Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Renovierung: Müssen selbst angebrachte Tapeten bei Auszug entfernt werden?
vom 2.7.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben 49 Jahre in einer Mietwohnung gewohnt. In dieser Zeit haben sie die Wohnung immer auf eigene Kosten in einem vorbildlichen Zustand erhalten, Bad und WC komplett mit sanit. Einrichtung und Hochwertigen Fliesen saniert und alle Wände in der Wohnung tapeziert, hochwertige Einbauküche eingebaut, Teppichböden verlegt sowie nach damals mündlicher Absprache mit dem Vermieter ein kleine ...
Muss nun wirklich nach 1 Jahr die Tapete komplett entfernt und neu tapeziert werden?
vom 25.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, nach genau 1 Jahr müssen wir unsere Whg. kündigen. Ein Formularmietvertrag regelt, daß bei Auszug die Wohnung in vertragsgemäßem Zustand übergeben werden muß. Als sonstige Vereinbarung wurde festgehalten, daß bei Beendigung des Mietverhältnisses die Tapeten entfernt und die Wände grundiert sowie neue Rauhfasertapete angebracht werden muß. Putz in Küche und Flur muß ...
Auszug aus der Wohnung
vom 26.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich frage für meine Nachbarn, die ihre Wohnung aufgegeben haben wegen Umzug in ein Pflegeheim. Die Wohnung wurde Ende 2014 bezogen. Unter "Sonstige Vereinbarungen" steht: Wände und Decken werden weiß gestrichen, Decken erhalten Rauhfasertapete. Wände werden grundiert. Das Ehepaar hat Tapete für 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer + 2 Flure gekauft und diese wurden vom Anstreicher des Vermieters angebra ...
Schönheitsreparaturen ohne Angabe Fristen und Endrenovierung
vom 23.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (Mieter) habe im Mietvertrag folgende Klausel zur Übernahme von Schönheitsreparaturen: - §7.1 Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter. - §15.1 Bei Ende des Mietvertrages hat der Mieter die Wohnung fachmännisch renoviert zurückzugeben. - §15.5 Die in §7 benannten Schönheitsreparaturen sind, soweit fällig, bis zum Auszug durch den Mieter durchz ...
Tapete im Bad - nicht übernommener Einbau des Vormieters
vom 28.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 3,5 Jahren habe ich eine 1-Zimmer Wohnung bei einer Wohnungsbaugesellschaft gemietet. Das Gebäude wurde 1963 erbaut und bis dato nicht neu saniert. Bei der Übernahme der Wohnung habe ich verschiedene Einbauten des Vormieters übernommen (z.B. Bodenfliesen in Küche und Bad), welche auch schriftlich festgehalten und von mir unterschrieben wurden. Im Badezimmer klebte an Wänden und Decke eine R ...
Nach neun Jahren und zwei Monaten Mietzeit ist die Mieterin verstorben, beim Einzug hat sie die Wohn
vom 15.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach neun Jahren und zwei Monaten Mietzeit ist die Mieterin verstorben. Beim Einzug hat sie die Wohnung auf eigenen Wunsch tapezieren lassen, muß der Erbe, ihr Sohn, die Tapete entfernen lassen,bzw. neu tapezieren? Welche Renovierungsarbeiten müssen noch durchgeführt werden? Im Mietvertrag in §3.4 steht: Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. Der Verpflichtete ...
Renovierungspflicht im Untermietverhältnis?
vom 22.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es bestand ein Untermietverhältnis, d. h. unsere Tochter bewohnte in einer 3-Zimmerwohnung ein Zimmer, nutzte das Bad mit. Das Mietverhältnis dauerte 6 Monate. Es entstand an einer Stelle der Wand (Rauhfasertapete) eine ca. 5 cm große, 2 mm tiefe Schramme, ansonsten keine Schäden. Was muss renoviert werden? Wir haben Sorge, dass die Kaution (595 €) nicht zurückgezahlt werden wird. ...
Tapeten nach Auszug entfernen
vom 14.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zum 1.12.2005 eine unrenovierte Wohnung bezogen. Die Wände waren demnach ohne Tapeten. Im Mietvertrag hat der Vermieter handschriftlich eingetragen, dass die Wände bei Auszug ohne Tapeten zu hinterlassen sind. Nach dem Einzug habe ich die gesamte Wohnung mit Rauhfaser tapeziert und weiß gestrichen. Zwei Wände sind später in gedeckten Tönen (hellblau und hellbeige) gestrichen worden. Je ...
