Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Fragen an Sachverständigen
vom 23.3.2015 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei einer mündlichen Verhandlung wegen Baupfusches beim Amtsgericht wurde den Parteien freigestellt auf ihre Kosten den verantwortlichen Bausachverständigen zum Termin zu laden und zu befragen. Die Kosten beliefen sich auf rd. 1000 Euro und wurden von uns bezahlt, da Fragen unsererseits vorlagen. Die Gegenseite zahlte nichts. Frage: Ist es rechtens daß die ...
Frage Baurecht
vom 29.9.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen einen Altbau und haben alle Fenster austauschen lassen. Dabei wurde das Mauerwerk bzw. der Putz z.T. erheblich beschädigt, so dass hier Malerarbeiten erforderlich sind. Im Vorfeld wurden wir nicht darüber informiert, dass dies eventuell nötig werden würde. Bei einem der Fenster ist ein solche Schaden nicht entstanden, dieses Fenster wurde von einem a ...
Baulast Frage
vom 25.8.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe mich bei der Baubehörde verpflichtet und eine Baulast- Verpflichtungserklärung unterschrieben. Es handelt sich um eine Baulast - "für das aufgeführte begünstigte Vorhaben in dem dargestellten Teil eine Baulastfälche als ständig freizuhaltende Zu- Und Durchfahrt zu Verfügung zu stellen" Der Baulastweg liegt teilweise auf dem Hang und sind noch zur Ze ...
Fragen zu Hausbauvertrag
vom 1.9.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir (meine Frau und ich) wollen ein Einfamilienhaus bauen. Das Bauunternehmen hat uns den Bauvertrag vorgelegt. Darin sind Punkte enthalten, wo wir nicht sicher sind, ob sie so akzeptiert werden sollten: Punkt 7: Rechte bei Mängeln (Gewährleistung) Dort steht unter anderem: 7.1: Die Gewährleistung richtet sich nach §634 BGB, soweit im folgenden nichts anderes geregelt ist. 7.4: Der Rü ...
Fragen zur Betriebswohnung
vom 16.1.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Besitz befindet sich ein unbebautes Grundstück innerhalb eines Gewerbegebiets. Ich würde dort gerne eine Möglichkeit schaffen privat wohnen zu können. Meines Erachtens wäre die einzige Möglichkeit dieses über eine Betriebsleiterwohnung zu realisieren. Kann ich als Privatperson auf ein Grundstück im Gewerbegebiet eine Halle mit angrenzendem Wohnteil ...
Frage an einen Fachanwalt für Baurecht
vom 1.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Per Internet und Exposè wurde mir ein 6 Familienhaus mit 443 qm Wohnfläche angeboten, alle 6 Wohnungen wurden mit Größe und Mieteinnahmen aufgelistet. Im Notarvertrag wurde die annoncierte Wohnfläche (443 qm) nicht benannt. Das Kaufobjekt wird aber unter "§ 4 Besitzübergabe; Erschließung" wie folgt erwähnt: „Der Verkäufer garantiert jedoch folgende Umstände: Das Vertragsobjekt, bestehend aus 6 ...
Frage zum Bauvertrag & Leistungsbeschreibung
vom 7.10.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo; Ich also Privatperson haben mit einem Bauunternehmen einen Bauvertrag geschlossen und habe hierzu 2 (wie ich hoffe:) einfache Fragen; Vertragsgegenstand des Bauvertrages sind die Planzeichnungen (nummeriert & datiert) sowie die Leistungsbeschreibung (die ebenfalls auf die Planzeichnungen verweist). 1. Die Fassade soll teils vom Bauunternehmen hergestellt werden (Klinker; Arbeit & Mate ...
Frage an einen Fachanwalt für Baurecht, Architektenrecht
vom 21.10.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund meiner Nachfrage ist der Kauf eines 6 Familienhauses: Der Notarvertrag enthält keine Wohnflächenangaben. Darin garantiert die V. lediglich: "Das Vertragsobjekt, bestehend aus 6 Wohnungen nebst Garagen, ist vollständig vermietet." Sachmängel sind ausgeschlossen, mit Ausnahme vereinbarter Beschaffenheit und der Voraussetzung, dass keine Mängel verschwiegen wurden. Nach der Übergabe stel ...
