Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erstattung der Renovierungskosten?
vom 18.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein neuer Mieter ist zum 01.04.09 in ein von mir vermietetes freistehendes Häuschen (2 ZKB, 50m²) eingezogen. Lt. Mietvertrag muss eine eventuell gewünschte oder erforderliche Renovierung (Tapete, Farbe etc.) vom neuen Mieter durchgeführt werden. Nach Auszug ist es entsprechend dann durch den alten Mieter nicht mehr von Nöten. In der Wohnung lag zuvor in Wohn- und Schlafzimmer helles Laminat, ...
Individualvereinbarung der Renovierungskosten
vom 28.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, seit 01.05.07 habe ich eine renovierte 2 Zimmer Whg. angemietet, die ich jetzt nach knapp 5 Jahren gekündigt habe. Meine Frage ist, ob ich zum Renovieren verpflichtet bin. Im Mietvertrag ist diesbezüglich eine Individualvereinbarung als Ergänzung. Die lautet: -Zu Schönheitsreparaturen/Quotenhaftungsklausel: Der Vermieter verpflichtet sich an den nach Vertragsbeendigu ...
Ist es richtig, dass der Mieter die Renovierungskosten nicht zahlen muß?
vom 16.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung vermietet. Verwendet wurde ein Formularmietvertrag, welcher seiner Zeit noch die Renovierungsklausel nach xxx Jahren muß xxx renoviert etc. Handschriftlich wurde beim Wohnungsübernahme-Protokoll vereinbart, dass die Wohnung renoviert übergeben wird und bei Auszug die Wohnung wieder renoviert an den Vermieter zurückgeht. Die Wohnung wurde i ...
Anteilige Renovierungskosten nach 2 Jahren Mietdauer?
vom 13.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Text ist lang (aber vollständig), die Frage kurz: Müssen wir beim Auszug aus der gemieteten Doppelhaushälfte nach exakt 24 Monaten renovieren bzw. die anteiligen Renovierungskosten bezahlen? ' Klauseln zu Schönheitsreparaturen und Endrenovierung im Mietvertrag: §8 Laufende Schönheitsreparatu ...
Ist der Mieter verpflichtet sich an Renovierungskosten zu beteiligen?
vom 21.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Ehepaar wohnt seit Jahrzehnten in einem Mietshaus. Über 20 Jahre davon hatte der Mann das ganze Haus gepachtet und die einzelnen Wohnungen, teils zimmerweise, weitervermietet. (In dieser Zeit wurden in der fraglichen Wohnung neue Heizkörper angebracht.)Vor 15 Jahren ging das Haus an den Eigentümer zurück. Es wurde ein Mietvertrag abgeschlossen (von beiden unterschrieben) mi ...
Muss ich 20% der malermäßigen Renovierung tragen?
vom 6.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgendes Anliegen: Zu Ende Feburuar 2009 hatte ich meinen Mietvertrag bei meinem ehemaligen Vermieter gekündigt und die Wohnung geräumt, Mietrückstände bestehen nicht. Ich habe genau ein Jahr in dieser Wohnung gewohnt. Im Mietvertrag ist verankert, dass der Mieter bei einer Wohndauer von bis zu einem Jahr 20 % von eventuell anfallenden Renovierungskosten tragen muss. In der ...
Pflichtverletzung durch fehlende Renovierung?
vom 16.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, in unserem Mietvertrag steht folgende Renovierungsklausel: *************************** 9.2 Schönheitsreparaturen a) Der Mieter ist verpflichtet, während der Mietzeit Schönheitsreparaturen vorzunehmen. Das sind insbesondere das Anstreichen der Wände und Decken, das Pflegen der Fußböden, das Streichen der Fenster und Außentüren von innen sowie Verkleidunge ...
Untermietvertrag statt Mietvertrag geschlossen
vom 22.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Mein Bruder hat eine Wohnung gemietet. Neben der Wohnung ist eine Gaststätte. Vor einer Woche stellte sich heraus, dass er nur einen Untermietvertrag geschlossen hat - und zwar mit der Pächterin der Gaststätte, welche diese nicht angab. Die Wohnung und die Gaststätte werden jeweils vom "richtigen" Vermieter zusammen vermietet. Die Pächterin hat nun ihren Pachtvertrag gekünd ...
Wenn der Paragraph rechtlich ok ist, müßte ich ja theoretisch für eine Zimmer, welches tip-top in Or
vom 14.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, für uns stellt sich gerade die Frage, ob wir bei unserem Auszug Ende Februar nach drei Jahren renovieren müssen, oder nicht. In unserem Mietvertrag (es ist ein Formblatt von 'Haus und Grund' mit Werbung auf der Rückseite) steht bzgl. Schönheitsreparaturen während der Mietzeit eine Formulierung mit 'in der Regel'. Dann werden ...
