Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Wettbewerbsrecht

Wettbewerbsverbot im Wirtschaftsrecht

Ein Wettbewerbsverbot im Wirtschaftsrecht ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die es dem Arbeitnehmer untersagt, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in einem bestimmten Zeitraum eine konkurrierende Tätigkeit aufzunehmen. Dies kann beispielsweise die Arbeit für einen Konkurrenten oder die Gründung eines eigenen, konkurrierenden Unternehmens umfassen.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Wettbewerbsverboten im Wirtschaftsrecht sind:

1. Unklare Formulierungen: Oft sind Wettbewerbsverbote so formuliert, dass sie für den Arbeitnehmer nicht eindeutig verständlich sind. Dies kann zu Unklarheiten und Streitigkeiten führen.
2. Übermäßige Einschränkungen: Ein Wettbewerbsverbot darf den Arbeitnehmer nicht unverhältnismäßig in seiner beruflichen Freiheit einschränken. Ist das Verbot zu weit gefasst, kann es unwirksam sein.
3. Fehlende Karenzentschädigung: Für die Dauer des Wettbewerbsverbots muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine sogenannte Karenzentschädigung zahlen. Fehlt eine solche Regelung, ist das Wettbewerbsverbot unwirksam.
4. Dauer des Verbots: Ein Wettbewerbsverbot darf in der Regel nicht länger als zwei Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses gelten. Längere Verbote sind in der Regel unwirksam.
5. Fehlendes berechtigtes Interesse: Der Arbeitgeber muss ein berechtigtes Interesse an dem Wettbewerbsverbot haben. Fehlt ein solches Interesse, ist das Verbot unwirksam.

Wettbewerbsverbot-Selbstständigkeit
vom 28.1.2019 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei meinem alten Arbeitgeber zu Ende November gekündigt und möchte mich nun auf dem gleichen Gebiet selbstständig machen... Jetzt haben mich alte Kunden angesprochen, ob ich sie nicht weiter betreuen würde... In meinem Vertrag stand nichts von nachvertraglichem Wettbewerbsverbot.... Ist dies zulässig? Darf ich alte Kunden von meinem ehemaligen Arbeitgeb ...
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot GmbH Geschäftsführer
vom 10.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich wurde als Geschäftsführer einer GmbH abberufen. Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt im Gesellschaftsvertrag definiert: "Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung, Entwicklung und Betrieb von Lösungen und Produkten auf Basis von Microsoft Dynamics sowie verwandter Technologien inklusive aller dafür erforderlichen Nebenleistungen sowie der Handel mit Software Lizenzen." Es gi ...
darf ich den Auftrag trotz Wettbewerbsverbot ausführen?
vom 9.11.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin alleinige Gesellschafterin einer GmbH und habe einige Kunden und Softwareprodukte an eine andere Firma verkauft. Dafür wurde ein Wettbewerbsverbot noch bis 22.04.2010 (insgesamt waren es 5 Jahre) vereinbart. Bei Ausscheiden aus der Firma, in der ich im Anschluss an den Verkauf für drei Jahre als Angestellter arbeitete, habe ich vereinbart, dass ich als GmbH oder Einzelperson im Rahmen eine ...
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot nach Kündigung seitens des Arbeitgebers
vom 30.5.2015 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane mit meinem Meister eine Filiale zu eröffnen in der ich als Filialleiter eingesetzt werde. Mein letzter Arbeitgeber versucht nun dies unter Androhung von Unterlassungsklagen zu verhindern da mein letzter Arbeitsvertrag folgende Klausel enthielt: "6. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses über einen Zeitraum von 2 ...
Wettbewerbsverbot / Konkurrenzklausel Arzt
vom 19.11.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte prüfen lassen, ob die Wettbewerbsklausel in meinem Angestelltenvertrag als Arzt rechtsgültig ist. Nachvertraglicher Konkurrenzschutz Für einen Zeitraum von 2 Jahren nach Beendigung des Anstellungsverhältnisses steht dem Arbeitgeber das Recht zu, den Angestellten zur Einhaltung eines Wettbewerbsverbotes zu verpflichten gegen Zahlung einer monatlichen Entschädigung i ...