Flächennutzungsplan-Frage der Rechtsverbindlichkeit
vom 14.7.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Gemeinde Wolfegg soll ein neues Baugebiet errichtet werden. Die vom Gemeinrat bevorzugte Fläche ist aber nicht im Flächennutzungsplan ausgewiesen und im Lanschaftsplan steht, dass diese Fläche nicht bebaut werden soll (Sichtschutz und Klimazone: Kaltluftschneise). Auf der im FNP ausgewiesenen zukünftigen Baugebiet ist aber zur Zeit ein Bauernhof (mit Pachtvertrag). Frage: 1. Inwieweit is ...
Definition und Frage zu "Wohnzwecken"
vom 22.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ! Ich habe vor kurzem ein 5-Familienhaus erworben. Das Dachgeschoss hat der Voreigentümer ohne Baugenehmigung in den 90er Jahren ausgebaut, d.h. er hat ein Badezimmer und einen Wohnraum mit Küchenecke eingebaut. Das ausgebaute Dachgeschoss hat einen separaten Zugang nebst eigener Wohnungstür. Nach Vermietung des DG´s durch Ihn hat die zuständige Baubehörde die Nutzung zu Wohnzwecken Anfan ...
Fragen zum Kauf Eigentumswohnung von Bauträger
vom 29.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo zusammen, wir haben eine Eigentumswohnung vom Bauträger gekauft und folgende Fragen: -Wie ist die 3% Mehrwertssteuerreduzierung, wenn man Bezahlung nach Baufortschritt hat? Können wir darauf appellieren? Wie soll man reagieren, wenn keine Minderung weitergegeben wird? -Kann ich Rechnungen von den Handwerker für meine Wohnung einfordern mit ausgeschilderter Dienstleistung, um die Handwerk ...
Frage zu Grenzabstand des Nachbarn beim aufstocken
vom 6.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor 15 Jahren bei meinen Eltern auf ihren Bungalow 1,5 Stockwerke (wegen den Dachschrägen) aufgestockt. Wir haben über 3 Meter Grenzabstand zum Nachbarn gehabt und haben nicht seine Einverständinis dazu gebraucht. (Hätte er uns auch nicht gegeben-das Verhältnis ist sehr kühl) Nun passiert folgendes. Der Sohn dieses Nachbarns wohnt jetzt alleine in dem Haus (auch Bungalow). Mein Nachba ...
Frage zu "Mehrkosten zu Pauschalpreis bei Bauträgervertrag"
vom 10.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Frage bezieht sich auf den gleichen Fall wie unter "Mehrkosten zu Pauschalpreis bei Bauträgervertrag" und scheint laut Text auch den gleichen Bauträger zu betreffen. Wir haben mittlerweile Antwort erhalten wie folgt: Selbstverständlich sind wir verpflichtet das Bauvorhaben nach den gültigen DIN-Normen zu errichten. Um diese neuen, gesetzlichen Vorgabe hinsichtlich der Windsogsicherun ...
Frage Baubeginn für ETW
vom 25.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben zu folgendem Problem eine Frage: wir haben bei einem Notar ein Kaufvertragsangebot für eine kleine ETW (mit unbefristeter Annahme)unterschrieben. Sollte bis 30.06.2007 eine Annahme nicht erfolgen, können wir unser Angebot zurückziehen. Das Angebot wurde am 23.11.06 unterschrieben, der Baubeginn sollte Ende März 2007 nach Verkauf der vorgeschriebenen Mindestanzahl erfolgen.Das Intere ...
WEG mit unpassenden Teilungsplänen und offenen Fragen zur Renovierung
vom 11.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Aufteilung unseres Hauses war uns in unserer Unerfahrenheit ein Fehler mit den Plänen unterlaufen. Ebenso in Unerfahrenheit habe ich eine von mehreren Wohnung verkauft. Jetzt gibt es offene Fragen zum Umgang mit bereits beschlossenen Renovierungen sowie mit dem Rechtsstatus bzg. Pläne. Ich möchte die geplante Wäremedämmung nicht mehr durchführen, sondern anders vorgehen: Hier ist offen ...
Frage zur Kündigung eines Bauvertrages
vom 4.5.2022 für 66 €
Ich habe einen Bauvertrag über ein schlüsselfertiges Haus vor über 1 Jahr geschlossen und überlege diesen nun zu kündigen. Bisher wurden 7% bei Abgabe der Bauantragsunterlagen gezahlt, weiteres noch nicht. Auch mit den Erdarbeiten wurde noch nicht begonnen, dies ist allerdings in den nächsten Wochen geplant. Im Vertrag steht zur Kündigung folgendes: 9. Kündigung des Bauvertrages 9.1. Erfol ...
