Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für urlaub krankenkasse

Inregressnahme der Ärzte
vom 11.1.2020 für 30 €
Sehr geehrte Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen, ich muss regelmäßig ein verschreibungspflichtiges Medikament aus dem Bereich der Neurologie nehmen, allerdings, wurde meinem Arzt die Praxis gekündigt, und ist erst ab kommenden Montag wieder zugegen, ich hatte das Problem das meine Medikamente zum 05.01.20 zu Ende gingen (zum Glück noch vor seinem Urlaub welche bekommen), daher fragte ich meinen Arzt aus dem Bereich der Nuklearmedizin weil, ich dachte, welcher meiner behandelnden Ärzte das verordnet ist eigentlich egal, Hauptsache der Arzt, der eigentlichen Fachabteilung hat die Erst Verordnung vorgenommen, und jede weitere Verordnung kann, kann ein anderer der behandelnden Ärzte vornehmen, Hauptsache der Arzt der das macht kennt einen, und weis das man das Medikament nehmnen muss und darauf angewiesen ist, denn wen der Facharzt der entsprechenden Abteilung die erst Verordnung vorgenommen hat, darf ja jede weitere Verordnung der Hausarzt vornehmen so das man nicht noch mal zum Facharzt muss, allerdings lies mein Nuklearmediziner mitteilen das er das nicht machen kann, ich Vertretung oder Hausarzt fragen müssen (meine Hausärztin macht das auch nicht), habe ich mir aber schon gedacht das mein Nuklearmediziner das nicht macht da es ein anderer Bereich ist, und wenn dieser was verordnet dann zumeist Hormone oder Thyreostatika.
Krankengeld - falscher/ungerechter Bemessungszeitraum
vom 7.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Keine Kündigung, nur halt der letzte Arbeitstag vor meinem Urlaub und meinen Erkrankungen) 2. Vom 03.10. - 19.10.18 hatte ich bezahlten Urlaub. 3. ... Also, darf die Krankenkasse auch den Monat Oktober für die Berechnung des Krankengeldes nutzen, trotz der Vorkommnisse (Urlaub und vorherige Erkrankung)?
Berechnung Einkommensbereinigung (Unterhalt Kind)
vom 15.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo die Damen und Herren, ich bitte um bitte Beantwortung folgender Rechtsfrage: Aufzeigung konkreter, aktueller Berechnungsweg einer "Einkommensbereinigung" unter Berücksichtigung entsprechender Abzüge/Minderungen Altersvorsorge, Haus-Kredit, Berufsbed.Aufwendungen usw. ggf. mit zulässigen maximal-Werten / Pauschalen (als Grundlage für die Weiterberechung Unterhaltszahlung Kind). Ziel ist es, dass ich in der Lage bin, anhand Ihrer exemplarischen Darstellung das bereinigte Nettoeinkommen selbst möglichst korrekt ermitteln zu können. Gerne können auch Pseudo-Angaben für eine Beispiel-Berechung (für einen vers.pflichtigen Otto-Normalverdiener) genutzt werden.
Mutterschaftsgeld - Elterngeld - Kindergeld - Aufenthalt im Ausland
vom 6.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: Mutterschutzfrist/ Mutterschaftsgeld/ Arbeitgeberzuschuss: Gehe ich richtig in der Annahme dass der Mutterschutz unabhängig ist vom Aufenthaltsort sowohl was die Dauer (6 Wochen vor und 8 Wochen nach Geburt) als auch die Leistungen der Krankenkasse (13€/Kalendertag) und des Arbeitgebers (Differenz zum durchschnittlichen Nettoarbeitsentgelts)? ... Krankenkasse: Welche Krankenkasse ist zuständig?
Übergang in Erwerbsminderungsrente mit Wechsel PKV in GKV
vom 5.4.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte einen/eine Fachanwalt/-anwältin Sozialrecht um Bestätigung / Ergänzung / Korrektur zum Vorgehen, um als Privatpatient mit Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung in die Erwerbsminderungsrente zu gehen. IST-Situation • Jahrgang 1963, angestellt bei aktueller Firma seit 11 Jahren ( ungekündigt ) •Seit Nov 2014 AU – seit Ende 2014 Bezug Krankentagegeld über PKV • PKV hat keine automatische Höchstgrenze KTG 18 Monaten • Bisher haben die Gutachter der PKV Aussicht auf Wiedereintritt in Arbeit bestätigt ( und somit zahlt die PKV aktuell weiter ) • Behandelnder Arzt rät jetzt zum Übergang in Erwerbsminderungsrente ( finanziell nur machbar mit gleichzeitigem Wechsel in die GKV ) ZIELE „sicherer / fehlerfreier Weg in Erwerbsminderungsrente mit GKV" •Übergang in Erwerbsminderungsrente • Vorheriger – dauerhafter – Wechsel in GKV •„Schlusszahlung" der letzten Firma ( Abfindung und / oder Auszahlung Resturlaub ) soweit ich weiß • ist ein Wechsel in GKV – bis zum Alter von 54 Jahren – möglich wenn der Verdienst unter die Bemessungsgrenze fällt oder Arbeitslosigkeit eintritt •können sich gesetzlich Versicherte nach Ablauf der 18 Monate KTG-Bezug (Aussteuerung) arbeitslos melden - auch wenn sie nicht arbeitsfähig sind - um Arbeitslosengeld zu beziehen •muss die Erwerbsminderungsrente beantragt werden ehe 2 Jahre AU abgelaufen sind ( da man in den letzten 5 Jahren vor Antragstellung mind. 3 Jahre Rentenversicherungspflichtig gewesen sein muss – was bei PKV-KTG-Bezug nicht der Fall ist) FRAGEN •Wenn der Gutachter der PKV feststellt, dass keine Aussicht mehr auf Wiedereintritt in Arbeit besteht und somit Erwerbsminderungsrente zu beantragen ist, kann ich mich dann ebenso wie ein gesetzlich Versicherter „arbeitslos melden" und somit ozurück in die GKV wechseln ozunächst Arbeitslosengeld beziehen odann den Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen ( gibt es hier Mindestzeiten um dauerhaft in der GKV bleiben zu können ?) •Falls dies so nicht möglich ist, muss ich mich zunächst „gesund schreiben" und anschließend kündigen lassen um Erwerbsminderungsrente mit GKV zu erreichen ?
Krankengeld / Krankenversicherung bei Reise / Urlaub in Deutschland
vom 30.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bedeutet dies, dass ich innerhalb Deutschlands Reisen und auch Urlaub machen darf, sofern sich mein Gesundheitszustand nicht verschlechtert oder dieser gar gefördert wird - ohne Information und Einholung einer Genehmigung von der Krankenkasse? ... Sofern doch die Krankenkasse bei Reisen innerhalb Deutschland mit ins Spiel kommt: - Muss diese die Reise / den Urlaub nur mitgeteilt bekommen oder auch genehmigen? ... - Welche Konsequenz hat eine Reise / ein Urlaub ohne Absprache mit der Krankenkasse?
Alg1 nach Dispositionsjahr und bereits gebuchter Urlaub Anfang 2016
vom 29.9.2015 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte jetzt von ihnen gerne wissen, was mich schlimmstenfalls an Sanktionen durch die Arbeitsagentur erwartet, wenn ich meinen lange geplanten, bezahlten und teuren, etwas über drei Wochen liegenden aussereuropäischen Urlaub AUCH DANN antrete, wenn die Arbeitsagentur mir diesen dann Ende Dezember/Anfang Januar doch verweigert, weil man mich beispielsweise gleich wieder vermitteln möchte etc. Die "Kannbestimmung" einer Zustimmung zum Urlaub mir bekannt, mir ist auch bekannt, dass ich mich dann selbst weiter kankenversichern müsste (Urlaubsabwesenheit über drei Wochen) Könnte das Amt, bzw. der zuständige Sachbearbeiter mich deswegen massiv sanktionieren oder kann da nicht viel passieren? Was hätte ich auch dann zu erwarten, wenn ich beispielsweise im Urlaub länger erkrankte?
Höhe Arbeitslosengeld I
vom 15.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem bin ich im Urlaub habe ja von 2014 und 2015 genug. Gestern wurde mir mitgeteilt, das ich zum 31.10.2015 gekündigt werde, habe 4 Wochen Kündigungszeit, da am 17.10.2015 meine 2 Jahre Beschäftigung, davon habe ich 13 Monate Krankengeld von der Krankenkasse bekommen, enden meine Frage wird mein Arbeitslosengeld neu gerechntet?
Jahresabrechnung WEG - Lohnkosten Hausmeister
vom 14.9.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich in den Positionen Hausmeister, Reinigungskraft, Krankenkasse und Lohnsteuer fand ich unter der Position - sonstiges - weitere Lohnkosten für den Hausmeister. ... Kosten für Krankenkasse und Lohnsteuer kann ich eventuell noch nachvollziehen. ... Die Verwaltung wollte eine vorgezogene Eigentümerversammlung erwirken und das in der ersten Augustwoche, wo 2 Parteien im Urlaub waren und außer mir alle mehr als 300km entfernt wohnen.
