Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

36 Ergebnisse für kindesunterhalt vergleich möglichkeit tatsächlich

Kindesunterhalt - Nachzahlung auf das Konto der Mutter
vom 31.10.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Durch einen anwaltlichen Vergleich musste ich einen höheren Unterhaltsbetrag nachzahlen. Da in den letzten 15 Jahren der Kindesunterhalt an die Mutter meines Kindes gezahlt wurde, bin ich auch davon ausgegangen, die Nachzahlung ebenfalls an die Kindesmutter zu zahlen. ... Zur eigentlichen Frage: Ist der Kindesunterhalt nicht grundsätzlich an die Person zu zahlen, in dessen Obhut sich das Kind befindet und kann eine erneute Zahlung Nachzahlung ohne weiteres durchgesetzt werden.
Details der Auskunftspflicht des Arbeitgebers bei Unterhaltsstreit
vom 9.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin geschieden und zahle gemäß eines gerichtlichen Vergleichs einen monatlichen Kindesunterhalt von 800 € für meine einzige 13 Jahre alte Tochter. ... Diesem Vergleich habe ich dann zeitlich befristet zugestimmt. ... Da mein tatsächliches Monatsnettoeinkommen inklusive aller sonstigen Einnahmen bei ca. 7.000 € liegt suche ich mich nunmehr auf den anstehenden Streit mit dem Ziel vorzubereiten nach Möglichkeit nicht mehr als den Höchstbetrag der Düsseldorfer Tabelle bezahlen zu müssen.
Zahlung von Kindesunterhalt nicht möglich wegen geringen Einkommen, oder?
vom 17.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kann ich eine Art Vergleich verlangen dass ich Jahre lang alleine mich gekümmert habe um meine Tochter und er nie einen Cent in irgendeiner Weise investiert hat, nicht mal zu Weihnachten oder Geburtstag. ... Habe ich irgendeine Möglichkeit mich vor der Pleite zu schützen?
Vergleich über Kindesunterhalt widerrufen?
vom 24.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Am 01.04.2010 schlossen geschiedener Mann und seine geschiedene Frau einen Vergleich über Kindesunterhaltszahlungen- ein kind lebt beim Mann, ein anderes bei der Frau. ... Unter diesen Umständen hätte der Mann den Vergleich +/- 0 natürlich seinerzeit nicht zugestimmt, Einfache Frage: Kann der MAnn wegen der rückwirkenden Einkommenserhöhung seiner Ex in irgendeiner Weise den Vergleich widerrufen? ... Wohl aber steht im Vergleich, dass man von einer bestimmten Einkommensgruppe der Düsseldorfer Tabelle für beide ausgegangen ist.
Mangelfallberechnung Kindesunterhalt
vom 2.6.2012 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits in 2010 kam es aufgrund einer Abänderungsklage vor Gericht zu folgendem durch das Gericht vorgeschlagenen Vergleich: Verdienst 2010: 930,00 Euro Netto Fahrtkosten 134,00 Euro Verbleiben: 796,00 Euro Selbsterhalt: 900,00 Euro Darüber hinaus wurde hier vom Gericht ein finanzieller Vorteil unterstellt da er auch in 2010 schon mit mir zusammen gelebt hat. ... Folgender Vergleich auf Vorschlag des Gerichts wurde 2010 getroffen: Kind 1 (4 Jahre): 35,00 Euro Kind 2 (5 Jahre): 35,00 Euro Kind 3 (7 Jahre): 43,00 Euro Ein 400,00 Euro Job wurde aufgrund der hohen Entfernung von damals 60 Km Einmalweg abgelehnt. ... Da vertragliche Arbeitszeit 42,00 Std beträgt- darüber hinaus noch sehr viele Überstunden, welche nur im Rahmen der Provision aber nicht als Stundensatz vergütet werden, 6 Tage Woche, 35 Km Entfernung zum Arbeitsort Alter Kind 1: 6 Jahre Alter Kind 2: 7 Jahre Alter Kind 3: 9 Jahre 1)Ich bitte um Berechnung anhand des getroffenen Vergleichs von 2010, sowie der jetzigen tatsächlichen Situation wie viel Unterhalt mein LG für seine Kinder zahlen müsste.
Unterhaltsanspruch gegenüber Frau
vom 20.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da der Mann den Kindesunterhalt allein tragen muß, bezahlt er an die Frau laut Düsseldorfer Tabelle pro Monat ca. 900€ (das halbe Kindergeld, das ihm zusteht, ist hier schon abgezogen). ... Könnte der Mann nun eigentlich seinerseits von der Frau Unterhalt verlangen, da seine finanzielle Situation nach der Scheidung ja durch die Zahlung des Kindesunterhalts viel schlechter ist, als die seiner Ex-Frau? ... Falls dies nicht geht, gibt es irgend eine andere Möglichkeit, wie die ungerecht erscheinende Situation gerechter werden und die Zahllast des Mannes gemindert werden könnte?
