Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

204 Ergebnisse für testament erbfall vater grundstück

Wohnhaus an Schwester übertragen - Vorweggenommenes Erbe?
vom 13.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wohnhaus ist der Hauptvermögenswert (ca. 150.000 EUR) meiner Eltern (Mutter 65, Vater 67), ansonsten beläuft sich ihr restliches Vermögen auf ca. 10-20.000 EUR. ... aufgrund der Annahme, dass der Vermögenszuwachs, den meine Schwester durch das erlöschende Wohnrecht bekommt, einen Erbfall darstellen müsste.
Pflichtteilsergänzungsanspruch nach Schenkung in 2001
vom 15.8.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Vater im Testament nicht die gesetzlichen Erben, sondern Enkel und Urenkel als testamentarische Erben eingesetzt hat, hat mein Sohn Andre den Erbschein beantragt. Mein Bruder wurde im Testament nicht bedacht. Jetzt verlangt mein Bruder wegen Berechnung seiner Pflichtteilsergänzungsansprüche die Auskunft über den Verkehrswert des Grundstücks zum Zeitpunkt der Schenkung am 5.12.2001, sowie zum Zeitpunkt des Todes der Mutter am 3. 09.2014, sowie des Vaters am 20.02.17.
Pflichtteil/-Ergänzungsanspruch
vom 9.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor mehr als 10 Jahren schenkte ich meinem Sohn einen Teil meines Grundstücks zum Bau eines Einfamilienhauses. ... Das Haus wurde gebaut, seine Ehe wurde geschieden, das Grundstück mit Haus wurde verkauft. ... Falls meine Frau den möglichen Pflichtteil-/Ergänzungsanspruch ihres Stiefsohnes zu Lebzeiten nicht erfüllen kann: Erbt unsere Schlußerbin, meine leibliche Enkeltochter , eine noch offene Pflichtteilsschuld gegenüber ihrem Vater und muss sie diese auf sein Verlangen ihm gegenüber erfüllen?
Welchen Ansatz von Möglichkeiten habe ich sonst noch die Ansprüche der Schenkungen zu mindern oder g
vom 3.2.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbsache Sehr geehrte Rechtsanwältin, Sehr geehrter Rechtsanwalt, Ich habe von meinem Vater Geld geerbt, das Erbe beinhaltete verschiedene Verpflichtungen,darunter auch eine Rentenzahlung an meine Mutter, dieser Verpflichtung wollte ich aus bestimmten Gründen nicht nachkommen. ... Wir hatten ein Berliner Testament und lebten im Stand der Gütertrennung.
Pflichtteilanspruch der 1. Tochter nach Gemeinschaftshauskauf mit 2. Tochter
vom 9.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1977: Vater verstorben (beidseitiges Testament war vorhanden) Erben: Ehefrau und 2 Kinder (ich selbst eines dieser Kinder) Ich war damals 17 und meine Schwester 12 Jahre. Bis zum heutigen Tage nie einen Anspruch auf den Pflichteil gemacht - wollte, dass meine Mutter dieses Geld fuer Ihr eigenes Leben in Anspruch nimmt (mein Vater hatte fuer damalige Zeiten ein gutes Vermoegen hinterlassen). 1979 hat meine Mutter fuer DM 266.000 ein Haus gekauft (mit dem Vermoegen des verstorbenen Mannes) 2002 wurde dieses Haus fuer 225.00 Euro verkauft Meine Mutter hat 1984 wieder geheiratet. 2002: neues Haus gekauft Preis 588,000 Euro im Gemeinschaftskauf (meine Eltern bezogen das ca. 200 m2 grosse Obergeschoss, das aber nicht separat im Grundbuch eingetragen wurde, diese Wohnung also leider nicht verkauft werden kann) mit meiner Schwester und deren Ehemann und Kindern. ... FRAGE 2: Sollte meine Mutter versterben (ich bin in ihrem Testament als Erbin aufgefuehrt, ebenso ihr Mann) kann ich und/oder mein Stiefvater einen Verkauf des Hauses erzwingen um auf die Auszahlung meines/unseres Pflichtteils zu bestehen?
Forderungen aus Nießbrauch
vom 4.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater wohnt zu dieser Zeit auch nicht mehr auf dem Hof sondern in einem weiteren Haus. In dieser Zeit (8 Jahre) baut der Sohn auf dem Grundstück ein alleinstehendes zusätzliches Stallgebäude (12x5m. ... Der im Testament eingeräumte Nießbrauch endet in diesem Jahr.
