Wasser gelangt vom Nachbardach in meine Gerage
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wasser im Mietrecht bezeichnet die Versorgung der Mietwohnung mit Wasser als Teil der Mietsache sowie die Verteilung der Kosten für den Wasserverbrauch.
Die häufigsten rechtlichen Probleme mit Wasser im Mietrecht sind:
1. Mangelnde oder unzureichende Wasserversorgung der Mietsache, z. B. durch defekte Leitungen oder zu geringen Wasserdruck.
2. Übermäßig hohe Nebenkostenabrechnung für den Wasserverbrauch, z. B. durch fehlerhafte Verteilung der Kosten.
3. Streitigkeiten über die Art der Verteilung der Wasserkosten, z. B. nach Kopfzahl oder nach Verbrauch.
4. Probleme mit der ordnungsgemäßen Funktion oder Ablesung der Wasserzähler.
5. Fragen der Haftung bei Wasserschäden innerhalb oder außerhalb der Wohnung.
6. Pflicht des Mieters zur Meldung von erkennbaren Wasserschäden und Rohrbrüchen.
7. Recht des Mieters auf Mietminderung bei Mängeln der Wasserversorgung.
8. Pflicht des Vermieters zur Beseitigung von Mängeln an den Wasserleitungen.
9. Streitigkeiten über die Umlage von Kosten für die Erneuerung/Reparatur von Wasserleitungen.
10. Probleme mit der Abrechnung von Wasserkosten bei Untervermietung.