Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Darlehen oder Bürgschaft aus 1993 verjährt oder verwirkt ?
vom 10.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1993 habe ich mit 3 Mitgesellschaftern eine GmbH gegründet. Dabei haben wir 100000DM Darlehen bei der Sparkasse aufgenommen und jeder hat eine selbstschuldnerische Bürgschaft über 80000DM unterschreiben müssen. Ende 1994 wurde uns das Darlehen gekündigt und die GmbH ging im Frühling 2005 in Konkurs. Ende 1994 wurde einer der 4 Bürgen in Anspruch genommen und hat den grössten Teil der Schuld bez ...
Haftung aus Bürgschaft
vom 16.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Firmengründung 1991 als GbR ( Gesellschafter Eheleute ) Aufnahme von ERP-Darlehen zu gleichen Teilen, Absicherung durch Grundschuldeintrag. 1996 Umstrukturierung in ein Einzelunternehmen. Ehemann tätig als Geschäftsführer, Ehefrau als Angestellte in der gleichen Firma beschäftigt. Ehefrau blieb Darlehensnehmer für ihr 1991 aufgenommenes ERP-Darlehen. 1997 Bürgschaft der Ehefrau gegenüber der Ha ...
Entlassung aus einer Bürgschaft - unendliche Haftung ?
vom 7.3.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ! An einer GmbH waren ursprünglich 2 Gesellschafter à 50 % beteiligt. Beide Geschäftsführer. Der eine (A) hat wegen der Mentalität der Ehefrau plötzlich "Haftungsängste" und möchte seinen Anteil auf 25 % reduzieren und "nur" als Prokurist, nicht mehr Geschäftsführer, weiter arbeiten. Da die GmbH Sockelmieter bei dem anderen Gesellschafter (B) ist, würde dessen Immobilienvermögen zu betr ...
Bürgschaft für eine GmbH
vom 16.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe als Geschäftsführer und Minderheitsgesellschafter für eine Autohaus-GmbH zwei Bürgschaften übernommen. Zum einen für einen Kontokorrentkredit bei der Hausbank und zum anderen bei der Herstellerbank für die eingeräumte Neuwagenlinie (jeweils für die komplette Summe). Der andere Geschäftführer und Hauptgesellschafter hatte zuvor schon ebenfalls in voller Höhe für diese Linien gebürgt. Ich b ...
Beendigung der Bürgschaft
vom 10.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bei einer grossen Bank habe ich (Selbstständig)ein Konto mit Dispokredit und vier Darlehensverträge. Mit der Rückzahlung stehe ich 2,5 X im Rückstand. Meine Ehefrau hat eine selbstschuldnerische Bürgschaft über einen bestimmten Betrag X für dieses Konto und die Kredite unterschrieben. Die Bürgschaft ist zeitlich nicht begrenzt und über die Vereinbarungen des Sicherungsumfangs steht: " ...
Bankbürgschaft - persönliche Bürgschaft GmbH
vom 17.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 2004 eine persönliche Bürgschaft geleistet für eine GmbH in Höhe von 40.000€. Die GmbH ist nun verkauft und die Bank möchte mich jetzt für die Bürgschaft in Anspruch nehmen. Die GmbH wurde bereits über 10Jahre vor Unterzeichnung der Bürgschaft gegründet und von dieser Bank finanziert. Die 10 Jahre später unterschriebene Bürgschaft hatte ich bei mir nicht vorliegen ! Diese wurde mir wo ...
Bürgschaft für GmbH
vom 2.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, damals habe ich und meine Exfrau für unsere GmbH eine selbstschuldnerische Bürgschaftserklärung (25000,-€) unterschrieben. Mai 2005 kündigte die Bank unser GmbH-Konto,worauf ich die hälfte des Saldos an meine Bank überwiesen habe. Die andere Hälfte wollte die Bank von meiner Exfrau holen.Diese verweigerte die Zahlung und wurde verklagt,gewann aber in erster Instanz (L ...
