Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

368 Ergebnisse für wohnung frist eigenbedarf kündigungsfrist

Kündigung wegen Eigenbedarf ?
vom 24.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Vermieter teilte uns am 02.07.07 um 20 Uhr telefonisch mit, das er die an uns vermietete Wohnung wegen Eigenbedarf verkaufen will. ... Ist es unter diesen Umständen unser Recht, auszuziehen (wir wollen definitiv ausziehen), ohne eine Frist einhalten zu müssen? ... Müssen wir die Wohnung (sehr modern und sauber) renovieren oder können wir diese Besenrein verlassen?
Mit welcher Kündigungsfrist können der Vermieter oder Käufer ordentlich kündigen?
vom 22.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine Gruppe besteht aus vier Wohnungen und zwei Reihen-End-Einheiten. ... Frist können der Vermieter (Eigenbedarf scheidet aus) oder Käufer mit Eigenbedarf ordentlich kündigen? 1a.Ist es bez. der Frist relevant, ob die Häusergruppen aktuell als je eine Einheit im Grundbuch eingetragen sind?
Eigenbedarf für wohnraum und freiberuf
vom 6.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da Nachwuchs geplant ist, soll die Wohnung im ersten Stock selbst von uns genutzt werden. ... Die Mieter wohnen seit 1,5 bzw. 3 Jahren in den Wohnungen. Sind Kündigungen wegen Eigenbedarfs in beiden Fällen möglich bzw. erfolgsversprechend und welche Vorgehensweise ist sinnvoll?
Wohnungskündigung bei Eigenbedarf
vom 9.3.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung - eine Maisonette - ist jedoch seit 8 Jahren an zwei getrennte Parteien vermietet. ... Wenn sich der Untermieter "quer" stellt und auf Zeit spielt, der Hauptmieter aber schon ausgezogen ist,müsste der Untermieter Renovierungsarbeiten in der Wohnung des früheren Hauptmieters dulden (räumlich getrennt) obwohl er noch in der Wohnung lebt? Ich würde den Kauf der Wohnung, von der Chance auf Eigennutzung abhängig machen.
Wie kündige ich meinen Untermietern richtig (Form) und wie ist die Frist u.s.w
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es gibt zwei Hauptmieter und zwei Untermieter.Die beiden Hauptmieter ziehen in neue Wohnungen und die Untermieter möchten in der WG wohnen bleiben. ... In unserem Mietvertrag der ca 4 Jahre alt ist steht, dass die Wohnung malerfrisch zu übergeben ist. ... innerhalb von 4 wochen ausziehen müssen oder hier die Frist auch 3 Monate beträgt.
Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 5.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
•dass ich auf Eigenbedarf kündigen kann und in dem Kündigungsschreiben den Kündigungsgrund des Eigenbedarfs detailliert darstellen muss, d.h. es sind die Tatsachen, aus denen sich der Eigenbedarf ergibt, konkret mitzuteilen. Fragen •Sind die mietvertraglichen Kündigungsfristen einzuhalten oder ergibt sich durch den Eigentümerwechsel die Möglichkeit einer verkürzten Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist bei Miete
vom 23.3.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen auf Miete in einem Reihenhaus welchen nun verkauft werden soll.. unsre Mietdauer beträgt nun schon 9 Jahre.. welche Kündigungsfrist gilt bei einer Kündigung von unsrem Vermieter aus bzw. vom neuen Besitzer.. ich lese immer ab 8 Jahren Miete sind es 9 Monate..?!
Wie geht man beim Kauf eines 2-Familienhauses mit 1 vermieteten Wohnung
vom 20.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter bewohnt seit 5 Jahren die Wohnung allein. Meine Frage ist, wie greift hier das Recht auf Eigennutzung: Welche Frist auf Auszug aus der Wohnung dürfen wir dem Mieter setzen nach unserem Erwerb des Hauses? Und was ist zu tun, wenn er die Frist zum Auszug nicht einhält?
