Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Abrechnung Heizkosten
vom 1.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mieter der unteren Wohnung eines 2-Familienhauses, die obere Whg. wird sporadisch an wenigen Tagen durch die Eltern der Besitzer genutzt. Die Beheizung des Hauses erfolgt durch Propangas, die Abrechnung durch Lieferrechnung der Tankauffüllung, lt. Mietvertrag nach einem Schlüssel von 90 zu 10, d.h. ich zahle 90% der Gasrechnung. Jetzt wurde mir von jemandem erzählt, daß diese "Verteilung" ...
Sondernutzungsrecht an Garten Inder WEG in einem Zweifamilienhaus
vom 25.10.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist in unserem 2 Familienhaus mit Sondernutzungsrechten an bestimmten Gartenanteilen zu einem Streitfall gekommen.Jetzt verbietet uns die andere Partei Dinge in unserem GartenTeil zu tun,die wir vorhatten...Zum Beispiel: Einen Thermokomposter aufstellen (einer Stelle wo keiner belästigt wird) Eine Schaukel an den Baum hängen Sichtschutzzäune entfernen ( diese bieten der anderen Partei kein ...
Eigenheimzulage für zwei Wohnungen im gleichen Haus
vom 5.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Zweifamilienhaus ist eine Wohnung eigengenutzt, eine WE vemietet und im Dachgeschoß soll eine separate Wohnung ausgebaut werden. Da das Objekt bereits 1999 angeschaft wurde aber erst 2005 bezogen wurde bestehen nur noch zwei Jahre Förderzeitraum auf die Anschaffungskosten. EHZ wurde bis jetzt noch nicht beantragt. Beabsichtigt ist jetzt das ein Ehepartner die EHZ fuer die eigengenutzte ...
vermietetes Zweifamilienhaus
vom 20.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in der oberen Wohnung eines Zweifamilienhauses. Auch die untere Wohnung ist vermietet. Heckenschneiden und Rasen mähen werden von uns Mietern ausgeführt, was auch als schriftlicher Zusatz in die Mietverträge aufgenommen wurde. Natürlich gibt es in einem fast 1000qm großen Garten auch eine Menge anderer Arbeit, die aber nicht mietvertraglich geregelt ist, sondern freiwillig von mir übern ...
Zweifamilienhaus Kündigung nach p 573a ABS.1 S. 1
vom 22.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir besitzen ein Haus und haben ein Teil des Hauses vermietet. In dem anderen Teil wohnen wir. Beide Wohnungen sind ca. gleich groß mit komplett anderer Aufteilung. Äußerlich könnte man denken es wären zwei Doppelhaushälften,. Meine Frage ist nun ob mein Haus als Zweifamilienhaus gilt oder als Doppelhaus. Es gibt nur ein Grundbuch und das Haus (beide Hälften) wird auch nur einmal Gr ...
Kündigung in Zweifamilienhaus
vom 11.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft. In diesem Haus befanden sich 2 Wohnungen und eine Einligerwohnung, die allerdings bei der Kaufübergabe leer stand. Diese Einlieger-Wohnung existiert jetzt nicht mehr und es handelt sich nun nach unserem Umbau um ein zwei Wohnungen in eienem ganz klaren Zweifamilienhaus. Die eine davon bewohnen wir inklusive der alten Fläche der Einliegerwohnung. Unsere Mieter ...
Streitfall Zweifamilienhaus
vom 1.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein Zweifamilienhaus. Meine Frau und ich bewohnen die obere Etage eines Zweifamilienhauses in der unteren Etage wohnen meine Eltern.Es sind zwei eigenständige Eigentumswohnungen mit Grundstücksanteilen.Der Keller wird gemeinsam benutzt, zum größten Teil jedoch von meinen Eltern.Den größten Teil des Grundstückes nutzen sie ebenfalls.Der Dachboden wird von uns genutzt, weil er nur über un ...
Zwangsversteigerung Zweifamilienhaus
vom 19.3.2021 für 25 €
Mir und meiner Ex Frau gehört ein Zweifamilienhaus jedem 50 % Meine Ex will unbedingt in die Gartenwohnung im unteren Geschoss einziehen . Die Wohnungen sind beide gut seid über 10 Jahren vermietet und ich möchte nicht das sie dort einzieht ! Das Haus ist auch noch belastet . Jetzt droht sie mir mit Einreichung der Zwangsversteigerung... weil ich nicht möchte das sie einzieht Was kann ich je ...
