Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Baurecht (Hessische Bauordnung)
vom 22.10.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte in meinem Reihenhaus eine Wärmepumpenheizung einbauen. Die Heizung hat eine Außeneinheit (ähnlich wie bei Klimaanlagen). Für den Aufbau einer solchen Einheit sieht die hessische Bauordnung die Einhaltung eines Grenzabstandes von 3 Metern vor. Das Grundstück hat aber nur eine Breite von 5,3 Metern, so dass eine Einhaltung des Grenzabstandes zu allen Nachbargrundstücken garnicht machbar i ...
Änderung der Bauordnung: Grundbienstbarkeit / Wegerecht reicht für Bebauung nicht aus
vom 6.12.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein Grundstück welches wir in den Sechziger gekauft haben. Wir habe das Grundstück bebaut. Auf einem Hinterland des Grundstücks stand eine Katstelle (Wohnung mit Scheue). Der Zugang zu diesem Grundstück war und ist grundbuchrechtlich durch ein Wegerecht des Nachbarn gesichert. Die Katstelle wurde wegen Baufälligkeit in den Sechzigern abgerissen. Der Grunstücksteil auf dem die Katstell ...
Abstandsflächen bei altem Bebaungsplan
vom 27.5.2020 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte ein Bauvorhaben in NRW auf einem Grundstück erbauen, dass in einem Gebiet mit einem Bebaungsplan liegt, welcher 11.05.1970 rechtswirksam wurde. Auf dem Grundstück sind Baugrenzen eingezeichnet. Durch die geplante Gebäudehöhe ergeben sich größe Abstandsflächen als die Baugrenze, daher gehe ich davon aus, dass ich mich daran orientieren muss?! Die Abstandsflächen wurden im ...
Baurecht Baugrenze
vom 16.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir besitzen ein Grundstück in Bayern. Die Maße sind 12x46m. Für diese Grundstück gibt es einen gültigen Bebauungsplan. Unser GrundStück ist mit einem Baufenster (Baugrenzen) belegt. Es beträgt 8x18m. Da es ja nur 12m breit ist ist eine Grenze des Baufensters nur 80cm von der Grundstücksgrenze entfernt. Bei unserem Neubau vorhaben wurden wir jetzt seitens eines ...
Neue Privatstraße entlang einer Nachbargrenze
vom 4.9.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, Auf einem im Bestand vorhandenen Grundstück soll im rückwärtigen Bereich ein Mehrfamilienhaus errichtet werden. Dafür erforderlich ist eine private Straße, die das hintere Gebäude mit der Anliegerstraße verbindet. Diese von uns geplante Straße soll ca. 65 m parallel zur Nachbargrenze verlaufen. (Breite ca. 4 m, am liebsten direkt ab der Nachbargrenze auf dem eigenen Grundstüpck verlau ...
Reicht eine Vereinbarung im Notarvertrag für eine Erweiterung eines Balkon?
vom 26.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem; ich habe in Bayern ein Grundstück mit Haus erworben. Seitlich unseres Hauses führt die Zufahrt zum Hinterliegergrundstück vorbei. (zum Zeitpunkt des Hauskaufs war das Hinterliegergrundstück noch unbebaut - inzwischen steht dort ein EFH) Im Notarvertarg wurde Folgendes vereinbart: §6 weitere Verpflichtungen ... 2. Weiter verpflichtet sich der Veräuß ...
Lichte Höhe Brandenburgische Bauordnung 1992
vom 6.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin grad dabei ein Mehrfamilienhaus (5 Wohnungen, 2 Vollgeschosse) zu kaufen. Der Keller hat eine lichte Höhe von 2,25 m und bereits im Bauantrag als Wohnraum (separate Wohnung) geplant. War eine lichte Höhe von 2,25 m 1992 in Brandenburg zulässig? Ich selbst kann die entsprechende Regelung leider nicht finden. Es geht erst ab 1994 los, bitte kopieren Sie einfach den entsprechenden Paragrap ...
Baurecht Mobilheim speziell für Dresden
vom 3.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallöchen.... Ich habe mir vor ca. 10 Jahren ein Gartengrundstück gekauft und möchte dort nun ein Mobilheim drauf stellen. Nun sagt mir jeder Verkäufer von den MH, das ich eine Stell-bzw. vielleicht eine Baugenehmigung brauche. Wer hat Erfahrungen mit Stellgenehmigungen für Caravans oder Mobilheime. Das Teil ist ca. 10 m lang x 3,50 Breit x 3,60 hoch und wird nicht fest verbaut. Steht auf ...
