Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung

Zwangsversteigerung

Die Zwangsversteigerung im Zwangsversteigerungsrecht ist ein rechtliches Verfahren, bei dem ein Grundstück oder eine Immobilie öffentlich versteigert wird, um die Schulden des Eigentümers zu begleichen. Dieses Verfahren wird in der Regel von einem Gläubiger eingeleitet, wenn der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Zwangsversteigerung im Zwangsversteigerungsrecht sind:

1. Fehlende Zahlungsfähigkeit: Der Schuldner ist nicht in der Lage, seine Schulden zu begleichen, was zur Einleitung des Zwangsversteigerungsverfahrens führt.
2. Unklare Eigentumsverhältnisse: Es kann vorkommen, dass die Eigentumsverhältnisse des zu versteigernden Objekts nicht eindeutig geklärt sind. Dies kann das Verfahren erheblich verkomplizieren.
3. Widerspruch gegen die Versteigerung: Der Schuldner oder ein Dritter kann Widerspruch gegen die Versteigerung einlegen. Dies kann das Verfahren verzögern oder sogar zum Abbruch führen.
4. Unzureichender Versteigerungserlös: Der Erlös aus der Versteigerung deckt nicht immer die gesamten Schulden des Schuldners. In diesem Fall bleibt der Schuldner weiterhin in der Pflicht, den Restbetrag zu begleichen.
5. Rechtliche Fehler im Verfahren: Es kann vorkommen, dass im Verlauf des Verfahrens rechtliche Fehler gemacht werden. Diese können dazu führen, dass die Versteigerung ungültig ist und neu durchgeführt werden muss.

Ähnliche Themen
Kündigung
Zwangsversteigerung - Objektverkauf nach Versteigerungstermin
vom 28.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, vor kurzem war ich bei einer Zwangsversteigerung Höchstbietender. Da der Schuldner noch kurz vor dem Versteigerungstermin Einspruch eingelegt hat (der Einspurchsgrund ist mir unbekannt), wurde der Termin zur Zuschlagserteilung um einige Wochen verschoben. Nun steht das Objekt zum Verkauf online auf einer Immobilienseite. Meine Frage: kann der Schuldner das Objekt, trotz erfolgtem ...
Zwangsversteigerung von Grundstücken mit Zubehör
vom 24.5.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im Zuge einer Zwangsversteigerung ein Grundstück erworben. Das Grundstück beherbergt einen Baukran sowie verschiedene Baumaterialien und weist bereits eine Baugrube auf. Der Zustand des Grundstücks ist nachweislich seit mehreren Jahren unverändert und im Gutachten beschrieben. Das Gutachten besagt nicht eindeutig, ob die Auktion auch die Baugeräte und Materialien umfasst. Gehen ...
Zwangsversteigerung - Gastank auf dem ersteigerten Grundstück
vom 25.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung habe ich ein Haus ersteigert. Auf dem Grundstück befindet sich ein Gastank. Ein Gaslieferant teilt mir nun mit, dass es sich um ein Miettank handeln würde und der Gastank noch immer im Eigentum der Gasfirma stehen würde. Im Rahmen des Zwangsversteigerungsverfahren wurde der Gastank nicht herausgenommen oder etwaige Rechte von der Gasfirma angemeldet. Nun mein ...
Zwangsversteigerung von Gläubiger im 2. Rang des Grundbuchs
vom 9.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Exfrau meines LGs möchte evtl. dessen Haus versteigern lassen. Sie hat sich letztes Jahr aufgrund eines Titels (Wert ca. 55.000 EUR) ins Grundbuch eintragen lassen. Allerdings steht im 1. Rang die Bank mit ca. 90.000 EUR. Das Haus hat einen Verkehrswert von etwa 100.000 EUR. So kann es sein, dass die Ex-Frau nach der Versteigerung nichts bekommt. Muss der Erwerb ...