Unterhalt für Mutter und Kind einer noch verheirateten Frau nach One-Night-Stand?
vom 5.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ggf. der juristische Vater, sollte dies der Noch-Ehemann sein, auch noch Kindesunterhalt zahlen müssen, was ich ungerecht fände. 4., Namensrecht des Kindes? ... 6., Kindesunterhalt a) Angenommen sie verschweigt die Vaterschaft erst einmal tatsächlich und gibt Vater unbekannt an, könnte sie mich nach Jahren dann doch noch als Vater benennen und wenn ja, müsste ich dann an Jugendamt etc. ggf. von da gezahlte Gelder zurück erstatten? ... Ist ein uneheliches Kind voll erbberechtigt oder gibt es Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen?
Unterhalt nachträglich einklagbar?
vom 2.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich eine Beantwortung meiner Fragen sehr freuen. Sachverhalt: -Scheidung meiner Eltern 1991 -Vater zahlt anfangs vollen Unterhalt -aufgrund von Arbeitslosigkeit, aussetzen der Unterhaltszahlungen im eigtl. Sinne, nur noch ab und an kleine Beträge werden bar gezahlt (gegen Quittung) -komplettes Aussetzen der Zahlungen, Amt übernimmt 2 Jahre -danach keine weiteren Unterhaltszahlungen Mittlerweile weiß ich das mein Vater wieder einen normal bezahlten Job hat.
Auskunft Einkommen
vom 4.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf habe ich einen Vergleich zugestimmt und mich zu weiteren Unterhaltszahlungen Verpflichtet. Voraussetzung ist die Versetzung, kein Schulabbruch und die Leistungsunfähigkeit seiner Mutter für Kindesunterhalt. ... Zur Frage: Welche rechtliche Möglichkeiten habe ich mein Auskunftsverlangen durchzusetzen.
Kürzung Ehegattenunterhalt bei schwerer Krankheit
vom 26.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Scheidung Juli 2009 620,- Euro Ehegattenunterhalt Vergleich zum nachehelichen Unterhalt: Grundlage des Vergleichs sind bei dem Antragsgegner (ich) ein monatliches Nettoeinkommen nach Abzug der Fahrkosten und der Pflegeversicherung von rund 3000,- Euro und ein monatliches Nettoeinkommen der Antragstellerin von rund 540,- Euro. ... Das sind 840,- Euro Kindesunterhalt und 620,- Euro Ehegattenunterhalt in Summe 1460,- Euro monatlich.
Unterhaltsreduzierung
vom 22.9.2010 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Möglichkeiten gibt es, um eine verminderte Unterhaltszahlung durchzusetzen? ... Sie schließen zur Regelung der Trennungs- und Ehescheidungsfolgen den nachstehenden Vergleich: § 1 Kindesunterhalt Der Antragsteller verpflichtet sich, für die Tochter C. an die Antragsgegnerin einen monatlichen, im voraus fälligen Kindesunterhalt von 250,00 € zu zahlen. ... Die Höhe ist im gerichtlichen Vergleich konkretisiert.
Kindesunterhalt - Mangelfall?
vom 26.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Vergleich (Familiengericht) aus 2003 steht zum Unterhalt folgendes: *************** Herr XY verpflichtet sich zur Zahlung von Kindesunterhalt für seinen Sohn Z an die Kindesmutter ab August 2003 .
Versorgungsausgleich
vom 15.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für jegliche in diesem Vergleich veranlagten Unterhaltsbeträge steht der Kindesvater nunmehr seit Juli 2009 aufgrund von lediglich geleisteten Teilzahlungen im Unterhaltsrückstand. ... So hatte ich keine Möglichkeit eines frühzeitigen Agierens, sondern wurde erst durch eine Gehaltspfändung des Finanzamtes über meinen Arbeitgeber über die Angelegenheit in Kenntnis gesetzt. ... Offenbar wird eventuell tatsächlich entgegen Herrn "Ex''''''''''''''''s" Aussage eine Altersversorgung/Lebensversicherung regelmäßig bedient.
Kindesunterhalt nach RegelbetragVO
vom 22.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Kindesunterhalt konnte ich früher nicht zahlen, da ich über kein Einkommen (wegen unverschuldeter Insolvenz / Betrugsopfer) verfügte ... habe die Offenstände aber nachträglich vollumfänglich beglichen. ________________________________ Klage & Urteil Die Anwältin der Tochter und Kindesmutter beantragte im Jahr 2001 vor Gericht: "Der Beklagte soll ab xx.2001 monatlich den jeweiligen Regelbetrag für die jeweilige Altersstufe nach der jeweils geltenden Regelbetragsverordnung für den Westteil der Bundesrepublik zahlen.... Vielen Dank für eine ausführliche Antwort und die Möglichkeit, ggf. noch eine Rückfrage stellen zu können.<!