Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Eigentumswohnung / Sondernutzungsrecht / Wartung der überlassenen Dachfläche
vom 24.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Passung liegt in der Teilungserklärung vor: "Der jeweilige Eigentümer der im Aufteilungsplan mit Nr.x bezeichneten Wohnung wird das ausschließliche, alleinige und unentgeltliche Sondernutzungsrecht eingeräumt an der von der xxxstraße aus gesehenen rechten Hälfte des Daches der Hubgarage. Die Kosten der Wartung und Pflege der zur Nutzung überlassenen Dachfläche trägt der jeweilige Eigent ...
Haftung bei Wartung d. Gastherme durch Mieter
vom 31.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gem. Mietvertrag hat der Mieter die Kosten für die Heizungswartung zu tragen. In letzten Jahr hat der Vermieter ein Unternehmen mit der Wartung der Heizung beauftragt, der Mieter hat die Kosten hierfür getragen. Jetzt möchte der Mieter sich "selbst um die Wartung der Gastherme kümmern". Es handelt sich um ein sehr altes Gerät. Kann ich als Vermieter eine wirksame Vereinbarung mit dem Mieter ...
Wartung Gastherme
vom 14.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, habe eine Frage zur Nebenkostenabrechnung bezüglich Wartung der hausgastherme. Wir wohnen nun schon 8 Jahre in diesem Haus und der Vermieter hat bisher nie eine Wartung der Gastherme an uns weiterberechnet. Jetzt kommt die NK-Abrechnung in der die Wartung der Gastherme komplett an uns weiterberechnet wird. Ist das zulässig? Muss der Vermieter die Kosten nicht sel ...
Darf der Vermieter die Rechnung vom 12.02.2011 auch als Wartung aufführen und den Rechnungsbetrag in
vom 27.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich habe heute meine Nebenkostenabrechnung 2011 erhalten. In der Auflistung der einzelnen Posten, vielen mir zwei Wartungen der Heizungsanlage auf. Bei der Durchsicht der Rechnungskopien, traten Unstimmigkeiten auf: 1. Rechnung vom 09.02.2011 wurde ein Heizungskundendienst durchgeführt 2. Rechnung vom 12.02.2011 wurde eine Brennerstörung behoben Ich sehe es so: Unter Punkt 1 ...
Abwälzung der Instandhaltungspflicht auf den Mieter durch jahrelange Übung
vom 18.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte um Prüfung meiner Rechtsauffassung zum folgenden Fall: Mieter (M= ich) bewohnt seit 1996 eine Wohnung des Vermieters (V) in einem Mehrfamilienhaus. M und V sind sich darüber einig, dass qua Formularvertrag von 1996 keine Übertragung der grds. den V treffenden Instandhaltungspflicht i.F.v. jährlichen Wartungen des Warmwasserheizers auf M stattgefunden hat. Seit 1996 wurden jährlich von V Lis ...
Wartung von (angebl. wartungsfreier) Wärmepumpe 4 Wochen vor Auszug
vom 7.7.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben ordentlich gekündigt und ziehen in 4 Wochen aus. Unser Vermieter (der selbst hier einzieht) will jetzt vorher (obwohl kein Defekt vorliegt) die Geothermie/Wärmepumpen-Heizung warten lassen, was mehrere hundert Euro kosten soll. Das sei deswegen notwendig weil die Heizung, entgegen der Aussage des Installateurs der sie damals eingebaut hat, nun angeblich doch nicht wartungsfrei ist ...
Kosten für 2. Wartung der Gastherme
vom 1.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß gesonderter Vereinbarung bin ich zur Wartung der Gastherme verpflichtet. Diese wird auch jährlich von mir durchgeführt, so auch im Herbst des letzten Jahres. Kurz darauf erfolgte durch den Schornsteinfeger u. a. die Kohlenmonoxidmessung, welche über den Normwerten lag. Aufgrund dessen unterrichtete ich die Vermieterin davon, welche dann eine Firma mit der 2 ...
Betriebskostenabrechnung: Sind Wartungskosten umlegbar?
vom 2.3.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin Eigentümer und Vermieter einer Etagenwohnung. Mein Mieter bemängelt nun die letzte Beriebskostenabrechnung des Jahres 2008 und behauptet, Wartungskosten (von Feuerlöschanlage, Blitzschutzanlage, Aufzug ...etc ) die ich ihm in Rechnung gestellt habe, wären keine auf den Mieter umlegbaren Kosten, und argumentiert Wartungskosten wären ja Instandhaltungskosten. Im Vorjahr hatte ...
