Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Mieterhöhung umsetzen, auch wenn der Mietspiegel diese nicht rechtfertigt
vom 3.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Februar 2005 habe ich eine Wohnung in München-Schwabing zu 12,54 / qm vermietet. Dies waren bei 65 qm 815 € Kaltmiete. Zum 1.10.2010 wurde einvernehmlich eine Mieterhöhung um 25 € (3,07%) vereinbart. Die aktuelle Kaltmiete beträgt seitdem 840 € (12,92 € / qm). Im Mietvertrag gibt es folgende Formulierung bei der Benennung der Kaltmiete: „Der Mietzins ist für den Zeitraum bis zum 28.2.2007 f ...
Mieterhöhungverlangen § 558 Berliner Mietspiegel - falsche Grunddaten
vom 15.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich bin seit 2/2008 Mieter einer Wohnung in Berlin, laut Mietspiegel einfache Wohnlage Wedding, Gasetagenheizung, Bad IWC nicht besonderes bis auf neues Rückkanalfähiges Breitbandnetz, Haus Baujahr 1957, Bad und EBK aus den 70er, seit 10-20 Jahren keine Sanierung, 77 m³ , die Kaltmiete von bisher 390€ ist seit Mietbeginn unverändert. Neuer Verwalter, erste Tätigkeit mit K ...
Mietspiegel Mieterhöhung
vom 10.11.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe eine Mieterhöhung nach einem Mietspiegel aus dem Jahre 2021 erhalten. Dagegen habe ich Einwände erhoben. Der Vermieter hat mich sodann klagt und inzwischen ist der Mietspiegel 2023 in Kraft getreten. Welcher Mietspiegel gilt hinsichtlich der Wohnmerkmale und der Mietpreisspanne im Gerichtsverfahren? Ich benötige auch eine Gerichtsentscheidung dazu. ...
Mieterhöhung Mietspiegel
vom 6.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwalt, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wie hoch darf der Vermieter die Miete erhöhen der seit 5 jahren keine Mieterhöhung gemacht hat? Wo bekommt man Mietspiegel für 72461 Albstadt? Mit freundlichen Grüßen Düskün ...
Mieterhöhung Berliner Mietspiegel
vom 14.11.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen eine Mietwohnung in Berlin. Unser Vermieter hat ein Mieterhöhungsschreiben geschickt mit der Bitte um Zustimmung. Die Miete ist seit 4 Jahren nicht erhöht worden, die verlangte Mieterhöhung beträgt 15 % (von 6,37 auf 7,32 Euro pro qm). Zur Begründung wird auf den Berliner Mietspiegel 2015 verwiesen sowie auf den §558 a Abs 4 BGB, wonach es ausreicht, dass die verlangte Miete innerh ...
Mieterhöhungsverlangen Wohnraum
vom 21.4.2015 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Streitig ist die Einordnung einer Wohnung in den qualifizierten Mietspiegel der Stadt Köln. Der Vermieter begründet ein Mieterhöhungsverlangen mit einem Verweis auf Gruppe 3 des Mietspiegels Köln (Bezugsfertigkeit 1976 bis 1989). Dem Verlangen habe ich widersprochen, da das Gebäude 1957 erbaut wurde. Nunmehr nimmt der Vermieter zusätzlich Bezug auf die Erläuterung "5.Modernisierung" des Miet ...
Rüge gemäß Mietpreisbremse innerhalb von 30 Monaten - welcher Mietspiegel?
vom 30.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag mit Mietbeginn im August 2021, die Miete ist stark überhöht im Vergleich zur ortsüblichen Vergleichsmiete nach Mietspiegel 2019. Bei Rüge innerhalb von 30 Monaten ab Vertragsschluss sollte ich zu viel bezahlte Miete auch rückwirkend bekommen können. Jetzt wollte ich mich darum kümmern und stelle fest: der neue Mietspiegel 2023 weist viel höhere ortsübliche Vergleichsmieten aus. A ...
