Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Eigennutzung Keller / Antrag auf Nutzungsänderung
vom 10.5.2020 für 66 €
Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses in NRW, bestehend aus 200 qm Wohnraum, verteilt auf Erdgeschoss und 1. Stock, sowie einen ausgebauten Keller mit ca. 100 qm. Im Keller befinden sich u.a. eine Dusche und ein WC sowie Schlafgelegenheiten. Bereits heute wird der Keller bei Besuchen durch Freunde zeitweise als Wohnraum genutzt. Meine ausländische Frau, mein Sohn und ich haben dort unseren pe ...
Keller zu hoch
vom 11.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinen Wochenendnachbarn ein Problem. Es handelt sich dabei um den Bau einens Genehmigungsfreies Hauses. Das nach Satzung gebaut werden darf. Sie haben den Keller 100qm gross gebaut(54qm umbauter Wohnraum sind zulässig mit Unterkellerung möglich), was nach meiner Meinung erlaubt ist. Jetzt das Problem der Keller ist nicht wie in der Bay. Bauverordnung vorgeschrieben 1,20m über gewachs ...
Schimmel im Keller
vom 3.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben Ende letzten Jahres eine Wohnung in einem denkmalgeschützten Bauernhof gekauft. Das komplette Gebäude wurde umfangreich saniert. Wir haben unsere Wohnung in einem veredelten Rohbau übernommen. Neues Dach, Isolierung, Wasser- und Heizungsinstallation, Elektroinstallation, Estrich und Fenster waren schon eingebaut. Vom Treppenhaus unserer Wohnung geht ein Schacht in einen denkmalge ...
Feuchter Keller + Wasserschaden bei Besitzerwechsel/Einfamilienhaus
vom 5.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben ein Einfamilienhaus (Bj.1902) erworben, das in den Jahren 2008/2009 kernsaniert wurde. Lediglich der Keller (37qm) wurde nicht saniert. Die Sanierung wurde von einem befreundeten Architekten des Verkäufers begleitet. Wir haben das Haus mehrmals besichtigt und es wurde vom Verkäufer mehrmals bestätigt, dass der Keller trocken sei, dass er nur nicht mit ausgebaut wurde, da se ...
Feuchter Keller - Verkäufer verklagen?
vom 21.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Dezember 2010 ein EFH von privat gekauft. Bei den Besichtigungen (auch mit einem Baugutachter) machte das Haus und auch der Keller einen sehr guten Eindruck. Vom Verkäufer wurden keinerlei Mängel oder Schäden erwähnt. Also kam der Kauf auch zustande. Seit Anfang Juli 2011 bemerkte ich im Sockelbereich des Kellers Feuchtigkeit an allen Aussenwänden. Messungen ergaben einen Feuchtigkeits ...
Wasser im Keller - wer kommt für den Schaden auf?
vom 16.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen u. Herren, ich besitze eine DHH, Bj. 2006, gebaut mit einem Bauunternehmer. Vor 14 Tagen gingen über unserem Ort mehrere schwere Gewitter hintereinander nieder, nach zwei Tagen entdeckte ich im Keller- geschoß feuchte Stellen im unteren Bereich der Wände. Die feuch- ten Stellen vermehrten sich in den Tagen darauf. Da ich überall im Haus Fußbodenheizung installiert habe ...
Keller als Arbeitszimmer
vom 14.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich - unerfahrener Eigentümer eines Mehrfamilienhauses mit 4 Wohnungen - wohne in der Erdgeschosswohnung jenes Hauses und möchte einen darunter liegenden Kellerraum von 20 m2 zur Selbstnutzung als Arbeitszimmer ausbauen. Nun hat mir aber jemand erzählt, der Kellerraum müsse eine Mindestdeckenhöhe von 2,30 m haben. Die Kellerdecke hat jedoch nur eine Höhe von 2,15 ...
