Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Windkraftpark Bebauung stoppen, Möglichkeiten ? oder Hoffnungslos??!!
vom 27.1.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin 33 Jahre alt und bin 2018 in meine Eigentumswohnung (Neubau) gezogen, ich bin alleinige Eigentümerin in einem 5 Parteien Haus in einem sehr harmonischen kleinen Dorf zwischen Köln und Bonn in NRW, ich wohne im Oberdorf und habe eine schöne weite Aussicht, wenn es klar ist kann ich den Kölner Dom sehen, das was ich immer geschätzt habe und immer noch hier in der Umgebung sehr schätz ...
Schadensersatzanspruch trotz bebauungsplankonformer Nachbarbebauung?
vom 3.3.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich betreibe auf meinem Grundstück eine Photovoltaikanlage. Das Nachbargrundstück wird nun - konform zum Bebauungsplan - so bebaut, dass ein wirtschaftlicher Betrieb meiner Anlage nicht mehr möglich ist. Den B-Plan kannte ich bei Errichtung meiner Anlage, wobei dieser auch eine nicht schädliche Bebauung zugelassen hätte. Frage 1: wie stehen meine Aussichten auf Erwirkung von Schadensersat ...
Bauen im Außenbereich, kein Neubau möglich?
vom 19.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Außenbereich ein Haus erworben, welches im Prinzip eine Gesundheitsgefährdung darstellt. Geruch und Verschmutzung sind so gravierend, daß das Haus selbst von Angestellten des Kreises nur mit Ganzkörperschutzanzügen betreten wurde. Mir wurde jetzt von einem Angestellten des Landkreises gesagt, daß wir nur einen Neubau errichten dürfen, wenn wir das jetzige "Haus" selbst für mindestens ...
Bauen auf Landschaftsschutzgebiet
vom 22.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,wir würden gerne im Garten meiner eltern bauen (in Aachen nrw). Meine Eltern haben bei der Bauberatung dann erfahren das ihr Grundstück auf einmal Landschaftsschutzgebiet ist und nicht bebaut werden darf. Das Grundstück ist ein ganz normaler Garten auf dem auch kein Baum oder ähnliches für eine Bebauung gefällt werden müsste.nun meine fragen 1. Darf man wirklich nie auf einem Landschaftssch ...
Grunddienstbarkeit und Baulast
vom 19.2.2021 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, ich habe in ..... ein sogenanntes "Hinterliegergrundstück" und ein seit mindestens 2 Jahrzehnten bestehendes im Grunduch eingetragenes Geh-, Fahr- und Leitungsrecht zu Lasten des "dienenden Grundstücks" der benachbarten WEG. Ich habe einen gültigen Bauvorbescheid für die Errichtung eines Einfamilienhaus auf meinem Grundstück. In diesem Bescheid ist allerdings gefordert, das ...
Nutzungsänderung, Bebauung 2. Reihe
vom 27.2.2023 für 53 €
Ich besitze ein Haus (Bj 1950) in St. Leon-Rot (Erzbergerstr. 18, OT St. Leon), welches auf einem ca. 40x12,5 m (rd.500 qm) Grundstück mit einem in 2. er Reihe gebauten Nebengebäude (s. Bebauungsplan „Schu") steht. Sehr gerne würde ich das Nebengebäude aufgeben und eine Änderung im Bebauungsplan, mit dem Ziel ein weiteres Wohngebäude zu errichten, beantragen. Vor rd. 3 Jahren bin ich auch mit mein ...
Bebauung einer Grünfläche
vom 12.2.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor ein Grundstück innerhalb einer Ortschaft in Sachsen-Anhalt zu erwerben und stoßen nun auf rechtliche Probleme: Laut Flächennutzungsplan ist das eine Grünfläche (so steht es im Notarvertrag auch). Ich habe nun schon einiges dazu gelesen doch bin nicht so richtig schlauch daraus geworden. Laut Makler existiert kein Bebauungsplan. Was passiert nun ...
Bebauung gemischtes Grundstück (35 u. 30 BauGB)
vom 22.2.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück liegt zur Hälfte im Bereich eines Bebauungsplans ,zur anderen Hälfte im Aussenbereich. Eine Bebauung ist auf dem Teil des 30BauGB aber wegen der Abstandsflächen nur möglich,wenn das Gebäude 2 Meter in den 35er Teil des Grundstücks gebaut wird. Kann so etwas im Zuge einer Ausnahme gestattet werden oder besteht sogar evtl. ein Anspruch, da der im Bebauungsplan gelegene Grundstückste ...
