Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Mietrecht, Wohnungseigentum

Zwangsversteigerung

Die Zwangsversteigerung ist ein Verfahren zur Verwertung von Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten zur Befriedigung von Gläubigeransprüchen.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit einer Zwangsversteigerung sind:

1. Kündigung von Mietverhältnissen: Oft versuchen Käufer, Mietverhältnisse nach dem Erwerb in der Zwangsversteigerung zu kündigen. Dies ist aber nur unter engen Voraussetzungen möglich.
2. Haftung für Mietrückstände: Der Ersteher haftet unter Umständen für Mietschulden des alten Eigentümers.
3. Rechte von Grundschuldgläubigern: Die Rechte von Grundschuldgläubigern müssen im Versteigerungsverfahren beachtet werden.
4. Anfechtung des Zuschlags: Der Zuschlag kann unter bestimmten Voraussetzungen angefochten werden, was zu Rückabwicklung oder Schadenersatz führen kann.
5. Streit um Wohnungsrechte: Es kann Streit darum geben, ob ein Wohnungsrecht durch den Zuschlag erlischt oder nicht.
6. Haftung für Mängel: Für Mängel am Grundstück haftet der Ersteher unter Umständen.

Ähnliche Themen
Kündigung
Frist zur Forderungsanmeldung bei Zwangsversteigerung
vom 20.10.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei einer wurden Forderungen angemeldet, die zum Teil schon bezahlt sind. Es gibt aber noch weitere, größere Forderungen, die nicht in der Zwangsversteigerung stehen. Der Termin zur Zwangsversteigerung ist in weniger als 3 Wochen, die Frist für die Berechnung des geringsten Gebots ist abgelaufen. - Können die weiteren, größeren Forderungen noch angemeldet werden? - Kann der Schuld ...
Immobilien Zwangsversteigerung: Handhabung Ex-Eigentümer
vom 29.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe den Zuschlag auf eine Immobilien-Zwangsversteigerung erhalten. Hieraus ergibt sich das Recht auf Räumung durch den Gerichtsvollzieher mit der vollstreckbaren Ausfertigung des Zuschlagsbeschlusses innerhalb 3..4 Wochen. Heute wohnt die Ex-Eigentümerin mit Sohn/Ehemann sowie pflegebedürftiger Mutter im Haus. Ich möchte das Haus in 3 Monaten zur Eigennu ...
Räumungsklage nach Zwangsversteigerung?
vom 20.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Dame Herr, Ich möchte per Zwangsversteigerung eine Wohnung erwerben. Die Situation ist folgende, die Besitzerin der Wohnung ist gleichzeitig die Mutter von der derzeitigen Mieterin. Somit bewohnt die Tochter das Objekt. Da die Tochter aber seit Monaten keine Nebenkostenrechnungen mehr bezahlt und die Mutter keinerlei Anstallten macht dagegen etwas zu unternehmen, wird nun ei ...
Zwangsversteigerung und Wohnrecht
vom 17.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In einem Haus mit drei Wohnungen sind zwei Wohnungen mit Wohnrecht (Wohnungsrecht) auf Lebenszeit belegt. Das Haus steht unter Zwangsversteigerung. 1. Stimmt es, das die Wohnrechte nur entfallen, wenn sie hinter dem Rang des Rechts des beitreibenden Gläubigers stehen? 2. Sollte doch ein Gläubiger mit einem Rang vor dem Wohnrecht stehen, und würden bei der Versteigerung 160. ...
Zwangsversteigerung und Eigenbedarf
vom 14.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage ergibt sich aus folgendem Sachverhalt: Vor vier Monaten habe ich einen Mietvertrag unterschrieben. Kurz danach bekam ich von der Vormieterin der Wohnung die Info, dass die Wohnung (ist bereits eine Eigentumswohnung) zur Zwangsversteigerung steht und nun von einem Zwangsverwalter verwaltet wird. Dieser sagte mir, dass mein Mietvertrag ungültig sei, da n ...