Klausel zum Wettbewerbsverbot im Dienstleistungsvertrag
vom 29.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe als Subunternehmen einen Dienstleistungsvertrag erhalten, in dem ein bestimmter Mitarbeiter zur Leistung vorgesehen wird. Im Vertrag ist der Kunde des Auftraggebers nicht benannt. Daher könnte es eine bestimmtes Unternehmen sein (das international weit verteilt ist) oder die Dachgesellschaft sein. Nun meine Frage zur Wettbewerbsverbotsklausel (zwischen 2 Unternehmen: A ...
Franchisevertrag Wettbewerbsverbot
vom 16.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Franchisenehmer in der Branche Beratung mit einem kleinem Büro in einer Großstadt. Nachdem ich einen sehr cholerischen Franchisegeber habe, der schon öfters meine Kunden auf das übelste telefonisch beleidigt hat, möchte ich mich als Franchisenehmer vom Franchisegeber trennen. Ich möchte allerdings das Geschäftskonzept des Franchisegebers in eigener Regie ...
Wettbewerbsverbot im Partnervertrag
vom 18.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, ich habe einen Vertrag mit einem EDV Dienstleister. Im Auftrag dieses Dienst-leisters, betreue ich einen Kunden IT Wartung & Support. Der Grund der Auftragsvergabe ist, das der Kunde seinen Standort gewechselt hat (450 km entfernt vom EDV Unternehmen). Nun ist es so, das der Kunde den Vetrag mit dem EDV Dienstleister gekündigt hat, mit der Begründung das a) der EDV ...
Gmbh-Gesellschafter Wettbewerbsverbot
vom 17.10.2014 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Es besteht eine GmbH (eher personalisiert) mit Gesellschaftern A, B, C und D. Die Gesellschaft hat folgenden Gegenstand: Die Entwicklung und der Verkauf von Software (Branchen: 62019 - Sonstige Softwareentwicklung) Die Anteilsverhältnisse sind wie folgt: A: 39% Geschäftsführer B: 39% Geschäftsführer C: 12% Angestellter D: 10% Angestellter Gesellschafter C will ein neues Unterne ...
Hobby, unentgeltliche Überlassung und Wettbewerbsverbot
vom 30.1.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite Vollzeit als Software Entwickler für ein deutsches IT Unternehmen. Da Programmieren schon immer auch ein Hobby von mir war, schreibe ich auch privat manchmal Programmcode, nur für mich selber und nur für den privaten Gebrauch. Ein Bekannter von mir hat sich selbstständig gemacht und vertreibt Software hauptberuflich. Kürzlich hat er mir von einem Problem erzählt, welches mir schon b ...
Wettbewerbsverbot oder Exklusivität?
vom 2.7.2013 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, es geht bei mir um ein von uns unterschriebenen Vertrag mit Exklusivtätsklausel und die eigentlich dazugehörige Karenzentschädigung. Wir ein kleines IT Berater Unternehmen (Auftragnehmer) haben einen Auftrag angenommen und Ende 2012 erfolgreich zu Ende geführt. Die "beauftragende Firma X" hat uns damals in den Beratervertrag welchen wir ...
Trotz Statusänderung Verstoß gegen Wettbewerbsklausel?
vom 28.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , folgende Unsicherheit hat sich bei mir ergeben . Ich war Ausschließlichkeitsvertreter bin seit dem 01.01.2014 freigestellt mit Ansprüchen bis zum 31.03.2014 . Lt. meines Agenturvertrages verstoße ich gegen den Vertrag wenn ich in diesem Zeitraum für ein anderes Unternehmen vermitteln tu . ( was ich natürlich nicht mache ) Aber ich möchte nun meinen Status ...
