Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Baurecht, Architektenrecht

Die Nutzung im Baurecht

Die Nutzung im Baurecht und Architektenrecht bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Gebäude oder eine Immobilie verwendet wird. Dies kann Wohnnutzung, gewerbliche Nutzung, industrielle Nutzung oder eine Mischung aus diesen sein. Die Nutzung ist oft in lokalen Bauvorschriften und Zonenplänen festgelegt und kann auch in Miet- oder Kaufverträgen spezifiziert sein.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung im Baurecht und Architektenrecht sind:

1. Nutzungswidrige Bauausführung: Wenn ein Gebäude oder eine Immobilie nicht gemäß der festgelegten Nutzung gebaut oder umgebaut wird, kann dies zu rechtlichen Problemen führen.
2. Änderung der Nutzung: Wenn die Nutzung eines Gebäudes oder einer Immobilie geändert werden soll, kann dies Genehmigungen erfordern.
3. Verstöße gegen Zonenpläne: Wenn die Nutzung eines Gebäudes oder einer Immobilie nicht mit den lokalen Zonenplänen übereinstimmt.
4. Nutzungskonflikte: Konflikte können entstehen, wenn die Nutzung eines Gebäudes oder einer Immobilie die Rechte oder Interessen anderer beeinträchtigt, beispielsweise durch Lärm, Verkehr oder andere Störungen.
5. Verstöße gegen Miet- oder Kaufverträge: Wenn die Nutzung eines Gebäudes oder einer Immobilie nicht mit den Bedingungen eines Miet- oder Kaufvertrags übereinstimmt.

Nutzung erloschen?
vom 24.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Schilderung. Ein Grundstück Gebäude hat eine genehmigte Nutzung erteilt durch behördliche Baugenehmigung. Diese Nutzung (1) ist damals in Betrieb genommen worden und wird durch den Eigentümer bzw. Pächter bis heute ausgeübt. Der Eigentümer bzw. Pächter beabsichtigte in der Zukunft evtl. das Gebäude einer anderen Nutzung (2) zuzuführen und beantragt eine Nutzungsänderung (Baugenehmigung). Dieser ...
Bestandsschutz in Bezug auf die Nutzung
vom 22.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten ein altes Holzhaus (gebaut in den 30er Jahren) mit Grundstück in einem sogenannten Außengebiet mit Bestandsschutz in Brandenburg kaufen. Es wird als Einfamilienhaus, nicht als Wochenendhaus ausgewiesen. Dass wir das Haus nicht erweitern dürfen etc., ist uns bewusst. Doch was bedeutet der Bestandsschutz bezogen auf die Nutzung? Seit die Eltern der jetzigen Eigentümerin verstarben, wurde ...
Nutzung eine Flachdaches, als Dachterrasse.
vom 3.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwaltschaft! Ich bin Eigentümer eines DHH im Zentrum von Goddelau, parallel zur Strasse stehend. Strassen abgewandt steht hinter dem Haupthaus ein ca 4,75m tiefer Anbau und 3,87 breiter , der links hälftig in Dachneigung des Hauses mit Pfannen gedeckt ist, rechts hälftig ist dieser Anbau als Flachdach ausgeführt. Vom 1. OG aus kann ich durch ein Terassentür das Flachdach betret ...
Nutzung von Bahnliegenschaften
vom 27.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte ein Kleines Grundstück mit Stellwerk kaufen (hat den Bahn gehört). Der Markler-Neu-besitzer meint es wäre ideal als Büro, Lager,Werkstatt (hat der Bahn es so benutzt) und warnt das Nutzung zum Wohnzwecken wird nicht erlaubt wird. Ich wollte aber sicher sein das es Überhaupt benutzt sein durfte und fragte beim Bauaufsichtsamt. Mir war erteilt das den Flurstück immer noch den Bahn gewi ...