Sonderkündigungsrecht des Mieters bei Zwangsversteigerung
vom 20.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne zur Zeit in einer Wohnung die am 12.02.2008 Zwangsversteigert wird durch das Amtsgericht. Parallel dazu habe ich bereits eine neue Wohnung zum 01.02.2008 gefunden da ich eh ausziehen wollte. Falls ich nun kündige, wird die Kündigung in der Regel zum 31.03.2008 wirksam, oder ich muss einen Nachmieter finden. Nun kann ich schlecht zum 01.02.2008 einen Nachmieter suchen, wenn am 12 ...
Wohngeldrückstand: Löschung eines Nießbrauchs in der Zwangsversteigerung?
vom 10.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich stelle die Frage hier für einen Freund, der kürzlich eine WEG-Verwaltung übernommen hat. Eine Wohnungseigentümerin, die ihre Wohnung zusammen mit ihren zwei Söhnen geerbt hat, zahlt seit vier Jahren kein Wohngeld (über EUR 10.000,00 Rückstand). Über das Wohngeld hatte der alte Verwalter selbst (ohne Anwalt) regelmäßig Vollstreckungsbescheide erwirkt. Die Frau und ihre Söhne sind pleite, ...
Zwangsversteigerung mangels Einigung mit Anteilseigner
vom 29.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe seit 2004 getrennt, mein Scheidungstermin wird Ende 2007 sein. Meine Frau uns ich haben eine schuldenfreie Eigentumswohnung, jeder mit einem Eigentumsanteil von 50%. Meine Frau will sie vermieten, ich verkaufen oder ihr meinen Anteil kostenfrei übertragen (warum sie zögert, kann ich nicht verstehen). Eine Einigung scheint nicht möglich zu sein. Es ist eine 5 1/2 Zimmer-Wohnung in guter Wo ...
Kündigungsschutz bei Zwangsversteigerung?
vom 2.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am heutigen Tage (02.08.2012) den Zuschlag bei einer Zwangsversteigerung für eine Eigentumswohnung erhalten. Die Wohnung ist aktuell vermietet (wohl seit 1999). Nach Ende kam eine Dame auf mich zu und fragte mich ob ich die Wohnung eigennutzen möchte, was ich bejahte. Daraufhin meinte Sie, dass wird sehr schwierig, da die aktuelle Mieterin wohl einen Kündigungsschutz o ...
Auswirkungen der Zwangsversteigerung auf die Mietkaution
vom 18.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich habe eine Frage zum Thema Mietkaution! Ich wohne seit ca. 9 Jahren in einem Mietshaus mit 4 Mietparteien. Eingezogen bin ich 2001. Zu diesem Zeitpunkt war der Vermieter eine Privatperson, der das Haus gehörte. Seinerzeit zahlte ich dem Vermieter (Nachweise durch Original-Kontoauszüge liegen mir vor!) 3 Monatskaltmieten als Mietkaution. Auf Grund von finanziellen Problemen d ...
Kündigung bei Zwangsversteigerung
vom 24.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo habe am 25.06.2008 ein Haus aus einer zwangsversteigert ersteigert und am 14.07 den zuschlag bekommen. ein mieter wohnt in diesem haus.dieser hat mir gestern mitgeteilt das er bei der alten besizterin gekündigt habe zum ende diesen monatgs. ich gehe davon aus da er ein bekannter von der Besizerin ist keine fristgerechte kündigung von 3monaten eingehalten hat, da er am 25.06 noc ...
Kündigung Mietvertrag durch Sonderkündigungsrecht nach einer Zwangsversteigerung
vom 27.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hab mir vorige Woche eine Wohnung im Zuge einer Zwangsversteigerung eine Eigentumswohnung gekauft, in welche ich ehest möglich selbst einziehen möchte. derzeit ist diese Wohnung durch den Zwangsverwalter vermietet. Nach § 57 a ZVG habe ich ein Sonderkündigungsrecht,welches ich nun bis zum 3.11 mit 3 monatiger Kündigungsfrist ausüben muss. Der Grund für die Kündigung wird Eigenbedarf sein, den c ...