Nachvertraglicher Kundenschutz im Geschäftsführervertrag
vom 21.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wurde als GF abberufen. Mit der Abberufung erhielt ich auch die Kündigung des GF-Vertrages mit dem Verzicht des Gesellschafters auf das vereinbarte nachvertragliche Wettbewerbsverbot gem. §7 Abs. 2-8 meines Anstellungsvertrages. Nun stellt sich das Problem des "Nachvertraglichen Kundenschutzes" gem. §7 Abs. 1 meines Anstellungsvertrages (siehe auch nachfolg ...
Passives Wettbewerbsverbot für einen Unternehmensberater
vom 21.11.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein angestellter Unternehmensberater "A" unterhält sehr gute und persönliche Beziehung zu seinen Kunden. A entschließt sich zu kündigen und gründet eine eigene GmbH (B GmbH) zusammen mit C, um seine Tätigkeiten auf eigene Rechnung zu arbeiten. C unterhält dabei bereits eine eigene GmbH, die unabhängig von der neuen B GmbH seit Jahren besteht und weiterhin bestehen soll. Eine Querbe ...
GmbH Gründung und Liefervertrag während Anstellung
vom 19.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, die Situation ist wie folgt: Ich habe zum 31.12.2021 meinen Anstellungsvertrag als normaler Arbeitnehmer gekündigt. Im Arbeitsvertrag ist kein Wettbewerbsverbot erwähnt. Noch im November und Dezember 2020 habe ich eine GmbH gegründet die auch im Handelsregister eingetragen ist. Es handelt sich um ein Unternehmen mit dem gleich Zweck wie die Firma in der ich angestellt war. Ich habe a ...
Wettbewerbsverbot GmbH Gesellschafter später GmbH % Co. KG
vom 1.4.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Es besteht eine GmbH im Ingenieurbereich. Person 1 hält 40% der Gesellschafteranteile Person 2 hält 40% der Gesellschafteranteile Person 3 hält 20% der Gesellschafteranteile Alle drei Personen sind geschäftsführende Gesellschafter und es besteht das Einstimmigkeitsprinzip. Besonders anzumerken ist, dass Person 1 seit vielen Jahren eine eigene GmbH im Ingenieurb ...
Subunternehmer ohne Vertrag - Werbung für eigenes Gewerbe möglich?
vom 10.4.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Seit 2009 arbeite ich als Subunternehmer bei der Fa- x , als Gebäudereiniger aber ohne Vertrag, es liegt nichts schriftliches vor. Die Firma x gibt mir Aufträge nach seinem Ermessen. Wie Baucontainer oder Unterhalt Reinigung, Wohnungsendreinigung. Bauendreinigung. Wenn es zu einer Kündigung kommt meinerseits oder der Fa. x kann ich für mich weiter Werbung machen ...
Wettbewerbsverbot nach Online-Shop-Verkauf
vom 11.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage hinsichtlich eines Wettbewerbsverbotes. Ich habe zusammen mit einer Frau eine GbR betrieben und dort 15 Onlineshops zu den Themen Hochzeit, Karneval und Geschenke betrieben. Die Firma (GbR) wurde aufgelöst und die Online-Shops (von der Firma unabhängig) an eine GmbH verkauft. Im Kaufvertrag steht nachfolgende Klausel hinsichtlich eines Wettbewerbverbotes: ...
Wettbewerbsverbot ohne Kundenschutz
vom 15.6.2008 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich war bis vor ca. 8 Monaten als leitender Angestellter für ein deutsches Unternehmen tätig. Ich habe selber gekündigt, um mich selbstständig zu machen. Ich unterliege jedoch einem Wettbewerbsverbot folgenden Wortlautes: "Für die Dauer dieses Vertrages und der darauf folgenden 2 Jahre ist es Herrn XXXX nicht ge ...
Akquise von ehemaligen Kunden rechtmäßig?
vom 16.10.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin ein Handelsvertreter nach § 84 HGB und habe früher von 2001 bis 2008 an die Commerzbank im eigenen Namen Finanzierungen vermittelt. Darf ich diese Kunden wieder anrufen oder anschreiben und eine erneute Beratung anbieten ?

-- Einsatz geändert am 16.10.2013 14:33:16 ...
