Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
WEG - Vollmacht für Versammlung
vom 20.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Wohnungseigentum steht mehreren Berechtigten gemeinsam zu. Das Wohnungseigentum (eine Einheit im Grundbuch) gehört gemeinschaftlich dem Vater und dem Sohn zu oder beispielsweise zwei Freunden. In der Versammlung wird eine Vertretungsvollmacht vorgelegt, in der nur EINER der beiden Eigentümer / Berechtigten unterschrieben hat. Wie ist nun mit der Vollmacht insgesamt für den Versammlung ...
Wasseruhren: Gemeinschafts- oder Sondereigentum
vom 1.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Protokoll einer Eigentümerversammlung von 1999, in der von 12 Eigentümern 3 Eigentümer fehlten wobei einer durch Vollmacht vertreten war, fand ich folgenden Beschluss: "Es wurde einstimmig beschlossen, daß die zur Eichung fälligen Wohnungs-Wasseruhren durch Auftrag der Verwaltung ausgetauscht werden. Die Kosten hierfür werden durch die Gemeinschaft getragen un ...
WEG - Versammlung
vom 22.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In einer Wohnanlage mit 25 Eigentumswohnungen besitze ich 4 Wohnungen die alle vermietet sind. Für die Angelegenheiten der Vermietung hilft mir eine Bekannte, da ich häufig aus beruflichen Gründen nicht erreichbar bin. Bei der letzten WEG-Versammlung wollte der Verwalter nicht, dass ich zusammen mit meiner Bekannten teilnehme, da sie ja weder Miteigentümer noch Bevollmächtigte ist. Da diese jedoc ...
WEG Versammlung
vom 6.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Frage zur Eigentümerversammlung und zur Ordnungsgemäßen Verwaltung. Bei der letzten Eigentümerversammlung (Wiederholungsversammlung). Habe ich meinen Vater vetreten, sowie in den letzten 2 Versammlungen davor. Insgesamt gehören 3 Eigentümer der Gemeinschaft an. Da wir mit dem Verwalter ständig über die Beschlüsse diskutieren mussten , entschied ich und ein anderer Teilnehmer 2 ...
Bestellung eines Verwalters
vom 6.8.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine WEG mit A = 40 % Anteile (extra Haus) = alt wurde von uns saniert B = GbR im Haus nebenan mit 2 x 30 % (2 Appart.) = neueres Baujahr In der TE steht jedes Haus bestimmt über sich selbst, zumal das eine Haus bei Erstellung der TE alt war und das andere wesentlich später erbaut wurde. Gemeinsch.Eigentum: Fläche vor den Häusern - straßensei ...
Verwaltung verweigert Detailinformation zur Jahresabrechnung
vom 22.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verbraucherschutzverein "Wohnen im Eigentum" schreibt im Mai 2017 (https://www.wohnen-im-eigentum.de/shop/rundbrief.html/2017-5): "Neues Gerichtsurteil zur Übersicht über die Abrechnungsergebnisse aller Wohnungen - Ein wichtiger Bestandteil der Jahresabrechnung ist die Übersicht über die Abrechnungsergebnisse aller Wohnungen. Aus dieser Übersicht erfahren alle Miteigentümer, wer wie viel za ...
Teilnahme als Berater an WEG-Versammlung
vom 6.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Vater ist Eigentümer einer vermieteten Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Demnächst findet eine außerordentliche WEG-Versammlung statt bei der mein Vater auch teilnimmt. Er wird nächstes Jahr 83 Jahre alt ist aber durchaus noch fit. Im nächsten Jahr wird er die Wohnung an mich abgeben. Da abgestimmt werden soll ob in seiner Wohnung der Estrich entfernt werden soll wegen einem Wassers ...
WEG-Recht: Verwalter taucht ab, Vertrauensverlust – was tun?
vom 30.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen guten Tag, ich bin Mitglied einer kleinen Wohnungseigentümergemeinschaft, die aus drei Parteien besteht (insgesamt sieben Wohneinheiten). Seit gut zwei Jahren arbeiten wir mit einem Verwaltungsbüro zusammen, mit dem wir bisher durchaus zufrieden waren. Scheinbar ist das Zwei-Mann-Unternehmen aber in Schwierigkeiten geraten: Homepage und Festnetz-Nummer tot, E-Mails und Briefpost kommen ...
