Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Hauskauf, Immobilien, Grundstücke

Eigentümer

Eigentümer im Immobilienrecht ist die Person, die das alleinige Recht hat, über eine Immobilie zu verfügen. Sie ist im Grundbuch eingetragen und hat das Recht, die Immobilie zu nutzen, zu verkaufen oder zu vermieten. Die häufigsten rechtlichen Probleme dabei sind:

1. Streitigkeiten über die Eigentumsverhältnisse, insbesondere bei mehreren Eigentümern
2. Probleme mit der Eintragung im Grundbuch, z. B. bei fehlerhaften oder fehlenden Eintragungen
3. Haftung für Schäden an der Immobilie oder auf dem Grundstück
4. Streitigkeiten mit Mietern, z. B. bei Kündigungen oder Mieterhöhungen
5. Probleme mit Nachbarn, z. B. bei Lärm oder Grenzstreitigkeiten
6. Schwierigkeiten bei der Finanzierung oder der Bezahlung von Steuern und Abgaben
7. Probleme mit Behörden, z. B. bei Baugenehmigungen oder Umweltauflagen
8. Fragen zur Vererbung oder zum Verkauf der Immobilie
9. Probleme mit Versicherungen, z. B. bei Schadensfällen
10. Streitigkeiten im Zusammenhang mit Dienstbarkeiten oder Wegerechten.

Bleibt unser Eigentum auf fremden Grundtück unser Eigentum?
vom 18.7.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Rechtsberater(in), Ende 2002 kauften wir uns in Brandenburg ein Grundstück (VR), welches durch Teilung 1988 entstand. 1988 hatte das ursprüngliche Grundstück zur Straße hin eine Breite von 22 m und eine Tiefe/Länge von 140 m, war so eingefriedet und lief im Grundbuch unter Gartenland. Dieses Grundstück wurde in der Hälfte der Tiefe geteilt. Es entstand somit ein vorderes Grun ...
Immobilienkauf durch Versteigerung, Eigentümer bisher ohne Mietvertrag, Rechtslage?
vom 3.7.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A möchte eine Immobilie ersteigern, die vor wenigen Jahren an die gegenwärtigen, Eigentümer B und C vererbt wurde. Die Erben B und C haben Familienstreitigkeiten. Einer der Erben hat aus diesem Grund eine Teilungsversteigerung beim örtlichen Amtsgericht beantragt. Die Versteigerung ist in wenigen Wochen. Eigentümer B und C benutzen insgesamt 4 der 8 Wohneinheiten selbst. Eigentümer B und ...
Nießbrauch für Eigentümer
vom 4.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Doppelhaushälfte im Rahmen einer Zwangsversteigerung erstanden. Die Haushälfte wird bewohnt von einer Dame mit Nießbrauchsrecht. Der ehemalige Eigentümer hat sich 1993, bevor er Eigentümer wurde (1994), ebenfalls ein Nießbrauchsrecht eintragen lassen. Kann ein Eigentümer für sein eigenes Grundstück ein Nießbrauchsrecht haben? Habe ich eine Aussicht auf Erfolg dieses Nießbrauchsrec ...
Hausgeldrückstände und Rücklagenrückstände anderer Eigentümer
vom 11.11.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 04.01.2016 habe ich eine ETW gekauft. Von Hausgeldrückständen pp. war mir nichts bekannt. Auch aus den Eigentümerversammlungsprotokollen zurückliegend bis 2011 war davon nie die Rede. Seit 2013 wurde Herr ...... Eigentümer einer Wohnung und zahlte bis zu seinem Insolvenzantrag am 22.09.2016 keinen Euro Hausgeld oder Rücklage. Am 09.11.2016 erging Versäumnisurteil. Daraufhin hat die Verwaltung ...