Abtretung von Renovierungskosten bei einer gemieteten Eigentumswohnung
vom 18.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Februar 2020 aus einer gemieteten Eigentumswohnung ausgezogen. Der neue Eigentümer kündigte die Wohnung wegen Eingenbedarf und renovierte dann die Wohnung nach meinem Auszug. Im August 2020 ließ sich der vorherige Eigentümer vom aktuellen Eigentümer dessen Renovierungskosten abtreten. Er verklagte daraufhin mich auf Zahlung der Renovierungskosten. Die Eigentumswohnung wurde im Oktober 2 ...
Vermieterangebot zur Beteiligung an Erneuerungsarbeiten
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben einen Standardmietvertrag Haus& Grund, Version 04/2000. Wegen Eigenbedarf haben wir die Kündigung mit der ges. Frist erhalten, in diesem Fall 6 Monate. § 21 im Mietvertrag wurde ergänzt durch: "Die Wohnung wird in renovierten Zustand übergeben und bei Auszug auch wieder renoviert zurückzugeben." Was bedeutet dies im Klartext? Welche Arbeiten müssen wir als Mieter konkret leiste ...
absetzen von renovierungskosten - eigennutzung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 1993 Eigentümerin einer 3-Zimmerwohnung in Bad Homburg, die meine Mutter gemietet hat. Mein Mutter (Mieterin) ist Demenzkrank und im September 2004 (nach einem längeren Krankenhausaufenthalt) in Altenpflegeheim nach Frankfurt umgezogen. Ich habe Sie ordnungsgemäß in Bad Homburg und Frankfurt ab/angemeldet. Der Mietvertrag blieb unverändert, da man nicht wußte, ob sie wieder zu ...
Nießbrauchrecht - Beim wem sind Renovierungskosten zu veranschlagen?
vom 31.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, folgender Fall: Ich habe 1999 von meinem Vater eine vermietete Wohnung geerbt und bin als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Gleichzeitig ist im Grundbuch seit dieser Zeit auch der Nießbrauch zugunsten meiner Mutter, die nunmehr 86 Jahre alt ist, eingetragen. Die Mutter (dement) wird seit fünf Jahren von den drei Kindern (meine beiden Geschwister und ...
Erbengemeinschaft Renovierungskosten Testamentsvollstrecker Steuerl. Absetzung
vom 3.3.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: Eine Erbengemeinschaft (3 Erben mit gleichen Anteilen) hat u.a. eine Wohnung geerbt. Das gesamte Erbe wird von einem Testamentsvollstrecker verwaltet. Im Jahre 2012 wurden Renovierungen im Umfang von etwa € 100.000 durchgeführt. Der Testamentsvollstrecker will die Renovierungskosten auf drei Jahre aufteilen. Ich habe meinen Anteil an der Wohnung mit Wirkung zum 1.1.2013 ...
Mietaufhebungsvertrag - Vermieter Schadenersatz für Renovierungskosten
vom 24.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit 2 weiteren Personen Hauptmieter einer Wohnung(Wohngemeinschaft). Nach Rückkehr einer 8-tägigen Abwesenheit mußte ich feststellen, daß mein Zimmer von einer anderen Person genutzt und bewohnt wird. Besteht nach diesem Vertrauensbruch die rechtliche Möglichkeit das Mietverhältnis durch Mietaufhebungsvertrag zu beenden, und Schadenersatz geltend zu machen für 1. Hotelkosten 2. Sch ...
Rechnun güber Renovierungskosten
vom 25.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Ende Januar aus meiner damaligen Mietswohnung ausgezogen. Eine Offizielle Mietübergabe fand nicht statt. Die Schlüssel wurden per Einschreiben übergeben. Habe jedoch meine neue Anschrif tmit angewegeben. Mein Freund und ich haben die Wohnung vor Auszug sorgfältig gestrichen - die Decke, die Wand und die Ecken Jetzt kam vom Anwalt der Vermieterin ein schreiben mit der Aufford ...
Nießbrauch und Renovierungskosten
vom 23.9.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Großmutter hat in Ihrem Testament festgelegt, dass ich Ihre Eigentumswohnung erbe und mein Vater den Nießbrauch für diese Wohnung übertragen bekommt. Nach dem Tod meiner Großmutter soll diese Wohnung nun vermietet werden, wodurch meines Wissens sämtliche Mieteinnahmen meinem Vater zu Gute kommen. Da in der Wohnung nun jedoch seit 30 Jahren keine Schöhnheitsr ...