Grenzbebauung, Bebauung einer Grünfläche
vom 20.1.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen bezüglich des Baurechts in Baden Württemberg. Es geht um ein Anbau unseres Nachbars. Er hat ein Gebäude auf einer Grünfläche errichtet (mit der Begründung für die Befreiung: überbaubare Fläche), dieses Gebäude (hat eine Feuerstätte, ist eine Gastwirtschaft, auch mit entsprechender Genehmigung für die Nutzung des Gebäudes für diesen Zweck). Erteilt ...
Übernachten in Gewerbelocation
vom 21.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich bin Eigentümer einer Gewerbelocation. Diese Location ist beim Bauamt als Weinkontor eingetragen. Nun möchte ich diesen täglichen Betrieb nicht mehr ausführen. Eher möchte ich diese Location als Erlebnislocation anbieten. Konkret soll das heißen: Ich möchte in diesem Weinkontor alles in einem- Arbeisplätze, Weinkontor/Bar und Schlafplätze für Start-ups, Kurzzeitmieter ode ...
Gartensauna in NRW
vom 25.11.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten in einem Neubaugebiet im Kreis Recklinghausen (NRW) eine Gartensauna (befeuert durch einen Elektroofen) errichten und fragen uns, ob dies vor dem Hintergrund der NRW-Bauordnung legal ist - und falls ja, unter welchen Bedingungen (Baugenehmigung; Abstand zu Gebäuden; Abstand zum Nachbargrundstück; Abstand zu städtischen Parkbuchten, die direkt an unser Grundstück grenzen)? ...
GaVO: Zwischenwand für Raumtrennung Garage und Abstellraum/Werkstatt
vom 8.4.2021 für 48 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
In der GaVO heißt es (Relevantes startet nach "-->"): „Kleingaragen dürfen mit anders genutzten Räumen sowie mit anderen Gebäuden unmittelbar nur durch Öffnungen mit mindestens dichtschließenden Türen verbunden sein; [-->] dies gilt nicht für Türen in Wänden, die keine Brandschutzanforderungen erfüllen müssen." Frage: Bedeutet der oben stehende Satz, dass Garagen gar nicht mit anderen Räumen ...
Überdachter Freisitz
vom 4.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wollen eine Doppelhaushälfte käuflich erwerben. Derzeit steht dort eine genehmigte Doppelgarage (6m x 6m). Dahinter ist die Gartenfläche in einigen Metern Länge gepflastert. Dann folgt ein überdachter Freisitz (Betonboden, PVC-Dach auf Stützen) in etwa 3m Länge. Wir wollen nun die Garage verändern bzw. verlängern (6m x 9m). Laut Bauamt ist das genehmigungsfähig; allerdings dürfe ...
Einfriedung Grundstück auf 180cm
vom 4.8.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in NRW und ich habe mein Grundstück eingefriedet.Ich habe den bestehenden Doppellstabmattenzaun von 120cm durch einen Doppelstabmattenzaun von 180cm ersetzt. Da ich 2 kleine Kinder habe möchte ich mein Grundstück gegen Blicke und zur Sicherheit meiner Familie schützen. Nun bekam ich ein Schreiben vom Bauamt welches mich darauf hinwies das eine Baugenehmigung erforderlich sei.Ich sol ...
Baulast zur Sicherung eines Zufahrts- und Leistungsrecht soll abgelehnt werden
vom 12.12.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich besitze eine 1500 qm großes Grundstück in Brandenburg Nähe Berlin. Der zur Straße in zeigende Teil des Grundstücks ist mit einem Doppelhaus bebaut. Langfristig möchte ich erwirken, dass ich auch den hinteren Teil des Grundstücks bebauen kann. Dazu habe ich zunächst das Grundstück in einen 800 qm hintern Teil (unbebaut, Zugang zur Straße nur über das vorder Grundstück) und einen 700 qm vorderen ...
Eigengenutzter Keller als Wohnraum nutzen? Bzw. zumindest als Hobbyraum?
vom 24.8.2020 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, bei unseren Recherchen stellten wir fest, dass unsere Frage nicht sehr einfach zu beantworten ist, weil es dazu viele Bestimmungen (z. B. die Landesbauordnung) und Voraussetzungen zu erfüllen gibt. Nun lasen wir in einem diesbezüglichen Artikel folgende überraschende Äußerung: "Diese Vorgaben gelten nicht, wenn Sie die Räume selber nutzen. Dann können Kellerräume zu ...
