Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

580 Ergebnisse für kündigung renovierung

Vermieter mahnt ab - Kündigungsgrund?
vom 19.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohlgemerkt hatte er die Vormieter nach eigener Aussage bereits "wegen Ruhestörung" rausgeschmissen (oder rausgeekelt, die genauen Details nannte er bei der Besichtigung nicht) und deren Kaution "zur Renovierung" einbehalten - Eine Renovierung die offensichtlich nie stattfand.
Abschaffung Zweithund oder Kündigung
vom 9.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe davon aus, dass man mir kündigen wird, wie sieht das auch mit den Kosten für die Renovierung aus, da man mir (und meinen Hunden) nicht mal Zeit lässt, mich da einzuleben und alles zu organsieren, ich wohne seit nicht mal 4 Wochen dort.
Kündigung wird nicht anerkannt
vom 30.4.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch haben wir in diesem Gespäch vereinbart, dass die Wand nun so bleiben könnte, da ja mein Auszug bevor stünde und dann die Renovierung nach Auszug sinnvoll wäre. Nach diesem Gespräch habe ich dann noch einmal eine schriftlich Kündigung beim Vermieter abgegeben unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündigungsfrist. Es kam promt ein Antwortschreiben zurück, dass diese Kündigung nicht akzeptiert wird und auf den bestehenden Mietvertrag hingewiesen.
Kündigung, Schönheitsreparaturen und Endrenovierung
vom 26.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach 8 Jahren steht unsere Kündigung an bei unserem Vermieter . ... Dies ist im Allgemeinen der Fall, wenn seit Vertragsbeginn bzw. seit der letzten fachmännischen Renovierung der betreffenden Mieträume folgende Renovierungsfristen verstrichen sind: In Küche,Bad bzw.
Nachmieter
vom 19.5.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem mir bei der Wohnungsvorabnahme der Wohnung meiner verstorbenen Schwiegermutter die Möglichkeit Nachmieter zu stellen angeboten wurde, konnte ich der Wohnungsbaugenossenschaft 7 solvente Nachmieter stellen, welche sowohl das Mobiliar für 1000€ als auch die Renovierung übernommen hätten und sofort einziehen wollten.
Sonderkündigung nach § 573 a BGB
vom 31.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da sie seit 16 Jahren im Haus leben, haben sie nach meiner Berechnung eine Kündigungsfrist von insgesamt 12 Monaten (9 Monate, da über 8 Jahre Mieter plus 3 Monate durch Kündigung nach 573 a). ... Gilt diese Sperrfrist auch bei Kündigung nach § 573 a? ... Gibt es Erfahrungswerte, wie lange sich eine Kündigung nach § 573 a im „worst case“, also mit Widerspruch etc.) hinziehen kann?
Haus - Auszug - wie muss der Zustand sein? Erbfall!
vom 8.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großeltern zogen Anfang der 50iger Jahre in Berlin in eine Haus ein .... das Haus war Eigentum der DDR und desolatem Zustand. Meine Großeltern richteten Haus und Garten her, bauten ( mit Baugenehmigung) eine Doppelgarage auf dem Grundstück, für die immer die Grundsteuer durch meine Großmutter gezahlt wurde. Im Zug der Wiedervereinigung wurde ein Erbe des Alteigentümers gefunden und das Haus an diesen Übergeben.
Renovierung bei Auszug, Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, --> die gleiche Frage noch einmal, allerdings habe ich im Absatz 2 einen weiteren Satz hinzugefügt, den ich vergessen hatte in der ersten Fragestellung abzutippen. wir haben unseren Mietvertrag für ein Reiheneckhaus fristgerecht nach 19 Monaten gekündigt (weniger als 2 Mietzeit) und haben folgende Instandhaltungsklausel im Vertrag stehen (Mietvertrag Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V. Fassung 1/2003 F.Kö) : ********************* §9 (1) Der Mieter verpflichtet sich, die Mietraüme und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfelglich zu behandeln... (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schöhnheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen, Toiletten alle 5 Jahre, der sonstigen Räume alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. Die Schöhnheitsreparaturen an den Innenseiten von Fenstern und Aßentüren, an Innentüren sowie Heizkörpern einschließlich Heizrohre sind alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses fachgerecht auszuführen.
Kündigung Mietverhältnis - Kann man von der Vermieterin einen Essenspauschale einfordern?
vom 1.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort werden Renovierungen vorgenommen, teilweise vom Paar selbst teilweise vom Vermieter (Eltern). ... Als Grund für die Kündigung wurde zum einen Angegeben, dass "hygienische Erhaltungsmaßnahmen" nicht eingehalten wurden. ... Folgende Frage: Ist die Kündigung rechtens?
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine ordentliche Kündigung ist erstmals nach Ablauf des bezeichneten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2. ... Kündigung des Mietverhältnisses Ordentliche Kündigung Das auf unbestimmte Zeit eingegangene Mietverhältnis kann vom Mieter spätestens zum 3.
Auszug Geschäftsräume Renovierung
vom 11.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach meiner Werkstatt-Kündigung bekam ich von meinem Vermieter noch einen Brief mit folgenden Forderungen: Wände und Decken sind weiß zu streichen, Türen, Fenster sowie Werkstatteingangstür sind von innen und außen zu streichen und zwar in dem jetzt bestehenden Farbton.
Auszug aus gemietetem Haus und Renovierung
vom 11.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kündigung wurde vom Vermieter akzeptiert,allerdings lag von ihm ein Brief anbei,indem steht, daß ich das Haus gemäß Mietvertrag übergeben soll und die im Garten gepflanzten Thujas sammt Wurzeln zu entfernen hätte.Nur waren diese Thujas schon längst gepflanzt,bevor er das Anwesen gekauft hatte!
Modernisierung und Eigenbedarf
vom 19.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu der Ankündigungsfrist von Renovierungen gibt es ja keine eindeutigen Aussagen zu Fristen. ... Zur Renovierung der Gerage könnte es dazu kommen, daß ich diese frei machen muss. ... Eine weitere Frage für mich ist, ob ich, wenn der Vermieter nun noch die Eigenbedarfskündigung nachschiebt, bis zum Auszug überhaupt irgendwelche Renovierungs o.
Schlußrenovierung
vom 2.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo es handelt sich um eine 90m2 Wohnung die ich alleine bewohne. der MV ist vom 22.09.03, wirksam ab 1.12.03.Kündigung zum 30.04.07 fristgemäss. ... In § 20 ist vorgedruckt daß nach Beendigung der Mietzeit die Mieträume in sauberem Zustand.....dem Vermieter zu übergeben sind. § 23 regelt dass Bestimmungen des Vertrages die ganz oder teilweise gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstossen durch die entsprechende gesetzliche Regelung ersetzt. werden Der Vermieter ist bis jetzt seiner Pflicht zu Schönheitsreparaturen weder in Bezug auf bei Renovierung entstandene Beeinträchtigungen noch in Bezug auf seine Pflicht zu Schönheitsreparaturen in Küche und Bad (ca 3 Jahre) nicht nachgekommen. ... Mir geht es möglichst um eine Bestätigung (mit allen Vorbehalten) daß wegen der Fristen noch keine Renovierung (bei normalem Zustand der Wohnung)durchgeführt werden muss, da ich die Vermieterin davon überzeugen möchte daß es besser ist sich mit mir zu einigen