Heizölabrechnung im Zweifamilienhaus ohne Vermietung
vom 13.6.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich bin Miteigentümer zu 373,15 /1000 eines Zweifamilienhauses. Das Zweifamilienhaus wird von beiden Eigentümer bewohnt. ( Keine Vermietung ) Es gibt einen gemeinsamen Öltank mit ca. 6750 Liter Heizöl Fassungsvolumen. Beim Kauf 1998 habe ich die Immobilie erworben und den fast leeren Öltank mit 2343 Liter Heizöl zu 951,70 DM befüllen lassen. Bisher wurde mein sehr gerin ...
Tierhaltung im Zweifamilienhaus
vom 30.8.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin Eigentümer eines Zweifamilienhauses, ich wohne unten die Wohnung oben wurde neu vermietet. Beim Abschluss des Mietvertrags wurde mehrfach hingewiesen auf keine Haustiere in der Mietwohnung. Im Standartmietvertrag wurde unter §9 Tierhaltung angekreuzt: Tiere mit Ausnahme von Kleintieren wie Zierfische u.sw. dürfen nur mit vorheriger Zustimmung des Vermieters gehalten werden. Nach nur neun ...
Kauf eines Zweifamilienhauses
vom 22.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwiegereltern möchten ein Zweifamilienhaus kaufen.Die Wohnung im EG ist bereits leer und somit Bezugsfertig (für uns).Im OG wohnen noch Mieter die seid über 20 Jahren schon dort wohnen.Die Mieter haben einen Mietsvertrag von 1984 und darin ist die Nutzung vom Garten,sowie ein zusätzlicher Kellerraum den die Mieter als Schlafzimmer nutzen enthalten.Außerdem ...
Stimmenaufteilung Zweifamilienhaus
vom 14.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin Miteigentümer in einem Zweifamilienhaus. In diesem Haus aus dem Jahr 1900 waren früher einmal drei Wohnungen. Erdgeschoss 52 qm. Erste Etage 52 qm.Dachgeschoss 42 qm.Spitzboden.12 qm. Aus drei Wohnungen wurden zwei gemacht. Von denen habe ich die größere gekauft. Erste Etage,Dachgeschoss,Spitzboden. Die Mea sind wie volgt verteilt: Erdgeschoss 383, obere Wohnung ( meine) 61 ...
Kündigung umgebautes Zweifamilienhaus
vom 7.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich als Vermieter habe folgendes Problem: Ich bin Eigentümer eines Hauses aus dem Jahre 1973. Das Haus wurde als Dreifamilienhaus gebaut und im OG und DG vermietet. Im EG wohne ich als Hausbesitzer selber.Im Jahre 2000 habe ich das Dreifamilienhaus zu einem Zweifamilienhaus umgebaut, indem ich das frei gewordene OG zu meinem EG dazugenommen habe. Der Umbau war sehr aufwändig, indem die Betondecke ...
Heizkostenabrechnung Zweifamilienhaus
vom 13.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne zusammen mit meinem Mieter ein Zweifamilienhaus und möchte erstmals für diesen Mieter eine Heizkostenabrechnung als Bestandteil einer Nebenkostenabrechnung für den Zeitraum 10/12 - 09/13 erstellen. Das gesamte Haus verfügt über eine Zentralheizung mit Heizöl als Brennstoff. Aufgrund eines Defektes der Tankanlage war der Heizölbestand beim Einzug d ...
Mieter kündigen im Zweifamilienhaus
vom 27.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Möchte mein Haus im Sommer 2012 verkaufen. Offiziell(Grundsteuerbescheid) handelt es sich um ein Zweifamilienhaus(2 Wohnungen mit jeweils ca.65-70 qm) Ich bewohne das Ergeschoss,seit August 2008 wohnt ein Paar, das inzwischen ein Kind hat, im 1.Stock. Fatalerweise wurde der Spitzboden 1996 ausgebaut(1 Zimmer Mansarde mit WC und Duschgelegenheit im Keller) und wird seitdem an Studenten vermietet. D ...
Vereinfachte Kündigungsmöglichkeit im Zweifamilienhaus / Gemeinschaftseigentum
vom 21.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hätte eine Frage zu einem relativ komplizierten Fall. Zweifamilienhaus (Wohnung EG, Wohnung OG); Wohnung EG vermietet an X; Wohnung OG überlassen an Y von Nießbrauchsinhaber Z gegen Ausgleichszahlung in Höhe einer Miete; Z besitzt Nießbrauch an gesamten Zweifamilienhaus und ist derzeit Vermieter; Z hat ZFH an B überlassen; B ist also alleiniger Eigentümer; ...