Darlehn auf eine bestehende Grundschuld abschlissen ohne zustimmung aller Eigentümer
vom 4.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meiner Lebensgefährte beisitzt 50% einer Immobilie, also er ist Miteigentümer. Auf dem Grundbuch dieser Immobilie ist ein Grundschuld in hohe von 250000euro eingetragen (der Wert dieses Grundschuld ist weniger als 50% des Beleihungswertes der Immobilie). Jetzt wollen wir eine Immobilie kaufen und die Grundschuld von der alten Immobilie als Sicherheit für die Bank benutzen (es handelt sich ...
Immobilienkauf , 2 Eigentümer je 1/2, ein Eigentümer geht, welche Kosten trägt er
vom 13.3.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ein unverheiratetes Paar kauft sich ein Haus gemeinsam, beide Eigentümer je zu 1/2 im Grundbuch, ein Eigentümer brachte Eigenkapital von 50.000,,,,€ mit, welches im Grundbuch Abt. III eingetragen ist zu Lasten des 1/2 Anteils des anderen Eigentümers. von diesen 50.000 wurden für alle Kaufnebenkosten(Auch Anteil vom anderen Eigentümer) und für Renovierung ausgegeben. Jetzt, nach einem Jahr h ...
Zaun auf Grundstücksgrenze Eigentümer
vom 21.5.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor einigen Jahren einen Zaun auf der Mauer zum Nachbargrundstück erneuert, da der alte Zaun kaputt war. Mittlerweile wurde das Nachbargrundstück verkauft und hierbei kam nach einer Prüfung heraus, dass die Mauer dem Nachbarn gehört. Somit steht nun mein bezahlter Zaun auf dem Nachbargrundstück. Bin ich trotzdem noch Eigentümer von dem Zaun? Und wie würde man sich das ...
Mit Eigentümer Haus
vom 11.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein ex Partner und ich haben uns ein Haus angeschafft . Jetzt hat er sich neu verliebt und sich getrennt . Kann ich dem neuen Partner 1. der an der Trennung der Verursacher ist das Betreten des Grundstückes untersagen 2 evtl sogar den Zutritt in das Haus . Wir sind beide zu 50% Eigentümer . Es wird geplant das Haus in zwei Parteien zu trennen. Dennoch ist es sowohl emotional als auch gerade nich ...
Flurstück im Flurstück fremdes Eigentum
vom 1.10.2020 für 48 €
Guten Tag, auf meinem Flurstück befindet sich ein kleines gefangenes Flurstück von ca. 50 qm², das teilweise durch mein Haus überbaut ist. Dieses Flurstück wurde nach der Wende zusammen mit weiteren Grundstücken an Dritte veräussert. Der Eigentümer ist aktuell nicht bereit das Flurstück zu verkaufen. Er kann es aber auch nicht nutzen, da er ja sonst ein Stück von meinem Haus beanspruchen ...
Ermittlung Eigentümer
vom 4.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus gesehen, welches bestimmt schon 5 - 10 unbewohnt leer steht. Dieses Haus interessiert mich sehr und ich würde gerne mit dem Eigentümer verhandeln. Leider ist aus Datenschutzgründen nicht an die Adresse zu kommen. Können Sie mir weiter helfen? ...
§909 BGB - gehen Absicherungspflichten auf neuen Eigentümer über?
vom 7.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsätzlich geht es um die Verantwortung für die Sanierung einer Stützmauer. Die Stützmauer wurde vor 40 Jahren vom damaligen Eigentümer des Grundstücks A errichtet, da er das Grundstück A um rund einen Meter vertieft hat und den darüber liegenden Hang bzw. das Grundstück B an der Grenze mittels Mauer gegen Abrutschen sichern musste. Der Pflicht gemäß §909 BGB hat der damalige Eigentümer A also ...
Wegerecht fordere Eigentümer
vom 6.3.2020 für 46 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir haben ein vorderes Trennungsgrundstück erworben mit Real geteilter Zufahrt. Der hintere Eigentümer besitzt eine Baulast mit Gfa und Leitungsrecht auf unserem Weg Anteil. Es handelt sich um ein ehemaliges Gesamtgrundstück das nach Scheidung geteilt wurde. Nach Kauf und einiger Zeit teilt uns der hintere Eigentümer nun mit, dass die Baulast nur in unserem Grundbuch für ihn eingetrag ...
