Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Vermieter und Hausmeister betritt Wohnung ohne Erlaubnis
vom 30.3.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter A betritt mit Hausmeister B die Wohnung von Mietern C und D ohne Erlaubnis. ... Der Vermieter hat am Telefon gesagt, dass die Mieter aus dem Vertrag rausgelassen werden, wenn die Wohnung sauber und mangelfrei übergeben wird, deshalb steht die Wohnung jetzt leer. ... Die Mieter haben nie Erlaubnis gegeben, für die zwei Männer (Vermieter und Hausmeister) in die Wohnung zu gehen, da sie seit zwei Jahren sehr unfreundlich und aggressiv zu den Mietern waren.
Vermieter Wohnung Kündigung
vom 28.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Ich habe als Vermieter für meine möblierte Wohnung einen Mietvertrag für ein Jahr abgeschlossen. ... 2.Der Mieter hält inzwischen einen Hund in der Wohnung. ... Der Vertrag regelt hierzu nichts, dem Mieter war jedoch bekannt, dass es nicht gewünscht ist.
Wohnung vermieten
vom 3.6.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Vermieter hat einem Mieter bereits mündlich die Wohnung zugesagt. ... Kann der Vermieter jetzt noch dem potenziellen Mieter mitteilen, dass er ihm die Wohnung doch nicht geben möchte? Teile der Hausgemeinschaft sind gegen den neuen Mieter (der ist dort persönlich bekannt).
Vermieter nimmt geräumte Wohnung vorzeitig in Besitz und renoviert
vom 22.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
"Der Vermieter ist berechtigt, den Mietgegenstand im Ganzen oder in Teilen zu veräußern. Bei Veräußerung an einen Dritten wird der voliegende Vertrag von dem Verkauf nicht berührt; e sei denn der Käufer einer ''Betreuten Wohung'' zieht selbst ein. Dan reduziert sich die vereinbarte Miete um den prozentualen Anteil dieser Wohnung an der Gesamtanlage. .."
Mietvertrag + Abschlussrenovierung
vom 1.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter besteht auf Einhaltung der Kündi-gungsfrist zum 28.2.09 und Zahlung der Miete bis dahin. ... Ob die Wohnung inzwischen wie-der vermietet ist, wissen wir nicht. Muss meine Tochter bis Ende Fe-bruar Miete bezahlen oder nur bis zum 15.1.09?
Mieter ohne Vertrag?
vom 19.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mieter haben dem Vermieter angeboten, die Summe für die Renovierung zu zahlen, die der ortsansässige Fachbetrieb für eine Renovierung der Wohnung veranschlagen würde. ... Anfrage: * Ist der Mietvertrag tatsächlich zum Monatsende abgelaufen, so dass die gezahlte Miete für den Folgemonat den Mieter nicht zur Nutzung/Renovierung der Wohnung berechtigt? * Hat der Mieter in dieser Fallkonstellation Mitspracherecht, wer die Wohnung renovieren soll?
Vermieter behebt Wasserschaden nicht.
vom 25.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bisher war unsere Idee dabei, dass meine Partnerin zwar sämtliche Nebenkosten übernimmt, aber keine Miete, Leih-, Nutzungsgebühren .... an mich bezahlt. ... Nur, Mieter und Vermieter in EINER Wohneinheit, wäre ein solcher Vertrag überhaupt rechtswirksam ? ... Wie auch immer, führen solche Konstrukte nicht zwingend zu rechtswidrigen Verträgen ?
Vermieter vergrault Nachmieter
vom 17.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir hatten vor ca. 6 Monaten einen Wasserschaden in unserer Wohnung aufgrund eines durchgerosteten Regenrohres, das halb in der Wand verläuft (Altbau). ... Wir möchten unsere Wohnung gerne komplett nutzen. ... Kosten für Umzug und Neueinrichtung einer anderen Wohnung von der Wohnungsgesellschaft einklagen, wenn nicht endlich eine nachhaltige Reparatur stattfindet?
Mieter reagiert nicht trotz auslaufenden Vertrags
vom 29.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere bisherige Wohnung Ende Februar gekündigt. ... April die Wohnung übernehmen würde, sodass wir zwei Monate weniger weiterhin Miete zahlen müssen. ... Im ersten Gespräch zwischen dem Nachmieter und dem Vermieter wurde jedoch vom Vermieter eine Mieterhöhung von derzeit € 1.500,00 auf dann € 1.850,00 verkündet.
Mietverpflichtung während Renovierungszeit (gekündigte Wohnung)?
vom 9.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 21.7.10 teilte ich dem Mieter mit: "Laut Vertrag läuft unser Mietvertrag am 31.8.2010 aus. ... Nachdem ich eine Woche nichts hörte, habe ich nun den Mieter angerufen. ... Wie sollte ich mich verhalten, um mein Anliegen (neuer Vertrag mit Mietanpassung oder Auszug) durchzusetzen, wenn der Mieter wie angekündigt nicht reagieren wird.
Vermieter--> Kündigung
vom 12.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Gutachter bescheinigte, dass es ein Fehler der Wohnung sei, für den der Vermieter aufkommen muss. ... Aus meiner Sicht hätte es ohne den Tapetenfehler keinen Grund gegeben, die Wohnung nicht zum 01.01.2010 vermieten zu können. ... Mit freundlichen Grüßen Ein verärgerter Mieter
Mieter vor Ende des Kündigungstermins ausgezogen
vom 29.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren,ich und mein Mann vermieten seit einigen Jahren in unseren eigengenutzen Haus eine 80qm große Wohnung. ... Okt. 2003 (plötzliche Trennung von seiner Lebensgefährtin)Ab Dez. 2004 ist er dann in die Wohnung eingezogen. ... Es wurde im Mietvertrag festgehalten, das die daraus entstehenden Kosten der Mieter selbst trägt und nicht mit der Miete zu verrechnen sind.Es wurde auch keine Mietdauer im Vertrag festgelegt.
Vertrag Ex-Freundin aus Haftung gegenüber Vermieter der gemeinsamen Wohnung nehmen
vom 25.11.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Miet- vertrag steht: Die Farbgebung muß zum Ende des Mietverhältnisses so sein, dass sie üblichem Geschmacksempfinden entspricht (also in neutralen, hellen, deckenden Farben oder Tapeten ausgeführt sein), sofern der Mieter die Farbgebung gegenüber dem Zustand bei Übergabe der Mietsache verändert hat. Bei Übergabe der Wohnung (mit Übergabeprotokoll) waren alle Räume weiß gestrichen. Der Mieter wohnte 9 (neun) Monate in der Wohnung.
Habe ich als Vermieter Auskunftsrechte ?
vom 30.10.2015 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da bei Änderung des Mietvertrags auf mich als alleinigen Mieter, möglicherweise eine Mieterhöhung seitens der Vermieter zu befürchten ist, würden wir gerne den aktuellen Mietvertrag bestehen lassen. Gibt es eine Möglichkeit einen Vertrag zwischen mir und meiner Ex-Freundin aufzusetzen, der meine Ex-Freundin gegenüber dem Vermieter der Wohnung vollumfänglich aus der Haftung rausnimmt? ... Miete, Nebenkosten, etwaige zu behebende Schäden) zu haften.
Doppelvermietung meiner Wohnungs-Garage durch Vermieter
vom 22.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte Erstes Thema: meine Frage zielt auf das neue Bundesmeldegesetz und das Datenschutzgesetz ab. in einem theoretischen Fall und einer Sache eines Bekannten habe ich folgende Fragen: wenn ich als Vermieter eine Wohnung anbiete und es meldet sich ein ein pot. ... Reicht die Angabe das der Mieter vom Amt lebt und wohl bald die Wohnung zu groß erscheint, weil der Mann im Bereich Security arbeiten will und dann die Unterstützung wegfällt ? ... Wir wollen die Wohnung nun mit dem Argument nicbt an düse Leute vermieten, haben aber Sorge das wir uns anhand des Allgeneinen Gleichbehandlungsgesetzes strafbar machen Was raten Sie uns ?
Doppelte Miete bei verspätetem Einzug?
vom 18.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erlaubte/gestattete vor Jahrzehnten die Nutzung meiner (großen) Wohnungs-Garage durch einen anderen Mieter bei Übernahme seiner (kleineren) Garage. ... aus z.B. ungerechtfertigter Bereicherung/arglistiger Täuschung, denn der neue Mieter wurde dahingehend getäuscht, als der neue Eigentümer/Vermieter vorgab, er könne die Garage frei vermieten. Ich wurde dahingehend getäuscht, als ich natürlich annahm, für irgenwelche Änderungen/Untervermietungen(durch den Vermieter, nicht durch den Mieter!!)