Bürgschaft anfechten
vom 15.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe ein kleines Problem ,ich habe 1995 eine Bürgschaft bei einer Bank für meinen Sohn (Eigentumswohnung)unterschrieben,diese soll nun greifen,da mein Sohn insolvent gegangen ist. Ich habe schon ein paar Teilzahlungen geleistet,damit nicht vollstreckt werden kann,da ich zur Zeit jedoch nur Krankengeld (unterhalb der Pfändungsgrenze) beziehe,fällt mir das sehr schwer, und habe die Zahlungen e ...
Bürgschaft kündigen - selbstschuldnerisch und akzessorisch-
vom 8.6.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war vom 01.01.2018 Gesellschafter in einer GmbH. Meine Anteile habe ich im Sommer 2019 verkauft. Darüber hinaus war ich noch ein Jahr, bis Sommer 2020 in dem Unternehmen beschäftigt. Ich habe keinerlei Bezug mehr zu dieser Firma. Im Rahmen meiner Gesellschafterzeit habe ich bei einer el factoring Bank eine selbstschuldnerische Bürgschaft abgegeben. Diese ...
Kündigung der Bürgschaft
vom 12.6.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahre 2004 eine selbstschuldnerische Bürgschaft über 25.000 € für den Kontokorrentkredit meines damaligen Lebensgefährten übernommen. Im März 2007 habe ich mich von meinem Lebensgefährten getrennt, nachdem er innerhalb der Beziehung mehrfach gewalttätig wurde. Nach der Trennung hat er mich telefonisch bedroht ("Ich komme und mach dich platt"), da er zu 100% finanziell von mir abhängig ...
Bankbürgschaft - Gibt es für uns eine Möglichkeit aus dieser Bürgschaft heraus zu kommen ?
vom 2.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo. Wir haben für unsere Tochter nach der Heirat und der Geburt von zwei Kindern eine Bürgschaft für den Erwerb einer Inmobilie übernommen.Unser Eigenheim wurde als Bürgschaft eingesetzt. Nun kommt es zu einer Trennung. Das Haus wird vom Vater der Kinder behalten. Gibt es für uns eine Möglichkeit aus dieser Bürgschaft heraus zu kommen ? mfg. ...
Bürgschaft aus 11/2007 über Darlehensvertrag (30.000€) der Ex-Frau
vom 23.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit anfangs 2008 von meiner heutigen Ex-Frau (Rosenkrieg und Streit um Umgang mit den Kindern dauert bis heute an!) getrennt und mittlerweile glücklich wiederverheiratet. Nun erhielt ich vor Kurzem ein Schreiben meiner Hausbank (Volksbank), in dem ich bereits vorsorglich darauf hingewiesen werde, das ich als Bürge für eine verbürgte Schuld von z.Zt. 8189,18 € in Anspruch genommen werde ...
Bürgschaft für GmbH, Verjährung, Grundschuld
vom 3.11.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herren und Damen RAé, Ende 2006 ist eine Inkassofirma im Auftrag einer englischen Ltd an mich mit einer Forderung aus einer Bürgschaft aus 1992 herangetreten. Die Ltd hätte diese Forderung von einer dt. Bank abgekauft. Gefordert wird der Betrag 25T€ aus einer Bürgschaft vom 9.12.1992, welche ich für eine B-GmbH gegeben hätte. Nachdem fast 1 Jahr Pause war, ist diese Inkassofirma kürz ...
bürgschaft und grundschulden - aufrechnung wegen zahlung eines sicherungsgebers
vom 6.3.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: bruder a und bruder b halten zu je 50% gesellschaftsanteile an einer gmbh. bruder a ist auch noch geschäftsführer der gmbh. beide brüder besitzen zu je 1/2 zwei geschäftshäuser. im jahre 2003 stellt bruder b zur sicherung eines unbefristeten kontokorrentkredites von 50.000 euro der gmbh zu gunsten der hausbank drei sicherheiten: grundschuld a. gem. besonderer zweckerklärung über 3 ...
Bürgschaft anfechtbar bzw. Verhalten bei Eintritt der Bürgschaft
vom 12.9.2006 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich über eine Antwort zu folgender Fragestellung sehr freuen, da ich nicht sicher bin, wie ich weiter vorgehen soll. Die Lage ist für mich sehr kompliziert und ich habe nicht sehr viel Verständnis in Rechtsfragen. Vor ca 3 Jahren übernahm ich eine Bürgschaft über ca. 25.000 Euro. Sie war für die Besicherung eines laufenden Kredites einer 3-Mann F ...
Mahnbescheid aus Bürgschaft
vom 3.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Experten, vor ca. 4 Jahren bin ich blauäugig einer bestehenden GbR als Mitgesellschaffter beigetreten. Da in den ersten 2 Monaten kein Gehalt gezahlt werden konnte und ich mich breitreden ließ, wurde ein Kredit über 30tsd EUR aufgenommen, bei dem auch ich für die Bürgschaft mitunterschrieben habe. Nach 4 Monaten war der Spuck und meine Mitgesellschaft vorbei - ohne einen müden Eur ...
Betribsinsolvenz/Bankrecht
vom 20.1.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofort nach Anmeldung der Betriebsinsolvenz verlangt Bank wegen den für den Betrieb vorliegenden selbstschuldnerischen Bürgschaft ein noterielles Schuldanerkenntnis und 100 Euro /Monat um keine Zwangsversteigerung einzuleiten.Mit dem Insolvenzverwalter wird ein Vergleich abgeschlossen( grundbuchrechtliche Schulden ausgeschlossen). Der Abschlussbericht zur Insolvenz liegt vor.Bank erhält als Gläub ...
Bankenrecht Bank Sparkasse Bürgschaft Mietbürgschaft Banken Recht
vom 4.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Frage : die Sparkasse, die seinerzeit meine Mietbürgschaft gestellt hatte, hat : - ca. 1,5 Jahre nach Mietende und - nachdem ich zwischenzeitlich die Bank informiert hatte, dies nicht zu tun und die Bürgschaft aufgrund der nachweislich lange beendeten Mietzeit zu widerrufen (lt. BGH muss Mietbürgschaft binnen 6 Monaten nach Mietende zurück gegeben werden) diese vollumfä ...
Hausverkauf bei Bürgschaft
vom 23.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe bei der Sparkasse eine Finanzierung für ein Einfamielienhaus laufen, die im Juli 2013 endet und weiter finanziert werden muss.( 108 T€) Das Haus gehört zu gleichen Teilen mir und meiner Frau. Ich habe aus einer früheren Selbständigkeit heraus gegenüber der Spakasse eine Bürgschaft gegeben ( 165 T€) wobei das Haus als Sicherheit gilt ( Dies hat auch meine Frau für Ihren Anteil gegenüber ...
Bürgschaft gegenüber einer Bank - weite Zweckerklärung -
vom 10.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich muß diese Frage nochmals einstellen, da die Antwort von Hr. Rechtsanwalt Weiß aufgrund des BGH-Urteils vom 28.10.1999 m.E. nicht nachvollziehbar ist. Laut BGH waere wegen der Unwirksamkeit der Klausel ja nur der Anlaßkredit verbuergt oder sehe ich das falsch Betreff: BGH-Urteil vom 28. Oktober 1999, AZ IX ZR 364/97 1. Die Klausel in einem Bürgschaftsformular, die die Haftung des B ...
1234
Frage Ausgleich Bankkonto Mutter
vom 3.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Muss ich sls Tochter für das Kto meiner Mutter aufkommen? Meine Mutter ist im Heim, hat kein Einkommen. Ihr Konto wurde seitens der Bank gekündigt, ist im Minus. Ich habe eine Vollmacht, bin selbst Rentnerin mit einer kleinen Rente. Über eine Antwort freue ich mich ...