Mieterhöhungsverlangen - ohne Mietspiegel, Gutachten und ohne 3 Vergleichswohnungen?
vom 19.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, für eine vermietete Wohnung möchte ich eine Mieterhöhung durchsetzen. Leider gibt es keinen Mietspiegel in der Gemeinde. Auch 3 (vermietete) Vergleichswohnungen kann ich nicht benennen. Einem Mieterhöhungsgutachten haben die Mieter sich geschickt zur Wehr gesetzt (keine Zeit, Termine kurzfristig abgesagt so dass der Gutachten letztendlich keine Lust mehr hatte). ...
Kann man mit Vergleichswohnungen eine höhere Miete verlangen trotz Mietspiegel?
vom 8.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Mieterhöhungsverlangen von meinem Vermieter bekommen. Ich zahle aktuell 8,10€ Miete auf den Quadratmeter. Laut qualifiziertem Mietspiegel darf 8,32€ verlangt werden. Der Vermieter führt jetzt aber drei ähnliche Wohnungen in unserem Haus an, bei denen die monatliche Miete bei 9,30/9,45/9,52 pro Quadratmeter liegt. Er möchte, dass ich auch 9,30 ...
Mieterhöhung / Unregelmäßigkeiten lt. Mietspiegel
vom 3.12.2020 für 52 €
Mein Sohn wohnt seit Juni 2014 in einer Mietwohnung in Leipzig.Im Dezember 2020 meldet der Vermieter in Berufung auf den Leipziger Mietspiegel 2018 eine erstmalige Mieterhöhung von 15% an. Bei einer Kaltmiete von 665,00 € wären das knappe 100 € mehr ab Februar 2021. Bei der Überprüfung der eingereichten Mietspiegelberechnung des Vermieters fiel auf, dass einige berechnete Positionen zur Ermittlun ...
Mieterhöhung: Überprüfung des Mietspiegels
vom 13.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Grundmiete (Kaltmiete) beträgt derzeit 229,69 Euro. Zum 01.07.2008 soll die Miete um 39,10 Euro (17,46%) auf 268,79 Euro erhöht werden. Als Grund wird die Anpassung an den Mietspiegel genannt. Dieser wurde beigefügt. Das gekennzeichnete Fach sieht eine Miete von 3,41-4,18 vor. Die Wohnung ist 60 qm groß. Der Mietvertrag wurde zum 01.03. ...
Mieterhöhung nach Mietspiegel - Kann ich den Mietzins trotzdem nach der qm Zahl berechnen?
vom 28.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem das Mietverhältnis mit meinem Mieter bereits ca. 10 Jahre besteht möchte ich die Miete moderat anheben. In der Stadt in der sich die Wohnung befindet existiert kein Mietspiegel. Die nächste Stadt wäre Konstanz. Dort existiert ein qualifizierter Mietspiegel. Kann ich diesen verwenden und als Grund angeben? Im Mietvertrag steht unter der qm Angabe ein Satz: Wohnfläche für Berechnungszwec ...
Muss ich die Mieterhöhung akzeptieren?
vom 19.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 2020 in meiner Wohnung und nun habe ich eine Mieterhöhung erhalten. Ich habe nach Erhalt des Schreibens auf dem Portal der Landeshauptstadt München mit einem Mitspiegel-Rechner ermittelt, dass die zukünftige Miete weit über dem Betrag liegt (+20%), was der Mietspiegel-Rechner ""ortsübliche Miete mit Spanne nach oben"" bezeichnet. Nun wollte ich wiss ...
Mieterhöhung durch neues Aufmaß, Mieterhöhung durch neuen Mietspiegel
vom 11.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit dem 01.01.24 Besitzer einer Wohnanlage in Wilhelmshaven. Der Voreigentümer hat die Miete der Wohnungen zum April 23 um das maximum (20%) erhöht. Wir haben in 2024 durch einen Architekten ein neues Aufmaß der Wohnungen anfertigen lassen. Hierdurch sind die Wohnungen ca. 6 % größer geworden. Können wir die Miete der o.g. Wohnungen um 6 % rechtssicher erhöhen? Seit dem 01.01.2024 ...