Abstandsfläche trotz mobilem Hühnerstall zum Nachbarn - Bayern Bauordnung
vom 3.8.2020 für 40 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben morgen einen angekündigten Termin der Bauaufsicht, da die Nachbarin sich beschwert hat, wir würden mit unserem Hühnergehege (3x6m Größe) den Abstand zu Ihrer Grenze nicht einhalten. Zu unserem Gehege: - keine Räder aber Mobil, kann mit 2 Personen weggehoben werden - soll auch alle 2-3 Monate versetzt werden wenn Rasen abgegrast ist - aktuell zw ...
Erschließung von Gartenland über privaten Zuweg für spätere Bebauung
vom 14.9.2020 für 75 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich besitze mitten im reinen Wohngebiet in NRW ein großes Grundstück, das im gültigen Bebauungsplan von 1974 eine Vorgabe hat, wie es bebaut werden darf. Das Grundstück ist aber seither unverändert als Gartenland eingetragen. Das Grundstück ist über eine 33m lange und 3,20m breite Zuwegung (derzeit überwuchert), die mir gehört, mit der Straße verbunden. Anschlussmöglichkeiten ans öffentliche Be- u ...
Firmengebäude mit neuer Wohnung
vom 10.4.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben ein großes Firmengebäude, welches immer wieder angebaut wurde. Es existieren keine Pläne oder ähnliches mehr. Jetzt möchte ich in den ersten Stock in einige Räumlichkeiten einziehen. (Bin Vorstand und Mehrheitseignerin unserer Klein-AG) Die Stadt bzw. das Landratsamt hat gemeint ich muss einen Antrag auf Nutzungsänderung stellen. Das Vorgehen scheint ja dann mit Architek ...
Schutz Abstandsvorschriften eines Schwarzbaus
vom 28.1.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor zwei Jahren ein Reihenhaus erworben und beabsichtigen zum Garten hin eine Wohnraumerweiterung. Hierzu stellten wir einen Bauantrag, welcher nun abgelehnt wurde, weil unser Nachbar dem Bauantrag nicht zustimmte: "Die von Ihnen beantragte Abweichung von den Grenzabständen gem. §5 NbauO kann gem. §66 Abs. 1 NbauO nicht in Aussicht gestellt werden. Bei dem §5 NbauO handelt e ...
12323
Grenzüberbauung dulden
vom 8.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Nachbarn beabsichtigen die Vergrößerung ihres Pferdestalls. Aus Platzgründen soll diese Erweiterung direkt an der Grenzmauer zu meinem Grundstück passieren. Dazu gehört auch, dass der Dachüberstand von einer Länge von ca. 6 m nach Plan ca. 40 cm über die Mauer und über ein von mir grenzständig gebautes Dach von einem Schuppen meines Grundstücks hineinr ...
Bauamt legt unpräzise definierten Bebauungsplan nach eigenem Ermessen aus
vom 20.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten eine Garage nach Bayrischer Bauordnung bauen. Dazu steht im Bebauungsplan der Stadt es "sind flachgeneigte Dachformen oder Flachdächer vorzusehen". Es scheint so dass für die zulässige Dachneigung von "flachgeneigt" oder "Flachdächer" keine eindeutige Definition existiert. Unser Nachbar hat einen Bauantrag gestellt und die Bearbeiterin des örtlichen Bauamts sieht 5° als ma ...
Technikbox Pool
vom 15.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird ein Pool mit 3m Abstand zum Nachbargrundstück gebaut (Hessen). Das Bauamt behauptet nun, dass die Technikbox (mit Wärmepumpe) nicht an der Grenze zum Nachbarn errichtet werden darf. Die Box ist 1,2m hoch und nicht begehbar. Es wurde bereits das Fundament für die Box gebaut. Nach einigen Recherchen bin ich auf § 6 Abs. 9 HBO gestoßen, wonach kein Abstand für die Technikbox erforderlich w ...
Nutzung von Gebäuden als Weihnachtsmarkt
vom 30.6.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte an zwei Wochenenden in zwei Gebäuden auf einem Gutshof, welche als Lagerhalle bzw. Reparaturwerkstatt ganzjährig genutzt werden, einen Weihnachtsmarkt veranstalten. Hierzu werden keine baulichen Veränderungen vorgenommen. Die Gebäude werden für diese 4 Tage leer geräumt und dann mit kleinen Verkaufsständen bestückt. Benötige ich für diese Nutzung an 4 Tagen im Jahr eine Baugenehmigung ...
