Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

458 Ergebnisse für testament pflichtteil anspruch sohn

Pflichtteil trotz Testament ???
vom 3.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sohn B hat eine Tochter C, welche das Erbe ihres Vaters ( Sohn B ) 2004 ausschlägt. ... Nun die Angst von Frau A, dass Enkelin C auf ihren Pflichtteil, trotz Testament besteht. Hat sie Anspruch, obwohl sie ja das Erbe ihres Vaters B, 2004 ja schon ausgeschlagen hat???
Pflichtteil und Berliner Testament
vom 30.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Es besteht ein einfaches Berliner Testament mit der Formulierung, das der überlebende Ehegatte alleine über das Erbe freiverfügen kann. ... Wie berechnet sich der Pflichtteil für den Sohn und die beiden Enkel ? Haben die Erben bereits jetzt (wenn der andere Ehepartner noch lebt) schon Anspruch auf Ihren Pflichtteil ?
Vermächtnis/Pflichtteil/Zuwendung
vom 29.12.2008 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau wird Alleinerbin.Mein Sohn soll ein Vermächtnis erhalten (dessen Höhe ich mit dem geschätzten Pflichtteilanspruch festlegen will, auf den der Sohn bei meinem Tod ohne Vermächtnis Anspruch hätte). ... Ich beabsichtige in der zu treffenden Vereinbarung (sowie durch Ergänzung meines Testaments) vorzusehen, dass diese Zuwendung im Fall meines Todes auf Vermächtnis u n d Pflichtanteil anzurechnen ist. ... (Übrigens habe ich im BGB nur von einer Anrechnung auf den Pflichtteil gelesen (§2315), über die Anrechnung einer Zuwendung auf ein Vermächtnis habe ich nichts gefunden).
Testamentüberprüfung + Pflichtanteilsfrage
vom 14.3.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bitte um Überprüfung des folgenden Testamentes und Beantwortung von zusammenhängenden Fragen: Ausgangssituation: - Erblasser weiblich, verwittwet - 2 Kinder und 2 Enkel - Wert der Immobilie ca. 170.000 - Wert der sonstigen Vermögenswerte 100.000 € Testament Ich, xxx, geb. am xx.xx.xxxx, wohnhaft: xxx, errichte hiermit unter Aufhebung sämtlicher bisherigen Testamente folgendes Testament: Zu meinen Erben zu gleichen Teilen setze ich ein mein am xx.xx.xxxx geborener Sohn 1, derzeit wohnhaft: xxx, sowie mein Sohn 2, geb. am xx.xx.xxxx, derzeit wohnhaft: xxx. ... Den Wert meines derzeitigen Vermögens gebe ich mit 270.000,00 € an. xxx, den ………………..……….. xxx Fragen: -Ist das Testament rechtlich eindeutig ? ... Bei einem Vermögenswert von 270.000 € (Wohnungswert 170.000 €, Barvermögen 100.000 €) beträgt der Pflichtanteil 67.500 € Nach meinem Verständnis entfällt damit der Anspruch aus den Früchten der Wohnung (Miete) für Sohn 1. - Werden dann die Nacherben (Enkel) automatisch Vollerben der Wohnung ?
Erbschaft ohne Testament
vom 25.1.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erblasser hat leider kein Testament hinterlassen. Es erbt so nur die Ehefrau des Erblassers und der leibliche Sohn. ... Da nicht sicher ist, ob die 10 Jahresfrist einer Schenkung erreicht werden wird, kann die Mutter ihren Sohn auf den Pflichtteil beschränken und so einen Ausgleich herstellen ?
Pflichtteil/-Ergänzungsanspruch
vom 9.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen zum Erbrecht hier: Pflichtteil/Pflichtteils-Ergänzungsanspruch Ich bin verheiratet im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. ... Meine Frau und ich haben ein notarielles gemeinschaftliches Testament auf Gegenseitigkeit errichtet mit meiner leiblichen Enkeltochter als Schlußerbin, d. h., wir haben meinen leiblichen Sohn dabei nicht bedacht (unter anderem im Hinblick auf die obengenannte Grundstücksschenkung vor über 10 Jahren). Fragen – ausgehend von der Annahme: ich sterbe vor meiner Frau: Hat mein Sohn einen Pflichtteils-Ergänzungsanspruch auf die an meine Frau vor rd. 6 Jahren geschenkte Grundstückshälfte?
Verjährung des Pflichtteilanspruchs des Sohnes bei Immobilienschenkung an Tochter
vom 9.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir rmöchten aus bestimmten Gründen den Pflichtteilanspruch unseres Sohnes möglichst gering halten, daher beabsichtigen wir, unser Haus der Tochter zu schenken, bzw. zu einem geringen Preis zu verkaufen. Wie lange läuft die Verjährungsfrist, in der nach unserem Ableben (Berliner Testament) der Sohn aus der Schenkung Anspruch auf den Pflichtteil hat?
Berliner Testament, Pflichtteil und Nacherbe
vom 12.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Berliner Testament, Pflichtteil und Nacherbe. ... Da A schwer erkrankt, erstellt das Paar ein Berliner Testament mit den Söhnen C + D als Nacherben; C ist der Sohn von A und D der Sohn von B. ... Würde bei einer Durchsetzung des Pflichtteils ein Anspruch auf das Nacherbe verfallen?