Renovierungskosten bei einem Haus
vom 25.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe zum 15.06.2010 ein Haus gemietet. Meine Frage: Was muss ich an Renovierungskosten tragen? z.B. wenn die Heizung kaputt ist (Kessel bzw. Brenner), oder das Dach undicht ist oder die Heizung komplett erneuert werden muss. Sollte ich einen Wartungsvertrag für Heizung abschließen oder sind das Kosten, die der Vermieter tragen muss? Ich dachte bis jetzt, das ich nur Schönheit ...
Übernahme von Schäden und Renovierungskosten nach Rückgabe trotz Bestätigung
vom 3.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ca. 4,5 Jahre in einem möblierten Zimmer in einer WG gelebt. Der Vermieter hat immer mit jedem einen eigenen Mietvertrag geschlossen und lebte nicht mit in der Wohnung. Am 30.5.2020 habe ich nun meinen Schlüssel für das möblierte Zimmer dem Vermieter übergeben. Am selben Tag ist vorher noch eine Reinigungskraft gekommen und hat die Wohnung entspreche ...
Renovierungskosten - an Renovierung beteiligen
vom 2.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe als Angestellter einer Ergotherapiepraxis den Mietvertrag für die Praxisräume mit unterschrieben,da eine spätere Beteiligung vorgesehen war,zu der es nicht kam.Nun hat mein Chef Insolvens angemeldet und die Praxis ist geschlossen.Meine Frage lautet also: Muss ich mich an den Renovierungskosten und der Mietfortzahlung bis zum gesetzlichen Kündigungstermin (1 Jahr) beteiligen? ...
12326
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 2012 in unser Büro zur Untermiete einer Firma eingezogen und wir zwei Firmen ziehen nun Ende August aus. Der Untervermieter sagte, dass er zur Auszugsrenovierungszahlung für die Schönheitsreparaturen Malern und das Austauschen von Teppichboden von dem Hauptvermieter aufgefordert wurde, da 10 Jahre um sind. Wir bekamen kein schriftliches Dokument vom Untervermieter gezeigt und wissen nicht ...
Mieterrechtsschutz
vom 7.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich hatte wegen der Nebenkostenabrechnung Streit mit meinem Vermieter, der mit einem Schreiben des Mieterbundes geklärt werden konnte. Da ich plane nächstes Jahr auszuziehen befürchte ich, dann wieder Streit mit dem Vermieter wegen der Nebenkosten, Kaution etc. zu bekommen. Meine Frage: Wenn ich jetzt eine Rechtsschutzversicherung für Mieter abschließe, übernimmt diese die Koste ...
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich muss die Wohnung meiner Mutter auflösen, habe diese bereits gekündigt und hierfür eine Bestätigung erhalten. Nun stellt sich die Frage, ob ich die im Vertrag hinterlegten Schönheitsreparaturen zum Mietende ausführen muss. Dem Mietvertrag kann ich leider nicht entnehmen, ob die Wohnung im Jahr 2002 (Datum des Mietvertrages) renoviert oder unrenoviert übernommen wurde. Laut Wohnungsver ...
Abtretung von Renovierungskosten bei einer gemieteten Eigentumswohnung
vom 18.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Februar 2020 aus einer gemieteten Eigentumswohnung ausgezogen. Der neue Eigentümer kündigte die Wohnung wegen Eingenbedarf und renovierte dann die Wohnung nach meinem Auszug. Im August 2020 ließ sich der vorherige Eigentümer vom aktuellen Eigentümer dessen Renovierungskosten abtreten. Er verklagte daraufhin mich auf Zahlung der Renovierungskosten. Die Eigentumswohnung wurde im Oktober 2 ...
Schenkung (Wohnung) an ein minderjähriges Kind ohne Ergänzungspfleger
vom 25.3.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
FRAGESTELLUNG: Wie ist eine Schenkung (Wohnung) an ein minderjähriges Kind (6) mit Eintragung im Grundbuch ohne Ergänzungspfleger/Vormundschaftsgericht möglich, wenn es einen Nießbrauch gibt oder einen Miteigentümer, der alle Kosten/Lasten trägt? Ich habe mich diese Woche mit dem Eigentümer einer Wohnung auf den Kauf einer Wohnung geeinigt in der zukünftig meine Tochter (6) samt Mutter (getr ...