Fragen zur Vermietung einer Wohnung im Zweifamilienhaus
vom 3.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt. Zweifamilienhaus, 2 Eigentumswohnungen, Eigentümer Wohnung 1 ich, Eigentümer Wohnung 2 meine Mutter. Ich bewohne Wohnung 1. Gesamtkosten Kosten Heizung + Warmwasser für beide Wohnungen ca. 1000 Euro, Kosten der Abrechnung nach Verbrauch laut Kostenveranschlag ca. 180 Euro. Fragen: Inwieweit gilt AGG § 19 (5). Inwieweit kann meine Mutter „diskriminieren", Da ein gu ...
Kündigungsfrist bei Eigenbedarfskündigung (Zweifamilienhaus nach Eigentümerwechsel)
vom 3.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Begriff ein Zweifamilienhaus zu kaufen, um es als Einfamilienhaus nach Umbau zu nutzen. In einer der beiden Wohnungen lebt ein Mieter in ungekündigtem Mietverhältnis. Frage: In wie weit ändert sich die Kündigungsfrist des Mieters bei Eigentümerwechsel, oder bleibt sie bei 3 Monaten? Danke im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Christian Kather ...
Eigenbedarfskündigung im Zweifamilienhaus - Kündgungsfrist
vom 7.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen seit gut zwei Jahren in einem Zweifamilienhaus mit dem Vermieter zusammen unter einem Dach in zwei getrennten Wohnungen. Gilt die verlängerte Kündigungsfrist von 6 Monaten nach §573a Abs. 1 auch für eine Eigenbedarfskündigung ? Wir werden zum 30 April 2017 kündigen, befürchten aber, sollte der Vermieter unseren Umzugswunsch nun kurzfristig in Erfahrung bringen eine Eige ...
12316
bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich muss die bevorstehenden Modernisierung am meinem Haus den Mieter rechtmäßig mitteilen, ihm wurde es schon am 03.06.2025 angekündigt gehabt mit der ordentlichen Kündigung, das mein Haus komplettsaniert werden muss. Es handelt sich um einen Zweifamilienhaus, der Mieter bewohnt die Wohnung im EG mit 96m² und meine Wohnung mit 100,78m² Wohnfläche. Wie wird es berechnet mit 8%? Wa ...
Nutzungsrecht Hausflur – darf baulich getrennt werden trotz Mietvertrag?
vom 15.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ziehe mit meiner Familie in ein Zweifamilienhaus. Im Erdgeschoss wohnt der Bruder meines Mannes, wir sollen das 1. und 2. OG bewohnen. Es gibt zwei separate Außeneingänge. Trotzdem möchte der Bruder künftig (hat er bisher nicht getan) dauerhaft unseren Hausgang und unsere Haustür als seinen Haupteingang nutzen, um in seine Wohnung, Keller und Garten zu gelangen. Die Vermieterin (Schwester d ...
Kündigung meines Mieters
vom 10.6.2025 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe vor kurzem ein Haus gekauft. Leider musste ich den Mieter mit übernehmen. Er wohnt seit September 2019 im EG -Wohnung. Es gibt 2 Wohneinheiten. ich wohne in OG jede Wohnung hat seinen Separaten Eingang und Küche+ Räume. ich konnte mich mit em Mieter nicht einigen wegen der Mieterhöhung. ich würde entweder das sonderkündigungdrecht wenn das nicht geht das eigenbedarf verwende ...
Kündigung auf Eigenbedarf durch Käufer
vom 26.5.2025 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Wir haben letzte Woche Mittwoch bei einem Notar einen Kaufvertrag für ein 2- Familienhaus unterschrieben. Die Bezahlung soll bis zum 01.10.25 erfolgen. In dem Haus ist die untere Wohnung vermietet. Die Mieter leben seit vielen Jahren darin. Die obere Wohnung ist frei. Wir wollen auf Eigenbedarf kündigen. Der Makler versicherte uns,dass wir bei Eintrag im Grundbuch kündigen können ...
Mieter in Einfamilienhaus / Hausverkauf / Kündigung Eigenbedarf neuer Eigentümer
vom 15.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, Zu folgender Thematik benötigen wir eine Auskunft: Wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit Garten zur Miete seit 10/2021. Wir sind Mutter, Vater, Kind 7, Kind 4 und Kind 0 Jahre Der Vermieter hat uns nun trotz Zusage für eine langfristige Miete mitgeteilt, dass das Haus verkauft werden soll und ob wir ggf. selbst kaufen möchten. Ein Kauf des Hauses wird für uns vermutlich ...
dingliches persönliches Wohnrecht
vom 5.5.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich besitzen zu gleichen Anteilen ein Zweifamilienhaus. Wir bewohnen die obere Wohnung. Über die untere Wohnung möchten wir einem bekannten Ehepaar unentgeltlich ein dingliches persönliches Wohnrecht auf Lebenszeit geben. Die Wohnrechtsnehmer werden beide eine Schenkungssteuer zahlen müssen. Wenn später auf das Wohnrecht vorzeitig verzichtet wird, wird dann für uns ebenfalls ein ...