Vermietung als Wohngemeinschaft Miethöhe Maximalmiete
vom 12.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren ich möchte im elterlichen Neu erworben Haus in Flörsheim/Main eine Freie 60 qm 3 zimmer Wohnung vermieten (diese wird vor Vermietung komplett neu Renoviert inkl. Neuen Bad). Laut Mietspiegel könnte hier eine Maximal Miete in Höhe von ca.600 Euro (9,19,--Euro/qm)angesetzt werden. Meine Frage ist wenn die Wohnung als Wohngemeinschaft für 3 Personen vermietet wird ...
Mieterhöhung Mietspiegel überschreiten?
vom 21.4.2023 für 35 €
Sehr geehrte damen und herren, der errechnete Mietspiegel für eine Eigentumswohnung von mir in München liegt bei 14,00 Euro. Letzte Mieterhöhung ware vor über 3 Jahren. Bei 15% Erhöhung läge der Mietpreis über 14;00 Euro. Gibt es eine Möglichkeit den Mietspiegel zu überschreiten? In der Wohnung wurden keine Modernisierungsmassnahmen getätigt. herzliche Grüsse ...
Betreff: Zustimmung zur Mieterhöhung auf Basis Mietspiegel
vom 13.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nach Besitzerwechsel wurden wir am 29.6.2011 um Zustimmung zu einer (20%-igen) Mieterhöhung auf der Basis des Münchener Mietspiegels, unter Hinweis auf §558, gebeten. Weil nach unserer Meinung die vorgenommenen Einstufungen bei Zu- und Abschlägen (Tab.3) in 4Positionen nicht gerechtfertigt sind, formulierten wir am 11.7.2011 einen Einspruch. Das Antwortschreiben nach mehr als 12 Wochen (21. ...
Mieterhöhung: Mietspiegel vs. drei Vergleichsmieten (aus Neuvermietung)
vom 16.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen seit Mai 2013 in einer Mietwohnung in München. Seitdem zahlen wir eine Nettokaltmiete von 1360 € (16,38 €/m2). Die Wohnung ist in einem Neubau mit 7 Parteien, für uns war es Erstbezug. Der Vermieter ist zugleich Eigentümer aller Einheiten. Aktuell ist die Wohnung frei von Mängeln. Im Juli 2017 haben wir per Brief eine Mieterhöhung erhalten, der wir bis zum 30.09.2017 zustimmen solle ...
Mietminderung wegen Abweichung zum Mietspiegel möglich?
vom 27.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, den Mietvertrag für meine Mietwohnung in Frankfurt/ Main, welcher eine Kaltmiete von 925€ ausweist, habe ich 2009, sprich vor Einführung der Mietpreisbremse, unterschrieben. Seit diesem Datum überweise ich die Miete in dieser Höhe. Nun habe ich vor Kurzem das erste Mal die Vergleichsmiete anhand eines qualifizierten Mietspiegels berechnet. Das Ergebnis war eine ...
Kann ich Mieterhöhung ablehnen wenn neue Miete Mietspiegel wesentlich übersteigt?
vom 10.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in München. In 09.2019 haben wir Mietvertrag für neue Wohnung geschlossen wo wir auch jetzt wohnen. Die Kaltmiete 1024€ für 77qm. Im Vertrag ist vermerkt "Der Betrag liegt knapp 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete". Laut dem amtlichen Berechnungsprogramm: https://2021.mietspiegel-muenchen.de/berechnung.html#/ das Mietspiegel 2019 München und wesentliche Wohnungsmerkmale ber ...
