Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung

Verjährung im Zwangsvollstreckungsrecht

Die Verjährung im Zwangsvollstreckungsrecht bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein Gläubiger seine Forderungen gegenüber einem Schuldner durchsetzen kann. Nach Ablauf dieser Frist kann der Schuldner die sogenannte Einrede der Verjährung erheben, was bedeutet, dass der Gläubiger seine Forderungen nicht mehr durchsetzen kann.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Verjährung im Zwangsvollstreckungsrecht sind:

1. Unklarheit über den Beginn der Verjährungsfrist: Die Verjährungsfrist beginnt in der Regel mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger davon Kenntnis erlangt hat. Es kann jedoch oft zu Unklarheiten kommen, wann genau dieser Zeitpunkt ist.

2. Hemmung der Verjährung: Bestimmte Handlungen, wie zum Beispiel die Zustellung eines Mahnbescheids oder die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens, können die Verjährung hemmen, also für eine bestimmte Zeit anhalten. Hierbei kann es oft zu Missverständnissen und rechtlichen Problemen kommen.

3. Verjährung von Zinsansprüchen: Zinsansprüche verjähren in der Regel nach drei Jahren. Es kann jedoch zu Schwierigkeiten kommen, wenn der Gläubiger versucht, verjährte Zinsansprüche geltend zu machen.

4. Verjährung trotz Titel: Auch wenn ein Gläubiger einen Vollstreckungstitel hat, kann die Forderung verjähren. Dies ist nach 30 Jahren der Fall. Oft ist es jedoch unklar, ob und wann ein Titel vorliegt und wann die Verjährungsfrist beginnt.

5. Einrede der Verjährung: Der Schuldner kann die Einrede der Verjährung erheben, um sich gegen die Durchsetzung der Forderung zu wehren. Oft ist jedoch unklar, wie und wann diese Einrede korrekt erhoben wird.

Vollstreckungsauftrag an Gerichtsvollzieher, Unterbrechung der Verjährung
vom 24.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vollstreckbare Titel gegen einen Schuldner. Die 30 jährige Verjährungsfrist für den im Wert höchsten Titel endet in ca. 14 Tagen. Folgende Unterlagen liegen dem Gerichtsvollzieher bereits vor: - Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher (nachfolgend GV), beinhaltet u. a. die Abnahme einer Vermögensauskunft beim Schuldner (seit 18.06.25) - Aufstellung von Forderungen für Voll ...
Einrede der Verjährung von Zinsen
vom 8.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mir stellt sich aktuell folgendes Problem: Es besteht ein vollstreckbares Gerichtsurteil gegen mich aus dem Jahr 2009, im Rahmen der Vollstreckung des Titels damals, habe ich im September 09 die eidesstattliche Versicherung abgegeben. Nun trat dieses Jahr im August der Gläubiger erstmals seit der Abgabe der EV im Sept. 2009 wieder an mich heran, in dergestalt, dass er erneut Auftra ...
Forderung trotz Verjährung
vom 26.6.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1978 ist ein Versäumnisurteil ergangen über 10.000 DM. Bürgschaft für einen Fußballverein. Die Fordung der Bank ist inzwischen sicher mehrmals, auf ein Unternehmen übergegangen. Dieses fordert nun 98.000€. Meine Einrede, die Forderung wäre verjährt begegnet die Firma mit dem Hinweis, 2003 sei mir ? per Zustellung eine Pfändung vorgenommen worden. Diese würde die Verjährung erneut beginnen lassen. ...
Forderung und Zwangsvollstreckungs-Androhung trotz Verjährung
vom 27.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und Grüß Gott, Eine Forderung nach fruchtlos abgelaufenem Vollstreckungsbescheid der Hypo-Bank aus dem Jahre 1984 wurde (so vermute ich) von der Fa. (Inkassobüro) angekauft, die unbewiesen behaupten, im Namen der UniCredit-Bank zu handeln. Die haben mich dann 3 Jahre lang „gestalkt". Ich habe denen freundlicherweise 2013 eine freiwillige Auskunft meiner wirtschaftlichen Verhältnisse überla ...