Immobilienerwerb in der Zwangsversteigerung
vom 19.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte in der Zwangsversteigerung ein Zweifamilienhaus ersteigern. Im Grundbuch sind nachrangig 3 Nießbrauchrechte eingetragen, als Gesamtberechtigte gem. §428BGB. Sollte ich den Zuschlag für das Zweifamiliehaus erhalten, werden die genannten Nießbrauchrechte gelöscht. Was passiert dann mit diesen 3 Nießbrauch berechtigten Personen, müssen sie ab dem Tag des Zuschlags Miete zahlen? Der Mie ...
Zwangsversteigerung / Gebühren
vom 10.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben einen Anwalt mit der Zwangsversteigerung beauftragt. Wir sind Gläubiger eines Anspruchs. Der Anspruch auf Darlehensrückzahlung hat mal 250.000,00 betragen. In der Zwangsversteigerung wurde der Wert der Immobilie mit 30.000,00 bewertet. Der Anwalt rechnet nun eine 0,4 Gebühr aus 250.000,00 ab und nicht aus 30.000,00. Ist das richtig? Vielen Dank. ...
Zwangsversteigerung / Bietvertrag mit Überbietschutz?
vom 11.7.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich möchte eine Eigentumswohnung erwerben und habe mich bereits mit der Bank über die Kaufsumme geeinigt. Die Bank versucht jetzt seit geraumer Zeit den noch Eigentümer zu kontaktieren. Dies blieb bis zum heutigen Tage erfolglos. Die Wohnung steht zum jetzigen Zeitpunkt leer und wird über eine Anwaltskanzlei betreut. Man hat mir folgenden V ...
Zwangsversteigerung, Grundbuch
vom 21.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Grundbuch eines Grundstückes im 1. Rang mit einer Buchgrundschuld eingetragen (Grundschuldhöhe 200.000 Euro). Der Schuldner, welcher mir 200.000 Euro schuldet, ist nicht Eigentümer des Grundstückes, sondern hat mir seine erstrangige Grundschuld an dem Grundstück rechtswirksam abgetreten. Der Schuldner ist mittlerweile insolvent geworden. Das Grundstück wurde von einem Gutachter mit 15 ...
Zwangsversteigerung 2017
vom 29.11.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, hier in kürze mein Anliegen: Ein Schuldner finanziert sein Haus bei seiner Hausbank. Die Hausbank wird hierfür ins Grundbuch eingetragen. Nun hat der Schuldner noch einige Schulden bei anderen Gläubigern, diese wollen nun die Zwangsversteigerung des Hauses herbeiführen. Die Bank möchte dies nicht, da ihr Erhebliche Ausfälle drohen und der Schuldner immer bezahlt hat und auch Zahlu ...
Duldung der Zwangsversteigerung
vom 16.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat mir im Juli 2002 ein Haus notariell überschrieben. Da er aber erhebliche Schulden beim Finanzamt hatte, bekam icc vom Finanzamt ein Schreiben das ich die Zwangsversteigerung des Hauses zu duldrn hätte.Immer mit dem Hinweis ich schuldete dem Finanzamt so nund soviel, dies stimmt nun überhaupt nicht da diese schulden vor meiner Ehe entstanden sind un wir nach unserer Heirat getre ...
Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung, Nutzungsersatz, Wohnrecht
vom 15.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen eines notariell beurkundeten Übergabevertrages übertrug das Ehepaar E ihren Werkstattbetrieb sowie ihr Wohnhaus, in dem sie seit 1960 leben, an Sohn A. Für diese Übertragung musste Sohn A als Gegenleistung eine Zahlungsverpflichtung für das Werkstattgebäude und das Wohnhaus in Form einer dauernden Last zahlen, die als Reallast ins Grundbuch eingetragen wurde und auch weiterhin besteht ( ...
Zwangsversteigerung Immobilie
vom 21.8.2013 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte in Kürze eine Immobilie ersteigern, wobei allerdings nicht ich sondern meine Freundin künftige Eigentümerin sein soll. Sie kann allerdings nicht an der Versteigerung teilnehmen. Mir ist bekannt, dass ich über eine Bietvollmacht dies durchführen könnte - will ich aber nicht. Nun zu der Frage: 1. Bin ich automatisch Eigentümer der Immobilie wenn ich den Zuschlag bekomme ? 2. Wie kan ...
