Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
§ 632a BGB
vom 2.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, eine kurze Frage zum §632a BGB: Wir haben einen Werkvertrag zur Errichtung eines EFH abgeschlossen, dieser enthält einen Zahlungsplan: 5% nach Zugang d. Bauantragsunterlagen 12% nach Fertigstellung Bodenplatte 20% nach.... 12% nach... usw. Die Zahlungen müssen innerhalb von 10 Tagen nach Zugang der Teilrechnungen auf dem Auftraggeberkonto eingegangen sein. Jetzt meine Frage: ...
VOB/ BGB Zahlungsfristen, Zusatzkosten
vom 4.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einer Firma 2 Aufträge erteilt (Trockenbau, Türen). Dabei wurde je ein LV von einem Architektenbüro erstellt. In der Ausschreibung wurde unter Punkt 10 geschrieben: Es gilt die VOB in ihrer aktuellen Fassung. Auf der Basis des LVs wurde je ein Angebot erstellt. Diese Angebote wurden per Zuschlagschreiben auf der Basis der LVs angenommen. We ...
Hangsicherung, Kostenbeteiligung aller Nachbarn anstatt Zustandsstörer, §909 BGB
vom 24.2.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Es geht um folgenden Fall. Unser Grundstück liegt an einem steilen Hang, welcher durch Spritzbeton und ein Sicherheitsnetz gesichert ist. Diese Sicherungsmassnahmen wurden 1994 nötig, da unterhalb des Hanges ein Mehrfamilienhaus errichtet wurde bei dem der bisherige Steinbruch abgetragen wurde, um das Haus zu errichten. Der Bauherr hat damals mit allen Nachbarn schriftlich vereinbart, ...
Außerordentliche Kündigung eines BGB-Bauvertrages
vom 18.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit einem Generalunternehmer (GU) haben wir einen BGB-Bauvertrag geschlossen (keine VOB). Geschuldet ist die Errichtung eines EFH. Vereinbart wurde ein Festpreis, zahlbar in prozentualen Abschlägen gemäß Baufortschritt nach einem zuvor festgelegten Zahlungsplan. 5% der Bausummer sind über eine Erfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft gesichert worden. Nach ca. ...
§ 648 BGB Zahlungssicherheit
vom 18.6.2012 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin privater Bauherr und von mir wurde ein Hochbaufirma mit der Errichtung zweier Keller beauftragt. Die Keller sind nun zu 90% fertiggestellt und der Auftragnehmer verlangt nun nach § 648 BGB eine Sicherungsbürgschaft. Meine Fragen: ist diese Forderung zum Ende der Teilstung gerechtfertigt? Im Bauvertrag wurde nichts vereinbart. Und wieviel Zeit muss der Auftragnehmer mir für die Einholung ...
BGB Bauvertrag, Zahlungsplan
vom 13.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Bauvertrag (BGB-Vertrag) ist ein Zahlungsplan festgeschrieben, der Zahlungen nach Bautenstand in 6 Raten bei Beendigung von genau definierten Gewerken festlegt. So wie vertraglich vereinbart wurde anfangs auch verfahren. Auf Anforderung des AN wurden zwischenzeitlich für kostenintensive Baustofflieferungen zweimal Vorauszahlungen geleistet, obwohl solche Zahlungen laut Vertrag nicht vo ...
BGB § 631, 632
vom 11.1.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Wir haben 12. 2010 einen Hausbauvertrag, nach BGB §631, mit einem positionierten LV abgeschlossen. Der §5 Bauzeitvereinbarung, beinhaltet im Falle eines Überschreitens des Fertigstellungstermines, einen Schadensersatz je Verzugswoche. Bisher ist ein Schadensersatzanspruch von 2.280,00€ entstanden. 1.Frage: Kann dieser Betrag an den AZ einbehalten werden? Es besteht die Gefahr, dass d ...
Bauvertrag nach BGB, Tod des Auftragnehmers
vom 5.4.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben mit einem Generalunternehmer einen Bauvertrag nach BGB, Bisher sind die Planungsunterunterlagen und Unterlagen zur Baugenehmingung erstellt worden. Dafür waren nach Vertrag € jeweils 6 % der Baussummer insgesamt 12 % fällig und von uns auch prompt bezahlt. Leider waren die Planungsunterlage zum Teil Falsch und müssen zum Teil geändert werden, da die Bauabstände nicht eingehalten wurden. ...
