Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbengemeinschaft auflösen Haus mit Wohnrecht
vom 1.3.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Erbengemeinschaft soll aufgelöst werden. Gutachten wurde gemacht. Wert des Hauses 83000€. Es wurden 268000€ vom Wert abgezogen, für das lebenslange Wohnrecht unserer Eltern. Wir sind drei Geschwister. Mein Bruder kauft das Haus. Muss er mir und meiner Schwester je ein drittel vom Wert des Hauses (83000/3) auszahlen oder muss das Wohnrecht auch noch ...
Besteht ein Makler-Alleinvertrag Verkauf durch Erbengemeinschaft
vom 27.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Wir aus drei Parteien bestehende Erbengemeinschaft wollen eine Immobilie verkaufen. Die Erbengemeinschaft besteht aus meinem Onkel (2/5), meiner Mutter (2/5) und meiner Person (1/5). Die Erbengemeinschaft hat sich darauf geeinigt, dass mein Onkel gegen eine Abfindung aus der Erbengemeinschaft zum 30.10.2015 ausscheidet. Die Erb ...
Hausverkauf einer Erbengemeinschaft. Fallen Steuern an?
vom 6.1.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Wir sind eine Erbengemeinschaft, mein Onkel und ich. Das Haus ist ein Mehrfamilienhaus mit Ladengeschäften etwa um 1910 erbaut. Mein Onkel wohnt sein ganzes Leben in diesem Haus. Andere Familienmitglieder sind bereits verstorben. Ich erbte einen Teil des Hauses im Jahre 2012, als mein Vater (der Bruder meines Onkels) verstarb. Jetzt sind wir uns einig und wollen das Haus verkaufen ...
Anrechnung des Wohnrechtes bei Erbengemeinschaft
vom 18.2.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bilde nach dem Tod meines Vaters eine Erbengemeinschaft mit meiner Mutter und meinem Bruder. Wir haben jeweils den Pflichtanteil an einem Haus mit zwei Wohnungen geerbt. Nun möchte ich das Haus übernehmen und meinen Bruder komplett auszahlen und umbauen. Das Haus wurde von einem Gutachter auf einen Wert von 320 TEUR geschätzt. Meine Mutter bewohnt mit 140 qm die größere der beiden Wohnungen. ...
Erbengemeinschaft - Pflichten und Rechte der Miterben bzw. Auflösung
vom 29.9.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus dem Vater mit 1/2 und drei Kindern mit je 1/6 Eigentumsteilen am Wohngrundstück und einem landwirtschaftlich genutzten Grundstück. Ein Kind zeigt keinerlei Interesse an den grundstücksmäßigen Belangen und Verantwortlichkeiten und beteiligt sich auch nicht an den anfallenden Kosten und hat zwischenzeitlich die von den übrigen Miterben langjährig zuvor erteilten Vo ...
Haus umschreiben aus Erbengemeinschaft
vom 13.11.2019 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe nach dem Tod meines Vaters (vor ca 2,5 Jahren) mit meinem Bruder zusammen ein Haus geerbt, wir sind die einzigen Erben. Wir stehen somit als Erbengemeinschaft gemeinsam im Grundbuch, möchten das jetzt aber auf mich allein umschreiben lassen. Die Frage die sich uns noch stellt ist, welche Kosten neben den Notarkosten noch auf uns zu kommen. Fällt da möglicherweise die Schenk ...
Verkauf von Immobilienanteil in Erbengemeinschaft durch Verkauf des Erbteils
vom 7.10.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Brüder A, B und ich haben von unserer Mutter zwei Wohnungen geerbt, sowie als Untererben Anteile am (ungenutzten) Dachgeschoss desselben Hauses. In einer notariellen Teilerbenauseinandersetzung haben A und ich eine der beiden Wohnungen gemeinschaftlich übernommen, B die andere. Alle anderen teilbaren Vermögenswerte wurden bereits aufgeteilt. Lediglich die Dachgeschossanteile konnten nicht z ...
Vorkaufsrecht Bundes Baugesetz § 24 bei Erbengemeinschaft
vom 3.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1, Frage: Eine Erbengemeinschaft möchte diverse Grundstücke verkaufen. Der Käufer ist Neffe der Erblasserin.Die Erben sind die Kinder, z. T. auch Enkel, der Erblasserin. Der Vertrag ist geschlossen, die Gemeinde möchte von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machen. Ist das zulässig? Ist es richtig, dass die Cousins und Cousinen mit dem Käufer in der Seitenlinie im vierten Grad verwandt sind und ...
