Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Mietrecht, Wohnungseigentum

Schimmel

Schimmel im Mietrecht bezieht sich auf das Auftreten von Schimmelpilzen in einer Mietwohnung oder einem Mietobjekt. Schimmel kann gesundheitsschädlich sein und die Wohnqualität erheblich beeinträchtigen.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Schimmel im Mietrecht sind:

1. Verantwortung für die Schimmelbeseitigung: Oft gibt es Streitigkeiten darüber, wer für die Beseitigung des Schimmels verantwortlich ist - der Mieter oder der Vermieter. Dies hängt oft von der Ursache des Schimmels ab.
2. Mietminderung: Bei Vorliegen von Schimmel hat der Mieter das Recht, die Miete zu mindern. Die Berechnung der Minderungsquote kann jedoch oft zu Streitigkeiten führen.
3. Schadensersatzansprüche: Wenn der Mieter durch den Schimmel gesundheitliche Schäden erleidet, kann er unter bestimmten Voraussetzungen Schadensersatz vom Vermieter verlangen.
4. Kündigung des Mietvertrags: In extremen Fällen, in denen der Schimmel nicht behoben wird oder die Wohnung unbewohnbar wird, kann es zu einer Kündigung des Mietvertrags kommen.
5. Beweisprobleme: Oft ist es schwierig, das Vorhandensein von Schimmel, dessen Ursache und die daraus resultierenden Schäden zu beweisen.
6. Kosten für Gutachter: Wenn die Ursache des Schimmels unklar ist, kann es notwendig sein, einen Gutachter zu beauftragen. Wer diese Kosten tragen muss, kann zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen.

Mietvertrag unterschrieben - Vermieter verschweigt Schimmel
vom 23.1.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe im Dezember 2015 einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben. Bei der Vertragsunterzeichnung wurde der Vermieter gefragt, ob es in der Wohnung Schimmel gibt, das hat er damals verneint. Heute wurde ich durch die Vormieterin (die aktuell noch in der betreffenden Wohnung wohnt) auf Schimmel im Schlafzimmer hingewiesen. Ich konnte mich vor Ort davon überzeugen, dass es hi ...
Schimmel in der Wohnung und Heizungsausfall
vom 17.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn wohnt in einer Wohnung von ca. 30 qm² und 2 Außenwänden und niedrigen Decken (ca. 2,40m Höhe). Schon lange haben wir den Eindruck gehabt, dass in der Wohnung eine hohe Luftfeuchte herrscht und mein Sohn hat daher viel gelüftet und immer ausreichend geheizt. Vor 6 Wochen stellte er dann fest, dass sich an mehreren Wänden (hinter dem Sofa im Wohnzimmer und hinter dem Bett in dem sehr klein ...
Schimmel in der Wohnung aufgrund Baumängel
vom 26.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, wir haben eine Mietswuohnung wohnen in einem Häuserkomplex, die Häuser haben alle den selben Eigentümer. Wohnort ist Köln. Vor 2 Jahren wurde in allen 15 Häusern eine Wärmedämmung eingesetzt mit dem Effekt, dass die Wohnungen länger warm bleiben und keine Kälte eindringt. Entsprechend der Wohnungsaufwertung gab es eine Mietserhöhung. Nun nach 2 Jahren hat sich herausgestellt, dass ...
Schimmel durch Mieter verursacht
vom 26.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben folgeödendes Problem: Uns gehört eine Eigentumswohnung die wir vermietet haben. Die Mieter wohnen dort seit 1 1/2 Jahren. Nun trat vor 4 Monaten ein Schimmelproblem auf. Schimmelbildung in insgesamt 4 Räumen. ( Schlafzimmer , Wohnzimmer und 2 Kinderzimmer). Wir wurden per Brief dazu aufgefordert uns dem Problem anzunehmen. Da wir keine Ahnung hatten woher der Schimmel ka ...