Bebauung eines Nachbargrundstücks
vom 5.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Eigentumswohnung im mittleren von drei an einer Straße gelegenen Mehrfamilienhäusern (drei einzelne Eigentümergemeinschaften). Hinter unseren Häusern befindet sich ein sehr großes, mit einem Einfamilienhaus bebautes Grundstück, für das laut Gerichtsbeschluß kein Bebauungsplan vonnöten ist. Dieses Grundstück ist nur über einen privaten, 2,80m breiten ...
Rissbildung nach Bebauung des Nachbargrundstückes
vom 16.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, nach der Bebauung des Nachbargrundstückes, ist es an meiner Doppelhaushälfte (Bayern, Umkreis München) zu Rissbildungen im Mauerwerk gekommen. Das Grundstück ist nun seit ca. 2 Jahren bebaut. Gibt es eine Möglichkeit hier den entsprechenden Bauherren in die Pflicht zu nehmen - gibt es "Verjährungsfristen", was sich wahrscheinlich schon aus der Tatsache des Nacweises ergibt?! D ...
Bebauung Nachbargrundstück
vom 30.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbargrundstück in Hanglage(Hessen) war ursprünglich in 2 gleich große Flurstücke aufgeteilt, die von der Zugangsstrasse aus gesehen hintereinander liegen. Das hintere Grundstück (im Folgenden G2 genannt) hat eine Grundstückszufahrt, sodass es damit in der gesamten Länge an unser Grundstücksgrenze liegt. Die Grundstücke sind neu aufgeteilt worden, das vordere Grundstück (im Folgenden G1 ge ...
Angrenzende Bebauung
vom 2.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich habe folgendes Problem: Auf meinem Grundstück habe ich eine direkt an der Grundstücksgrenze verlaufende ca. 6 m lange und ca. 1 m hohe Kalksandsteinmauer errichten lassen. Deren Abschluss überlappte nun um ca. 20 cm mit einer nachbarschaftlichen Garage, die gegenseitig, in Verlängerung der errichteten Mauer, ebenfalls bis an die Grundstücksgrenze reicht. Im Überlappungsberei ...
Hinterlandbebauung / Aussenbereich
vom 26.5.2011 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Bauvoranfrage für unser EFH gestellt (Bayern). Nach einigem Hin und Her (wegen eines öffentlichen Kanals und eines verrohrten Bachlaufes, die durch unser Grundstück fliessen), haben wir diese auch positiv beschieden bekommen. Die Gemeinde hat den folgenden Bauantrag dann auch positiv bewertet, allerdings macht nun das Landratsamt Schwierigkeiten. Obwohl die Gemeinde in ihrer Beurtei ...
Änderung der vorgesehenen Bebauung Nachbargrundstück
vom 20.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor 18 Monaten ein Reihenhaus von einem Bauträger gekauft, das wir nach Fertigstellung im Mai diesen Jahres bezogen haben. Auf dem benachbarten Grundstück sollte eine weitere Reihe mit Reihenhäusern desselben Bauträgers entstehen. Da sich die bereits erstellten Reihenhäuser sehr schlecht verkaufen, hat der Bauträger nun das Grundstück verkauft und anstelle der Reihenhäuser wer ...
Bebauung Aussenbereich WBF
vom 1.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Wir haben vor 3 Jahren eine Eigentumswohnung in einer WEG mit 3 Parteien gekauft. Dazu gehört ein grosses Gartengrundstück, dass auf den Plänen mit WBF ( Wohnbebauungsfläche ) bezeichnet ist. Diese WBF liegt jedoch im Aussenbereich. Unser Vorbesitzer hat vor 10 Jahren auf dieser Fläche ohne Genehmigung oder Bauantrag ein Gartenhäusschen mit Betonbodenplatte erstellt das uns mitver ...
Bebauung Grundstück in Hessen
vom 14.12.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgende Problematik: Ein Grundstück liegt in der Gemeinde Hohenstein mitten im Ort. Um dieses Grundstück ist alles vollständig bebaut. Es gibt einen Bebauungsplan für das Grundstück und einen privaten Kanalanschluss. Dieser wurde vor 5 Jahren von der Gemeinde geprüft und für nutzbar erklärt. Das Grundstück befindet sich wie diverse Nebengebäude an ...