Stützmauer von 2m auf der Grundstücksenze - Abstand notwendig?
vom 16.6.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich will eine Stützmauer von 2m Höhe über eine Länge von 21m bauen, um den Garten ebenerdig aufzufüllen. Laut Bebauungsplan werden 1,80m zur öffentlichen Verkehrsflächen als maximale Höhe einer Stützmauer definiert, weiterhin wird auf die LBO BW und das Nachbarrecht BW verwiesen. Die betroffene Grundstücksgrenze, auf derer die Mauer gebaut werden soll, trennt mein Grundstück auf de ...
Wärmepumpe auf Garagendach
vom 28.5.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne eine Doppelhaushälfte mit einseitig angebauter Fertiggarage. Diese Garage ist 3m breit, 9m lang und 2,50m hoch und steht an der Grundstücksgrenze. Neben dieser Garage befindet sich die Nachbargarage und daran anschließend das Nachbarhaus. Die Häuser haben also einen Abstand von 6m, jeweils 3m von der Grundstücksgrenze. Gerne würde ich das Garagendach ...
PV Anlage auf Grundstück
vom 4.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige auf meinem Wochenend- bzw. Freizeitgrundstück im Außenbereich in Thüringen eine kleine PV Anlage (ca. 2,5 KW / 6 Solarmodule) zu errichten, um den auf dem Grundstück befindlichen Bungalow (DDR-Bauart, ca. 23m² Wohnfläche) autark mit Strom zu versorgen. Eine Einspreisung soll nicht erfolgen. Diese Anlage möchte ich nicht auf oder an den Bungal ...
Gartenhütte ohne Genehmigung sowie Grenzabstand (Definition Aufenthaltraum)
vom 13.4.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. ich plane gerade in Hessen den Bau einer Gartenhütte ohne Genehmigung und Einhaltung des Mindestgrundstückabstands. Ich bin der Meinung, es handelt sich bei meinem Projekt um ein baugenehmigungsfreies Vorhaben gemäß Hessische Bauordnung (HBO) § 63. "Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten, wenn die Gebäude nicht mehr als 30 m³ Brutto-Rauminhalt haben und weder Ver ...
Nutzungsänderung erforderlich
vom 28.3.2025 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend! Ob eine Nutzungsänderung erforderlich ist, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der bisherigen Nutzung, den örtlichen Bauvorschriften und der Einordnung der Ergotherapiepraxis und deren konkrete Nutzung. 1. Gewerbliche oder freiberufliche Nutzung? • Ergotherapeuten gelten in Deutschland als Freiberufler (§ 18 EStG) und benötigen in der Regel keine Gewerbeanmeldung ...
Nutzungsänderung Gewerberäumlichkeit
vom 27.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Gewerbeimmobilie in Kempten (Bayern), die bislang als Versicherungsbüro genutzt wurde. Im Grundbuch ist die Nutzung als „Gewerberäumlichkeit" eingetragen. Nun möchte ich die Immobilie an einen neuen Mieter vermieten, der dort eine Ergotherapiepraxis eröffnen möchte. Da Ergotherapeuten als Freiberufler gelten und keine gewerbliche Tätigkeit im k ...
Baugenehmigung bezüglich der Höhen missachtet
vom 14.2.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Entgegen der Baugenehmigung wurde das Haus (Bodenplatte) um 10 cm zu tief , die Garage 31 cm zu tief, die Anliegerstraße 60 cm zu hoch und das Gelände am Zaun 83 cm zu hoch gebaut. Das Regenwasser der Straße läuft auf das Grundstück und die Terrase steht unter Wasser. Damit konnte für den Hauseingang des Bungalows keine Rampe eingebaut werden, obwohl diese in der Baugenehmigung bestätigt war als a ...
Unterirdischer Anbau an Tiefgarage - Abstand Grundstücksgrenzen
vom 7.2.2025 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir bewohnen ein Reihenendhaus in Hessen. Das Grundstück ist 9 Meter breit und befindet sich in Hanglage. Unter den Gärten des Reihenhausblocks, mit 5 Häusern, befindet sich eine Tiefgarage. Der Garten grenzt zur Seite A an das Grundstück des nächsten Reihenhauses, zur Seite B an einen Gehweg/Straße und zur Seite C an ein Nachbargrundstück/-haus. Die Entfernung zwischen unserem Haus und Grundstück ...
