Hallo, gibt es im ungarischen Recht auch die Dereliktion analog § 928 BGB in D oder sonst eine Möglichkeit zur Eigentumsaufgabe (Grundstück) ...
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage bezüglich eines Grundstücksverkauf. Und zwar ist es so das das Nachbarhaus ein eingetragenes Recht auf einen Parkplatz auf unserem Grund hat, weil dort damals nicht genug Parkplätze zu Verfügung standen. Dieses Recht besteht schon sehr lange (> 30 Jahre), wurde aber nie genutzt, was bedeutet es wurde nie ein solcher Parkplatz eingerichtet. Au ...
In einem Notarvertrag anlässlich einer Scheidung der Ehepartner ist geregelt, dass der Mann als Eigentümer der Immobilie eine Immobilie an einen der gemeinsamen Söhne der Eheleute bis spätestens zur Vollendung des 30. Lebensjahres des Sohnes zu übertragen hat. Der Vertrag ist dem Sohn der Ehegatten bekannt. Es wurde auch eine entsprechende Auflassungsvormerkung ins Grundbuch eingetragen. Es erfolg ...
Eine Famile wird Eigentümer (A3) eines Hauses mit Grundstück A . Zu der Zeit, als das Baugebiet (zu dem A gehört) geplant wurde (im Jahr 1981), wurde von einer der zuständigen Behörden (Umlegungsstelle) verfügt, dass folgende Grunddienstbarkeit für die Eigentümer des Nachbar-Grundstücks Z zu Lasten der Eigentümer von A ins Grundbuch einzutragen ist: "Grunddienstbarkeit für den jeweiligen Eig ...
Hat man als Kaufinteresent bei einer Zwangsversteigerung ein Recht auf vorherige Einsicht der Versteigerungsakte (inkl. Grundbuchauszug, Baulastverzeichnis, Forderungsanmeldungen)? Bei einem Amtsgericht in Niedersachsen wurde mir diese Einsicht verweigert. Lediglich das Sachverständigen-Gutachten durfte ich einsehen. Vielen Dank für Ihre Antwort. ...
Hallo, ich habe ein Mehrfamilienhaus ersteigert und der Zuschlag wurde erteilt , somit bin ich ja Eigentümer. Da aber noch ein Verfahren läuft wegen Einspruch gegen den Zuschlag ist das Haus noch in der Zwangsverwaltung. Habe ich trotzdem schon das Recht einen Mietvertrag mit einem neuen Mieter aufzusetzen? MFG ...
Ich habe zusammen mit einer zweiten Person eine GbR gegründet. Die GbR hat auf "fremden Grund und Boden" eine Immobilie gebaut. Im Vertrag zwischen unserer GbR und den Grundstückseigentümern steht: "...Die Vertragsparteien verzichten auf die Eintragung von beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten zur Absicherung des Bauobjektes..." ...sowie: „Auf Verlangen einer Vertragspartei oder bei einer ...
Ich habe meinem Sohn vor einigen Jahren mein Zweifamilienhaus überschrieben. Für mich und meinem Mann wurde ein lebenslanges Wohnungsrecht für die obige Wohnung mit ausgebautem Dachgeschoss, Kellerräumen, Garten, Gartenhaus und Garagen plus sämtlichen Zubehör eingetragen. Jedoch mit der Klausel, dass es nach einem endgültigen Auszug, zum Beispiel Einzug in ein Pflegeheim, erlöschen würde. Nun hab ...
Hallo liebe Rechtsanwälte, wir haben eine Grundstück, welches von einer Seite an eine öffentliche Straße grenzt und von zwei Seiten an einen öffentlichen Weg. Dieser Weg wird von niemandem mehr genutzt - in den letzten 25 Jahren hat den keiner mehr gebraucht oder genutzt, er somit total zugewachsen. Jetzt haben wir ein Kaufangebot an die Gemeinde gestellt, welches aber abgelehnt wurde, da die and ...
Wir sind seit letzem Jahr Eigentümer einer Gewerblichen Liegenschaft mit mehreren Zufahrten. Diese wird von uns und mehreren gewerblichen Mietern genutzt. Die Liegenschaft und darauf befindlichen Gebäude wurden in den 70er Jahren errichtet und seit dem mit mehreren Zufahrtsmöglichkeiten für LKWs genutzt. Aktuell steht eine große Hofeinfahrt, sowie 4 Zufahrten zu LKW Anfahrtsrampen von der St ...
Ein Ehepaar (mit jeweils Kindern vor der Ehe), hat ein Haus in Spanien 2003 gekauft. Der Kaufvertrag wurde vom beiden unterzeichnet und finanziert. Eingetragen im Grundbuch ist die Frau alleine. Warum dass so ist kann keine wissen oder belegen. Jetzt wird das Haus verkauf. Der Ehemann erhebt Ansprüche auf die Hälfe des Hauses bzw. Verkaufserlös. Frage: wem gehört Immobilie, der der im Grun ...