Nutzungsrecht in der Zwangsversteigerung
vom 28.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Nutzer eines Grundstückes, es gelten die Vorschriften des Schuldrechtsanpassungsgesetzes; Eigentümer ist eine Erbengemeinschaft, die zum Zwecke der Auseinandersetzung die Zwangsversteigerung des Grundstückes betreibt; das Nutzungsrecht wurde bewertet; welche Rechte habe ich in der ZV? Bin ich am Verfahren beteilihgt? Leider kann ich das Grundstück nicht selbst ersteigern. Kann das Nutzungs ...
Zwangsversteigerung einer Eigentumswohnung von Eigentümergemeinschaft
vom 11.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo! wir sind eine eigentümergemeinschaft eines hauses mit 4 Eigentumswohnungen. ein Eigentümer kommt seinen Verpflichtungen finanziell nicht nach und bewohnt seine wohnung seit ca.5 jahren nicht mehr.aufgrund seiner schulden bei uns-ca.36000 euro(kreditabtrag,bauliche maßnahmen etc.)-möchten wir einen titel erwerben mit dem ziel einer Zwangsversteigerung. laut notariell beglaubigter Abmachung h ...
Zwangsvollstreckung durch das Finanzamt bei Eigentümergemeinschaft
vom 18.2.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ehemann und ich haben eine Ferieimmobilie . Der Verkehrswert bewegt sich zwischen 320.000 und 350.000€ Das Finanzamt setzt aber 400.000€ an. Mein Mann hat Steuerschulden, die er nicht bedienen kann. Ich habe keine Steuerschulden. Kann bei einer Zwangsversteigerung des Hauses auch mein Anteil ( die Hälfte gehört mir) vom Finanzamt einbehalten werden ? Das Finanzamt hat sich eine Sicherungshypo ...
Duldung einer Zwangsversteigerung als Eigentümer einer Immobilie
vom 19.5.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe eine immobilie gekauft vor 5 jahren. nach einem jahr nach dem kauf ging gegen mich eine klage ein, anfechtung des kaufvertrages weil der verkäufer noch offene forderungen bei einer bank hatte,. die tituliert war und der verkäufer zahlungsunfähig war. ich hatte zwischenzeitlich sehr viel geld in die immobile gesteckt.. aus dem grund haben wir uns mit der klägerbank 5 jahre vor gericht ges ...
Erlischt ein Wohnrecht nach Zwangsversteigerung?
vom 26.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe da mal 2. Fragen 1. meine Eltern haben ein Haus und ich bekam ein lebenslanges kostenloses Wohnrecht eingeräumt (per Notar). Das Haus konnten Sie mir nicht überschreiben, da ich Hohe Schulden habe. Nun meine Frage. Wenn meine Eltern mal nicht mehr sind und ich das Erbe ablehne (es gibt noch Hypotheken) und der Staat das Haus verwertet um die Gläubiger zu bedienen was wird aus meinem Wohnre ...
Ansprüche nach Zwangsversteigerung
vom 18.11.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen eine 3 Zimmer-Wohnung bei einem Zwangsversteigerungstermin kaufen. Soweit mir bekannt ist, wird eine Zwangsversteigerungsmaßnahme durchgeführt, um auf der 1 Seite im Grundbuch eine völlige Löschung der Gläubiger zu erhalten. Auf Blatt 2 einer Grundschuld (Dienstbarkeiten ), diese müssen so übernommen werden. Hierzu habe ich 2 Fragen Die ...
12369
Wie funktioniert die Kontopfändung?
vom 4.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu einer bevorstehenden Kontopfändung durch das Finanzamt. Ich bin heillos überschuldet und habe bereits einen Anwalt damit beauftragt eine Privatinsolvenz vorzubereiten, was aber voraussichtlich noch einige Wochen/Monate in Anspruch nehmen wird. Heute läuft eine Zahlungsfrist für das Finanzamt aus, daher gehe ich davon aus, dass zeitnah eine Konto- und ggf. Gehaltspf ...
