Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

114 Ergebnisse für grundstück nachbar baugenehmigung baulast

Mauer auf Grundstücksgrenze zum Abfangen einer Aufschüttung
vom 9.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dieser Aufschüttung ist das Grundstück insgesamt noch nicht begradigt, dafür wäre eine Aufschüttung von ca. 176 cm erforderlich. ... Gesetz den Fall, dass der Nachbar keinen Einwand gegen das Abfangen der Aufschüttung der heutigen Höhe (140cm) aber besser noch der gewünschten Höhe (176cm hat) durch eine Stützmauer hat, ist dies rechtlich erlaubt, bedarf es ggf. einer Baugenehmigung und kann diese direkt auf die Grundstücksgrenze oder 50cm davor errichtet werden?
Grenzbebauung Terrassenüberdachung
vom 28.6.2021 für 25 €
Sehr geehrtes Team, folgende Frage stellt sich mir: Mein Nachbar möchte mit einen halben Meter Abstand zur Grundstücksgrenze eine Terrassenüberdachung von 4 x 8m bauen. ... Wir haben ein gutes Verhältnis zu einander, es stellt sich mir jedoch die Frage, ob die eingetragene Baulast bei Baugenehmigung mir zu Lasten fällt?
Grenzbebauung mit Fenstern , Niedersachsen
vom 21.9.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt keine eingetragene Baulast noch eine Zustimmung vom Vorbesitzer in Bezug auf evtl. nachträglich eingebaute Fenster. Da wir das Betreten unseres Grundstücks als bedrohlich empfinden und unsere Privatsphäre gestört ist, haben wir auf unserem Grundstück in einem Abstand von ca. 60 cm zum Nachbargebäude einen 2,00 m hohen Holzzaun gebaut. ... Da dieses Problem mit den Nachbarn schon vor unserem Erwerb des Hauses bestand, sind wir stark daran interessiert, hier eine Regelung zu finden, die nicht zu unserem Nachteil (Baulast) ausgelegt wird.
Bauamt fordert Eintrag einer "Abstandsflächenbaulast"
vom 17.7.2018 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Anlieger – direkter Nachbar - hat kein Miteigentum, sondern ein notariell eingetragenes Wegerecht. ... Ein Anlieger möchte jedoch die Baulast nicht unterschreiben. ... - Hat die örtliche Baubehörde „Spielraum" hier auch mit 4/5 Mehrheit die Baugenehmigung – ggf. gegen finanzielle Ersatzleistung - den Anbau nachträglich zu genehmigen ?
Leitungsrecht: Kanal rechtmäßig
vom 2.2.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der jetzige Besitzer, unser Nachbar NN, baute in Eigenarbeit ein neues Haus auf dem Grundstück, wobei offensichtlich die fehlende Abwasser-genehmigung bei der Baugenehmigung gar nicht beachtet wurde. ... Ist also damals ohne Abwassergenehmigung eine fehlerhafte Baugenehmigung erteilt worden ? Kann die Gemeinde unter diesen Umständen auch jetzt noch die für eine rechtskräf- tige Baugenehmigung notwendige Baulasterklärung durchsetzen, notfalls mit einer Rücknahme/ Aussetzung der Baugenehmigung erzwingen?
Grundstücksverkauf rechtswidrig?
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1954 ist unsere Familie Eigentümer eines Grundstückes in Sachsen-Anhalt. In den Jahren 1972 und 1990 wurde jeweils mit Baugenehmigung der Gemeinde je ein Bungalow errichtet. ... Nach Auskunft des Amtes für Flurneuordnung hat keine Umwidmung des Grundstückes stattgefunden.
Baugenehmigung für einen 2x4m langen Balkon in Sachsen Außenbereich Stadt,Doppelhaus
vom 11.11.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 24.08.2010 warte ich auf meine Baugenehmigung vereinfachtes Verfahren.Weg auf meine Stadt,2.Weg zum Architekten. Die Zeitdauer bis zur Einreichung mit Statikberechnung vom 19.09.2010 bis zum 12.10.2010 bis diese eingereicht wurde.Dann erhielt ich vom Landratsamt folgende Aufforderung,daß die Unterlagen nicht vollständig wären und ich alle Unterschriften der benachbarten Grundstücke einreichen müßte,was der Architekt nicht tat.Weiterhin erhielt ich folgende Aufforerung,direkter Wortlaut:Rechnerischer und zeichnerischer Nachweis der Abstandsflächen(Balkon aus Holz und auf Stützen ca.78cm von Nachbargrenze entfernt).Hierfür ist das künftige Gelände entlang der Schnittflächen nachzuweisen. ... Der Architekt umgeht das mit dem Antrag auf Abweichung nach §67 Abs1Sächs.BO. und ich holte die Unterschrift mit der Zustimmung des Doppelhausbevollmächtigten,da der Besitzer im Pflegeheim ist.Mittlerweile ist der 11.11.2010 und wir haben aus dem vereinfachten Bauverfahren immernoch keine Genehmigung.Jetzt geht das weiter,daß eine Baulast in das Grundbuch des Nachbarn eigetragen werden soll.Da er wahrscheinlich verkaufen will,wird er dazu nicht zustimmen.Warum das Theater.Weiterhin wurden Fotos von den ganzen Häusern auf der Straße verlangt wegen der Straßenansicht.
