Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Hauskauf, Immobilien, Grundstücke

Gewohnheitsrecht im Immobilienrecht

Gewohnheitsrecht im Immobilienrecht bezeichnet Rechte und Pflichten, die sich aus einer langjährigen gleichmäßigen Übung zwischen Nachbarn ergeben haben.

Häufige rechtliche Probleme im Zusammenhang mit Gewohnheitsrecht im Immobilienrecht sind:

1. Unklarheit über Bestehen eines Gewohnheitsrechts mangels schriftlicher Fixierung
2. Streit über den genauen Inhalt und Umfang des Gewohnheitsrechts
3. Widerspruch zur Eintragung im Grundbuch
4. Wegfall der Übung führt zum Erlöschen des Gewohnheitsrechts
5. Gewohnheitsrecht kann durch anderweitige Nutzung beeinträchtigt werden
6. Bei Eigentümerwechsel muss Gewohnheitsrecht neu begründet werden
7. Schwieriger Nachweis über lange, gleichmäßige Übung
8. Abwägung mit Eigentümerinteressen bei Störung des Gewohnheitsrechts
9. Ungewissheit über Zulässigkeit der Übertragung auf Rechtsnachfolger
10. Unklarheit über Verjährungsfristen

Wann entsteht ein Gewohnheitsrecht und kann dieses wieder erlöschen?
vom 5.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: A. das Mehrfamilienhaus A stösst mit seinem Hofgrundstück an das Hofgrundstück des Mehrfam.hauses B. Die Häuser wurden 1984 erbaut. Das Grundstück B besitzt zwei Zugänge zur Straße ( Passagen). Diese Passagen sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Die Mieter von A nutzen seit 29 Jahren (1984) diese Passage, um auf die Strasse zu kommen und die Müllcontainer zur Entsorgu ...
Gewohnheitsrecht unter Nachbarn
vom 17.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor drei Jahren ein Reihenhaus gekauft. Dazu gehört ein Parkplatz. Über eben diesen geht unser Nachbar, um von außen in seinen Garten zu kommen. Er stellt dort seine Mülltonnen ab, obwohl er vor dem Haus ausreichend Platz dafür vorgesehen hat beim Bau. Vor fast drei Jahren hat er uns gebeten, unser Auto mit einem Reifen auf der Straße zu parken, damit er weiter seine Mülltonnen rein und ...
Wegerecht, Gewohnheitsrecht
vom 14.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer Straßenbegradigung vor langer Zeit (mind. 20 Jahre) liegt zwischen unserem Grundstück/Haus (in einem Dorf in Oberbayern) und der Gemeindestraße jetzt ein Stück Gemeindegrund, das unsere einzige Zufahrt ist. Die Gemeinde verlangt, dass wir diesen Grund kaufen. Die Vorbesitzerin hat dieses Stück Grund lange Zeit genutzt (sogar eingezäunt) mit Duldung der Gemeinde. Haben wir ein Wegerecht ...
Durchfahrtsrecht/ Wegerecht, Gewohnheitsrecht
vom 30.9.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sache Mitte der neunziger Jahre erwarb ich ein Grundstück von ca. 2000 m² Fläche. Hier bewirtschaften wir einen ländlichen Gasthof mit Pension als Familienbetrieb. Zwischen dem Hauptgebäude und unserem Parkplatz liegt eine ca. 5 m breite und ca. 15 m lange betonierte Fläche. Diese Fläche wird als Überfahrt von der öffentlichen Straße B zur öffentlichen Straße S genutzt. Da wir ei ...
Wegerecht / Gewohnheitsrecht (Grundstückszufahrt)
vom 10.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen den Erwerb eines Resthofes mit 4 ha Land (drei Flurstücke: Acker-, Grünland-, Wald-, Wohn- und Gebäudefläche) in NRW, Münsterland. Die Zufahrt zum Objekt und zu den Grün- und Ackerflächen ist ausschließlich (neben unbefestigten Wegen per pedes) über einen befestigten, ca. 3 Meter breiten Schotterweg möglich. Dieser zweigt von einer kleinen öff ...