Vollstreckungsauftrag an Gerichtsvollzieher, Unterbrechung der Verjährung
vom 24.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vollstreckbare Titel gegen einen Schuldner. Die 30 jährige Verjährungsfrist für den im Wert höchsten Titel endet in ca. 14 Tagen. Folgende Unterlagen liegen dem Gerichtsvollzieher bereits vor: - Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher (nachfolgend GV), beinhaltet u. a. die Abnahme einer Vermögensauskunft beim Schuldner (seit 18.06.25) - Aufstellung von Forderungen für Voll ...
Gerichtsvollzieher (GRV), Zwangsvollstreckung privater Schulden mit Verjährung...
vom 23.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wie sieht folgender Sachverhalt aus? Eine Person, bei der es mal vor sehr langer Zeit Probleme wegen einer Rechnung gab und die damals ein Vollstreckungsverfahren mit GRV eingeleitet hat, hatte sich fast 15 Jahre lang nicht gemeldet, sodass es lange Zeit die Annahme gab, der Fall hätte sich erledigt. Doch dann hat die Person vor einigen Monaten zur großen Überr ...
Frist Einstellungsantrag Zwangsversteigerung
vom 21.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 08.07.2025, Dienstag, wurde dem Eigentümer E der Gerichtsbeschluss bzgl. der Anordnung der Zwangsversteigerung mit den entsprechenden Belehrungen zugestellt. Bis wann kann E nun die einstweilige Einstellung des Verfahrens beantragen, um noch die Frist einzuhalten? In Ansehung der gesetzten zweiwöchigen Notfrist nach § 30 b Abs. 1 Satz 1 ZVG müsste es doch bis zum 22.07.2025, Dienstag, um 24 U ...
Pfändungsschutz für laufenden Geschäftsbedarf
vom 21.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich betreibe eine Einzelfirma - und habe privat höhere Schulden beim FA. Jetzt hat das FA meinen Kunden eine Pfändungs- und Einziehungsverfügung zugestellt. Bedeutet, ich kann die Betriebskosten nicht aufbringen und muss unbedingt den Pfändungsschutz beantragen. Ich habe einen monatlichen Aufwand in Höhe von rd. 10.000 Euro - im wesentlichen nachweisbare Personalkosten. Das Finanzamt ist Schwer ...
Frist Antrag auf Einstellung und Begründung ZVG
vom 7.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 24.06.2025 wurde dem Eigentümer E der Gerichtsbeschluss hinsichtlich der Anordnung der Zwangsversteigerung mit den entsprechenden Belehrungen zugestellt. Bis wann kann E nun die einstweilige Einstellung des Verfahrens beantragen? In Ansehung der gesetzten zweiwöchigen Notfrist nach § 30 b Abs. 1 Satz 1 ZVG bis zum 08.07.2025 um 24 Uhr? Reicht es aus, dass der E innerhalb der Frist erst einma ...
Frage zur Anrechenbarkeit geldwerter Vorteile und Pfändungsfreibeträge
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine grundsätzliche Frage zum Pfändungsfreibetrag und zur Anrechenbarkeit eines geldwerten Vorteils aus der Privatnutzung eines Firmenwagens: Ich bin selbstständig tätig und befinde mich in einem laufenden Zwangsvollstreckungsverfahren. Das Amtsgericht hat meinen Pfändungsfreibetrag auf 1.400 Euro festgesetzt. Ich verdiene monatlich genau 1.400 Euro ne ...
Pflegegeld Pfändung?
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich erhalte von der gesetzlichen Pflegeversicherung für meinen Pflegegrad 4, monatlich eine Leistung in Höhe von 800 Euro. Zusätzlich erhalte ich Pflegetagegeld im Monat von 1300 Euro von einer privaten Zusatzversicherung. Das Geld benötige ich von beiden Versicherungen, dass meine Pflege gesichert ist. Darf im Rahmen einer Pfändung auch mein Pfegegeld von beiden Versicherungen als pfändbares ...
