Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Klausel mit Zustimmungserfordernis hinsichtlich Anstrichen
vom 10.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vermieter wies mich bereits bei der Übernahme daraufhin, dass die Wohnung bei Auszug in den ursprünglichen Zustand zurückgebracht werden muß. ... Außerdem noch folgende Bestimmungen:"Endet das Mietverhälnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreperaturen, so hat der Mieter die anteiligen Kosten für die Schönheitsreperaturen aufgrund eines des Vermieters eingeholten Kostenvoranschlages nach folgender Maßgabe an den Vermieter zu zahlen: für Küche & Bad länger als ein Jahr zurück: 33% des Kostenvoranschlages länger als zwei Jahre zurück: 66% des Kostenvoranschlages für Wohn-, Schlafräume, Fluren länger als ein Jahr zurück: 20% des Kostenvoranschlages länger als zwei Jahre zurück: 40% des Kostenvoranschlages usw.usw.
NUR Gasheizgerätetausch-Modernisierung oder Instandhaltung?Kostenfrage
vom 8.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Reparaturkosten kam immer der Vermieter auf. ... Nun meine Fragen dazu : * Ist so ein Geräteaustausch nur eine notwendige sogenannte modernisierende Instandsetzung die der Vermieter zu tragen hätte? ... * Wenn der Vermieter auf seiner Kostenvostellung wegen Modernisierung beharrt,wäre eine für beide Seiten akzeptable Lösung zBsp.: 30 % Vermieter - 70 % Mieter hier eine rechtlich gute Lösung , die man dem Vermieter vorschlagen sollte?
Wohnkosten unverhältnissmässig
vom 9.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt ist die Situation das aufgrund negativ Einträge bei mir und meiner Frau die Vermieter sich nicht gerade um uns streiten . ... Jetzt kommt die Situation das ich weiter Hartz 4 beantragen muss und auch die Kosten für Miete müssen dann in dem Falle weiterhin gezahlt werden oder nicht?
Renovieren der Mietwohnung bei Auszug
vom 28.10.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönheitsreparaturen a) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten für die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen zu übernehmen. ... Zur Ermittlung der Kosten holt zunächst der Vermieter einen Kostenvoranschlag eines Malerfachbetriebes ein. Hält der Mieter die Höhe der so ermittelten Kosten für zu hoch, so kann er seinerseits zwei weitere Kostenvoranschläge von Malerfachbetrieben einholen.
Schaden durch Feuchtigkeit und Schimmelpilz
vom 31.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.Habe für mehrere Jahre eine ca. 200m² Fläche mit gewerblicher und privater Nutzung angemietet.Es ist jetzt ca.1 Jahr vergangen.Die Fläche wurde bisher als Lager mit empfindlicher Ware(Videocassetten,Papier u.s.w.)genutzt.Dies war dem Vermieter unter Zeugen(Hausverwaltung)bekannt.Es gibt kaum vernüftige Lüftungsmöglichkeiten in dieser Behausung.Inzwischen sind 2 Räume(Parterre) regelrecht verschimmelt.War bei Besichtigung des Mietvertrages natürlich nicht aufgefallen und auch nicht darauf hingewiesen worden.Die Feuchtigkeit drückt sich aus dem Erdreich durch den Fußboden nach oben und wandert langsam an den Wänden empor(Stockflecken,Schimmelpilz,Feuchtigkeit,Sporen).Lüftungsmöglichkeiten sind in diesen beiden Räumen überhaupt nicht vorhanden!!!Mir wurden bereits bauliche Mängel dafür bestätigt.Es würden wohl enorme Kosten auf den Besitzer bei Beseitigung dieser Mängel zukommen.Inzwischen befindet sich in fast der ganzen Behausung ein übler Gestank,der einem die Lippen brennen läßt und nach 1-2 Stunden schwindelige Gefühle hervor ruft.An Rauchen ist gar nicht zu denken.Auf der Ware und den privaten Gegenständen hat sich bereits überall dieser üble Geruch festgelegt und an ein Verkauf dürfte nicht mehr zu 80% zu denken sein.Außerdem sind besonders die Videocassetten durch die Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen worden.Ich beschreibe das Ganze mal als schleichenden Tod,der langsam und unverhofft anfängt und dann immer schneller wird.Der Schaden ist enorm.Nun meine Fragen: Mir dürfte schon klar sein,daß ich diesen Mietvertrag sofort fristlos kündigen kann.Aber was mache ich mit meiner unverkäuflich gewordenen Ware und den Gegenständen???