Bürgschaft kündigen - selbstschuldnerisch und akzessorisch-
vom 8.6.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war vom 01.01.2018 Gesellschafter in einer GmbH. Meine Anteile habe ich im Sommer 2019 verkauft. Darüber hinaus war ich noch ein Jahr, bis Sommer 2020 in dem Unternehmen beschäftigt. Ich habe keinerlei Bezug mehr zu dieser Firma. Im Rahmen meiner Gesellschafterzeit habe ich bei einer el factoring Bank eine selbstschuldnerische Bürgschaft abgegeben. Diese ...
Betribsinsolvenz/Bankrecht
vom 20.1.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofort nach Anmeldung der Betriebsinsolvenz verlangt Bank wegen den für den Betrieb vorliegenden selbstschuldnerischen Bürgschaft ein noterielles Schuldanerkenntnis und 100 Euro /Monat um keine Zwangsversteigerung einzuleiten.Mit dem Insolvenzverwalter wird ein Vergleich abgeschlossen( grundbuchrechtliche Schulden ausgeschlossen). Der Abschlussbericht zur Insolvenz liegt vor.Bank erhält als Gläub ...
Bonitätserhalt bei Unternehmenskauf (Einzelunternehmen/e.K.)
vom 21.10.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein langjährig bestehendes Einzelunternehmen (im Handelsregister eingetragen / eK) wird veräußert und von einem Dritten erworben, um das Geschäft anschließend unverändert fortzuführen. Die gute Bonität des zu erwerbenden Unternehmens soll erhalten bleiben. Auf welchem Wege wäre eine Umsetzung ratsam? Generell wird bei Einzelfirmen ein bestehendes Gewerbe abgemeldet und ein neues Gewerbe ang ...
Bankenrecht Bank Sparkasse Bürgschaft Mietbürgschaft Banken Recht
vom 4.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Frage : die Sparkasse, die seinerzeit meine Mietbürgschaft gestellt hatte, hat : - ca. 1,5 Jahre nach Mietende und - nachdem ich zwischenzeitlich die Bank informiert hatte, dies nicht zu tun und die Bürgschaft aufgrund der nachweislich lange beendeten Mietzeit zu widerrufen (lt. BGH muss Mietbürgschaft binnen 6 Monaten nach Mietende zurück gegeben werden) diese vollumfä ...
Bank Bankenrecht Konto Kontokündigung Kündigung anfechten
vom 22.12.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb von 2 Wochen wurden mir von 2 völlig unterschiedlichen Banken aus heiterstem Himmel per Brief die Kontoverbindung gekündigt (Consorsbank und Comdirect). Die Konten sind waren zu jeder Zeit gedeckt und nicht einmal in der Nähe eines Minus, oder Kontokorrents. Eines bestand seit Jahren, das andere erst seit einigen Monaten. Die Banken beharren darauf mir keinen Kündigungsgrund nenn ...
Bürgschaft aus 11/2007 über Darlehensvertrag (30.000€) der Ex-Frau
vom 23.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit anfangs 2008 von meiner heutigen Ex-Frau (Rosenkrieg und Streit um Umgang mit den Kindern dauert bis heute an!) getrennt und mittlerweile glücklich wiederverheiratet. Nun erhielt ich vor Kurzem ein Schreiben meiner Hausbank (Volksbank), in dem ich bereits vorsorglich darauf hingewiesen werde, das ich als Bürge für eine verbürgte Schuld von z.Zt. 8189,18 € in Anspruch genommen werde ...
Inanspruchnahme von Bürgschaften
vom 4.1.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
GMBH-Gesellschaft mit 3 Gesellschaftern muss Insolvenz anmelden. Die Bankschulden betragen 50.000 Euro. Jeder der 3 Gesellschafter bürgt mit je 75.000 Euro. Ein Gesellschafter behauptet zahlungsunfähig zu sein. Wie ist die rechtliche Situation? ...