Reinigung der Gasheizkörper bezahlen?
vom 9.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Standardmietvertrag des Haus&Grund Hessen noch aus dem letzten Jahrtausen mit einer wahrscheinlich mittlerweile ungültigen Renovierungsklausel (Text siehe unten). Unter Sonstige Vereinbarungen ist per Schreibmaschine eingefügt. "Zwischen den Parteien ist ausdrücklich vereinbart: Die Wohnung wird in fachmännisch renoviertem Zustand übergeben und ...
Wartung & Reinigung Warmwasserboiler
vom 30.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zunächst war die Wasserversorgung defekt(es kam fast kein Wasser mehr aus dem Kran). Dies wurde durch eine Firma repariert - jedoch hat diese Firma gleichzeitig den Warmwasserboiler gereinigt und gewartet (der Vermieter sagt nun, das wäre auch so bestellt gewesen). Der Vermieter legt nun die Kosten für die Wartung und Reinigung als Betriebskosten auf mich um (Die einzelnen Positionen sind ja in de ...
Wartung der Heizungsanlage
vom 4.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, da gibt es ein Problem: In unserem Mietvertrag steht "Der Mieter ist verpflichtet, die Wartung der Gastherme inklusive Warmwasseraufbereitung und der Durchlauferhitzer (z.B. Entkalkung etc.) auf eigen Kosten mindestens einmal jährlich vorzunehmen" Im Mietvertrag stehen weder in diesem Pkt. noch im Pkt. Kleinreparaturen etwas zu den Höchstkosten die diese Reparaturen und Wartungen für den ...
Wartung der Rauchmelder in NRW
vom 26.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine Frage zur Wartung der Rauchmelder in NRW. Und zwar miete ich eine Wohnung bei einer Genossenschaft/Verein, in NRW. Ich musste es ja letztes Jahr dulden, das in meiner (angemieteten) Wohnung Rauchmelder installiert wurden, auch in Räumlichkeiten, die nicht als Schlafraum oder Fluchtweg genutzt werden. Nun sollen die Rauchmelder einmal im Jahr gewartet werden. Das ...
Wartung von Rachwarnmelder in einer Wohnungseigentümergemeinschaft
vom 28.11.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Hausverwalter von WEG's brachen wir von Ihnen eine sichere Rechtsauskunft. Unsere Anlagen befindet sich in Bayern. Es geht um die Einbauflicht- und vor allem die Wartungs(pflicht) an den Rauchwarnmeldern in den Wohnungen. Unsere Fragen: 1. Was wird grundsätzlich aus haftungstechnischen Gründen empfohlen? Soll die WEG die jährliche Wartung gemeinschaftlich ...
Rauchwarnmelder - Miete und Wartung. Wer muss zahlen?
vom 22.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind Eigentümer in einem Mehrpartienhaus und haben eine Eigentumswohnung undeine Gewerbeeinheit. Die Rauchmelder sind gem. Beschluss von der Eigentümergemeinschaft gemietet und gewartet. Wir haben keine in unserer Gewerbeeinheit, werden aber in der Betriebskostenabrechnung gem. dem Umlageschlüssel für laufende Betriebskosten (den Miteigentumsanteilen) zur anteiligen Zahlung sowoh ...
Wartung von Gasthermen
vom 1.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Mietvertrag zu einem Wohnhaus (Begin 1.1.2001, fest auf 3 Jahre, dann jeweils Verlängerung um 1 Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt)ist neben einer Klausel "Laufende Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter für die gesamte Mietzeit. Schönheitsreparaturen sind durchzuführen, wenn und soweit sie durch Abnutzung oder Beschädigung erforderlich werden. Unabhängig hiervon sind schö ...
Ist man als Mieter zu einer jährlichen Wartung der Gasetagenheizung verpflichtet
vom 3.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wüsste gerne, ob ich als Mieter verpflichtet bin, meine Gastherme (Gasetagenheizung) einmal im Jahr durch eine entsprechende Firma warten zu lassen oder ob es auch möglich ist, dies zum Beispiel alle zwei Jahre durchführen zu lassen. Bisher habe ich es einmal jährlich machen lassen. Einmal im Jahr kommt auch der Schornsteinfeger zur Überprüfung der Ga ...
Reihenhausvermietung Wartung der Heizungsanlage
vom 16.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde festgelegt das der Mieter die Betriebskosten der Heizungsanlage trägt. Ein Zusatz Klausel sagt : "Der Mieter wird fuer Strom ,Gas, Müll und die Wartung der Heizanlage separate Verträge mit den Anbietern abschließen. Jetzt nach 5 Jahren des Mietverhältnisses muss eine elektronische Leiterplatte ausgetauscht werden .Kosten 500,00 Euro. Frage: Wer muss die Kosten fuer den Aus ...