§32A Neubau / Photovoltaik
vom 23.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für ein Doppelhaus einen Bauantrag Ende 2024 eingereicht. Eigentlich war ich mir sicher, daß somit die Pflicht der PV entfällt. Ein Bekannter hat ebenfalls in 2024 mehrere Anträge eingereicht, mit ähnlichen Bauvorhaben ( anderer Landkreis) dort wurde jetzt auch 2025 die Baugenehmigung erteilt, ohne PV Pflicht. Was zählt denn jetzt ? Es ist alles irgendw ...
nachträgliche Legalisierung von Aufenthaltsräumen im Maisonette-Spitzboden, GK4
vom 16.11.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wer hat Erfahrung mit Baugenehmigungsverfahren in NRW? Konkret geht es um die nachträgliche Legalisierung von Aufenthaltsräumen im Spitzboden innerhalb einer bestehenden Maisonette-Wohnung im Dachgeschoss eines Mietobjekts mit 5 Einheiten. Das Objekt steht seit 1982. Es gibt/gab keinen B-Plan, ist Innenbereich, die umgebende Bebauung ist historisch kleinteiliger und vermutl. mit e ...
Frage zu einem Bauvorhaben in Bayern mit L-Steinen auf der Grenze
vom 5.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bauen in Bayern ein EFH in einem Gebiet ohne Bebauungsplan, es gilt also die Nachbarschaftsbebauung. Da unser Grundstück am Hang liegt, planen wir, entlang der Grundstücksgrenze unten am Hang 1 Meter L-Steine zu setzen. Hinter den L-Steinen auf unserer Seite möchten wir mit Erde aufschütten, und auf den L-Steinen soll ein Zaun errichtet werden. Die ursprüngliche Geländehöhe an der Grenze würde ...
Verjährung Rückbauanspruch ungenehmigtes Gebäude
vom 3.9.2024 für 50 €
Ich bin Erbe von mehreren Gebäuden im Aussenbereich in Bayern, die offensichtlich vor 10 und vor 30 Jahren ohne gültige Genehmigung errichtet wurden. Eine amtliche Vermessung und Eintragung im Flächenkataster hat stattgefunden. Weitere behördliche Kommunikation hat nicht stattgefunden. Da ich den Bau nicht selber durchgeführt habe, kann ich nicht für die Ordnungswidrigkeit belangt werden. Die Fr ...
Außenbereich, Unzulässigkeit von Modernisierung und Sanierung
vom 29.8.2024 für 89 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Grundstück im Außenbereich in Thüringen (Thüringer Bauordnung, vgl. § 60). Dieses ist bebaut mit einem Gartenhaus. Es stehen Maßnahmen an, welche man als "Instandhaltung" und "Modernsierung" bezeichnen kann. Die Behörde (Landratsamt) ist der Meinung, das "Modernsierung" und "Sanierung" unzulässig wäre. Zulässig ist nur "Instandhaltung". Meine Frage: 1. Gibt es eine Rechtsquelle ...
Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren // Nachweisforderung der Behörden
vom 13.5.2024 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte:r Anwält:in, wann verjährt im VEREINFACHTEN Baugenehmigungsverfahren das Recht der Baubehörden, Nachweise der Genehmigungsplanung - wie z. B. den Wärmeschutznachweis nach EnEV - nachzufordern? Hintergrund: Es wurde in 2019 der Bauantrag für ein KfW55-10FH gestellt, das in 2022 fertig gestellt wurde. Die Anforderungen nach EnEV wurden mit dem (damals noch gefördertem) KfW55-Stand ...
Niedersächsische Bauordnung Reihenhausbebauung Baurecht
vom 30.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der folgende Fall bezieht sich auf das Baurecht. In diesem Fall speziell auf NBauO, Paragraph 5. Dazu habe ich folgende Fragen : 1. Handelt es sich bei einer Reihenhausbebauung mit 4 Reihenhäusern (2 REH, 2 REH in einer Flucht, ca. 35m Gesamtlänge) mit jeweils einzelnen Flurstücken (also nicht nach WEG geteilt), auch ohne Bebauungsplan um eine geschlossene Bebauung ? 2. Handelt es sich ...
Art. 45 BayBO
vom 6.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
in meinem Kellerraum mit großem Fenster im meinem Haus mit acht Wohnungen möchte ich eine kleine Küche einbauen. Gilt dieser Raum deshalb als "Aufenthaltsraum" nach Art. 45 BayBO und wenn ja bitte warum ...
12323

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Düsseldorf
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Baurecht
569
Partner seit2010
Königsallee 14 / 40212 Düsseldorf
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Mauch / Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Vertragsrecht / Internationales Recht / Kaufrecht / Wirtschaftsrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Baurecht
1109
Partner seit2010
Throner Str. 3 / 60385 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Weitere Anwälte zum Thema