Baumschnitt Nachbarhaus
vom 24.2.2021 für 70 €
Die Baurechtlichen Abstände wurde aber eingehalten und Baulasten wurden auf meinem Grundstück nicht eingetragen. Direkt an der Grenze, aber gerade noch auf meinem Grundstück stand zum damaligen Zeitpunkt schon eine große Linde. ... Können Sie mir darlegen ob ich jetzt für den Baumschnitt verantwortlich bin weil beim Erteilen der Baugenehmigung vergessen worden ist den Baum zu berücksichtigen.
Nachträgliche Änderung der Baubeschreibung durch den Bauunternehmer wegen Lärmschutz
vom 14.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Baugenehmigung für unsere Wohnung wurde durch die zuständige Behörde am 19.2.2014 erteilt. ... - Ist nicht die Baubeschreibung durch das Baurechtsamt genehmigt und damit die Baugenehmigung ein begünstigender Verwaltungsakt, den das Amt nicht ohne weiteres widerrufen kann, auch wenn die Baugenehmigung in diesem Punkt dem Bebauungsplan widerspricht? ... Weitere Eckdaten: - Baugenehmigung der zuständigen Behörde erfolgte am 19.2.2014 auf Grundlage der Planungsunterlagen von Oktober 2013. - Bebauungsplan des kompletten Baugebietes, inkl.
Abstandsflächen
vom 30.7.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Einreichung aller Unterlagen viel dem Bauamt auf das keine Baulasten bezüglich Abstandsflächen eingetragen sind. ... Verkäufer und Notar haben mich natürlich nicht auf etwaige Baulasten hingewiesen.
Wegerecht entziehen möglich?
vom 15.3.2014 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Haus gekauft wo unser Nachbar Wegerecht hat dass irgendwann mal eingetragen wurde weil es ein früher zusammen gehört hatte und die Familien die drin gelebt haben.
Carport ohne PKW?
vom 17.8.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist hintergelegen und verfügt über eine Zufahrt, für die wir eine Grunddienstbarkeit und Baulast als Dienender für unseren vordergelegenen Nachbarn eiräumen mussten. Unser Nachbar hat nun leider sein vordergelegenes Grundstück flächenmäßig fast komplett bebaut. ... Daraufhin haben wir einen Carport an unserer gemeinsamen Grenze über eine Länge von 8m in die Baugenehmigung gegeben.
Gegenseitiges Grenzbaurecht
vom 8.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Nachbar und ich (NRW) wollen uns ein gegenseitiges Grenzbaurecht (Baulast od. ... Mein Grundstück ist noch unbebaut und soll mit einem Gebäude als Grenzbau ausgeführt werden. Sein Grundstück ist mit 3m Abstandsfläche bebaut.
GRZ
vom 9.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück ist gnadenlos überbaut (Pflasterfläche, Hof, Schuppen....). ... Nun kam durch unsere Baugenehmigung dabei raus, das die GRZ ohnehin überschritten ist und brachte die Auflage des Rückbau mit sich. ... Verschattung des Grundstücks bei der Grösse des Schuppenkomplexes.
Baurecht -Kostenübernahme -> Umlegung von Kanälen im Baugrund
vom 25.9.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zwischenzeitlich die Baugenehmigung zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelcarport auf eben diesem Grundstück. ... Er schuldet nicht die Freiheit von altrechtlichen, d.h. auch ohne Grundbucheintrag rechtsgültigen, Dienstbarkeiten und Baulasten; er erklärt jedoch, dass ihm solche nicht bekannt sind. ... Erst im Zuge unserer Baugenehmigung teilte uns die Veräußerin (Monate nach Vertragsunterzeichnung) mit, dass Sie mit dem damaligen Bürgermeister am 21.08.1992 einen Notarvertrag (Dienstbarkeitsbestellung) mit folgendem Inhalt unterzeichnet habe: II Dienstbarkeitsbestellung Herr und Frau … belasten hiermit das Grundstück Flst.
Öffentlich rechtliche Sicherung einer Grunddienstbarkeit
vom 16.2.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen? ... (6) Wäre es nicht eine Aufgabe des Notars gewesen, der den Kauf des Grundstücks begleitet hat, das Vorliegen dieser öffentlich rechtlichen Sicherung zu prüfen?
Ablehnung Bauvoranfrage trotz einseitiger Abstandsflächenbaulast Wintergarten
vom 24.9.2020 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Eine Genehmigung zur Grenzbebauung von unserem rechten Nachbar liegt vor. Der Linke Nachbar tendiert zu einer Abstandsflächenbaulast, d.h. wir halten einen Abstand von 1,50 m zu seiner Grundstücksfläche ein und im Gegenzug übernimmt er die Baulast von 1,50 m auf seinem Grundstück. ... Und ein Nachbar in 50 m Luftlinie einen Anbau im Jahr 2012 in den Massen 5,5 x 2,50 bei voller Hauslänge bis zur Grundstücksgrenze genehmigt bekommen hat.
Aufschub Brandwandausbildung bei fehlender Nachbarbebauung
vom 21.2.2024 für 100 €
Ein Angebot meinerseits an den Nachbarn, den doppelten Verkehrswert dieser Fläche allein für eine Baulast zu bezahlen, lehnte dieser ab. ... Das Verhältnis zum Nachbarn ist im Grunde einigermaßen gut und von unserer Seite wurden schon mehrere Zugeständnisse gemacht (Swimmingpool an Grenze und auf unser Grundstück hineinragendes Abgasrohr genehmigt usw.). Das Bauamt verlangt nun aufgrund der Grenzbebauung (<2,50 m) und fehlender Baulast die ensprechende Wand des Gebäudes als Brandwand auszuführen, was bedeutet, dass insgesamt drei Fenster im 1.