Gewohnheitsrecht bei vermietetem Grundstück
vom 8.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben schon seit längerem eine große landwirtschaftliche Fläche an einen benachbarten Bauern verpachtet. Er nutzt das Grundstück als Auslauf für seine Kühe. Es besteht nur eine mündliche Vereinbarung, dass er das Grundstück nutzen darf, ohne eine Pacht zu bezahlen. Meine Frage ist nun, kann er nach einer gewissen Pachtdauer Anspruch auf eine Art Gewohnheitsrecht erheben? Nicht das ...
Gewohnheitsrecht Gartenhaus
vom 28.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einer Genossenschaftswohnung und es wurde mir erlaubt im Jahre 1997 ein Gartenhaus (2x2 m) aufzustellen. Da es jetzt ziemlich verrottet und unansehnlich war, habe ich es (ohne noch einmal nachzufragen) erneuert. Darf mein Vermieter jetzt verlangen, dass ich es wieder abbauen muss? ...
Grundstück, Wegerecht, Bebauungsplan, Gewohnheitsrecht
vom 14.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein Wegerecht über ein benachbartes Grundstück aufdem sich ein Hotel und ein Gaststättenbetrieb befindet. Das Wegerecht ist im B-Plan verzeichnet. In der Begründung zum B-Plan heißt es "... Die Wegeverbindung für Fußgänger bleibt unberührt...". Die Gemeinde hat uns im Rahmen des Beteiligungsverfahrens mitgeteilt, daß eine dingliche Sicherung des Wegerechts außerhalb des Bauleitverfahren ...
Gewohnheitsrecht/Wegerecht
vom 12.8.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: - über unser Grundstück/Hof führt ein Fussweg der Gemeinde, das sich durch 2 weiter Nachbarsgrundstücke durchschlängelt. - ins Grundbuch sind keine Übergangsrechte auf unserem Grundstück eingetragen - den Weg gibt es seit 40 Jahren, weil sich Ackerland dahinter verborgen hat, das nicht anders erreichbar war. - Heute ist dort eine Siedlung erschlossen, die entsprec ...
Leitungsrecht, Gewohnheitsrecht
vom 14.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein Doppelhaus mit zwei seperaten Einheiten. Die Wasserleitung der Stadtwerke geht in unser Haus, und wird dann durch unserern Keller und Flur zum Nachbarhaus an die städt. Wasseruhr weitergeleitet. Die Leitungen sind nun über 50 Jahre alt und marode.Laut Stadtwerke sind die Leitung im Haus privatsache. Nun werden in unsrer Strasse Wasser-und Abwasser erneuert. Im Zuge dieser Bauarbeit ...
aus Gewohnheitsrecht soll Wegerecht werden
vom 12.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, unser Fall stellt sich wie folgt dar: 1. wir kaufen in einer Gemeinde in Bayern ein Grundstück mit Vorder- und Hinterhaus, Baujahr Vorderhaus ca. 1900, Hinterhaus 1920 - 1948 (mit Umbauten). Das Vorderhaus ist so bebaut, dass auf dem Grundstück für den rückwärtig gelegenen Eingang des Vorderhaus links ca. 50 bis 80cm, rechts ca. 80-100cm zur Verfügung stehen. Der gleiche Zugang best ...
Wegerecht Privatstraße
vom 10.10.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Haus liegt in einer Privatstraße an zweiter Stelle, von 4 Häusern. Im Bereich der Häuser gehören diese Straßenstücke dem jeweiligen Hausbesitzer. Diese Straße wird auch als Anliegerstraße, seit ca. 150 Jahren genutzt, von Dorfbewohnern die diesen Weg als Zuwegung zu Ihren, hinter der Straße liegenden Gärten nutzen. Anwohner Haus 1 hat uns jetzt das Begehen und Befahren verboten. Anderen ...
