Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Kostentragung bei Instandhaltung/Instandsetzung/Austausch der Fenster
vom 4.2.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei uns stehen möglicherweise Instandhaltungs- oder sogar Instandsetzungsmaßnahmen an den 21 Jahre alten Fenstern an. Der ein oder andere Eigentümer erwägt auch einen Austausch einiger Fenster. Somit stehen wir vor der Frage, welche Kosten vom Eigentümer und welche von der Gemeinschaft zu tragen sind. Es ist mir bekannt, dass Fenster zwingend Gemeinschaftseigentum sind und die Kostenlast für Insta ...
Formulierung Kostentragung in Teilungserklärung
vom 1.10.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, in unserer Teilungserklärung gibt es folgenden Passus zur Kostentragung der Fenster: Jeder Wohnungseigentümer trägt im Verhältnis der Wohnungseigentümer zueinander die Unterhaltungs- und Instandsetzungskosten der sich im Bereich seines Sondereigentums befindlichen Fenster, gleich auf Grund welcher Ursache die Kosten entstanden sind. Hier gehen die Meinung auseinander, wer die Kosten zu ...
Kostentragung Reparatur Rollläden in Eigentümergemeinschaft
vom 19.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag, kurze Schilderung des Sachverhalts: In meiner vermieteten ETW ware eine Rollade defekt und musste samt Motor ausgetauscht werden. Vor Beauftragung einer Fachfirma habe ich beim Wohnungsverwalter nachgefragt, ob er oder ich die Fachfirma beauftragen soll. Er verwies auf die Teilungserklärung, in der Rollläden als Sondereigentum ausgewiesen sind und ich demnach die Kosten trag ...
WEG-Recht: Kostentragung einer baulichen Maßnahme nach WeMoG 2020
vom 14.8.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Ich bin Verwalter einer Eigentümergemeinschaft bestehend aus 5 Wohnungen, (2 im EG, 2 im 1. OG und ein Penthaus). Die Eigentümer haben in 2013 die Wohnungen von einem Bauträger erworben. Es steht eine Ertüchtigung/Sanierung der seinerzeit hergestellten Dachentwässerung an. Die Entwässerung des Daches erfolgt zunächst auf die darunterliegende Terrasse des Penthauses von dort ...
WEG - Kostentragung Zaun bei Gartenzugehörigkeit
vom 7.7.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Eigentümergemeinschaft gibt es häufig Wohnungen mit sog. Sondernutzungsrechten - Beispiel: Garten. In der Regel werden die einzelnen Sondernutzungsrechte in Form von Gärten durch Zäune seitlich als auch in der Tiefe (Angrenzung zu öffentlich-rechtlichen Wegen etc.) begrenzt. 1. wer muss den Zaun oder eine Hecke seitlich und in der Tiefe instandhalten (streichen, schneiden etc.), wen ...
Gemeinschafts- zu Sondereigentum / Kostentragung einzelner EGTs
vom 6.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im WEG gibt es ganz klar definierte Punkte, welche Gemeinschaftseigentum sind und welche Sondereigentum sind. Fall: Balkon(-sanierung) Bis auf wenige Ausnahmen sind die wesentlichen Bestandteile gemeinschaftliches Eigentum. In diesem Fall wurde folgendes beschlossen: "Jeder Eigentümer soll seine Balkonabdichtung auf eigene Kosten durchführen" - Antrag wurde einstimmig -nicht allstimmig- an ...
Kostentragung Gutachter. Schadensfeststellung bei Schadensursachen im Sondereigentum
vom 13.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer teilt uns, dem WEG-Verwalter, mit, dass Risse und Putzschäden (keine Nässeschäden oder Schimmel!), teilweise schon kleine Abbröckelungen in seiner Badezimmerwand sind (sichtbar somit zunächst also nur im Sondereigentumsbereich) und erwartet, dass von uns bzw. der Gemeinschaft die Ursachen ermittelt werden mit der Begründung, dass die Ursachen ja im Gemeinschaftsbereich liegen könnte ...
Kostentragung Austausch Dachflächenfenster
vom 12.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kostentragung Austausch Dachflächenfenster Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Eigentumswohnung muss ein Dachflächenfenster ausgetauscht werden. In der Teilungserklärung wurde vereinbart "Gegenstand des Sondereigentums sind die in § 1 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden kö ...