Die Garage meines Nachbarn steht auf meinem Grund und wird von mir seit Jahren mit Strom versorgt, der jährlich abgerechntet wird. Der Kaufvertrag von 1977 enthält hierzu einen Passus über eine Grunddienstbarkeit , die 1. das Abwasser und 2. die Nutzung einer Garage betrifft. Von Strom ist nicht die Rede. Ich habe mich jetzt entschieden, die nachbarliche Garage nicht mehr mit Strom zu versorgen ...
Guten Tag, wir haben eine Bestandsimmobilie gekauft. Der Kaufvertrag ist unterzeichnet, alle Kaufpreisfälligkeitsvoraussetzungen sind erfüllt. Die Kaufpreiszahlung und die Übergabe haben noch nicht stattgefunden. Verkauft wurde die Immobilie von einer Nachlasspflegerin. Im Kaufvertrag wurde die folgende Vereinbarung bzgl. Mängel getroffen: "Die Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des ...
Sehr geehrte Anwälte, hat man ein Recht auf Meinung und auch darauf, dass andere diese auf ihren Servern etc. dulden müssen, gibt es Ausnahmen, Tricks oder Kniffe wo denes oder jedes gilt ? bei Wikipedia und anderswo zb hier unter "Vorschlag" gefunden http://de.pluspedia.org/wiki/Diskussion:Christentum gibt es eine Diskussion, was das virutelle Hausrecht genau beinhaltet, kann ein Betr ...
Hallo, ich habe mir im März ein Haus angesehen welches von einem Immobilien Makler angeboten wurde. Bei der Besichtigung gab ich mehrmals unmissverständlich an, dass ich Anfang August umziehen muss und dies eine Grundvorraussetzung für einen Kauf ist. Der Eigentümer war verstorben und das Haus stand leer. Bei der Besichtigung wurde lediglich erwähnt, dass das Haus einer Minderjährigen vererbt w ...
Wir haben vor kurzem zwei Grundstücke erworben, welche nebeneinanderliegen und von denen das eine ein Eckgrundstück an den öffentlich gewidmeten Wegen A und B ist. Offiziell ausgewiesen sind beide Grundstücke als Grundstücke des Weges A. Aufgrund der Nutzung in der Vergangenheit ist der eigentliche Weg A überwachsen und verläuft derzeit noch über beide Grundstücke, ist jedoch gemäß Flurplan an ...
Von einem Experte im Baurecht möchte ich im folgenden Fall beraten werden. Situation: Ich interessiere mich für einen geteiltes Grundstück 1234 auf einer Hauptstraße, worauf Wege- (Privatstraße) und Versorgungs- (Strom, Wasser, Gas, Telefon) Anlagen schon auf eine Seite bestehen. Bei der Teilung wurde im Notarvertrag folgendes über 1234 eingetragen : Mustermann, als Eigentümer von Flurstück 12 ...
Ich habe als rechtlich Bevollmächtigter meiner inzwischen verstorbenen Mutter deren Wohnung zur Finanzierung ihrer stationären Heimpflege verkauft. Dabei habe ich beim Notar falsche Angaben zum Kaufpreis gemacht. Der mit dem Käufer abgesprochene Kaufpreis war höher, die Differenzsumme bekam ich vom Käufer bar ausbezahlt. Einen wirtschaftlichen Vorteil habe ich dadurch nicht, da ich Alleinerbe bin. ...
Ein Grundstück wird zwangsversteigert, obwohl eine Auflassungsvormerkung eingetragen ist: Im Grundbuch, 2. Abteilung steht: Auflassungsvormerkung abgetreten - bedingt - gemäß Bewilligung - von xx.xx.1994 an ... gemäß Bewilligung vom xx.xx.1991/xx.xx.1994; eingetragen am xx.xx.1992/xx.xx.1993/xx.xx.1995 Rang nach Abteilung III/1 Zwangsversteigerungsvermerk xx.xx.2012 Die Zwangsverst ...
Hallo. Bei mir ist im Grundbuch das Recht zur Überfahrt über das Grundstück meines Nachbbarn eingetragen. Zusätzlich gibt es einen von uns beiden über einen anwalt aufgesetzten Vertrag zum Überfahrtsrecht. In dem steht wörtlich: Ich (mein Nachbar) gestatte dem jeweiligen Eigentümer (derzeit ich) des Grundbesitzes XXX Straße XXX (Flurstück/Flur/Gemarkung) eingetragen im Grundbuch von Ort XX mittig ...
