Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Berechne ich die Heizkosten nach Verbrauch oder nach Wohnfläche?
vom 25.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vermieter einer bei mir im Haus befindlichen Einliegerwohnung. Ich habe das Haus erst letztes Jahr gekauft und habe nur einen Warmwasserkreislauf, muss also warm vermieten. Die Mieter, an sich vernünftige Leute, die zwar nicht meinem Ordnungsinn entsprechen, aber die Miete pünktlich zahlen. Nun ist es so, dass die beiden in der Wohnung den ganzen WInter ...
Kann der Verpächter einen pauschal vereinbarten Betrag für Nebenkosten nach Verbrauch abrechnen?
vom 8.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben von Juni2002 bis 31.12.2005 ein Lokal angepachtet. Laut Pachtvertrag war der Pächter verpflichtet, einmal im Jahr eine Nebenkostenabrechnung vorzulegen. Dieser vertraglich geregelten Vereinbarung ist er trotz mehrfacher Aufforderung nicht nachgekommen. Stattdessen hat er die eingesetzte Pauschale von 100.- Euro eigenmächtig dahingehend abgeändert, dass er 25.- Euro zzgl. ...
Betriebskostenabrechnung mit ungeeichten Verbrauchserfassungsgeräten
vom 28.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze 2 Appartments in einer Wohnanlage mit ca. 30 Wohnungen, die vornehmlich von Eigentümern bewohnt werden. Die Eigentümergemeinschaft hatte vor vielen Jahren beschlossen aus Kostengründen auf die Eichung der Zähler für warmes und kaltes Wasser in den Wohnungen zu verzichten. Der Hausmeister führt gelegentlich und stichprobenartig eine Überprüfung von Zählern durch. Ich habe allerdi ...
Mieter ohne genaue Heizkostenabrechnung
vom 17.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wohnen zur Miete in einem Haus mit Einliegerwohnung. Bis zum 31.12.2017 haben wir es komplett gemietet. Ab 1.1.2018 nur noch die Hauptwohnung. Seit ca. 30 Jahren wird die Heizung nicht nach Verbrauch gerechnet, sondern die vom Vermieter gezahlte Tankrechnung wird im aktuellen Jahr durch die Nebenkostenabrechnung geltend gemacht. Wem gehört das Öl zum 31.12.17 das sich im Tank ...
Nebenkostenabrechnung: Abrechnung der neuen Lieferung Heizöl
vom 20.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir sind zum 30.Januar 08 aus einer Mietwohnung ausgezogen, jetzt haben wir die Nebenkostenabrechnung bekommen, wo unsere ehemalige Vermieterin Heizöl berechnet, welches sie erst am 08.02.08 bekommen hat! Ist das richtig, das wir bezahlen müssen? Außerdem hat sie uns im letzten Jahr die Brennstoffkosten netto berechnet und in diesem Jahr brutto, was ist korrekt? MfG ...
fehlerhafte Heizkostenabrechnung - Schätzung des Verbrauch
vom 28.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin Eigentümer einer kleinen Wohnung in einer WEG. Meine langjährige Mieterin erkrankte im September 2008, kam ins Krankenhaus und anschließend in eine Pflegeeinrichtung. Die Wohnung wurde zum 31.01.2009 gekündigt. Februar und März 2009 hatte ich Leerstand. Ab 01.April 2009 ist die Wohnung an einen neuen Mieter wieder d ...
Wasserabrechnung nach individuellem Verbrauch
vom 13.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag! Ich wohne als Mieterin in einem Haus mit 10 Parteien. In den meisten Wohnungen leben mehrere Personen, während ich allein lebe. Obwohl in meiner Wohnung schon seit mehreren Jahren Zähler für Warm- und Kaltwasser installiert sind, wird mein Verbrauch für Kalt- und Abwasser sowie die Warmwasserkosten immer noch auf die Quadratmeterzahl der Wohnung umgelegt. Das heißt für mich, dass ich ...