Verzug durch Bauträger BGB Bauvertrag
vom 3.3.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2018 haben wir einen Vertrag zur Errichtung eines EFH mit einem Bauträger geschlossen. In dem Vertrag ist eine Frist zum Beginn der Baumaßnahmen von 8 Wochen nach Eingang der Baugenehmigung vermerkt. Weiterhin ist eine Bauzeit von 7 Monaten angegeben. In der Ausführung hat der Bauträger ab Baubeginn 1.6.2020 bis 22.12.2020 seine Frist für die Bauzeit eingehalten. Allerdings nic ...
Kann Bauabnahme (BGB) verweigert werden?
vom 24.10.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo zusammen, bei uns steht die Hausabnahme vom Bauträger an. (Vertrag nach BGB) Nun haben wir im vorhinein folgende Mängel festgestellt: - an 2 Innentürrahmen großflächig Lack abgeplatzt - eine Innentür fehlt komplett inkl. Rahmen - diverse Innentüren schließen nicht richtig - die Duschbrausen fehlen - eine Wand falsch tapeziert (Raufaser statt Malervlies) - allgemein sehr schlech ...
Verjährung nach BGB oder VOB?
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Frau/Herr RA, als kleiner „Generalübernehmer“ erstellen wir für private Bauherren Ein- und Mehramilienhäuser. Um gegenüber unseren Handwerksfirmen und unseren Kunden eine identische Vertragsbasis zu haben, ist im Bauvertrag mit unseren Kunden auch ausdrücklich die VOB als Vertragsgrundlage vereinbart. Frage : Gelten damit für die Entscheidung, ab wann für eine Rechnung die Verj ...
BGB Baurecht / Bauabnahme Fehler
vom 13.9.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meinem privaten Bauvorhaben (Um- und Ausbau eines EFH) bestehe ich bisher grundsätzlich auf eine Abnahme der Leistung und fertige auch ein Protokoll darüber an. Gemäß § 640 BGB bin ich ohnehin dazu verpflichtet. Meine Erfahrung ist, dass von vielen Handwerkern/Baubetrieben nur eine Fertigstellungsanzeige, aber keine Abnahme verlangt wird. Im konkreten Fall wurde mit der Fertigstellungsanzeige ...
Zoff um Einstellplätze BGB
vom 1.12.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, 3 Einfamilienhäuser stehen nebeneinander seit ungefähr 3 Jahre. Davor ist ein großer Platz ca. 400 qm mit Einfahrt von der Straße. Dieser Platz ist Privat und gehört zu den 3 Einfamilienhäuser. Nun wurde dieser Platz gepflastert und 6 Pkw Einstellplätze geschaffen. die Kosten wurden geteilt. So weit so gut. Die Pkw -Flächen sollten mit Kennzeichen für die entsprechenden Häuser versehe ...
Kündigung Bauvertrag - Storno Vergütung BGB?
vom 2.9.2022 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Bauvertrag im November 2021 unterschrieben. Nun zieht sich die Baugenehmigung bis heute und kein Ende in Sicht. Bei meiner Bank habe ich super Konditionen noch Anfang des Jahres angeboten bekommen....doch meine Bank hält mir dieses Angebot nichtmehr aufrecht, da die Zinsen steigen und ich den vertrag ohne Baugenehmigung nicht unterschreiben ka ...
Bauleitervertrag nach BGB (Auflösung)
vom 19.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwecks Errichtung eines Hausanbaus einen Vertrag mit einem Bauleiter abgeschlossen, der die Objektüberwachung getätigt hat (BGB Vertrag, VOB wurde nicht erwähnt). Nach einigen kleineren Fehlern ist in einem Gewerk ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Um mir jedoch evtl. Rechtsstreitigkeiten zu sparen habe ich den Bauleiter um einvernehmliche Vertragauflösung gebeten. Zu dieser ist e ...
Kündigung Bauvertrag BGB
vom 1.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bauen mit einem Generalunternehmer auf unserem eigenen Grundstück ein Haus, es handelt sich um einen BGB-Vertrag. Gestern haben wir erfahren, dass der GU insolvent ist. Wie kommen wir jetzt am besten aus dem Vertrag raus, damit wir das Haus schnellstmöglich selbst fertig stellen können. Ist direkt eine Kündigung möglich oder muss erst eine Frist zur Wie ...
Sicherheitseinbehalt nach § 650m BGB u. Gemeinschaftseigentum m. Sondernutzungsrecht
vom 12.4.2020 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um Bauvorhaben mit mehreren Wohnungen und Außenanlagen (Hochbau). Der Bauträgervertrag wurde im Jahr 2018 nach BGB abgeschlossen. Vertragegegenstand ist Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum an der Wohnung im EG verbunden mit Sondernutzungsrecht an der Terrasse. Bezahlung nach Bauraten. Von der ersten Baurate wurden 5% als Sicherheit für die rechtzeitige Herstellung des V ...