Minderheitsverlangen ET-Versammlung bei nicht-beschlussfähiger ET-Anzahl
vom 2.7.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, folgende Sachlage: - Insolventer Bauträger - Nicht fertiggestelltes Gemeinschafts- und Sondereigentum - ET sind im Grundbuch nur mit Auflassungsvormerkung eingetragen - ET-Gemeinschaft nicht beschlussfähig (zu wenige Stimmen) - Hausverwaltung seit sieben Monaten "im Amt" - lädt trotz mehrfacher Nachfragen/Ankündigungen nicht zu Versammlungen ein Ich möchte per Minderheits ...
Beschlussfassung während laufendem Klageverfahren
vom 26.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Wir sind ein vier Parteien Haus (WEG), die Verwaltung wurde bisher von einer Eigentümerin übernommen. Bei der letzten Eigentümerversammlung wurde zu einem Tagesordnungspunkt Maßnahmen baulicher Veränderung besprochen, aber kein Beschluss gefasst. Im Versammlungsprotokoll stand jedoch später ein "Beschluss" der umgesetzt werden sollte, so dass wir gezwungen waren Klage abzureichen. ...
WEG-Versammlung Vollmacht
vom 8.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Vertretungsvollmacht zu einer Eigentümerversammlung muss grundsätzlich im Original vorliegen und es darf nur vertreten werden, was ausdrücklich in der Teilungserklärung bestimmt ist. Sofern es keine Regelung gibt, darf jeder Dritte einen Eigentümer inkl. Stimmabgabe vertreten. Was ist wenn ein Eigentum einem Ehepaar mit ideelen Wert je 1/2 zu steht und nur EINER auf die Versammlung geht, b ...
Bruchteilsgemeinschaft - nichtöffentlichkeit einer Versammlung
vom 19.1.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Eigentümergemeinschaft (BTG) von insgesamt 24 Eigentümer. (Gewege, Parkplätze) Bei den jährlich stattfindenden Versammlungen nehmen regelmäßig fremde Personen (Nichteigentümer) teil. Im konkreten Fall war der Ehemann einer Eigentümerin bei einer Versammlung gemeinsam mit seiner Ehefrau anwesend (nur die Ehefrau im Grundbuch als Eigentümer eingetragen) und wurde mit Mehrheitsbeschluß ...
Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung
vom 27.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der kommenden Eigentümerversammlung wird sich die bisherige Hausverwaltung nach der Hälfte der Tagesordnungspunkte verabschieden und die Leitung der weiteren Versammlung dem Beirat übertragen. Die nachfolgenden Punkte sind Vorstellung von 3 Hausverwaltern mit dem Ziel noch in der Versammlung mit einem Vertreter einen neuen Verwaltervertrag abzuschliessen. Die bisherige Hausverwaltung besit ...
WEG Versammlung / Abstimmung
vom 8.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Moin! Habe folgende Verständnisfrage, die ich gerne erläutert hätte. Unsere Anlage hat 100 Wohnungen und 60 Eigentümer (einige Eigentümer haben mehr als eine Wohnung). In der TE sind 100 Wohnungen mit deren Größe und deren Eigentümer als Mieteigentumsanteil aufgeführt. Bezüglich der Versammlung steht dort weiter "Jeder Miteigentumsanteil verleiht eine Stimme" Ebenso steht bei "Beschlußfähigkeit", ...
Versammlung platzen lassen um Protokollfälschung vorzubeugen
vom 26.10.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte falls es keine neutralen Zeugen gibt, trotz persönlicher Anwesenheit, eine Eigentümerversammlung wegen nicht erreichen der Beschlussfähigkeit „platzen" lassen. Zählen mit der Anwesenheit eines Eigentümers auf einer Versammlung seine Stimmen automatisch für die Feststellung der Beschlussfähigkeit? Ja/nein Paragraph, Urteil oder andere Quelle falls möglich: ...
WEG-Versammlung einberufen
vom 22.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne in einem Haus mit 2 Wohnungen und 2 gewerblichen Einheiten. Mir gehören 700/1000. Die anderen 300/1000 wurden jetzt von einem neuen Eigentümer erworben. Es gab noch nie eine Eigentümerversammlung (auch nicht vor dem Einstieg des neuen Eigentümers) und es gibt auch keinen Verwalter. Laut Teilungserklärung richtet sich das Stimmrecht nach Anteilen. Wie ist nun vorzugehen? Wer beruft e ...