Geschwisterteil mit Hartz IV Immobilie zur Verfügung stellen
vom 1.5.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine juristisch korrekte Möglichkeit, einem Geschwisterteil, der bereits Hartz IV Empfänger ist und dies ggf. auch noch länger bleiben wird, die Bewohnung oder den Besitz einer von mir finanzierten EFH Immobilie zu ermöglichen, ohne dass dessen Hartz IV Anspruch erlischt oder zu erheblichen Anteilen entfällt? Infos: - Ich habe noch keine konkrete Immobilie zu diesem Zweck erworben, könnte also noch in Grenzen auf die Größe von Haus und Grundstück Einfluss nehmen. Anvisiert sind zur Zeit jedoch eher größere städtische Immobilien mit über 500 qm Grundstück und über 130 qm Wohnfläche in Niedersachsen. - Mein Geschwisterteil würde derzeit nur mit seinem Sohn (noch verheiratet aber getrennt lebend und Sohn offiziell voll bei ihm lebend) in die Immobilie einziehen, könnte sich aber je nach Immobilie auch eine Teiluntervermietung vorstellen.
Muss ich beim Auszug renovieren oder reicht es die Wohnung besenrein zu übergeben?
vom 28.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. (3) Der Mieter ist verpflichtet die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur DM 150.- und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schaden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Dem Vermieter obliegt der Beweis, dass die Schadensursache im Gefahrenbereich des Mieters gesetzt wurde. ... (Frage2:) darf bzw. kann mein Vermieter Geld von meiner Kaution behalten für eventuelle Reparaturen?
Hat meine ehemalige Frau mir gegenüber eine vorzeitige Auskunftspflicht?
vom 15.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit verhalte ich mich meiner Ex gegenüber recht Stur, was den weiteren Umgang mit meinem Sohn angeht, da ich es nicht mehr einsehe die Kosten, welche recht hoch sind, für den Umgang zu tragen, d.h. holen und bringen, da ich nicht umgezogen bin. Kann man diese Kosten irgendwie auf den Unterhalt anrechnen? ... Kann es sein, das ich diese Kosten in vollen Umfang alleine tragen muss, obwohl nicht ich umgezogen bin?
Aufstellung Betreibskosten/umlagefähig auf Mieter
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Aufstellung der Betriebskosten wurde das Notwendige angekreuzt.Das Schneeräumen und Rasenmähen müssen wir jetzt in Auftrag geben,wollten die Kosten Pauschal (Hausmeisterdienst) anteilmässig umlegen.Die Kosten für das Schneeräumen und Rasenmähen sind nicht bei den Betriebskosten aufgestellt worden. Die Kosten der gärtnerisch angelegten Flächen werden nicht umgelegt, nur eben das Schneeräumen und das Rasenmähen.Der Mieter darf den Garten mitbenutzen.Uns wurde nun gesagt,mangels anderweitiger Vereinbarung können wir die Mehrkosten nicht auf den Mieter umlegen.Es ist ein 2-Familienhaus,eine Wohnung vermietet.
Leihe einer Einbauküche ?
vom 6.6.2018 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich vermiete seit dem 01.08.2014 eine Wohnung mit Einbauküche. ... Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob diese Regelung Ihrer Ansicht nach (immer noch) wirksam ist und damit der Mieter die Kosten der genannten Reparaturen zu tragen hätte ?