Umlageschlüssel für Betriebskosten wie Wartung
vom 29.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen un Herren, die nachfolgende Frage soll nur von einem Fachanwalt/in für Mietrecht beantwortet werden! Möchte die Betriebskosten für ein MFH mit 10 Wohneinheiten (45 -131 m² Wohnfläche je Wohneinheit) abrechnen. Jede Wohneinheit hat eine Etageheizung. Gem. Mietvertrag ist der Umlageschlüssel Wohnfläche für alle nicht verbrauchsabhängige Betriebskosten vereinbart. ...
Wartung der Gastherme - Rechnung direkt vom Handwerker?
vom 23.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen schönen Guten Tag, vor etwa einem viertel Jahr erhielt ich ein Schreiben meiner Vermieter in dem sie die Wartung der Gasthermen (Jede Whg. im Haus besitzt eine eigene Gastherme für die Heizung und das Warmwasser) ankündigten und nachgefragt wurde, ob man etwas gegen die Weitergabe der Adressdaten an den zuständigen Handwerker hätte. Dem habe ich nicht widersproche ...
Eigentümergemeinschaft (WEG): Rauchmelder-Wartung in Nordrhein-Westfalen (NRW)
vom 18.4.2016 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer vermieteten Eigentumswohnung, die zu einer Eigentumsgemeinschaft (WEG) mit 60 Einheiten gehört. Bei der letzten Versammlung wurden zwei Beschlüsse bezüglich Rauchmelder beschlossen: Zum einen wurde beschlossen, dass die WEG Rauchmelder anschafft und installiert. Zum anderen wurde beschlossen, dass die WEG eine externe Firma mit der Wartung aller Rauchmelder beauftragt. ...
12321
Möglichkeiten d. Vermieters bei Sperre der Gasversorgung/ohne Heizmöglichkeit
vom 22.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
​Sehr geehrte Damen und Herren, ​ich bin Vermieter einer Wohnung, in der meine Mieterin aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten derzeit ohne Gasversorgung ist (das Gas wurde vor einigen Wochen durch den Gasversorger abgestellt). Da es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus handelt und darin ohne Gasversorgung nicht mehr geheizt werden kann, befürchte ich nun Schimmelbildung und Schäden am Gebäu ...
Vermietetes Einfamilienhaus mit Schimmelbefall und anstehendem Verkau
vom 31.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtliche Unterstützung in Bezug auf mein vermietetes Objekt, ein freistehendes Einfamilienhaus mit Schwimmbad und Garten. Es geht um folgende Sachverhalte: 1. Verwahrloster Zustand und Schimmelbefall: Bei der letzten Begehung musste festgestellt werden, dass sich das Haus in einem stark vernachlässigten Zustand befindet. Wir haben bereits Sofortmaßnahmen ergriffen, um z. B. einen erheblichen ...
Turnusmäßige Batterieerneuerung in Gewerbeimmobilie auf die Mieter umlegbar?
vom 24.4.2025 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind die Kosten des regelmäßigen Austauschs der Batterien der Sicherheitsbeleuchtung in einer Gewerbeimmobilie als Betriebskosten auf den Mieter umlegbar? Vereinbart im Mietvertrag ist, dass der Mieter „die Kosten der Wartung und Prüfung von… Sicherheitsbeleuchtung" zu tragen hat. Anmerkung: Die Antwort auf meine Frage ist nicht eilig, wichtiger ist eine qualitätsvolle und rechtssichere Antwor ...
Dürfen nicht ausdrücklich im Mietvertrag erwähnte Betriebskosten umgelegt werden?
vom 11.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermiete ein Einfamilienhaus. Im Formular-Mietvertrag meiner Mieterin steht: "Der Mieter hat nachfolgende Nebenkosten zu tragen: Müllbeseitigung, Straßenreinigung, Schornsteinfeger, Bewässerung/Entwässerung, Schnee- und Eisbeseitigung nach behördlicher Vorschrift sowie Jahresabrechnung." (das letzte Wort handschriftlich eingetragen.) "Für die Wartung der Heizungsanlage hat der Mieter auf ...
Außerordentliche Kündigung trotz Kündigungsverzichts
vom 3.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit dem 15.01.2024 in meiner Wohnung. Wir haben damals ein Kündigungsverzicht bis zum 15.01.2026 unterschrieben. Jetzt ist meine Frau mit unserem zweiten Kind schwanger. Unser erstes Kind kam auch erst nach dem Einzug in die aktuelle Wohnung. Da wir im dritten Stock wohnen, ist es für meine Frau sehr schwierig mit unserem ersten Kind und der Schwange ...