123
Wettbewerbsverbot GmbH Gesellschafter später GmbH % Co. KG
vom 1.4.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Es besteht eine GmbH im Ingenieurbereich. Person 1 hält 40% der Gesellschafteranteile Person 2 hält 40% der Gesellschafteranteile Person 3 hält 20% der Gesellschafteranteile Alle drei Personen sind geschäftsführende Gesellschafter und es besteht das Einstimmigkeitsprinzip. Besonders anzumerken ist, dass Person 1 seit vielen Jahren eine eigene GmbH im Ingenieurb ...
Wettbewerbsrecht 2021/2022
vom 18.11.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 7 Jahren in der Ausschließlichkeit bei einem Versicherungsunternehmen. Ich wechsle jetzt zu Konkurrenz. Darf ich meine jetzigen Kunden schreiben und Ihnen für die Zusammenarbeit danken und ihnen dabei nur sagen das ich aufhöre bei Firma X zu arbeiten? Ich erwähne nicht den Wechsel oder die andere Firma. Nur das ich aufhöre. Ich würde meine priv ...
GmbH Gründung und Liefervertrag während Anstellung
vom 19.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, die Situation ist wie folgt: Ich habe zum 31.12.2021 meinen Anstellungsvertrag als normaler Arbeitnehmer gekündigt. Im Arbeitsvertrag ist kein Wettbewerbsverbot erwähnt. Noch im November und Dezember 2020 habe ich eine GmbH gegründet die auch im Handelsregister eingetragen ist. Es handelt sich um ein Unternehmen mit dem gleich Zweck wie die Firma in der ich angestellt war. Ich habe a ...
Schutz des Firmennamens nach Firmenkauf (Einzelunternehmen)
vom 3.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor 3 Jahren ein Einzelunternehmen mit dem Namen "MedizinLaserTechnologie Walter" gekauft. Ich habe den Betrieb danach als "MedizinLaserTechnologie Müller" weiter geführt. Ein Eintrag im Handelsregister besteht für beide Firmen nicht. Auch die Layouts (Farbe, Outfit) der Briefköpfe etc habe ich übernommen und bis auf die Namensanpassung unverändert eingesetzt. 34 Monate ...
Hobby, unentgeltliche Überlassung und Wettbewerbsverbot
vom 30.1.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite Vollzeit als Software Entwickler für ein deutsches IT Unternehmen. Da Programmieren schon immer auch ein Hobby von mir war, schreibe ich auch privat manchmal Programmcode, nur für mich selber und nur für den privaten Gebrauch. Ein Bekannter von mir hat sich selbstständig gemacht und vertreibt Software hauptberuflich. Kürzlich hat er mir von einem Problem erzählt, welches mir schon b ...
Abwerbeklausel in Vermittlungsvertrag/Dienstleistungsvertrag mit Firma für 24 Stunden Pflegekräfte
vom 11.9.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere polnische 24 h Kraft, die wir über ein deutsche Vermittlungsfirma (--> Vermittlungsvertrag) von einer polnischen Firma (Dienstleistungsvertrag) erhalten haben, möchte bei letzterer Firma kündigen. Da wir sie aber weiter beschäftigen wollen, überlegen wir, Sie direkt anzustellen. Im Vermittlungsvertrag ist folgende Klausel: "Ebenso wird bei Abwerben und/ oder Selbstbeschäftigung eine(s/r) ...
Gesellschaftsrecht / Chef loswerden
vom 3.9.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit 15 Jahren Gesellschafter einer 2-köpfigen GmbH Mein Geschäftsanteil beträgt 49%, der Kollege ist offiziell Geschäftsführer. Seit Jahren erzählt er zwar immer, daß er in Rente geht, geht aber nicht, da jedes Jahr lukrative Aufträge reinkommen. Leider ist das Arbeitsverhältnis in den letzten Jahren immer weiter gekippt: den absoluten Hauptanteil des Jobs erledige ich. Der Ko ...