Zwangsversteigerung Mietvertrag & Untermietvertrag
vom 8.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beabsichtige ein Einfamilienhaus, mit Einliegerwohnung, aus einer Zwangsversteigerung zu erwerben. Der bisherige Eigentümer hat beide Wohneinheiten mittels eines min. 10- jährigen Mietvertrages an einen gewerblichen Zwischenvermieter vermietet. Dafür investierte der Zwischenvermieter, wie vertraglich mit dem bisherigen Eigentümer vereinbart, 44.000 Euro für Sanierungsarbeiten. Z ...
Kündigungsfrist nach Zwangsversteigerung?
vom 9.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe zum 01.02.2009 eine Wohnung über einen Makler angemietet. Kaltmiete beträgt 310 Eur für eine 63qm Wohnung. Damals habe ich erst bei Vertragsunterzeichnung davon erfahren das die Wohnung in einem Zwangsverwaltungsverfahren befindet. Hierzu musste ich zusätzlich zum Standartmietvertrag eine Erklärung unterschreiben, die inhaltlich die Bekanntmachung der Zwangsverwaltung unterliegt. ...
Zwangsversteigerung - früherer Eigentümer noch wohnhaft
vom 29.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beabsichtige im Rahmen einer Zwangsversteigerung eine Immobilie zu kaufen. Der bisherige Eigentümer wohnt mit seiner Familie in dem Haus. Meine Fragen: 1. Muss ich nach dem Kauf eine Art "Kündigung" aussprechen? 2. Wie lange darf der bisherige Eigentümer noch in dem Haus bleiben? Er bewohnt das Haus seit 20 Jahren.(Ich möchte ihn natürlich so schnell wie möglich raus haben). ...
Sanierung nach Zwangsversteigerung
vom 10.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Eigentumswohnung erstanden, die mein Vorbesitzer aus einer Zwangsversteigerung günstig erworben hat. Diese Wohnung hat einen Wasserschaden, über dessen Existenz ich getäuscht wurde, aber das soll hier nicht das Thema sein, da der rechtliche Weg schon bestritten wird. Nun will ich den Wasserschaden sanieren lassen, um die Wohnung vermietbar zu ...
Sonderkündigungsrecht eines Mietvertrages bei Zwangsversteigerung
vom 2.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung (2.Termin) möchte ich zwecks Kapitalanlage ein Mehrfamilienhaus in den neuen Bundesländern erwerben. Bei dem seinerzeitigen 1. Termin konnten kurz vor Angebotsabgabe die bestehenden Mietverträge beim Amtsgericht eingesehen werden. Wider erwarten wurden dort jedoch nicht die Mietverträge der eigentlichen Mieter vorgelegt (ca. 10 Mietparteien teils privat, teils g ...
Eigenbedarf nach Zwangsversteigerung?
vom 28.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir überlegen, bei einer Zwangsversteigerung ein Reihenmittehaus zu kaufen und dort hinein aus unserer bisherigen 3-Zimmer-Wohnung umzuziehen (wir brauchen mit 2 kleinen Kindern (0 und 3 Jahre alt) einfach mehr Platz). Das zu ersteigernde Haus ist allerdings derzeit vermietet an eine WG. Außerdem ist vor Versteigerungstermin keine Innenbesichtigung möglich. 1. Frage dazu: Wir würde gerne zeitn ...
Sonderkündigungsrecht bei Zwangsversteigerung?
vom 23.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte mir eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung kaufen. Mir ist bekannt dass ich in diesem Falle einen Sonderkündigungsrecht nach §57a ZVG habe. Meine Frage: Die Mieterin wohnt seit über 40 Jahren in dieser Wohnung. Ich habe bereits mit den Gläubigern gesprochen. Leider liegt kein Mietvertrag vor. Ich weiß auch nicht wann der Mietvertrag abgeschlossen worden ist. Eig ...