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Rechtmäßigkeit einer Nebenkostennachzahlung. Konkret geht es um die Stromkosten für eine Heizanlage (Wärmepumpe) in einem Mehrfamilienhaus. Diese Kosten für den angelieferten Strom werden komplett auf die Mieter umgelegt (30% Grundkosten, 70% Verbrauchskosten). Der Verbrauch pro Wohnung wird in "kWh Wärmezähler" erfasst (zum Verständnis: hierbei handelt es si ...
Austausch von Wasserhähnen/Duschköpfen und Badarmaturen in einem Miethaus
vom 13.12.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (zwei Personen) bewohnen seit knapp zehn Jahren ein Einfamilienhaus als Miethaus in Deutschland. Unsere Vermieterin ist eine niederländische Stiftung. Das Haus existiert in seiner jetzigen Form seit gut 20 Jahren. Nach dieser langen Zeit lecken nun alle Wasserhähne/Badarmaturen und/oder sind aufgrund von Verschleiß und Verkalkung nicht mehr nutzbar. Ein Aus ...
Wohnungsmietvertrag
vom 10.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Klausel ist im Wohnungsmietvertrag : 2.1 Der Mieter ist verpflichtet, die nachstehenden Gegenstände, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen, insbesondere Fenster- und Türverschlüsse sowie Vertragsvorrichtungen von " Fensterläden, Rollläden, Licht- und Klingelanlagen, Hausprechanlagen, Antennendosen, Briefkästen, Wärmemesser, Schlös ...
Ist man als Mieter zu einer jährlichen Wartung der Gasetagenheizung verpflichtet
vom 3.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wüsste gerne, ob ich als Mieter verpflichtet bin, meine Gastherme (Gasetagenheizung) einmal im Jahr durch eine entsprechende Firma warten zu lassen oder ob es auch möglich ist, dies zum Beispiel alle zwei Jahre durchführen zu lassen. Bisher habe ich es einmal jährlich machen lassen. Einmal im Jahr kommt auch der Schornsteinfeger zur Überprüfung der Ga ...
WEG Heizkörper ausgewechselt
vom 22.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe eine Wohnung in einer WEG gekauft. Vor Einzug ist festgestellt worden, dass ein Heizköper durchgerostet ist und ausgelaufen ist. Ich habe diese tauschen lassen. Zu diesem Zeitpunkt wurde wegen den Temperaturen schon 5 Monate nicht geheizt. Ein anderer Eigentümer hat sich nun beschwert, dass seine Heizung gluckert und es an meinem Heizungstausch liegen würde. Tatsächlich hat mein Heizkörpe ...
Nebenkostenabrechnung Heizung 04.23.-03.24
vom 12.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich und meine Frau bewohnen eine 110 qm Wohnung in PLZ 72525. Wir bezahlen für die NK, warm und kaltwasser und Heizung ,einen monatlichen Abschlag von 200 Euro. Jetzt kam die Jahresabrechnung, Kosten 4000 Euro ( das ist eine Nachzahlung von 1600 Euro ). Der Wasserverbrauch und die Kosten stimmen soweit,nur die Heizung ( Öl ) ist recht hoch. In den folgenden Zeilen,habe ich Ihnen die Kosten ...
Photovoltaik an Mieter verpachten
vom 27.8.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Angenommen ich mache auf ein leerstehendes EFH eine Photovoltaikanlage mit Wallbox und Speicher bevor neue Mieter einziehen. Nun möchten neue Mieter in dieses Haus einziehen. Kann ich vertraglich relativ unbürokratisch die gesamte Photovoltaikanlage an den Mieter für Summe X im Monat verpachten? An einem Mieterstrommodell besteht kein Interesse. ...
Mietnebenksoten
vom 28.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir betreiben seit 12 Jahren eine "Wohnanlage für Menschen mit Behinderung". In ihr leben 30 behinderte Menschen in 3 Wohngemeinschaften. Jeder beauftragt einen mobilen Assistenzdienst mit seiner individuell erforderlichen Assistenz. Jeder Bewohner hat einen Mietvertrag. In dessen Präambel steht: "Die Mieter haben aufgrund ihrer Behinderung besondere Anforderungen an das Mietobjekt und die Regelun ...
Mietrecht, Umlagenabrechnung
vom 24.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein 2-Familienhaus mit 2 gleich großen Wohnungen vermietet. Im Dezember kam es zu einem Totalausfall der Erdgasheizung. Die Beschaffung und der Einbau einer neuen Gasheizung war erst nach ca. 6 Wochen (Weihnachten, Urlaubszeit, Verfügbarkeit Handwerker, Beschaffung Heizung) möglich. Um die Wohnungen zu heizen war ich gezwungen, vorübergehend eine Elektrozentralheizung anzumieten und ...