Dingliche Bürgschaft mit einer Eigentumswohnung, wie weit geht die Gesamthaftung?
vom 31.7.2014 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1999 habe ich meiner 2001 geschiedenen Frau eine Abtretung auf meine Pensionszusage (Über Allianz abgesichert) gegeben mit 2 Punkten: 1. Sie haftete als Ehefrau für einen Gründerkredit der DtA von 1991 über 216.000 DM. Wird Sie dafür zur Haftung gezogen, kann sie sich aus der Pensionszusage bedienen. 2. Sie gab eine Eigentumswohnung (ETW) als Sicherheit für meine Kredite bei der KSK ...
Mahnbescheid aus Bürgschaft
vom 3.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Experten, vor ca. 4 Jahren bin ich blauäugig einer bestehenden GbR als Mitgesellschaffter beigetreten. Da in den ersten 2 Monaten kein Gehalt gezahlt werden konnte und ich mich breitreden ließ, wurde ein Kredit über 30tsd EUR aufgenommen, bei dem auch ich für die Bürgschaft mitunterschrieben habe. Nach 4 Monaten war der Spuck und meine Mitgesellschaft vorbei - ohne einen müden Eur ...
Selbstschultdnerische Bürgschaft, Ablehnung Vergleichsangebot durch die Volksbank
vom 27.10.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen Insolvenz der GmbH Juli 2010, von der ich GF war, meine Frau und ich auch Gesell-schafter waren, wurde eine selbstschuldnerische Bürgschaft von 203.000 € fällig. Privat besichert durch unsere 145 qm Eigentumswohnung und ein Privatflugzeug (Flugzeug-Besicherungswert für die Bank ca. 30.000 €). Volksbank steht im Grundbuch mit 91.000 € vollstreckbar gemäß § 800 ZPO. Die Volksbank hat Dez. 2012 ...
Auflösung eine Gbr und nachträgliche Bankforderung einer Bürgschaft
vom 5.9.2013 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Zuge einer Auflösung einer Gbr werden verschiedene Kredite auf die weiterführende Einzelperson ( A ) umgeschrieben,Gewinne oder Haben lag nie vor. Zu jedem einzelnen Dahrlehen ( Startup von jeweils A und B, Avalkredit, Geschäftskredit und Geschäftskonto bzw Kontokorrentkredit ) liegen die Einverständniserklärungen der Bank den Parteien schriftlich vor. Wenige Wochen später fordert ...
Hausverkauf bei Bürgschaft
vom 23.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe bei der Sparkasse eine Finanzierung für ein Einfamielienhaus laufen, die im Juli 2013 endet und weiter finanziert werden muss.( 108 T€) Das Haus gehört zu gleichen Teilen mir und meiner Frau. Ich habe aus einer früheren Selbständigkeit heraus gegenüber der Spakasse eine Bürgschaft gegeben ( 165 T€) wobei das Haus als Sicherheit gilt ( Dies hat auch meine Frau für Ihren Anteil gegenüber ...
Bausparkasse verweigert Auszahlung des Bauspardarlehens
vom 12.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bzw, meine Ehefrau haben folgendes Problem und bitten um Einschätzung wie sich die Rechtslage darstellt und welche Position wir haben. Ich war Inhaber einer eigenen Firma (Handwerksbetrieb, Einzelunternehmen) und musste leider im Jahr 2011 in Konkurs gehen da ich mit einer hohen Schadenersatzklage eines Kunden konfrontiert wurde und die Produkthaftpflichtversicherung nach einem la ...
Bank/ Mietbürgschaft
vom 2.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe eine Wohnung vermietet, Bankbürgschaftsurkunde nur in Kopie erhalten. Mietverhältnis hat der Mieter fristgerecht beendet,aber mit Mängeln die zu beseitigen sind. Mieter aber bisher nicht erledigt. Ich wollte dann mit der Kopie zur Bank und die Kaution( 3MM )beantragen und davon die Schäden bezahlen. Bank sagte mir das der Mieter mit der original Urkunde sich das Geld hat ausszahlen lassen ...