Verkauf landwirtschaftlicher Flächen in Erbengemeinschaft
vom 18.1.2021 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich bin Miteigentümer einer Erbengemeinschaft, die landwirtschaftliche Flächen besitzt. Die Erbengemeinschaft möchte jetzt die landwirtschaftlichen Flächen verkaufen. Hier ergeben sich für mich vorab diverse Fragen: - Was und bei welcher Behörde/Institution sollte man vor einem Verkauf bzw. dem Anbieten der Flächen recherchieren? Mir geht es hier um behördliche Auflagen (zum Beispiel Naturschut ...
Verkauf, Vermietung oder Teilungsversteigerung von Miteigentumsanteil
vom 18.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt Folgender Fall: Meine Großmutter G erwarb vor ca. 40 Jahren ein Zweifamilienhaus mitsamt Grundstück. In den folgenden Jahren überschrieb sie bei zwei Gelegenheiten jeweils einen 1/3-Miteigentumsanteil an meinen Onkel O (ihren Sohn). Die erste Übertragung eines Miteigentumsanteils wurde per Schenkungsvertrag, die zweite per Kaufvertrag g ...
Löschungsbewilligung Löschung Hypothek Grundschuld
vom 12.6.2020 für 25 €
Guten Tag, ich habe eine Wohnung ersteigert. Im Grundbuch ist als Hypothek / bei den Kindern (Erbengemeinschaft) noch eingetragen. Die RA von der Erbengemeinschaft hatte mündlich angedeutet, dass die Erbengemeinschaft auf die Hypothek verzichten würden. Ich kann leider diese RA nicht beauftragen, da sie meinte, sie wäre in Interessenkonflikt. Der Notar meinte, die Erbengemeinschaft hätten ...
Makler gehört der Erbengemeinschaft an -> Maklergebühr zulässig?
vom 5.3.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige ein Haus zu kaufen. Der Verkauf erfolgt durch einen Makler der mir bei der Besichtigung mitgeteilt hat das er mit dem Eigentümer verwandt ist, darin habe ich kein Problem gesehen. Wir haben uns auf einen Kaufpreis geeinigt und gerade wird der Entwurf des Kaufvertrages durch einen Notar erstellt. Heute wurde mir von dem Makler mitgeteilt das der E ...
Verkauf eines Grundstück aus Erbengemeinschaft
vom 6.6.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bruder und Schwester besitzen als Erbengemeinschaft ein Grundstück. Bruder möchte seine Hälfte, seinen Miteigentumsanteil, verkaufen. Dann würde ein Köufer ja entsprechend die Position des Bruders übernehmen. Nach dem Verkauf des Anteils vom Bruder soll ein Flächentausch und darauf ein Bauprojekt von Schwester und Köufer entstehen. Anscheinend gibt es 2 Möglichkeiten: Bruchteilseigentu ...
Ausgleich Angebotsdifferenz Hausverkauf Erbengemeinschaft
vom 22.10.2020 für 57 €
Unser Elternhaus wurde verkauft; die Angebote der beiden Höchstbietenden lagen um € 8000,- auseinander und wir haben uns für das niedrigere Angebot entschieden. Ein Miterbe verlangt von mir, daß ich diese Differenz gegenüber ihm und meiner Schwester ausgleiche, da die Erbengemeinschaft mit dieser Entscheidung mir einen Verbleib im Elternhaus als Mieter des neuen Eigentümers ermöglicht. Leider habe ...
Grundbuchänderung Anteile Erbengemeinschaft
vom 9.10.2021 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich sind als Erbengemeinschaft für ein Einfamilienhaus zu gleichen Teilen als Eigentümer im Grundbuch vermerkt. Da ich zwischenzeitlich erhebliche Umbauten und Sanierungen vornehmen lassen habe, möchten wir die Eigentums-Anteile einvernehmich auf 70 zu 30 Prozent umverteilen. Ist es sinnvoll hierzu einen Partnerschaftsvertrag zu erstellen und nota ...
Erbengemeinschaft besitzt Haus
vom 10.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Wir eine Erbgemeinschaft von 4 Personen. Sind im Besitz des Hauses unseres verstorbenen Vaters. Die Freundin meines Vaters wohnt noch darin. Sie hat aber keinen Mietvertrag oder sonstiges. Ist es uns möglich das Haus ohne ihr Einverständnis zu betreten bzw es schätzen zu lassen ? Lässt sich im Extremfall durchsetzten das die Freundin das Haus sofort verlassen ...
