Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

548 Ergebnisse für familienrecht trennungsunterhalt anspruch einkommen

Trennungs-und nachehelicher Unterhalt
vom 14.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ehefrau ( 53 J.) ist nicht berufstätig, sie erhält aus einer früheren Ehe 500 Euro mtl als vorgezogenen Versorgungsausgleich ( notariell beurkundet ).Keine weiteren Einkünfte.Sie besitzt ebenfalls eine lastenfreie Immobilie, in der ihre Kinder ( mit eigenem Einkommen) wohnen. ... Scheidung würde sie wieder in ihr Haus ziehen ( Mietvorteil) .Meine Frage: Wie hoch wäre der Trennungsunterhalt bzw. später der nacheheliche Unterhalt?
Wie kann man Trennungsunterhalt möglichst schnell durchsetzen?
vom 14.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit einem Jahr getrennt lebend,mein Mann ist Rechtsanwalt.Wir haben eine gemeinsame Tochter,8 Jahre,mein Mann zahlt unregelmäßig Unterhalt und ich bekomme Unterhaltsvorschuß.Ich bin angestellt und freiberuflich zusätzlich tätig,um unseren Lebensunterhalt zu bestreiten.Mein Mann hat sich arm gerechnet und möchte nur den Mindestunterhalt für die Tochter zahlen. Mein Mann wohnt in einem Haus,daß einen Verkehrswert von 700 000 Euro hat. Ich habe während unserer 8jährigen Ehe immer gearbeitet und unsere Familie finanziert.Mein Mann hat in dieser Zeit ca.80 000Euro Schulden abgebaut.
Scheidung mit Unterhaltsvereinbarung, 1 Kind 9 Jahre alt
vom 19.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Januar 2007 wurde mit einer vom Scheidungsgericht protokollierten Vereinbarung der Kindes- und Trennungsunterhalt vereinbart. Frage 1: Gilt der Trennungsunterhalt, so wurde der Unterhalt vom Scheidungsgericht bei der Scheidung in der Vereinbarung bezeichnet, auch nach der Scheidung und unter welchen Umständen kann oder muß, wenn überhaupt eine Neuberechnung erfolgen, wenn es sich um einen ausgehandelten Vereinbarungsbeschluß handelt?
Trennungsunterhalt - was kann ich alles mit reinrechnen ?
vom 14.9.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da mein Einkommen recht hoch ist muss ich für die KV privat aufkommen. ... In welchem Verhältnis wird meine Lebensgefährtin ohne Einkommen zu meiner Noch-Ehefrau (mit Einkommen) gesetzt? ... Oder wird bei der Hilfe nur das Einkommen betrachtet und nicht die Schulden etc.?
Selbständiger: Berechnungsgrundlage von Unterhalt
vom 8.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es geht um die Berechnungsgrundlage von Unterhalt für Kind, Betreuungsunterhalt und Trennungsunterhalt für einen Selbständigen, der bisher nur Verluste gemacht hat. ... Ich war bis 2012 immer Vollzeit beschäftigt mit gutem Einkommen (3,5k netto) und habe mich sehr viel um unsere Tochter gekümmert. 2012 machte ich mich selbständig als Berater, habe da bisher jedes Jahr Verluste gemacht in der Größenordnung 20k (entsprechend Steuerbescheid), die das gemeinsame Einkommen verringerten und so zu Steuerrückzahlungen führten. ... Folgende Fragen: * Wie berechnet sich mein für die Unterhaltszahlungen relevantes Einkommen, wenn es - steuerlich gesehen - negativ ist?
Berechnung des Trennungsunterhalts bei Steuerklasse III / V und V/V
vom 17.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe seit Anfang Juni 2008 von meine Frau (keine gemeinsame Kinder) getrennt, und hätte zwei Fragen: 1.Berechnung des Trennungsunterhalts bei Steuerklasse III / V und V/V 2.Gemeinsame Mietvertrag (839,-EURO Warm + 91,-EURO Strom), muß Ehefrau Während der Kündigungsfrist anteilige Miete sich anrechnen lassen?
Trennungsunterhalt / Unterhalt
vom 13.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin selbständig und kann daher keine klare Aussage über mein Einkommen ( durch bevorstehende Steuerlast und andere Lasten, Investitionen und Rückstellungen ) also „Nettoeinkommen“ machen.
Scheidung, Finanzielle Verpflichtungen
vom 11.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich und meine Frau wollen uns nach 18 Jahren Ehe scheiden lassen. Wir haben keine Kinder und sind Eigentümer eines Hauses (Verkehrswert 400.000 EUR). Ich verdine ca. 3000 Euro Netto.
Unterhaltspflicht nach Scheidung
vom 11.9.2021 für 60 €
Wenn ich den Prozess gewinne und die Scheidung noch am laufen ist oder auch schon rechtskräftig ist, hat mein Mann Anspruch auf Unterhalt?
Trennungsunterhalt bei Zugewinnausgleich
vom 7.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich lebe von meiner Frau seit drei Jahren getrennt, wir haben drei Kinder, meine Frau ist zu Hause und arbeitet nicht die Kinder sind bei ihr. Ich habe ein Doppelhaus wovon ich ihr eine Hälfte nach der Trennung überschrieben habe, die andere Hälfte ist vermietet, von den Mieteinnahmen wird der Kredit von beiden Haushälften bedient. Ich kann nur die halben Zinsen steuerlich berücksichtigen.
Klage auf Zalung von Kindesunterhalt
vom 15.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das bereinigte Nettoeinkommen meiner Lebensgefährtin liegt unter dem Selbstbehalt für Nicht-Erwerbstätige, Trennungsunterhalt zahlt der Ehemann trotz eines bereinigten Nettoeinkommens von EURO 1.452,55 zzgl. 100 % des staatlichen Kindergeldes nicht. Hier wurde bereits Klage seitens meiner Lebensgefährtin auf Zahlung von Trennungsunterhalt beim zuständigen Familien- gericht eingereicht. Eine eheähnliche Gemeinschaft kann meiner Meinung nach aufgrund der relativ kurzen Zeit des Zusammenlebens (seit November 2005) hierbei nicht angenommen werden, so daß die Forderungen auf Zahlung von Trennungsunterhalt in voller Höhe berechtigt sind.