12324
Gilt nicht doch die Mietpreisbremse?
vom 28.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Wohnung in Berlin-Spandau seit Mai 2025 gemietet und würde gerne wissen, ob diese Wohnung nicht doch unter die Mietpreisbremse fällt. Der Vermieter hat im Mietvertrag einen Hinweis hinzugefügt, dass die Wohnung als Erstvermietung nach umfangreicher Sanierung nicht der Mietpreisbremse unterliegt. Genau hier habe ich aber inzwischen Zweifel, wenn ich v ...
Ist die angekündigte Mieterhöhung rechtswirksam?
vom 22.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Mieterhöhungsschreiben von meinem Vermieter erhalten, wonach ich einer Erhöhung der Kaltmiete zustimmen soll. Das Schreiben ist auf den 28.07.2025 datiert und ging bei mir am 30.07.2025 ein. Die Mieterhöhung soll zum 01.10.2025 in Kraft treten. Meine Wohnung im 1. OG des Hauses ist 109 qm groß, ich habe keinen Balkon, es sind noch 2 weitere Wo ...
Berechung der zulässigen Maximalmiete mit Möblieungszuschlag (Berlin)
vom 10.9.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
De Fage ist die Berechnungsart der maximalen rechtssicher zulässigen Nettokaltmiete bei Neuvermietung für Möblierte Langzeitvermietung für folgende Wohnimmobilie in Berlin - Charlottenburg zu errechnen ist. Laut Makler - ist die ortsübliche Vergleichsmiete gegeben (Rechenbeispiel: 14,50 /qm und Monat), dies darf um 10% erhöht werden (im Rechenbeispiel knapp. 16 EUR) Bei 63 qm ergäbe dies ...
Vergleichsmiete im Mieterhöhungsverlangen, hier: kleinere Abweichung relevant?
vom 14.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Mein gewerblicher Vermieter hat ein Mieterhöhungsverlangen für meine (in einer Großstadt in NRW gelegene) Wohnung übersandt. Wie bekannt (§ 558 BGB) ist meine Zustimmung erforderlich (die allerdings ggf. gerichtlich durchgesetzt bzw. ersetzt werden kann). Das Mieterhöhungsverlangen basiert insbesondere auf der ortsüblichen Vergleichsmiete, die über einen gültigen qualifizierten M ...
Gefahr von Schadenersatz bei Wegfall von Gründen einer Eigenbedarfskündigung
vom 22.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben unserer studierenden Tochter im Rhein-Main-Gebiet eine kleine Wohnung erworben, weil bezahlbarer, kleiner Mietraum kaum zu finden ist. Dem in der Wohnung wohnenden Mieter haben wir mit einer festgestellten 9-monatigen Frist, wegen Eigenbedarfs gekündigt. Der Mieter hat nicht widersprochen und ist etwa 5 Monate vor Ablauf der Frist ausgezogen. - Die Wohnung ist in einem erbärmlichen Zusta ...
Separate Mieterhöhung der Garage bei einheitlichem Mietvertrag rechtens?
vom 20.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich habe (so glaube ich jedenfalls) einen sogenannten einheitlichen Mietvertrag in dem die Miete der Wohnung und Garage separat aufgelistet, aber zusammen als Gesamtmiete gezahlt werden. Auflistung im Mietvertrag: "Wohnung 600,- , Garage 70,- , Gesamt 670,-" (Nebenkosten sind natürlich dabei, der Übersichtshalter lasse ich sie aussen vor) Nun möchte mein Vermieter die Miete der Woh ...
Mieterhöhung bei Zuzug des Partners
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ist es möglich die Miete (Kaltmiete) anzupassen, wenn eine weitere Person Person/Partner in die Mietimmobilie einzieht? Hintergrund: wir möchten eine Wohnung zum vergünstigten Mietsatz an die Ex-Partnerin mit Kindern vermieten. Derzeit lebt sie nicht mit ihrem Partner zusammen. Der könnte aber in Kürze Interesse haben, auch in der Wohnung zu wohnen. Die Miete berechnen wir mit 67 % der und würden ...
