Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Schulden der Eigentümergemeinschaft nach Kauf einer Eigentumswohnung
vom 24.1.2023 für 30 €
Hallo, ich habe vor Kurzem eine Eigentumswohnung mit meiner Frau gekauft. Kurz nach dem Kauf wurde aufgedeckt, dass unser mittlerweile ehemaliger Verwalter Gelder über die letzten Jahre veruntreut hat. Die dadurch entstandenen Schulden müssen jetzt von den Eigentümern der Eigentümergemeinschaft ausgeglichen werden. Die Frage ist nun ob wir als neue Eigentümer für den Ausgleich des enstanenden ...
Auswirkungen der Zwangsversteigerung auf die Mietkaution
vom 18.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich habe eine Frage zum Thema Mietkaution! Ich wohne seit ca. 9 Jahren in einem Mietshaus mit 4 Mietparteien. Eingezogen bin ich 2001. Zu diesem Zeitpunkt war der Vermieter eine Privatperson, der das Haus gehörte. Seinerzeit zahlte ich dem Vermieter (Nachweise durch Original-Kontoauszüge liegen mir vor!) 3 Monatskaltmieten als Mietkaution. Auf Grund von finanziellen Problemen d ...
Verheimlichung des Eigentümerwechsels bei einer vermieteten Eigentumswohnung
vom 9.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir gehört eine kleine Eigentumswohnung, vermietet an einen Geschäftsmann, der sie seinerseits an seinen Sohn untervermietet hat. Der Sohn ist erwachsen und bezieht Hartz IV. Vater und Sohn sind zerstritten, die Miete ist aber immer pünktlich gekommen. Ich möchte nun die Wohnung an den Vater verkaufen, und wir sind uns auch handelseinig. Das Problem ist, daß der Sohn von dem Eigentümerwechsel nich ...
Keine Informatinen zu Eigentümerwechsel - rechtliche Situation?
vom 22.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich miete seit vielen Jahren einen bestimmten Stellplatz auf dem verschlossenen Parkplatz vor meinem Haus an. Nun wurde ich von einem vermeintlich neuen Besitzer, der diesen Platz zusammen mit seiner Eigentumswohnung erworben hat, aufgefordert, den Platz zu räumen, da ich diesen unrechtmäßig nutzen würde. Mir wurde eine Kopie des Eintrag in das Grundbuch gezeigt, aus dem die Rechtmäßigkeit hervorg ...
Mietrückforderung nach Eigentümerwechsel
vom 23.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Zwangsverwaltung und -versteigerung hat das Objekt, in dem sich die von mir angemietete Wohnung befindet, den Eigentümer gewechselt. Dieser hat zugleich die Wohnungen vermessen lassen. Dabei stellte sich eine erhebliche Abweichung der Wohnfläche gegenüber der Angabe im Mietvertrag heraus (ca. 46 qm statt angegebenen 58 qm). Wem gegenüber kann ich für welche Zeiträume nun meine Mietrückfor ...
Betriebskosten nach Eigentümerwechsel
vom 25.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben seit 14 Jahren einen bestehenden Mietvertrag, in welchem als Nebenkosten Strom, Gas, Schornsteinfeger, Müll sowie Wasser/Abwasser aufgeführt sind. Diese Nebenkosten rechnen wir direkt mit der Gemeinde ab. Seit 1.1.23 hat es einen Eigentümerwechsel gegeben. Der neue Eigentümer möchte nun Grundsteuer, Heizungswartung, Gebäudeversicherung und Niederschlagswasser umlegen. Darf er das? Den be ...
Eigentümerwechsel -Eigenbedarf
vom 29.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind diesen Monat in eine neue Wohnung gezogen (Mietbeginn offiziell am 01.02.15). Vorhin hat mich die Immobilienverwaltung angerufen, um einen Termin zwecks Wohnungsbesichtigung zu vereinbaren. Das kam natürlich sehr überraschende und wir wussten nicht einmal, dass ein Eigentümerwechsel in Betracht kommt. Jetzt sagte mir die gute Frau jedoch, dass der Kaufinteressent nicht Kap ...