Ist Urlaubs-/Weihnachtsgeld bei monatlicher Auszahlung pfändbar?
vom 30.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitgeber zahlt freiwillig Urlaubs-/Weihnachtsgeld. Die Zahlung ist nicht im Arbeitsvertrag vereinbart. Die Auszahlung erfolgt aber nicht im Sommer und vor Weihnachten, sondern in zwölf monatlichen gleichmäßigen Teilzahlungen. Wieviel auf Urlaubsgeld und wieviel auf Weihnachtsgeld entfällt, ist nicht definiert. Ich gehe mal von 50% / 50% aus. Die Summe der zwölf Urlaubs-/Weihnacht ...
Duldung einer Zwangsversteigerung als Eigentümer einer Immobilie
vom 19.5.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe eine immobilie gekauft vor 5 jahren. nach einem jahr nach dem kauf ging gegen mich eine klage ein, anfechtung des kaufvertrages weil der verkäufer noch offene forderungen bei einer bank hatte,. die tituliert war und der verkäufer zahlungsunfähig war. ich hatte zwischenzeitlich sehr viel geld in die immobile gesteckt.. aus dem grund haben wir uns mit der klägerbank 5 jahre vor gericht ges ...
Pfändung bei aktueller Einzelfirma wg. FA Forderung aus alter Insolvenz-Haftung
vom 12.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mit KG+ UG 2 Insolvenzen hingelegt. Wegen privater Haftung gibt es Forderungen des FA in erheblicher Höhe gegen mich privat - und wegen der Aussenstände bei Sozialversicherungen, kommt eine Privatinsolvenz leider nicht infrage . Derzeit betreibe ich eine Einzelfirma mit ca. 8 TZ/Mini -Mitarbeitern im Homeoffice. Jetzt pfändet das FA bei meinen jetzigen Kunden die Rechnungsbet ...
Zuschlagsbeschwerde Eigentümer
vom 8.5.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung ersteigert. Der ehemalige Eigentümer hat nun Zuschlagsbeschwerde eingereicht. Die Zuschlagsbeschwerde wurde innerhalb der Frist von 2 Wochen beim Amtsgericht eingereicht. Allerdings ohne Begründung. Die Rechtspflegerin hat mir nun mitgeteilt, dass der Anwalt des ehemaligen Eigentümers das Gericht um einen Aufschub von weiteren 2 Wochen (a ...
Vollstreckungsandrohung durch einen Rechtsanwalt
vom 2.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen zu folgendem Sachverhalt: Ich wollte mich Scheiden lassen, was allerdings vom gericht abgelehnt wurde. Daher muss ich den gegnerischen Anwalt bezahlen. In dem Kostenfestsetzungsbeschluss war keine IBAN oder Zahlungsforderung beigefügt. Ich kannte somit nicht die genauen Kosten sowie die Rechnungsnummer und IBAN. Da der gegnerische Anwalt meine Adr ...
Pfändung Auto
vom 23.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Pfändungsrecht, Sozialrecht, Zivilrecht Sehr geehrte Damen und Herren, kurze Vorgeschichte: für die Pflege meiner Mutter habe ich auch eigenes Geld eingesetzt (Darlehn). Nach dem Ableben meiner Mutter hat mein Bruder die Vergabe von Darlehn schriftlich bestätigt. Trotzdem verweigerte er sich im Rahmen der Erbschaft, seiner Schuld nachzukommen. Das AG lehnte meine Klage nur deshalb ab, we ...
Pfändungskompetenz einer Stadtverwaltung
vom 16.4.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund einer Auseinandersetzung mit dem Finanzamt bezüglich Einkommen und Gewerbesteuer ist ein Rechtsstreit entstanden. Das Finanzamt hält sich in der Sache bedeckt und ich habe deswegen eine Untätigkeitsklage beim Finanzgericht gegen das Finanzamt gestellt. Dass der Stadtkassenwart Bankkonten ohne Gerichtsbeschluss pfänden kann ist mir bekannt. Was mir nicht bekannt ist, dass er direkt an ...