Bürgschaft für eine GmbH
vom 16.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe als Geschäftsführer und Minderheitsgesellschafter für eine Autohaus-GmbH zwei Bürgschaften übernommen. Zum einen für einen Kontokorrentkredit bei der Hausbank und zum anderen bei der Herstellerbank für die eingeräumte Neuwagenlinie (jeweils für die komplette Summe). Der andere Geschäftführer und Hauptgesellschafter hatte zuvor schon ebenfalls in voller Höhe für diese Linien gebürgt. Ich b ...
Bürgschaftforderung Bank
vom 30.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Schverhalt: - Bürgschaft in 2004 meinerseits Für Gewährleistungen eines GmbH Handwerkbetriebes in Form einer Grundschuld auf eigenes Grundstück - GmbH alleiniger GF und Gesellschafter meine Mutter - 2009 Insolvenz der GmbH. Verfahren abgeschlossen - 2010 Tod der Mutter - Einleitung Nachlassinsolvenzverfahrens in 2010 durch mich (alleiniger Erbe). Verf ...
Bankbürgschaft - Gibt es für uns eine Möglichkeit aus dieser Bürgschaft heraus zu kommen ?
vom 2.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo. Wir haben für unsere Tochter nach der Heirat und der Geburt von zwei Kindern eine Bürgschaft für den Erwerb einer Inmobilie übernommen.Unser Eigenheim wurde als Bürgschaft eingesetzt. Nun kommt es zu einer Trennung. Das Haus wird vom Vater der Kinder behalten. Gibt es für uns eine Möglichkeit aus dieser Bürgschaft heraus zu kommen ? mfg. ...
Bürgschaft anfechten
vom 15.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe ein kleines Problem ,ich habe 1995 eine Bürgschaft bei einer Bank für meinen Sohn (Eigentumswohnung)unterschrieben,diese soll nun greifen,da mein Sohn insolvent gegangen ist. Ich habe schon ein paar Teilzahlungen geleistet,damit nicht vollstreckt werden kann,da ich zur Zeit jedoch nur Krankengeld (unterhalb der Pfändungsgrenze) beziehe,fällt mir das sehr schwer, und habe die Zahlungen e ...
Bürgschaft und Schutz von Erspartem bzw. der Altersvorsorge
vom 23.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe eine Frage zum Bürgschaftsrecht: Ich bin vor 20 Jahren als Ehepartner als Bürge "gehandhabt" worden, (ich kann es nur so ausdrücken) als es um den Hausbau ging. Es hieß damals, ohne meine Bürgschaft gibt es keine Finazierung. ich war berufstätig, hatte also ein Einkommen. Die Sache wurde wie ein reine Formalität gehandhabt, war aber damals offensichtlich wie ich jetzt hör ...
1234
Die Dauerbrenner im Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Wettbewerbsrecht
Bank Abmahnung Wettbewerb Verkauf Darlehen GmbH Kündigung Geld Überweisung Firma Wettbewerbsverbot eBay Betrug AGB

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
718
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwalt
München
Urheberrecht / Schadensersatzrecht / Strafrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Medizinrecht / Arbeitsrecht / Medienrecht / Erbrecht / Verwaltungsrecht / Wirtschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
879
Partner seit2019
Kanzlei Richter / Gräfelfinger Str. 97a / 81375 München
Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Rechtsanwalt
Köln
Arbeitsrecht / Wettbewerbsrecht / Internetrecht / Existenzgründungsberatung / Vertragsrecht
Partner seit2006
Wagner Halbe Rechtsanwälte / Hohenstaufenring 44-46 / 50674 Köln
Rechtsanwalt
Neckartenzlingen
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Maklerrecht / Vertragsrecht
363
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Kromer / Tannenweg 17 / 72654 Neckartenzlingen
Fachanwalt für Steuerrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Existenzgründungsberatung / Vertragsrecht
176
Partner seit2024
Kanzlei Dr. Lorenz / Zehdenicker Str. 16 / 10119 Berlin
Weitere Anwälte zum Thema