Eigentümerwechsel
vom 28.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
XXX = Vertrauliche Daten Hallo, wir haben am 04.11.20 ein Schreiben erhalten welches wie folgt lautet (keine Adresse vom aktuellen Vermieter) : Sehr geehrte/r Fr. Hr. XXX, hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich das Objekt XXX Straße, in XXX zum 31.12.20 verkauft habe. Die Abrechnung für das Jahr 2020 wird noch komplett von mir durchgeführt. Die neuen Eigentümer des Objektes s ...
Betriebskostenabrechnung nach Eigentümerwechsel
vom 1.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im Juli 2006 mehrer ETW in einem MFH ersteigert. Bei der EV im September 2006 wurde mir die Wohngeldabrechnung 2005 vorgelegt. Die Verwaltung und die Mieteigentümer waren der Meinung, dass ich die "Abrechnungsspitze" aus der Abrechnung zu tragen habe! Die Verwaltung beruft sich auf ein BGH-Urteil aus dem Jahre 1999, nachdem der neue Eigentümer die "Abrechnungsspitze" zu tragen ...
Gewerberaum gemietet
vom 13.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Gewerberaum gemietet, der zeitlich befristet war. Ich hatte erst gekündigt zum 30.11.2016 der Vermieter sagte aber die Kündigung ist nicht eingegangen. Somit verlängert sich das Mietverhältnis bis zum 30.11.2017. Im Januar hat der Vermieter das Objekt verkauft. Meine Frage: habe ich dadurch eine Möglichkeit aus diesem Mietvertrag mit dem neuen Eigentü ...
Nebenkostenzahlungen nach vielen Jahren (Eigentümerwechsel)
vom 9.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unser Vater lebt seit über 50 Jahren in seiner Mietwohnung und hatte schon mehrere Eigentümerwechsel. Vor 2 Monaten hat der Eigentümer wieder gewechselt. Jetzt hat sich herausgestellt, dass der Voreigentümer seit vielen Jahren (ca. 20 Jahren) keine Nebenkostenabrechnung erstellt und unser Vater nie Nebenkostennachzahlungen leisten musste oder -rückzahlungen erhalten hat. Die Miete ist s ...
Wie erfolgt die Übergabeabrechnung beim Eigentumsverkauf?
vom 2.7.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkauf meiner ETW wird mit der Übergabe am 31.07. abgeschlossen. Die Hausverwaltung möchte den Wasserzähler-Stand wie auch die verbleibende Heizölmenge dabei nicht berücksichtigen. Wir haben derzeit noch KEINE verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung und das Wasser wird über die Anzahl der in der ETW wohnenden Personen berechnet. Die Hausverwaltung beabsichtigt am Ende des Jahres abzur ...
Sanierungspflicht bei Teileigentum durch Schenkung
vom 2.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Elternhaus (Einfamilienhaus; erworben durch die Eltern 1989) wurde im Jahr 2007 zu je 25 % Anteil an meine Schwester sowie mich per Schenkung durch unsere Mutter übertragen. Die restlichen 50 % bestitzt weiterhin unser Vater, der das Haus bereits seit 1989 bis Heute bewohnt. Meine Schwester und ich bewohnen das Haus nicht. Laut § 47 GEG gibt es eine Ausnahme von der Sanierungspflicht, sof ...
Mieterschutz bei Eigentümerwechsel
vom 26.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter RA, meine Mutter wohnt seit 15 Jahren zur Miete in einer Eigentumswohnung. Diese Wohnung soll jetzt verkauft werden. Meine Mutter ist 79 Jahre alt. Sie ist schwer herzkrank und kann schlecht laufen. Die Wohnung, in einem Sechsfamilienhaus, ist altersgerecht mit großem Balkon und liegt unweit eines Supermarktes. Durch diese Umstände ist sie in der Lage sich noch weitgehendst selbst z ...