Mieterhöhung in der Nebenkostenabrechnung
vom 23.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein Vermieter hat in der Nebenkostenabrechnung (erhalt 31.03.2025) eine höhere Grundmiete angegeben als vereinbart (Emailtext: "bitte beachten Sie die neuen monatlichen Zahlungen ab 01.06.2025 ab Juni 2025" + Anhang Nebenkostenabrechnung). Am 18.06.2025 erhielt ich folgende Mahnung per E-Mail: "Ihre monatliche Zahlung ab Juni ist nicht korrekt. Bitte überweisen Sie kurzfristig die Diff ...
Nebenkostenabrechnung: Welcher Ort zur Belegeinsicht?
vom 17.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vermieter hat mir eine Nebenkostenabrechnung geschickt, bei der einige Positionen stark gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Aufgrund von Unstimmigkeiten, unberechtigten Abmahnungen etc. bin ich bereits in eine andere Wohnung umgezogen, da ein normaler Umgang seitens des Vermieters nicht mehr möglich war. Danach kam eine völlig überzogene Mieterhöhung, die nach dem qualifiziert ...
Mieterhöhung nach Eigennutzung
vom 3.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Haus ist nach Selbst Nutzung im September 2023 erstmals fremd vermietet worden und die Miete liegt aufgrund einer persönlichen Beziehung im Freundeskreis unter dem ortsüblichen Mietspiegel. Nun wollte ich Eigenbedarf anmelden hatte auch schon die Kündigung verschickt jedoch läuft es darauf hinaus, dass die Mieter das Haus trotz einer großzügigen Frist von sechs ...
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ziehe derzeit aus meiner Wohnung in Berlin aus und habe mich mit meinem Vermieter grundsätzlich auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt, der mir ermöglicht, früher als unter Einhaltung der regulären Kündigungsfrist von drei Monaten auszuziehen. Der mir zugesandte Aufhebungsvertrag enthält jedoch eine Klausel, nach der beide Parteien sämtliche gegenseitigen Ansprüche aus dem Mietverhältnis – un ...
Mieterhöhungsverlangen | Zustimmen oder widersprechen?
vom 4.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um ein Mieterhöhungsverlangen für meine gemietete Wohnung. Mein Vermieter argumentiert mit dem aktuellen Mietspiegel für nicht preisgebundenen Wohnraum [https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-stadtentwicklung-und-wohnen/themen/wohnen/mieten/mietenspiegel]. Mein Vermieter schreibt: "Sehr geehrter Juri0815, Sie zahlen f ...
Maximaler Mietpreis bei Mietspiegel
vom 2.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Folgende Thematik. Ich besitze eine in 2020 fertiggestellte Neubauwohnung in München und mein letzter Mieter hat gekündigt. Nach einer Indexanpassung vor etwa einem Jahr lag die aktuelle Miete bei 29,12€ pro qm kalt. Nun möchte ich die Wohnung neuvermieten und rätsele etwas dabei wie ich den Mietpreis ansetzen kann. Da die Wohnung nach 2014 gebaut wurde, fällt diese ja nicht unter ...
Mieterhöhung um mehr als 20% innerhalb 3 Jahre
vom 9.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter will die Kaltmiete zum 01.07.2025 um 16% schlagartig erhöhen, was mich überrascht, weil die vergangenen Mieterhöhungen immer deutlich kleiner waren. Er beruft sich dabei auf den aktuellen Mietspiegel. Allerdings wurde die Kaltmiete zuletzt zum 01.04.2023 bereits um 6% erhöht. Das ist erst 2 Jahre her. Über Google habe ich gelesen, dass man innerha ...
