Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

36 Ergebnisse für kosten klage gewinn

Bruchteilsgemeinschaft und Kosten
vom 14.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mai 2006 verklagte meine Noch-Frau mich auf Auszahlung des hälftigen Depotbetrages, hat aber unmittelbar danach die Klage ohne Begründung wieder zurück gezogen. ... Nun ist die Klage anhängig (die ich aus mehreren Gründen ohne Anwalt führe). ... Meiner Argumentation, dass durch die Rücknahme der Klage meiner Noch-Frau auf Auszahlung des hälftigen Depotbestandes praktisch die Fortführung der Gemeinschaft gebilligt wurde, widersprach die Richterin mit der Bemerkung, man könne eine Klage aus vielerlei Gründen zurück ziehen.
steuerliche Geltendmachung von Verfahrenskosten
vom 17.11.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2010 reichte ich Klage wegen der Nichtberücksichtigung von Verfahrenskosten der Jahre 2005-07 ein. Es handelte sich ausschließlich um Kosten aus Schadenhaftungsklagen gegen meinen Steuerbevollmächtigten und gegen das Land aus Amtshaftungsansprüchen. ... Diesen Gewinn hätte ich benötigt, um die erklärten Steuern zu 1999 auch tatsächlich aus Gewinnen zu leisten.
Berufung ja oder nein?
vom 5.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Klage wurde vom Amtsgericht abgewiesen. ... Auskunft - nur die Kosten der Klage gegeneinander aufgerechnet werden sollen. ... Was kann ich tun, um die Klagerwiderung doch noch zu gewinnen, denn dann müßte ich als Obliegender ja keine Prozeßkosten zahlen.
Kosten für Mahnung und Arbeitsaufwand dem Schuldner auferlegen?
vom 15.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dieser Seite habe ich in 2 Jahren einen "Gewinn" von 4,50 EUR erwirtschaftet. ... b) Wie sieht es mit Kosten für Material (Papier, Umschläge) und meiner Arbeitszeit in diesem Fall aus? ... Alwälte haben ja so schöne Pauschbeträge, aber als Normalbürger kann man solche Kosten in der Höhe wohl nicht veranschlagen... c) Summa summarum sind mir Kosten in Höhe von knapp 20 EUR entstanden, nicht zuletzt, weil ich seine Anschrift erst ermitteln musste, obwohl ich ihn aufgefordert habe, mir seine korrekte Anschrift zu nennen.
erschließungskosten
vom 29.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. +28.10.04 folgende darstellung mit der bitte um Ihre kurzantwort. 1. in den gesamtkosten 880.174,20 dm = 18.834 qm gesamtfläche sind die kosten für den straßengrund von dm 92.672,06 = 1.983 qm enthalten. diesen gesamtkosten von 880.174,20 dm stehen verkaufserlöse der gemeine von 1.018.740,-- gegenüber, die von den anliegern bezahlt wurden. vernachlässigen wir das delta/den gewinn der gemeinde von 138.565,80 dm. 2. die gemeinde entnimmt aus den gesamtkosten von 880.174,20 den straßenanteil von 92.672,06 dm und belstet diesen betrag im rahmen der erschließungskosten. so gesehen haben die anlieger dm 92.672,02 ein zweites mal bezahlt unabhängig vom gewinn der gemeinde. 3. Sie brauchen mir nur zu antworten: überlegung richtig/falsch. und wenn richtig, ist eine klage erfolgreich mit welcher argumentation. wie Sie sehen, geht es also nicht um die verrechnung mit dem gewinn von dm 138.565,80 dm. mit freundlichen grüßen
Klagerücknahme
vom 25.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend Es geht um folgenden Sachverhalt: Eine Klage über eine Forderung wurde beim LG eingereicht. ... Wenn dies zutrifft, dann hätte entsprechend § 269 III ZPO die Kosten der Kläger zu tragen. Wenn nicht, welche Kosten würden dann entstehen?