Nebenkostenabrechnung - Fehler Warmwasserablesung und sprunghaft erhöhter Verbrauch
vom 1.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein letztes Mietverhältnis zum 31.07.2014 gekündigt. Im Juni erhielt ich die Nebenkostenabrechnung für den Zeitraum 01.01. - 31.07.2014, verbunden mit einer immens hohen Nachzahlung. Der Abrechnung habe ich sofort nach Erhalt aus den folgenden Gründen widersprochen: 1. Der Warmwasserverbrauch hat sich im Vergleich zu den Vorjahren sprunghaft erhöht: ...
Wasserkosten Abrechnung Verjährung
vom 10.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Vermieter einer Mietwohnung. Die Mieter haben mittlerweile gekündigt und sind ausgezogen. Nun haben wir, nachdem die Zählerstände (Wasser und Heizung)abgelesen wurden, von der Wohnungsverwaltung eine Abrechnung erhalten, wonach eine Nachzahlung i.H.v. 1600,00 € für das Jahr 2006 allein aufgrund des Wasserverbrauchs fällig ist. Das Problem war, dass seit d ...
Nebenkostenabrechnung mit angeblich 285m³ Wasser verbrauch
vom 8.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich bewohnten von 2007-Aug.2009 eine 67m² Altbauwohnung. In dem Haus gab es 7 Parteien mit insg. 20 Bewohnern, wovon nach Aussagen andere Mieter 3 Wohnungen einen eigenen Kaltwasserzähler hatten und der rest über den Hauptwasserzähler abgerechnet wurde. Die NK-Abrechnung für das Jahr 2009 erhielten wir heute von einem Insolvenzverwalter(!), dort sind Nebenkosten für ...
Heizkostenabrechnung bei unwirtschaftlicher Relation Heizkostenerfassung/-verbrauch
vom 25.11.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Haus wohnt als einzige Mieter ein Hartz4-Bürger, der meint, er müsse nun unbedingt, nach dem Einbau einer Zentralheizung, eine ganz exakte Heizkostenabrechnung, über Röhrchen oder so, bekommen. Nun habe ich vom $ 11 (b), den Ausnahmen gelesen. Hier ist es nun so, dass wir im vorigen Jahr, da hat er aber nur 2 Monaten, die zwei sehr kalten, mit dieser Heizung geheizt ...
Stromzähler defekt und 0kwh Verbrauch auf Rechnung
vom 18.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Eltern haben im September 2005 eine Wohnung vom Eigentümer angemietet mit dem Hinweis des Vermieters, dass die Stromkosten schon immer extrem niedrig waren. Bei Übergabe war der Zählerstand 45.934,9kwh und wurde auch so notiert. Meine Eltern haben sich dann beim Stromanbieter angemeldet und die zu erwartenden Verbrauchskosten wurden mit 50,00 € monatlichen Abschlagszahlungen vera ...
Nebenkosten - müssen wir einen überhöhten Verbrauch akzeptieren
vom 19.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, seit Mai 2002 bewohnen wir (3 Pers.)eine 100 qm Mietwohnung in einem 3-Familienhaus. Wir bezahlen 164,00 € Nebenkosten (78,00 € für Heizung und Warmwasser, 86,00 € für die restlichen Betriebskosten). Der Vermieter (2 Pers.) wohnt auch im Haus und benutzt die Dachgeschoßwohnung als Büro, da er selbständig ist. Zum Haus gehört ein großer Garten mit viel Ras ...
Heizkostenabrechnung - Fehlerhafte Bestimmung des Verbrauchs
vom 24.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze zwei Mietwohnungen in Braunschweig seit 1998. Die Eigentümergemeinschaft besteht aus zehn Wohnungen. Sie sind zusammen mit weiteren 88 Wohnungen (7 weitere WEG) von einer einzigen Fernwärmeanlage versorgt. Der im Rahmen der Betriebskostenabrechnung errechnete Heizkostenverbrauch meiner Wohnungen war immer auffällig hoch (bis 3x Durchschnitt). Da ich die starke Vermutung eines groben Me ...