Verjährung Vollstreckungsbescheid 30 Jahre? Hemmung der Verjährung
vom 17.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin 45 Jahre alt. Ich hatte einen schweren Unfall, bin seit dem schwerbehindert und bekomme daher eine kleine Frührente. Damit kann ich meine Verbindlichkeiten (Schulden) nicht mehr bezahlen. Ich habe daher vor einem Monat das Verbraucherinsolvenzverfahren eingeleitet und Restschuldbefreiung beantragt. Bei der Forderungsanmeldung hat ein Gläubiger angegeben, dass es sich u ...
Verjährung Darlehen und Leasingvertrag
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir ist bekannt das die Fristen für Verjährungen am Ende eines Jahres beginnen. Ich war bis 2007 selbständig, bin aber seit Mitte 2008 in einem Angestelltenverhältnis mit geringen Einkommen und würde jetzt gern ein Insolvenzverfahren durchlaufen wollen. Zu holen gibt es bei mir nichts. Bei den zwei größten Krediten könnte eine Verjährung eingetreten sein. Das wüsste ich gern genauer. 1. Bei ...
Verjährung Krankenkassenbeitrag für Mitarbeiter
vom 13.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war bis Ende 2001 selbstständig. Durch eine Scheidung musste ich das Geschäft wegen Überschuldung aufgeben. Damals blieb so einiges liegen. Auch 2 Monatsbeiträge (AG+AN Anteil) für die GKV eines Mitarbeiters. Das Krankenkassenbeiträge generell gezahlt werden müssen ist mir klar, ich erhielt aber erst nach 7 Jahren eine Zahlunsaufforderung der Krankenkasse. Das war 2008. Ich habe damals auf ...
Anfrage bezüglich Vollstreckung durch die GEZ und Verjährung von Beiträgen
vom 19.8.2023 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, da ich in eine rechtliche Angelegenheit verwickelt bin, die mit der GEZ-Vollstreckung und der Frage der Verjährung von Beiträgen in Verbindung steht. Ich wäre Ihnen äußerst dankbar, wenn Sie mir in dieser Angelegenheit Rat und rechtlichen Beistand geben könnten. Die GEZ hat eine Vollstreckung in meinem Fall eingeleitet, die auf Beiträge z ...
Verjährung Bußgeld / Zwangsvollstreckung aus Sicherungshypothek
vom 15.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Bußgelder bis 1000 Euro verjähren gemäß §34 OwiG ja nach 3 Jahren. 1. Frage: Wenn die Stadt nun eine Sicherungshypothek im Grundbuch einer Immobilie hat eintragen lassen, ist die Zwangsvollstreckung / Zwangsversteigerung dann auch noch nach Ablauf der eigentlichen Verjährungsfrist von 3 Jahren möglich? 2. Frage: Wann verjähren Kosten für Abschleppmaßnahmen oder einen Kranke ...
Negative Feststellungsklage nach Einrede Verjährung
vom 20.3.2022 für 36 €
Hallo, ich habe das Problem, dass mich ein Gläubiger weiter mit Mahnschreiben für eine Forderung aus 2018 regelmäßig jede Woche nervt, obwohl ich im Januar 2022 per Fax und per Einschreiben Einrede der Verjährung erhoben hatte. Meine Fragen hierzu: 1. Kann ich eine negative Feststellungsklage erheben und wenn ja, wie könnte der Klageantrag lauten? 2. Kann ich den Gläubiger auf Unterlassung ...
Mahn- und Zwangsvollstreckungsbescheid Nebenkostenabrechnung Verjährung Forderung
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Sachverhalt wie folgt: Eine Nebenkostennachforderung (von Privatperson zu Privatperson) gem. Abrechnung vom 09.10.1997 wurde mit anwaltlichem Schreiben vom 04.01.1999 in Verbindung mit einem Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids eingefordert. Dieser wurde 25.01.1999 an den Schuldner zugestellt, der jedoch gegen diesen (unbegründet) Widerspruch erhoben hat ...