Zugewinn und Erbschaft
vom 1.1.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze Vorgeschichte: Als sein Vater (alleiniger Besitzer des gesamten Vermögens) 1997 starb, war mein Ehemann als Nacherbe im Testament genannt. Sein Elternhaus auf einem 1000 m² großen Grundstück wurde auf seinen Namen umgeschrieben. ... Bei unserer Heirat 2008 gehörte ihm das Elternhaus auf dem 1000 m² großem Grundstück.
Verschweigen des Tods eines Angehörigen und Unterschlagung des Pflichteils
vom 12.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallschilderung: Durch Zufall hatte ich vor ca. 1 Jahr erfahren, dass mein Vater August 2008 verstorben ist. ... Daher sind wir nicht benachrichtigt worden… Zudem erhielten meine Schwester, mein Bruder und ich eine Kopie des Testaments, welches die Lebensgefährtin als Vorerbin ausweist. ... Die Namen der Kinder sind im Testament aufgeführt und sicherlich ist jeder Bürger amtlich gespeichert.
optimale Vorgehensweise bei Haus-Übertragung
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit erwischte er einen wunden Punkt, dieses Thema konnte mit meinem Vater bisher nicht geklärt werden, da er und meine Mutter sich einfach nicht von der praktischen Notwendigkeit der Überschreibung (alleine durch Steuereinsparungen, Baukindergeld, bessere Kredit-Chancen usw.) überzeugen lassen wollten. ... Da in den nächsten 5 Jahren weitere Investitionen notwendig wären, um z.B. die Schaffung weiterer Mietwohnungen abzuschließen, möchte ich gerne noch einmal mit meinem Vater reden und ihm Angebote unterbreiten. ... Auch für die zurückliegenden Aufwendungen bräuchte ich dann irgendeine Bestätigung, es geht letztlich nur darum, dass er mit 70 und nachlassendem Gedächtnis plötzlich das Testament ändert und meinen Sohn oder den Sohn meiner Schwester als Erben bestimmt und ich trotz jahrelanger „Buckelei“ mit leeren Händen da stehe.
Nießbrauch an einer Wohnung
vom 21.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte Inhalt des Notar-Vertrages von 1948: Die Berechtigten haben die auf die von ihnen bewohnten Teile des Grundstückes entfallen anteiligen Gefälle an öffentlichen Lasten selbst zu tragen, desgleichen die Unterhaltskosten der Gebäude. ... Vater verstorben 1989, Mutter verstorben am 10.02.2005. Es gibt kein Testament und auch keinen Nachlass.
Verpflichtungen Erbe/Vermächtnisnehmer
vom 12.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verteilung des ÜV ist durch ungleiche Prozentsätze an alle Beteiligten im Testament geregelt. ... Der Kanal wurde fertiggestellt, als meine Vater noch lebte. ... Grundstücke ca. kostet), da sie sich nicht sicher ist wer, den Kanal bezahlen muß.
Erbschaft / Niessbrauch / Grundschuld
vom 13.10.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Testament wurde nicht widersprochen. ... Ich habe mich dann bei der Bank erkundigt, dort konnte man keine Verträge auf meine Mutter, meinen leiblichen Vater oder mich und meine Schwester lautend finden. ... Die Bank gibt mir auch unter Vorlage des Testaments und der Darlehnsnummer keine weiteren Informationen, sie beruft sich auf das Bankgeheimnis – mir wurde gesagt die einzige Möglichkeit Einblick zu erhalten wäre der Rechtsweg.
Vor- und Nachteile einer Übertragung des Erbes
vom 6.3.2020 für 85 €
Vater von A und B (also Ex-Mann von Frau XY noch lebend). Der Bruder von XY ist vor zwei Jahren verstorben und das Erbe (ein Zweifamilienhaus mit Grundstück im Wert von ca. 220.000) ging zu gleichen Teilen an Mutter XY und ihren Kindern A (Sohn) und (Schwester) B (jeweils zu ein Drittel).
Mitbewohner Mietaussenstände
vom 13.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni diesen Jahres geriet der Mitbewohner in finanzielle Schwierigkeiten und beschloss für eine Zeit lang (ursprünglich gedacht wenige Wochen) zu seinem Vater nach Frankfurt zu fahren - nachdem dieser bereits zwei Teilmietzahlungen schuldig geblieben ist - um mit dessen Hilfe finanziell wieder auf die Beine zu kommen, was aber bis zum heutigen Tage ergebnislos verlaufen ist, da dessen Vater selbst ums Überleben kämpft. Etwa einen Monat nachdem mein Mietbewohner zu seinem Vater aufgebrochen war, hatte meine Vermieterin mit mir einen Termin bezüglich auszutauschender Fenster in der Wohnung.