Zurückbehaltungsrecht bei Eigentümerwechsel
vom 7.9.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2002 Mieter einer Eigentumswohnung.Im letzten Jahr hatte ich von der Eigentümerin eine Kündigung wegen Eigenbedarf für den künftigen Besitzer bekommen. Daraufhin rief ich die Hausverwaltung an und die meinte dies sei in Ordnung. Bei einem Gespräch mit einem Makler wurde ich darauf hingewiesen das dies falsch ist und ich habe dieser Kündigung widerspro ...
Eigenbedarfskündigung nach Eigentümerwechsel
vom 12.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit 5,5 Jahren in einer Mietwohnung in bester Lage. (76qm, Miete 1030,- Euro, da Indexmiete vereinbart wurde, erfolgte bislang keine Mieterhöhung, inzwischen würde ich für eine vergleichbare Wohnung etwa 1350,- zahlen.) Die Wohnung wird jetzt vom Eigentümer zum Verkauf angeboten (540 000,- Euro). Da die Miete in Relation zu dem Kaufpreis gering ist, gehe ich davon aus, dass die Wohnung ...
Untervermietung Eigentümerwechsel
vom 10.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin Hauptmieterin einer 2 Zimmerwohnung im Mietvertrag in § 1 Punkt 2. steht das 2 Personen in die Mietsache einziehen. Mein Vermieter hatte mit mir mündlich vorab vereinbart das ich ein Zimmer untervermieten darf. Dies hat er mir nachtäglich nochmals schriftlich bestätigt, dass mit der Zahl 2 Personen im Mietvertrag die Untervermietung gestattet sei. Nun hat der Eigentümer gewechselt und wirf ...
Mietrecht Sperrfrist bei Hausverkauf
vom 19.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit nunmehr 27 Jahren in einer Doppelhaushälfte im Münchner Südwesten. Vor zwei Wochen haben wir nun erfahren, dass unsere Vermieterin beide Hälften verkaufen wird, da ihre Söhne die Häuser nicht wollen (siehe wollen gleich die Millionen ...). Die Vermieterin ruft 1,3 Mio. je Hälfte auf, hat es uns Mietern für 1,2 Mio. angeboten. Das ist sowohl für unsere Nachbarn als auch für uns ...
Gelbe Sack Lagerung
vom 6.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag.... wir sind Mieter in einem 6 Parteien Wohnhaus. Seit kurzen gab es in einer Wohnung einen Eigentümerwechsel , und seither gibt es ein paar Regel Änderungen. u.a. durften bis tato Gelbe Säcke bis zur Abholung alle 4 Wochen im Gemeinschaftskeller / Fahrradkeller gelagert werden. Nun wird verlangt das wir die Säcke in unserem privat Keller lagern müssen, ist das rechtens? MFg ...
Kündigung des Mieters nach Kauf von Eigentumswohnung
vom 20.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte wissen, unter welchen Umständen es möglich ist, einen langjährigen Mieter aus einer neu erworbenen Eigentumswohnung zu kündigen, um die Wohnung für eigene Zwecke zu nutzen. Die neben meiner Eigentumswohnung befindliche vermietete Wohnung steht zum Verkauf. Der Mieter wohnt schon seit 25 Jahren in der Wohnung und möchte nicht ausziehen. Die Miete ist gering, die Rendite für den Eigentüme ...