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kontaktiere ich Sie mit der Bitte um Einschätzung folgenden Sachverhalts. Es handelt sich um die Berichtigung des Grundbuchs aufgrund historischer, in der DDR-Zeit liegender Vorgänge. Zum Sachverhalt: Ich bin Eigentümer eines Wohngrundstücks. Der bisherige Eigentümer des Nachbargrundstücks ist verstorben, das Grundstück wurde kürzlich über einen Markl ...
Ausgangslage Durch eine Schenkung habe ich gemeinsam mit meinem Bruder das Haus unserer Eltern zu je ½ übertragen bekommen. Im notariellen Vertrag wurde festgelegt, dass bei Verkauf eines Anteils durch einen der beiden Miteigentümer ohne die Zustimmung des anderen, welche in öffentlich beglaubigter Form einzuholen ist, ein Ankaufsrecht für den anderen besteht. Dieses Ankaufsrecht muss binnen dr ...
A und B sind zu gleichen Miteigentumsanteilen Eigentümer einer Immobilie, die sie von ihren Eltern vor über 10 Jahren übertragen bekommen haben und nun verkaufen möchten. Deren Vater ist zwischenzeitlich verstorben und deren Mutter als Erbin hat im Grundbuch je eine gleichlautende Vormerkung zur Sicherung eines aufschiebend bedingten Anspruchs auf Rückübertragung bei Ausübung eines bedingten Rückü ...
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im Januar dieses Jahres eine Wohnung erworben. Die Jahresabrechnung für das Vorwirtschaftsjahr 2024 weist ein Guthaben aus. Ich bitte daher um eine Prüfung des Sachverhalts anhand der Beurkundung. Konkret geht es um folgende Fragen: - Steht mir als Käufer das ausgewiesene Guthaben zu? Wohnungskauf Januar 2025 Üb ...
Unser Grundstück ist durch einen Holzzaun vom Nachbargrundstück abgegrenzt. Der Zaun gehört zum Nachbargrundstück, das darauf stehende Haus ist meist vermietet. Der Zaun ist mittlerweile so verfault, dass er teilweise umfällt. Nachdem der Eigentümer nicht bereit ist, den Zaun zu erneuern, haben wir uns entschieden den Zaun auf eigene Kosten zu erneuern. Damit der Zaun richtig steht haben wir eine ...
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall. Wohnung wurde verkauft. Besitzübergang erfolgt mit Kaufpreiszahlung. Im Notarvertrag steht unter anderem geschrieben: - Es gibt keine Beschaffenheitsvereinbarung "Die Veräußerer übertragen den Vertragsgegenstand in der heutigen altersbedingten Beschaffenheit" "Ansprüche und Rechte des Erwerbers wegen eines Sachmangels des Grundstücks ...
Hallo, mein Mann ist Besitzer zweier Häuser, hinter diesen liegen noch zwei weitere Häuser. Die Besitzer dieser hinterliegenden Grundstücke haben auf Durchgangsrecht über die Grundstücke meines Mannes geklagt. Im Grundbuch ist keine Grunddienstbarkeit eingetragen, auch gibt es einen anderen, nicht gewidmeten, aber viel kürzeren Weg zu diesen hinterliegenden Grundstücken. Allerdings gab es im Urka ...
Guten Tag! Guten Tag! Mein Cousin hat damals im Osten ein Grundstück erworben, auf dem neben der größeren Fläche noch ein Bungalow von Alteigentümern stand. Diese wollten aus Altersgründen aufgeben, und ich habe den Bungalow vom Alteigentümer gekauft! Seit 10 Jahren nutzen wir (Bruder) das Gebäude und haben mehr als 50.000€ für Infrastruktur und Comfort investiert. Papiere zwischen Cousin und u ...
Folgender Fall, meine Frau hat vor 13 Jahren von ihren Eltern ein Mehrfamilienhaus und eine Eigentumswohnung im Rahmen einer Schenkung übertragen bekommen. Die Eltern haben ein Niesbrauchrecht in den Grundbüchern und beide Immobilien waren zu dem Zeitpunkt noch beliehen und eine entsprechende Grundschuld der Hausbank eingetragen. Zwischenzeitlich hat sich das Verhältnis zu den Eltern massiv versch ...
Hallo, ich habe in einem von mir kürzlich gekauften Haus ein altes Sparbuch gefunden. In der Notarurkunde ist angegeben: Im Objekt befinden sich nach Angabe diverse bewegliche Gegenstände, welche im Vertragsobjekt verbleiben. Der Veräußerer ist zu keiner Räumung verpflichtet. Diese Gegenstände gehen mit Besitzübergang in das Eigentum des Käufers über, der sich um Räumung und Entsorgung au ...