Außerordentliche Versammlung
vom 1.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin Vorsitzender des Beirats einer Wohngemeinschaft mit 25 Wohnungen. Seit 4Jahren führen wir ein Beweissicherungsverfahren gegen den Bauherr. Das Gericht hat zwei Gutachter bestellt, die endlich ein Gutachten in diesem Monat vorlegen möchten. Jetzt wollen 7 Eigentümer eine außerordentliche Versammlung zum Thema Beweisicherungsverfahren einberufen. Hierzu wollen sie, neben den ...
Vollmacht -Vertretung WEG-Versammlung (Berechtigung?)
vom 26.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
12279 Berlin, den 26.04.2011 Meine Frage lautet: Bitte wer ist berechtigt einen WEG-Eigentümer über eine Vollmacht bei einer Versammlung rechtsverbindlich zu vertreten? 1. Nur WEG-zugehöriege, aus der selben WEG? 2. Auch Mieter? 3. Der Sohn einer Mutter, der aber nicht in der Wohnung der Mutter lebt, noch WEG-Anteile besitzt? Lediglich ein ganz normaler Mieter in einer Wohnung der selben WEG- ...
Protokoll der WEG Versammlung nicht korrekt - was tun?
vom 28.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau oder Herr Rechtsanwalt, ich benötige Ihren Rat was ein weiteres Vorgehen in folgender Angelegenheit betrifft: Hintergrund: Wir sind eine WEG mit 6 Parteien. Am 15ten September hatten wir eine WEG Versammlung. Der Verwalter führte die Versammlung und hat das Protokoll erstellt. Auf dieser Versammlung hat die WEG beschlossen, den Verwalter zu wechseln. Deshalb hat die WEG ...
AO-Versammlung durch Beschluss
vom 24.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Besitzt eine Eigentümergemeinschaft die Beschlusskompetenz, dass in einer ordentlichen Versammlung zu einem spez. TOP beschlossen wird, dass eine außerordentliche Versammlung (auf Kosten der Gemeinschaft) durchgeführt werden soll? Beispiel: TOP Balkonsanierung -> Gemeinschaft ist sich einig, dass eine Sanierung erfolgen soll. Verwalter soll Angebote etc. einholen. Um nicht mind. ein Jahr warten ...
12349
WEG: Zustimmung zu Kernbohrungen für Innengerät einer Klimaanlage (zweckgebundenen)
vom 18.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte in meiner Eigentumswohnung eine Klimaanlage mit ausschließlich einer Inneneinheit (ohne Außengerät, keine sichtbare Veränderung an der Fassade oder am Gemeinschaftseigentum) installieren lassen. Dafür sind drei Kernbohrungen mit einem Durchmesser von jeweils maximal 20 cm erforderlich. Da es sich um eine bauliche Veränderung handelt, möchte ich in d ...
WEG Verwalter Bestellung
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin; sehr geehrter Herr Rechtsanwalt wir sind eine kleine WEG mit 12 Wohneinheiten. Unsere WEG Verwaltung hat zum 31.12.2025 gekündigt. Vor der Bestellung dieser Verwaltung Daher ergeben Sich für die WEG einige Fragestellungen zur Verwalterbestellung und den Stimmrechten. Nach der Teilungserklärung gehen die Stimmrechte nach MEA. Die Wohnungen gehören drei E ...
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe in einer Eigentümergemeinschaft lediglich einen KFZ-Stellplatz, beteilige mich jedoch mit meinem Anteil an allen Belangen des Hauses, obwohl ich keinen Zugang zum Haus habe. Weder habe ich Schlüssel vom Haus noch eine andere Möglichkeit Gemeinschaftsflächen zu nutzen. Nun soll die Zentralheizung erneuert werden und ich die Kosten anteilig zahlen. Es sind zwar 4/1000, aber imm ...
WEV Jahresabrechnung verstößt gegen Teilungserklärung
vom 2.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: In einer WEG mit 12 Parteien legt der Verwalter 2022 einen Beschluss vor, nach dem eine Reparatur am Dach durchgeführt werden soll, weil an Dachfenstern Undichtigkeiten auftreten könnten. Es solle schnellstens Schaden von der Bausubstanz abgehalten werde. Ein Reparaturangebot mit ca. 10.000 € wird vorgelegt, aber nichts unternommen. 2023 wird in dem Zusammenhang ein weit ...