Hauskauf Restkostenübernahme vom Mietvertrag über Ablesegeräte (ISTA)
vom 6.5.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
ISTA ein Unternehmen das die Nebenkosten für Heizung und Warmwasser berechnet, Gerätschaften dazu vermietet, Der ehemaligen Vermieter bzw. ... Mit der Begründung:" Entgegen ihrer Auffassung ist in dem Vertrag geregelt, dass laufende Kosten und Lasten auf dem Erwerber übergehen. ... Meine Frage: Ist die Rechnungsstellung an mich Rechtens, also sollte ich diese Kosten übernehmen, bzw. was sind die empfohlenen nächsten Schritte?
Dauerlüften des Mieters
vom 2.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Eigentumswohnung vermietet. Der Mieter hat nachweislich STUNDENLANG bei Minustemperaturen Fenster auf Kipp stehen.Beim Miteigentümer hat er sich beschwert, die Wände wären eiskalt, was ja bei Dauerlüften eine logische Folgerung ist. Daraufhin habe ich dem MIeter eine Information über richtiges Heizen und Lüften zukommen lassen, was er ignoriert hat und versucht mit dem Mieter einen Gesprächstermin zu vereinbaren, was er jedoch ablehnt.Er sei nicht so doof zum Lüften (was ich nie behauptet habe) , fühlt sich kontrolliert und möchte in Ruhe gelassen werden Ich habe Angst, dass sich in der Wohnung Schimmel bildet und ich für evtl.
Wohnungsübergabe, Schimmel & Renovierung
vom 6.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 31.08.2003 einen Standardmietvertrag über eine Einraumwohnung in einem renovierten Herrenhaus (1752 erbaut) abgeschlossen. Trotz mehrfachen mündlichen Hinweisen über extrem undichte Fenster (es zog und regnete rein) und bereits entstehendem Schimmel wurden die Mängel nicht beseitigt. Daraufhin kündigte ich fristgerecht zum 30.11.2005 und minderte die Miete um 10% für die letzten 3 Monate (die Zeit der gesetzlichen Frist).
Übernahme Renovierungskosten, Kautionsminderung
vom 12.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
10. muss der Vermieter die Kosten für einen Gutachter tragen, wenn der Vermieter Mängel beurteilen lassen will? (Stichwort: Nachweispflicht) 11. muss ich die Kosten für eine Renovierung des Dachbodenraums tragen, wenn dieser im Protokoll nicht als i.O. gekennzeichnet ist, jedoch auch nicht vermerkt wurde, dass dieser noch überprüft werden muss und ich auf das Schreiben von 20.9.05 Bezug nehme?. ... Bzw. wann muss der Vermieter
Renovierungspflicht & Vorabnahmeprotokoll
vom 20.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem sähe es so aus, dass die Vormieterin den 30.11. eh nicht fertig wäre mit der Renovierung und man würde dann einen Fachmann beauftragen, die Kosten würde die Vormieterin tragen. ... Der Vermieter ist berechtigt, diese Arbeiten für den Mieter durchführen zu lassen und die dadurch entstehenden Kosten im Rahmen der Betriebskostenabrechnung umzulegen. § 12 Beendigung der Mietzeit 1.Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, hat er spätestens bei Beendigung der Mietzeit sämtliche bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen oder nach dem Fristenplan fälligen Schönheitsreparaturen fachgerecht auszuführen, soweit nicht der Nachmieter sie auf seine Kosten ohne Berücksichtigung der Miete übernimmt oder der Mieter dem Vermieter diese Kosten erstattet. Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht nach, ist der Vermieter berechtigt, die Schönheitsreparaturen auf Kosten des Mieters durchführen zu lassen.
Mietklausel zur Renovierung: Muss ich streichen?
vom 25.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter war für einen ersten Blick da und war verwundert in welch gutem Zustand die Wohnung nach 2 Jahren und 5 Monaten noch ist. ... Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen zu tragen. ... Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltungen, womit die Kosten für die einzelne Reparatur 120,00 Euro und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahresnettomiete nicht übersteigen.