Frage zu Anderkonto / Bauträger
vom 23.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe durch einen Bauträger ein Haus bauen lassen, welches 2010 fertiggestellt wurde. Unmittelbar nach der Fertigstellung hat der Bauträger Insolvenz angemeldet. Die letzte Rate für den Bau des Hauses habe ich auf ein Konto eines Anwalts überwiesen, das laut Bauträger ein Anderkonto ist. Mit dem Anwalt selbst hatte ich jedoch bisher keinen Kontakt. Da sich nun nach dem Winter jetzt schon der ...
Frage zu erhöhten Angebot Elektriker
vom 26.2.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Anfang 2010 haben wir den Umbau meines Elternhauses geplant (Aufstockung bzw. Ausbau Spitzboden, Umbau 1. Obergeschoss =DG?). Wir haben uns bei einigen Gewerken für einen Bauträger entschieden u.a. für die Elektroinstallationen. Im September 2010 haben wir vom Bauträger ein Angebot erhalten, dass für den Elektriker wie folgt lautete: „Erneuerung Elektroinstallation: Komplette Neuinstallati ...
Genehmigungsfreistellung / Befreiung Bebeauungsplan - Sachsen
vom 22.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane in Sachsen ein EFH bauen zu lassen. Zur Genehmigungsfreistellung bzw. der Baugenehmigung habe ich ein paar Fragen. Für das Gebiet existiert ein gültiger B-Plan. Daher würde ich die Freigabe aus Kosten- und Zeitgründen gerne als Genehmigungsfreistellung nach §62 SächsBO erreichen. Allerdings will ich das Baufenster für die Garage um vier Meter versetzen. Falls dies nicht klappt, wäre d ...
Frage zur Vollmacht im Kauf-/Werkvertrag
vom 18.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Im Jahr 2004 habe ich einen Kauf-/Werkvertrag über den Kauf und den Umbau einer ETW abgeschlossen. Vor dem Notar war Herr A als bevollmächtigter Vertreter des Herrn B und der C GmbH sowie als alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Firma D erschienen. Es sollte eine altengerechte ETW geschaffen werden und es war weiterhin geplant, das Nachbarhaus (welches ei ...
Grenzüberbauung dulden
vom 8.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Nachbarn beabsichtigen die Vergrößerung ihres Pferdestalls. Aus Platzgründen soll diese Erweiterung direkt an der Grenzmauer zu meinem Grundstück passieren. Dazu gehört auch, dass der Dachüberstand von einer Länge von ca. 6 m nach Plan ca. 40 cm über die Mauer und über ein von mir grenzständig gebautes Dach von einem Schuppen meines Grundstücks hineinr ...
Entschädigung bei Bauverzögerung VOB
vom 30.8.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin mit der Ausführung von Elektroarbeiten von einer Gemeinde beauftragt worden. Es ist die VOB vollständig vereinbart. Wir haben das Material vollständig gekauft und das Personal für die Arbeiten (2 Wochen) vorgehalten. Wir haben eine offizielle Beauftragung für den angegebenen Zeitraum. Nun hat der Kunde Aufgrund Freitags um 11 Uhr mitgeteilt, dass di ...
Gefühlte Teilenteignung
vom 28.8.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir hatten als " Reigschmeckte" 1989 in einem kleinen Dorf ein Grundstück mit Hanglage angrenzend an ein Naturschutzgebiet erworben und ein Holzständer - Niedrigenergiehaus gebaut. Laut Vertrag hieß es unverbaubare Lage. Auf Anordnung des damaligen Bürgermeisters mussten alle Häuser mit der äußeren Ecke genau an die Grundstücksgrenze. Auf unserer Straße hatten ansonsten nur gute Freund ...
Glasbruch bei Haustüre
vom 31.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei unserer Alu-Haustüre ist nach ca. 20 Monaten (nach Neubau) die eingelassene Glasscheibe gesprungen. Es ist eine der mittleren der 4 Scheiben (Verbundglas) gesprungen, weder bei der äußeren noch bei der inneren Scheibe sind Schäden ersichtlich. Eine Gewalteinwirkung kann daher meines erachtens ausgeschlossen werden. Der Schaden ist bei starker Sonneneinstrahlung aufgetreten, ich gehe daher von ...