Betrifft das Konkurrenzverbot auch meinen Bruder
vom 26.4.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim austreten meiner GbR habe ich mit den Gesellschaftern ein Konkurrenzverbot vereinbart. Bei dem Business handelt es sich um Dropshipping Online Shop. Das heisst, die Bestellungen, die eingehen werden von einem Hersteller direkt ausgeliefert. „Die ausscheidenden Gesellschafter verpflichten sich bis zum Ablauf des 31. Dezember 2019 nicht für einen Hersteller oder Verkäufer von Matratzen unsel ...
Wettbewerbsverbot-Selbstständigkeit
vom 28.1.2019 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei meinem alten Arbeitgeber zu Ende November gekündigt und möchte mich nun auf dem gleichen Gebiet selbstständig machen... Jetzt haben mich alte Kunden angesprochen, ob ich sie nicht weiter betreuen würde... In meinem Vertrag stand nichts von nachvertraglichem Wettbewerbsverbot.... Ist dies zulässig? Darf ich alte Kunden von meinem ehemaligen Arbeitgeb ...
Wettbewerbsverbot / Konkurrenzklausel Arzt
vom 19.11.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte prüfen lassen, ob die Wettbewerbsklausel in meinem Angestelltenvertrag als Arzt rechtsgültig ist. Nachvertraglicher Konkurrenzschutz Für einen Zeitraum von 2 Jahren nach Beendigung des Anstellungsverhältnisses steht dem Arbeitgeber das Recht zu, den Angestellten zur Einhaltung eines Wettbewerbsverbotes zu verpflichten gegen Zahlung einer monatlichen Entschädigung i ...
Klausel zum Wettbewerbsverbot im Dienstleistungsvertrag
vom 29.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe als Subunternehmen einen Dienstleistungsvertrag erhalten, in dem ein bestimmter Mitarbeiter zur Leistung vorgesehen wird. Im Vertrag ist der Kunde des Auftraggebers nicht benannt. Daher könnte es eine bestimmtes Unternehmen sein (das international weit verteilt ist) oder die Dachgesellschaft sein. Nun meine Frage zur Wettbewerbsverbotsklausel (zwischen 2 Unternehmen: A ...
Kaufvertrag im Onlineshop
vom 6.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A war über 8 Jahre bei Person B in einem Franchise Unternehmen eines großen Versandhauses angestellt. Person A merkt das Person B sein Unternehmen in den wirtschaftlichen Ruin treibt und macht sich im letzten achtel seines Angestelltenverhältnisses nebenbei selbstständig und kauft unter anderem auch bei dem großen Versandhaus und achtet auch darauf das es nicht dasselbe Sortiment/Artikel is ...
Neueinstellung eines Mitarbeiters öffentlich machen, der beim Mitbewerber arbeitet?
vom 3.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Fall: Ein leitender (wichtiger, zentraler und bei seinen Kunden sehr bekannter) Mitarbeiter der Firma A entschließt sich, beim direkten Mitbewerber B anzufangen und unterschreibt dort einen Vertrag und kündigt fristgerecht zum 15. des Monats mit 4 Wochen Kündigungsfrist (gesetzliche Regelung wurde im Vertrag vereinbart). Dazu zwei Fragen: 1) Die Zustimmung des Mitarbeite ...
Wettbwerbsverbot im Gesellschaftsvertrag
vom 2.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Ich bin Mitgesellschafter einer kleinen GmbH. Im Gesellschaftsvertrag ist Folgendes geregelt: „Ein Gesellschafter darf ohne ausdrückliche Einwilligung der übrigen Gesellschafter weder im Geschäftszweig der Gesellschaft für eigene oder fremde Rechnung, unmittelbar oder mittelbar, Geschäfte machen noch Mitglied des Vorstands oder Geschäftsführer oder persönlich haftender Gesellschafter e ...
Wettbewerbsverstoß eines Gesellschafters ohne Eigenverschulden
vom 16.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter A ist an der B GmbH und an der C GmbH beteiligt. A hat sich durch Gesellschaftervertrag verpflichtet sich an keinen Gesellschaften zu beteiligen, die dasselbe Dienstleistungsangebot führen. Beide GmbHs sind in derselben Branche tätig, aber bieten verschiedene Dienstleistungen an. Nun verändert B sein Dienstleistungsangebot, sodass sie C Wettbewerb macht. A wurde in Gesellschafter ...