Gerichtsvollzieher (GRV), Zwangsvollstreckung privater Schulden mit Verjährung...
vom 23.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wie sieht folgender Sachverhalt aus? Eine Person, bei der es mal vor sehr langer Zeit Probleme wegen einer Rechnung gab und die damals ein Vollstreckungsverfahren mit GRV eingeleitet hat, hatte sich fast 15 Jahre lang nicht gemeldet, sodass es lange Zeit die Annahme gab, der Fall hätte sich erledigt. Doch dann hat die Person vor einigen Monaten zur großen Überr ...
Geldstrafe wann Verjährung??
vom 24.7.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Urteil vom 05/2006 und ein Urteil vom 09/2009 zusammengefasst am 03/2010 zu einer Gesamtstrafe von 290 TS zu 20,00€... da nicht Alles bezahlt wurde (3500,00€ noch übrig) , ist eine Fahndung raus im Jahre 2010, wann genau weiß ich nicht, da ich mich im europäischen Ausland befinde..... Habe nun eine Ratenzahlung bei der Staatsanwaltschaft beantragt und die haben diese abgel ...
Verjährung von Forderungen der Rundfunkgebühren
vom 1.9.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Verfahren teilt der Gläubiger (WDR) mit, Forderungen von 2015 - 2016 würden bestehen und wären unanfechtbar geworden. Beim vermeidlichen Schuldner sind jedoch keinerlei Bescheide (o. ähnliches) eingegangen - somit auch keine Rechtsbehelfsbelehrung. Etwas gegenteiliges kann der Gläubiger auch nicht belegen, obwohl dieser den Zugang beweisen müsste. Der vermeidliche Schuldner vertritt ...
Verjährung der Zinsen einer titulierten Forderung
vom 5.1.2025 für 45 €
Hallo, ich habe leider seit 11Jahren einen Titel, der letzte aus einer Zeit wo ich noch dumm war. Ich habe mir das also selbst zuzuschreiben. Ich hatte noch viele andere die ich alle bezahlt habe. Dieser letzte Titel hat eine Gesamtforderung von 4350€. Der eigentliche Titel ist nur 2800€ schwer. Ich wollte mich erkundigen, ob eine Verjährung der Zinsen die seitdem entstanden sind eintritt? Ich ha ...
Forderung Inkassobüro
vom 9.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe am 02.07.2019 einen Mahnbescheid von Rechtsanwälte Mumme und Partner erhalten. Mumme und Partner fordern im Mahnbescheid einen Betrag von EUR142,58 . Dem Mahnbescheid habe ich widersprochen, da die Forderung vom 24.10.2013 stammt. Und zwar ist es eine Forderung der Hamburger Hochbahn AG. Und zwar weil ich damals mit einem falschen bzw. zu gering bezahltem Ticket gefahren bin. Dafür wurden ...
Forderung aus 2015, Mahnbescheid und Widerspruch in 2016, wann Verjährung?
vom 17.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Folgender Sachverhalt: Zur Einziehung steht eine Forderung vom 01.04.2015. Der Mahnbescheid wird am 16.02.2016 erlassen und am 24.03.2016 zugestellt. Am 30.03.2016 legt der Schuldner Widerspruch ein. Wie lange nach Einlage des Widerspruchs durch den Schuldner kann die Abgabe in das streitige Verfahren erfolgen? Wann verjährt die Forderung? Vielen Dank im Voraus! ...
Grundschuld älter als 30 Jahre verjährt ?
vom 3.5.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In 1983 Darlehen eine Million DM mit Grundschuld im Grundbuch , mehrfache Klauselmschreibung von Hypo Real Estate und letztendlich Abtretung auf Gläubiger BV in Holland. Erste Bank Pfandbrief Bank beantragt Zwangsvollstreckung und Zwangsverwaltung in 2006 , Abtretung der Forderung an BV in Holland welche aber die Rechtnachfolge nicht erbringen konnte und Rücknahme der Frist zur Heilung . Gericht h ...
Vollstrckung
vom 25.3.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde ein Vollstreckungsbescheid aus dem Jahr 1986 zugestellt mit der Aufforderung Zahlung zu leisten oder die eidesstattliche Versicherung abzugeben. Die Frage ist nun, ob dieser VB verjährt ist oder beginnt die Verjährungsfrist immer wieder von vorne, wenn vom Gläubiger etwas unternommen wurde, in diesem Fall wurde eine Vollstreckung im Jahr 2009 versucht. M ...
1234
Vollstreckungsauftrag an Gerichtsvollzieher, Unterbrechung der Verjährung
vom 24.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vollstreckbare Titel gegen einen Schuldner. Die 30 jährige Verjährungsfrist für den im Wert höchsten Titel endet in ca. 14 Tagen. Folgende Unterlagen liegen dem Gerichtsvollzieher bereits vor: - Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher (nachfolgend GV), beinhaltet u. a. die Abnahme einer Vermögensauskunft beim Schuldner (seit 18.06.25) - Aufstellung von Forderungen für Voll ...
Gerichtsvollzieher (GRV), Zwangsvollstreckung privater Schulden mit Verjährung...
vom 23.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wie sieht folgender Sachverhalt aus? Eine Person, bei der es mal vor sehr langer Zeit Probleme wegen einer Rechnung gab und die damals ein Vollstreckungsverfahren mit GRV eingeleitet hat, hatte sich fast 15 Jahre lang nicht gemeldet, sodass es lange Zeit die Annahme gab, der Fall hätte sich erledigt. Doch dann hat die Person vor einigen Monaten zur großen Überr ...
Verjährung der Zinsen einer titulierten Forderung
vom 5.1.2025 für 45 €
Hallo, ich habe leider seit 11Jahren einen Titel, der letzte aus einer Zeit wo ich noch dumm war. Ich habe mir das also selbst zuzuschreiben. Ich hatte noch viele andere die ich alle bezahlt habe. Dieser letzte Titel hat eine Gesamtforderung von 4350€. Der eigentliche Titel ist nur 2800€ schwer. Ich wollte mich erkundigen, ob eine Verjährung der Zinsen die seitdem entstanden sind eintritt? Ich ha ...
Suche Anwalt / Kontopfändung
vom 2.9.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin vor etwa einem halben Jahr ausgewandert und habe nun seit einer Woche eine Konto-Pfändung auf meinem Wertpapier-Depot. Seit Mitte März 2022 hatte ich in Deutschland keine Meldeadresse mehr (vormals Berlin/Spandau) und habe deswegen meine Zweifel an der rechtmäßigen Zustellung dieser Pfändungsangelegenheit - mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um eine alte Forderun ...
Ausgleich Grundschuld nach Teilungsversteigerung
vom 6.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Exehemann hat hinsichtlich unserer gemeinsamen Immobilie die Teilungsversteigerung durchgeführt. Diese wurde im August durch Zuschlag an ihn beendet. Mangels Einigung wurde der Erlös hinterlegt. Es war auch eine Grundschuld auf der Immobilie. Der Rechtspfleger meinte, ich müsse bei meinem Ex die Hälfte der Grundschuld direkt neben dem hinterlegten Betrag gelt ...
Anfrage bezüglich Vollstreckung durch die GEZ und Verjährung von Beiträgen
vom 19.8.2023 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, da ich in eine rechtliche Angelegenheit verwickelt bin, die mit der GEZ-Vollstreckung und der Frage der Verjährung von Beiträgen in Verbindung steht. Ich wäre Ihnen äußerst dankbar, wenn Sie mir in dieser Angelegenheit Rat und rechtlichen Beistand geben könnten. Die GEZ hat eine Vollstreckung in meinem Fall eingeleitet, die auf Beiträge z ...
Forderung von Langzeitinkasso (Verkauf von alt- Vollstreckungsbescheiden)
vom 22.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte 1999 Schulden bei einem Telefonanbieter, der letzten Endes die Forderung über einen Vollstreckungsbescheid (1999 ausgestellt) versuchte einzutreiben. Da ich mich zu diesem Zeitpunkt in einer Lebenskrise befand, hatte ich keine Möglichkeit die Schuld zu tilgen. Ich fing dann an in kleineren Raten zu zahlen. Nachdem es mir wieder gut ging und ich wieder Ar ...
