Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.231 Ergebnisse für anwalt auskunft

Widerrufsrecht - defekter Artikel zurückgesendet - Wer trägt den Schaden?
vom 24.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt bräuchte ich bitte schnellstmöglich eine verbindliche Auskunft, oder zumindest eine klare Einschätzung. ... Wie sieht es mit meinen eigenen Kosten aus (Rechtsberatung, Fotomappe, Fahrtstrecke Anwalt/Post, usw.) aus? ... Eigentlich werden diese Maßnahmen ja erst durch sein Fehlverhalten und seinen Gang zum Anwalt nötig.
gewerblicher Gebrauchtwagenkauf - arglistiges Verschweigen eines Mangels
vom 5.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, von einem Gebrauchtwagenhändler habe ich mir einen PKW gekauft. ... Weiterhin bitte ich in diesem Zusammenhang um eine Auskunft darüber, ob der Ausdruck des Internetangebots sowie die Zeugenaussagen von Freunden, welche dieses Angebot tatsächlich noch im Internet einsehen konnten, bevor es gelöscht wurde, eine Relevanz haben. ... Insbesondere interessiert mich, wie hoch Sie die Chance auf einen Erfolg sehen, wenn ich unter Einschaltung eines Anwaltes gegen den Händler vorgehe.
UWG - Wer traegt die Rechtsverfolgungkosten ?
vom 22.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde von dem Anwalt eines Mitbewerber der auch bei eBay Kosmetik vertreibt, zunaechst eine Abmahnung/strafbewerte Unterlassungserklaerung zugestellt. ... Daraufhin stellte nun der Klaeger beim Landgericht Aachen im Februar 2009 Antrag auf Prozesskostenbeihilfe und Eröffnung eines Verfahrens u.a. gesondert beantragte der Klaeger folgendes * Eröffnung des Verfahrens vor der Kammer für Handelssachen Aachen * Festsetzung des Streitwerts 10.000 Euro * Auferlegung einer enormen Geldstrafe im Falle der Wiederholung * und vor allem die Beiordung eines Anwalts nebst Auferlegung der Anwaltskosten in Höhe von 700Euro die sich aus dem Streitwert von angeblich 10.000Euro ergeben.
Vollmachten
vom 6.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesem Anwalt eine nicht öffentliche Beratungsanfrage schicken Alle Antworten von Rechtsanwalt Michael Weiß ansehen Alle Bewertungen von Rechtsanwalt Michael Weiß ansehen guten Morgen, Ich habe anhand Ihrer Schilderung Zweifel, ob eine wirksame Unterbevollmächtigung jetzt üeberhaupt noch möglich.
Inkasso / nie eine Rechnung erhalten
vom 11.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um die Beurteilung des folgenden Sachverhalts und um eine Empfehlung, wie ich weiter vorgehen soll. Ende 2005 habe ich per Internet einen Dienst bei der Fa. **** abboniert. Gegenstand war die Nutzung der Internetseiten der Firma gegen monatliche Gebühr.
Ordentl. Kündigung OHNE Mahnung
vom 2.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich benötige dringend eine Information zu folgender Vorgehensweise der Bank: Am 01.09.2007 erreicht mich pr "Förmlicher Zustellung" über einen Obergerichtsvollzieher das Kündigungsschreiben meiner Bank. Die Bank kündigt aufgrund einer am 23.07. 2007 an mich zugesandten Kündigungsandrohung meine Konten. ich hatte bei dieser Bank 2 Konten, ein aktiv genutzes Konto mit Geldeingängen und ein Konto, welches ich eigentlich für meien Provisionszahlungen nutzen wollte, die ich aber nicht mehr bekommen habe, weil ich vorher aufgrund diverser Probleme mit dem Arbeitgeber, gekündigt habe. Nun ja, für das Konto, welches nur für die PRovisionszahlungen genutzt werden sollte habe ich auch eine entsprechende Mahnung erhalten, mit Frist bis 09.08.07 das Konto mit knapp 548 Euro auszugleichen.
auch Baurecht: Baulast und Sicherstellung der Erschließung über fremdes Gelände
vom 15.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer eines Grundstücks in NRW (Flurstück X) mit privatem Zufahrtsweg (Flurstück Y). Dieser Zufahrtsweg wird auch durch unseren Nachbarn, Flurstück Z mit Wohnhaus Nr. 30, mitbenutzt. Unser Weg (Flurstück Y) ist mit einer öffentlich-rechtlichen Baulast behaftet, eine Grunddienstbarkeit gibt es nicht.
Schaden am Mietwagen - Neuwagen (19km bei Abholung)
vom 31.1.2020 für 59 €
Zwei Tage spaeter bekomme ich einen Anruf der Autowerkstatt mit der Auskunft der Wagen sei ja fahrbereit trotz Kupplungsschaden und was damit passieren soll. ... Da ich das gerne an einen Anwalt weitergeben moechte.