Grunderwerbssteuer nach Erbschaft in Erbengemeinschaft
vom 5.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe gemeinsam mit meinen drei Schwestern eine Wohnung von meiner im August 2014 verstorbenen Großtante geerbt. Der Wert der Immobilie beträgt 160.000 Euro. Am 15.10.2014 habe die Korrektur des Grundbuches beim Amtsgericht beantragt um meine Schwestern und mich gemeinsam als Eigentümer eintragen zu lassen. Die Eintragung ist kurz darauf erfolgt. Inzwischen habe ich mich allerdin ...
Grundstücksuntersuchung in Erbengemeinschaft; Bodendenkmal
vom 27.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schönen Tag! Es bestehen folgende Probleme: In einer Gemeinschhaft mit 8 Personen betreiben 4 Personen bezüglich eines Grundstückes die Zwangsversteigerung . Es hat sich nun herausgestellt, dass ein der Bodendenkmal vorhanden ist (nicht eingetragen). 4 der Antragssteller der Zwangsversteigerung möchten nun vor der Versteigerung die Untersuchung des Grundstückes (BaWü) durchsetzen, um zu ve ...
Haus in Erbengemeinschaft nicht vermietet - Haus & Grundbesitzerhaftpflicht nötig?
vom 27.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze zusammen mit meiner Schwester ein Haus in Erbengemeinschaft. Das hat eine ölbetriebene Zentralheizung mit einem 4500 l Tanksystem im Keller. Es bestehen keine Mietverhältnisse. Meine Schwester wohnt mit ihrem Mann (unentgeltlich) in dem Haus, ich nicht. Brauchen wir eine Haus & Grundbesitzerhaftpflicht? Oder wird das mit unseren normalen Haftpflichtversicherungen abdeckt? ...
Hauskauf unter Wert / Auflösung Erbengemeinschaft, Schenkungssteuer?
vom 4.3.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Mann und ich möchten das Haus kaufen indem wir wohnen. Das Haus gehört meinem Mann und seinen drei Schwestern zu je einem Viertel. Es handelt sich um eine Erbengemeinschaft, die nach dem Tod seiner Großmutter vor ca. 9 Jahren entstanden ist. Im Erbschein wurde ein Immobilienwert von knapp 142.000€ zugrunde gelegt (woher dieser Betrag kommt ist uns nicht bekannt). Nun müssen ...
12310
Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage Durch eine Schenkung habe ich gemeinsam mit meinem Bruder das Haus unserer Eltern zu je ½ übertragen bekommen. Im notariellen Vertrag wurde festgelegt, dass bei Verkauf eines Anteils durch einen der beiden Miteigentümer ohne die Zustimmung des anderen, welche in öffentlich beglaubigter Form einzuholen ist, ein Ankaufsrecht für den anderen besteht. Dieses Ankaufsrecht muss binnen dr ...
Hauskauf - Verzögerung bei Löschungsbewilligung durch Notariat
vom 31.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe am 27.03.diesen Jahres einen Kaufvertrag für ein Haus beim Notar unterzeichnet. Der avisierte Übergabetermin (nach Vorschlag des Notars) war der 1.6. allerdings Lastenfreiheit vorausgesetzt - Meine Wohnung habe ich zum 1.7. gekündigt. Es gab in Abteilung 3 des Grundbuchs noch alte Einträge, eine Briefgrundschuld und eine brieflose. Die Briefgrundschuld wurde recht sc ...
Grundstücksuntersuchung in Erbengemeinschaft; Bodendenkmal
vom 27.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schönen Tag! Es bestehen folgende Probleme: In einer Gemeinschhaft mit 8 Personen betreiben 4 Personen bezüglich eines Grundstückes die Zwangsversteigerung . Es hat sich nun herausgestellt, dass ein der Bodendenkmal vorhanden ist (nicht eingetragen). 4 der Antragssteller der Zwangsversteigerung möchten nun vor der Versteigerung die Untersuchung des Grundstückes (BaWü) durchsetzen, um zu ve ...
Hauskauf bei unklarer Nachlasssache
vom 29.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender, komplexer Sachverhalt besteht. B ist in diesem Fall der potentielle Käufer (mein Ehemann). Es handelt sich um ein Einfamilienhaus auf einem Erbpachtgrundstück. Eigentümer des Grundstückes ist eine Kirchengemeinde, Eigentümer des Hauses ist A, wobei dies rechtlich gesehen fraglich ist. Weiteres dazu im nun folgenden Sachverhalt: A möchte sein Haus verkaufen. Der Verkauf so ...