Übernahme einer Wohnung/Abrechnung von Verbräuchen
vom 24.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Fragen zum Mietrecht: Wir wollten zu Beginn kommenden Monats in eine neue Wohnung einziehen. Die Vormieter haben die Möbel mittlerweile ausgeräumt. Dabei wurden in drei von fünf Räumen großflächige Schimmelansammlungen (in einem Raum ca. 2 Quadratmeter) festgestellt. Möglicherweise befindet sich auch unter dem Parkett Schimmel, da oberhalb der Fußleisten Schimmelspuren zu sehen sind. Der V ...
Mietnebenkostenabrechnung - Vermietung - Wer zahlt nun den erhöhten Verbrauch ?
vom 6.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, wir wohnen seit einem Jahr in einer 4 Zimmer Wohnung in Düsseldorf. Seit unserem Einzug war die Heizung defekt. Trotz voll aufgedrehter Regler erreichten wir in der Regel auch in den Wintermonaten max 18 Grad. Wir haben dies mehrfach beanstandet. Ca.4 mal war ein Heizungsmonteur vor Ort und konnte keinen defekt feststellen. Drehte den Schieber hoch, sodass wir dann 20 Grad ...
WEG - Wasserkosten wenn nicht überall Zähler vorhanden sind
vom 20.5.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte WEG-Fachanwälte, in einer Eigentümergemeinschaft mit 16 Wohnungen sind in allen Wohnungen Wasserzähler / Unteruhren installiert. Ebenso in der Waschküche, wonach die Zähler auch den einzelnen Wohnung zugeordnet werden können. Eine Entnahmestelle für Wasser im Gemeinschaftskeller (Wasser für Hausmeister o.ä.) hat aber keinen Zähler. Die Stadtwerke haben nur einen Hauptzähler f ...
Nebenkostenabrechnung , speziell Kaltwasserverbrauch
vom 24.3.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Dreifamilienhaus sind zwei Kaltwasserzwischenzähler eingebaut, deren Verbrauchsanzeige in die Nebenkostenabrechnung der beiden Mieter bisher übernommen werden. Eine Wohnung hat keinen Kaltwasserzähler. Wie kann ich den Verbrauch abrechnen. Kann ich den Unterschiedsverbrauch zwischen Hauptkaltwasserzähler und den beiden Kaltwasserzwischenzähler als Verbrauch für den Drittmieter anrechnen, ...
Heizkostenumlage
vom 20.11.2007 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind am 1. Oktober 2006 in eine Doppelhaushälfte eingezogen. Der Vermieter ist gewerblich. Die Wohnfläche beträgt 107,5 qm und wir haben Nebenkosten monatlich gezahlt in Höhe von 193,50 Euro, ohne Strom. Im September 2007 bekamen wir die Nebenkostenabrechnung, in der uns das gesamte Jahr zu Grunde gelegt wurde, was den Verbrauch der Heizung betraf. Wir haben Einspruch gemacht. Es erfolgte ein ...
Kaltwasserabrechnung nach Quadratmeter trotz Vorhandensein eines geeichten Zählers
vom 12.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit über 10 Jahren wird in unserer Wohnanlage, einem Wohn- und Geschäftshaus mit insgesamt 28 Parteien das Kaltwasser in den Wohnungen, die einen Zähler haben, nach Verbrauch abgerechnet, obwohl, wie die Hausverwaltung immer wieder sagt, das nicht Rechtens sei und ein reines Entgegenkommen ihrerseits sei. Immer, wenn es (wegen völlig anderer Angelegenheiten) Ärg ...