Baurecht, Grenzbebauung, § 912 BGB: Überbau, Duldung
vom 22.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In § 912 BGB ist davon die Rede, dass der Nachbar den Überbau zu dulden hat, es sei denn, dass er vor oder sofort nach der Grenzüberschreitung Widerspruch erhoben hat. Was heißt hier "sofort"? Im vorliegenden Fall hat unsere Nachbarin 8 Monate gewartet, bis sie Widerspruch eingelegt und ein Ingeniuerbüro beuftragt hat, den Grenzverlauf nachzumessen. Zu diesem Zeitpunkt war die Garage schon fertig ...
Fertigstellungssicherheit gem. BGB für Mängel heranziehen?
vom 30.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir lassen unser Haus mit Werkvertrag nach BGB bauen und haben eine Fertigstellungsicherheit von 5% der Bausumme einbehalten. Bei den Abschlägen steht nur noch die letzte Rate aus. Diese letze Rate ist niedriger, als der Schaden, der uns durch vorliegende Mängel entstanden ist. Wie ist die rechtliche Bewertung, darf die Fertigstellungssicherheit gem. Forderungssicherungsgesetz zur Kompensation ...
BGB-Bauvertrag: Kündigung §648aBGB durch AN = endgültige Erfüllungsverweigerung?
vom 2.3.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
BGB-Bauvertrag - Wie muss der Auftraggeber bei einer Kündigung gemäß §648a n.F. BGB durch den Auftragnehmer ! reagieren? Handelt es sich hier im Sinne der Rechtsprechung um eine endgültige Erfüllungsverweigerung des AN ? Wir sind private Bauherren ( Verbraucher) und haben mit einer Firma einen BGB-Einzelgewerk-Vertrag über GaLa-Bau- und Pflasterarbeiten mit fixem Datum für Beginn und Fertigst ...
12386
Grenzüberbauung dulden
vom 8.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Nachbarn beabsichtigen die Vergrößerung ihres Pferdestalls. Aus Platzgründen soll diese Erweiterung direkt an der Grenzmauer zu meinem Grundstück passieren. Dazu gehört auch, dass der Dachüberstand von einer Länge von ca. 6 m nach Plan ca. 40 cm über die Mauer und über ein von mir grenzständig gebautes Dach von einem Schuppen meines Grundstücks hineinr ...
Entschädigung bei Bauverzögerung VOB
vom 30.8.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin mit der Ausführung von Elektroarbeiten von einer Gemeinde beauftragt worden. Es ist die VOB vollständig vereinbart. Wir haben das Material vollständig gekauft und das Personal für die Arbeiten (2 Wochen) vorgehalten. Wir haben eine offizielle Beauftragung für den angegebenen Zeitraum. Nun hat der Kunde Aufgrund Freitags um 11 Uhr mitgeteilt, dass di ...
Gefühlte Teilenteignung
vom 28.8.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir hatten als " Reigschmeckte" 1989 in einem kleinen Dorf ein Grundstück mit Hanglage angrenzend an ein Naturschutzgebiet erworben und ein Holzständer - Niedrigenergiehaus gebaut. Laut Vertrag hieß es unverbaubare Lage. Auf Anordnung des damaligen Bürgermeisters mussten alle Häuser mit der äußeren Ecke genau an die Grundstücksgrenze. Auf unserer Straße hatten ansonsten nur gute Freund ...
Glasbruch bei Haustüre
vom 31.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei unserer Alu-Haustüre ist nach ca. 20 Monaten (nach Neubau) die eingelassene Glasscheibe gesprungen. Es ist eine der mittleren der 4 Scheiben (Verbundglas) gesprungen, weder bei der äußeren noch bei der inneren Scheibe sind Schäden ersichtlich. Eine Gewalteinwirkung kann daher meines erachtens ausgeschlossen werden. Der Schaden ist bei starker Sonneneinstrahlung aufgetreten, ich gehe daher von ...
Wärmepumpe auf Garagendach
vom 28.5.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne eine Doppelhaushälfte mit einseitig angebauter Fertiggarage. Diese Garage ist 3m breit, 9m lang und 2,50m hoch und steht an der Grundstücksgrenze. Neben dieser Garage befindet sich die Nachbargarage und daran anschließend das Nachbarhaus. Die Häuser haben also einen Abstand von 6m, jeweils 3m von der Grundstücksgrenze. Gerne würde ich das Garagendach ...