Fenster im Keller nicht erreichbar
vom 10.10.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Neubauwohnung in einem Mehrfamilienhaus erworben. Zur Wohnung gehört ein Keller. Dieser Keller ist laut Baubeschreibung über die Fenster natürlich zu be-und entlüften. Das Problem ist, dass es sich hier um ein normales Fenster mit Griff handelt, das in einer Höhe von ca. 3 Meter angebracht wurde und somit nicht auf natürlichem Weg zu erreichen ist. Man sagte mir ich soll ...
Verjährungsfrist bei undichtem wasserdichten Keller
vom 15.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben 2017 eine DHH Hälfte bezogen, die Rohbauarbeiten fanden 2016 statt. Nach den starken Regenfällen über den Jahreswechsel 2023 auf 2024 zeichneten sich erstmals erhebliche Schimmelprobleme in beiden DHH ab, welche letztlich auf ansteigendes Grundwasser zurückzuführen ist. In der Vergangenheit war der Grundwasserspiegel nie annähernd so hoch, dass es zu Problemen hätte kommen kö ...
GFZ Berechnung nach BauNVO 1977 im Keller
vom 17.9.2021 für 71 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, Ich möchte ein Grundstück kaufen, der einen B-Plan von 1981 mit einer GFZ von 0,1 hat. Bei meinem Grundstück darf ich insgesamt ca. 160 qm Geschossfläche bauen. Aufgrund der topografischen Beschaffenheit, muss ich einen Keller bauen und der Hauseingang muss dann über den Keller in das Vollgeschoss erfolgen. Damit ich keine Aufenthaltsräume im Keller habe, die in die GF eingerechnet werde ...
Schimmel / Keller / Neubau / Eigentum / MFH
vom 3.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 17. Juni sind wir in eine Eigentumswohnung in einem Mehrafmilienhaus (Neubau - Bezug zu Juni 2008) gezogen. Die WEG umfaßt ca. 150 Parteien. Zur Wohnung gehört ein Kellerabteil in einem großen Keller, teilweise gemauert, teilweise mit Gitter. Nun habe ich in unserem Keller Schimmel und Stockflecken an unseren Sachen entdeckt (Schuhe, Koffer, Taschen, Kinderreisebett, Geschenkpa ...
Wasserschaden im Keller (Neubau)
vom 23.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um einen Neubau, bei dem vor ca. 2 Wochen der Zementestrich eingebracht wurde. Wasserzuleitungen und Abwasserleitungen sowie Heizung wurde einer Sanitärfirma übergeben. Das Wasser kam nun über den Kanal aus einem DN50 Ht-Rohr, welches von der Sanitärfirma für die Waschmaschine installiert worden war. Dieses HT Rohr liegt unter der Rückstauebene (im Keller) und wurde weder mi ...
Nach Hauskauf Wasser im Keller
vom 14.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
HALLO LIEBE LEUTE; ICH HABE IM JAHRE 2004 EIN HAUS GEKAUFT VON EINER PRIVATEN PERSON IN DEN VERGANGENEN JAHREN HABEN WIR IMMER; WENN ES SEHR STARK REGNET; WASSER IN UNSEREM KELLER ZWEIMAL SOGAR SO STARK; DASS ICH MEINE HAUSRATVERSICHERUNG IN ANSPRUCH NEHMEN MUSSTE DAS REGENWASSER WIRD MIT DRAINAGESYSTEM IN EIN ERDTANK GESAMMELT UND VON DORT AUS MIT WASSERPUMPE IN DEN KANAL GEPUMPT DAS HAT ...
Alte Öltanks des Nachbarn im eigenen Keller
vom 26.11.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein Anliegen ist folgendes: In unserem Keller befinden sich 2 alte Öltanks unseres Nachbarn, welche seit mehreren Jahren nicht mehr in Gebrauch sind. (Aufgrund Umrüstung zu Gas) Nun ist es vertraglich geregelt (mit der Hausvorbesitzerin) , dass der Nachbar dazu berechtigt ist, den Keller hin und wieder zu betreten, um die Öltanks zu warten. Nun stehen diese jedoch auf unserem Grun ...