310 Eigentümer - 1 Parkplatz mit Schranken
vom 6.4.2022 für 50 €
Eigentümer MEA: Es handelt sich hier um eine große Eigentümergemeinschaft von 310 Eigentümer. Einer der 310 Eigentümer ist gewerblich und hat genau 51% der Miteigentumsanteilen. Die übrigen 309 zusammen nur 49% MEA. Der eine große gewerbliche Anteil mit 51% hat seinen Eigentümer gewechselt. Parkplatz: Es gibt einen großen Parkplatz mit 200 Parkplätzen der bisher von allen genutzt wurde obwoh ...
Grundstück und Haus - Wer ist Eigentümer?
vom 21.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A und B sind seit 2005 verheiratet. A bekommt 2008 ein unbebautes Grundstück geschenkt und wird im Grundbuch als Eigentümer eingetragen. A und B bauen 2009 auf diesem Grundstück ein Haus, das sie selbst bewohnen werden. Das Haus bezahlt B. Wert von Haus und unbebautem Grundstück sind etwa gleich hoch. Wer ist Eigentümer wovon? Sollte B auch im Grundbuch eingetragen werden, um im Falle von Sche ...
Investiert und Werte geschaffen - Wie werden wir auch Eigentümer
vom 29.1.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2012 wurden vom jetzigen Eigentümer zwei aneinanderliegende Häuser mit Grundstücken erworben. Die Liegenschaften waren stark heruntergekommen und ebenso vermüllt. Wir bauten die Gebäude wieder aus, richteten die Grundstücke wieder her. Übernahmen alle Kosten und zahlen auch alle laufenden. Der Eigentümer ist schon recht betagt und hat auch kein Interesse an den Flurstücken und den ...
Nutzungsrechte an einem Grundstück ohne handlungsfähigen Eigentümer
vom 5.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer Nachbarschaft befindet sich eine Grundstück ohne handlungsfähigen Eigentümer. Der letzte Eintrag im Grundbuch stammt aus dem 19. Jahrhundert. Der dort Eingetragene ist nach unseren Informationen 1877 gestorben. Eine Reihe von Nachbarn und wir nutzen das Grundstück seit vielen Jahren als Parkplatz und als Spiel- und Grünfläche. Aus diesem Grund haben wir es auch gepflegt. Eine Gefahr g ...
Makler makelt parallel zum Eigentümer
vom 21.2.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Makler hat ein Objekt angeboten, dass nebenher vom Eigentümer ebenfalls angeboten wurde. Von Angebot des Eigentümers wussten wir nichts, allerdings kannten wir das Objekt in der Nachbarschaft. In Kleinanzeigen wurde das Objekt am 4.02. angeboten, wovon unsere Nachbarin informierte. Eine Woche später stand es im ImmobilienScout. Ich rief den Makler an, und teilte ihm mit, dass ich das Objekt k ...
Anbau auf Nachbargrundstück - Wer ist Eigentümer?
vom 27.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Besitzer eines Hauses dessen seitlicher Anbau (Anbau gebaut ca.1965 ursprünglich als Garage, mittlerweile als Geschäftsraum umgebaut) sich auf dem Grundstück meines Nachbars befindet, der diesen Anbau bis jetzt als gewerblicher Mieter nutzte. Nun behauptet er, der Eigentümer dieses Anbaus zu sein, weil schließlich ja dieser Anbau, lt. Grundbuchauszug, ...
Hauskauf - Bisheriger Eigentümer verkauft 50% an Nachbar, andere 50%
vom 17.2.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir bewohnen eine Mietwohnung in einem 2-Familienhaus + Einliegerwohnung. Sowohl das OG als auch die ELW sind ebenfalls vom Eigentümer vermietet. Wir haben im Aug/ Sep 2020 nach telefonischer Rücksprache mit dem Eigentümer entschieden, dass wir das von uns bewohnte Objekt (komplettes Haus) kaufen möchten. Daraufhin habe ich die Finanzierungsanfragen gestartet, habe auch von der örtlich ...