Eigenbedarfskündigung bei bereits vorhandenem und selbstgenutzten Wohneigentum
vom 27.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bewohne eine 110 qm Wohnung in einem Zweifamilienhaus. Das Zweifamilienhaus gehört mir. In der zweiten Wohnung wohnt meine 77 jährige Mutter, die für diese Wohnung ein Wohnrecht hat. Desweitern besitze ich ca. 12 km von meinem jetzigen Wohnort ein älteres Einfamilienhaus, ca. auch 120 qm Wohnfläche, ältere Bausubstanz. Dieses Haus habe ich seid 15 Jahren vermietet, relativ günstig ...
neues Hochhausdach
vom 5.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Wohnung im 18. Stock eines Hochhauses. Dieses ist undicht und soll in 2025 komplett erneuert werden. Ist eine Wärmedämmung zwingend vorgeschrieben? ...
Anfrage Nebenkostenabrechnung
vom 13.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, wir errichten ein Zweifamilienhaus, je eine WE im EG und eine im OG, ca. 55/45% Wfl. Gesamte Haustechnik ( WP; Strom; Wasser etc.) soll ohne separate WE Zähler ausgeführt werden. Inwieweit ist es zulässig - Individualmietvertrag?- die zukünftigen NK- Abrechnungen vollständig auf anteilige m² Wohnfläche zu berechnen? Mfg ...
Kellerausbau - Untervermietung möglich?
vom 21.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir besitzen ein Zweifamilienhaus mit Keller. Beide Wohnungen sind vermietet. Die Mieterin im OG benötigt jetzt eine barrierefreie Wohnung. Die Hanglage gibt es laut einem befreundeten Architekten her, den Keller als Wohnung auszubauen. Das Bauamt hat auf Nachfrage des Architekten mitgeteilt, dass nur ein Zweifamilienhaus genehmigt ist, weil sich die Immobilie auf dem Lande ca. 2 km v ...
Bohren nach 20 Uhr erlaubt?
vom 16.8.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kontext: Ich wohne in einem Zweifamilienhaus in Köln, der zu einem Tennisclub gehört und auf dem Gelände des Tennisclubs. Der Vermieter ist der Tennisclub. Frage: Darf mein Nachbar (der hat nichts mit dem Tennisclub zu tun außer dass er genauso wie ich Mieter ist) nach 20 Uhr Bohren?

Einsatz editiert am 16. August 2024 20:41 ...
Zweitwohnung im selbstgenutzen Zweifamilienhaus
vom 8.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein Zweifamilienhaus, wohne selber darin (Obergeschoss). Die zweite Wohnung (Paterre mit Garten) bewohnen meine Eltern. Wenn diese verstörben sein werden, möchte ich diese erstmal nicht vermieten, da ich nicht mit Fremden auf so engem Raum leben möchte und ich auch die untere Wohnung als Teil meines privaten Lebensraumes verstehe. Eine Vermietung oder Überlassung der Wohnug wäre erst a ...
Unterschrift ETV Protokoll - Weigerung des Miteigentümers bei 2 WE
vom 26.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Miteigentümer an einem Zweifamilienhaus. Die obere Wohnung im 1.OG+DG steht in meinem Sondereigentum mit 2/3-Anteil am Gesamtobjekt. Die Wohnung im EG steht im Sondereigentum des Miteigentümers G. mit 1/3 -Anteil am Gesamtobjekt. Weitere Miteigentümer sind nicht vorhanden. Die Hausverwaltung findet in Eigenverwaltung statt, dieses ist auch so in der Teilungserklärung festgeschrieben. N ...
Baubegschränkung zu gunsten des Nachbargrundstücks | was bedeutet das?
vom 2.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Auszug aus dem Grundbuch: Baubeschränkung zugunsten des jeweiligen Eigentümers von Fl.Nr.XYZ (Nachbar) Gemäß Bewilligung vom 9. November 1971 und 20. November 1972 eingetragen am 3. April 1973 Mein Grundstück ist 1050 qm groß. Es steht aktuell ein Zweifamilienhaus mit 5 Garagen drauf. Ich möchte wissen was ich zukünftig damit machen darf. Wo ist die Baubeschränkung genau definiert? Ist die ...
Gebäudeenergiegesetz Sanierungspflicht
vom 25.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Februar 1992 bin ich mit meiner Familie in ein Eigenheim gezogen. Damals war meine Tochter schon auf der Welt. Inzwischen gehört mir das Haus seit dem Tod meines Mannes alleine. Meine Tochter hat ca von Ende 2008 bis März 2013 nicht hier gewohnt, sie ist im April 2013 mit ihrer Familie wieder hierher gezogen. Sie bewohnt mit ihrer Familie eine eigene Wohnung im Haus. Angenommen ic ...
Ich bin Vermieter - Mietvertrag von Bruttowarmmiete auf eine Nettokaltmiete ändern
vom 19.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte ein Zweifamilienhaus im Bundesland Brandenburg kaufen, bei denen beide Wohneinheiten vermietet sind. Ein Mietvertrag wurde in 2016 geschlossen und es wurde eine Bruttowarmmiete vereinbart. Besteht die Möglichkeit, den Mietvertrag zu ändern und eine Kaltmiete zzgl. Betriebskosten zu vereinbaren oder kann der Mieter das verweigern? Kann ich dann eine ortsübliche Kaltmiete verl ...
Sonderküdigungsrecht des Vermieters
vom 1.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo! Es geht um ein Zweifamilienhaus, wobei im Erdgeschoss meine Mutter als Vermietern und ich in einer gemeinsamen wohnen. Also keine Einliegerwohnung, oder Untervermietung, da ich keine Miete bezahle, sondern nur Nebenkosten. Im 1. OG ist seit Anfang Februar unbefristet vermietet. Meine Frage wäre nun, hwürde man bei einer Kündigung vom Sonderküdigungsrecht Gebrauch machen können ? Da ...
Mietvertrag oder Beteiligung? Kündigung und Fristen? Hausfriedensbruch durch Neuen?
vom 11.12.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beschreibe meine Situation und stelle zwischendrin mehrere Fragen, die mit * markiert sind. Verschiedene Dinge kann ich beweisen. Wir sind seit 2015 zusammen. Sie hatte 3 Kinder im Haus, ich hatte 2 Kinder jede 2. Woche bei mir.  Ich bin ein Jahr später 2016 in ihrem Haus eingezogen (mit Kindern). Seitdem zahle ich monatlich 600 Euro + 100 Euro Nebenkosten an sie. De ...
Gebäudeversicherung ohne Zustimmung der Miteigentümer gekündigt
vom 3.12.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir sind eine WEG mit zwei Eigentumswohnungen im Zweifamilienhaus. Unser Miteigentümer hat ohne unsere Zustimmung die gemeinsame Gebäudeversicherung gekündigt. Der Versicherungsvertrag war nur über den Miteigentümer ausgestellt und alleine von ihm unterzeichnet, wir haben lediglich unseren jährlichen Anteil der Versicherungsprämie bezahlt und dem Miteigentümer vertraut. Wie v ...
Sondernutzungsrecht innerhalb WEG
vom 23.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin Eigentümer eines .Zweifamilienhauses welches ich in 2 Eigentumswohnungen habe Teilen lassen per Teilungserklärung. Jetzt möchte ich mir für meine Wohnung in der Ich wohne ein Sondernutzungsrecht für einen Gartenbereich geben. Der neue Eigentümer muss dieses Sondernutzungsrecht hinnehmen sonst verkaufe ich nicht an ihn. Aber was ist wenn der neue Eigentümer seine Wohnung w ...
12316

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Hamburg
Familienrecht / Erbrecht / Strafrecht / Kündigungsschutzrecht / Miet- und Pachtrecht
26
Partner seit2016
Hinter der Lieth 15 / 22529 Hamburg
Rechtsanwalt
Dortmund
Sozialrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Verwaltungsrecht
951
Partner seit2011
Wambeler Str. 33 / 44145 Dortmund
Rechtsanwalt
München
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Partner seit2010
Herzog-Wilhelm-Straße 10 IV. OG / 80331 München
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht, allgemein / Immobilienrecht / Zwangsversteigerungsrecht
Partner seit2009
Schönhauser Allee 146 / 10435 Berlin
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwältin
Landsberg
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / IT-Recht / Verkehrsrecht / Zivilrecht
14
Partner seit2023
Kanzlei am Roßmarkt / Roßmarkt 194 / 86899 Landsberg
Weitere Anwälte zum Thema