Rechtliche Prüfung meines Vorgehens beim Verkauf einer vermieteten Wohnung
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich verkaufe meine vermietete Eigentumswohnung und bitte um Ihre rechtliche Einschätzung meines Vorgehens. Hier die Fakten: - Die Wohnung ist seit neun Jahren für aktuell 557 € pro Monat vermietet (Indexmietvertrag). Eine Erhöhung auf 583 € wäre möglich gewesen, wurde aber wegen des Verkaufsprozesses nicht umgesetzt. - Der Mietspiegel liegt bei ca. 746 €, Neuv ...
Räumungsklage mit veränderten Gründen beim Gerichtstermin
vom 17.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, vor vier Jahren habe ich neue Vermieter bekommen, die angeblich die Wohnung, in der ich wohne, für Eigenbedarf bräuchten. Der Grund dafür war, dass ihre Eltern ebenfalls in meiner direkten Nachbarschaft eine Wohnung zwei Jahre früher gekauft haben, und meine Vermieter würden gerne in der direkten Nachbarschaft zu ihren Eltern wohnen, vor allem, ...
Mieterhöhung Schreiben korrekt?
vom 23.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am 13.12.2024 ein Mieterhöhung Schreiben erhalten, das u.a. wie folgt lautet: Die sogenannte Kappungsgrenze ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen wie folgt zu berücksichtigen: Miete zum Mietbeginn 01.06.2022 > 840€ monatlich für die Wohnung, zuzüglich 60 € Garagenmiete = 900 €/monatlich Gesamtnettomiete, zuzüglich 20 % gemäß $ 558 Abs. 3 BGB > 180,00 €/monatlich zulässige ...
Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2013 habe ich in Remscheid ein Dreifamilienhaus gekauft. Im Erdgeschoss des Hauses wohnte ein Ehepaar mit einem gültigen Mietvertrag ab dem 01.01. 2000 den ich übernommen habe. In dem Vertrag ist die Wohnungsgröße mit 80 qm vereinbart. Als Sonstige Vereinbarung steht: Der Mieter verpflichtet sich die Terrasse und den Hang hinter dem Haus sauber zu halten ...
Mietpreisbremse ab 01.03.2025
vom 5.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Wohnung in Kerpen, (BJ 1974, 83qm, einfach Ausstattung) und möchte diese Wohnung zum 01.03.2025 neu vermieten, inkl. Einbauküche. Miete zuletzt (gekündigt zum 28.02.2025): 8,30 € / qm Planmiete nach Renovierung (Renovierung ca. 6.000 €) : 10,00 € /qm Mietspiegel Kerpen: Ca. 7,30-7,80 € / qm. Es wurde in den Medien bekannt, dass die ...
Mietzahlungen Erben nach Ende Nießbrauch
vom 11.1.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, mein im Dezember verstorbener Vater hatte zu Lebzeiten seine Eigentumswohnung verkauft, mit folgender Regelung zwischen Käufer und Verkäufer: - Lebenslanges Wohnrecht - Keine Mietzahlung (nur Betriebskosten) - Bei Aufgabe des Wohnrechts Rentenzahlung nach 6 Monaten in Höhe von 75% der Nettomiete Keine explizite Vereinbarung im Todesfall - Aufgabe des Wohnrechts mit 3 mo ...
12324

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Erlangen
Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2012
RAe Zinner Lang & Kollegen / Schiffstr. 8 / 91054 Erlangen
Rechtsanwältin
Norderstedt
Fachanwältin für Familienrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Reiserecht
489
Partner seit2007
Ohechaussee 9 / 22848 Norderstedt
Rechtsanwalt
Wimsheim
Arbeitsrecht / Erbrecht / Datenschutzrecht / Multimediarecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Kanzlei Stallecker / Grafenstr. 22 / 71299 Wimsheim
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Konstanz
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
910
Partner seit2006
Hussenstraße 19 / 78462 Konstanz
Rechtsanwältin
München
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Miet- und Pachtrecht / Maklerrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrszivilrecht
31
Partner seit2010
Brienner Str. 25 / 80333 München
Weitere Anwälte zum Thema