Nachbar verlangt Rückbau
vom 13.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1991 stellte ich auf die an meinem Grundstück angrenzende Streuobstwiese ein Holzgartenhaus ca. 6 qm groß. Der Eigentümer der Wiese war damit einverstanden. Beweis Foto die Mithilfe zeigt. Jetzt verlangt er den Rückbau.Darf er dies. (Gewohnheitsrecht,Verhältnismäßigkeit. ...
Wegerecht - Notwegrecht - Gewohnheitsrecht
vom 4.11.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Situation: Vor 9 Jahren und 10 Monaten überschrieben meine Eltern per Notar-Urkunde (Überlassung) meiner Schwester und mir je 1 aneinander grenzendes Grundstück mit je einem Mietshaus. Die Einfahrt zu den beiden Grundstücken und damit zu den Häusern und Garagen verläuft je zur Hälfte auf meiner Schwesters und auf meinem Grund-stück. Bei den Überlassungen wu ...
Gewohnheitsrecht, Grundstücksgrenze ohne Zaun
vom 16.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Neben meinem Haus läuft auf der linken Seite ein Grünstreifen, mit einer Breite von ca. 1m bis zur Grundstücksgrenze. Hier stand bis vor Kurzem ein Zaun des Nachbarn, bis dieser hier ein Haus errichtet hat. Entlang der Grundstücksgrenze verläuft jetzt dessen Einfahrt. Diese kann er auch grundsätzlich uneingeschränkt nutzen. Zur eigentlichen Frage: Ich (wir) würden gerne auf einen Zau ...
Zufahrtsrecht der Gemeinde
vom 14.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen u.Herren, mir steht ein Abwasseranschluss durch den Abwasserzweckverband bevor.Im zuge einiger vorbesprechungen kam nun herraus,das ein Teil meines Grundstücks nicht mir,sondern der Gemeinde gehört. Die Gemeinde wusste bis dahin auch noch nichts von Ihrem Glück! Um der sache auf den Grund zu gehen,begab ich mich zum Grundbuchamt sowie zum Katasteramt um die F ...
Zufahrt zu einem Grundstück nach Teilung
vom 7.6.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Ein Grundstück ist bebaut mit einem alten Haus im linken Bereich und mit einem alten Gebäude im rechten Bereich bebaut. Das Grundstück liegt an einer Strasse. Das Grundstück wurde 1992 in zwei Flurstücke getrennt. Es hat wohl eine Trennungsgenehmigung gegeben Nds. Das Haus liegt auf Flurstück A und das andere Gebäude auf Flurstück B. Die Zufahrt liegt nun auf Flurstück B. Ich kenne die ...
Stellplatz für Mülltonnen / Gewohnheitsrecht?
vom 30.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, In einer Eigentümergemeinschaft hat eine Partei einen Teil ihres Grundstücksanteils zur Verfügung gestellt, um dort die Mülltonnen der Allgemeinheit abzustellen. Diese Regelung existiert seit mehr als 10 Jahren. Nun hat ein Eigentümerwechsel stattgefunden und die neue Partei möchte den Platz selbst nutzen. Kann sich die Gemeinschaft auf Gewohnheitsrecht berufen oder ist es das gute Rech ...
Gewohnheitsrecht?
vom 26.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seitlich an unserem Grundstück (mit einem Einfamilienhaus bebaut) schließt ein Gartengrundstück an, dass seit über 100 Jahren von unserer Familie als Garten genutzt wird. Nun machte uns die Gemeinde darauf aufmerksam, das dieses Grundstück nicht zu unserem dazu gehört, sondern die Gemeinde Eigentümer ist. Die Gemeinde möchte das Gründstück jetzt teilen und zur Hä ...