Tapeten abreisen / Streichen
vom 28.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner alten Wohnung die ich nach 5 Jahren Mietzeit aufgelöst habe, stellt sich der Vermieter nun quer und verweigert die Rücknahme seines Eigentums (Wohnung) weil das Kinderzimmer seiner Ansicht nach renoviert werden muss, bzw. die Tapeten abgerissen werden sollen und die nackten Wände übergeben werden. Die Tapeten im Kinderzimmer wurde durch das Kind mit Stif ...
Tapeten entfernen bei Auszug.
vom 7.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat im Mietvertrag die starren Vermietungsfristen gestrichen, den übrigen Renovierungstext stehen gelassen. Handschriftlich hat er am Ende des Mietvertrage geschrieben, dass die Tapeten beim Auszug entfernt werden müssen. Die Wohnung war bei dem Einzug nicht tapeziert und mußte Tapeziert werden, ca 350qm Wandfläche. Er meint da BGH Urteil gilt nur, wenn im Mietvertrag die Tapetenk ...
Tapeten entfernen bei Auszug aus Mietwohnung?
vom 12.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Eltern ziehen momentan aus ihrer Mietwohnung aus (nach 35 Jahren) und der Vermieter verlangt, dass der Laminatboden und die Tapeten vor dem Auszug entfernt werden. Im Mietvertrag stehen Schönheitsreparaturklauseln mit starren Fristen (Schönheitsreparaturen in Küche spätestens alle 3 Jahre, in Wohnräumen spätestens alle 5 Jahre etc.) und der Vermieter hat meinen Eltern gegen ...
Tapeten vor Neutapezierung entfernen?
vom 17.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ist man als Mieter verpflichtet, vor der Anbringung einer neuen Raufasertapete die alte zu entfernen oder kann die neue Tapete über die alte angebracht werden? Voraussetzung ist natürlich, dass lediglich 1 oder 2 vorherige Tapeten angebracht worden sind und keine 5 oder 6, sodass sich die Schicht schon von der Wand abhebt. Vielen Dank für Ihre Informationen. M ...
Auszug Wohnung, Schäden an der Tapete
vom 28.7.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor knapp 3 Jahren bezog ich eine frisch renovierte Wohnung und kündigte nun den Mietvertrag fristgerecht zum 30.07.2015. Im Zuge der Wohnungsabnahme monierte der Vermieter gedübelte Löcher in meinem Wohn-/ Schlafraum, sowie einige, kleinere Macken in der Tapete. Zusätzlich löste sich im Zuge des Bohrens ein etwa 2x3 cm großes Stück Tapete um eines der Löcher. Der Vermieter will d ...
Entfernen der Tapeten beim Auszug
vom 31.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Abschluss des formularmäßigen Mietvertrages Anfang 2010 wurde von meiner Vermieterin handschriftlich der Eintrag hinzugefügt. die Tapeten seien beim Auszug zu entfernen. Dieser Passus wurde auch in die bereits bestehenden Mietveträge aller Mieter eingetragen, also auch in den meines Vormieters. Dieser hatte allerdings bei der Wohnungsübergabe an mich die Tapeten nicht entfernt, zumal sie sich ...
Tapeten ab bei Auszug der Mieter
vom 7.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe ein vorgefertigten Mietvertrag ohne renovierungsklausel und haben mit Den Mietern ausgemacht das diese die Wohnung ohne Tapeten übernehmen und beim auszug auch die Wohnung ohne Tapeten übergeben und haben das in dem Vorgefertigetn Vertrag unter Sonstiges auch aufgenommen Wortlaut Beim Auszug muss die Wohnung Besenrein und ohne Tapeten und Bodenbeläge übergeben werden ( Handschriftl ...
Wohnung mit beschädigten und verschlissenen Tapeten zurückgeben?
vom 18.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist vor Jahrzehnten geschlossen, die Mieter sind verstorben, die Wohnung wird von den Erben zurückgegeben. An den Wänden befinden sich Tapeten, diese können nicht weiterverwendet werden, sie sind verschlissen oder beschädigt, haben zahlreiche Dübellöcher oder Ausschnitte, z.B. für Beleuchtungskörper. Die Tapeten müssen also entfernt werden, aber wer muss das machen, bzw. bezahlen, ...
Entfernen von Tapeten bei Auszug
vom 8.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag mit einer Gemeinnützigen Wohunungsgesellschaft datiert 1969. Der Vermieter hat bereits die Anwendung des BGH-Urteils vom 5.4.06 bestätigt ("eine Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen besteht nicht"), da der Vertrag einen starren Fristenplan enthält. Zur vollständigen Räumung der Mietwohnung hat er uns zur "Entfernung aller mietereigenen Teppichböden (ohnehin bereits erfolgt) s ...
