Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Problem mit Erbengemeinschaft, Austritt möglich oder Immobilenverkauf erzwingen
vom 19.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Situation: Die Personen A, B, C und D sind leibliche Geschwister und bilden wahrscheinlich gleichberechtigt eine Erbengemeinschaft in Sachsen-Anhalt. ... Gibt es für A irgend einen Weg, die Erbengemeinschaft unter Aufgabe aller Ansprüche, rechtlich sauber zu verlassen und für Gläubiger bzw. Geschädigte der Erbengemeinschaft nicht mehr Gesamtschuldner zu sein?
Gerichtlicher Betreuer - Erbengemeinschaft - Niessbrauch/Haus
vom 16.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kann jedoch guten Gewissens dargelegt werden dass das Gegenteil geschehen ist und meine Schwester schon seit einigen Jahren die kompletten Abgaben für dieses Haus (der Erbengemeinschaft) gezahlt hat, inkl. der Wohnung meiner Mutter + Lebensgefährten. ... Meine Mutter hat ein Niessbrauch in dem Haus. ... Falls das eintreten würde, könnte man dem Betreuer dann auch anbieten, die Erbengemeinschaft als auch die Betreuung zu einem Zeitpunkt X wieder aufzulösen?
Weiterverkauf eines in Erbengemeinschaft geerbten Hauses
vom 26.1.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Vater hinterließ sein Haus seinen drei Kindern zu gleichen Teilen, somit bilden wir eine Erbengemeinschaft. Ich würde das Haus übernehmen und die beiden anderen ausbezahlen, es besteht Einigkeit über den Kaufpreis. ... 2. ich verkaufe das Haus teurer.
Erbengemeinschaft besitzt Haus
vom 10.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind im Besitz des Hauses unseres verstorbenen Vaters. ... Ist es uns möglich das Haus ohne ihr Einverständnis zu betreten bzw es schätzen zu lassen ? Lässt sich im Extremfall durchsetzten das die Freundin das Haus sofort verlassen muss ?
Erbengemeinschaft / Ertragswert Haus / Anrechnung auf Erbteil
vom 28.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter und ich bilden seither eine Erbengemeinschaft über ein Zweifamilienhaus (jeweils ½). ... Insgesamt hat das Haus also einen monatlichen Ertragswert in Höhe von 1660 Euro. Ich habe eine Halbschwester mütterlicherseits, der ich irgendwann einmal die Hälfte des Wertes vom mütterlichen Anteil am Haus auszuzahlen habe.
Erbengemeinschaft mit der Mutter, Mutter Verstorben
vom 29.11.2017 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tot meines Vaters 2003 bekam meine Mutter und ich das Haus zugesprochen da mein Bruder aus der 1. ... Nun ist meine Mutter gestorben und mein Bruder wird ein Anteil des Hauses bekommen. Nun meine frage: Da ich ja schon von meinen Vater ein Anteil geerbt habe werde ich diesen ja auch nach dem Tot meiner Mutter behalten, denn in der Erbengemeinschaft wird ja dann nur ihr Anteil weitergeerbt (soweit ich das richtig Verstanden habe).
Miterbenanteil versteigern oder gesamtes Haus ?
vom 7.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Peter Mock http://www.iww.de/ve/vollstreckungspraxis/forderungsvollstreckung-so-vollstrecken-sie-in-miterbenanteile-f40183 Kann ein Gläubiger nun die Versteigerung durchführen, und zwar nur eines Teiles eines Hauses also dem Miterbenanteil, so dass jemand, der so was ersteigert durch Ersteigerung in die Erbengemeinschaft neu einsteigt, kann man also nur ein Miterbenanteil versteigern oder muss ein ganzes Haus versteigert werden ? Wenn also gegen einen Miterben vorgegangen wird( nicht in das Privatvermögen des Miterben also das das nicht zum Nachlass also der Erbengemeinschaft gehört da das ja offenbar nach 2059 BGB geschützt ist oder ?) und wegen Nachlassverbindlichkeiten der Gläubiger vollstrecken möchte(etwa Forderungen aufgrund Verwaltergebühr die die Erbengemeinschaft trotz Urteil nicht zahlt und der Verwalter bis zum Ende des Vertrages fordert) könnte der Gläubiger ja das zur Erbengemeinschaft gehörende Haus pfänden bzw den Miterbenanteil Er könnte Versteigerung beantragen , wird dann nur der Anteil des Miterben an der Immobilie zur Versteigerung angeboten oder kann man ein ganzes Haus ersteigern oder nur den Miterbenanteil ersteigern ?
