werden. ...
Stromleitung Leitungslast Duldung zurueckziehen
vom 8.12.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe 2017 eine Doppelhaus haelfte in BW gekauft. Diese wird durch einen Dachstaender der auf meiner Seite des Hauses angebracht ist (ungefaer 1.5m vom mittelpunkt der beiden Haushaelften) mit Strom versorgt. Das Stromkabel/Stromanschluss vom Nachbarn wird hier auch mit verlegt. Es laeuft den dachstaender runter in mein ausgebauten Wohnbereich im obersten geschoss und dort dann unverput ...
Geh-, Fahrt- und Leitungsrecht laut Bebauungsplan ist nicht im Grundbuch eingetragen
vom 18.10.2024 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Auf einem von mir erworbenen Grundstück ist ein zweites Baufenster eingezeichnet, das nur über das Grundstück des Nachbarn erreicht werden kann, da das Grundstück für eine Durchfahrt am bestehende EFH zu schmal ist. In den textlichen Festsetzungen zum Bebauungsplan ist ein Geh-, Fahrt- und Leitungsrecht zu Gunsten meines Grundstücks festgesetzt, das aber ...
Formulierung für Grund-Dienstbarkeit gesucht - Kostenfreistellung von Leitungskosten
vom 25.3.2024 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Der Nachbar soll ein Leitungsrecht über das Privatgrundstück als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen bekommen (keine persönliche Dienstbarkeit). Frage: Wie muss eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch formuliert werden, damit die Baukosten für die Einlegung einer Abwasserleitung und die Anschluss-Gebühren der Abwasser-Leitung an den öffentlichen Kanal aufgrund des gestatteten Leitungsre ...
Abwasserleitungen unter Nachbargrundstück
vom 18.3.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine Klage per Post erhalten, in der ich aufgefordert werde, es zu unterlassen, Abwasser von meinem Grundstück auf das Grundstück meines Nachbarn zu leiten. Dabei wird Bezug genommen auf § 1004 BGB. Ich habe das Grundstück vor wenigen Jahren gekauft, renoviert, und vermietet. Das Abwasser wird schon seit vielen Jahren - und weit vor meinem Kauf - über das Nachbargrundst ...
Kann eine Baulast eingeklagt werden?
vom 28.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der ehemalige Eigentümer eines Grundstücks hat sein Grundstück in zwei Teile aufgeteilt und beide verkauft. Auf dem vorderen Grundstück befindet sich bereits ein Haus, auf dem hinteren/rückwärtigen soll ein neues gebaut werden. Der Käufer des vorderen Grundstücks hat sich beim Kauf (notariell beglaubigt und schriftlich festgehalten im Kaufvertrag) verpflichtet, ein Wege-, Fahrt- und Leitungs ...
Planstrasse Baurecht Befreiung?
vom 9.12.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Auf meinem erworbenen Gewerbegrundstück liegt auf dem B-plan von 1968 eine Planstrasse, die nie gebaut wurde (keine Wegerechte, keine Leitungsrechte etc), somit ist mein Grundstück Baulastenfrei. Die anliegenden und mein Grundstück sind über eine Privatstrasse angeschlossen /erschlossen worden, alles läuft und niemand mehr bräuchte diese Planstrasse. Es haben sogar Nachbarn Geb ...
Oberlandleitung an der Grundstücksgrenze bzw. über mein Grundstück
vom 26.10.2023 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein unbebautes Grundstück gekauft und an der Grenze zur Straße stehen 2 Holzmasten über die 2 Oberlandleitungen der Telekom gespannt sind. Die Leitungen hängen ca. 4.50 m hoch. Die Masten stehen etwas schief und die Kabel verlaufen ca. 50 cm neben der Grenze auf meinem Grundstück. Da wir dort ein Haus bauen stört die Leitung bereits bei den Bauarbeiten. Wenn LKW mit einem Kran zum Ablad ...
Löschung Grunddienstbarkeit eines einzelnen Gesamtberechtigten gem. §428 BGB
vom 27.9.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses, welches 2004 mit 19 weiteren Einfamilienhäusern von einem Bauträger errichtet wurde. Jedes Haus steht auf einem eigenen Flurstück (1- 20), es handelt sich also um keine WEG. In der Mitte dieser Wohnsiedlung liegt das Flurstück 21; darauf befindet sich eine private Grünanlage mit privatem Spielplatz. Das Flurstück 21 steht nach wie vor im Eigentum des Ba ...
Einhaltung vom Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
vom 7.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, Mein Teilgrundstück ist nur über den Durchfahrtsstreifen über das vorderen Teilgrundstuecks zu erreichen. Der Durchfahrtsstreifen ist gleichzeitig auch die Zufahrt/Zugang von meinem Nachbarn, da sein Parkplatz direkt am Tor dort abgeht. Im Grundbuchauszug von uns steht: geplantes Geh-, Fahr- und Leitungsrecht mit einer gepl. Breite v ...