Mietrecht: Ersatz von Gutachterkosten wegen Schimmel
vom 31.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer eines finanzierten Zweifamilienhauses. Die Wohnungen wurden 2011 saniert und es wurden neue Kunststofffenster eingebaut. Der Mieter lüftete schlecht und meldete im Dezember 2011 beim Hausmeister geringfügige Schimmelbildung im Kinderzimmer. Kurze Zeit später bestätigte er gegenüber dem Hausmeister, dass er den Schimmel erfolgreich beseitigt habe und kein Schimmel mehr vorhanden ...
Schimmelbefall in Mietwohnung EG
vom 16.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir sind vor ca. 2 Jahren in eine Mietwohnung gezogen(70qm,590€ kalt). Im ersten Winter 2005 haben wir leichten Schimmelbefall an einer Ecke im Kinderzimmer festgestellt. Frühjahr 2006 haben wir aufgrund desen und weil sich Nachwuchs angekündigt hat dieses Zimmer renoviert (befallene Tapete abgemacht, neue Rauhfaser und neu gestrichen, Dispersionsfarbe). ...
Schimmel mit unklarer Ursache - Hausverwaltung reagiert nicht
vom 5.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte, ich besitze seit 02/2014 eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteien Haus. Die Mieter beklagen Schimmel in der oberen Ecke im Wohnzimmer (an dieser Wand geht es auch auf den Balkon hinaus. Die Wohnung liegt im obersten Stockwerk eines 4-stöckigen Hauses aus den 60gern mit Flachdach). Laut den Mietern trat vor einigen Jahren an der selben Stelle bereits einmal Schimmel auf. Die ...
Schimmel in der Küche – Mietwohnung Mehrfamilienhaus
vom 7.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schimmel in der Küche – Mietwohnung Mehrfamilienhaus Ich habe begonnen die Küche zu streichen. Dabei habe ich schwarzen Schimmelbefall an einigen Stellen gefunden. Die von mir informierten Eigentümer haben die Hausverwaltung informiert. Die wiederum haben mir aufgetragen, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Küche über einen Zeitraum von 4 Wochen (!!!) 3 Mal täglich zu messen. Dazu habe i ...
Schimmel in Mietwohnung und Krankheit seit Einzug
vom 20.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben im Mai letzten Jahres eine neue Wohnung bezogen. Kurz nach dem Einzug stellten sich bei mir folgende Krankheitsanzeichen ein: vermehrte Kopfschmerzen, Migräne, Schwindelanfälle, Asthma. Vor dem Einzug in die neue Wohnung litt ich selten an leichten Kopfschmerzen, Migräne (2-3 Anfälle im Jahr) und allergischem Asthma (zuletzt beschwerdefrei ...
Höhe der Mietminderung wegen Schimmelbefall
vom 4.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder hat ein Haus vermietet. Letztes Jahr trat, durch starken Regen, Wasser in den Keller. Er stellte ein Entfeuchtungsgerät auf, was lt. den Mietern angeblich 3 Monate in Betrieb war. Trotz der angeblich langen Laufzeit des Gerätes hätte sich sowohl im Keller, als auch im Wohnzimmer Schimmel gebildet, das die Tochter des Mieter krank gemacht hätte. Mein Brud ...
Mietminderung bei Schimmel und Pilz
vom 15.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer Altbauwohnung ist an einer Innenwand und auf dem Fußboden zwischen Küche und Wohnzimmer Schimmel und Pilzbefall, der auch starken Geruch verursacht. Den Geruch bemerkten wir vor zwei Tagen und werden den Mangel heute dem Vermieter vorführen. Dieser Mangel ist unserem Vermieter schon lange vor uns bekannt gewesen, wie uns ein ehemaliger Hausmeister gestern berichtete. Aus Erfahrung weiß ...
Höhe der Mietminderung bei Schimmelbefall?
vom 27.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich wohne seit 1.12.2006 in einer 2-Zimmer-Soutterain-Wohnung mit Wohnküche. Ca. im Juli 2006 habe ich Schimmelbefall im Wohn-Schlafzimmer und in der kleinen Kammer, die ich als Schrank nutze, entdeckt. Der Schimmel befindet sich hauptsächlich unter den Fußbodenleisten und in der unteren Region der Wände in Fensternähe. Nachdem ich den Vermieter darüber in Kenntnis gesetzt hatte, gab er ...