Mietrechtsnachfolge
vom 4.10.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eckdaten: Verkauf meines Hauses zum 02.08.2021; 4 Mietwohnungen; zum Zeitpunkt des Verkaufes sind 3 Wohnungen vermietet: EG1, EG2 und OG2, OG1 steht leer. Auszug Kaufvertrag: "Die Mietverträge werden von den Käufern übernommen. Der Inhalt der Mietverträge ist den Käufern bekannt. Auf §566 BGB hat der Notar hingewiesen." Der beauftragte Makler hat - noch bevor der Kaufpreis erst am 14.08. gezahlt ...
erneute Mieterhöhung unter Berücksichtigung der Kappungsgrenze
vom 12.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um Ihre rechtliche Einschätzung zu folgender Sachlage: Zum 01.01.2020 wurde die Kaltmiete erstmalig nach Vertragsabschluss (01.07.2014) um 11,4 % von 5,75 EUR/m² (440,00 EUR) vom damaligen Eigentümer auf 6,41 EUR/m² (490,00 EUR) erhöht. Es gibt keinen Mietspiegel in der Gemeinde, keine Mietpreisbremse und die Kappungsgrenze liegt bei 20 %. Die Vergleichsmieten innerhalb de ...
Forderungen ISTA nach Hausverkauf
vom 17.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater verstarb am 21.8.2019 und nach knapp einjährigem Hin und Her bin ich Alleinerbe des Nachlasses geworden. Mein Vater hat im Februar 2018 ein Mehrparteienhaus, das von einer übergeordneten Immobilienverwaltung zusammen mit vielen weiteren Wohnungen und Häusern in dem Stadtteil verwaltet wird, verkauft. Seit geraumer Zeit kriege ich nun Post von ista, ei ...
Inclusivmiete
vom 8.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgendes Problem. 2017 haben wir mit dem Vermieter eine Inclusivmiete schriftlich vereinbart. Im Mietvertrag sind die Punkte: Netto-Miete und Vorauszahlung der Betriebskosten durchgestrichen und daneben steht Handschriftlich" Pauschalmiete (NK +Heizung+Warmwasser)" und daneben der Betrag 945 Euro. Dazu Staffelmiete, jährlich 10 Euro mehr. Es gab 2018 einen Eigentümerwechsel. Dieser will ...
Eigentümerwechsel
vom 28.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
XXX = Vertrauliche Daten Hallo, wir haben am 04.11.20 ein Schreiben erhalten welches wie folgt lautet (keine Adresse vom aktuellen Vermieter) : Sehr geehrte/r Fr. Hr. XXX, hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich das Objekt XXX Straße, in XXX zum 31.12.20 verkauft habe. Die Abrechnung für das Jahr 2020 wird noch komplett von mir durchgeführt. Die neuen Eigentümer des Objektes s ...
Abrechnung nach dem Verkauf der Wohnung
vom 16.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben letztes Jahr zum 31.05.2019 unsere Eigentumswohnung verkauft und zusätzlich zum Notarvertrag den Käufer in einer Zusatzvereinbarung darauf hingewiesen das die Zeitanteilige Jahresabrechnung ausgeschlossen ist. Wir haben das Hausgeld bis zur Umschreibung ordnungsgemäß bezahlt. Jetzt bekommen wir von der Hausverwaltung die Aufforderung für den Zeitrau ...
Die Erhöhung der Miete bei Eigentümerwechsel
vom 25.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Zum 16.12.2019 habe ich eine Wohnung mit einem bestehenden Mietverhältnis erworben. Das Verhältnis bestand ab dem 19.08.2013 (Mietvertrag kann separat geschickt werden) Ich wollte die monatliche Warmmiete von 700€ auf 750€ anheben. (Kaltmieteerhöhung von 590 auf 640 Euro) Dafür habe ich zeitig nach dem Wohnungskauf ein Schreiben (am 28.01.2020) verfasst u ...
Eigenbedarf anmelden nach Kauf einer Wohnung/Hamburg
vom 7.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beabsichtige eine Wohnung zu kaufen. Diese ist vermietet. Mietbeginn ab Januar 2019 unbefristet. Ich benötige diese Wohnung für mich selbst, da ich mit einem befristeten Arbeitsverhältnis kaum eine Chance habe eine bezahlbare Wohnung zu finden. Der Makler teilt mir mit, das Eigenbedarf anzumelden möglich ist (3 Mon. Kündigungsfrist, Kündigung muss begründet sein), da das M ...