Kontrolle der heizungsanlage (Wer trägt die Kosten)
vom 18.7.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wartung der Heizung (tägt der Mieter) Reparatur bzw. Instandhaltung trägt der Vermieter Ein elektro-schütz war kaputt, wurde durch die Elektrofirma ausgetauscht und die Wärmepumpe wieder neu gestartet und lief. Dann hat sich der Mieter noch die Heizungsfirma zusätzlich bestellt. Für die Mieterin sollte dieser Einsatz nur zur Kontrolle sein ob alles i.O. Ist. (steht auch auf dem Kundendienst ...
Absperreinrichtungen im Sondereigentumskeller
vom 23.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, sehr geehrte Damen Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Herren Rechtsanwälte, gestatten Sie bitte, dass ich mich heute in folgender Sache an Sie wende: Im Jahre 2010 haben wir eine ETW in einer Liegenschaft mit insgesamt 16 ETW‘en erworben (zwei 4-geschossige ‚2-Spänner‘ mit je 8 ETW‘en). Im Sondereigentumskeller dieser Wohnung befindet sich neben einem Fallstrang (Abflussleitung ...
Mietvertrag und Nebenkostenabrechnung gültig
vom 22.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer WG in einem Einfamilienhaus, in der die Zimmer einzeln vermietet werden und bestimmte Bereiche des Hauses unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, namentlich: - Einbauküche - Garten (Vermieter und alle Mitbewohner dürfen den Garten mitbenutzen) - Küche und Badezimmer Zudem haben wir eine Putzkraft, die jedoch im Vertrag nicht erwähnt wird. Der Vermieter möchte die Kost ...
Mietrecht Mietverhältnis über Geschäftsräume
vom 14.4.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,ich hatte 8 Jahre lang eine logopädische Praxis in der Einliegerwohnung meiner Nachbarin..Vor 2 Wochen bin ich ins 50m entfernte neue Ärztehaus gezogen..Meiner Nachbarin habe ich vor 2Wochen eine schriftliche Kündigung in ihren Briefkasten geworfen ..Sie hat sich nicht gemeldet da hab ich am Freitag mal nachgefragt..Ok soweit sie sagt sie hat sie nicht bekommen .Damir könnte ich noch leben a ...
Rauchmelder Prüfung - Zuständigkeit und Terminkosten bei selbstgenutzter Immobilie
vom 10.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt: Eigentümer einer selbstgenutzten Immobilie in einem Mehrparteienhaus, durch WEG-Beschluss wurde die Installation und Prüfung der Rauchwarnmelder beschlossen und in Auftrag gegeben. Eigentümer hat bereits zuvor selbst installierte Rauchwarnmelder installiert. Standort der Immobilie ist in Baden-Württemberg. 1. Kann der Eigentümer der Immobilie parallel zu https:/ ...
Defektes Relais Solaranlage -> zu hohe Heizkosten. Wer trägt die Kosten?
vom 2.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Einzug der Mieter fand im im März 2023 statt. Im Februar 2024 wurde bei der Nebenkostenabrechnung ein hoher Heizkostenverbrauch entdeckt. Die Wohnungen werden "warm" vermietet mit einem Nebenkostenabschlag für die Heizkosten. Passt der Abschlag nicht - wird angepasst. In den Jahren davor waren die Verbrauchswerte der Heizung normal. Aufgrund eines defekten Relais der Solaranlage sind hohe H ...
12321

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Norderstedt
Fachanwältin für Familienrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Reiserecht
489
Partner seit2007
Ohechaussee 9 / 22848 Norderstedt
Rechtsanwältin
Rostock
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
731
Partner seit2016
Tessiner Str. 63 / 18055 Rostock
Rechtsanwältin
Jena
Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
132
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Straße 11 / 07749 Jena
Rechtsanwalt
Hamburg
Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht / Verkehrsrecht / Reiserecht
54
Partner seit2011
Braamkamp 14 / 22297 Hamburg
Rechtsanwältin
Augsburg
Fachanwältin für Familienrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Kaufrecht
44
Partner seit2017
Dr. Judith Freund / Apothekergäßchen 4 / 86150 Augsburg
Rechtsanwalt
Dortmund
Arbeitsrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Sozialversicherungsrecht / Strafrecht
Partner seit2025
Rechtsanwaltskanzlei Hendrik Schulte / Höxterweg 2b / 44143 Dortmund
Weitere Anwälte zum Thema