Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

912 Ergebnisse für forderung zahlungsaufforderung

Zahlungsaufforderung einer Gemeinde
vom 5.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte 1998 eine Rechnung von einer Gemeinde erhalten ,hatte diese Rechnung nicht gezahlt und nie wieder was von denen gehört . Gestern nach 7.Jahren kam ein Mahnbescheid.Ich bin mir nun nicht sicher,da es eine Gemeinde ist ob die Verjährung auch 4 Jahre beträgt. Vielen Dank
Inkasso Forderung Mumme & Partner
vom 21.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe folgenden Brief mit großer Verspätung von meiner Mutter erhalten: "Mumme & Partner Vahrenwalderstraße 271 Hannover Unser Mandant: Allianz Rechtschutz Service GmbH bevollmächtigt durch den Versicherungnehmer Mandant: XXX XXX Kostenfestsetzungsbeschluss: Landgericht XXX, vom 01.11.2012 Sehr geehrte/r XXX trotz wiederholter Zahlungsaufforderung haben Sie den fälligen Betrag in Höhe von XXXXX nicht ausgeglichen. ... Ich würde nun gerne wissen ob die aufgeführte Forderung gegen uns Rechtens ist und wie ich weiter verfahren soll.
Inkasso für Erhöhtes Beförderungsentgelt ohne Mahnung
vom 9.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Möglicherweise hat er eine Zahlungsaufforderung von der Zugbegleiterin erhalten, mir diese aber nicht gezeigt. ... Möglicherwiese wurde im Zug eine Zahlungsaufforderung an meinen Sohn ausghändigt, davon habe ich keine Kenntnis. 2) Dem Inkassoschreiben ist keine Vollmacht oder Abtretungserklärung der "Gläubigerin DB" beigefügt. Es ist nur lapidar vom Auftrag des Einzugs der Forderung die Rede.
Eidesstattliche Versicherung ohne Forderung?
vom 2.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im November 1999 habe ich mit der damaligen Inkasse Stelle der Quelle ag einen Vergleich geschlossen bei dem 2 unabgängig voneinader laufenden mahnverfahren gegen mich zusammengefasst werde. der gesamtbetrag belief sich damals auf 6900 DM. welche ich dann überwiesen habe. gleichzeitig wurden alle Mahnbescheide bei meinem arbeitgeber entfernt, die EV in der Schufa gelöscht und ab dem Jahr 2001 war in der Schufa, Infoscore etc. keinerlei Eintragungen mehr vorhanden. Plötzlich kommt nach 11 jahren ein Inkassedienst und möchte aus der zweiten Mahnung das Geld eintreiben. mittlerweile haben sich berge von zinsen angehäuft so dass aus umgerechnet 700€ jetzt 2400E wurden Ich habe alle beteiligte nebst anwaltskanzlei den überweisungsträger und den tatsächlichen Ablauf geschildert und keine Reaktion erhalten. Der Gerichtsvollzieher will nun am 20,8 die EV von mir haben. was kann ich dagegen unternehmen?
Rechtmäßigkeit Forderung von Mahn- und Halterermittlungskosten nach Parkverstoß
vom 29.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um weitere Streitigkeiten zu vermeiden sehe ich zunächst davon ab, Ihre Forderung nach Erstattung der Halterermittlungkosten von entsprechenden Stellen auf z.B. strafrechtliche Relevanz im Sinne von § 263 Abs. 1 StGB §263 Abs. 1 StGB prüfen zu lassen, behalte mir aber vor, das nachzuholen, sollten Sie auf Ihrer Forderung bestehen." ... Am 27.10.2021 bekam ich ein Schreiben einer Inkasso-Firma mit Datum vom 22.10.2021 mit einer erneuten Zahlungsaufforderung für ausstehende Mahnkosten und Halterermittlungskosten und weiteren Inkassokosten (Geschäftsgebühr sowie Auslagenpauschale) sowie Verzugszinsen. ... Eingeschüchtert habe ich die Forderung am 28.10.2021 überwiesen, möchte jetzt aber doch einen fundierten juristischen Rat zu diesem Sachverhalt.
Forderung einer Online-Videothek
vom 9.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und nun, 2010, ein Brief eines Inkassobüros mit der Forderung auf Schadensersatz auf 100 Euro + Mahnspesen etc, insgesamt dann 170 Euro, wg. ungerechtfertigter Bereicherung.