Tapeten entfernen unter
vom 22.2.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 01.02.2011 habe ich meine Mietwohung gekündigt, in der ich seit dem 10.04.2010 gewohnt habe. Da ich oft auf Dienstreise war, habe ich die Wohung effektiv etwa 2 Monate genutzt - von Abnutzung oder Verschleiß kann also keine Rede sein. Zum Zeitpunkt des Einzugs, waren bereits Tapeten angebracht. Wie ich bereits mitbekommen habe, sind die sog. Tapetenklauseln in Formularmietverträgen ungültig. ...
Ist Tapete Pflicht?
vom 9.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich brauche Rat zu folgendem Sachverhalt: Die Vormieterin meiner Wohung hat während Ihrer Mietzeit eine bestehende Tapezierung entfernt, und die Wände stattdessen verputzen und streichen lassen (m.E. in fachmännischer Qualität). Bei der Wohnungsabnahme hat der Vermieter (vertreten durch einen Hausverwalter) den Umstand, dass die Wände nicht mehr tapeziert sind in einem Abnahmeprotoko ...
Vom Vormieter übergebene Tapeten bei Auszug entfernen
vom 19.5.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin als Mitbewohner in eine WG eingezogen und habe bei Auszug des Hauptmieters über einen Nachtrag den bestehenden Mietvertrag übernommen. Der damalige Hauptmieter der WG, hat bei Vertragsunterzeichnung einige Gegenstände des Vormieters übernommen. Dazu gehörten neben der Küche und einigen kleineren Einbauteilen, auch die Tapeten. Alle Gegenstände (auch die Tapeten) sind im damal ...
12344
Gilt nicht doch die Mietpreisbremse?
vom 28.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Wohnung in Berlin-Spandau seit Mai 2025 gemietet und würde gerne wissen, ob diese Wohnung nicht doch unter die Mietpreisbremse fällt. Der Vermieter hat im Mietvertrag einen Hinweis hinzugefügt, dass die Wohnung als Erstvermietung nach umfangreicher Sanierung nicht der Mietpreisbremse unterliegt. Genau hier habe ich aber inzwischen Zweifel, wenn ich v ...
Ist die Mietpreisbremse anzuwenden?
vom 20.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage bezüglich der Mietpreisbremse, ob diese in meinem Fall anzuwenden ist oder nicht. Ich besitze eine Eigentumswohnung in Berlin-Spandau (Elsflether Weg), die bis letztes Jahr durch Eigennutzung seit der Erbauung im Jahr 1960 bewohnt gewesen ist. Die Wohnung (85qm) möchte ich für etwa 80.000€ (Maßnahme 1) modernisieren lassen. - Komplette Elek ...
Renovierung beim Auszug
vom 20.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich bin seit 13 Jahren Vermieter einer Wohnung. Die Wohnung war 38 lang an eine Frau vermietet. Jetzt ist die Dame verstorben. Die Erben haben die Wohnung gekündigt und weigern sich nun, die Wohnung zu renovieren. Begründung: Die Schönheitsreparaturklausel soll unwirksam sein Es ist anzumerken, dass die Dame den Ursprungszustand verändert hat (Raufaser wurden mit anderen Tapeten übe ...
Kündigung Mietwohnung Renovierung
vom 19.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Wohnung nach 14 Jahren gekündigt. Die WGH hat nun festgestellt, dass die Elektrik neu gemacht werden soll. Sie geben uns jetzt zwei Optionen: entweder, wir machen nichts an der Wohnung und zahlen 4200 € oder wir entfernen die Tapeten in Eigenleistung und zahlen 2400 €. Theoretisch müsste noch der Boden entfernt und das Waschbecken erneuert werden. Im Mietvertrag steht, dass wir we ...
Renovierung nach dem Ausbau der Küche
vom 27.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zu einer Mietwohnung. Die Mieter haben die gebrauchte und schon in der Wohnung eingebaute Küche bei Einzug vom Vermieter abgekauft. Vor Einzug wurden die Wände rund um die Küche herum vom VM neu tapeziert und gestrichen. Nach 2Jahren beim Auszug bauen die Mieter die gebrauchte Küche aus und nehmen diese mit und die Wände sind dadurch erneut renovierungsbedürftig. Eine Ablöse durch Nachmi ...