Gewohnheitsrecht Wgegrecht
vom 28.5.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 16 Jahren wurde zwischen den Grundstücken A und B ein Weg (Kies) vom Pächter des Grundstückes B gebaut.Wegbreite ca 7m, die Grenze verläuft ca. in der Mitte. Der Pächter benutzt aber die ganze Breite als Zufahrt und Parkplatz. Besitzer von A und B war mein Vater. Jetzt meine Frage Hat der zukünftige Besitzer von B ( durch Erbe oder Erwerb) ein Anspruch auf die Nutzung des gesamten Wege ...
1236
Unterirdisches Leerrohr des Nachbarn verläuft über mein Grundstück
vom 27.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mit folgendem Sachverhalt trete ich an Sie heran: Wir bewohnen ein Reihenmittelhaus (Baujahr Ende der 70er Jahre), welches wir erworben haben. Zur linken und rechten Seite von uns befindet sich jeweils ein Reihenendhaus. Nun hat es sich ergeben, dass eines der Reihenendhäuser Ende letzten bzw. Anfang dieses Jahres an einen Alleinerben übertragen wurde, d.h. ...
Grundstückszufahrt über Wiese.
vom 21.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich besitze ein Gartengrundstück auf Erholungsgebiet. Es ist sehr lang und steil. Ganz oben steht ein kleines Haus mit 36qm. Es ist auch eine Klärgrube angeschlossen. Das Grundstück ist komplett umzäunt und um drauf zu kommen gibt es 2 Tore. Ein kleines Tor am unteren Ende, durch das man nur zu fuß durch kommt und ein größeres oben beim Haus. Es führt eine für Autos zugelassene straße (kein ...
Nutzungsrecht durch Gewohnheit?
vom 24.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Gemeinde (im Bundesland Bayern) hat mir vom Nachbargrundstück welches der Gemeinde gehört Stück Wiese zur Nutzung als Stellplatz für ein Fahrzeug überlassen im April 2020. Dieses kleine Stück Wiese wurde von der Gemeinde (extra für mich) mit einer Hecke abgegrenzt. Es existiert jedoch kein Pachtvertrag oder eine sonstige Schriftliche Vereinbarung. Ebenfalls wurde keine Pacht verlangt oder b ...
Wegerecht nach neuer Vermessung
vom 5.9.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor gut 10 Jahren ein Grundstück gekauft und unsere Zufahrt wurde schon lang davor an einem Hang direkt an der Grenze zum Nachbarn gebaut. Aufgrund des Hangs kann die Zufahrt nicht verlegt werden. Die Grenzen waren bis dato in den amtlichen Plänen nur gestrichelt eingezeichnet. Da hatte alles gepasst und es gibt deshalb kein eingetragenes Wegerecht. Nun wurde neu Vermessen und die "an ...
Entwässerungskanal von Landwirt auf meinem Grundstück - Anspruch auf Beseitigung?
vom 29.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor kurzem ein Waldgrundstück von meinem Vater übernommen, welches schon seit Generationen in Familienbesitz ist. An dieses Grundstück grenzen Felder, welche von der örtlichen Argargenossenschaft bewirtschaftet werden (und ihr offenbar auch gehören). Zur Entwässerung der Felder wurden durch diese (vermutlich bereits zu Zeiten der DDR durch die örtliche LPG) entlang der Waldgre ...
Abwasserleitungen unter Nachbargrundstück
vom 18.3.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine Klage per Post erhalten, in der ich aufgefordert werde, es zu unterlassen, Abwasser von meinem Grundstück auf das Grundstück meines Nachbarn zu leiten. Dabei wird Bezug genommen auf § 1004 BGB. Ich habe das Grundstück vor wenigen Jahren gekauft, renoviert, und vermietet. Das Abwasser wird schon seit vielen Jahren - und weit vor meinem Kauf - über das Nachbargrundst ...
