Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Mieterrechtsschutz

| 7. Mai 2025 21:55 |
Preis: 45,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Zusammenfassung

Es geht um die Karenzzeiten der Rechtsschutzversicherungen.

Guten Tag,
Ich hatte wegen der Nebenkostenabrechnung Streit mit meinem Vermieter, der mit einem Schreiben des Mieterbundes geklärt werden konnte.
Da ich plane nächstes Jahr auszuziehen befürchte ich, dann wieder Streit mit dem Vermieter wegen der Nebenkosten, Kaution etc. zu bekommen.

Meine Frage: Wenn ich jetzt eine Rechtsschutzversicherung für Mieter abschließe, übernimmt diese die Kosten für einen erneuten Streit mit dem Vermieter oder gilt der Streit als vor Versicherungsabschluss begonnen?
Vielen Dank!

7. Mai 2025 | 22:57

Antwort

von


(1395)
Vorstadt 42
41812 Erkelenz
Tel: 02435 - 6114416
Tel: 0174 - 9994079
Web: https://www.rechtsanwalt-burgmer.com
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Gerne z7u Ihrer Frage:

In der Regel ist es bei Rechtsschutzversicherungen so, dass bereits vor Vertragsabschluss entstandene oder eben absehbare Streitigkeiten nicht vom Versicherungsschutz umfasst sind. Entscheidend ist dabei der sogenannte „Zeitpunkt des Rechtsschutzfalles", der meist wie folgt definiert ist:

Der Rechtsschutzfall tritt in dem Moment ein, in dem der Verstoß gegen Rechtspflichten oder Rechtsvorschriften erstmals objektiv feststellbar ist – nicht erst dann, wenn Sie oder Ihr Anwalt sich entscheiden, rechtliche Schritte einzuleiten.

Konkret in Ihrem Fall:
Der Streit um die Nebenkosten, auch wenn er beigelegt wurde, löst keine Deckung mehr aus, weil er bereits vor Abschluss der Versicherung lag.

Ein künftiger Streit in anderer Sache, wenn auch am gleichen Objekt, nämlich zum Auszug nächstes Jahr, kann dann gedeckt sein, wenn er zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses noch nicht absehbar war und erst nach einer vertraglich vereinbarten Wartezeit (meist ab 3 + NN Monate) entsteht.

Wenn Sie mithin heute eine Mietrechtsschutzversicherung abschließen, und der Auszug sowie ein damit verbundener Streit mit dem Vermieter (z. B. über die Kaution oder Renovierungskosten) erst in sechs Monaten erfolgt, wäre dieser Streit in der Regel versichert, sofern keine konkreten Anhaltspunkte für diesen Streit schon heute bestehen (z. B. bereits angedrohte Ansprüche des Vermieters).

Recherchieren Sie auf seriösen Seiten (sog. Vergleichsportale) im Internet (Stichwort: "Karenzzeit") , welcher Anbieter die in Ihrem Fall optimalsten Vertragsbedingungen anbietet. Denn das Angebot ist durchaus vielfältig und individuell.

Schließen Sie die Versicherung dann möglichst bald ab, damit die Wartezeit bis zum Auszug abgelaufen ist.

Achten Sie bei der Wahl der Versicherung auf keine oder möglichst kurze Wartezeiten im Mietrecht.

Dokumentieren Sie jetzt schon die Wohnung (Fotos, Übergabeprotokolle etc.), um im Streitfall vorbereitet zu sein.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer

Bewertung des Fragestellers 7. Mai 2025 | 23:08

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Die Antwort war sehr hilfreich und sehr gut verständlich. Vielen Dank auch für die zusätzlichen Tipps!

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 7. Mai 2025
5/5,0

Die Antwort war sehr hilfreich und sehr gut verständlich. Vielen Dank auch für die zusätzlichen Tipps!


ANTWORT VON

(1395)

Vorstadt 42
41812 Erkelenz
Tel: 02435 - 6114416
Tel: 0174 - 9994079
Web: https://www.rechtsanwalt-burgmer.com
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Miet- und Pachtrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht