In einem Gespräch über eine von mir geforderte Rückabwicklung des Kaufvertrages war er nunmehr bereit, dass Fahrzeug (es ist inzwischen 8 Tage auf mich angemeldet und hat ca. 300 km mehr auf dem Tacho) zurück zu nehmen und mir als Entschädigung 4300€ zu zahlen. ... Überdies wolle er das Fahrzeug nur an dem Ort übernehmen, an dem der Kaufvertrag abgewickelt wurde.
"Der Kaufvertrag wird zu den untenstehenden Konditionen unwiderruflich bestätigt. ... Meine Frage ist nun: Kann ich trotz der "unwiderruflichen Bestätigung des Kaufvertrages" vom Kaufvertrag zurücktreten bzw. welche Mögichkeiten haben wir und kann er wirklich vor Gericht etwas einfordern? ... Nun möchte er Schadensersatz gerichtlich einfordern, da er das Auto angeblich gleich weiter veräußert hat.
Lieferverzugs vom Kaufvertrag zurück und forderte die Anzahlung zurück. Der Verk.beschimpfte mich daraufhin, im Gegensatz zu ihm verweigere ich die Erfüllung das Kaufvertrages; er werde mich auf Erfüllung verklagen. ... Hat mein Rücktritt Bestand und kann ich die Anzahlung nebst Kosten und Schadensersatz (vergebliche Abholfahrt) mit guten Chancen einklagen, oder sollte ich besser auf sein Angebot eingehen, die Papiere annehmen und den restlichen Kaufpreis zahlen?
Ich habe einen handschriftlichen Kaufvertrag mit einem Interessenten geschlossen (Privat an Privat), in diesem steht, dass der wagen heute zum preis von xxx verkauft wurde. ... Falls er sich weigert den Wagen abzunehmen, was habe ich für Möglichkeiten von Ihm Schadensersatz zu forden?
Hallo, ich habe am Donnerstag ein Auto angeschaut welches mir auch sofort zugesagt hat. ich habe mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abgeschlossen mit dem Vermerk Bezahlung bei Abholung am Montag 29.11. ... Leider reichte es mir Samstag nicht das Fahrzeug abzuholen und ich schrieb dem Verkäufer eine sms das es mir doch erst wie besprochen und im Kaufvertrag geschrieben, am Montag reicht das Auto zu holen. ... Ich habe ihn jetzt aufgefordert diesen Innerfamiliären Kaufvertrag aufzuheben und mir das Fahrzeug zu verkaufen.
Aus diesem Grund möchte ich den Kaufvertrag stornieren. ... Übertragungen von Rechten und Pflichten des Käufers aus dem Kaufvertrag bedürfen der Zustimmung des Verkäufers in Textform. ... Hat der Käufer Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung, beschränkt sich der Anspruch bei leichter Fahrlässigkeit auf höchstens 25 % des vereinbarten Kaufpreises.
ich habe einen schriftlichen kaufvertrag über ein kfz geschlossen und 500 euro anbezahlt. nun wollte ich den wagen abhohlen aber die mutter des verkäufers weigerte sich den wagen herauszugeben mit der begründung ihr sohn habe zwar in ihrem auftrag gehandelt aber der wagen sie viel mehr wert und dafür würde sie den wagen nicht herausgeben. eine kompromisslösung halte ich für ausgeschlossen. nun meine frage, was habe ich für möglichkeiten bzw. wie sieht das ganze rechtlich aus, da ich auch durch die anfahrt rund 1000 km zurückgelegt habe?
Der Verkäufer hat sich im Kaufvertrag verpflichtet, bis zum 30.06.2007 einen Antrag auf Baugenehmigung zwecks Ausbau des DG zu Wohnraum zu stellen. ... Frage 2: da sich die Fertigstellung des Wohnraums im DG natürlich mit der fehlenden BG ebenfalls verzögert, stellt sich die Frage, ob wir ein Recht auf zB Schadensersatz haben, wenn wir uns eine Ersatzwohnfläche in gleicher Größe hier in der Gegend anmieten ??
Ich habe am 19.11.20 einen Kaufvertrag für ein Boxspringbett bei einem großen Möbelhaus unterschrieben. ... Dies wurde bei der Beratung durch den Einrichtungsberater nicht erwähnt und auch im Kaufvertrag nicht ausgewiesen. ... Parallel habe ich an den Kundenservice des Unternehmen gemailt, das ich aufgrund mangelnder Aufklärung vom Kaufvertrag zurücktrete und nicht bereit bin, die im Vertrag definierte Stornogebühr von 25% zu zahlen.
Guten Tag, am 25.Mai 2007 habe ich einen Kaufvertrag über einen PKW (25.00€)abgeschlossen. ... Jetzt habe ich dem Autohändler schriftlich mitgeteilt, mir dass Fahrzeug in zwei Wochen zu liefern, ansonsten würde ich vom Kaufvertrag zurücktreten.
Ein Hausbesitzer hat mit einem Immobilienmakler einen mündlichen Vertrag zum Hausverkauf abgeschlossen. In diesem mündlich geschlossenen Vertrag wurde lediglich eine Käuferprovision vereinbart. Nachdem der Hausbesitzer dem Immobilienmakler alle Unterlagen und auch den Hausschlüssel für Besichtigungen zur Verfügung gestellt hat, wurden von dem Makler zahlreiche Besichtigungen durchgeführt.
Ausschlaggebend sind einzig und allein die Vereinbarungen im Kaufvertrag. ... Dadurch wäre auch der Kaufvertrag nichtig. Wie sieht das nun aber aus wenn ich im Kaufvertrag auf mein Wiederrufsrecht verzichtet habe?
Da es im Pelletlagerraum sehr staubig ist und meine Frau und ich Allergiker sind mit gelegentlichen asthmatischen Beschwerden, haben wir in den Kaufvertrag bewußt eine Klausel aufnehmen lassen, dass der Verkäufer bis zu unserem Einzugstermin einen ausreichend groß dimensionierten Pellettrichter auf seine Kosten bauen läßt. ... Im Kaufvertrag steht wörtlich unter der Rubrik Sach- und Rechtsmängel: "Der Verkäufer verpflichtet sich bis zum 15. ... Ist es ausserdem ein Problem, dass das Verb im Kaufvertrag fehlt ?