Wegerecht Privatstraße
vom 10.10.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Haus liegt in einer Privatstraße an zweiter Stelle, von 4 Häusern. Im Bereich der Häuser gehören diese Straßenstücke dem jeweiligen Hausbesitzer. Diese Straße wird auch als Anliegerstraße, seit ca. 150 Jahren genutzt, von Dorfbewohnern die diesen Weg als Zuwegung zu Ihren, hinter der Straße liegenden Gärten nutzen. Anwohner Haus 1 hat uns jetzt das Begehen und Befahren verboten. Anderen ...
Einhaltung vom Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
vom 7.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, Mein Teilgrundstück ist nur über den Durchfahrtsstreifen über das vorderen Teilgrundstuecks zu erreichen. Der Durchfahrtsstreifen ist gleichzeitig auch die Zufahrt/Zugang von meinem Nachbarn, da sein Parkplatz direkt am Tor dort abgeht. Im Grundbuchauszug von uns steht: geplantes Geh-, Fahr- und Leitungsrecht mit einer gepl. Breite v ...
Leitungsrechte
vom 26.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe 2020 ein Anwesen aus dem Jahr 1950 gekauft. Das Anwesend bestand aus einem Haupthaus, einem Nebengebäude, das als Wohnhaus ausgebaut war, noch als Stall eingetragen war und als Wohnhaus umgewidmet wurde, plus einer Werkshalle. Das Anwesen wurde dann geteilt in Haupthaus mit Grundstück, Nebengebäude/Wohnhaus mit kleinem Grundstück und der Halle. Weder Halle noch kleines Wohnhau ...
Baden-Württ. Bestandsschutz Umzäunung, Umzäunung seit 60 Jahren
vom 26.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zum Bestandsschutz Baden-Württemberg. Ich möchte privat ein Baumwiesen-Grundstück, ca. 12 ar, erwerben. Lage im landwirtschaftlichen Außenbereich. Die umgebenden Grundstücke sind landwirtschaftlich genutzte Äcker und Wiesen. Zum Grundstück führt ein öffentlicher Feldweg. Bodenrichtwert lt. Gemeinde 4 €/m2. Das Grundstück wurde ca. in den 1950/1960ern von den Eltern des heutige ...
Heizöltank auf Nachbargrundstück
vom 23.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe letztes Jahr ein Grundstück erworben. Darin ist eine Ölheizungsanlage und es gibt einen dazugehörigen überirdischen Heizöltank. Bei der Errichtung des Tanks war alles noch ein Grundstück, dieses wurde dann 2006 in mehrere Teile geteilt und in diesem Zug auch teilverkauft. Der Heizöltank steht seitdem sozusagen auf dem Grundstück meines Nachbarn. Jetzt ist der Nachbar auf mic ...
Gartenhaus teilweise auf Nachbars Grundstück
vom 30.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Grundstück wurde 2011 geteilt, um eine Hälfte zu veräußern. Ein altes Gartenhaus steht durch diese Teilung nun zu 3/4 auf Grundstück A und zu 1/4 auf Grundstück B. Zum Zeitpunkt der Teilung konnten beide Parteien gut mit dieser Situation leben, wobei das Gartenhaus ausschließlich zu Haus A gehörte und auch nur von der Besitzerin des Hauses A genutzt werden konnte und sollte. Es wurde nichts Sc ...
Schuppen ohne Baugenehmigung
vom 5.7.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir interessieren uns für ein Haus in Niedersachsen und sind bei den Verhandlungen schon weit fortgeschritten. Inzwischen stellt sich jedoch heraus, dass der direkt am Haus angrenzende Schuppen nicht genehmigt wurde (ca. 20qm Fläche und somit größer als 40qm3). Dieser Schuppen steht seit ca. 15 Jahren dort und stört bislang niemanden. Bei Bau (im Jahre 2000) wurde zwar ein Gerätehaus bea ...
Abwasserleitung auf fremden Grundstück
vom 30.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben in einem Dorf 1995 eine Wiese gekauft, die als Baulücke zur Bebauung ausgewiesen war. Rechts und links stehen aus 1985 EFH. Die Entwässerung der EFH erfolgt mittels Klärgrube und der Überlauf geht in die Vorflut. Ca.2000 bebauten wir mit einem EFH unser Grundstück und auch wir legten eine Abwasserleitung in die Vorflut. Nun stellte sich heraus, dass ein Nachbar zum Zeitpunk ...