Baurecht, einseitige Vertragskündigung
vom 28.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nachdem wir den Zimmereibetrieb bei einer Grenzbebauung darauf aufmerksam gemacht haben, dass die Traufhöhe um 20 Zentimeter von der Baugenehmigung abweicht, demontierte er den fast fertigen Dachstuhl wieder und fuhr damit davon. Am selben Tag erhielten wir per Mail eine Kündigung mit der Begründung, dass die Abweichung nicht von der Zimmerei zu verantworte sei. Wir haben der Zim ...
Elektro-Versorger hält sich nicht an Bebauungsplan - einstweilige Verfügung/Baustopp
vom 21.4.2025 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, wir haben 2022 in einem Neubaugebiet ein Grundstück erworben und bebaut, für das ein bestehender Bebauungsplan (datiert 2020) gültig ist. In diesem ist auch eine durch das Elektroversorgungsunternehmen neu zu errichtende Umspannstation eingezeichnet. Die Errichtung der Umspannstation begann allerdings erst später im Januar 2025 und anders als im B-Plan verzeichnet direkt angrenzend an uns ...
Beurteilung Malerarbeiten
vom 29.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich habe letzten Sommer einen Neubau renoviert, also tapeziert und gestrichen,bezahlt wurde der Wohnbereich unverzüglich. Wir hatten bzgl. der Qualität keine besondere Vereinbarung (kein Q4 oder streiflichtunempfindlicher Aufbau), Neubau, Putz war gut (gut innerhalb DIN18202), es wurde partiell nachgespachtelt und alle Flächen abgeschliff ...
Baurecht: Schlussrechnung gestellt, Mängel noch offen, Geld einbehalten
vom 3.3.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben im Juli 2022 unsere Schlussrechnung vom Generalunternehmer erhalten. Aufgrund diverser Mängel, Nichtleistungen usw. gab es einen Einbehalt von 60 T€, seit Januar 2024 ist die Summe des Einbehalts auf etwas unter 30 T€ gesunken. Unsere Frage ist nun bis wann die Summe weiter vom Generalunternehmer eingefordert werden kann? Nicht alle Mängel lassen sich ohne weiteres durch andere ...
Heizungsfirma / Energieberater erstellt BnD für KfW 458 nicht, Fristende naht
vom 24.2.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über einen beauftragten Berater sind wir an ein günstiges Modernisierungsangebot (Umrüstung Gas auf Wärmepumpe, Photovoltaik und Klimaanlage als Bonus) für unser EFH gekommen. Ausführendes Unternehmen ist ein junges Tochter-Unternehmen mit renommierter Mutter aus dem nahen EU-Ausland. Die Verträge wurden von der deutschen Firma ausgestellt. Der Start mit dem Unternehmen verlief schon sehr holpri ...
Nichteinhaltung der Leistungen des Bauvertrags
vom 19.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Unser Bauunternehmen garantiert lt. Bauvertrag eine Bauantragstellung binnen 6 Wochen nach Ablauf der Widerrufsfrist von 2 Wochen. Auszug aus dem Bauvertrag: "Der AN verpflichtet sich, den Bauantrag / die Bauanzeige innerhalb von 6 Wochen nach Vertragsabschluss und Ablauf der Widerrufsfrist zu diesem Vertrag beim Bauamt einzureichen, sofern der AG seiner Mitwirkungspflicht angemessen ...
Fehlende Nutzungsänderung
vom 16.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 30 jahren in einem Gebäude was auf einem Gemischt genutzten Grundstück mit noch einem Haus und Gewerbe steht Vor 10 Jahren habe ich das Grundstück übertragen bekommen als vorweggenommene Erbfolge und Geschwister ausbezahlt da ich das Grundstück jetzt verkaufen möchte habe ich festgestellt bei Einsicht der Bauakten das es vorher als Lagerraum vermietet war und keine Nutzungsänderun ...
Baugenehmigung bezüglich der Höhen missachtet
vom 14.2.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Entgegen der Baugenehmigung wurde das Haus (Bodenplatte) um 10 cm zu tief , die Garage 31 cm zu tief, die Anliegerstraße 60 cm zu hoch und das Gelände am Zaun 83 cm zu hoch gebaut. Das Regenwasser der Straße läuft auf das Grundstück und die Terrase steht unter Wasser. Damit konnte für den Hauseingang des Bungalows keine Rampe eingebaut werden, obwohl diese in der Baugenehmigung bestätigt war als a ...