Kosten einer Dachbodenluke
vom 14.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin; sehr geehrter Herr Rechtsanwalt wir sind eine kleine WEG mit 12 Wohneinheiten. Im Ostgebäude ist die Dachbodenluke zu ersetzen. Die Gestänge der Klappe sind verbogen. Diese Treppe stellt eine Verbindung der Wohnung 9 zu dem nicht bewohnten Dachbodenraum her. Es kann nur über die Wohnung 9 zum Dachraum gegangen werden. Der Schaden ist in der Zeit eines Umzugs ent ...
Gartenarbeiten als Nebenkosten umlegen?
vom 17.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir sind im letzen Jahr in eine Doppelhaushälfte mit Garten eingezogen. Der Vermieter hat einen Gärtner für anstehende Gartenarbeieten beauftragt und diese in der Nebenkostenabrechnung uns als Mieter in Rechnung gestellt. Der Mietvertrag sieht folgende Regelung zur Abrechnung der Betriebskosten sowie Zusatzvereinbarungen für die Gartenpflege vor: Anlage X Mietvertrag, Zweite Berechnungsverordnu ...
Bettwanzen in Wohnung - Wer zahlt Beseitigung?
vom 17.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit einigen Tagen zeigen sich Bettwanzen in einer von einer WG genutzten Wohnung im Dachgeschloss eines sanierten Altbaues. Schwalben etc. scheint es nicht zu geben. Das befallene Bett wurden bereits entfernt, der Vermieter informiert. Ob die Bettwanzen bereits zum Zeitpunkt der Überlassung der Mietsache vorhanden waren, kann nicht rekonstruiert werden. ...
Änderung Teilungserklärung bei nachträglichem Balkon-Anbau rechtswirksam?
vom 14.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einer unserer Miteigentümer möchte nachträglich einen Balkon an seine Wohnung anbringen lassen. Wir hätten grundsätzlich nichts dagegen, möchten aber von jeglichen Kosten befreit sein, die aus diesem Bauvorhaben und danach im Rahmen der Instandhaltung usw. auftreten könnten. Nun haben wir gelesen, dass ein Balkon immer und zwingend Gemeinschschaftseigentum ist (außer eventuell der Balkonbela ...
Haftung bei Wartung d. Gastherme durch Mieter
vom 31.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gem. Mietvertrag hat der Mieter die Kosten für die Heizungswartung zu tragen. In letzten Jahr hat der Vermieter ein Unternehmen mit der Wartung der Heizung beauftragt, der Mieter hat die Kosten hierfür getragen. Jetzt möchte der Mieter sich "selbst um die Wartung der Gastherme kümmern". Es handelt sich um ein sehr altes Gerät. Kann ich als Vermieter eine wirksame Vereinbarung mit dem Mieter ...
Fenster defekt
vom 14.1.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Eigentumswohnung und habe Problem mit mein Fenster. Das Fenster hat zwischen den Gläsern Feuchtigkeit und durch die Feuchtigkeit ist das Fenster schon sehr blind. Es kam eine Firma vorbei und hat einen Kostenvoranschlag gemacht. Jetzt soll aber die Gemeinschaft zustimmen ob es ausgetauscht wird oder nicht da Fenster zur Gemeinschaft laut Vertrag gehören. Jetzt meine Frage : Fu ...
Fensterauswechslung, Sonder/Geimenschaftseigentum, Kostentragung?
vom 25.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner WEG gibt es noch einige alte Holzfenster, die teils im Sonder-, teils im Gemeinschaftseigentum stehen (gemäß Teilungserklärung). Nun hat die WEG-Versammlung beschlossen, diese alten Holzfenster generell gegen neue austauschen zu lassen. Die Finanzierung "erfolgt aus der Rücklage, in Abstimmung und mit Unterschrift des Verwaltungsbeirates". In meiner Whg. sind noch solche alten Holzfenste ...
Abwälzung der Instandhaltungspflicht auf den Mieter durch jahrelange Übung
vom 18.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte um Prüfung meiner Rechtsauffassung zum folgenden Fall: Mieter (M= ich) bewohnt seit 1996 eine Wohnung des Vermieters (V) in einem Mehrfamilienhaus. M und V sind sich darüber einig, dass qua Formularvertrag von 1996 keine Übertragung der grds. den V treffenden Instandhaltungspflicht i.F.v. jährlichen Wartungen des Warmwasserheizers auf M stattgefunden hat. Seit 1996 wurden jährlich von V Lis ...