Anfechtung wg. arglistiger Täuschung zur Bebauung des Nachbargrundstücks
vom 6.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit dem 09.11.2005 Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (11 Parteien). Der vom Bauträger beauftragte Makler versicherte mir vor dem Kauf auch nach mehrmaliger Nachfrage, dass er von einem Bauvorhaben auf dem Nachbargrundstück nichts wüsste und er sich dies, angesichts der relativ kleinen Fläche auch nicht vorstellen könne. Diese Auskunft wurde, wie ich inzwischen er ...
Bebauung Nachbargrundstück verhindern
vom 12.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, Ich habe im Internet gelesen, dass die direkten Nachbarn eines Grundstücks dessen Bebauung unter bestimmten Umständen vehindern können. Wie sehen diese Umstände (im Land Berlin) aus und was muss man dafür tun? In meinem konkreten Fall geht es um ein sehr schmales Grundstück (10,70m breit), das von den Vorgesitzern meines Hauses sowie von mir bisher als Garten mitgenutzt ...
Änderung Bebauung Nachbargrundstück bei Pacht eines Ferienhausgrundstückes
vom 15.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 2 Jahren ein Grundstück in einem Ferienhausgebiet für 20 Jahre gepachtet. Dort wollten wir ein kleines Sommerhaus bauen. Bei Vertragsabschluss wurde uns zugesichert, dass für das angrenzende Grundstück keine Bebauungen geplant sind. Jetzt wollten wir den Bauantrag für das Haus einreichen und haben erfahren, das auf dem angrenzendem Grundstück ein ...
Bebauung eines Grundstückes als Miteigentümer mit Sondernutzungsrecht
vom 24.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wie kann ich in folgendem Fall weiterverfahren, was könnte auf uns zukommen? Könnte man von uns sogar einen Abriß des Gebäudes verlangen? Wir bewohnen als Ehepaar eine Dachgeschoßwohnung in Miteigentümergemeinschaft mit Sondernutzungsrecht (500/1000). Unser Hauseingang befindet sich auf unserem Grunstücksteil. Unsere Nachbarn (ebenfalls Miteigentümer 500/1000) ...
12326
Nachbarszaun
vom 30.8.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Nachbar der Doppelhaushälfte möchte einen 1,8 m hohen Stabmattenzaun mit Sichtschutz direkt an der Grundstücksgrenze zwischen unseren Gärten hinter dem bauen. Dies damit sein Hund frei auf dem Grundstück laufen kann. Ebenso vor dem Haus sowie zur Straße hin. Gemäß Aussage der Bauamtes ist im Bebauungsplan ist nichts festgelegt und daher gelte die LBO BW und diese würde sogar 2,5 ...
Reitplatz
vom 6.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1990 haben wir ein Gelände von 10 ha erworben. In einer Ecke befand sich ein Reitplatz, der mit Kies befestigt war. Später haben wir diesen Reitplatz eingezäunt und nach 30 Jahren den Belag repariert. Seinerzeit gab es dafür keine Baugenehmigung, was jetzt vom Bauamt angemahnt wird. Nach meiner Meinung handelt es sich um eine bauliche Einrichtung, die seinerzeit legal errichtet wurde. Meines Er ...
Verweigerte Nutzungsänderung
vom 3.8.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzten ein Mehrfamilienhaus in Essen. Dort sind neben drei Wohnungen eine Arztpraxis und ein Ladenlokal in dem bisher ein Handwerker mit einer Badezimmerausstellung. Der ist nun ausgezogen. Wir wollen die Fläche an einen Firma vermieten, die ein Brautstyling, mit Makr-upund Hairstyling durchführt. Danaben sollen auch private Feiern dort abgehalten werden. die nicht über 120 Leute beinhalten ...
Grundstück auffüllen
vom 16.4.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Grundstück erworben und dies wurde mir ohne Baulast übertragen. In dem Kaufvertrag steht: "Der Verkäufer (die Gemeinde) versichert, dass auch keine Baulasten oder altrechtlichen Dienstbarkeiten eingetragen sind." Ebenso ist im Grundbuch und im Baulastenverzeichnis keine Baulast bzw. eine Vormerkung eingetragen. In dem Bebauungsplan steht nun: Der im Norden des Plangebie ...
Abstandsflächen NRW
vom 24.2.2025 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Meine Garage an der Grundstücksgrenze beträgt 9 Meter und ist ca. 3 Meter hoch. Darf ich auf das Garagendach eine Wärmepumpe stellen? Wie ist die Rechtslage, wenn ich auf die gesamte Fläche mehrere Wärmepumpen stellen möchte, also 9 Meter mit Wärmepumpen bestücke. ...
Windkraftpark Bebauung stoppen, Möglichkeiten ? oder Hoffnungslos??!!
vom 27.1.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin 33 Jahre alt und bin 2018 in meine Eigentumswohnung (Neubau) gezogen, ich bin alleinige Eigentümerin in einem 5 Parteien Haus in einem sehr harmonischen kleinen Dorf zwischen Köln und Bonn in NRW, ich wohne im Oberdorf und habe eine schöne weite Aussicht, wenn es klar ist kann ich den Kölner Dom sehen, das was ich immer geschätzt habe und immer noch hier in der Umgebung sehr schätz ...
nachträgliche Legalisierung von Aufenthaltsräumen im Maisonette-Spitzboden, GK4
vom 16.11.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wer hat Erfahrung mit Baugenehmigungsverfahren in NRW? Konkret geht es um die nachträgliche Legalisierung von Aufenthaltsräumen im Spitzboden innerhalb einer bestehenden Maisonette-Wohnung im Dachgeschoss eines Mietobjekts mit 5 Einheiten. Das Objekt steht seit 1982. Es gibt/gab keinen B-Plan, ist Innenbereich, die umgebende Bebauung ist historisch kleinteiliger und vermutl. mit e ...
Für Bestandsbau wurden keine Baulinien im aktuellen Bebauungsplan ausgewiesen
vom 22.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bestandsbau (BJ 1976; als Grenzbebauung errichtet) befindet sich laut aktuellem Bebauungsplan außerhalb des Baufensters. Der Bebauungsplan wurde erst 2003 erstellt, also nach Errichtung des Bestandsbaus. In den Plänen ist das Gebäude selbstverständlich eingezeichnet, aber es wurden keine Baugrenzen dafür ausgewiesen. Bei den Bestandsbauten der umliegenden Gru ...
Außenbereich, Unzulässigkeit von Modernisierung und Sanierung
vom 29.8.2024 für 89 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Grundstück im Außenbereich in Thüringen (Thüringer Bauordnung, vgl. § 60). Dieses ist bebaut mit einem Gartenhaus. Es stehen Maßnahmen an, welche man als "Instandhaltung" und "Modernsierung" bezeichnen kann. Die Behörde (Landratsamt) ist der Meinung, das "Modernsierung" und "Sanierung" unzulässig wäre. Zulässig ist nur "Instandhaltung". Meine Frage: 1. Gibt es eine Rechtsquelle ...
NRW: Baulast notwendig? Gartengerätehaus u Garage an/auf der selben Grunstücksgrenze
vom 11.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir wollen in NRW eine Abstandsflächenbaulast löschen lassen, die unser Grundstück belastet. Diese wurde in den 1980ern mit Zustimmung des Vorbesitzers unseres Hauses eingetragen, als ein Nachbar ein Gartengerätehaus 0,7 Meter entfernt im hinteren Teil seines Grundstücks von der Grenze zu unserem parallel verlaufenden Garten errichtet hat (Maße sind 3x3x2,2 Meter, also <30 cbm Rauminhalt) ...
Sauna und Abstandsflächen Bayern
vom 15.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Wir befinden uns gerade im Bau unseres Traumhauses und haben dabei eine Sauna vorgesehen. Laut unseres Planers hieß es, dass eine Sauna verfahrensfrei sei, wenn sie weniger als 75m3 hat und auch keine Abstandsflächen auslöst. Wir haben an der Nordseite schon die Garage mit einer Länge von 8,30m. Die Sauna hat an der Nordseite eine Breite von 4,30 und an d ...
Einfriedung des Grundstücks trotz Verbots von Einfriedungen laut Bebauungsplan
vom 4.6.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben kürzlich ein Reihenhaus in BW errichtet. Laut Bebauungsplan sind Einfriedungen in dem Bereich, in dem unser Haus steht verboten. Hier der genaue Wortlaut aus dem Bebauungsplan aus dem Jahr 1984. „Einfriedungen In WB 1 sind keine Einfriedungen zur Hauptstrasse bzw. XXXXStraße hin sowie keine parallelen Abgrenzungen der Hofräume zulässig." Wir hatten bereits während der Bauphase ...
Zaun und Pergola - Abweichungen vom Bebauungsplan möglich?
vom 26.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in NRW eine Haus gebaut. Wir wollen jetzt unseren Garten gestalten, haben hier aber nun zwei Probleme: 1. Wir würden gerne eine ca. 15m2 große Pergola direkt am Haus über der Terrasse errichten. Die Nachbarn sind einverstanden. Unser Problem ist aber, dass wir laut Stadt nicht die gesamte Terrasse überdachen dürfen, da die Baugrenze ca. 1m vorher endet. Die Terrasse ist aber genehmigt ...
Genehmigungsverfahren §64 LBO SH bei bestehendem Vorbescheid nach §75 LBO SH.
vom 27.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im August 2023 einen Bauvorbescheid nach §75 LBO Schleswig-Holstein zu unserem Bauvorhaben für ein EFH erhalten, es handelt sich um ein Altbau-Gebiet ohne Bebauungsplan. In der Bauvoranfrage wurden drei Bebauungsvarianten (ein EFH, oder ein DH, oder ein EFH im rückwärtigen Teil = „Hinterlandbebauung") angefragt, alle drei Varianten wurden als planungsrechtlich zulässig beschieden. Wir ...
Niedersächsische Bauordnung Reihenhausbebauung Baurecht
vom 30.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der folgende Fall bezieht sich auf das Baurecht. In diesem Fall speziell auf NBauO, Paragraph 5. Dazu habe ich folgende Fragen : 1. Handelt es sich bei einer Reihenhausbebauung mit 4 Reihenhäusern (2 REH, 2 REH in einer Flucht, ca. 35m Gesamtlänge) mit jeweils einzelnen Flurstücken (also nicht nach WEG geteilt), auch ohne Bebauungsplan um eine geschlossene Bebauung ? 2. Handelt es sich ...
Nutzung als Lagerplatz einer freien Gewerbefläche ohne Genehmigung der Gemeinde
vom 21.2.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitten in zentraler Lage unseres kleinen Dorfes in Bayern befindet sich ein Grundstück von ca. 850 qm, als Gewerbegebiet klassifiziert. Der Eigentümer hat das Grundstück vermietet / verpachtet und seitdem werden dort die verschiedensten Einzelteile von Gerüsten gelagert, was das Ortsbild eher verschandelt. Außerdem werden wohl dort 2 mittelgroße LKW´s abgestellt und es steht ein alter Container, d ...
Aufschub Brandwandausbildung bei fehlender Nachbarbebauung
vom 21.2.2024 für 100 €
Sehr geehrte Damen und Herren, im folgenden Fall geht es um ein Wohngebäude in Dresden (Sachsen). Durch Ausbau eines Dachgeschosses zu zwei Wohneinheiten (Nutzungsänderung) entfällt beim zugehörigen Wohnhaus, welches ca. 1890 gebaut wurde und einen Abstand von etwas weniger als 2,50 m zur Grundstücksgrenze aufweist, der Bestandsschutz. Somit müssen die nach heutigen Baurecht gültigen Abstandsfläch ...
Anbauverpflichtung Baulast
vom 28.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Grundstück gekauft, mit einer Anbauverpflichtung. Diese ist wohl, wie ich mittlerweile weiß, entstand da ein Gebäude auf dem Nachbargrundstück grenzständig errichtet wurden ist, und dafür eine Baulast mit Anbauverpflichtung eingetragen wurden. Diese Gebäude wurde aber von rund 2-3 Jahren abgerissen. Die Anbauverpflichtung war auch der Grund warum ich das Grundstück gekauft habe, ...
Grenzbebauung Vereinbarung und Vergütung
vom 4.12.2023 für 55 €
Ich bewohne ein EFH in Berlin und erwäge, einen eingeschossigen Anbau bis zur Grenze des Nachbargrundstücks (Grenzbebauung) zu errichten. Es gibt noch keine Bauplanung, Bauantrag o.dgl. Ich möchte die Rechtslage kennen und – bevor ich das Gespräch mit dem Nachbarn suche – einen Vergütungsvorschlag für den Nachbarn haben. Das Verhältnis mit dem Nachbarn ist neutral bis freundlich – und soll so bl ...
Ausbau des Dachgeschosses in Wohnungen
vom 24.11.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir erwerben aktuell ein Wohn- und Geschäftshaus in Bayern. Im EG sind zwei Wohnungen mit einer Wohnfläche von 220qm. Im Geschoss drüber ist eine Zahnarztpraxis mit 180qm mit zusätzlich 70qm "Lager und Aufenthaltsraum". Die Grenze zwischen unseren Objekt und dem Nachbarobjekt beträgt zwischen mindestens 6,2m. Nun haben wir das Grundstück neu vermessen lassen, weil der Verkäufer etwas ...
12326

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3189
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Rechtsanwalt
Nürnberg
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
331
Partner seit2015
Anwaltskanzlei Frischhut / Hopfengartenweg 6 / 90451 Nürnberg
Weitere Anwälte zum Thema