Wasser im Keller - muss der Bauträger die notwendigen Reparaturen übernehmen?
vom 19.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine DHH, Baujahr 2004, gekauft von einem Bauträger. Letzte Woche gingen über unserem Ort zwei schwere Gewitter hintereinander nieder, als Folge davon lief zunächst an einer Stelle Wasser in einen der drei Kellerräume. Ich dachte zunächst, ein an dieser Stelle verlaufendes Rohr sei undicht, stellte einen Eimer unter und wischte den Boden. Nach einig ...
Wasserschaden im Keller aufgrund Baupfusch
vom 24.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau RA/Herr RA, ich lege gleich mal mit meiner Frage los, in der Hoffnung, dass ich einen "roten Faden" and die Hand bekomme um mein Problem zu lösen. Sachverhalt: Im November 2009 haben meine Frau und ich ein Einfamilienhaus (Betonfertighaus) bauen lassen und hatten diesbezüglich einen Vertrag mit dem Haushersteller D. Für die Erdarbeiten, Bodenplatte, Kanalanschluss etc ...
Vermietung im Keller untersagt wegen 3cm zu wenig Raumhöhe
vom 15.9.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ausgangssituation: ich besitze ein Haus mitsamt Grundstück und lebe in einem Dorf in Baden-Württemberg. Dieses Haus wurde 1989 von meinen Großeltern gebaut. 2004 habe ich eine Hälfte des Hauses von meinen Eltern abgekauft, 2013 habe ich die zweite Hälfte des Hauses gekauft. Seitdem gehört mir Haus und Grundstück. In dem Haus leben aktuell ich (alleinerziehende Mu ...
Eigengenutzter Keller als Wohnraum nutzen? Bzw. zumindest als Hobbyraum?
vom 24.8.2020 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, bei unseren Recherchen stellten wir fest, dass unsere Frage nicht sehr einfach zu beantworten ist, weil es dazu viele Bestimmungen (z. B. die Landesbauordnung) und Voraussetzungen zu erfüllen gibt. Nun lasen wir in einem diesbezüglichen Artikel folgende überraschende Äußerung: "Diese Vorgaben gelten nicht, wenn Sie die Räume selber nutzen. Dann können Kellerräume zu ...
Kanalarbeiten, Kanalüberprüfung, Rückstautest, Keller überflutet mit Schwarzwasser
vom 24.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am gestrigen Morgen ist unser kompletter Keller mit fäkalienhaltigem Wasser überflutet worden. Das Wasser schoss förmlich aus dem Kellerablauf sowie aus dem Reversionsschacht. Was wir anfänglich noch für einen merkwürdigen Elementarschaden hielten bzw. Rückstau ( es regnete, allerdings nicht so stark das es für so eine Überflutung hätte reichen können; der Feuerwehr kam es auch komi ...
Haus gekauft (7Jahre alt) bei Regen tropft es in den Keller rein
vom 15.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen folgendes Problem wir haben einen Gebrauchte Immobilie erworben. Soweit ist auch alles in Ordnung, bis zum ersten größeren Regen, da troffte es leicht in den Keller (wasser kam über die elektroleitung von draussen rein) Es ist jetzt nichts dramtisches, das Problem war mit zwei Handtüchern erstmal zu verhindern, aber auf Dauer kann dies sicherlich nicht förderlich sein. Ich wei ...
12317
Gefühlte Teilenteignung
vom 28.8.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir hatten als " Reigschmeckte" 1989 in einem kleinen Dorf ein Grundstück mit Hanglage angrenzend an ein Naturschutzgebiet erworben und ein Holzständer - Niedrigenergiehaus gebaut. Laut Vertrag hieß es unverbaubare Lage. Auf Anordnung des damaligen Bürgermeisters mussten alle Häuser mit der äußeren Ecke genau an die Grundstücksgrenze. Auf unserer Straße hatten ansonsten nur gute Freund ...