Kellerverteilung
vom 4.6.2021 für 25 €
Hallo, in unserer ETG (6 Einheiten) sind lt. Teilungserklärung die Keller gemäß Nummerierung/Kellerplan verteilt. Tatsächlich stimmt der Kellerplan aber nicht mit der baulichen Realität überein, es wurden Keller verteilt, die so gar nicht existieren. Jahrzehntelang war das kein Problem. Jetzt durch den Verkauf von 2 Einheiten kam dies zur Sprache und der jetzige Eigentümer verlangt seine Kelle ...
Nutzung meines neuerworbenen Grundstückes
vom 28.4.2021 für 38 €
Guten Tag, ich habe eine Frage bzgl. der Nutzung meines Grundstückes als Durchfahrt für dritte. Kürzlich habe ich ein Grundstück erworben. Bei der Besichtigung des besagten Grundstückes, musste ich feststellen, dass dieser als Durchfahrt der Bewohner zu ihren Garagen genutzt wird, welche sich hinter dem Haus in deren Garten befinden. Wichtig zu wissen ist vielleicht, dass die Bebauung der Gara ...
Grundstückskauf, Überfahrtsrecht für Gemeinde
vom 9.2.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben den Zuschlag für ein Grundstück bekommen, über das die Hälfte eines Feldwegs führt. Die andere Hälfte des Feldwegs ist öffentlich. Es besteht ein Gewohnheitsrecht und die Gemeinde möchte das Übfahrtsrecht notariell geklärt haben, wenn wir das Grundstück erwerben. Welche Nachteile könnten hier auf uns zukommen? Gibt es hier Dinge zu beachten, die mit eing ...
Gewohnheitsrecht, Grundstücksgrenze ohne Zaun
vom 16.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Neben meinem Haus läuft auf der linken Seite ein Grünstreifen, mit einer Breite von ca. 1m bis zur Grundstücksgrenze. Hier stand bis vor Kurzem ein Zaun des Nachbarn, bis dieser hier ein Haus errichtet hat. Entlang der Grundstücksgrenze verläuft jetzt dessen Einfahrt. Diese kann er auch grundsätzlich uneingeschränkt nutzen. Zur eigentlichen Frage: Ich (wir) würden gerne auf einen Zau ...
Tausch der Garage wird gefordert
vom 26.6.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Ich hatte eine 1.OG Wohnung 2003 in einem 3 Famielien Haus gekauft. Damals hatte das Haus einen Carport für 3 Fahrzeuge. Seit jeher benutze ich den linken Parkplatz. 2010 hatten wir den Carport erweitert und zu einer 3fach Garage mit angrenzender Überdachung für die Mülleimer umgebaut. Ich habe das Geld für alle Kosten (Material, Vermessung, Architekt, Baugenehmigung usw) vogestre ...
Grunddienstbarkeit und Nötigung
vom 12.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen Guten Tag! Ich wohne in einem 3 Familienhaus in Baden Wittenberg seit 2002- Unsere Einfahrt grenzt genau an die Einfahrt ein des Nachbarn. Zwischen den beiden Einfahrten befand sich nie ein Zaun und in der Grunddienstbarkeit wird deklariert zu unseren Lasten ein Übergang- und Überfahrt recht auf unserer nördlichen Seite zu Gunsten des Nachbars um leichter Manövrieren zu können fall ...
1236

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Partner seit2025
Kanzlei Becker Baurecht / Nienburger Str. 14a / 30167 Hannover
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
109
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Immobilienrecht / Maklerrecht / Nachbarschaftsrecht
17
Partner seit2007
Berger & Federenko / Kleiner Griechenmarkt 40 / 50676 Köln
Weitere Anwälte zum Thema