Kautionsabrechnung fraglich
vom 19.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter kam leider im Dezember nach einem Krankenhausaufenthalt ungeplant ins Pflegeheim. Der Vermieter wurde sofort darüber informiert und der Mietvertrag fristgerecht zum 31.03.25 gekündigt. Da ich im Ausland lebe und nur im Januar 2 Wochen vor Ort war,um die Wohnung aufzulösen,habe ich um eine vorzeitige Wohnungsabnahme gebeten. Diese fand am 23.01.25 statt. Ein Übergabeprotokoll wurde ers ...
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor 13 Jahren eine Mietwohnung bezogen. das Übergabeprotokoll ist fehlerhaft. weil die Wohnung auch nach Entfernung aller Fußbodenbeläge und Tapeten immer noch stark nach Nikotin roch haben wir zusammen mit dem Vermieter ( Land Rheinland Pfalz) Rücksprache gehalten. Ein dazu bestellter Handwerker schlug vor um die Kosten die ein kompletter Abtrag der Wände und das neu verp ...
Wohnung mit beschädigten und verschlissenen Tapeten zurückgeben?
vom 18.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist vor Jahrzehnten geschlossen, die Mieter sind verstorben, die Wohnung wird von den Erben zurückgegeben. An den Wänden befinden sich Tapeten, diese können nicht weiterverwendet werden, sie sind verschlissen oder beschädigt, haben zahlreiche Dübellöcher oder Ausschnitte, z.B. für Beleuchtungskörper. Die Tapeten müssen also entfernt werden, aber wer muss das machen, bzw. bezahlen, ...
Ersatzunterkunft aufgrund von Schimmelsanierung
vom 17.9.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund eines großflächigen Wasserschadens in der über mir liegenden Wohnung, steht in der von mir zur Miete bewohnten Wohnung demnächst eine Schimmelsanierung an. Im Rahmen der Sanierung werden die Böden, Fließen sowie Tapeten neu gemacht, nachdem die Trocknung erfolgt ist. Es handelt sich um eine Einzimmerwohnung mit ca. 35qm. Aufgrund der umfangreichen Instandsetzungsarbeit wird die Wohnung ...
Beschädigte Tapete bei Auszug aus Gewerberaum
vom 25.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank das Sie sich die Zeit nehmen, unsere Frage zu lesen. Es geht um folgende Situation: Wir ziehen aus unserem angemieteten Gewerberaum aus. Wir sind dort zur Untermiete, unser Vermieter ist selbst Hauptmieter und nicht Eigentümer. Nun sind an der Tapete Beschädigungen durch unsere Nutzung entstanden. (An ca. 6 Stellen je 5x5cm fehlt nun die Tapete). ...
Mängel nach Erstellung des Übergabeprotokolls
vom 7.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben eine Mietwohnung gekündigt und anschließend natürlich gestrichen und alle Reparaturen ausgeführt die wir zu leisten haben. Die Wände an denen die Küche befestigt war, haben wir auch wie vor der Übergabe besprochen gestrichen und alle Löcher verschlossen. Bei der Übergabe wurde der Raum ink. Wand als „in Ordnung" vermerkt und nichts bemängelt. Es war Tageslicht, es wurde ein Foto der W ...
Renovierungspflicht bei Auszug
vom 7.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter A zieht im Aprill 22 in eine 2 ZKB Wohnung ein. Die Wohnung ist alt, deutliche Nutzungsspuren der (mehreren) Vormieter erkennbar. Alte Tapete die teilweise lose stellen hat, alte Fliesen, sichtbare Ausbesserungen, 30 Jahre alte Türen. In einem Zimmer wird neuer Boden verlegt und der Teppich des Vormieters entsorgt (Vermieter übernimmt). Für A war dies jedoch 2022 akzeptabel, da er nicht pla ...
WEG - 2er Partei // Zweite Entwässerungsebene // BJ 1960er // Pflicht ????
vom 18.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, AUSGANGSSITUATION: WEG - zwei Parteien, ein Sondereigentum, ein Teileigentum - Baujahr 1960-1965 Im Sondereigentum gab es im November 2023 einen Wassereintritt bei Starkregen durch eine kaputte Dachpfanne. Es bildete sich eine Wasserblase unter der Tapete der Bewohnerin. Die Wohnung liegt NICHT im Dach!! Der Dachboden ist unbewohnt, dient nicht zu wohnlichen Zwec ...
Schönheitsreparaturen Auszug Wirksamkeit
vom 6.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir ziehen sehr bald aus und wir fragen uns was nun für uns gilt, da eine Klausel (Fachfirma) davon unwirksam ist. Sind dann alle anderen auch unwirksam und wir sind gar nicht verpflichtet? Wir waren die Erstmieter, es liegen nur normale Gebrauchsspuren vor. Folgende Klauseln gibt es zu Schönheitsreparaturen: *11 Schönheitsreparaturen durch den Mieter 1. Der Mieter ist verpflic ...