Elektriker verweigert Gewährleistungsansprüche
vom 10.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Haus gebaut und hierzu einen ortsansässigen Elektroniker für den Einbau der Hauselektronik beuftragt. Die Abnahme und Bezahlung erfolgte im Sommer 2020. Thema 1: Bei der Herstellung der Außenanlagen inkl. Außenlampen und Außensteckdosen mussten wir feststellen, dass auf der Stromleitung für die Außenlampe an der Haustüre kein Strom vorhanden i ...
Grundstücksgrenze ohne Zustimmung wissentlich überbaut / Vorkaufsrecht
vom 3.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich habe Fragen zu zwei Themen. Unser landwirtschaftliches Grundstück (ca. 4ha groß ) ist ohne unsere Zustimmung teilweise von einer Fernwärme-Hackschnitzelanlage (Leistung ca 900kw für 100 Wohnungen) überbaut worden. Vom Gebäude selber ca. um eine Fläche von circa 50m2, die über die Grenze ragt und zusätzlich ist auf ca. 1.700 m2 das Gelände abgeböscht worden um d ...
Baurecht RLP - Aufschüttung/Niveau-Erhöhung von Grundstück - welche Einschränkungen?
vom 2.2.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich besitze ein knapp 300qm großes, unbebautes Grundstück in RLP. Da das Grundstück niedriger als die davor verlaufende Straße bzw. das rückwärtige Nachbargrundstück liegt, möchte ich das Grundstück gerne als ganzes durch Aufschüttung um 70-80cm anheben. Die Nachbargrundstücke rechts/links vom fraglichen Grundstück liegen aktuell noch ähnlich niedrig / wurden bisher noch nicht aufgeschüt ...
MÄNGEL NACH ÜBERGABE DER MIETWOHNUNG
vom 16.1.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bauherr H. baut in O. auf seinem Grundstück ein kleines MFH mit 4 Mietwohnungen. Als Qualitätsstandard wird ein anderes neu erbautes MFH definiert. Bei regelmäßigen Baubesprechungen und Baubegehungen ist der Bauherr immer begeistert. Die Vermietung der Wohnungen und Auswahl der Mieter übernimmt der Bauherr H. selbst. Neben minimalen Mängeln z.B. am Rauputz und Nachreinigungen beziehen die Mie ...
Nicht ordnungsgemäßer Anschluss von Regenrinne+Drainage: Haftung Architekt/BauFirma?
vom 5.1.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Als Eigentümer eines Reihenendhauses in Frankfurt/Main haben wir eine Frage betreffend die Haftung für nicht ordnungsgemäß angeschlossene Regenrinnen- & Drainageleitungen. Hintergrund: Nach einer in unserer Wohnsiedlung durchgeführten, von dem zuständigen städtischen Unternehmen (der SEF / "Stadtentwässerung Stad Frankfurt am Main") veranlassten Kanalinspektion wurden wir (wie viele andere Na ...
Starke Beeinträchtigung durch Neubau ein Bahnbrücke direkt vor meinem Grundstück
vom 18.12.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, seit ca. August habe ich direkt vor meinem Grundstück eine Baustelle der Deutschen Bahn. Dort wird eine neue Brücke gebaut. Im Vorfeld hatte ich schon das ein oder andere Gespräch mit dem Bauleiter und sonstigen Verantwortlichen. Dort wurde mir unter anderem auch mitgeteilt dass meine Frau und ich für die Zeit der Nachtarbeiten, diese ziehten sich über knapp 8 Wochen hin, in ein Hotel einq ...
Angebotene Leistung kann nicht realisiert werden.
vom 19.11.2024 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kundin hat sich von uns ein Angebot unterbreiten lassen für den Bau einer Terrasse aus Keramikplatten. Darauf sollte ein von ihr gekaufter Wintergarten aufgebaut werden. Ich habe die Montage mit angeboten und sie hat den Wintergarten bestellt. Im Verlauf der Bauarbeiten hat sich herausgestellt dass der Wintergarten nicht errichtet werden kann, da nicht genug Platz ist um die Dachelemente von ...
12386

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wiesbaden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Baurecht / Sozialversicherungsrecht / Grundstücksrecht
154
Partner seit2011
ADOLFSALLEE 55 / 65185 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Partner seit2025
Kanzlei Becker Baurecht / Nienburger Str. 14a / 30167 Hannover
Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2928
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Weitere Anwälte zum Thema