Beschlüsse in der Eigentümerversammlung
vom 26.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Sachlage: In der diejährigen Einladung zur Eigentümerversammlung gab es folgenden Tagesordnungspunkt: "Verlängerung des Verwaltervertrages mit der Hausverwaltung..XY...., ab dem 01.01.2026". Die Verwaltergebühren werden angepasst auf € 22,50/WE/Monat und € 3,50/TG/Monat zzgl. MwSt. Beschlussfassung Exakt so war der Punkt formuliert. Ich selber konnt ...
Frage zur Mehrfachvertretung in der Wohnungseigentümerversammlung
vom 17.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgender Konstellation: Ich besitze in einer Wohnungseigentümergemeinschaft zwei Wohnungen: 1. Wohnung A befindet sich noch im Besitz meiner Bauträgerunternehmung die ich als Einzelperson betrieben habe. Sie ist verkauft, die AV eingetragen, jedoch ist der Besitzübergang an den Käufer noch nicht erfolgt (und soll auch ...
Kellerabteil Eigentumswohnung in München-Schwabing
vom 12.5.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag im Zuge der Umstellung auf Fernwärme in meiner Wohnanlage wurden in meinem Kellerabteil 6 Rohre mit ca. 15 cm Durchmesser unter der Decke quer durch den Raum verlegt. Wegen eines vorhandenen Wasserrohrs mit Durchmesser ca. 10 cm wurden die 6 Rohre mit Abstand darunter verlegt. Die Raumhöhe beträgt jetzt unter den Rohren nur noch 193 cm. Das einzelne Wasserrohr hätte jedoch im Raum seitl ...
Wohnungseigentumsrecht
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt

Titel: Rückbauanordnung für Fenster – obwohl baugleiche Fenster im Haus vorhanden sind

. Beschreibung:

 Ich habe in meiner Eigentumswohnung Fenster einbauen lassen, die baugleich zu bereits vorhandenen Fenstern anderer Wohnungen im selben Haus sind. Die Eigentümergemeinschaft (WEG) hat diesen Einbau jedoch nicht ausdrücklich genehmigt. Nun fordert die WEG bzw. die Hausverwaltung den Rückbau. ...
Sanierungsverplichtung eines Balkonelementes
vom 23.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seitens der Wohnungseigentumsverwaltung wurde ich aufgefordert, einen zu meiner ETW im EG befindlichen Balkon in Stand zu setzen. Es handelt sich um einen Balkon aus Holz auf Holzständern. Diese Holzständer tragen nicht nur den Balkon meiner ETW, sondern auch den Balkon der darüber liegenden ETW. Die Holzständer sind auf eine im Boden befindliche und in Beton eing ...
Beschlussanfechtungsklage WEG
vom 11.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Verwalterin eine WEG, bei der ich meinen Verwaltervertrag im Dezember zum 28.02.2025 gekündigt habe, wie es mein Verwaltervertrag vorgesehen hat. Ein Eigentümer ist unzumutbar (unterstellt mir, dass ich ihn auf einer Versammlung erpresst und die "anderen arme" Miteigentümern beeinflusst habe etc.). Meine Verwalterbestellung läuft noch bis zum 31.12.2025, ...
Bruchteilsgemeinschaft BGB va. WEG
vom 17.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage bezieht sich auf die Anwendung § 741 ff BGB (Bruchteilsgemeinschaft) i.V.m dem Wohnungseigentumsgesetz - WEG bei Gemeinschaftseigentum. Folgender Sachverhalt: Wir sind Besitzer eines Einfamilienhauses in einer größeren Anlage mit insgesamt 50 Häusern. In der Anlage befinden sich 10 Privatwege, die die Häuser mit den umliegenden Straßen und untereinander verbinden. Diese W ...
Vorgehensweise vom Verwalter.
vom 12.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung und wohne in einem 6 Parteienhaus. Die Hausgeldabrechnungen erfolgen über einen Verwalter. Beim Vergleich der Brunata Abrechnung von 2023 und 2024 fiel mir ein 30 Kubikmeter erhöhter Kaltwasserverbrauch in diesem Jahr auf. Die Bewohnerzahl hat sich in unserem Haushalt nicht verändert, allerdings hatten wir am 1. September 2024 ein Abwasserrohrverstop ...