Hallo zusammen, ich habe am 27.03.diesen Jahres einen Kaufvertrag für ein Haus beim Notar unterzeichnet. Der avisierte Übergabetermin (nach Vorschlag des Notars) war der 1.6. allerdings Lastenfreiheit vorausgesetzt - Meine Wohnung habe ich zum 1.7. gekündigt. Es gab in Abteilung 3 des Grundbuchs noch alte Einträge, eine Briefgrundschuld und eine brieflose. Die Briefgrundschuld wurde recht sc ...
Ein Erbbaurechtsgrundstück gehört je zur Hälfte 2 verschiedenen Eigentümern A und B als Erbbaurechtsgebern wobei B auch Eigentümer des Gebäudes (Erbbaurechtsnehmer) ist. Für Grundstücksentscheidungen ist eine Mehrheit erforderlich. Da es jedoch nur zwei 1/2-Anteile sind, kann es keine Mehrheit geben so dass eigentlich einstimmige Beschlüsse erforderlich sind. Nachdem B auch Erbbaurechtsneh ...
Hier geht es nicht um grundsätzliches zum Wohnungsrecht im Grundbuch. Mir ist bekannt dass die Rangfolge wichtig, dass es im Grundbuch eingetragen sein muss, usw. Das ist alles hier irrelevant und NICHT die Frage, sondern nur meine abschließend gestellten Fragen sind die Fragen. Wer hier als Anwalt einfach nur runter rasseln will wies allgemein (nachlesbar) ist, der bekommt bei mir eine entspreche ...
Sehr geehrte Damen und Herren, mit folgendem Sachverhalt trete ich an Sie heran: Wir bewohnen ein Reihenmittelhaus (Baujahr Ende der 70er Jahre), welches wir erworben haben. Zur linken und rechten Seite von uns befindet sich jeweils ein Reihenendhaus. Nun hat es sich ergeben, dass eines der Reihenendhäuser Ende letzten bzw. Anfang dieses Jahres an einen Alleinerben übertragen wurde, d.h. ...
Guten Abend, ich habe seit 1979 einen Campingplatz gepachtet. Vor 2 Jahren verstarb unsere alte Besitzerin und hat den Platz an die leibliche Tochter vererbt. Wir haben mit der neuen Besitzerin keinen neuen Vertrag abgeschlossen. Müssen wir jetzt eine Pachterhöhung hinnehmen, obwohl wir mit der neuen Besitzerin keinen Vertrag abgeschlossen haben? Jetzt soll die Grundsteuer auf uns Camper umgele ...
Sehr geehrte Damen und Herren, wir erwägen den Kauf eines Hauses, wobei die aktuellen Eigentümer bis zum 30. April. 2026 im Haus verbleiben sollen. Unter Berücksichtigung der vorgeschlagenen Regelung des „Vorbehaltsnießbrauchs" möchten wir uns näher mit den damit verbundenen rechtlichen Implikationen auseinandersetzen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Daher bitten wir Sie um I ...
Ich möchte meine Eigentumswohnung an meinen Sohn per Schenkung übergeben. Was muss ich dabei beachten? Der Freibetrag von 400000€ wird hier nicht überschritten. Folgendes möchte ich insbesondere wissen: Was ist der Unterschied zwischen Schenkung und Übertragung? Wie ist der Ablauf? Erst Notartermin, dann Grundbuchamt? Da bei der Schenkung auch der Wert der Immobilie angegeben werden m ...
Mein rechtliches Anliegen: Ich habe meine Löschungbewilligung verlegt/verloren und wollte eine neue anfordern.. leider ist die zahlung des darlehens mehr als 10 Jahre her daher stellt sich die bank quer (nachweis der zahlung vorhanden) . Und sagte ich solle eine aufgebotsverfahren machen nun war ich beim Notar der sagte mir sowas würde nur bei einem verlorenen Grubdschuldbrief gemacht( meine Grun ...
Guten Tag, ich habe dieses Jahr eine Immobilie von einem Bauträger gekauft. Leider verzögert sich der Ablauf, sodass ich mich frage, ob ich grundsätzlich einen Anspruch auf Schadensersatz (z. B. wegen entgangener Mieteinnahmen) habe oder ob das Ganze einfach nur unglücklich für mich verläuft. Hintergrund: Anfang Februar fand die Vertragsunterzeichnung für eine Wohnung inklusive Kellerabteil ...
Sehr geehrte Damen und Herren ich bitte um rechtliche Beratung zu einer Rechnung meines Maklers nach Beendigung eines Makleralleinauftrags. Sachverhalt: Ich hatte mit einem Makler einen Makleralleinauftrag für den Verkauf meiner Immobilie abgeschlossen. Ein Verkauf kam nicht zustande, daher wurde keine Provision fällig. Nach Vertragsende hat mir der Makler jedoch eine Rechnung über rund 6.0 ...