Forderung Deutsche Superchance Premium Gewinnspiel Debitor Inkasso aus Zagreb
vom 20.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund einer Rücklastschrift bei der Norddeutschen LANDESBANK Girozentrale BLZ 25050000, in 01/2011 ist gemäß der AGB, die Mindesteilnahme von 3 Monaten a 89,85 € aufgelaufen.Das entspricht einer Forderung von 269,55 Euro. Trtz der Unannehmlichkeiten sind wir bereit,bei einer Einmalzahlung von 179,70 €l. unserer Gebühren auf weitere Forderungen und Schritte zu verzichten. gehen Sie allerdings nicht innerhalb der vorgesehenden Frist auf das Angebot ein,wir die Aufgelaufende Forserung in Höhe von 269,55 €l.unserer Gebühren sofort und im Vollen Umfang fällig.
Zahlungsaufforderung C-Date
vom 29.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit einer Frage. Vorige Woche habe ich von einer Anwaltskanzlei eine e-mail bekommen, in der ich aufgefordert werde, eine von mir nicht geleistete Zahlung von 179,40 € an C-Date zu tätigen, zusätzlich auch Kosten der Anwaltskanzlei zu begleichen, insgesamt 262,10 EURO.C-Date hat die Summe 179,40 € (HalbjahresAbo) von meiner Kreditkarte Ende März 2015 abgebucht, obwohl ich den Vertrag vom 22.9.2013 am 18.7. 2014 gekündigt habe (die Kündigung per Fax und entsprechende Fax-Bestätigung liegt vor). Diese Zahlung habe ich rückgängig gemacht .
Identitätsmissbrauch (unberechtigte Forderung)
vom 4.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Inkassounternehmen hat meiner Oma eine Zahlungsaufforderung auf Grundlage eines angeblichen Vertrages mit einem Online-Dating-Portal zugesandt. ... Meine Oma widerspricht der Forderung schriftlich per Einschreiben. ... Ein Anwalt hat meiner Oma eine Zahlungsaufforderung geschickt und droht, gerichtliche Schritte einzuleiten.
GEZ Zahlungsaufforderung durch Versäumnis der Zweitwohnsitz-Abmeldung
vom 28.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
durch das Versäumnis, vor 5 Jahren meinen Zweitwohnsitz abzumelden (ich bin nach Studienabbruch zu den Eltern gezogen), habe ich nun - da ich meinen Hauptwohnsitz vor kurzem geändert habe - eine Zahlungsaufforderung der GEZ für die letzten 5 Jahre erhalten. ... Berufe ich mich auf eine Verjährung gemäß RGebStV § 4 Abs. 4 und RBStV § 7 Abs. 4, sodass die Forderungen für den Zeitraum von vor drei Jahren entfallen?
Zahlungsaufforderung Internetdienstleistung
vom 2.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind heute aus dem Urlaub gekommen. In der Post war ein Brief (letzte Mahnung) an meinen Sohn adressiert. Absender war eine Firma, die einen Betrag von 110 Euro haben will für angebliche Internetdienstleitungen.
Forderung und Zwangsvollstreckungs-Androhung trotz Verjährung
vom 27.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und Grüß Gott, Eine Forderung nach fruchtlos abgelaufenem Vollstreckungsbescheid der Hypo-Bank aus dem Jahre 1984 wurde (so vermute ich) von der Fa. ... Die Forderung belief sich 1984 seinerzeit auf ca. 34.000,- DM (Inkassobüro) forderte 2013 ca. 31.000,- EUR Dann, am 13.11.2013 schrieb mir (Inkassobüro) (angeblich auch im Namen ihrer Mandantin der UniCredit Bank) dass mit einer Einmalzahlung von 500,- EUR (in Worten fünfhundert) ich aus der Haftung für die dann noch offene Forderung entlassen wäre. ... GV eine Androhung der Zwangsvollstreckung und eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 5.000,- EUR zzgl.
erneute Forderung 3Monate nach Bezahlung der letzten Rate
vom 25.1.2005 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alles in allem belief sich die Summe (der Telefongesellschaft) dann auf 135,54€, die durch eine letzte außergerichtliche Zahlungsaufforderung durch eine Rechtsanwaltskanzlei im Mai2004 eingefordert wurde. ... Nun kam heute, 3Monate später, ein erneutes Schreiben der Rechtsanwaltskanzlei: "Sehr geehrte Frau xxx, in obiger Angelegenheit teilen wir Ihnen mit, daß sich die Forderung auf 47,06€ beläuft.
Vergleich vor dem Verwaltungsgericht- und die Behörde hält sich nicht daran
vom 6.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut des Vergleichs regelte, das mir die Behörde eine schriftliche Zahlungsaufforderung zu schicken hat, die den reduzierten Betrag einschließlich Zinsen und eventuell anfallender Zuschläge benennt. ... Etwa ein Jahr danach erhielt ich von der Behörde einen Leistungsbescheid, der nunmehr Säumniszuschläge auf den in der Zahlungsaufforderung genannten Betrag für den Zeitraum der Verfahrensdauer einfordert. ... Welche Strategie empfehlen Sie mir zur Abwehr der an mich gestellten Forderungen?