Anfechten Testament/ Anspruch auf TV-Zeugnis
vom 16.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament waren ihr einzig noch lebender Sohn und ich zu jeweils 1/2 begünstigt. ... Dieses handgeschriebene Testament besteht aus einem Satz: " Ich xy, wohnhaft in xy, im Vollbesitz meiner körperlichen und geistigen Verfassung bestimme meinen Sohn xy, geb. am xy, zum alleinigen Erben", gefolgt von Ort, Datum und eigenhändiger Unterschrift.. ... Testament verteilen, d. h. meinen Pflichtteil müsste ich dann nicht einklagen, da ich selbst die korrekte Verteilung des Erbes durchführen würde.
Frage zu Pflichtteilen
vom 22.5.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau: Sohn aus 1.Ehe, einbenamt, nicht adoptiert. ... Eigentum: EFH ca 180T€, priv.Rentenversicherung 100T€, Geldanlagen 100T€ Geplant ist Berliner Testament, d.h. gegenseitiges Vererben. ... Ziel: Es soll eine Geldzahlung für Zahlung Pflichtteil vermieden werden. 2.
Interpretation Testament / Erbverteilung - Pflichtteil
vom 11.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hinterließ ein Testament - darin soll sein Sohn 3/4 und seine Lebensgefährtin 1/4 Erbe sein. ... Hinzu kommt jedoch ein uneheliches Kind, welches mit einem Pflichtteil bedacht werden soll: Wörtlich: "Zugunsten meiner Lebensgefährtin belaste ich meinen Sohn bzw. dessen Kinder als Ersatzerben mit dem Vermächtnis, dass ein Pflichtteil, der meinen nichtehelichen Sohn oder seine etwaigen vorhandenen Abkömmlingen zu zahlen ist, alleine zu Lasten des Erbteils meines Sohnes Stephan geht und von ihm zu tragen ist, so dass ihr das zu gewendete ungeschmälert verleibt." Nun ist eigentlich klar, dass der gesetzlich Pflichtteil im Normalfall die Hälfte des Erbteils wäre.
Enkelin durch Testament vom Pflichtteil ausschließbar?
vom 28.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, als Tochter und einziger Nachkomme meiner Eltern, habe laut Rechtsauskunft jedoch Anspruch auf meinen Pflichtteil. ... Ich bin der Meinung, daß auch meine Tochter einen Pflichtteils-Anspruch hat, auch wenn im neuen Testament meine Mutter erklärt hat: "Ich bin NICHT durch anderweitige letzwillige Verfügungen an der Errichtung eines Testaments gehindert" ... ... ... Falls doch, hätte sie einen Anspruch gegen meinen Sohn, der als Alleinerbe eingesetzt wurde, oder gegen mich (meinen Pflichtteil), erst dann, wenn ich selbst versterbe?
Berliner Testament mit Exfrau, was ist mit der neuen Ehefrau?
vom 31.10.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Sohn, der also mir gegenüber erbberechtigt ist. Im Falle, dass ich zuerst sterbe, möchte ich allerdings nicht, dass mein Mann den gesamten Erbanspruch an meinen Sohn auszahlen muss, sondern erst mal nur sein Pflichtteil, weil dies für meinen Mann möglicherweise zum Hausverkauf führen müsste, andererseits möchte ich auch nicht, das das von mir Ererbte aufgrund des Berliner Testamentes später an die 3 Kinder meines Mannes geht, sondern an meinen Sohn zurückfließt. ... Wir möchten also beide, dass unsere Kinder nicht benachteiligt werden, nach dem Tode des Letztlebenden sollten beispielsweise die Kinder meines Mannes die Hälfte und mein Sohn die andere Hälfte des noch vorhandenen Vermögens erben, wie aber ist dies mit dem Berliner Testament vereinbar.
Pflichtanteil eines nicht im Testament erwähnten Halbbruders
vom 12.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuch) Nachdem ich nun so einen Erbschein beantragt hatte, meldete sich auf einmal ein Sohn aus 1.Ehe meines Vaters beim Gericht und will einen Pflichtanteil geltend machen, d.h. das Testament anfechten. ... Insofern würde ich vorziehen, wenn der Bruder ein anderes Haus bekommt, das seine Ansprüche vom Wert deckt, bzw. die Differenz auszahlen. Frage also, wieviel Prozent kann er trotz Testament geltend machen und erbt er trotz Gütertrennung auch den Besitz meiner Mutter anteilig?
Hat Enkel Anspruch auf Pflichtteil seines verstorbenen Vaters?
vom 22.9.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Sohn, hat auch einen Sohn - der Adoptivenkel der Mutter. ... Jahrelang mit erheblichen seelischen Folgen für die Mutter. die sich dann 2005 entschied, den Sohn zu enterben und einen Freund des Hauses, der sie mit seiner Frau seit Jahren ordentlich und fürsorglich betreute, half und unterstützte, als neuen Alleinerben in einem neuen Testament - mit der Bitte des neuen Alleinerben an den Notar - im geänderten Testament auf den Pflichtteilanspruch des Sohnes deutlich hinzuweisen, eingesetzt. ... Nun meine Frage: Wenn die Mutter ihren Erdenweg beendet und der Erbfall eintritt, in welcher Höhe (Prozentual von den 100% des Alleinerben) hat der Enkel dann Anspruch auf das Pflichtteil seines verstorbenen Vaters und muss der Alleinerbe ihm das automatisch ausbezahlen?