Nutzung von an Bauland angrenzendem Ackerland in NRW
vom 31.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, uns würde interessieren, wie an Bauland angrenzendes Ackerland in NRW genutzt werden kann. Folgender Sachverhalt: Uns gehört ein Stück Ackerland und ein sehr kleines Stück des Ackerlandes wird zu Bauland. Da uns aber auch das umgebene Ackerland gehört und wir gerne ein großes Grundstück hätten, würden wir unseren Garten gerne mit Ackerland erweitern. Dürfen wir diesen erweit ...
Nutzung/Bestandsschutz/"private" Pferdehaltung/Außenbereich
vom 10.8.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in Niedersachsen, besitzen 4 Pferde, betreiben im Außenbereich Grünlandbewirtschaftung mit Unterstand zur zeitweiligen Unterbringung der Pferde als Witterungsschutz und gewinnen einen Großteil des Futters selbst. Wir haben ca. 2,5 ha Eigengrünland in Bewirtschaftung (Zur Futtergewinnung, u.a. Heu 1. Schnitt und Grünfutternutzung durch Beweidung/Grünlandpflege durch Pferde), haben a ...
Grunddienstbarkeit gärtnerische Nutzung
vom 20.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Grundstück erworben, was es mir erlaubt, einen Teil des gegenüberliegenden Grundstück zu nutzen. In der Bewilligungserklärung von 1980 steht: die Parzelle darf zum Gehen und Befahren benutzt werden, außerdem unter Ausschluß des Eigentümers gärtnerisch. Durch den Berechtigten dürfen auf der Parzelle keine Bauwerke errichtet werden. Das Grundstück ist seid über 30 Jahren einheitlic ...
Nutzung einer Werkstatt als Arbeitszimmer
vom 3.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein "Gartenhaus" (ca. 70m2, 2 Etagen), welches formal als Lagerhaus und Werkstatt schon aufgrund Bestandschutz (war früher mal eine Malerwerkstatt) genutzt werden kann. Hier möchte ich jetzt ein Arbeitszimmer einrichten (also vereinfacht gesprochen, statt malen soll jetzt auf einer Tastatur getippt werden), dort soll dann dauerhauft gearbeitet werden (8h pro Tag). Das Gartenhaus ge ...
Baugenehmigung erteilt obwohl die Nutzung falsch oder unklar ist.
vom 30.3.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde eine Baugenehmigung zur Errichtung eines Boardinghouses als Beherbergungsbetrieb für 147 Personen erteilt (Gebäudeklasse 3), obwohl das Gebäude offensichtlich als "Flüchtlings- und Wohnungslosenunterkunft" genutzt werden soll. Die Baugenehmigung wurde nach §34 erteilt, bei dem Gebiet handelt es sich um eine Gemengelage das im Flächennutzungsplan als Gewerbegebiet ausgezeichnet wird. Di ...
Änderung der Nutzung durch nebenberufliche freiberufliche Tätigkeit
vom 7.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Dame/Herr ich nutze in unserem Einfamilienhaus in Niedersachsen, dass in einem reinen Wohngebiet gelegen ist, einen halben Raum (ca. 15qm) zu einer freiberuflichen Tätigkeit, die ich als Erwerbsunfähigkeitsrentnerin nur nebenberuflich ausüben kann. Da dies einem Nachbarn nicht gefällt, hat er mich beim Bauordnungsamt angezeigt wegen Verstoß gegen die das öffentliche Baurecht. Nun ...
Nutzungsänderung Wohnen zu Gewerbe und tatsächliche Nutzung
vom 24.11.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Relevantes Bundesland Hessen. Ein Wohnhaus in einem Mischgebiet. Das Wohnhaus besitzt eine Einliegerwohnung. In dieser Einliegerwohnung soll ein kleiner gastronomischer Betrieb eingerichtet werden. Ich nehme an, dazu muss wohl eine Nutzungsänderung vorgenommen werden, damit die Wohnung als Gewerberaum genutzt werden kann? Muss die Nutzung der gesamten Wohnung (Wohneinheit) geändert werden oder ...
Nutzung von Gebäuden als Weihnachtsmarkt
vom 30.6.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte an zwei Wochenenden in zwei Gebäuden auf einem Gutshof, welche als Lagerhalle bzw. Reparaturwerkstatt ganzjährig genutzt werden, einen Weihnachtsmarkt veranstalten. Hierzu werden keine baulichen Veränderungen vorgenommen. Die Gebäude werden für diese 4 Tage leer geräumt und dann mit kleinen Verkaufsständen bestückt. Benötige ich für diese Nutzung an 4 Tagen im Jahr eine Baugenehmigung ...
Nutzung von nicht zu Wohnzwecken dienender Räume
vom 26.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor ein komplettes Haus zu kaufen welches aus 3 Etagen mit jeweils einer Einheit besteht. Das Haus steht in Mainz einer Wohngegend für die kein Bebauungsplan existiert. Die ursprüngliche Nutzung des Erdgeschosses lautet auf Gewerbe und in der Teilungserklärung ist "nicht zu Wohnzwecken dienende Räume" angekreuzt und die Zimmer als Büro im Grundriss gekennzeichnet. Im 1. und ...
Antrag auf Nutzungsaenderung, bei freiberufliche Nutzung von Wohnraeumen
vom 15.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, fuer folgenden Fall, bitte ich um Ihre Einschaetzung. Vor 20 Jahren habe ich mit dem damaligen Architekten eine Baugenehmigung fuer ein Einfamilienhaus (Keller mit separatem Eingang und Wohnhaus) gestellt, genehmigt erhalten und entsprechend gebaut. Neben der Wohneinheit wurde der Keller als Praxisraeume fuer Physiotherapie vorgesehen. Im Bauantrag gab es ...
Bauvorbescheid im Außenbereich / Art und Maß der baulichen Nutzung
vom 29.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Für ein Grundstück in Brandenburg haben wir einen gültigen Vorbescheid, welcher bis Ende des Jahres gültig ist. Der Wortlaut des Vorbescheides liest sich wie folgt: "Die Errichtung eines Einfamilienhauses ist nach Art und Maß der baulichen Nutzung, an dem im Lageplan dargestellten Standort, planungsrechtlich zulässig." Das Grundstück befindet sich im Außenbereich, ist im Flächen- ...
Nutzung Bodenkmal im Außenbereich
vom 27.11.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage nach Chancen auf Erhalt einer Baugenehmigung im Außenbereich ohne Einleitung eines Bauleitplanverfahren für Sonderzonenteile eines Bodendenkmals Parkanlage Sehr geehrte Damen und Herren, für ein Herrschaftshaus mit Parkanlage möchte ich einen Bauantrag für Bauphase I. einreichen. Behörden stehen Nutzungen der bis ins Jahr 2000 intensiv genutzten Flächen skeptisch gegenüber und verlange ...
Baurechtliche und haftungsrechtliche Fragen zur Nutzung einer Küche
vom 30.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane, ein Objekt für gastronomische Zwecke, als Mieter zu nutzen. Dieses Objekt war zuvor eine Lagerhalle und wurde in eine Küche umgebaut. Die Umbauten wurden jedoch ohne Bauamtgenehmigung durchgeführt, und die entsprechenden Genehmigungen können mir nicht vorgelegt werden. Vom Gesundheitsamt wurde die Küche jedoch genehmigt. Meine Fragen sind nun: 1. ...
Nutzung einer Wohnung als Ferienwohnung
vom 10.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben eine Wohnung in Travemünde (Stadtteil von Lübeck, Ferienort/Kurort) gekauft und möchten diese über eine Agentur an Feriengäste vermieten. Die Wohnung ist in einem Mehrfamilienhaus in einem allgemeinem Wohngebiet. Durch die Gesetzesänderung des Baurechts (vom 10.3.2017) sollen Ferienwohnungen in allgemeinen Wohngebieten ab sofort als erlaubte Nutzungsart zulässig sein. In d ...