Hauskauf Insolventer Eigentümer
vom 12.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wollen ein Haus kaufen das über einen Makler angeboten wurde. Der Eigentümer hat finanzielle Probleme und ein Insolvenzverwalter und Anwalt ist hier eingeschaltet. Der Kaufpreis war eigentlich von Anfang an klar und wir warten auf den Notartermin. Nun sagte uns der Makler, das sich wohl noch ein paar Gläubiger gemeldet haben und der Preis für uns nun noch etwas steigen wird. Falls wir n ...
Läschungsbewilligung
vom 30.9.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mein Haus vor sechs Wochen verkauft und befinde mich in der Insolvenz. Aus dieser Insolvenz bestehen auch Schulden beim Finanzamt aus Umsatz- und Einkommensteuer. Das Finanzamt hat sich hierfür eine Sicherungshypothek in Abt. II, Ifd. Nr. 2, in das Grundbuch eintragen lassen Nun erhielt ich ein Schreiben des Notars, in dem mitgeteilt wird, dass die Löschung nur mit Zahlung an das Finanza ...
Rechnungsteilung in einer Eigentümergemeinschaft
vom 27.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind vier Eigentümer in unserem Vierparteien-Haus. Zwei Eigentümer haben jeweils eine eigene Gastherme. Wir und die Eigentümer im Souterrain teilen uns eine Gastherme. Diese haben wir jetzt austauschen lassen und fragen uns, wie wir uns die Rechnung aufteilen. In den Gesetzen steht nach Miteigentumsanteil, allerdings sind die Anteile ja aufs ganze Haus bezogen. Die anderen Eigentümer sind auch ...
Grundstücksgrenzbereinigung / Grundbuchberichtigung - DDR Kaufvertrag aus den 60ern
vom 25.9.2025 für 111 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kontaktiere ich Sie mit der Bitte um Einschätzung folgenden Sachverhalts. Es handelt sich um die Berichtigung des Grundbuchs aufgrund historischer, in der DDR-Zeit liegender Vorgänge. Zum Sachverhalt: Ich bin Eigentümer eines Wohngrundstücks. Der bisherige Eigentümer des Nachbargrundstücks ist verstorben, das Grundstück wurde kürzlich über einen Markl ...
Löschung einer bedingten Rückübertragungsvormerkung gegen Ausgleichszahlung
vom 10.9.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B sind zu gleichen Miteigentumsanteilen Eigentümer einer Immobilie, die sie von ihren Eltern vor über 10 Jahren übertragen bekommen haben und nun verkaufen möchten. Deren Vater ist zwischenzeitlich verstorben und deren Mutter als Erbin hat im Grundbuch je eine gleichlautende Vormerkung zur Sicherung eines aufschiebend bedingten Anspruchs auf Rückübertragung bei Ausübung eines bedingten Rückü ...
Kostentragung Brückensteg über öffentliches Gewässer
vom 8.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt durch ein teilweise bebautes Flurstück liegt im Gartenbereich eine kastenförmigen Fassung eines Baches. Die Gelände der Süd und Nordseite des Baches sind mit zwei betonierten Stegen aus vor 1970 verbunden. Der damalige Eigentümer hat die Betonstege erstellt. Die Höhe des Bachbettes bis zur Mauerkrone sind ca. 160cm. Ein anderer Zug ...
Grundstücksgrenze Nachbargrundstück
vom 27.8.2025 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Grundstück ist durch einen Holzzaun vom Nachbargrundstück abgegrenzt. Der Zaun gehört zum Nachbargrundstück, das darauf stehende Haus ist meist vermietet. Der Zaun ist mittlerweile so verfault, dass er teilweise umfällt. Nachdem der Eigentümer nicht bereit ist, den Zaun zu erneuern, haben wir uns entschieden den Zaun auf eigene Kosten zu erneuern. Damit der Zaun richtig steht haben wir eine ...