12349
Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin im Mai 2024 in den ersten Stock eines Einfamilienhauses gezogen, in dem der Vermieter im Erdgeschoss, sowie neben an eine 2 köpfige Familie wohnt. Desweiteren befindet sich noch eine Autowerksatt in dem der Vermieter sowie Sohn tätig sind. Ursprünglich war dies früher ein Einfamilienhaus das sporadisch in 3 Wohnungen geteilt wurde. Zu den jeweiligen Wohnungen trennt uns nur eine ...
Mietrecht Einwände gegen Nebenkostenabrechnungen
vom 18.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt! Ein Mieter erhebt Einwände gegen die aktuelle und zurückliegende Nebenkostenabrechnungen. Vorweg bitte ich Sie um eine Kostenansage für folgende themenbezogene Beratungsleistung: 1. Gegen die Umlage von Heizkosten für den Verbrauch eines Heizkörpers im Allgemeintreppenhaus des Hauses: "Gerichte haben entschieden, dass Heizkosten für nich ...
Mietrecht: Wohnung streichen bei Auszug und Schäden an altem Laminat
vom 15.9.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zur Pflicht des Mieters zum Streichen der Wohnung bei Auszug und Schäden an Laminatböden. 1. Ist die folgende Klausel in meinem Mietvertrag wirksam: "Bei Auszug sind die Decken- und Wände der Wohnung fachmännisch mit Brillux oder STO Farbe weiß zu streichen. Bitte nur diese beiden Fabrikate verwenden. Bei Auszug ist die gesamte Wohnung grundlegend gereinigt zu ...
Gültigkeit einer Reservierungsvereinbarung / Privater Immobilienverkauf ohne Makler
vom 25.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte meine Eigentumswohnung ohne Makler verkaufen. Der Kaufpreis wird voraussichtlich bei 350.000 EUR liegen. Für den Fall, dass ein Käufer Interesse hat, möchte ich eine Reservierungsvereinbarung abschließen, in der ich mich z. B. für einen Monat verpflichte, die Wohnung nicht mehr anzubieten. Sollte es dann zum Kaufabschluss kommen, wird die Reservierungsgebühr mit dem Kau ...
Änderungskündigung Nebenkostenabrechnung im Mietvertrag - Verfahren und Fristen
vom 16.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem 2013 abgeschlossenen Mietvertrag ist eine monatliche Pauschale zur Abgeltung der Betriebskosten vereinbart. Diese deckt aktuell nur noch einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten. Die Mietpartei beruft sich aber auf Einhaltung der vertraglichen Regelung. Wie lässt sich vermieterseitig ausschließlich diese Bestimmung des Mietvertrags erfolgreich kündigen, um sie in eine Vorauszahlung mit ...
Nebenkostenabrechnung für 2024: Zählerstand für Wasser/ Abwasser Kostenberechnung
vom 26.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Wasserabrechnung in meinem Ort wird laut Versorger jährlich für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember erstellt. Der Abrechnungszeitraum meiner von meinem Vermieter erstellten Nebenkostenabrechnung ist auch vom 01.01.2024 bis 31.12.2024. Der Zählerstand, den mein Vermieter in meiner Abrechnung zum berechnen meiner Wasser- und Abwasserkosten angibt, erscheint mir zu hoch. I ...
Änderung Verteilerschlüssel
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung hat mit der Nebenkostenabrechnung eine nicht angekündigte Änderung des Verteilerschlüssels für Wasser und Abwasser vorgenommen. Die Gesamtwassermenge der Liegenschaft wird über einen Zähler erfasst. Seit Jahren wurde hier ein personenbeogener Verteilerschlüssel herangezogen, welcher auch eine gerechte Verteilung darstellt. Die jetzige Änderung erfolgt jetzt auf Basis der Wohn ...
Mietrecht - Zugang Stromzähler
vom 5.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter in einem 6-Parteien-Haus. Unsere Stromzähler sind zentral in einem ständig abgeschlossenen Raum untergebracht, zu dem ausschließlich Reinigungskräfte Zugang haben. Ich möchte regelmäßig meinen Verbrauch ablesen und dies auch mittels der Photozelle, mit der eine Ablesung des momentanen Verbrauchs möglich ist. Auf Anraten der Verbraucherzentrale kann ...
Gewerbemietvertrag - Mieterhöhung nach §559 BGB
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Nachtrag zu einem Gewerbemietvertrag wurde folgende Vereinbarung getroffen: "[...] 2. Umstellung der Wärmeversorgung 2.1 Die Versorgung der Mieträume mit Energie für Warmwasser und Heizung erfolgt derzeit über eine im Eigentum des Vermieters stehende Gastherme in den Mieträumen, wobei der Mieter einen Vertrag mit dem Versorgungsunternehmen zum Direktbezug von Gas abgeschlossen hat. 2 ...
§ 12 HeizkostenV
vom 2.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne eine von über 20 Mietwohnungen eines Heizabschnitts.. Es besteht eine zentrale Versorgung von Heizung und Warmwasser (Gas). Die (gemieteten) Geräte zur individuellen Verbrauchsmessung sind fernablesbar. Auf der Heizkostenabrechnung ist vermerkt, dass in der Liegenschaft Schätzungen bestehen. Bei meinem Verbrauch ist keine Schätzung angegeben, jedoch ist mir bekannr, dass andere Wohnein ...
Dürfen Heiz- und Warmwasserenergiekosten nach Miteigentumsanteil umgelegt werden?
vom 26.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame / sehr geehrter Herr, laut einem Beschluss der Eigentümerversammlung im Dezember wurde folgendem Sachverhalt zugestimmt: "Die monatlichen Hausgeldzahlungen aller Sonder- und Teileigentümer entsprechen nicht mehr den aktuellen Kostenpositionen. Vor allem die Vorauszahlungen für Heiz- und Warmwasserenergie sind aufgrund der Kostenentwicklung höher. Im Moment ist an den städtisch ...
Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2013 habe ich in Remscheid ein Dreifamilienhaus gekauft. Im Erdgeschoss des Hauses wohnte ein Ehepaar mit einem gültigen Mietvertrag ab dem 01.01. 2000 den ich übernommen habe. In dem Vertrag ist die Wohnungsgröße mit 80 qm vereinbart. Als Sonstige Vereinbarung steht: Der Mieter verpflichtet sich die Terrasse und den Hang hinter dem Haus sauber zu halten ...
Anfrage Nebenkostenabrechnung
vom 13.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, wir errichten ein Zweifamilienhaus, je eine WE im EG und eine im OG, ca. 55/45% Wfl. Gesamte Haustechnik ( WP; Strom; Wasser etc.) soll ohne separate WE Zähler ausgeführt werden. Inwieweit ist es zulässig - Individualmietvertrag?- die zukünftigen NK- Abrechnungen vollständig auf anteilige m² Wohnfläche zu berechnen? Mfg ...
Vorgehensweise vom Verwalter.
vom 12.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung und wohne in einem 6 Parteienhaus. Die Hausgeldabrechnungen erfolgen über einen Verwalter. Beim Vergleich der Brunata Abrechnung von 2023 und 2024 fiel mir ein 30 Kubikmeter erhöhter Kaltwasserverbrauch in diesem Jahr auf. Die Bewohnerzahl hat sich in unserem Haushalt nicht verändert, allerdings hatten wir am 1. September 2024 ein Abwasserrohrverstop ...
Gewerbemietvertrag Vertragsverlängerungsrecht
vom 28.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr RA Frischhut, ich bin Vermieter eines Büros. Dem Mieter wurde bei Abschluss des Mietvertrags im Jahr 2010 ein Optionsrecht (Verlängerungsrecht) wie folgt eingeräumt: Dem Mieter wird ein einseitiges Vertragsverlängerungsrecht (Optionsrecht) von 5 Jahren eingeräumt. Der Mieter hat dem Vermieter spätestens 6 Monate vor Ablauf des Mietvertrages durch eingeschrieben Brief mitz ...