Wohnungsübergabe, unterlassene Renovierung
vom 11.7.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Vermieter einer 4-Zimmer-Wohnung, die vor Einzug neuer Mieter im Dezember 2020 vollständig renoviert bzw. saniert wurde. Dies wurde entsprechend im Mietvertrag festgehalten. Es wurde auch festgehalten, dass "die Wohnung nach Beendigung des Mietvertrags wie bei Bezug in ordentlichem Zustand, besenrein, Bäder und Küche gesäubert und weiß gestrichen zu übergeben ist" (Mietvertragsformular vo ...
Verrechnung von BK und Schönheitsreparaturen
vom 25.4.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen Mietvertrag abgeschlossen, in welchem feste Schönheitsreparaturen (Bad, Küche, Toilette 5 Jahre, Wohn-, Ess- und Schlafzimmer 8 Jahre, Nebenräume 10 Jahre) vereinbart waren. Ich bin bereits vor Beendigung dieser Fristen ausgezogen und habe die Wohnung trotzdem von einem Meisterfachbetrieb komplett mit Grundanstrich weiß renovieren lassen. Der Vermieter legt mir nun ein ...
Schönheitsreparatur-Klauseln gültig & Durchführung nötig?
vom 9.3.2022 für 30 €
Hallo, uns wurde vor ca. 7 Jahren eine unrenovierte Wohnung übergeben. Dies wurde im Übergabeprotokoll aber nur betreffend der Abnutzung des Parkettboden festgehalten ("Boden zeigt Gebrauchsspuren"). Zu den Wänden ist im Protokoll leider nichts Weiteres erfasst worden, es war aber klar ersichtlich, dass diese nicht frisch gestrichen waren. Das wurde damals auch vom damals verwaltenden Vermieter ...
Schönheitsreparaturen: Klausel im Mietvertrag rechtens?
vom 19.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich haben unseren Wohnraummietvertrag mit unserem Vermieter gekündigt. Die Gesamtmietdauer beträgt am Ende der Kündigungsfrist 4,5 Jahre. Hinsichtlich Schönheitsreparaturen sind wir uns jedoch nicht sicher, ob diese im Vertrag so wirksam festgelegt sind, da die Durchführung laut Vertrag durch eine Fachwerkstatt ausgeführt werden muss. In dieser hier m ...
Änderung des Verteilerschlüssels für Erhaltungsmaßnahmen nach § 16 Abs. 2 Satz 2
vom 14.10.2021 für 100 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Jahr 2011 wurde von uns ein Teileigentum über 610/1.000stel Miteigentum an einer Sparkassenfiliale erworben und für die Dauer von 5 Jahren an die Sparkasse vermietet. Da der Vertrag mit der Sparkasse nicht verlängert wurde, wird unser Miteigentumsanteil, der sich im EG befindet, zu einer Wohnung umgebaut. Das Haus, Baujahr 1975, hat ein gemeinsames Treppenh ...
Mietrecht - Schuldentilgung oder Mietvertrag?
vom 12.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe mir einen Kredit genommen, um meinen Eltern ein Haus zu kaufen. Das Haus werden wir gemeinsam abbezahlen, meine Eltern werden dabei sowohl einen Teil der Rate als auch die Hausnebenkosten und nach dem Einzug noch anstehende Renovierungsarbeiten bezahlen. Im Grundbuch stehe ich als Hauseigentümer, weshalb auch ich Nebenkosten wie Gebäudeversicherung über mich laufen lasse. Nun w ...
Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 31.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Ich habe meine Mietwohnung gekündigt. Muss ich Schönheitsreparaturen durchführen (Stichwort: starrer Fristenplan)? Falls ja: Welche? (Wände streichen? Decken? Parkett abschleifen oder nur wischen? Fenster von innen streichen oder nur reinigen? Türen streichen?). Seit Beginn des Mietverhältnisses habe ich nie Schönheitsreparaturen durchgeführt. Details: - Beginn des Mietverhältnisses: ...
Malerarbeiten nach Renovierung Setzrisse
vom 28.3.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir vermieten seit 6 Jahren ein Haus (Einzug der Mieter in den Neubau). Der Mieter ist laut Mietvertrag während der Mietzeit zu Schönheitsreparaturen wie z.B. Streichen verpflichtet (gültige Regelung ohne Fristen). Es sind einige Setzrisse entstanden, welche durch einen Maler professionell verfüllt werden. Wer ist für ein evtl. anstehendes Streichen zuständig? Wir als Vermieter ode ...
Schönheitsreparatur bei Auszug / Klausel im Mietvertrag
vom 25.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir ziehen nach 7 Jahren aus unserer angemieteten Wohnung aus. Im Mietvertrag ist folgende Klausel. Muss ich bei Auszug der Wohnung streichen? Oder gegebenenfalls. nur einzelne Räume/Flächen? Oder ist der Paragraph aufgrund der starren und kurzen Fristen ungültig und damit die Schönheitsreparaturen Sache des Vermieters? § 7 Schonheitsreparaturen 7.1 Wahrend der Mietdauer ubernimmt der Miete ...