Unrenovierte Wohnung übernommen - nun Auszug
vom 7.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, ich bin 2014 in eine unrenovierte Wohnung eingezogen. Die Wohnung befand sich in einem schlimmen Zustand. Dieser wurde leider nicht im Übergabeprotokoll festgehalten - der Verwalter der Eigentümerin wurde jedoch von mir über den Zustand informiert. Die Wohnung wurde von mir nach dem Einzug und dann noch einmal vor anderthalb Jahren komplett renoviert - von einem Fachmann, der ...
Kosten Verwalterzustimmung vs. Beschluss Eigentümerversammlung
vom 9.12.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im Mai 2019 eine Wohnung gekauft und im Zuge des Kaufes die im Kaufvertrag vereinbarten Kosten der Verwalterzustimmung gezahlt. Der Passus des Kaufvertrag lautet wie folgt: "Anfallende Notarkosten und etwaige Bearbeitungsgebühren für die Erteilung einer ggf. erforderlichen Verwalterzustimmung gem. § 12 WEG sowie für den Nachweis der Verwaltereigenschaft und ein etwaiges ...
Eigentumsübergang zwischen Gewerbetreibenden
vom 18.11.2019 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einem Eigentümer-Wechsel erhielt unser Unternehmen eine Rechnung vom Erwerber über eine offene Monatsmiete/Nebenkosten, deren Zeitraum vor der Eintragung des Erwerbers im Grundbuch liegen. Steht nun dem Erwerber oder dem Veräußerer diese Miete zu bzw. wann genau tritt der Eigentumsübergang ein? Der Erwerber ist der Meinung, dass alle Rechte und Pflichten ab dem Zeitpunkt des Kaufvertrages b ...
Umlage Grundsteuer nach Vermieterwechsel
vom 20.10.2019 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis (Wohnung) besteht seit 2011. Der schriftliche Mietvertrag (Formular von Grund & Haus) sieht eine Umlage der Grundsteuer vor. Allerdings wurde die Grundsteuer bei den Nebenkostenabrechnungen 2011-2017 vom Vermieter (private Person) nicht umgelegt (ohne jegliche mündliche/schriftliche Absprachen dazu). Ende 2017 erfolgte Eigentümerwechsel. Der neue Vermieter (ebenfalls private Pe ...
Mietrecht und Gartennutzung, sowie Kaution
vom 15.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin vor einem Jahr zu meinem Partner gezogen. Er mietet ein kleines Häuschen mit Garten. In seinem Vertrag steht zur Gartennutzung nur ein Einzeiler "...zur Alleinigen Nutzung". Ich stehe mit im Mietvertrag, soweit so gut. Als ich einzog lebte mein Partner in Scheidung, ging zur Uni und arbeitete Vollzeit. Der Garten litt etwas darunter. Er konnte ledi ...
Nebenkostenabrechnung nach Eigentümerwechsel
vom 17.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zwei Wohnungen in einer Wohnungsanlage verkauft. Beide Wohnungen waren seit März 2018 unbenutzt. Übergabe der einen Wohnung im Juli 2018 der anderen im Februar 2019. Strom Heiz und Wasser kosten werden nach Verbrauch abgerechnet. Der Verwalter weigert sich mir die Abrechnungsunterlagen zukommen zu lassen- Ich meine der Verwalter müsse mir gegenüber über die Wohngeldzahlungen in 2018 ...
Nutzungsregelung von zwei Garagenstellplätze nebeneinander in einer WEG
vom 6.6.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Mehrfamilienhaus unserer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) gibt es vier Garagenstellplätze (GaSt). Die Zu-/Abfahrt zu den GaSt erfolgt von einer ca. 350 cm breiten Fahrgasse aus im Winkel von 90 Grad. Die GaSt Nr. 1 und 2 haben ein Garagentor zur Fahrgasse hin, ebenso die GaSt Nr. 3 und 4. Mein GaSt Nr. 1 ist 240 cm breit und 530 cm tief, rechts durch die Hauswand begrenzt und nach li ...
WEG -Frage zu einer baulichen Veränderung-
vom 6.6.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: In 1997 errichtete Wohnanlage mit 25 Wohnungen und einer Tiefgarage (TG). In 2006 erfolgte ein Eigentümerwechsel, der eine über der TG liegende Wohnung kaufte. Nun nach 12 Jahren führt dieser Eigentümer Beschwerde gegenüber der Verwaltung, dass die Decke der TG (Stahlbetonbau-weise) nicht ausreichend gedämmt sei und er dadurch Nachteile (Schimmelbildung infolge Kältebrücke) in ...
Nebenkosten neu einführen nach Eigentümerwechsel
vom 13.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein vermietetes Haus erworben. Im Mietvertrag sind alle Nebenkosten vereinbart die der Mieter zu tragen hat (Grundsteuer, Versicherung etc), der bisherige Eigentümer hat aber bislang die Kosten für Grundsteuer und Versicherung nicht geltend gemacht. Strom, Gas, Wasser/Abwasser zahlt der Mieter schon immer selbst. Kann ich nach Übergang der Immobilie jetzt damit beginnen diese bislang ...
Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 5.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: • Wir planen ein freistehendes vermietetes Einfamilienhaus per Zwangsversteigerung zu kaufen. • Es sind zwei Eigentümer mit je 50% eingetragen (Eheleute) • Das Haus ist an 2-3 Parteien vermietet • Wir möchten dieses größere Haus selbst bewohnen (ca. 220 qm Wohnfläche), möglichst zeitnah nach Kauf. • Unser Reihenhaus (133 qm Wohnfläche) möchten wir nach dem Erwerb des größeren Ha ...
WEG-Recht: Hausgeldabrechnung WEG bei Eigentümerwechsel
vom 12.2.2019 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Werbekommt die Abrechnung? Wer zahlt die Abrechnungsspitze? eine Wohnung wird zum 01.05. verkauft und zum 01.06. übergeben. Im Kaufvertrag ist der Übergang aller Lasten und Pflichten zum 01.06. vereinbart. Die Eintragung im Grundbuch erfolgt 1. Fall: Zum 01.11. des Jahres und 2. Fall: Zum 01.02. des Folgejahres 3. Fall: Das Datum Umschreibung im Grundbuch wird dem Verwalter auch auf Anfrage ...
Änderungsmitteilung Gewerbemietverträge neuer Eigentümer
vom 4.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, per 31.01.2019 bin ich Eigentümer eines älteren Wohn- und Geschäftshauses mit 2 Gewerbe-Mieteinheiten sowie 1 vermieteten Wohnung geworden. Alle drei Verträge laufen bereits länger 10 Jahre. Nun möchte ich wissen, welche Informationen an die Mieter ausreichen, damit der Eigentumswechsel bekannt gegeben wurde (neue Bankdaten etc.) und ob dies in Form einer "Ergä ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Minden
Strafrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht
120
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Sascha Tobias Hellmich / Todtenhauser Str. 77 / 32425 Minden
Rechtsanwältin
Bochum
Familienrecht / Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2012
Kanzlei Krumscheid / Watermanns Weg 97 / 44866 Bochum
Rechtsanwalt
Bonn
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Verkehrsrecht
88
Partner seit2009
Kurt-Schumacher-Str. 18-20 / 53113 Bonn
Rechtsanwalt
Nürnberg
Vertragsrecht / Strafrecht / Medizinrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Grundstücksrecht
1131
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Ahmadi / Wiesenstraße 28 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwältin
Norderstedt
Fachanwältin für Familienrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Reiserecht
489
Partner seit2007
Ohechaussee 9 / 22848 Norderstedt
Rechtsanwalt
Mainz
Fachanwalt für Medizinrecht / Fachanwalt für Versicherungsrecht / Haftungsrecht der Ärzte / Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht
243
Partner seit2006
Wilhelmsstr. 3 / 55128 Mainz
Weitere Anwälte zum Thema