Heizkostenabrechnung auf alle Mieter verteilt - Müssen wir zahlen?
vom 24.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben wie üblich im Dezember 2024 unsere Heizkostenabrechnung und Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2023 erhalten. Die Betriebskostenabrechnung enthält eine Aufstellung, die aus unserer Sicht keine Auffälligkeiten hat und eine Nachzahlung in üblicher Höhe aufweist. Die Heizkostenabrechnung fiel hingegen außergewöhnlich hoch aus. Eine Aufstellung wurde nicht beigefügt. Im Brief schrei ...
Betriebsstrom Gasheizung und Pumpe über Stromzähler des Mieters?
vom 21.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir sind als Mieter zum 01.01.2025 in ein Bungalow-Haus mit Einliegerwohnung gezogen. Nach 3 Wochen bin ich schon recht geschockt: Ich habe festgestellt, dass die komplette Heizungsanlage über unseren Stromzähler läuft. Hinzu kommt, dass es für die Einliegerwohnung keinen Gaszähler gibt, sondern auch der Gasverbrauch nur über „unseren" Zähler läuft. Dazu ist zu sagen, dass der Eig ...
Konkludentes Han­deln
vom 15.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um einen Mietvertrag der seit 2009 besteht. Darin gibt es Vereinbarungen die niemals umgesetzt wurden weil sich z.B. herausstellte, dass eine getrennte Ermittlung von Gasverbrauch in dem 3 Familienhaus nicht möglich war. In der Folge wurde der Gasverbrauch durch die Gesamtzahl der Hausbewohner aufgeteilt. So auch bei der Partei die nun Einspruch dagegen erhebt. Es wurden also ...
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Rechtmäßigkeit einer Nebenkostennachzahlung. Konkret geht es um die Stromkosten für eine Heizanlage (Wärmepumpe) in einem Mehrfamilienhaus. Diese Kosten für den angelieferten Strom werden komplett auf die Mieter umgelegt (30% Grundkosten, 70% Verbrauchskosten). Der Verbrauch pro Wohnung wird in "kWh Wärmezähler" erfasst (zum Verständnis: hierbei handelt es si ...
Vermietete Whg: Energieversorger hat noch keine Abrechnung für 2023
vom 23.12.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter vermietet eine Wohnung und mit den Mietern ist es sehr schwierig. Wir waren schon mehrfach vor Gericht und ihr wurde Recht zugesprochen. Es sollte ihr Rente aufstocken, aber mit diesen Mietern reicht es nicht für ein normales Leben. Absolut traurig. Deshalb muss die Abrechnung für die Abrechnungsperiode 01.01.23 bis 31.12.2023 formell absolut korrekt sein. Nun bezieht das gesa ...
12349

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin (Charlottenburg)
Zivilrecht / Wettbewerbsrecht / Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Miet- und Pachtrecht
10
Partner seit2009
Trabener Straße 58a / 14193 Berlin (Charlottenburg)
Rechtsanwalt
Sarstedt
Arbeitsrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
907
Partner seit2024
RHM Rechtsanwaltskanzlei / Ahrberger Weg 12 / 31157 Sarstedt
Rechtsanwältin
Jena
Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
132
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Straße 11 / 07749 Jena
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht, allgemein / Immobilienrecht / Zwangsversteigerungsrecht
Partner seit2009
Schönhauser Allee 146 / 10435 Berlin
Rechtsanwalt
Nidda
Familienrecht / Erbrecht / Reiserecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
743
Partner seit2017
Rechtsanwaltskanzlei Krueckemeyer / Saalestraße 20 / 63667 Nidda
Rechtsanwalt
Minden
Strafrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht
120
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Sascha Tobias Hellmich / Todtenhauser Str. 77 / 32425 Minden
Weitere Anwälte zum Thema