Marode Zufahrt - Mietminderung?
vom 7.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne einen gemieteten Aussiedlerhof, seit Beginn des Mietverhältnisses 2017 ignoriert der Vermieter jeglichen Hinweis auf Defekte, so ist das Dach marode, teils löchrig, die Fenster undicht, die Scheune weist Mängel auf, der Kanal undicht etc. zuzüglich könnte ich den Vermieter wegen sexueller Belästigung und Hausfriedensbruch anklagen - aber ich bin noch auf ...
Begleitperson Eigentümerversammlung
vom 27.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Eigentümerin einer Eigentumswohnung (Hessen) in einer 2-er WEG. Seit Kurzem haben wir eine Hausverwaltung, da es innerhalb der WEG mit neuen Eigentümern zu Schwierigkeiten gekommen ist. Ich fühle mich den beiden Besitzern der anderen Eigentumswohnung als Alleineigentümerin unterlegen. Die Hausverwalter haben mir untersagt, meinen Lebensgefährten mit zur Versammlung zu bring ...
WEG Dachüberlassung an Dritten für Photovoltaik
vom 18.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es steht im Raum, dass eine WEG mit 32 Einheiten das Dach des Gebäudes einem Dritten überlässt, damit dieser eine Photovoltaik-Anlage errichten kann. Eine Photovoltaik ist so meinen wir (die WEG), stellt keine bauliche Veränderung des Gebäudes, da diese immer wieder entfernt werden kann. Die Frage die sich stellt, welche Stimmenanzahl bei der WEG-Versammlung hierfür erforderlich ...
Unbillige Benachteiligung durch Überstimmung in WEG Versammlung
vom 10.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich den überwiegenden Großteil meines Sachverhalts schon geklärt habe, versuche ich mich so kurz wie möglich zu halten. - WEG mit 3 Stockwerken und je einer Partei - EG und OG (wir) verstehen sich super - DG ist ein sehr unangenehmer Zeitgenosse, der uns und EG aber auch nicht mag DG hat 2022 zwei neue Dachfenster einbauen lassen. Zu diesem Zeitpunkt sind alle davon ausgegangen, dass Da ...
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage). Ich habe vor der Ei ...
Wohnungskauf, Vorratsbeschluss der WEG
vom 19.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Juni 2023 erwarb ich eine Eigentumswohnung in einem 6-Parteien Haus. Jede Wohnung besitzt einen eigenen Heizungs-Gasbrenner aus dem Jahr 1996 als Sondereigentum im Kellergeschoss. Das Haus hat 2 Kamine, an die jeweils 3 Heizungen der übereinanderliegenden Wohnungen angeschlossen sind. Nachdem nun eine Heizungsanlage an dem mich betreffenden Kaminanschluss defek ...
WEG Recht Fenster Instandsetzung
vom 6.12.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe eine vermietete Wohnung nach vielen Jahren zurück erhalten. Mieterin verstorben. Stelle fest, dass Fenster - und -Rahmen total verschimmelt, funktionsuntüchtig und beschädigt sind. Müssen dringend ( Winter + undicht) getauscht werden. In der Teilungserklärung ist festgehalten, dass es sich um WEG-Eigentum handelt. Zusätzlich habe ich gelesen, dass es inzwischen Rechtsprechung gibt, dass ...
Wirtschaftsplan 2025 bereits Mitte 2024 erstellt
vom 10.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eigentümergemeinschaft hatte am 15.08.2024 hatte die alljährliche Eigentümerversammlung. Dort wurde auch der mit der Einladung übersandte Wirtschaftsplan 2025 zur Abstimmung gestellt. Ist das zulässig, da ein Wirtschaftsplan ja eigentlich die Fortschreibung des vergangenes Jahres darstellt. Außerdem wurde auf der Versammlung der Wirtschaftsplan 2025noch einmal um eine erhebliche Erhöh ...
12349

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Rechtsanwalt
Ennepetal
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Nachbarschaftsrecht
481
Partner seit2006
Rechtsanwälte Götz, Matthes & Wallhöfer / Fuhrstr. 4 / 58256 Ennepetal
Rechtsanwalt
Wimsheim
Arbeitsrecht / Erbrecht / Datenschutzrecht / Multimediarecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Kanzlei Stallecker / Grafenstr. 22 / 71299 Wimsheim
Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2929
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Mönchengladbach
Ausländerrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht
1253
Partner seit2023
Meisenweg 14 / 41239 Mönchengladbach
Rechtsanwalt
Rudolstadt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
13
Partner seit2010
Marktstr. 45 / 07407 Rudolstadt
Weitere Anwälte zum Thema