Grundschuld umschreiben
vom 21.8.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Einfamilienhaus von meiner Mutter geerbt. Für die Renovierung wird ein Kredit benötigt, der Kreditgeber verlangt (wie üblich) eine erststellige Grundschuld. Nun die Frage: Meine Eltern zahlen noch an einem Kredit ab (ursprünglich 80.000€) der einen Restbetrag von ca. 20.000€ aufweist. Dafür ist eine erstrangige Grundschuld von 80.000€ derzeit n ...
Verkauf Eigentumswohnung
vom 21.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall. Wohnung wurde verkauft. Besitzübergang erfolgt mit Kaufpreiszahlung. Im Notarvertrag steht unter anderem geschrieben: - Es gibt keine Beschaffenheitsvereinbarung "Die Veräußerer übertragen den Vertragsgegenstand in der heutigen altersbedingten Beschaffenheit" "Ansprüche und Rechte des Erwerbers wegen eines Sachmangels des Grundstücks ...
Notwegerente rückwirkend
vom 15.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann ist Besitzer zweier Häuser, hinter diesen liegen noch zwei weitere Häuser. Die Besitzer dieser hinterliegenden Grundstücke haben auf Durchgangsrecht über die Grundstücke meines Mannes geklagt. Im Grundbuch ist keine Grunddienstbarkeit eingetragen, auch gibt es einen anderen, nicht gewidmeten, aber viel kürzeren Weg zu diesen hinterliegenden Grundstücken. Allerdings gab es im Urka ...
Eigenes Wochendhaus auf nicht eigenem Grundstück! (familienintern) Auszug gefordert!
vom 12.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Guten Tag! Mein Cousin hat damals im Osten ein Grundstück erworben, auf dem neben der größeren Fläche noch ein Bungalow von Alteigentümern stand. Diese wollten aus Altersgründen aufgeben, und ich habe den Bungalow vom Alteigentümer gekauft! Seit 10 Jahren nutzen wir (Bruder) das Gebäude und haben mehr als 50.000€ für Infrastruktur und Comfort investiert. Papiere zwischen Cousin und u ...
Bank und Darlehnsnehmer geben Löschungsbewilligung der Bank nicht raus
vom 8.8.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall, meine Frau hat vor 13 Jahren von ihren Eltern ein Mehrfamilienhaus und eine Eigentumswohnung im Rahmen einer Schenkung übertragen bekommen. Die Eltern haben ein Niesbrauchrecht in den Grundbüchern und beide Immobilien waren zu dem Zeitpunkt noch beliehen und eine entsprechende Grundschuld der Hausbank eingetragen. Zwischenzeitlich hat sich das Verhältnis zu den Eltern massiv versch ...
Wer trägt die Kosten der Grundsteuer bei unterjährigem Erwerb
vom 7.8.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Vertrag vom 17.12.2024 wurde ein notarieller Kaufvertrag über den Kauf eine Grundstücks samt Wohngebäude geschlossen. Am 17.01.2025 erfolgt die kaufpreisfälligkeitsanzeige durch den Notar, die Kaufpreiszahlung erfolgte fristgerecht zum 31.01.2025. §11 Des Kaufvertrags enthält folgende Regelung: §11 (1) In Ansehung des Vertragsgegenstands gehen - soweit in dieser Urkunde nichts anderes ...
In gekauften Haus Sparbuch gefunden
vom 3.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe in einem von mir kürzlich gekauften Haus ein altes Sparbuch gefunden. In der Notarurkunde ist angegeben: Im Objekt befinden sich nach Angabe diverse bewegliche Gegenstände, welche im Vertragsobjekt verbleiben. Der Veräußerer ist zu keiner Räumung verpflichtet. Diese Gegenstände gehen mit Besitzübergang in das Eigentum des Käufers über, der sich um Räumung und Entsorgung au ...