Hauskauf aus Zwangsversteigerung
vom 28.6.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird das ehemalige Gemeinschaftseigentum nach meinem Erwerb von Wohneigentum 1, mit Grundstück,laut Gutachten, aufgeteilt oder bin ich nach Erwerb alleiniger Eigentümer? Im Gutachten ist der Garten und Grünbereich im Verkaufswert mit erfasst. Auf dem erworbenen Grundstück befindet sich Wohneigentum (WE) 1 (durch mich erworben) und Wohneigentum 2 (bewohnt vom Kind des Verkäufers von WE 1). Gar ...
12320
Räumungsklage gegen Mieter, der nicht reagiert und möglicherweise in Betreuung ist
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe Anfang Januar eine Wohnung in einer Zwangsversteigerung erworben. Nach Erhalt des Zuschlagsbeschlusses habe ich dem Mieter wegen Eigenbedarfs (für meinen Schwiegervater) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt, durch das Sonderkündigungsrecht in der ZVG zum Ende April. Das per Einschreiben verschickte Kündigungsschreiben enthielt eine ausführliche Begründung des Eigenbedarf ...
Wohnungskauf bei WHG Versteigerung - Teilungserklärung -Amtsgericht
vom 20.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, wir haben eine WHG an einer Versteigerung erworben, uns wurde dann eine Teilungserklärung vom Amtsgericht Köln gesendet welche Forderungen gg des Voreigentümers auf uns gehen, dabei haben wir alle Gläubiger bedient außer den Voreigentümer, denn der lebt in der Wohnung. Den können wir auch nicht kündigen bzgl. Sozialrecht, da er sonst obdachlos wäre wurde uns vom Sozialamt gesagt. Wir woll ...
Mietverzug. Zwangsversteigerung
vom 5.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im September 2024 eine Wohnung über eine Zwangsversteigerung erworben. Die Wohnung ist von zwei Personen bewohnt : Pers. A - Ehemaliger Eigentümer, Sozialempfänger Pers. B - Ein Bekannter des Eigentümers zur Untermiete (Mietvertrag vorhanden). Ende September haben wir uns gemeinsam zu einem Gespräch zusammengefunden, bei dem wir die Weitere Vorgehensweise klären. ...
Kautionsrückgabe und Übergabe der Kaution von Vorbesitzer nach Zwangsversteigerung
vom 27.11.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe eine Wohnung im Rahmen der Zwangsversteigerung erworben. Der Mieter hat einen Mietvertrag mit dem vorherigen Eigentümer vorgelegt der eine handschriftliche Bezahlung einer Kaution in Höhe von 1.500 EUR ausweist. Der Voreigentümer ist telefonisch nicht zu erreichen. Ein Übergabeeinschreiben hat er nicht angenommen oder war nicht erreichbar. Auf ein weiteres Einwurfeinschreiben mit der Au ...
Mietminderung aufgrund fehlender Heizung
vom 14.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt/in, ich habe dieses Jahr eine Einzimmerwohnung in einer deutschen Großstadt aus einer Zwangsversteigerung erworben. Der Schuldner besaß in diesem Gebäude zwei Wohnungen, die beide versteigert wurden. Eine der Wohnungen, die er selbst bewohnte, wurde an einen anderen Bieter verkauft, während ich die vermietete Wohnung erworben habe. Nun ergibt sich ein Problem mit der ...
Eigentümergemeinschaft Abstimmung
vom 5.9.2024 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor Jahren habe ich auf einer Zwangsversteigerung einen Laden mit 6 Stellplätzen gesteigert. Bei der ersten Eigentümerversammlung hatte ich nur eine Stimme, da ich lt. Hausverwalter Gesamteigentümer bin. Daraufhin hae ich den Laden (Eigenes Grundbuch) auf meine Frau übertragen. Nun hatte ich zwei Stimmen. Da die Parkplätze jeder auch ein eigens Grundbuch haben, übertrug ich einen auf meine Tochter ...
Schaden am Duplexparker Gemeinschaftseigentum?
vom 22.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein rechtliches Anliegen: Ich besitze seit 3 Jahren eine Wohnung mit einem Stellplatz in einem Duplexparker ( ist Teileigentum - die Kosten der Instandhaltung usw. werden laut Teilungserklärung dem jew. Sondernutzungsberechtigten auferlegt ), den ich bisher nicht genutzt hatte. Es ist ein 2er-System und er befindet sich unten. Nun ist er komplett durchgerostet ...
Ist ein Tiefgaragenstellplatz Sondereigentum?
vom 21.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre rechtliche Einschätzung zu folgendem Sachverhalt: Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Wohngebäude mit 11 Parteien, das über eine Tiefgarage verfügt. Diese Tiefgarage befindet sich teilweise unter dem Gebäude. Zusätzlich gibt es sowohl unterhalb als auch oberhalb freistehende Stellplätze, die ausschließlich von den jeweiligen Eigentümern genu ...
Immobilien Zwangsversteigerung: Handhabung Ex-Eigentümer
vom 29.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe den Zuschlag auf eine Immobilien-Zwangsversteigerung erhalten. Hieraus ergibt sich das Recht auf Räumung durch den Gerichtsvollzieher mit der vollstreckbaren Ausfertigung des Zuschlagsbeschlusses innerhalb 3..4 Wochen. Heute wohnt die Ex-Eigentümerin mit Sohn/Ehemann sowie pflegebedürftiger Mutter im Haus. Ich möchte das Haus in 3 Monaten zur Eigennu ...
Sperrfrist für Kündigung bei Verkauf vermieteter Wohnung in WEG
vom 19.3.2023 für 52 €
Guten Tag, Ich wohne aktuell zur Miete, mein Vermieter ist die Vonovia. Die Vonovia hat uns kürzlich mitgeteilt, dass sie den Verkauf der Wohnungen im Haus erwägt. In diesem Haus besteht allerdings jetzt schon (und schon bei Einzug) eine Mischung aus durch die Vonovia vermieteten Wohnungen und Eigentumswohnungen (in Form einer WEG). In der Stadt, in welcher ich wohne, herrscht eine angesp ...
Sonderkündigungsrecht Mieter gem. §57 a Zwangsversteigerungsgesetz
vom 9.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer gerichtlichen Zwangsversteigerung erwerbe ich (Zuschlag 15.3) ein Haus, welches seit mehr als 8 Jahren an den Mieter M. vermietet ist. Es besteht begründbarer Eigenbedarf und die Voraussetzungen des §57 a ZVG sollen für mich als erfüllt antizipiert werden. Es stellt sich allerdings für mich als neuer Eigentümer die Frage, nach der Kündigungsfrist für den Mieter zum 3. Werktag d ...
Eigenbedarfskündigung auch nach 10 Jahren möglich?
vom 6.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (61 Jahre alt) habe vor 10 Jahren ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen und einer Praxis in einer Zwangsversteigerung erworben. Die Voreigentümerin (71 Jahre alt) bewohnt(e) eine 165qm Maisonettenwohnung mit angrenzendem Garten und sagte mir damals, dass sie sich trotz ihrer Tätigkeit als Hausärztin aufgrund der Verschuldung keine reguläre Miete leisten könne, sich aber umbringen würde, sollte ...
Wohnrecht und Zwangsversteigerung
vom 29.4.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, der Betreuer meiner Stiefmutter hatte mir mitgeteilt das meine Eigentumswohnung, die Wohnung gehörte meinem Vater, auch durch das Sozialamt oder durch Ihn zwangsversteigert werden kann wenn ich die Ablöse Summe von 24000 Euro nicht bezahle. Die Stiefmutter hat ein einfaches Wohnrecht auf Lebenszeit musste aber ins Pflegeheim umziehen da sie im Rollstuhl sitzen muss. Die Schlüssel der W ...
Zwangsräumung nach versteigerung. Was zwischenlager was nicht
vom 17.4.2022 für 25 €
Hallo, Eine Frage. Was passiert nach der Versteigerung? Wenn der alte Eigentümer nicht auszieht? Bin an einer Immobilien sehr interessiert. Das Problem ist, da die Immobilie mit vielen Hallen versteigert wird. Die Hallen vollgestopft sind mit seinen Sachen. Was kann ich nach der versteigerung wegwerfen Was nicht? Ich habe gehört das man Möbel auf eigene Kosten zwischen lagern muss. Wie lange? ...
Vorzeitige Kündigung Mietverhältnis (Gewerbe) möglich und Mieterhöhung ?
vom 16.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Ende letzten Jahres ein Gewerbeobjekt aus einer Zwangsversteigerung raus erworben, das Objekt hat einen Mieter. Der Mietvertrag ist aus dem Jahr 2011, es gab immer wieder Nachträge, die Nachträge bezogen sich hauptsächlich auf die Sonderkündigung, diese wurde immer wieder verlängert, der letzte Nachtrag beinhaltet folgende Klausel: "Beiden Vertragsparteien steht ein einmaliges Sonde ...
Zwangsversteigerung und Zwangsräumung
vom 11.10.2021 für 60 €
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt! Am 09.07.2021 habe ich bei einer Zwangsversteigerung im AG Hagen den Zuschlag für eine hübsche Zweizimmerwohnung mit Garage in einem Mehrfamilienhaus erhalten. Ich habe alle Rechnungen bezahlt und bin als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Der bisherige Bewohner und Eigentümer ist ein durchgeknallter Desperado, der bei der Polizei, im Strafvollzug und in ...
Verhinderung Teilungsversteigerung
vom 10.7.2021 für 85 €
Es gibt Probleme mit dem Bauamt und mit dem Teilungsvertrag beim Versuch ein Haus mit drei Wohnungen und zwei Eigentümern (nicht verwandt oder verheiratet per Teilungerklärung aufzuteilen. Die Gegenseite droht mit einer Teilungsversteigerung. Kann Sie das, ohne vorher die Aufhebung der Gemeinschaft mitzuteilen? Wie kann man eine Teilungsversteigerung verhindern? Denn grundsätzlich ist die Berei ...
WEG-Recht - Übernahme eines Teileigentums durch die WEG
vom 1.6.2021 für 58 €
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Baugenehmigung wurde der WEG A auferlegt, dass sie der benachbarten WEG B ihre Tiefgaragenzufahrt sowie zwei Tiefgaragenstellplätze als Zufahrt in deren Tiefgarage zur Verfügung stellt. Durch eine Baulast wurde diese Regelung zu Gunsten der WEG B abgesichert. Zusätzlich hat einer der Eigentümer seinen belasteten Tiefgaragenstellplatz an den Bauträger ...
Mietrecht (Berlin): Mieterin weist Mietzinshöhe nicht nach
vom 25.5.2021 für 30 €
Ich würde mich über die Antwort eines Anwalts freuen, der nach Gebühren abrechnet und uns weiter vertreten kann und will. Wir haben per Zwangsversteigerung eine kleine Wohnung in Berlin erworben, der vormalige Eigentümer ist weg, die letzten Mieten wurden gepfändet, von wem, will der Insolvenzanwalt nicht sagen. Wir haben also keine Möglichkeit zu erfragen, wie hoch die Miete der Bewohnerin zu ...
12320

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin (Charlottenburg)
Zivilrecht / Wettbewerbsrecht / Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Miet- und Pachtrecht
10
Partner seit2009
Trabener Straße 58a / 14193 Berlin (Charlottenburg)
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Jena
Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Internet und Computerrecht / Arbeitsrecht
1245
Partner seit2009
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Str. 11 / 07749 Jena
Rechtsanwalt
Jülich
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht
550
Partner seit2021
Klein und Liebeskind GbR / Wilhelmstrasse 16 / 52428 Jülich
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Vertragsrecht / Internationales Recht / Kaufrecht / Wirtschaftsrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Baurecht
1109
Partner seit2010
Throner Str. 3 / 60385 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Weitere Anwälte zum Thema