Franchisevertrag Wettbewerbsverbot
vom 16.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Franchisenehmer in der Branche Beratung mit einem kleinem Büro in einer Großstadt. Nachdem ich einen sehr cholerischen Franchisegeber habe, der schon öfters meine Kunden auf das übelste telefonisch beleidigt hat, möchte ich mich als Franchisenehmer vom Franchisegeber trennen. Ich möchte allerdings das Geschäftskonzept des Franchisegebers in eigener Regie ...
Auswirkungen der Verträge meines alten Arbeitgebers auf meine neuen Vorhaben
vom 13.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war angestellter einer Beratungsfirma. Diese Beratungsfirma hat einen gültigen Vertrag mit einer Vermittlungsfirma mit einer Kundenschutzklausel. Ich habe über meine Firma also für den Kunden und damit auch indirekt für die Vermittlungsfirma gearbeitet. Die Klausel besagt, dass eine Strafzahlung in Höhe von ca. 50T€ fällig ist, wenn Verträge ohne die Vermittlungsfirma, also direkt mit dem Kund ...
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot nach Kündigung seitens des Arbeitgebers
vom 30.5.2015 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane mit meinem Meister eine Filiale zu eröffnen in der ich als Filialleiter eingesetzt werde. Mein letzter Arbeitgeber versucht nun dies unter Androhung von Unterlassungsklagen zu verhindern da mein letzter Arbeitsvertrag folgende Klausel enthielt: "6. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses über einen Zeitraum von 2 ...
Gmbh-Gesellschafter Wettbewerbsverbot
vom 17.10.2014 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Es besteht eine GmbH (eher personalisiert) mit Gesellschaftern A, B, C und D. Die Gesellschaft hat folgenden Gegenstand: Die Entwicklung und der Verkauf von Software (Branchen: 62019 - Sonstige Softwareentwicklung) Die Anteilsverhältnisse sind wie folgt: A: 39% Geschäftsführer B: 39% Geschäftsführer C: 12% Angestellter D: 10% Angestellter Gesellschafter C will ein neues Unterne ...
Trotz Statusänderung Verstoß gegen Wettbewerbsklausel?
vom 28.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , folgende Unsicherheit hat sich bei mir ergeben . Ich war Ausschließlichkeitsvertreter bin seit dem 01.01.2014 freigestellt mit Ansprüchen bis zum 31.03.2014 . Lt. meines Agenturvertrages verstoße ich gegen den Vertrag wenn ich in diesem Zeitraum für ein anderes Unternehmen vermitteln tu . ( was ich natürlich nicht mache ) Aber ich möchte nun meinen Status ...
123
Die Dauerbrenner im Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Wettbewerbsrecht
Bank Abmahnung Wettbewerb Verkauf Darlehen GmbH Kündigung Geld Überweisung Firma Wettbewerbsverbot eBay Betrug AGB

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Frankfurt am Main
Gewerblicher Rechtsschutz / Markenrecht / Medienrecht / Wettbewerbsrecht / Urheberrecht
Partner seit2007
Wöhlerstraße 9 / 60323 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Lütjensee b. Hamburg
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz / Wettbewerbsrecht / Vertragsrecht / Markenrecht
48
Partner seit2009
Heideweg 29f / 22952 Lütjensee b. Hamburg
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Inkasso / Nachbarschaftsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Internetrecht / Wirtschaftsrecht / Datenschutzrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Verkehrsrecht
96
Partner seit2025
Anwaltskanzlei Tank / Breite Straße 22 / 40213 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Oldenburg
Internet und Computerrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Urheberrecht / Arbeitsrecht / Wettbewerbsrecht / Medienrecht / Miet- und Pachtrecht
2753
Partner seit2010
Brandsweg 20 / 26131 Oldenburg
Rechtsanwalt
Mainz
Kaufrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Schadensersatzrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Mietrecht
105
Partner seit2021
Ganz Recht / Am Fort Hechtsheim 15 / 55131 Mainz
Weitere Anwälte zum Thema