Nicht ordnungsgemäßer Anschluss von Regenrinne+Drainage: Haftung Architekt/BauFirma?
vom 5.1.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Als Eigentümer eines Reihenendhauses in Frankfurt/Main haben wir eine Frage betreffend die Haftung für nicht ordnungsgemäß angeschlossene Regenrinnen- & Drainageleitungen. Hintergrund: Nach einer in unserer Wohnsiedlung durchgeführten, von dem zuständigen städtischen Unternehmen (der SEF / "Stadtentwässerung Stad Frankfurt am Main") veranlassten Kanalinspektion wurden wir (wie viele andere Na ...
Baurecht Auswirkungen von Abriss auf Nebengebäude
vom 7.12.2024 für 48 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr/Frau Rechtsanwalt auf meinem Grundstück steht ein Nebengebäude ca. 8 x 5 x 4m hoch mit Keller. Kellerdecke ca. 1,0m über Boden. Das Gebäude ist am Hauptgebäude vom Nachbargrundstück angebaut, das auch die Grenze ist. Mein jetziges Grundstück und das Nachbargrundstück gehörten meinem Urgroßvater und der hat es in den 50er Jahren verkauft, deswegen der Grenzverlauf. Das Nachb ...
Gesetzlich zulässige Gesamthöhe einer Grenzmauer mit Absturzsicherung in RLP
vom 30.11.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer eines Grundstückes in Rheinland-Pfalz auf dem im letzten Jahr ein Neubau (Neubaugebiet) fertiggestellt wurde. Es handelt sich um ein Hanggrundstück, bei dem ein erheblicher Höhenunterschied von der Straße zur hinteren Grenze des Grundstücks, welches an einen Nachbarn einer anderen Straße angrenzt, besteht. Zusätzlich zu dieser Neigung von „vor ...
Beseitigung von fremden Abwasserleitungen im neu erworbenen Baugrundstück
vom 9.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben Anfang des Jahres ein unbebautes Baugrundstück erworben, das durch Teilung eines Grundstücks mit Bestandsgebäude entstanden ist. Die Prüfung vor Kauf ergab keine im Grundbuch Abteilung II eingetragenen Lasten. Der Verkäufer versicherte uns, dass seines Kenntnisstands nach seine Leitungen nicht durch unser Grundstück laufen würden. Wir haben mi ...
Verjährungsfrist bei undichtem wasserdichten Keller
vom 15.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben 2017 eine DHH Hälfte bezogen, die Rohbauarbeiten fanden 2016 statt. Nach den starken Regenfällen über den Jahreswechsel 2023 auf 2024 zeichneten sich erstmals erhebliche Schimmelprobleme in beiden DHH ab, welche letztlich auf ansteigendes Grundwasser zurückzuführen ist. In der Vergangenheit war der Grundwasserspiegel nie annähernd so hoch, dass es zu Problemen hätte kommen kö ...
Werkvertrag , Bauverzögerung durch Auftraggeber , Vorarbeiten nicht erstellt
vom 24.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren , wir haben mit einem Kunden Arbeit vereinbart , schleifen , Tapezieren und Streichen von Wand und Deckenflächen , der Untergrund sollte bauseits Q2 vorbereitet sein , zwei Monate vorher meldete ich schon bedenken an das ich befürchte das die Vorarbeiten nicht fertig werden und ich dann Schadenersatz stellen würde , deshalb sollte der Auftraggeber sich darum kümmern ...