Schimmel in Altbau > Mietminderung
vom 2.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, wir wohnen seit 3,5 Jahren in einer Altbauwohnung und haben in jedem Winter mit Schimmelbildung zu kämpfen gehabt. Andere Wohnungen sind auch betroffen, hier wurde von der Verwaltung oberflächlich der Schimmel beseitigt. Die anderen Mietparteien haben über den Mieterverein agiert, wir nicht. Im letzten, besonders kalten Winter, war die Schimmelbildung so extrem, dass wir mit einfachen E ...
Was tun bei Schimmelbefall?
vom 16.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind vor 20 Monaten in diese Wohnung gezogen. Älteres Haus, Doppelglasholzfenster (undicht), Ölzentralheizung. Nach ca. 6-7 Monaten haben wir einen leichten Schimmelbefall in Toilette und Badezimmer festgestellt. Wir haben damals den Schimmel mit einem Schimmelbeseitungsspray entfernt. Nach einiger Zeit, waren wir kurz bei unserer Vermieterin (wohnt in der Wohnung unter uns ...
Gesundheitsbeeinträchtigung durch Schimmelbefall
vom 9.3.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, am 01.01.2012 sind wir in eine neue Wohnung gezogen. Das mehrstöckige Haus wurde in den 70ern gebaut. Laut Mietvertrag befand sich die Wohnung zum Einzugstermin in einem unrenovierten Zustand. Die Wände wurden jedoch frisch tapeziert und gestrichen. Wir haben die Wände im Kinderzimmer und dem Schlafzimmer zudem nocheinmal mit einer anderen Farbe drübergestichen. Heute haben wir zufällig ...
Schimmelbefall einer ETW - entdeckt nach Kaufvetragsabschluss! Was tun?
vom 25.8.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben eine ETW nach unseren Wünschen gefunden, auch bei mehrfacher Besichtigung nur kleine Mängel festgestellt. Letztlich war eine Prüfung der Beschlusssammlung der WEG ausschlaggebend dafür, das wir Fragen zu etwaigen Schimmelbelastungen der Wohnung hatten. Der Veräußerer war außer sich und verneinte jegliche Schimmelprobleme, obwohl wir diese schriftlich in der Hand hatten. Die ...
Fristlose Kündigung wegen starken Schimmelbefalls?
vom 19.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage ist, ob die Möglichkeit besteht, unter gegebenen Umständen von einem Mietvertrag zurückzutreten, bevor das Mietverhältnis begonnen und eine Schlüsselübergabe stattgefunden hat. Die Vorgeschichte ist wie folgt: Im September habe ich bei einer Immobilienverwaltung einen Mietvertrag unterschrieben. Im Vertrag wurde mit der Immobilienverwaltung die Vereinbarung getroffen, dass ...
Kann man wegen Schimmel an den Wänden vorzeitig ausziehen?
vom 1.4.2010 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum 1. 5. gekündigt. In dieser Zeit haben wir schimmel hinter den schränken gefunfen und ein Gutachten machen lassen. Es wurden 7 Pilze nachgewiesen und auf gesundheitsgefährdung hingewiesen. Haben den Vermieter aber noch nicht drauf hingewiesen, da das Gutachten erst gestern gekommen ist. Nun meine Frage, können wir aus diesem Grund schon zum 15.4. umziehen und müssen wir noch voll Mie ...
Schimmel in Wohnung
vom 30.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Page "Frag-einen-Anwalt", nachdem bereits nach einer Mängelanzeige im Mai 2005 die Tapete der Außenwand im Wohnzimmer von einem Maler entfernt wurde mit einem Antischimmelmittel behandelt wurde und neu tapeziert wurde, habe wir Im Herbst (14.11.06) wieder eine Mängelanzeige gestellt. Mittlerweile ist die Wohnung wie folgt befallen: Wohnzimmerwand mit einem Fleck (100x60 c ...