Kündigung Pachtgrundstück mit DDR-Bungalow
vom 2.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Bruder hat das Pachtgrundstücks seines Vaters geerbt. Der ursprüngliche Pachtvertrag (auf 99 Jahre) mit der Gemeinde stammt aus dem Jahr 1975. Auf dieses Grundstücks wurde der Bau eines Bungalows genehmigt. Dieser Bungalow wurde dann auch gebaut und besteht seitdem. 2016 wurde meinem Bruder mitgeteilt, dass die Pacht nicht mehr an das Amt der Gemeinde, sondern an den Notar ...
Grunderwerbsteuer - Kauf von Immobilie von verstorbenen Großeltern
vom 29.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Großeltern sind verstorben und wir werden jetzt ihr Haus kaufen. Das Haus ist an die Erbengemeinschaft (mein Vater + drei Geschwister) übergegangen. Es wurden aber keine Änderungen im Grundbuch vorgenommen, so dass dort noch meine Großeltern als Eigentümer geführt sind. Beim Verkauf/Kauf in geradliniger Verwandtschaft wäre ich von der Grunderwerbssteuer befreit. Kann der Hauskauf als postu ...
Einfamilienhausverkauf Baujahr 1956
vom 5.12.2024 für 57 €
wir haben am 02.12.2024 einen notariellen Kaufvertrag abgeschlossen der Notar erklärte ausführlich - es handelt sich um ein gebrauchtes Haus. gekauft wie gesehen. wir sind Privatverkäufer aus Erbengemeinschaft Makler war ein Architekt, der das Haus bereits vor Jahren geschätzt hat und nun in unserem Auftrag verkauft hat. Heute erhalten wir von dem Architekt einen Anruf mit folgendem Inhal ...
Immobilienrecht Mallorca!!!!!
vom 21.10.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Erbengemeinschaft (alles Deutsche) und wollen eine Immobilie auf Mallorca verkaufen und haben dafür 2 Makler beauftragt. Makler A hat einen Interessenten, der ein Angebot gemacht hat und nach mehreren Gegenangeboten wurde ein Interessentenangebot von 550 T€ gemacht und dieses wurde von uns mündlich/per WhatsApp am Samstag, dem 12.10 zugesagt, nachdem die Maklerin von einem weiter ...
Immobilienverkauf / Vorkaufsrechtnehmerin löst die Auflassungsvormerkung nicht
vom 21.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Bruder und ich haben eine Erbengemeinschaft. Wir haben das Haus 2017 von unserer Tante geerbt. Jetzt möchten wir es verkaufen. Also haben es schon verkauft. Notartermin war der XX.05.2024. Wir mussten einer Stieftochter meiner Tante ein Vorkaufsrecht gewähren. Die Zustellung des Notars für das Vorkaufsrecht musste durch einen Gerichtsvollzieher erfolgen da das Einschreiben n ...
Immobilienkauf von Erbengemeinschaft - Probleme?
vom 18.6.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Meine Ehefrau und ich kauften am 30. April eine 3-Zimmwerwohnung für. 480.000 Euro von einer Er- bengemeinschaft, 3 Personen. Einer davon wurde Vom Nachlassgericht zum Testamentsvollstrecker berufen. Vom Notar wurde das zuständige Nachlassgericht um Erstellung einer Testamentsvollstreckerurkunde ersucht. Der Testa- mentsvollstrecker hat uns Wohnungsschlüssel zum ...
Erben wollen verkaufte Immobilie zurück
vom 1.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, folgender Fall liegt (nicht bei mir selbst) vor: Käufer A unterschreibt im September 2023 einen Kaufvertrag einer Immobilie von Verkäufer B beim Notar. Verkäufer B unterschreibt ebenfalls bei diesem Termin den Kaufvertrag beim Notar. Mit dabei ist der von Seiten Verkäufer B beauftragte Makler einer großen namhaften Bank (Käufer A hat bei dieser Bank auch die Finanzierung abge ...
Grundbuchberichtigung
vom 17.5.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft mit 2 Erben, A und B beerben ein Mietshaus mit 10 Parteien, der Miterbe A hat in einer Wohnung schon 40 Jahre gewohnt, kurz vor dem Tod des Erblassers wird ein dingliches Wohnrecht für Miterbe A für diese Wohnung ins Grundbuch eingetragen, was auch den Wert des Mietshauses generell mindert. Nachdem Tod des Erblassers stellt sich heraus, die Wohnung mit Wohnrecht ist bei ...
Rechtliche Verpflichtungen zu Instandhaltungsmaßnahmen eines Hauses
vom 9.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zusammen mit meinen Geschwistern das Haus unserer Eltern geerbt. Das Haus ist von 1960 und es wurde in den letzten 30 Jahren keine wesentlichen Renovierungen vorgenommen. Meine Nichte würde gerne in dem Haus wohnen und es uns in ein paar Jahren abkaufen (derzeit hat sie noch nicht die finanziellen Mittel). Im Grunde wären wir alle mit dieser Lösung einverstanden, aber wir sind uns nicht ...
Holzgartenhütte circa 20 m3
vom 10.4.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit dem Tod unserer Eltern besitzen meine Schwester und ich je 50% Grundstücksanteil an einem Gartengrundstück. Das war bis vor 5 Jahren verpachtet, danach blieb das Grundstück aufgrund von Streitigkeiten zwischen uns unbearbeitet, Kommunikationen unter uns froren ein. Die geringe Grundsteuer hatten wir wechselseitig bezahlt, angemeldet haben wir beim FA jeweils die Hälfte von rund 200 ...
Immobilienkauf: Verkäufer vor Eigentumsumschreibung verstorben
vom 21.12.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im September 23 wurde beiderseits der Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung zur Selbstnutzung unterschrieben. Nun, kurz vor Ende des Prozesses, ist der Verkäufer (89 Jahre) verstorben. Das Ganze hat sich bisher wir folgt abgespielt: Mitte September: Kaufvertrag beim Notar beiderseits unterschrieben Anfang Oktober: Eintragung Auflassungsvormerkung und Grundschuldbestellung ins Grun ...
Immobilie aus Erbengemeinschaft abstoßen oder „auszahlen" dringlicher machen
vom 18.12.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meiner Schwester 2015 unsere Elternwohnung geerbt. Die Wohnung dürfte gut über € 400.000 wert sein, ist aber sozialverträglich vermietet und stammt aus den 1960ern. Es gibt immer wieder individuelle Reparaturen wie an den Heizkörpern, auch ist das Wohngeld an die Eigentümergemeinschaft hoch und zahlreiche Sanierungen stehen dort weiter absehbar an. Mein Anteil für die Grundsanierung d ...
Kauf Eigentumswohung / Verkäufer nach Notartermin verstorben
vom 24.10.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, folgender Fall. Angenommen Person A (Käufer) schließt mit Person B (Verkäufer) einen notariellen Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung. Einige Wochen nach dem Notartermin, aber vor Zahlung des Kaufpreises, verstirbt Person B. Können die Erben noch irgendwie den Kauf verhindern, wenn Person B ja zu Lebzeiten noch eigenhändig den Kaufvertrag unterschrieben hat? Bei Person B ...
Hauskauf mit Tilgungsdarlehen im Grundbuch. Grundpfandrechtsbrief nicht auffindbar.
vom 20.9.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, habe folgende Situation (als Käufer): - Verkäufer ist eine Erbengemeinschaft - Im Grundbuch 1953 steht ein 11.000,00 DM Tilgungsdarlehen: Wortlaut Elftausend Deutsche Mark Tilgungsdarlehen mit sechsdreiviertel von Huder jährlich von 2. Juni 1953 ab verzinslich und mit Verwaltungskostenbeitrag von ein halb von Hundert jährlich. Die sofortige Zwangsvollstreckung gegen den j ...
Verkauf (Tausch) eines Teileigentums einer Eigentumswohnung
vom 15.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar letzten Jahres haben wir (meine Schwester, mein Bruder und Ich) unter Zugrundelegung eines Erbvertrages zu gleichen Teilen 3 Eigentumswohnungen geerbt. Da mit meinem Bruder eine Einigung über einen entsprechenden Wertausgleich nicht möglich ist, müssen in den Grundbüchern alle 3 Erben in den 3 Wohnungen eingetragen werden. Ist es möglich nach den Grun ...
Vorkaufsrecht Grundstückspächter
vom 9.8.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind mit folgender Situation konfrontiert: Ein Grundstückspächter strebt die Eintragung eines Vorkaufsrechts zu seinen Gunsten im Grundbuch an. Abweichend von der üblichen Praxis der Eintragung des Vorkaufsrechts in Abteilung II des Grundbuchs, wünscht er die gleichzeitige Eintragung des Vorkaufsrechts in Abteilung III des Grundbuchs. Wir schätzen diese un ...
12310

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Vertragsrecht / Internationales Recht / Kaufrecht / Wirtschaftsrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Baurecht
1109
Partner seit2010
Throner Str. 3 / 60385 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Baurecht, priv. / Vertragsrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
56
Partner seit2011
Marienburger Str. 22 / 50968 Köln
Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Weitere Anwälte zum Thema