Baulast nach Umnutzung
vom 22.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat eine Scheune, die direkt an meiner Grundstücksgrenze angrenzt, in Wohnraum umgenutzt und vermietet. Jetzt stellte sich heraus, dass er hierfür keinen Bauantrag gestellt hatte und dieser nun aktuell vom Bauamt angefordert wurde. Nun stellt sich mir die Frage ob der Nachbar zwingend für die Umnutzung eine Baulast auf unserem Grundstück benötigt. Sollte dies so sein und ...
Bauamt legt unpräzise definierten Bebauungsplan nach eigenem Ermessen aus
vom 20.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten eine Garage nach Bayrischer Bauordnung bauen. Dazu steht im Bebauungsplan der Stadt es "sind flachgeneigte Dachformen oder Flachdächer vorzusehen". Es scheint so dass für die zulässige Dachneigung von "flachgeneigt" oder "Flachdächer" keine eindeutige Definition existiert. Unser Nachbar hat einen Bauantrag gestellt und die Bearbeiterin des örtlichen Bauamts sieht 5° als ma ...
Technikbox Pool
vom 15.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird ein Pool mit 3m Abstand zum Nachbargrundstück gebaut (Hessen). Das Bauamt behauptet nun, dass die Technikbox (mit Wärmepumpe) nicht an der Grenze zum Nachbarn errichtet werden darf. Die Box ist 1,2m hoch und nicht begehbar. Es wurde bereits das Fundament für die Box gebaut. Nach einigen Recherchen bin ich auf § 6 Abs. 9 HBO gestoßen, wonach kein Abstand für die Technikbox erforderlich w ...
Baurecht, Grenzbebauung, Baulast
vom 14.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind derzeit dabei ein Haus in BW zu kaufen. Das Haus ist Baujahr 1990 und wurde mit einem Wintergarten in Grenzbebauung erbaut. Das Haus liegt am Hang, es wurde eine Stützmauer mit ca. 4,5 Meter Höhe zum Nachbargrundstück erstellt an welche das Haus und der Wintergarten angebaut wurden. Der Wintergarten und das Erdgeschoss des Hauses sind daher unterhalb der ...
Nutzung von Gebäuden als Weihnachtsmarkt
vom 30.6.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte an zwei Wochenenden in zwei Gebäuden auf einem Gutshof, welche als Lagerhalle bzw. Reparaturwerkstatt ganzjährig genutzt werden, einen Weihnachtsmarkt veranstalten. Hierzu werden keine baulichen Veränderungen vorgenommen. Die Gebäude werden für diese 4 Tage leer geräumt und dann mit kleinen Verkaufsständen bestückt. Benötige ich für diese Nutzung an 4 Tagen im Jahr eine Baugenehmigung ...
Baugenehmigung Nutzungsänderung und Brandschutz
vom 25.6.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Einfamilienhaus (in Hessen) wurde ca 1990 gebaut. Es hat 2 Stockwerke. Vorgesehen waren beide Stockwerke als Wohnraum und wurden entsprechend ausgebaut. In der Baugenehmigung wurde allerdings das EG als Wohnraum und das 1. OG nur als Nutzraum genehmigt. Wir möchten jetzt eine nachträgliche Baugenehmigung für das 1. OG als Wohnraum beantragen. Eine Architektin hat sich das Haus angesehen und ...
Stützmauer von 2m auf der Grundstücksenze - Abstand notwendig?
vom 16.6.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich will eine Stützmauer von 2m Höhe über eine Länge von 21m bauen, um den Garten ebenerdig aufzufüllen. Laut Bebauungsplan werden 1,80m zur öffentlichen Verkehrsflächen als maximale Höhe einer Stützmauer definiert, weiterhin wird auf die LBO BW und das Nachbarrecht BW verwiesen. Die betroffene Grundstücksgrenze, auf derer die Mauer gebaut werden soll, trennt mein Grundstück auf de ...
Verfahrensfreies Bauvorhaben im Landschaftsschutzgebiet
vom 10.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der letzten Überarbeitung von § 62 BauO NRW sind u.a. die nachfolgenden Bauvorhaben verfahrensfrei: Schwimmbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m3 einschließlich dazugehöriger luftgetragener Überdachungen, im Außenbereich nur als Nebenanlage eines höchstens 50 m entfernten Gebäudes mit Aufenthaltsräumen Wie verhält es sich, wenn der Standort nicht nur im Außenbereich, sondern auch in ...
Bußgeld BG Bau
vom 5.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Die BG Bau hat ein Bußgeld von 2250€+116 € Gebühren = 2366€ gegen mich erlassen wegen eines Arbeitsgerüstes am Haus eines Kunden, das nicht allen Vorschriften entsprach. Genutzt habe ich es nur selbst als Soloselbständiger ohne Mitarbeiter und mich daher nur selbst - theoretisch- gefährdet. Bin auch nicht freiwillig versichert bei der Bg, nur Zwangsmitglied. Laut BG Bau soll das Bußg ...
DDR Gartenlaube auf Kleingartenanlage
vom 4.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor 5 Jahren einen Garten gepachtet. Darauf steht eine Gartenlaube mit überdachter Terrasse. Die Größe ist aber jetzt nach dem Bundeskleingartengesetz nicht mehr erlaubt. Größer als 24 qm. Ich habe keine Bauunterlagen. Wie kann ich nachweisen, dass die Laube schon vor 1990 stand und somit unter Bestandsschutz fällt?Fotos gibt es nicht. Kann ich das durch Zeugen bestätigen lassen, ...
Max Höhe Grenzbebauung bei Anhebung Grundstücksniveau auf höheres Nachbar-Niveau
vom 1.6.2025 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich möchte gerne in einem Wohngebiet in Rheinland-Pfalz mit gültigem Bebauungsplan eine Garage direkt an die Grenze zum Nachbarn bauen. Ich suche eine rechtliche Einordnung, wie hoch die Wand der Garage an der Grenze zum Nachbarn unter Berücksichtigung der nachfolgend skizzierten Besonderheiten sein darf. Die Grenzbebauung ist im vorliegenden Fall gemäß LBauO §8 Nr (9) grundsätzlich möglich, we ...
Wärmepumpe auf Garagendach
vom 28.5.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne eine Doppelhaushälfte mit einseitig angebauter Fertiggarage. Diese Garage ist 3m breit, 9m lang und 2,50m hoch und steht an der Grundstücksgrenze. Neben dieser Garage befindet sich die Nachbargarage und daran anschließend das Nachbarhaus. Die Häuser haben also einen Abstand von 6m, jeweils 3m von der Grundstücksgrenze. Gerne würde ich das Garagendach ...
Baurecht, einseitige Vertragskündigung
vom 28.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nachdem wir den Zimmereibetrieb bei einer Grenzbebauung darauf aufmerksam gemacht haben, dass die Traufhöhe um 20 Zentimeter von der Baugenehmigung abweicht, demontierte er den fast fertigen Dachstuhl wieder und fuhr damit davon. Am selben Tag erhielten wir per Mail eine Kündigung mit der Begründung, dass die Abweichung nicht von der Zimmerei zu verantworte sei. Wir haben der Zim ...
Abweichung Teilungserklärung: Bad statt Schlafzimmer
vom 13.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es handelt sich um den Neubau eines Mehrfamilienhauses (Baujahr 2024), welches gemäß Teilungserklärung in Eigentumswohnungen aufgeteilt wurde. Im Wohnungsgrundriss der Teilungserklärung liegt an unserem Schlafzimmer das Schlafzimmer der Nachbarwohnung an (getrennt durch eine massive Wand). Nach dem Einzug haben wir festgestellt, dass in der Nachbarwohnung kein Schlafzimmer sondern ein großes Ba ...
PV Anlage auf Grundstück
vom 4.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige auf meinem Wochenend- bzw. Freizeitgrundstück im Außenbereich in Thüringen eine kleine PV Anlage (ca. 2,5 KW / 6 Solarmodule) zu errichten, um den auf dem Grundstück befindlichen Bungalow (DDR-Bauart, ca. 23m² Wohnfläche) autark mit Strom zu versorgen. Eine Einspreisung soll nicht erfolgen. Diese Anlage möchte ich nicht auf oder an den Bungal ...
Elektro-Versorger hält sich nicht an Bebauungsplan - einstweilige Verfügung/Baustopp
vom 21.4.2025 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, wir haben 2022 in einem Neubaugebiet ein Grundstück erworben und bebaut, für das ein bestehender Bebauungsplan (datiert 2020) gültig ist. In diesem ist auch eine durch das Elektroversorgungsunternehmen neu zu errichtende Umspannstation eingezeichnet. Die Errichtung der Umspannstation begann allerdings erst später im Januar 2025 und anders als im B-Plan verzeichnet direkt angrenzend an uns ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2929
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Baurecht, priv. / Vertragsrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
56
Partner seit2011
Marienburger Str. 22 / 50968 Köln
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3180
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Mauch / Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Weitere Anwälte zum Thema