Kindergeldforderung
vom 23.3.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bekam am Montag den 20.3.2023 einen Vollstreckungsbescheid vom Hauptzollamt Potsdam mit einer Forderung der Familienkassen in Höhe von einer sehr hohen Summe. Es sollen wohl im Zeitraum von 05.2011-12.2013 Kindergelder an mich gezahlt worden sein, und somit setzt sich die Summe aus Kindergeld und Säumniszuschläge zusammen. Ich kann dennoch belegen das ich vom 08.2011- 05.2012 m ...
Frage zu zukünftigen Zinsen aus VB - Verjährungsfristen / Einrede der Verjährung
vom 7.1.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um eine titulierte Forderung aus dem Jahr 1998 und die Fragen beziehen sich auf die zukünftigen Zinsen, die der regelmäßigen Verjährung nach 3 Jahren nach § 195 BGB unterliegen. 1998 Entstandene Forderung 1999 Titulierung der Forderung mit Vollstreckungsbescheid 2000 div. Vollstreckungsmaßnahmen (PfÜb, GV, EV) 2001 div. Vollstreckungsmaßnahmen (PfÜb, GV) 2002 div. Vollstreckungsmaßn ...
Grundschuldzinsen
vom 7.5.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Sehr geehrte Damen und Herren Wir haben ein Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten. Das Objekt ist geteilt in 2 Hälften. Schätzwert ca. 500 000 Euro Eine Hälfte mit einer Wohnung gehört meinem Sohn mit 2 Wohneinheiten, eine davon bewohnt er selbst. Die andere Hälfte gehört mir und wird von mir und meiner Frau bewohnt. Die dritte Wohneinheit die zu meinem Sohn gehört wird von meinem C ...
Negative Feststellungsklage nach Einrede Verjährung
vom 20.3.2022 für 36 €
Hallo, ich habe das Problem, dass mich ein Gläubiger weiter mit Mahnschreiben für eine Forderung aus 2018 regelmäßig jede Woche nervt, obwohl ich im Januar 2022 per Fax und per Einschreiben Einrede der Verjährung erhoben hatte. Meine Fragen hierzu: 1. Kann ich eine negative Feststellungsklage erheben und wenn ja, wie könnte der Klageantrag lauten? 2. Kann ich den Gläubiger auf Unterlassung ...
Vergleich aus dem Jahr 1983
vom 21.2.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein Vater hat im Jahr 1983 einen Vergleich gerichtlich ausgehandelt, nachdem ihm 50000 DM in zwei Raten zugestanden wären. (Damals ging es anscheinend um ein gebautes Haus) zwischen meinem Vater und seiner damaligen Lebensgefährtin, deren Beziehung zu Bruch ging und die Lebensgefährtin das Haus weiter bewohnt hat. Dieses Haus gehört heute der Tochter meines (verstorbenen) Vaters und der ...
Verjährung von Forderungen der Rundfunkgebühren
vom 1.9.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Verfahren teilt der Gläubiger (WDR) mit, Forderungen von 2015 - 2016 würden bestehen und wären unanfechtbar geworden. Beim vermeidlichen Schuldner sind jedoch keinerlei Bescheide (o. ähnliches) eingegangen - somit auch keine Rechtsbehelfsbelehrung. Etwas gegenteiliges kann der Gläubiger auch nicht belegen, obwohl dieser den Zugang beweisen müsste. Der vermeidliche Schuldner vertritt ...
Anmeldung einer Forderung aus Grundschuld in Zwangsversteigerung
vom 15.7.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieber Anwalt/Anwältin, ich habe folgende Frage: Ich habe meinem Bruder ein Darlehen gegeben über 45.000,00 € und einen Zins von 5 % ausgemacht. Dies war im Jahr 2004 und zwar Februar. Mein Bruder hat mir dann an seiner Wohnung eine Grundschuld eingetragen in Höhe von 45.000,00 € und 10 % Zins. Er hat nix gezahlt. Jetzt kommt seine Wohnung unter den Hammer. Das Gericht will von mir eine Ber ...