Renovierung bei Auszug trotz Schimmel?
vom 13.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bewohne noch eine Ein-Zimmer-Wohnung. In diesem Zimmer trat erstmals vor einem Jahr deutlich sichtbarer Schimmelbefall an einer Ecke des Raumes auf. Mein Vermieter ließ erst nach dreimaligem Hinweis den Schimmel lediglich überstreichen. Eine Mietminderung machte ich nicht geltend. Seit 2 Monaten tritt der Schimmel nun erneut auf, nun sind bereits zwei Wände betroffen. Die Ursachen f ...
12349
Vermietung, Schimmel, Mieter fordert nach Auszug Entschädigung
vom 23.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, der Mieter meldete vor 18 Monaten Schimmel in der Wohnung und hat diesen selbst entfernt und sagte nichts mehr, die Miete wurde normal weiter bezahlt und nicht unter Vorbehalt. Keine Zeitfrist für mich zur Behebung oder Aufforderung. 2 Woche vor Auszug meldet er wieder Schimmel und überstrich diesen mit Antischimmel Farbe, wieder gleiches Vorgehen, ohne Aufforderung an mich aktiv zu werden, ...
Möglichkeiten d. Vermieters bei Sperre der Gasversorgung/ohne Heizmöglichkeit
vom 22.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
​Sehr geehrte Damen und Herren, ​ich bin Vermieter einer Wohnung, in der meine Mieterin aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten derzeit ohne Gasversorgung ist (das Gas wurde vor einigen Wochen durch den Gasversorger abgestellt). Da es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus handelt und darin ohne Gasversorgung nicht mehr geheizt werden kann, befürchte ich nun Schimmelbildung und Schäden am Gebäu ...
Altbau, Sanierung, wer ist für die Trocknung verantwortlich
vom 15.9.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Altbau (ca. 1903) fand eine Schwammsanierung statt. Im Erdgeschoss wurden Böden ausgetauscht (Balken, Schüttung, Verlegeplatten) und die Balken im den Fachwerkwänden teilweise erneuert. Statt die Wände zu verputzen, wie es im Angebot stand, wurden die mit Rigips verkleidet. An der Tür sieht man jetzt zwischen Wand und Rigips Schimmel. Die Maßnahme ist noch nicht ganz abgeschlossen. ...
Ärger mit der Vermieterin wegen Schimmel
vom 26.8.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein paar Fragen. Wir wohnen seit fünf Jahren in einer Mietwohnung, bei der die Lüftung im Bad aus ist. Es bildet sich immer wieder kleine Schimmelflecken an der Decke und in den Duschfugen haben wir auch Schwarz Schimmel wir haben die Vermieterin schon mehrfach gebeten, die Lüftung anzuschalten. Sie weigert sich, aber hat sogar in WhatsApp geschrieben, dass ...
Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als Eigentümerin und Vermieterin eines Hauses bitte ich bei folgenden Sachverhalt um eine Einschätzung von einem Anwalt: Mietobjekt: Einfamilienhaus, 12621 Berlin (BJ 1982, ca. 95 m² Wohnfläche, Ölheizung, Keller, Terrasse, Garten) Vertragslage: Mietvertrag vom 23.04.2025, Mietbeginn: 01.07.2025, unbefristet Kaltmiete: 500 €/Monat bis 12/2025, dann Staffelmiete bis max. 800 €/ ...
Vermietetes Einfamilienhaus mit Schimmelbefall und anstehendem Verkau
vom 31.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtliche Unterstützung in Bezug auf mein vermietetes Objekt, ein freistehendes Einfamilienhaus mit Schwimmbad und Garten. Es geht um folgende Sachverhalte: 1. Verwahrloster Zustand und Schimmelbefall: Bei der letzten Begehung musste festgestellt werden, dass sich das Haus in einem stark vernachlässigten Zustand befindet. Wir haben bereits Sofortmaßnahmen ergriffen, um z. B. einen erheblichen ...