Wohngeld: Nießbrauch Verzicht o. Pflicht, nicht vermietbar ohne Sanierung
vom 21.12.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter (Witwenrente) bewohnt das Elternhaus (nicht altersgerecht, sanierungsbedürftig) alleine. Ein Sohn hat das Haus vor über 10 Jahren überschrieben bekommen, mit Nießbrauch für die Mutter. Die Mutter möchte nun in eine seniorengerechte Wohnung ziehen und ggf. Wohngeld bzw. Grundsicherung beantragen, da die Rente nicht so hoch ist. Bei der Antragstellung (Wohngeld bzw. Grundsicherung) muss s ...
Rückzahlung der Mietkaution verweigert. Guthaben aus Abrechnung einbehalten
vom 21.12.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Inwiefern ist hier eine sog. Stufenklage möglich? Das Mietverhältnis (Vertragsbeginn: 01.09.2013) wurde ordentlich, zum 31.07.2020 gekündigt und vom Vermieter schriftlich bestätigt. Kündigungsgrund: Erwerb einer anderen Immobilie (Eigentum). Heute hat mich das Sekretariat des Vermieters unaufgefordert, telefonisch informiert, dass: Auf Grund von Renovierungskosten i.H.v. EUR 2.300, ...
Mietwohnung bei Einzug "unrenoviert", bei Auszug "renoviert" - Entschädigung?
vom 9.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin vor 1,5 Jahren in eine Neubauwohnung eingezogen (Erstbezug), die noch nicht vollständig fertiggestellt war. Vor allem waren die Wände noch nicht gestrichen. Dies ist auch im Mietvertrag / Übergabeprotokoll festgehalten und es gibt Zeugen. Ich habe damals Angebote zum Streichen der Wohnung von ortsansässigen Malern eingeholt, die zwischen 2.500 € und über 5.000 € lagen und das ...
Schönheitsreperaturen bei Auszug
vom 5.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich ziehe nach 3 Jahren und 11 Monaten aus der Wohnung aus und würde gerne prüfen lassen, ob ich Schönheitsreparaturen durchführen lassen muss. Der Vermieter hätte gerne Wände und Decken gestrichen - leider habe ich das in einem Vorabnahmeprotokoll bereits unterschrieben. In beiden Kinderzimmern ist eine Wand farbig (hellblau, grau mit rotem Streifen). Darüberhinaus gibt es normale Gebrauchsspure ...
Klausel zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 1.10.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe den Mietvertag für meine Wohnung gekündigt und mich interessiert die Wirksamkeit des Vertrags bzgl. Schönheitsreparaturen. Alle Vertragsziffern mit Bezug zu Schönheitsreparaturen und zur Beendigung des Mietverhältnisses finden Sie unten. Hier noch ein paar Zusatzinfos zum Zustand der Wohnung: Zustand beim Einzug: Die Wohnung wurde vor meinem Einzug 2006 durch den ...
Auszug Renovierungskosten. Unrenoviert übernommene Wohnung.
vom 30.9.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Ende letzten Monats aus einer Wohnung ausgezogen in der ich 7 Jahre gewohnt habe. Ich und meine Mitbewohner hatten diese nur dürftig gestrichen, wodurch der Vermieter die Wohnung hat streichen lassen bevor diese weiter vermietet wurde. In meinem Mietvertrag war eine Schönheitsreparaturklausel, die besagt, dass ich für das Streichen der Wände verantwortlich bin. Daher hat der Vermieter mein ...
12326

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Kleve
Fachanwältin für Familienrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht
Partner seit2020
Tiergartenstr. 101 / 47533 Kleve
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Rechtsanwalt
Kronberg
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht
137
Partner seit2006
Dolscius & Kakridas GbR (Kanzlei Recht und Recht) / Westerbachstraße 23F / 61476 Kronberg
Rechtsanwältin
Landsberg
Fachanwältin für Familienrecht / Fachanwältin für Sozialrecht / Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Verkehrsrecht
41
Partner seit2007
Spöttinger Straße 14 b / 86899 Landsberg
Rechtsanwalt
Nürnberg
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
331
Partner seit2015
Anwaltskanzlei Frischhut / Hopfengartenweg 6 / 90451 Nürnberg
Rechtsanwalt
Mönchengladbach
Ausländerrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht
1239
Partner seit2023
Meisenweg 14 / 41239 Mönchengladbach
Weitere Anwälte zum Thema