Kündigung eines Untermieters aus Nachlass-Wohnung
vom 20.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Kündigungsfrist müssen wir beachten? Und was passiert, wenn wir die Wohnung verkaufen, BEVOR die Kündigungsfrist abgelaufen ist? Muss dann der Käufer der Wohnung die Mieterin quasi automatisch übernehmen, bis die Kündigungsfrist abgelaufen ist?
Eigenbedarfskündigung Wohnung
vom 5.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, es ist mir in Bayern eine Wohnung zum Kauf angeboten worden, die derzeit vermietet ist. ... Ich möchte die Wohnung 6 Monate im Jahr (Oktober-März) selbst nutzen und 6 Monate (April-September) vermieten. Ist eine Eigenbedarfskündigung möglich und wenn ja mit welcher Frist?
Untermietvertrag: Befristung ohne Begründung gültig?
vom 1.12.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich brauche die Wohnung jedoch nach Ablauf der im Vertrag vereinbarten Mietdauer- also in drei Monaten- selbst, da bei mir nachweislich Eigenbedarf besteht (ich habe keine andere Wohnung und auch keine andere Wohn-Option). ... Falls ja: Muss ich dafür eine bestimmte schriftliche Form wahren und die Kündigung begründen (Eigenbedarf) ? ... b) Wie lang oder kurz ist die Kündigungsfrist für mich falls die Befristung ungültig ist (es handelt sich um eine möbliert untervermietete Wohnung an eine ledige Person und ich wohne nicht selbst in der Wohnung) ?
Sozialauswahl bei der Eigenbedarfskündigung?
vom 8.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der zweite Besitzer wird voraussichtlich in meine angemietete Wohnung ziehen und uns wegen Eigenbedarfs kündigen. Ich wohne seit dem 01.07.2000 in dieser Wohnung. Wielange ist die Kündigungsfrist und habe ich als Mieter mit der längsten Mietzeit einen Vorteil gegenüber der anderen Mieter, in dem darauf verwiesen werden kann, dass die Mieter mit der kürzesten Mietdauer zuerst gekündigt werden müssen.
Ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs für die Kinder rechtens - Kündigungsfristen?
vom 9.6.2005 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wegen Eigenbedarf lautet wie folgt: Es schreibt Ihnen: Herr Winger "hiermit möchten wir, den mit Ihnen geschlossenen Mietvertrag für die 3 1/2 Zimmer Dachgeschosswohnung in... fristgerecht zum 31.10.2005 wegen Eigenbedarfes kündigen. ... Frau) wollen in die Wohnung, was Ihnen erst im 5.Monat der Schwangerschaft einfiel. 3. ... (Fristen von 3-5 Jahren je nach Raum) 6.
Kündigungsfristen bei Mietwohnungen: Gilt Mietvertr. oder gilt jeweils aktuelles BGB?
vom 26.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, meine Vermieterin hat mir wegen Eigenbedarfs gekündigt. ... Also müssen Sie mir mit einer Frist von diesmal zwölf Monaten noch einmal kündigen.“ Damit hätte ich nach Ablauf ihrer Frist noch ein ganzes zusätzliches Jahr in meiner Wohnung bleiben dürfen. In Online-Ausgaben des BGB habe ich jetzt jedoch gefunden, dass die Kündigungsfrist neun Monaten beträgt, wenn man mehr als acht Jahre in einer Wohnung wohnt.
Eigenbedarf Kündigung aussprechen
vom 13.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen das Haus kaufen, weil wir es kennen und langsam mehr Platz brauchen für die Drillinge (Oben und Unten um die 100 qm2) ICh wollte Fragen, ob es ein großes Risiko ist bei Eigenbedarf zu kündigen?
Zeitmietvertrag so gültig?
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf des Mietvertrages ist Eigenbedarf durch den Vermiter bzw. eines seiner Kinder möglich. Wird das Mietverhältnis fortgesetzt, gilt für die Kündigung, insbesondere für die Kündigungsfristen, dann das Gesetz. ... Die Vermieterin hat müdlich vor Zeugen geäußert, daß weder Sie noch ihre beiden Kinder Eigenbedarf anmelden werden, da alle selbst Wohnungen haben und diese nicht verlassen werden.