Blaue Abdichtung unter Fliesen-Boden in Dusche in Kelle (ohne Wanne, boden-gleich)
vom 11.1.2024 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein im Jahr 1980 gebautes altes Haus, wegen einem Wasserschaden im Keller muss alte Fliesen entfernt werden und neue Fliesen drauf verlegen, in der Bautechnik haben wir gar kein Wissen, deshalb haben wir einfach einen Schaden Management Firma machen gelassen. In der Kelle gibt es aber eine Bodengleiche Dusche, (ohne Wanne ohne irgendwas, sondern nur Fliesen als Boden), die auch wegen W ...
Verjährung der Vorauszahlung an einen Handwerker
vom 24.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage : Im Dezember 2017 habe ich eine Vorauszahlung in Höhe von €10 000 an eine örtliche Malermeisterfirma geleistet. Diese sollte in einem Haus Malerarbeiten zur Neuvermietung vornehmen. Diese große Anzahlung erfolgte kurz vor Jahreswechsel 2017, um sie noch entsprechend in der Buchhaltung berücksichtigen zu können, 2017 wurden lediglich kl ...
Freiberufliche/Gewerbliche Tätigkeit im allgemeinen Wohngebiet
vom 9.5.2023 für 66 €
Guten Tag, wir bauen gerade in einem Neubaugebiet ein Haus mit zweiter Wohneinheit, welche ich für meine Selbstständigkeit nutzen wollte. Nun steht in einem der Dokumente der Stadt, dass alle, in den allgemeinen Wohngebieten ausnahmsweise zulässigen Nutzungen gemäß § 4 Abs. 3 BauNVO ausgeschlossen sind, damit sichergestellt wird, dass die Bebauung vorwiegend dem Wohnen dient. Desweiteren steht ...
Verkürzte Verjährungsfrist nach § 13 Nr. 4 Abs. 2 VOB/B
vom 16.3.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der AN hat vor drei Jahren in einem Altbau im Rahmen einer Erneuerung aller Wasser- und Heizsysteme eine Brennwert-Therme sowie den dazu passenden Rauchabzug installiert. Dieser Rauchabzug wurde in den bestehenden Kaminzug des Altbaus eingebaut. Eine Gewährleistung von fünf Jahren war vereinbart. Nun ist der Rauchauslass auf dem Dach kollabiert. Ein um Begutachtung gebetener Schornsteinfegermeiste ...
Terrasse muss rückgebaut werden, wegen angrenzendem Neubaugebiet
vom 8.11.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 40 Jahren wurde auf dem Keller eines früheren Hauses eine Terrasse angelegt. Der Keller steht auf der Grundstücksgrenze und wurde nachträglich genehmigt. Der Keller wurde u.a. zu Wohnzwecken genutzt, war aber nur als Büro genehmigt und hat diverse Fenster. Das davor liegende Grundstück soll nun bebaut werden und die Stadt verlangt nun den Rückbau der Terrasse und den Abriss von Wintergart ...
Neubau mit Solaranlage auf falscher Dachseite
vom 2.11.2022 für 75 €
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, bei Interesse und in Abhängigkeit von Ihrer Einschätzung würde ich Sie gerne direkt mit nachfolgendem Fall beauftragen (Standort Raum Frankfurt am Main). Im November 2021 bezogen wir unser neues Haus, das von einer Fertighausfirma nach ca. 1,5 Jahren Planungsphase errichtet wurde. Diese Firma arbeitete mit einem festen Archi ...
Baurecht Grundwasserwärmepumpe Austausch notwendig
vom 28.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wende mich hiermit an Sie hinsichtlich der Frage von Schadensersatz-/Mängelbeseitigungsansprüche im Baurecht im Falle einer Grundwasser-Wärmepumpe. Key facts: - Juli 2020 Spatenstich Neubau eines Einfamilienhauses - Vergabe der einzelnen Gewerke erfolgte durch mich bzw meine Frau als Bauherren - Wasser, Heizung, Sanitär wurde an Heizungsbauer übergeben - gewünscht war von uns eine G ...
Sind Souterrain-Räume bei der Wohnflächenermittlung anzusetzen?
vom 3.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige für eine ausschließlich privat genutzte und an eine Familie vermietete Doppelhaushälfte in BERLIN eine verbindliche Auskunft zu folgender Fragestellung. Sind die Räume im Souterrain bei der Wohnflächenberechnung für die Grundsteuer als Wohnräume oder als Kellerräume anzusetzen (oder eben nicht). Ich bitte um rechtsverbindliche Quellenangaben. Welche Kriterien müssen erfüllt sein, ...
Konsequenzen in einem selbst genutzten, nicht genehmigten Obergeschoss
vom 20.8.2022 für 45 €
Ich habe von meinem Opa ein freistehendes Einfamilienhaus geerbt. Das Haus hat keinen Keller, etwa 100 qm im Erdgeschoss und durch die Dachschrägen etwa 60 qm im Obergeschoss. Das Obergeschoss ist als Wohnraum ausgebaut mit Heizungen, Fenstern und Velux-Dachfenstern, einem Schlafzimmer, einem Bad und einer Gästetoilette. Wir wollten nun einen Bauantrag für Dachgauben stellen und wurden vom Arc ...
Baugenehmigung - Zeitlich begrenzt?
vom 27.7.2022 für 40 €
Sehr geehrte Anwälte (m/w/d), am 14.02.2022 (Eingangsbestätigung) haben wir einen Bauantrag für ein normales Einfamilienhaus ohne Keller gestellt. Das Bauland liegt in Brandenburg, ist ein Neubaugebiet und hat auch einen Bebauungsplan. Nachdem alle Stellungsnahmen am 07.06.2022 eingegangen sind, haben wir nach einiger Zeit direkt beim Bauamt angerufen und gefragt wie der aktuelle Stand d ...
Neubau Haus: Nicht angeschlossener Lichtschacht / Fehlende Drainage / Wasserschaden
vom 21.7.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein neues Haus durch einen Fertighausanbieter bauen lassen. Der Erdbau wurde bauseits (durch uns beauftragt) durch eine Firma vor Ort realisiert. Beim Baustellengespräch vor Ort (Hausbauer, Kellerbauer, Erdbauer) wurde festgehalten, dass eine Drainage bauseits umgesetzt werden soll. Zusätzlich gab es ein Fachbauleiter-Erklärung, die der Hausbauer gerne vom Erdbauer unterzeichnet haben wo ...
Abstandsfläche und relevante Wandhöhe - Berechnung für Hessen
vom 5.6.2022 für 75 €
Ich haben eine Frage zu Abstandsflächen und der Berechnung von Wandhöhen in Hessen: • Wir planen ein EFH mit Keller • Das Grundstück hat eine leichte Hanglage • Wir passen das Gelände an mehreren Stellen an, außerdem böschen wir um den Keller teilweise ab, um einen Eingang in die Einliegerwohnung hinzubekommen Für die fragliche Wand ergibt sich die folgende Konstellation: - Das hergestellte ...
Mehrpreise Baufirma, Baugrundrisiko, Statik
vom 11.5.2022 für 66 €
Ich habe einen Bauvertrag mit Festpreis und Ablauf der Festpreisbindung. Der Baupreis erhöht sich seitdem um den Baupreisindex, bis Baubeginn, laut Vertrag. Die Baufirma ist für ein schlüsselfertiges Haus beauftragt, samt Erdarbeiten. Der Vertrag wurde ohne Vorlage eines Baugrundgutachten von beiden Seiten geschlossen. Ein Baugrundgutachten habe ich der Firma erst nach Vertragsunterzeichnung ...
12317

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Baurecht / Sozialversicherungsrecht / Grundstücksrecht
154
Partner seit2011
ADOLFSALLEE 55 / 65185 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2932
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1396
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Weitere Anwälte zum Thema