Mietminderung plus Schadenersatz auch möglich, wenn Mieter einen "Gewinn" macht ?
vom 19.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte gehe ich recht in der Annahme, dass ein Mieter neben der Mietminderung auch dann - falls die Bedingungen gegeben sind - nach § 536a BGB Schadenersatz in einem Fall wo die Heizung ausgefallen nehmen kann, wo er sich unterm Strich daran "gesund stößt " Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft die aus zwei Häusern besteht und aus mir und meiner Tante besteht Der Mieter beschwert sich, dass die Heizung nicht geht, er wohnt dort noch nicht, ist aber schon am tapezieren Aus mir unerfindlichen Gründen klappt die Reparatur nicht, wohl weil die Tante nicht will Aus der Warte des Mieters ist das nun egal, daher meine Frage : Wenn der Mieter die Miete zu 100 Prozent mindert und in ein Hotel geht, er dann diese Kosten in Form von § 536a Schadenersatz ersetzt haben will und er dann unterm Strich sogar ein Plus hat, muss er dies berücksichtigen? ... Ferner hätte ich gewusst, ob der Mieter ein Rechtsschutzbedürfnis und eine erfolgte Schadenminderungspflicht § 254 BGB in do einem Fall vor Klagebeginn nachweisen muss, da es sich um eine Erbengemeinschaft handelt, wäre auch die Form des § 536c BGB wichtig und ob der Mieter sich einen Eigentümer für die Klage und seine Forderung rauspicken kann ?
versäumnisurteil sofort vollstreckbar????
vom 1.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo sehr geehrte damen und herren, habe heute vom landgericht "echtes und unechtes versäumnisurteil" per post zugestellt bekommen. das urteil ist wohlgemerkt gegen mich - also ich muss die forderung des klägers bezahlen. unten steht: das urteil ist vorläufig vollstreckbar. auf der rückseite steht: "das als zugestanden anzusehende klagevorbringen rechtfertigt das versäumnisurteil gegen die beklagte partei nicht uneingeschränkt. soweit das vorbringen den klageantrag nicht rechtfertigt, ist die klage durch unechtes versäumnisurteil, das auch im schritlichen vorverfahren ergehen kann, abzuweisen." was heisst das genau???
erschließungskosten
vom 26.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
als ratsuchender benötige ich den rat eines anwalts für verwaltungsrechtim zusammenhang mit unter vorbehalt gezahlten erschließungskosten, denen ich schriftlich fristgerecht widersprochen habe. ich möchte wissen, ob eine klage erfolg hat, denn nach meiner meinung hat die verwaltungsgemeinschaft krumbach das kostentragungsprinzip verletzt, denn sie bringt im rahmen der erschließung des baugebietes zusätzlich dm 92.672,06 als kosten für den straßengrund zum ansatz, obwohl aus der grundstücksverkäufen an alle anlieger eine überdeckung von mehr als dm 138.565,80 erzielt worden ist. 1. grundstückskosten total für 18.834 qm inkl. aller nebenkosten, inkl straßengrund 1.983 qm für erschließung dm 880.174,20 2. grundstücksverkäufe an anlieger bewertet zu min dm/qm 60,-- x verkaufte fläche von 16.979 qm ./.1.018.740,-- 3. vorläufiger gewinn gemeinde = 138.565,80 4. im rahmen der erschließung werden die kosten für den straßengrund nochmals umgelegt, obwohl diese in pos. 1 enthalten sind + 92.672,06 5. gesamtgewinn gemeinde breitenthal =231.237,86 und diese nochmalige umlage unter pos. 4 kann nach meinung nicht rechtens sein und gegen diese abzocke wehre ich mich. mein anteil an den kosten straßengrund beträgt dm 4.678,04 (€ 2.391,84). ich bitte um Ihre stellungnahme, möglichst unter angabe von gestzeshinweisen und urteilen. ich bin bereit € 30,-- zu zahlen. für eine baldige nachricht im positiven sinne bedange ich mich. mit freundlichen Grüßen
Antrag auf öffentliche Zustellung des Versäumnisurteils - ?
vom 12.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Klage wird eingereicht, beantragt es wird das übliche beantragt, inbesondere bei Fristversäumnis - Versäumnisurteil zu erlassen. 1. Klage wird auf Antrag des Klägers öffentlich zugestellt. ... Inhalt ... .... a.der Beklagte wird verurteilt an die Klägerin X zuzahlen, b. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. c. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtssteits d.