Feuchte Wände im Keller eines Mietshauses
vom 5.3.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe im Keller eines gemieteten Reihenmittelhauses seit über 5 Wochen ein paar feuchte, tapezierte Wände. Wir vermuten, es kommt vom Grundwasser, denn die Wände sind ausschließlich vom Boden her im unteren Bereich feucht, vom Boden her ca. 1 Meter hoch, an manchen Stellen weniger als 1 Meter. Die Feuchtigkeit hat nach den starken Regenfällen im Dezember 23 bzw. Januar 24 erstm ...
Auszug Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 22.2.2024 für 53 €
Guten Tag, da ich demnächst meine Mietwohnung, in der ich seit 2006 wohne, kündige habe ich eine Frage zum Punkt Schönheitsreparaturen. In meinem Mietvertrag steht folgende Klausel: § 13 Schönheitsreparaturen 1. Der Mieter übernimmt auf seine Kosten die laufenden - turnusmäßig wiederkehrenden - Schönheitsreparaturen. 2. Die Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren (gegebenenfal ...
Mietwohnung Schönheitsreparatur vor Modernisierung
vom 10.1.2024 für 45 €
Guten Tag, ich wohne seit 8 Jahren in einer Wohnung von einer Baugenossenschaft, die ich jetzt gekündigt habe. Der Zustand der Wohnung/ Wände ist einwandfrei, kleinere Schäden habe ich bereits ausgebessert und übermalt. Bei der Wohnungsbegehung durch die Hausverwaltung gestern (6 Wochen nach meiner Kündigung) erfuhr ich, dass die Wohnung modernisiert wird. Wegen der Modernisierung müssen di ...
Wohnung Wasser Wand, Fensterbank Vermieter Termin Berufstätigkeit
vom 4.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin, bei starken Regen wird eine Wand nass, Wasserflecken, Tapete löst sich etc. Regen kommt zudem über die Fensterbank und tropft teils auf Parkett. Blinde, trübe Fensterscheiben morsche Aussenfenstet. Vermieter Schaden schriftlich gemeldet. Die schlagen Termin mit Eigentümer und Bürodame um 15:00 Uhr nächste Woche vor. Wir beide voll berufstätig, können wegen eh schon dünner Per ...
Mietrecht, Abnahmeprotokoll, Auszug mit Endrenovierung
vom 19.12.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bräuchte hinsichtlich einer sehr teuren Abschlußrechnung nach dem Auszug aus meiner Mietwohnung Ihre Unterstützung. Meine Ehemalige Mietwohnung: 85 m2, 4 Zimmer, Balkon. Wir wohnten darin als Paar mit zwei kleinen Kindern. Zustand der Wohnung beim Auszug: Über 10 Jahre bewohnt, Schäden an Tapeten und Parkett (17m2 in einem Zimmer nach Abschleifen), die ...
DDR-Mietvertrag (Kündigung und Wohnungsübergabe)
vom 13.11.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Todesfall im März 2023, Erben sind Frau A und Herr B (testamentarische Erben, keine Verwandtschaft zur Verstorbenen; keine weiteren Erben vorhanden). Verstorbene bewohnte seit DDR-Zeiten eine Mietwohnung, früher mit ihrem mittlerweile verstorbenen Ehemann). Die Kündigungsfrist beträgt lt. Vertrag 2 Wochen. Zum Nutzungsende ist die Wohnung "zu räumen und sauber" herauszugeben. Mittlerweile ist die ...
12344

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Mietrecht / Immobilienrecht / Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
175
Partner seit2011
Rankestraße 21 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Berlin (Charlottenburg)
Zivilrecht / Wettbewerbsrecht / Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Miet- und Pachtrecht
10
Partner seit2009
Trabener Straße 58a / 14193 Berlin (Charlottenburg)
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht, allgemein / Immobilienrecht / Zwangsversteigerungsrecht
Partner seit2009
Schönhauser Allee 146 / 10435 Berlin
Rechtsanwalt
Kiel
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Inkasso / Vertragsrecht / Verkehrsrecht
517
Partner seit2009
Harmsstraße 83 / 24114 Kiel
Rechtsanwältin
Memmingen
Familienrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2023
Rechtsanwältin Marion Jankowski / Fraunhoferstr. 5 / 87700 Memmingen
Weitere Anwälte zum Thema