Auslandsaufethalt während der Krankheit
vom 27.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt möchte ich für etwa 10 Tage nach Spanien in den Urlaub fahren. ... Ich rief daraufhin meine Krankenkasse an und bat gleichfalls um Zustimmung. Die Bearbeiterin sagte, dass es nicht möglich ist, während der Krankheit in den Urlaub zu fahren es sei denn, ich nehme in Einverständnis mit dem AG meine Urlaubstage und unterbreche damit die Krankheit.
Deutscher Seemann will in Frankreich wohnen
vom 10.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Einsatzzeiten sind abwechselnd 3 Monate am Stück auf dem Schiff, dann 3 Monate am Stück frei (+/- ein paar Tage - im Jahr also 50% Urlaub und 50% der Tage auf dem Schiff zu meist in internationalen Gewässern). ... - Wenn ich einen französischen Wohnsitz anmelden müsste, was muss ich bzgl. der Krankenkasse (öffentlich) - Pflegeversicherung - Arbeitslosenversicherung - Rentenversicherung ändern/beachten oder was ist zu empfehlen. - Wenn ich einen französischen Wohnsitz anmelden müsste, wo muss ich meine Steuern zahlen?
Urlaub trotz Schulden
vom 12.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich habe Schulden unter anderem bei Krankenkassen jetzt möchte ich eine Woche nach Holland fahren . Kann es sein das ich an der Grenze fest gehalten werde zB vom Zoll wegen der Krankenkassen
Unfall bei Betriebsfeier
vom 6.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sie hat mittlerere Weile unbezahlten Urlaub nehmen müssen. ich muss jeden Tag zum Krankenhaus fahren um meine Frau zu entlasten. ... Die Krankenkasse fragt auch schon nach der Unfallmeldung und fragt mich ob ich Rechtbeistand habe, wodurch ich auf die Idee komme, ob ich den brauche und ob wir für den meiner Tochter zugefügten (erheblichen) Schmerz entschädigt werden kann.
Pflichtversicherung Krankenkasse bei Auslandsaufenthalt außerhalb der eu
vom 17.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
PFLICHTVERSICHERUNG KRANKENKASSE BEI AUSLANDSAUFENTHALT ich bin seit etlichen Jahren Harz 4 Empfänger und ich wurde von einem freund nach Süd America eingeladen.die Arge meldete mich ab.Ich bezog keine Leistungen mehr und wurde auch bei meiner Krankenkasse IKK abgemeldet. nach kurzem Aufenthalt im Ausland kontaktierte mich die IKK ich müsse mich Pflichtversichern und einen Fragebogen ausfüllen.In einem Telefonat sagte ich,ich sei in Süd Amerika und komme erst in ca.3 Monate wieder nach D,darauf hin sagte mir die Sachbearbeiterin es gäbe kein Vertragsabkommen zu Deutschland und deswegen sei die Pflichtversicherung hinfällig bei meinem derzeitigen Aufenthalt, ich solle nur wenn ich wieder in Deutschland bin einen nachweis für meinen Aufenthalt nachweisen,wie z.B. ... Keine Info,bis heute noch nicht in den Medien oder von Seiten der Krankenkassen,ich will nächstes Jahr wieder für 3 Monate weg,ich kann doch nicht gezwungen werden mich von meinem Heimatland abzumelden um zu umgehen,das wenn ich wieder nachhause komme für etwas zu bezahlen muss, was ich nicht brauche und nutzen kann und verschuldet bin!
Tiersitting
vom 29.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., etc) betreuten, wenn Herrchen und Frauchen im Urlaub sind, oder arbeitsbedingt wenig Zeit für ihre Haustiere haben. ... Krankenkasse: eigene Versicherung, bzw. bis zu welchem Umsatz / Monat noch familienversichert?
Wechsel PKV zur GKV
vom 20.8.2012 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich könnte also z.B. 7 Monate „unbezahlten Urlaub" nehmen und danach dann wieder normal arbeiten. ... 10.Was müsste bei der Vertragsgestaltung des unbezahlten Urlaubs beachtet werden (z.B. unbefristeter unbezahlter Urlaub?) ... 11.Da ich dann (s.o.) für z.B.6 Monate kein Einkommen erhalte (unbezahlter Urlaub), würde ich dann in der Zeit der Freistellung/Pflegezeit direkt bei einer GKV (mit oder ohne Beitragszahlung) versichert sein (können)?
Mitarbeiter kündigt 6 Stunden vorm Urlaub von 2 Mitarbeitern
vom 31.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Im prakitkum bekommt herr O. nur die 400€, der Vollzeitmitarbeiter bekommt aber 1700 Brutto, also 2500€ Kosten für den Arbeitgeber) Sollte der Geschäftsführer und der Mitarbeiter den Urlaub absagen, weil Herr O. seine Verpflcithung nicht war nimmt, wohlbewusst um die Konsequenzen, dürfen Ihm die Kosten auferlegt werden?