Heckenwuchs - Grundstück mit landwirtschaftlicher Nutzung
vom 18.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein Grundstück mit landwirtschaftlicher Nutzung in Bayern (Ohne Bebauungsplan). Unser Nachbar hat ein Grundstück, mit einem Bebauungsplan welches unmittelbar angrenzt. Direkt an der Grundstücksgrenze befindet sich eine Nadelgehölz-Hecke mit einer Höhe von 1500mm in einem Abstand von 1000mm, welche seit 17 Jahren an dieser Stelle steht. Nach diversen Streitigkeiten möchten wir ...
12352
Grenzüberbauung dulden
vom 8.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Nachbarn beabsichtigen die Vergrößerung ihres Pferdestalls. Aus Platzgründen soll diese Erweiterung direkt an der Grenzmauer zu meinem Grundstück passieren. Dazu gehört auch, dass der Dachüberstand von einer Länge von ca. 6 m nach Plan ca. 40 cm über die Mauer und über ein von mir grenzständig gebautes Dach von einem Schuppen meines Grundstücks hineinr ...
Verweigerte Nutzungsänderung
vom 3.8.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzten ein Mehrfamilienhaus in Essen. Dort sind neben drei Wohnungen eine Arztpraxis und ein Ladenlokal in dem bisher ein Handwerker mit einer Badezimmerausstellung. Der ist nun ausgezogen. Wir wollen die Fläche an einen Firma vermieten, die ein Brautstyling, mit Makr-upund Hairstyling durchführt. Danaben sollen auch private Feiern dort abgehalten werden. die nicht über 120 Leute beinhalten ...
Baulast nach Umnutzung
vom 22.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat eine Scheune, die direkt an meiner Grundstücksgrenze angrenzt, in Wohnraum umgenutzt und vermietet. Jetzt stellte sich heraus, dass er hierfür keinen Bauantrag gestellt hatte und dieser nun aktuell vom Bauamt angefordert wurde. Nun stellt sich mir die Frage ob der Nachbar zwingend für die Umnutzung eine Baulast auf unserem Grundstück benötigt. Sollte dies so sein und ...
Nutzung von Gebäuden als Weihnachtsmarkt
vom 30.6.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte an zwei Wochenenden in zwei Gebäuden auf einem Gutshof, welche als Lagerhalle bzw. Reparaturwerkstatt ganzjährig genutzt werden, einen Weihnachtsmarkt veranstalten. Hierzu werden keine baulichen Veränderungen vorgenommen. Die Gebäude werden für diese 4 Tage leer geräumt und dann mit kleinen Verkaufsständen bestückt. Benötige ich für diese Nutzung an 4 Tagen im Jahr eine Baugenehmigung ...
Baugenehmigung Nutzungsänderung und Brandschutz
vom 25.6.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Einfamilienhaus (in Hessen) wurde ca 1990 gebaut. Es hat 2 Stockwerke. Vorgesehen waren beide Stockwerke als Wohnraum und wurden entsprechend ausgebaut. In der Baugenehmigung wurde allerdings das EG als Wohnraum und das 1. OG nur als Nutzraum genehmigt. Wir möchten jetzt eine nachträgliche Baugenehmigung für das 1. OG als Wohnraum beantragen. Eine Architektin hat sich das Haus angesehen und ...
DDR Gartenlaube auf Kleingartenanlage
vom 4.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor 5 Jahren einen Garten gepachtet. Darauf steht eine Gartenlaube mit überdachter Terrasse. Die Größe ist aber jetzt nach dem Bundeskleingartengesetz nicht mehr erlaubt. Größer als 24 qm. Ich habe keine Bauunterlagen. Wie kann ich nachweisen, dass die Laube schon vor 1990 stand und somit unter Bestandsschutz fällt?Fotos gibt es nicht. Kann ich das durch Zeugen bestätigen lassen, ...
PV Anlage auf Grundstück
vom 4.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige auf meinem Wochenend- bzw. Freizeitgrundstück im Außenbereich in Thüringen eine kleine PV Anlage (ca. 2,5 KW / 6 Solarmodule) zu errichten, um den auf dem Grundstück befindlichen Bungalow (DDR-Bauart, ca. 23m² Wohnfläche) autark mit Strom zu versorgen. Eine Einspreisung soll nicht erfolgen. Diese Anlage möchte ich nicht auf oder an den Bungal ...
Unzulässige Carportkonstruktion ohne Rechtsgrundlage mit Schadensfolge
vom 29.4.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt zur Vorlage und möglichen Mandatsübernahme Sehr geehrter Herr/Frau Anwalt/-Anwältin, ich bitte um eine erste rechtliche Einschätzung zu folgendem Sachverhalt. Im Falle einer positiven Einschätzung möchte ich Sie anschließend gerne mit der außergerichtlichen sowie – falls erforderlich – auch gerichtlichen Vertretung beauftragen. ⸻ 1. Beteiligte Parteien: • Ich selbst: Eige ...
Gartenhütte ohne Genehmigung sowie Grenzabstand (Definition Aufenthaltraum)
vom 13.4.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. ich plane gerade in Hessen den Bau einer Gartenhütte ohne Genehmigung und Einhaltung des Mindestgrundstückabstands. Ich bin der Meinung, es handelt sich bei meinem Projekt um ein baugenehmigungsfreies Vorhaben gemäß Hessische Bauordnung (HBO) § 63. "Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten, wenn die Gebäude nicht mehr als 30 m³ Brutto-Rauminhalt haben und weder Ver ...
Baurechtliche Zulässigkeit bei Vermietung von Wohnraum an Monteuren
vom 9.4.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer mehrerer Immobilien in Wilhelmshaven und plane, möblierte Unterkünfte an Monteure zu vermieten. Die jeweilige Mietdauer soll zwischen einem und zwölf Monaten liegen. Eine Genehmigung zur Nutzung als Ferienwohnung oder Monteurwohnung liegt für die Objekte nicht vor und ist auch nicht gewollt. Vor diesem Hintergrund bitte ich um eine rechtssich ...
Nutzungsänderung erforderlich
vom 28.3.2025 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend! Ob eine Nutzungsänderung erforderlich ist, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der bisherigen Nutzung, den örtlichen Bauvorschriften und der Einordnung der Ergotherapiepraxis und deren konkrete Nutzung. 1. Gewerbliche oder freiberufliche Nutzung? • Ergotherapeuten gelten in Deutschland als Freiberufler (§ 18 EStG) und benötigen in der Regel keine Gewerbeanmeldung ...
Nutzungsänderung Gewerberäumlichkeit
vom 27.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Gewerbeimmobilie in Kempten (Bayern), die bislang als Versicherungsbüro genutzt wurde. Im Grundbuch ist die Nutzung als „Gewerberäumlichkeit" eingetragen. Nun möchte ich die Immobilie an einen neuen Mieter vermieten, der dort eine Ergotherapiepraxis eröffnen möchte. Da Ergotherapeuten als Freiberufler gelten und keine gewerbliche Tätigkeit im k ...
Ersatzbau / Baugenehmigung/ Abriss Wintergarten, Neuaufbau Holzrahmenbau
vom 6.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte der 1990 wurde in Niedersachsen ein Wintergarten (beheizt, Erweiterung Wohnraum) an einem Zweifamilienhaus genehmigt und gebaut. Bereits damals wurde durch die Bewilligung einer Ausnahme die Geschossflächenzahl des Bebauungsplans überschritten. Das Haus wurde im letzten Jahr durch vorzeitige Erbfolge erstanden. Der „Erblasser" wohnt bereits Jahrzehnte im Haus, zukünftig soll auch der „Er ...
Fehlende Nutzungsänderung
vom 16.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 30 jahren in einem Gebäude was auf einem Gemischt genutzten Grundstück mit noch einem Haus und Gewerbe steht Vor 10 Jahren habe ich das Grundstück übertragen bekommen als vorweggenommene Erbfolge und Geschwister ausbezahlt da ich das Grundstück jetzt verkaufen möchte habe ich festgestellt bei Einsicht der Bauakten das es vorher als Lagerraum vermietet war und keine Nutzungsänderun ...