Sonderkündigungsrecht nach Wasserschaden/Schimmel (Gewerbemietrecht)
vom 28.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgendes Problem: Wir sind Gewerbemieter und haben einen Mietvertrag mit Mietbeginn seit 15.10.2017 Situation: Im Oktober 2023 wird ein nicht von uns verursachter Wasserschaden festgestellt, teilweise Stromausfall und mittlerweile Schimmelbildung und aufgequollenem Fußboden (Parkett). Der Vermieter hat lediglich die Regenquelle nach mehrmaligen Aufforderungen dicht gemach ...
Schönheitsreparaturen und vorgeschriebene Farbe
vom 16.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben eine Wohnung seit 2007 gemietet. Beim Einzug wurde die Wohnung durch Vormieter nur grob gestrichen. Die Renovierungarbeiten dauerten noch etwa 3 Monate, schon in der gewohnten Wohnung. In unserem Mietvertrag aus 2007 steht die Pflicht, die Wohnung beim Auszug frisch zu streichen, unabhängig von Mietdauer. Unser Vermieter hat 2008 einige Wände teilweise mit Klimaplatten abgedeckt, um die ...
Wohnungsabnahme nach Auszug abgelehnt
vom 8.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir leben seit 6 Jahren in einem EFH. In unserem Mietvertrag steht, dass bei Auszug das Haus "ordentlich gereingt" übergeben werden muss. Wir haben das Haus aufgrunddessen besenrein verlassen, jedoch keine Fenster geputzt. Die Böden haben wir feucht gewischt. Die Vermieterin verweigert nun die Abnahme und möchte folgendes von mir: Ein Fachunternehmen beauftragen für: -Alle Fenster (a ...
Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor einigen Tagen schonmal hier eine Frage gestellt und schreibe hier die Korrespondenz auf. Es ging darum, wieviel Mietminderung ich beantragen kann. Ich habe jetzt zusätzliche Mängel in der Wohnung aufgezählt und wollte nochmal nachfragen, wieviel Mietminderung ich beantragen kann. Ich habe ein Schreiben für die Hausverwaltung aufgesetzt und möchte bitte ...
Mietwohnung Mietminderung
vom 23.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage. Seit ungefähr vier Monaten sind, ist mein Boden in der Küche feucht und es tritt braune Flüssigkeit hervor (fliesen). Auch Schimmel, ein stück Wand im kleinen Badezimmer. Vor zwei Wochen waren die Handwerker da und haben das Wasser abgestellt, weil der Wasserspeicher unter dem Spülbecken kurz vor dem platzen war, d.h. ich kann die Küche und insbesondere das Wasser nicht ben ...
Eigenbedarfskündigung ohne Begründung - Vermieter droht mit Räumung
vom 30.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter schickt uns eine Eigenbedarfskündigung ohne Begründung und droht nun mit der Räumungsklage - übersehen wir etwas oder ist er rechtlich schlecht beraten? --- Wir wohnen seit über fünf Jahren in einer Wohnung zur Miete. Ende Dezember 2024 kam unser Vermieter zu einem Gespräch und hat uns über einen Eigenbedarf informiert. Hierbei nannte er meh ...
Kaution einbehalten wegen Reinigung
vom 23.5.2025 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein ehemaliger Hauptmieter hat sich erst rund vier Wochen nach meinem Auszug bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass er 375 € der Kaution (total 450€) einbehalte – wegen angeblich notwendiger Reinigungsarbeiten. Eine vorherige Ankündigung, Fristsetzung oder Gelegenheit zur Nachbesserung gab es nicht. Erst nachdem ich ihn zweimal schriftlich zur Rückzahlung a ...
Mietminderung nur bei Freigabe der Wohngebäuderversicherung?
vom 17.5.2025 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich bin Mieter einer Wohnung, in der nachweislich ein Feuchtigkeitsschaden durch einen Baumangel entstanden ist. In der Folge kam es auch zu einem Schimmelschaden. Ich habe meinen Vermieter schriftlich über den Schaden informiert und ihm eine Frist gesetzt, um den Mangel zu beheben. Diese Frist ist jedoch verstrichen, ohne dass der Schaden vollständig behoben wurde. Zum Jahreswech ...