erschließungskosten
vom 28.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
danke für Ihre schnelle antwort. ich muß aber nochmals nachhaken. 1. notariell vereinbarter grundstückskaufpreis ohne erschließungskosten zwischen gemeinde + anlieger dm/qm 60,--. gesamte verkaufte fläche der gemeinde an die anlieger 16.979 qm x 60,-- dm/qm = 1.018.740,-- dm erlös. erworben hat die gemeinde 18.834 qm grundstücksflächen, in denen 1.983 qm straßengrund für die erschließung enthalten sind. diesem grunderwerb von 18.834 qm durch die gemeinde stehen gesamtkosten von dm 880.174,20 gegenüber. in den gesamtkosten sind alle kosten wie notar, vermessung, teilung, auflassung, grundstücke etc. enthalten. dies ergibt für die gemeinde gestehungskosten von 46,73 dm/qm. aus der differenz der beiden summen ergibt sich für die gemeinde ein gewinn von dm 138.565,80. 2. im rahmen der erschließungskosten wird der unter punkt 1 erwähnte straßengrund von 1.983 qm x 46,73 dm/qm gestehungskosten = 92.672,06 dm auf die anlieger umgelegt. und dies kann doch nicht rechtens sein, denn die kosten straßengrund sind in dm 880.174,20 enthalten und somit mit dem erlös von dm 1.18.740,-- bezahlt. wäre es rechtens, dann hätte die gemeinde einen profit von dm 231.237,86 (92.672,06 + 138.565,80) gemacht. "lt. landratsamt stellen erlöse aus grundstücksverkäufen keine anderweitige deckung i.S.v.§ 129 abs. 1 BauGB dar. dabei erzielte gewinne muß die gemeinde dem allgemeinen haushalt zufließen lassen. eine verrechnung mit dem erschließungsaufwand ist nicht zulässig (vgl. OVG NW, urteil vom 25.10.1996 - 3A 1284/83, in EzE § 128 Abs. 1 satz 1 nr. 1 BauGB/2)". die vorgenannte darstellung des landratsamtes kann ich nicht akzeptieren. wenn schon der erlös (besser gewinn) aus den grundstücksverkäufen dem allgem. haushalt zugebucht wird, so kann man doch nicht im 2. schritt hergehen und übernimmt die kosten straßengrund aus den gesamtkosten und belastet sie nochmals mit dm 92.672,06 im zusammenhang mit den erschließungskosten. dies entspricht auch keiner verrechnung, wie es das landratsamt oben darstellt. ich bitte um Ihre angabe von gesetzeshinweisen, paragraphen und urteilen, um bei einer klage erfolg zu haben. den punkt, den Sie anschneiden, hat die gemeinde beachtet, d.h. sie trägt 10% des erschließungsaufwandes. da dies ein nachtrag zur ursprünglichen anfrage ist, zahle ich € 10,- zusätzlich. mit freundlichen grüßen
Übernahme von Beerdigungskosten
vom 4.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die drei leiblichen Kinder lehnen ebenfalls eine Übernahme der Kosten ab. ... Wenn ja, wer ist vorrangig zur Übernahme dieser Kosten verpflichtet, der Auftraggeber oder die leiblichen Kinder? Wenn die Kinder zahlungspflichtig sind, ist dann das Sozialamt verpflichtet, vorläufig die Kosten zu übernehmen und dann selber wieder einzutreiben?
Börsenbrief
vom 17.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1)herr a und herr b beteiligen sich zu gleichen teilen an einem börsen e-mail abbo 2)die herren sind keine tipp gemeinschaft oder geschäfts partner 3)für gewinne oder verluste oder wahl der aktien ist jeder selbstverantwortlich 4)das e-mail abbo ist auf dem namen von herrn a abgeschlossen 5)herr a leitet sämtlich eingehenden e-mails an herrn b weiter 6)herr a und herr b kaufen unabhängig von einander die gleichen aktien 7)die gekauften aktien büßen 99,9 % ihres wertes ein 8)börsen manipulation wird vermutet 9) der fall kommt vor gericht 10)klagen kann nur herr a,da er das abbo abgeschloßen hat 11)die klage ist gewonnen und herr a hat sein geld zurück bekommen ist herr a verpflichtet die hälfte des zugesprochenen geldes an herrn b zu zahlen ?
Vergleich in einem Streitigen Verfahren vor der Anhörung
vom 24.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Also habe ich dem Kläger eine Einmalzahlung über 800 € per Einschreiben angeboten - ohne Schuldanerkennung. Der Kläger hat ca. 195 € Gerichtskosten einbezahlt - diese fallen dann ja nicht mehr an oder wenn er auf den Vergleich eingeht. Welche Kosten kommen auf mich vom Gericht zu ?
Veranstaltung Gewinnspiel
vom 30.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bewerbung dieses Gewinnspieles, die Präsentation der Gewinne sowie die Anforderung von Gewinnen erfolgt über eine Internet-Seite. 1. Ist auch in diesem Fall das 9live-Urteil anwendbar, nachdem 0,49€ einen geringfügigen Einsatz darstellen und somit kein Glücksspiel sondern ein Gewinnspiel vorliegt, auch wenn der Gewinn rein vom Glück abhängt? ... Wäre die Hinzuziehung eines Notars, falls nötig, auch nachträglich möglich über die Bereitstellung von Log-Files, welche jeden einzelnen Anruf sowie die Gewinner dokumentieren?