Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

Existenzgründungzuschuss nach Aufhebungsvertrag
vom 25.2.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vorstellung: Wenn die Kündigung/Aufhebung unvermeidlich sein sollte, sehe ich in einer freiberuflichen Tätigkeit in Deutschland meine Zukunft und stehe dem Aufhebungsvertrag positiv gegenüber. ... Fragen: Ist ein Aufhebungsvertrag oder eine Kündigung durch den Arbeitgeber in dieser Situation die bessere Wahl für mich? ... (Kann man die Zeit des Ruhenlassens selbst bestimmen, welche Fristen gilt es zu beachten?)
Kündigungsfrist Wohnungs-Mietvertrag
vom 13.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jedem Partner mit gesetzlicher Frist gekündigt werden. Diese Frist beträgt gem. §565 BGB bei einem Mietverhältnis über Wohnraum 3 Monate. ... >Eine Kündigung ist frühestens zum 28.02.01 möglich<" .
Betriebsbedingte Kündigung - Ablauf Prozess
vom 19.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vortrag einreicht, würde dies noch vom Gericht anerkannt werden oder ist die Frist für meine Antwort als Kläger damit zu kurz ? Wenn die Beklagte erst am Prozesstermin die vom Kläger geforderten Nachweise zur Begründung der Kündigung vorlegt, ist es richtig, dass diese dann vom Gericht nicht mehr anerkannt werden ? Wenn den Richtern bereits zu Prozessbeginn hinreichend Informationen vorliegen, dass die Kündigung unwirksam ist, ist der Ablauf dann wie folgt : 1 - Thema der Verhandlung 2- Was wurde vorgetragen 3 - Vorgelegte Infos, wie begründet 4 - Feststellung, dass Infos nicht reichen 5 - Feststellung der Unwirksamkeit 6 - Richter schlägt Einigung vor 7 - Kläger lehnt Einigung ab 8 - Ende des Prozesses Bitte um kurze und präzise Antwort, da ich mir nur über den Ablauf im Klaren sein möchte.
Probezeit: Kündigung bei Krankheit
vom 2.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage nun: Kann man mir, für den Fall, dass ich nächste Woche nicht mehr kann und krank geschrieben werde, trotzdem ohne Angabe eines Grundes unter Einhaltung der 14-Tages-Frist kündigen oder wäre eine derartige Kündigung erst wirksam, wenn ich dann wieder zum Dienst erscheinen würde?
Vertragsstrafe - Kündigung des Arbeitsvertrages
vom 27.4.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Probezeit kann jede Partei ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. (2) [...]Im Gegenzug verpflichtet sich der Mitarbeiter auf eine Mindestvertragsdauer von 12 Monaten. ... Wann muss ich die Kündigung abschicken und zu welchem Datum kündige ich, ohne die Kosten der Ablösung zurückzahlen zu müssen?
An Spezialisten: Kündigung eines Schwerbehinderten (wegen Betriebsaufgabe)
vom 24.2.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit war die Frist zur Abgabe einer Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht verstrichen. ... Nun zu den Fragen: 1.Ist die Kündigung -trotz verstreichen der 3-Wochen-Frist- unwirksam, weil die erforderliche Zustimmung zur Kündigung vom Integrationsamt vorher nicht eingeholt wurde? ... 3.Können Gehaltsabrechnungen -trotz Kündigung- angefochten werden?
arbeitsvertrag,kündigung nach erz-zeit, urlaub
vom 23.6.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er kann mir also am 01.03 die Kündigung geben. Im erhaltenen Vertrag steht " mit einer Frist von 4 wochen zum 15. oder Monatsende, sofern sich nicht aus anderen Vorschriften eine längere Frist ergibt". Die Frage: Sind es nun 4 Wochen oder nach Beschäftigungsjahren oder wie ist die Frist?
Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag
vom 5.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2011 wurde angedeutet, dass ich eventuell eine Kündigung bekommen sollte. ... Nun wurde ich zum Gespräch gebeten und mir wurde mitgeteilt man habe die Kündigung nicht ausgesprochen um stattdessen einen Aufhebungsvertrag mit folgenden Konditionen zu schließen: Arbeitsverhältnis endet Ende März, eventuelle Zahlung eines Monatsgehalts als Abfindung, Verpflichtung meinerseits bis dahin nicht "krank" zu sein. ... Eine Kündigung ist fristgerecht erst zu Ende Juni möglich.
ausstehende lohnzahlung nach kündigung in der probezeit
vom 6.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
am 22.11.04 wurde mir meine kündigung innerhalb der probezeit ohne angabe von gründen per einschreiben zugesandt. mein gehalt für den monat november ist bis heute am 06.12.04 nicht überwiesen worden obwohl nach tel. anfrage es bereits am 01.12.04 abgeschickt sein sollte. da meine chefin weitere telefongespräche nicht mehr entgegennimmt wüßte ich gerne welche weiteren schritte ich einleiten kann. mfg
Kündigungsfrist TVöD
vom 25.3.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte den Arbeitgeber wechseln und war mir laut TVöD (§ 30) ziemlich sicher, dass ich mein befristetes Arbeitsverhältnis mit einer Frist 6 Wochen zum Monatsende kündigen kann, nachdem ich über 1 Jahr angestellt bin. In meinem Vertrag steht jedoch, dass für die Kündigung § 34 Abs. 1 TVöD gilt.
Kündigung Telekom nach zahlreichen Schwierigkeiten und wegen bevorstehendem Umzug
vom 27.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben eine sehr komplizierte Geschichte mit der Telekom, von daher nenne ich mein Ziel schon vorab: Kündigung des Vertrages. 2008 kam mein Freund nach Deutschland und hat sogleich einen Festnetz- und Internetanschluss in einen Telekom-Shop beantragt. ... Anscheinend wurde dies von der Telekom als die Kündigung des alten Entertainmentvertrags und Umstieg auf das Call und Surf Paket gewertet. ... Dies wurde jedoch nicht akzeptiert, mit der Begründung, dass wir eine ganz andere Frist hätten, wir durften erst im September 2012 gekündigt werden (zum Glück, immer noch besser, als bis zum Dezember 2013 zu warten).