Erbbaurechtsgrundstück
vom 31.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Erbbaurechtsgrundstück gehört je zur Hälfte 2 verschiedenen Eigentümern A und B als Erbbaurechtsgebern wobei B auch Eigentümer des Gebäudes (Erbbaurechtsnehmer) ist. Für Grundstücksentscheidungen ist eine Mehrheit erforderlich. Da es jedoch nur zwei 1/2-Anteile sind, kann es keine Mehrheit geben so dass eigentlich einstimmige Beschlüsse erforderlich sind. Nachdem B auch Erbbaurechtsneh ...
Materialien vom Nachbar auf meinem Grundstück
vom 31.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachbar hat schwere Baumaterialien auf meinem Grundstück liegen und weigert sich, diese zu entfernen. Ich besitze in Rheinland Pfalz ein unbebautes Baugrundstück in einer kleinen Ortschaft. Da ich derzeit noch nicht bauen kann, habe ich aus verschiedenen Gründen einen Zaun errichten lassen. Der Zaun wurde im Juli 2025 errichtet. Ein angrenzendes Nachbargrundstück ist mit einem halbfertigen Hau ...
Bepflanzung Grundstücksgrenze
vom 31.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein Gartengrundstück außerhalb einer geschlossener Ortschaft. Entlang dieses Grundstücks verläuft angrenzend auf einer der Seiten außerhalb am Zaun ein Privatweg, der drei Eigentümern gehört. Entlang des Zaunes wurden auf unserem Grundstück vom Vorbesitzer des Grundstücks vor mehr als 30 Jahren Fichten gepflanzt. Diese haben einen Abstand zum Zaun/Grundstücksgrenze von ca. 1,50 m. ...
Wegerecht Privatweg
vom 29.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben unserem Gartengrundstück verläuft ein Privatweg, der einer Eigentümergemeinschaft von drei Personen grundbuchsmäßig gehört. Wir haben kein eingetragenes Wegerecht dafür diesen Weg zu betreten. Nur einer der drei Eigentümer möchte uns untersagen, diesen Weg von Zeit zu Zeit zu betreten. Kann er als einzelne Person uns diese Nutzung verweigern, auch wenn die beiden anderen Eigentümer uns ...
Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier geht es nicht um grundsätzliches zum Wohnungsrecht im Grundbuch. Mir ist bekannt dass die Rangfolge wichtig, dass es im Grundbuch eingetragen sein muss, usw. Das ist alles hier irrelevant und NICHT die Frage, sondern nur meine abschließend gestellten Fragen sind die Fragen. Wer hier als Anwalt einfach nur runter rasseln will wies allgemein (nachlesbar) ist, der bekommt bei mir eine entspreche ...
Unterirdisches Leerrohr des Nachbarn verläuft über mein Grundstück
vom 27.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mit folgendem Sachverhalt trete ich an Sie heran: Wir bewohnen ein Reihenmittelhaus (Baujahr Ende der 70er Jahre), welches wir erworben haben. Zur linken und rechten Seite von uns befindet sich jeweils ein Reihenendhaus. Nun hat es sich ergeben, dass eines der Reihenendhäuser Ende letzten bzw. Anfang dieses Jahres an einen Alleinerben übertragen wurde, d.h. ...
Vorbehaltsnießbrauchs
vom 23.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir erwägen den Kauf eines Hauses, wobei die aktuellen Eigentümer bis zum 30. April. 2026 im Haus verbleiben sollen. Unter Berücksichtigung der vorgeschlagenen Regelung des „Vorbehaltsnießbrauchs" möchten wir uns näher mit den damit verbundenen rechtlichen Implikationen auseinandersetzen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Daher bitten wir Sie um I ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2929
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Nürnberg
Vertragsrecht / Strafrecht / Medizinrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Grundstücksrecht
1131
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Ahmadi / Wiesenstraße 28 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Vertragsrecht / Internationales Recht / Kaufrecht / Wirtschaftsrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Baurecht
1109
Partner seit2010
Throner Str. 3 / 60385 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema