Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

399 Ergebnisse für arbeitgeber elternzeit frage beendigung

Vorzeitige Beendigung Elternzeit - verfällt Restanspruch?
vom 24.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Momentan arbeit ich noch in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber, durch die vorzeitige Beendigung möchte ich aber den Zuschuss von meinem Vollzeitvertrag erhalten. ... Für mich ist klar, dass nur Option 1.) in Frage kommt. Allerdings frage ich mich, ob es richtig ist, dass die restlichen 2 Monate der bereits beantragten Elternzeit dann ersatzlos entfallen?
Schwangerschaft und Elternzeit bei zwei Arbeitgebern
vom 7.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da ich aber wieder arbeiten möchte, habe ich mir vom Arbeitgeber eine Genehmigung eingeholt, für andere Arbeitgeber max. 30 Stunden/Woche zu arbeiten (unter Aufrechterhaltung der Elternzeit bei erstgenanntem Arbeitgeber). ... (D.h. bei wem würde dann die Elternzeit für das neue Kind gelten bzw. in welchem Verhältnis stehe ich dann zu den beiden Arbeitgebern?) ... Umständen in Elternzeit bleiben zu können?
Elternzeit: Beendigung der Teilzeitarbeit während Elternzeit
vom 4.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Frage: Wie ist die rechtliche Grundlage für ein Zurückkehren in die Elternzeit ohne Teilzeittätigkeit? ... Frage: Mein Mann hat bislang keine Elternzeit genommen. ... Frage: Meine jetztige Elternzeit begann einige Monate vor Beendigung der letzten Elternzeit, da unsere Kinder mit etwa 2,5 Jahren Abstand geboren wurden.Ist es möglich, die dadurch nicht beanspruchten Monate nochmals später anzuhängen?
Frage zu Partnermonaten im Rahmen der Elternzeit
vom 22.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachwuchs bekommen und meine Frau hat für min. 24 Monate Elternzeit angemeldet und für 12 Monate Elterngeld beantragt. ... In diesem Kontext meine Fragen: 1.) ... Könnte ich auch nach Erhalt einer möglichen Kündigung durch meinen Arbeitgeber noch die Partnermonate und/oder die Elternzeit beantragen?
Betriebsübergang während meiner Elternzeit
vom 14.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit. Da in meiner Firma vor dem Ende der Elternzeit ein Betriebsübergang vollzogen wird und für mich eine Beschäftigung bei dem neuen Arbeitgeber nicht in Betracht kommt, wie soll ich mich verhalten: 1.) lt. dem Benachrichtigungsschreiben des Betriebsübergangs, kann ich Widerspruch gegen den Übergang einlegen; muß der alte Arbeitgeber mich übernehmen (er hat eine weitere Firma) bzw. hätte dies Nachteile für mich ? 2.) wenn ich dem Übergang zustimme, wie sollte ich mich am Ende der Elternzeit verhalten ?
Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit testen?
vom 23.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mich (Teilzeitkraft) gebeten aufgrund des Arbeitsaufkommens nun doch in meinem bereits angelaufenen dritten Jahr Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten. ... Da ich aber nicht sicher bin, ob ich die geforderte Stundenzahl (19 Std) mit einer kurzfristig aufgebauten Kinderbetreuung meiner 3 Kinder wirklich leisten kann, stellt sich die Frage, ob und mit welcher Frist ich nach Beginn ("Testen")dieser Tätigkeit in Elternzeit diese auch wieder noch in Elternzeit beenden kann (ohne dass davon mein bestehender Teilzeitvertrag v. 19 Std. nach Beendigung der Elternzeit berührt wird). Ich habe bisher keinen neuen Vertrag für die Beschäftigung während der Elternzeit erhalten.
Kündigung und Elternzeit
vom 18.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine Fragen: - Hat der AN überhaupt bei bekannter Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf Elternzeit? - Kann ich die Elternzeit aus betrieblichen Gründen zeitlich verschieben? - Hat der AN während der Elternzeit einen Urlaubsanspruch, also kann er zusätzlich zur Elternzeit noch Urlaub beanspruchen?
elternzeit-zwei arbeitgeber
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, bis 25.08.09 befinde ich mich in elternzeit (habe 2 jahre angemeldet). im 2.jahr wollte ich gerne in teilzeit arbeiten. dies wurde von meinem arbeitgeber abgelehnt.ich befinde mich in einem ungekünigtem und unbefristeten arbeitsverhältnis. ich möchte nicht klagen. mein arbeitgeber gab mir eine erlaubnis bei einem anderen arbeitgeber in teilzeit zu arbeiten, auch wenn dieser in konkurrenz mit ihm seteht. so einen neuen arbeitgeber habe ich auch gefunden.ich habe den neuen vertrag noch nicht unterschrieben. der neue arbeitgeber ist über die elternzeit informiert und bestätigte dies im vertrag.ich möchte unbedingt meine elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber behalten und auf gar keinen fall gefährden. nun meine fragen: -darf ich einen unbefristeten arbeistvertrag mit gesetzlicher kündigugsfrist annehmemen, ohne meine elternzeit in gefahr zu bringen? -reicht folgende formulierung: "dem arbeitgeber ist bekannt,dass die mitarbeiterin ihre elternzeit bei ihrem jetzigen arbeitgeber hat". wenn nicht... bin ich mit der folgenden formulierung auf der sicheren seite?:"dieser vertrag endet automatisch mit ende elternzeit beim jetzigen arbeitgeber(hauptarbeitgeber).sollte der wunsch seitens der mitarbeiterin nach ende der elternzeit auf eine weiterbeschäfigung bei uns bestehen, so gilt dieser vertrag ab der beendigung der elternzeit als unbefristet" -darf ich mein drittes jahr elternzeit beim alten arbeitgeber anmelden auch wenn ich in teilzeit beim neuen arbeitgeber bereits begonnen habe.
Elterngeld/Krankheit
vom 15.10.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Hauptanliegen besteht darin zu klären, ob überhaupt und unter welchen Bedingungen die Mutter Anspruch auf Krankengeld oder ähnliche Leistungen des Arbeitgebers hätte bei Beendigung oder vorübergehender Beendigung ihres Elterngeldbezuges. Kann die Mutter ihrem Arbeitgeber mitteilen, dass sie die Elternzeit sofort beendet (Änderung des bisherigen Antrages, der über 12 Monate ging) und würde dann eine Krankschreibung zu Leistungen von Krankengeld oder ähnlichen Ansprüchen führen. Kann der Arbeitgeber dies ablehnen, muß der Arbeitgeber mit dieser Änderung einverstanden sein oder kann der Arbeitgeber damit einverstanden sein (in Absprache mit gegenseitiger Einigung) bwz. sind irgendwelche Fristen einzuhalten?
Teilzeit während Elternzeit - Arbeitgeber lehnt ab
vom 25.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (Vater) hatte bei meinem Arbeitgeber Elternzeit bis Ende 2013 für die Erziehung meiner neugeboreren Tochter angemeldet. ... Fragen: 1) Wie soll ich auf das Schreiben der Personalabteilung reagieren? ... Wie verhalte ich mich korrekt, falls mein Arbeitgeber die Teilzeit bis dahin nicht genehmigt hat?
Vorzeitige Beendigung der Elternzeit
vom 21.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Elternzeit habe ich bis zum 30.06.08 beantragt. Nun möchte ich jedoch vorzeitig, d.h. zum 01.05.08 in Teilzeitform (3 Tage je 8 Stunden) zu meinem Arbeitgeber zurückkehren (also 2 Monate vorher). ... Hier nun meine Fragen: - Welche Frist muss ich einhalten, um meinen Arbeitgeber über meinen vorzeitigen Wiedereintritt zu informieren?
Abmahnung Elternzeit Antrag Frist verpasst
vom 30.11.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe in den Antrag aber geschrieben, dass ich nach Beendigung des Mutterschutzes die Elternzeit für mein erstes Kind verlängere. Die Beendigung der Elternzeit wurde mir bestätigt aber nicht die Verlängerung der Elternzeit. ... Kann mich mein Arbeitgeber kündigen?
Anrecht nach der Elternzeit auf Teilzeitbeschäftigung???
vom 24.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
erstmal der sachverhalt: am 25.08.2007 wurde unsere tochter geboren. vor antritt der elternzeit hatte ich mit meinem arbeitgeber (ag) bereits vereinbart und in schriftlicher form auch erhalten, dass ich 2 jahre elternzeit nehme. ein jahr bleibe ich hiervon zu hause und das andere jahr werde ich in teilzeit (15,2 stunden) arbeiten. ich weiss das ich vom 25.8.2008 - 25.8.2009 dort in teilzeit arbeite. meine fragen sind nun folgende: am 25.8.2009 läuft die elternzeit ab. da ich nun bereits weiss das ich keine vollzeit mehr arbeiten kann, ist meine frage wann ich meinem ag hiervon in kenntnis setzen muss. meines wissens 3 monate vor beendigung der elternzeit, also wäre dies dann spätestens der 25.5.2009, oder? gehe ich recht der annahme das mir mein arbeitgeber keine teilzeit gewähren muss und das er mir dies verweigern kann? ... gehe ich auch recht der annahme, dass wenn ich einen neuen job finden würde, der neue arbeitgeber das eine jahr elternzeit nicht "übernehmen" muss, da dies eine vereinbarung und absprache mit dem "alten" arbeitgeber gewesen ist?
Betriebsschließung während geplanter Elternzeit - nachteilig für Arbeitnehmer?
vom 19.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat Arbeitnehmer A aber den lange gehegten und dem Arbeitgeber Z bereits im Sommer mündlich (!) ... Somit naht nun die siebenwöchige Frist, zu der Arbeitnehmer A seinem Arbeitgeber Z auch schriftlich mitteilen muss, dass er Elternzeit nimmt. ... Für Arbeitnehmer A stellt sich nun die Frage, ob ihm durch die Mitteilung über die Elternzeit Nachteile entstehen werden, da an der Betriebsschließung ja nichts zu ändern sein dürfte.
Elternzeit - wie komme ich zurück in die Gesetzliche Krankenversicherung?
vom 2.12.2010 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Elternzeit läuft zwei Jahre bis Oktober 2011. Ich habe mich für die Elternzeit von der Versicherungspflicht befreien lassen. ... Und eine weitere Frage - angenommen ich würde jetzt erneut schwanger und die Geburt wäre vor Ende der Elternzeit, z.B im September 2011, gibt es dann eine Möglichkeit zurück in die GKV zu kommen oder gilt die Befreiung auch über eine erneute Mutterschutzfrist hinaus für eine weitere Elternzeit für ein zweites Kind?