Leitungsrecht ins Grundbuch eintragen lassen?
vom 2.9.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte ein unerschlossenes Baugrundstück (A) erwerben. Vor dem Baugrundstück liegt ein kleines Gemeinschaftsgrundstück (B) für das ich auch 2/9 Anteile erwerben würde. Um das eigentliche Baugrundstück (A) erschließen zu können, müssen Versorgungsleitungen unterhalb des Gemeinschaftsgrundstückes (B) verlegt werden. Muss ich zwingend das Leitungsrecht für das kleine Gemeinschaftsgrun ...
Leitungsrechte
vom 26.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe 2020 ein Anwesen aus dem Jahr 1950 gekauft. Das Anwesend bestand aus einem Haupthaus, einem Nebengebäude, das als Wohnhaus ausgebaut war, noch als Stall eingetragen war und als Wohnhaus umgewidmet wurde, plus einer Werkshalle. Das Anwesen wurde dann geteilt in Haupthaus mit Grundstück, Nebengebäude/Wohnhaus mit kleinem Grundstück und der Halle. Weder Halle noch kleines Wohnhau ...
Leitungsrecht/Grunddienstbarkeit- Kosten bei Verlegung
vom 3.5.2023 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir haben ein Haus erworben, das ursprünglich auf einem einzelnen Grundstück stand. Im Zuge des Kaufs wurde das Grundstück geteilt. Die Teilung erfolgte so, dass die Leitungen von unserem Haus (auf dem herrschenden Grundstück) nun über das abgeteilte (dienende) Grundstück unserer Nachbarn laufen. Hierzu wurde eine Leitungsrecht als Grunddienstbarkeit im Kaufvertrag vereinbart, welches auch in das ...
Grunddienstbarkeit Rechterangfolge
vom 27.1.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, wir haben Grunddienstbarkeiten (Geh, Fahr und Leitungsrecht), für unser Hinterliegergrundstück(A) auf den privaten Zufahrtsgrundstücken(B,C) im Grundbuch eintragen lassen. Soweit auch alles in Ordnung, Baulasten haben wir auch. Zur Absicherung haben wir gesagt, dass alle Grunddienstbarkeiten für uns in der Rangfolge in Abteilung III auf Nr1 stehen. Was in meinen Augen eigentlich Standard s ...
Abstand neuer öffentlicher Abwasserkanal / Leitungsrecht / Nachbarschaftsrecht
vom 15.11.2022 für 60 €
Hinter meinem Grundstück in NRW/Kreis Lippe soll ein Neubaugebiet erschlossen werden. Zum potentiellen Neubaugebiet hin besteht auf meiner jetzigen Grundstücksgrenze ein Sichtschutz, u.a. bestehend aus altem Baumbestand (ca. 40 Jahre Bestand). Zudem besteht eine Palisade welche in Teilbereichen ca. 15 - 20cm auf das potentielle Nachbargründstück überbaut worden ist. Um Begrünung, als auch die ...
Geh-, Fahr-, Leitungsrecht, Grunddienstbarkeit, Wegerecht Pflasterarb./Erstellung
vom 25.10.2022 für 30 €
Schön guten Tag, wir sind Besitzer einer vorderlieger Grundstückes mit einer Grunddienstbarkeit für das hintere Grundstück in Form eines Geh-, Fahr-, Leitungsrecht. (einzige Zufahrt für das hintere Grundstück, 3m breite) Der Hinterlieger ist alleiniger Nutzer des Weges. Wer trägt nun die Kosten für die Erstellung eines ordentlichen Weges, aktuell ist dieser durch uns zu 2/3 mit Betonrecycling ...
Straßenentwässerung der Gemeinde
vom 3.8.2022 für 65 €
Hallo, ich habe vor 23 Jahren ein Grundstück mit Haus gekauft. Nach 12 Jahren verlangt die Gemeinde eine Gebühr für das Abführen des Oberflächenwassers. Danach haben wir festgestellt das es in diesem Bereich ein 2 Kanalführung gibt. Die Gemeinde leitet ihre Straßenentwässerung in einen Einlauf und dieser Straßeneinlauf führt in einen Kanal und diese Kanal führt über mein Grundstück ohne das ein ...
Versorgungspflicht über privat verlegte Medienleitungen: ja oder nein ?
vom 20.5.2022 für 80 €
Auf unserem ca. 150 m x 40 m großen Grundstück wurden vor ca. 40 Jahren vier kleinere Pachtgrundstücke innerhalb unseres Grundstückes angelegt. Zeitlich parallel wurden diese mittels ca. 100 m langer Versorgungsleitungen für Strom und Trinkwasser von unserem am anderen Ende stehenden Wohnhaus über jeweilige Nebenzähler privat erschlossen. Wer die Kosten dafür zu DDR-Zeiten getragen hat und wer wel ...
1239

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2929
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Weitere Anwälte zum Thema