Zinsen auf Vollstreckungsforderung nachträglich titulieren lassen
vom 28.1.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei einer Gvin einen Vollstreckungsbescheid eingereicht, der schon 15 Jahre alt ist .Nun erwartete ich , dass ich die über die vielen Jahre recht beträchtlich geworden Zinsen, ebenfalls mit vollstrecken kann. Leider war dem offenbar nicht so , sodass ich mich nun frage , wie bekomme ich die Zinsen auch mit tituliert , soadass sie mit vollstreckbar werden ? ...
Verwirkung eines vollstreckbaren Titels
vom 11.1.2021 für 25 €
Guten Tag, 2007 wurde ein vollstreckbarer Titel gegen mich erwirkt. Nach 13 Jahren meldet sich der Schuldner das erste Mal und möchte die Forderung eintreiben. Innerhalb der 13 Jahre habe ich keine Mahnungen erhalten. Es wurde auch kein Vollstreckungsversuch vorgenommen. Ich würde gerne die Einrede der Verwirkung geltend machen und frage mich, wer diese überprüft, falls der Gläubiger nicht ...
Ankündigung zur Zwangsvollstreckung 10 Jahre nach dem Leistungsbescheid
vom 7.5.2020 für 48 €
Guten Tag, am 22.09.2009 wurde ich nach einer privaten Verletzung mit dem Rettungswagen transportiert, woraufhin laut DRK am 11.12.2009 ein Bescheid über eine Hauptforderung von 743,42 EUR (Entgelt Rettungsdienst) erstellt worden und an meine Privatadresse adressiert worden sei. Zu diesem Zeitpunkt war ich volljährig, jedoch über meine Eltern privatversichert. Der Bescheid vom 11.12.2009 ...
Forderungen Beitragsservice
vom 27.2.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit August 2013 an meiner jetzigen Anschrift. Im Jahr 2018 habe ich ein Schreiben des Beitragsservice erhalten welcher 2019 durch einen Kostenfestsetzungsbescheid gegen welchen kein Widerspruch eingelegt worden ist rechtskräftig geworden ist. Laut Beitragsservice erfolgt alle drei Jahre eine Abfrage beim Einwohnermeldeamt. Somit sollte unbestritten sein, dass spätestens 2016 meine Adres ...
Verjährungsfrist für Privatpersonen - 4 Fragen -
vom 3.1.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
allgemein: 1a) nach welcher Frist verjähren Forderungen für Bestellungen im Onlineshop? 1b) durch welche Maßnahme wird die Verjährung unterbunden? 1c) wenn ein Vollstreckungsbescheid an die alte Wohnadresse ergeht und bereits eine neue Wohnadresse im Einwohnermeldeamt gemeldet wurde, also der Vollstreckungsbescheid ist nicht zugestellt - verjährt dann die Forderung trotzdem? 2a) Verjährungsf ...
Berechnung Forderungsbetrag (Zinsen usw) bei erneutem Zwangsvollstreckungsversuch
vom 23.9.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Gläubiger aufgrund eines Urteils des Amtsgericht vom 25.7.2005 in dem der Beklagte verurteilt wurde, 2000,- Euro nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 6.3.2003 zu zahlen. Ein erster Zwangsvollstreckungsversuch in 2005 blieb erfolglos, da pfändbare Gegenstände nicht vorgefunden wurden. Welchen Betrag kann ich bei einem erneuten Vollstreckung ...
1234

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Bremen
Ausländerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht / Sozialrecht
Partner seit2025
Brennecke-Hahn und Hashimi - Rechtsanwälte in der Böttcherstraße (Bürogemeinschaft) / Böttcherstraße 1 / 28195 Bremen
Rechtsanwalt
Jena
Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Internet und Computerrecht / Arbeitsrecht
1245
Partner seit2009
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Str. 11 / 07749 Jena
Rechtsanwalt
Karlsruhe
Zivilrecht / Sozialrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Kündigungsschutzrecht
Partner seit2011
Kaiserstraße 106 / 76133 Karlsruhe
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3180
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwalt
Düren
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
919
Partner seit2004
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann - Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht / Wirteltorplatz 11 / 52349 Düren
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema