Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

69 Ergebnisse für konto gläubig bank überweisungsbeschluss

pfändungs und überweisungsbeschluss
vom 18.10.2012 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
pfändungs und überweisungsbeschluss es wurde gerade ein pfändungs und überweisungsbeschluss für ein geschäftskonto einer gmbh erlassen und mein name mitangegeben obwohl ich kein geschäftsführer bin? ... Was kann man tun, dass das Konto der Firma nicht damit belastet wird? ... Und zahlt die Bank ohne Rückfrage den Betrag aus an den Gläubiger auch wenn das guthaben nicht ausreicht?
Drittschuldnererklärung - Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
vom 12.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Überweisungsbeschluss Muss die Bank die Konto-Nr. mit angeben? Es werden bei der gleichen Bank 2 Konten gepfändet. 1 x P-Konto 1 x normales Konto Trotzdem weigert sich die Bank die Konto-Nr. mit anzugeben. ... Kann man die Bank rechtlich zwingen die Konto-Nr. mit anzugeben?
Sperrung Konto und Willkür der Bank
vom 23.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun konnte einer der Gläubiger nicht abwarten und hat überraschenderweise eine Pfändung auf mein Konto beantragt (Titel hat er ja leider) - genau vor zwei Tagen, gestern habe ich den Bescheid bekommen. ... Jetzt kam die passende Reaktion der Bank. ... Daraufhin habe ich bei der Bank bzw. dem Sachbearbeiter dort angerufen was das Spielchen denn soll und sein Kommentar war - sinngemäß - er wolle es halt geklärt wissen was jetzt mit meinem Konto ist und da ich mal Geld auf das Konto meiner Frau eingezahlt habe (soll ja mal vorkommen^^) hätte er das gleich mal mit gesperrt.
Pfändung trotz P-Konto
vom 21.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
P-Konto mit monatlichen Eingängen, die regelmäßig weit unter der Freibetragsgrenze liegen. Am 17.03.2015 haben die Rae Seiler und Kollegen von diesem Konto 40,95 EUR abgebucht, ausgewiesen als „Überweisung Pfändung".
Rangfolge von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen
vom 20.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte/r Frau/Herr Rechtsanwalt/in, meine Vermieterin ist verschuldet, und mir liegen inzwischen drei (3) Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse bezüglich meiner Mietzahlungen vor. 1) Pfändungs- und Überweisungsbeschluß vom 28.02.2006 normaler Gläubiger Gerichtsvollzieherzustellung 02.03.06 - € 1115,- Forderungsbetrag ist bereits zu einem Teil abgeführt. 2) Pfändungs- und Überweisungsbeschluß vom 06.03.2006 normaler Gläubiger Gerichtsvollzieherzustellung 08.03.06 - € 3019,- 3) Pfändungs- und Überweisungsbeschluß vom 16.11.2006 Gläubiger ist ein Kreditinstitut (Sparkasse) Gerichtsvollzieherzustellung 20.11.2006 - € 40.000,- Die ersten beiden PfUbs bediene ich schuldbefreiend nacheinander, also nach dem jeweiligen Zustellungsdatum. Das Kreditinstitut macht jetzt zeitlichen Vorrang geltend (ab sofort seien nur noch Zahlungen auf das angegebene Konto für mich schuldbefreiend; das gelte insbesondere für den Fall, dass mir bereits ein PfU vorliege). ... Werde ich womöglich gegenüber einem der Gläubiger schadenersatzpflichtig, muß ich also praktisch doppelt Miete zahlen ?
Kontopfändung??
vom 25.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte jetzt ein Gläubiger einen Pfändungsüberweisungsbeschluss für das von mir genutzte Konto beantragen, bei welchem ich nicht Kontoinhaber bin. Kann trotzdem Geld von diesem Konto gepfändet werden? ... Das Konto von der Bank gesperrt werden?
Kontopfändung-Gläubiger
vom 10.5.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, Unser Konto wurde gepfändet. ... So nun ist es der Fall das seit der Zahlung 5 Tage vergangen sind und trotz mehrmaligem anrufen dei dem Gläubiger erst jetzt, laut Aussage ein Schreiben an die Bank raus geht. Nun die Frage wie schnell muss ein Gläubiger reagieren um die Pfändung aufheben zu lassen wenn alles bezahlt ist und habe ich eine gesetzliche Handhabe wenn der Gläubiger untätig ist?
pfändungs-überweisungsbeschluß
vom 12.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich den Beschluss bekommen hatte,setzte ich mich mit dem Gläubiger in Verbindung.Da der Gläubiger mit einer Ratenzahlung von 30 Euro monatlich nicht einverstanden war,beantragte ich letzten Donnerstag die Aufhebung des Beschlusses am Amtsgericht.Laut Aussage der Dame am Amtsgericht sollte die Aufhebung Freitag bei der Sparkasse sein.Am Donnerstag sagte ich auch meiner Bank Bescheid,das die Aufhebung Freitag bei Ihnen sein müsste,sodaß mein Sachbearbeiter eigentlich Bescheid wußte.Habe bis Mittwoch jeden Tag bei der Bank nachgefragt ob die Aufhebung da ist und ich wieder über mein Konto verfügen kann?Da am 31.01.2008 mein Lohn auf mein Konto eingegangen war(965Euro),hoffte ich endlich die Miete,Strom usw.bezahlen zu können.Nachdem ich am Mittwoch wieder nachgefragt habe,wurde mir gesagt das Konto sei frei aber nur noch 90 Euro darauf.Man habe Montag das Geld an den Gläubiger überwiesen,da Ihnen die Aufhebung nicht schriftlich vorlag.Die Aufhebung wäre bei der Bank per Post eingegangen.Mußte jetzt meinen Bausparvertrag deswegen auflösen,um überhaupt meine laufenden Kosten zahlen zu können.
Zwangsvollstreckung wegen Anwaltsverschulden
vom 7.5.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Konto der Gesellschaft ist seitens der Staatsanwaltschaft gepfändet worden. Die unbekannte Person hat einen Pfändungs-und Überweisungsbeschluß gegen die Gesellschaft wg des prall gefüllten Kontos erfolgreich beantragt. ... Warum holt sich der Mann nicht das Geld aus dem Pfüb, das Konto der Gesellschaft ist nach Auskunft der Bank - ich war dabei - bislang der Höhe nach unangetastet.
Gehalts- und Kontopfändung
vom 10.9.2007 74 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Als Gläubiger habe ich gegenüber dem Schuldner einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss zwecks Gehalts- und Kontopfändung erwirkt. ... Der Gesamt-forderungsbetrag ist doch dem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss zu entnehmen. Kontopfändung: Der Gläubiger hat nach Zustellung des PfÜ-Beschluss an ihn, sein Konto leergeräumt bevor der Bank der PfÜ-Beschluss zugestellt wurde.
Darlehen - Konto gesperrt
vom 7.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Herr erzählt mir seit Monaten das man Ihm sein Konto gesperrt habe bei der Deutsche Bank von wo aus er mir ein Privat Darlehen hat Überwiesen lassen. ... Er hat zwar mehr als genug auf sein Konto, kann aber wegen der Sperre nichts Überweisen oder abbuchen lassen. ... Kann ich mir da was geben lassen von seiner Bank ?
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
vom 11.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Verwendungszweck für den Überweisungsauftrag gab S den Kostenfestsetzungsbeschluss mit Erstellungsdatum und Aktenzeichen an, jedoch nicht das Gericht, welches den Beschluss erlassen hatte. 39 Tage nach der Gutschrift des Überweisungsbetrages auf dem Konto der Kanzlei von G beantragte G einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gegen S. Dieser Pfändungs- und Überweisungsbeschluss wurde 10 Tage später der Bank von S zugestellt und nach weiteren 5 Tagen wurde die Pfändung von G zurückgenommen. ... Nun droht S ein negatives Rating bei der Schufa und bei seiner Bank.
Wandlung in P-Konto fehlgeschlagen, Geld weg
vom 13.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um mein Gehalt (unter dem Freibetrag) zu sichern beantrage ich die Wandlung meines Kontos in ein Pfändungsschutzkontos bei der Bank. Der Wandlungsvertrag wurde zwei mal zurückgesendet, mit der Begründung, meine Unterschrift würde von der bei der Bank hinterlegten abweichen. ... Schließlich lief die Frist von 28 Tagen ab und mein gesamtes Gehalt wurde an den Gläubiger überwiesen, sodass ich jetzt ohne finanzielle Mittel dastehe.
P-Konto Pfändung BaföG
vom 25.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Geld wurde/wird auf meinem p-konto mit 2 aktiven Pfändungen gutgeschrieben. ... Das Problem ist, dass ich nicht weiss ob die Bank das Geld sofort am 01.03 an den Gläubiger auszahlt und ich es nicht wiederholen kann. ... Besteht die Gefahr, dass die Bank den anderen Gläubiger befriedigt?
Überweisung aus Kontenpfändung rechtens?
vom 13.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meinem Konto steht ein anderer Gläubiger an erstem Rang als bei meinem Arbeitgeber. ... Am 29.8. ging mein Gehalt auf dem Konto ein, das Kontoguthaben zu dem Zeitpunkt (530 Euro) wurde am 30.8. von der Bank direkt an den Gläubiger überwiesen. ... Hat die Bank aufgrund der Fakten tatsächlich das Recht, das Guthaben an den Gläubiger zu überweisen oder kann ich einen AG-Beschluss erwirken, dass sie diese Überweisung zurückholt?
Auf gekündigtes Konto ehemaliger Firma wurde fälschlicher Weise Geld überwiesen
vom 2.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schulden bei der BW-Bank belaufen sich auf ca. 42.000 EUR. Nun folgender Fall: Eine ehemalige Kundin hat im März Rechnungen eines anderen Kurierdienstes auf das gekündigte, gepfändete Konto überwiesen. Klar ist, die BW-Bank und mein Exmann freuen sich über alle Eingänge.