Sondernutzungsrechte, Ausnahmen von der Kostentragung
vom 2.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An Stellplätzen für KFZ (Tiefgarage und Außenbereich) sind Sondernutzungsrechte in TE eingeräumt und klar zugeordnet. Zur Kostentragung heißt es lapidar und allumfassend???: "Lasten und Kosten von Gemeinschaftseigentum, das einer Sondernutzung unterliegt, trägt der Sondernutzungsberechtigte." Was ist unter Lasten und Kosten zu verstehen? Nur Betriebskosten (z.B. Strom, Reinigung, Wartung... v ...
Notar-Kostentragung für die Unterschriftsbeglaubigung der Hausverwaltung
vom 4.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Sachverhalt: Ich habe einen Notar A aus Frankfurt mit der Beurkundung eines Kaufvertrages einer Eigentumswohnung in einer WEG in Frankfurt beauftragt. In diesem Rahmen wurde durch Notar A auch eine Verwalterzustimmung angefordert. Da die Verwaltung in Düsseldorf ansässig ist, wurde die Zustimmung durch einen Notar B in Düsseldorf beglaubigt. Notar B schickte die Verwalterzu ...
Kostentragung durch Nießbrauchnehmer
vom 16.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Einfamilienhaus hat eine Paar in einer Lebensgemeinschaft zusammen gewohnt. Dem Lebensgefährten wurde notariell ein Nießbrauchrecht eingeräumt. Leider hat er in den letzten vergangenen Jahren stehts versäumt die laufenden Kosten, wie Schönheitsreparaturen, öffentliche Lasten etc zu zahlen. Die zu zahlenden Beiträge wurden von mir geleistet überwiesen und dem Lebensgefährten in Rechnu ...
Kostentragung für Gutachter
vom 21.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als mein Mieter Schimmelbefall in der Küche gemeldet hat, habe ich die Hausverwaltung gebeten, die Ursache dafür festzustellen, um einer drohenden Mietminderung aus dem Weg zu gehen. Die HV hat daraufhin ohne selbst den Mangel zu besichtigen und ohne Rücksprache mit mir und ohne entsprechende Information der Eigentümer mit nachfolgendem Beschluss auf der nächsten ETV einen Gutachter in die Wohnun ...
12316
Formulierung Kostentragung in Teilungserklärung
vom 1.10.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, in unserer Teilungserklärung gibt es folgenden Passus zur Kostentragung der Fenster: Jeder Wohnungseigentümer trägt im Verhältnis der Wohnungseigentümer zueinander die Unterhaltungs- und Instandsetzungskosten der sich im Bereich seines Sondereigentums befindlichen Fenster, gleich auf Grund welcher Ursache die Kosten entstanden sind. Hier gehen die Meinung auseinander, wer die Kosten zu ...
Kosten einer Dachbodenluke
vom 14.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin; sehr geehrter Herr Rechtsanwalt wir sind eine kleine WEG mit 12 Wohneinheiten. Im Ostgebäude ist die Dachbodenluke zu ersetzen. Die Gestänge der Klappe sind verbogen. Diese Treppe stellt eine Verbindung der Wohnung 9 zu dem nicht bewohnten Dachbodenraum her. Es kann nur über die Wohnung 9 zum Dachraum gegangen werden. Der Schaden ist in der Zeit eines Umzugs ent ...
WEV Jahresabrechnung verstößt gegen Teilungserklärung
vom 2.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: In einer WEG mit 12 Parteien legt der Verwalter 2022 einen Beschluss vor, nach dem eine Reparatur am Dach durchgeführt werden soll, weil an Dachfenstern Undichtigkeiten auftreten könnten. Es solle schnellstens Schaden von der Bausubstanz abgehalten werde. Ein Reparaturangebot mit ca. 10.000 € wird vorgelegt, aber nichts unternommen. 2023 wird in dem Zusammenhang ein weit ...
Hausverwaltung verweigert Herausgabe von Unterlagen
vom 24.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frage ist folgende: Im Zuge eines HV-Wechsels wurde von mir im Frühjahr 2024 eine neue Hausverwaltung – zusätzlich zur WEG-Verwaltung – mit der Sondereigentums-Verwaltung einer Mietwohnung beauftragt. Die Vorverwaltung hat die entsprechenden SE-Unterlagen an die neue HV weitergegeben. Das dazugehörige SE-Treuhandkonto sowie ein Mietkautionskonto wurde namens der neuen HV w ...
WEG Fußbodenheitzung ohne Wohnungeigentümerbeschluss
vom 26.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer WEG mit Zentralheizung hat in 2020 ein Wohnungseigentümer eine Fußbodenheizung eingebaut, ohne Zustimmung der WEG. Nun ist der gesetzlich vorgesehene hydraulische Abgleich des gesamten Heizungssystems des Hauses notwendig. Zwei Sacherverständige Gutachter haben festgestellt, dass um den hydraulischen Abgleich zu ermöglichen die Fußbodenheizung des Wohnungseigentümers umgebaut werden muss. ...
Eigentümergemeinschaft- Garagenanlage - Arbeiten im Sondereigentum
vom 24.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um 1980 wurde eine Tiefgaragenanlage mit 150 Einzelgaragen in Betrieb genommen. Die elektrische Anlage diente damals ausschließlich der Beleuchtung, der Brandschutztechnik und dem elektrischen Rolltor der Tiefgarage. Der überwiegende Teil der 150 Einzelgaragen hatte keinen elektrischen Anschluss. Im laufe der Jahre haben sich einzelne Eigentümer „eigenmächtig" mit ihrer Einzelgarage an das elekt ...
Sanierungsverplichtung eines Balkonelementes
vom 23.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seitens der Wohnungseigentumsverwaltung wurde ich aufgefordert, einen zu meiner ETW im EG befindlichen Balkon in Stand zu setzen. Es handelt sich um einen Balkon aus Holz auf Holzständern. Diese Holzständer tragen nicht nur den Balkon meiner ETW, sondern auch den Balkon der darüber liegenden ETW. Die Holzständer sind auf eine im Boden befindliche und in Beton eing ...
Kostentragung Austausch Dachflächenfenster
vom 12.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kostentragung Austausch Dachflächenfenster Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Eigentumswohnung muss ein Dachflächenfenster ausgetauscht werden. In der Teilungserklärung wurde vereinbart "Gegenstand des Sondereigentums sind die in § 1 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden kö ...
WEG, Kostenuebernahme an Sondereigentum durch Eigentümergemeinschaft
vom 5.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um eine WEG mit 5 Eignern. Auf der ETV wurde die Instandsetzung eines Balkons( Gemeinschaftseigentums ) beschlossen, da Feuchtigkeitsschaeden in der Wohnung am Sondereigentum aufgetreten sind. Eine Sonderumlage wurde beschlossen nach MEA. Die Teiliungserklaerung sagt, dass alles im Innenbereich zum Sondereigentum gehoert. Der Eigentümer mit dem zu sanierenden Balkon macht Folg ...
Als Nichteigentümer zum Verwaltungsbeirat bestellt werden
vom 27.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, meine Frage ist, ob und welche Möglichkeiten es gibt, als Nichteigentümer zum Mitglied des Verwaltungsbeirats bestellt werden zu können. Die Situation ist folgende: Eigentümerin der von uns beiden selbst genutzten Wohnung ist meine Ehefrau. Allerdings kümmere ich mich um sämtliche Belange der Wohnung. Allein ich nehme per Vollmacht regelm ...
Rollladen Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum
vom 10.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung bzw. in der Gemeinschaftsordnung wird nichts über die Rollladen geschrieben. Im Jahr 2013 wurde folgender Beschluss auf der Eigentümerversammlung gefasst: Beschluss über die Kosten an den Rollläden Die Reparatur- und Anschaffungskosten an den Rollläden werden von den entsprechenden Eigentümern selbst bezahlt bzw. als Kosten für das Sondereigentum in der Wohngeldabrech ...
Kosten für Mauer zur Hangsicherung
vom 22.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne ein Grundstück an einem natürlichem Hang. Zum unteren Nachbarn gibt es eine Stützmauer welche so seit vielen Jahren steht. Das Grundstück befindet sich in Sachsen. Wer die Mauer einmal errichtet hat ist nicht mehr zu klären. Mein rechtsseitiger Nachbar, mit dem ich mir ein Stück Grundstücksgrenze zum unten liegenden Nachbar teile, hat bei Übernahme des Grundstücks die Mauer schon so vo ...
Instandhaltung von Gemeinschaftseigentum durch Sondereigentümer
vom 21.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Betr.: Unsere Wohnungseigentümergemeinschaft, bestehend aus 9 Wohneinheiten in einem Terrassenhaus, in dem die unterschiedlich großen Terrassen der einzelnen Wohnungen gleichzeitig die Überdachung der jeweils darunter liegenden Wohnung bilden. In unserer nächsten Eigentümerversammlung soll lt. Tagesordung folgendes beschlossen werden: "Die Kosten der Instandhaltung der innenliegenden und aufl ...
Dachdämmung nach GEG
vom 26.3.2024 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In einem MFH ist das Dachausgebaut aber nicht gedämmt. 1.Ist die WEG verpflichtet das Dach zu dämmen? 2.Wenn ein neuer Eigentümer die EG Wohnung kauft, ist die WEG dann verpflichtet das Dach innerhalb von zwei Jahren nach Kauf zu dämmen? ...
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich muss die Wohnung meiner Mutter auflösen, habe diese bereits gekündigt und hierfür eine Bestätigung erhalten. Nun stellt sich die Frage, ob ich die im Vertrag hinterlegten Schönheitsreparaturen zum Mietende ausführen muss. Dem Mietvertrag kann ich leider nicht entnehmen, ob die Wohnung im Jahr 2002 (Datum des Mietvertrages) renoviert oder unrenoviert übernommen wurde. Laut Wohnungsver ...
Errichtung einer PV-Anlage in Eigentümergemeinschaft
vom 29.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bereiten in unserer Eigentümergemeinschaft einen Beschluss zur Installation einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) vor. Für die Entscheidungsfindung gilt der aktuelle gesetzliche Rahmen, anderslautende Regelungen aus unserer Teilungserklärung sind nicht zu berücksichtigen. Die Anlage wird sich in angemessenem Zeitraum amortisieren (deutlich < 10 Jahren). In die ...
WEG, Wirtschaftliche Selbständigkeit der Gebäudeteile
vom 27.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor drei Jahren eine Wohnung in einer WEG gekauft welche aus drei Gebäuden auf vier Wohnungen besteht. Das Besondere ist, dass in einem Gebäude (wo sich unsere Wohnung befindet) die Heizungsanlage für alle drei Gebäude befindet in der Teilungserklärung steht: „Das gesamte Anwesen besteht aus in sich abgeschlossenen Gebäudeteilen, die in der Anlage mit Haus Nummer vier, 6 und acht bezeich ...
Baumfällung auf fremdem Grundstück Grunddienstbarkeit
vom 14.9.2023 für 75 €
Guten Tag, ich bin Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Das Gartengrundstück der WEG ist "vergrößert" durch ein im Rahmen einer Grunddienstbarkeit bestehendes Recht zur Nutzung als "Garten und/oder zum Obst- und Gemüseanbau" an direkten Nachbarparzellen. Die notarielle Urkunde zur Begründung der Grunddienstbarkeit aus 1993 gibt keine Auskunft über Kostentragungspflichten, sch ...
WEG-Recht: Kostentragung einer baulichen Maßnahme nach WeMoG 2020
vom 14.8.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Ich bin Verwalter einer Eigentümergemeinschaft bestehend aus 5 Wohnungen, (2 im EG, 2 im 1. OG und ein Penthaus). Die Eigentümer haben in 2013 die Wohnungen von einem Bauträger erworben. Es steht eine Ertüchtigung/Sanierung der seinerzeit hergestellten Dachentwässerung an. Die Entwässerung des Daches erfolgt zunächst auf die darunterliegende Terrasse des Penthauses von dort ...
Verbindliche Auskunft über Austausch und Instandhaltung von Fenstern in der WEG
vom 12.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit hätte ich gerne eine verbindliche Auskunft von Ihnen, die auch bei Gericht Bestand hat. Fenster gehören zwingend zum Gemeinschaftseigentum. Kann jedoch seit 1. September 2020 für den Austausch und Instandhaltung der Fenster die Kosten auf den jeweiligen Eigentümer mit einfacher Mehrheit vereinbart bzw. beschlossen werden? In unserer Teilungserklärung ist fo ...
12316

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Landsberg
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / IT-Recht / Verkehrsrecht / Zivilrecht
14
Partner seit2023
Kanzlei am Roßmarkt / Roßmarkt 194 / 86899 Landsberg
Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Rechtsanwalt
Erlangen
Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2012
RAe Zinner Lang & Kollegen / Schiffstr. 8 / 91054 Erlangen
Rechtsanwalt
Kiel
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Inkasso / Vertragsrecht / Verkehrsrecht
517
Partner seit2009
Harmsstraße 83 / 24114 Kiel
Rechtsanwalt
Frechen-Königsdorf
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Erbrecht / Familienrecht / Straßen- und Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht, allgemein / Kaufrecht / Strafrecht
2333
Partner seit2008
Aachener Strasse 585 / 50226 Frechen-Königsdorf
Notar und Rechtsanwalt
Alfeld
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
8
Partner seit2022
Rechtsanwälte Lemke, Wöhler, Schütz / Bahnhofstrasse 12 / 31061 Alfeld
Weitere Anwälte zum Thema