Unterirdischer Anbau an Tiefgarage - Abstand Grundstücksgrenzen
vom 7.2.2025 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir bewohnen ein Reihenendhaus in Hessen. Das Grundstück ist 9 Meter breit und befindet sich in Hanglage. Unter den Gärten des Reihenhausblocks, mit 5 Häusern, befindet sich eine Tiefgarage. Der Garten grenzt zur Seite A an das Grundstück des nächsten Reihenhauses, zur Seite B an einen Gehweg/Straße und zur Seite C an ein Nachbargrundstück/-haus. Die Entfernung zwischen unserem Haus und Grundstück ...
Grundstücksgrenze ohne Zustimmung wissentlich überbaut / Vorkaufsrecht
vom 3.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich habe Fragen zu zwei Themen. Unser landwirtschaftliches Grundstück (ca. 4ha groß ) ist ohne unsere Zustimmung teilweise von einer Fernwärme-Hackschnitzelanlage (Leistung ca 900kw für 100 Wohnungen) überbaut worden. Vom Gebäude selber ca. um eine Fläche von circa 50m2, die über die Grenze ragt und zusätzlich ist auf ca. 1.700 m2 das Gelände abgeböscht worden um d ...
§32A Neubau / Photovoltaik
vom 23.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für ein Doppelhaus einen Bauantrag Ende 2024 eingereicht. Eigentlich war ich mir sicher, daß somit die Pflicht der PV entfällt. Ein Bekannter hat ebenfalls in 2024 mehrere Anträge eingereicht, mit ähnlichen Bauvorhaben ( anderer Landkreis) dort wurde jetzt auch 2025 die Baugenehmigung erteilt, ohne PV Pflicht. Was zählt denn jetzt ? Es ist alles irgendw ...
Starke Beeinträchtigung durch Neubau ein Bahnbrücke direkt vor meinem Grundstück
vom 18.12.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, seit ca. August habe ich direkt vor meinem Grundstück eine Baustelle der Deutschen Bahn. Dort wird eine neue Brücke gebaut. Im Vorfeld hatte ich schon das ein oder andere Gespräch mit dem Bauleiter und sonstigen Verantwortlichen. Dort wurde mir unter anderem auch mitgeteilt dass meine Frau und ich für die Zeit der Nachtarbeiten, diese ziehten sich über knapp 8 Wochen hin, in ein Hotel einq ...
Wasseranschluss Beteiligung an Kosten?
vom 6.12.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Grundstück mit Tankstelle u Waschstraße geerbt. Das Nachbargrundstück wurde Ursel von meinen Eltern bereits vor ca 5 Jahren verkauft. Es bestand aber nur eine Hauptwasseruhr auf diesem Gebiet. Daher musste ich die Jahresabrechnung für dieses übernehmen, obwohl ich keine Einnahmen oa hatte. ( Gewerbegrundstück). Ich habe den Besitzer gebeten, sich einen eigenen Wasseranschluss z ...
§35 BbauG Außenbereich
vom 5.12.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehörte bis ca. 1962 einem Bauern. Der Großteil der Felder wurde abgetrennt und anderweitig verkauft. Zu erst wurde das Haus als Wochenendhaus genutzt. 1975 wurde der Umbau zu Wohnhaus mit ELW genehmigt. Nach Fertigstellung brannte das Haus nieder. Der Wiederaufbau wurde ebenfalls genehmigt und das Haus 1977 wieder bezogen. Inzwischen sind die Bauherren gestorben und das Haus im Besitz ...
12352

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Rechtsanwalt
Bielefeld
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht
2487
Partner seit2007
Karolinenstr. 8 / 33609 Bielefeld
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Rechtsanwalt
Bad Homburg v.d. Höhe
Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftverwaltungsrecht / Maklerrecht
113
Partner seit2013
SCHILLING Rechtsanwaltskanzlei / Hessenring 107 / 61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1390
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Weitere Anwälte zum Thema