Verfahren bei sofortiger Beschwerde, insbesondere § 30b ZVG
vom 12.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Verfahren auf Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeischaft wurde ein Aussetzungsantrag des Antragsgsgegners nach § 180 Abs. 2 ZVG zurücgewiesen. Der Antragsgeger hat sofortige Beschwerde eingelegt. Der Rpfg hat sowohl den Schriftsatz zur Einlegung der sofortigen Beschwerde, als auch die Begründungsschrift (ca 2 Monate nach regulärem Fristablauf) den Antragsstellern nicht zugeleitet, sonder ...
ZVG / Teilungsversteigerung: Zuschlagaussetzung * Rechte als Höchstbietender
vom 21.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Teilungsversteigerung - Ich als Höchstbietender habe 55% vom Verkehrswert geboten - Es war nur der RA des Antragstellers in der Verhandlung anwesend - Bei der Verhandlung über den Zuschlag hat der RA des Antragsteller keine Erklärung abgegeben - Der Rechtspfleger hat keinen Zuschlag erteilt, obwohl keine Anträge gestellt wurde. Der Rechtspfleger hat einen gesonderten Zuschlagsverkündungst ...
Zwangsvollstreckung per einstweiliger Verfügung in Erbrechtsangelegenheit
vom 14.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Erbrechtsangelegenheit hat mein Bruder mehrfach versucht sich Zutritt zum gemeinsamen (je 50% Erbanteil) Elternhaus zu verschaffen um Dinge mitzunehmen, ohne das vorher mit mir abzusprechen und Termine mit mir zu vereinbaren. Daraufhin habe ich das Haustürschloss ausgetauscht. Trotz obigem Sachverhalt, wurde durch das Amtsgericht einer einstweiligen Verfügung stattgegeben: "Dem Antrags ...
Immobillienerwerb durch Zwangsversteigerung
vom 6.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe den Zuschlag für eine Immobilie bei einer Zwangsversteigerung erhalten. In dem Haus sind aber noch etliche Möbel, Geräte etc. Wie muss ich jetzt vorgehen? Das Problem ist nur, dass weder Gericht, Bank oder Zwangsvollstrecker mir eine Adresse des Eigentümer nennen können, da dieser unbekannt verzogen ist. Laut Gericht vermutlich ins Ausland. Was soll ich jetzt mit ...
Amtsgericht weigert sich Pfändung aufzuheben, tritz Restschuldbefreiung
vom 21.2.2025 für 40 €
Guten Tag, danke dass Sie sich kurz Zeit nhemen. Es geht um Folgenden Sachverhalt: - 2006 Pfändung von Glaübiger A OhG gegen mich - 2013 Gläubiger A wird von Amtswegen aufgelöst - ist im Handelsregister nachzulesen - 2021 Eröffnung Insolvenzverfahren gegen mich - 2024 Erteilung Restschuldbefreiung. Forderung von Gläubiger A ist damit eigentlich erledigt Nun zum Problem. Mein Konto ist n ...
12369

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Köln
Zivilrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Aufenthaltsrecht / Asylrecht
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Koschuaschwili / Breite Straße 161-167 / 50667 Köln
Rechtsanwältin
München
Strafrecht / Verkehrsrecht / Opferschutzrecht / Zivilrecht / Familienrecht
32
Partner seit2023
Kanzlei Jürgen / Leopoldstraße 72 / 80802 München
Rechtsanwalt
Kiel
Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2025
BT - Rechtsanwalt Thamm / Boninstraße 67 / 24114 Kiel
Rechtsanwalt
Mainz
Kaufrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Schadensersatzrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Mietrecht
105
Partner seit2021
Ganz Recht / Am Fort Hechtsheim 15 / 55131 Mainz
Rechtsanwalt
Northeim
Strafrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht
1376
Partner seit2016
Goethestraße 14 / 37154 Northeim
Rechtsanwalt
Jübek
Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
142
Partner seit2021
Rechtsanwalt Stefan Kolditz / Große Straße 14 / 24855 Jübek
Weitere Anwälte zum Thema