Mietminderung, wenn sich die Auswirkungen des Mangels verändern
vom 25.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es wäre sehr hilfreich, wenn ein Fachanwalt die untenstehenden Fragen beantworten könnte: Die Situation: In meiner Mietwohnung (Neubau) ist aufgrund baulicher Mängel ein größerer Wasserschaden entstanden, der u.a. zu Beschädigung von Boden und Wänden sowie Schimmelbildung geführt hat. Diese Situation habe ich unverzüglich der Hausverwaltung angezeigt, und es wurden mit etwas Verz ...
Räumungsklage durch Vermieter nach Mietminderung
vom 30.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2023 sind wir im Streit mit dem Vermieter um Mietminderung und Beseitigung der Mängel wie Nässe und Schimmel im Kellergeschoss, welches zu Wohnzwecken gedacht war, ausgefallene Heizung seit 12.2023 und einem ganzen Katalog Mängel, welcher das Gericht in einer anderen Sache zw. Käufer und Verkäufer beauftragt hat. Aufgrund von Mietminderung und fehlender Kommunikation seitens des Vermieters ha ...
Mietrecht / Diskrimminierung / Schimmelbefall - Vorzeitige Kündigung
vom 15.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung: Januar 25 Frist: regulär 3 Monate Dem Vermieter wurde im Oktober mitgeteilt, dass Schimmel an einer Kältebrücke entsteht. Ihm wurde zur Beseitigung keine Frist gesetzt. Laut der Einschätzung des Vermieters handelt es sich dabei um Hausstaub. Ein wortloser Link zu richtigem Lüften kam kurze zeit später wortlos per SMS. Das Mietverhältnis wurde im Januar 25 zum 30.04.25 gekündigt ...
Schimmelbildung in 1-Zimmer-Wohnung
vom 6.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in unserer 50qm 1-Zimmer-Wohnung Schimmelbefall an der Eingangstür/Haustür (Schlaf-/Wohnbereich) und an einem von zwei Fenstern (Küche/Essbereich). Wir würden nun gerne eine Mietminderung verlangen, sind uns aber unsicher wie hoch diese ausfallen soll. Mit unserer Internetrecherche konnten wir nichts konkretes herausfinden, glauben aber, dass ein hoher Prozentsatz angemessen ist, d ...
Mietverhältnis vorübergehender Gebrauch
vom 16.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ist bei einem Mietvertrag, der zum vorübergehenden Gebrauch befristet abgeschlossen wurde, keine ordentliche Kündigung durch den Mieter möglich? Wie gestaltet sich das Kündigungsrecht für den Vermieter bei Mietverhältnissen zum vorübergehenden Gebrauch? Kann des Weiteren die Miethöhe aufgrund der ausgeschlossenen Mieterrechte beliebig erhöht werden? Der Vertrag enthält weder Informa ...
WEG Recht Fenster Instandsetzung
vom 6.12.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe eine vermietete Wohnung nach vielen Jahren zurück erhalten. Mieterin verstorben. Stelle fest, dass Fenster - und -Rahmen total verschimmelt, funktionsuntüchtig und beschädigt sind. Müssen dringend ( Winter + undicht) getauscht werden. In der Teilungserklärung ist festgehalten, dass es sich um WEG-Eigentum handelt. Zusätzlich habe ich gelesen, dass es inzwischen Rechtsprechung gibt, dass ...
12349

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Rechtsanwalt
Karlsruhe
Zivilrecht / Sozialrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Kündigungsschutzrecht
Partner seit2011
Kaiserstraße 106 / 76133 Karlsruhe
Rechtsanwältin
Bochum
Familienrecht / Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2012
Kanzlei Krumscheid / Watermanns Weg 97 / 44866 Bochum
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwältin
Rostock
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
731
Partner seit2016
Tessiner Str. 63 / 18055 Rostock
Rechtsanwältin
Landsberg
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / IT-Recht / Verkehrsrecht / Zivilrecht
14
Partner seit2023
Kanzlei am Roßmarkt / Roßmarkt 194 / 86899 Landsberg
Weitere Anwälte zum Thema