Rechte eines Teilerben in einem Haus aus der Erbmasse, Wertänderung der Guthaben
vom 17.7.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Problem: Erbengemeinschaft mit drei Beteiligten, gesetzliche Erbfolge da kein Testament vorhanden. Eine der Parteien bewohnt das Haus, das zum Nachlass gehört (das gesamte Haus gehörte dem Erblasser). ... Muss er Miete bezahlen oder kann er das Haus kostenfrei nutzen?
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sohn ein einem eigenen neugebauten Haus. ... Das Geld investierten sie nicht in Haus und Grundstück sondern verlebten es… Das Mehrfamilienhaus ist Erbengemeinschaft - wurde in den ca. letzten 15 Jahren von den Söhnen und auf deren Kosten saniert und renoviert. ... Das heißt, unser Haus muß verkauft werden!
spekualtionssteuer
vom 19.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt haben wir die immobilien aufgeteilt und die erbengemeinschaft wurde aufgelöst. Die häuser waren nun schon 10 jahre in unserem gemeinsamen besitz und sind nun getrennt worden. ... Schließlich gehörten uns die häuser ja schon seit 10 jahren ( jedem ein drittel )!
Die gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlass durch Erbengemeinschaft
vom 19.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind 6 Kinder und haben von den Eltern 1 Haus in gesetzlicher Erbfolge geerbt. ... Von den 6 Erben haben 2 Schlüssel zum Haus. Es wurde auch in Mehrheit bestimmt, daß diese 2 die Verwaltung des Hauses übernehmen, da sie sich auch zu Lebzeiten des Erblassers um das Haus und den Erblasser gekümmert haben.
Vereinbarungen innerhalb einer Erbengemeinschaft
vom 5.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag meine beiden Geschwister und ich haben unseren Großvater zu je ⅓ beerbt und bilden nun seit 2 Jahren eine Erbengemeinschaft. ... Sorge bereitet uns in diesem Zusammenhang das Eindringen von Dritten in die Erbengemeinschaft, etwa durch die Heirat eines der Erben mit späterer Scheidung. ... Meine Frage ist daher erstens, ob die Erbengemeinschaft dazu geeignet ist, um unserer Mutter oben beschriebene Rechte einzuräumen.
Erbengemeinschaft auflösen?
vom 19.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist aber Schuldenbelastet mit ca. 35000€. ... Ich bin bestrebt die Erbengemeinschaft aufzulösen und wollte eigentlich auch die Schulden allein bezahlen.Nun ist meiner 3. ... Aber an den Kreditraten will sie sich nicht beteiligen.Wir haben zwar einen Anwalt, aber der ist nun warscheinlich auch der Meinung, das ich einen Vertrag mit ihr machen soll.Ich muß bemerken, das das Haus 1928 gebaut wurde.
Erbengemeinschaft bei Berliner Testament
vom 8.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es entsteht eine Erbengemeinschaft. ... Wie regelt man das Nutzungsrecht in einem dreistöckigen Haus . das von den Eltern zur Hälfte an die Schwester und die andere Hälfte an eine Versicherung vermietet ist ? ... Kann einer aus der Erbengemeinschaft das Erbteil des Bruders alleine angehen?
Schlüsselübergabe Auszug Haus Erbengemeinschaft
vom 19.4.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich ziehe am 30.4. aus einem gemieteten Haus aus, an dem Tag ist auch die Übergabe (mindestens der Schlüssel). ... Vorgeschichte: Vermieterin G. vermietet 2015 ein Haus, Bevollmächtigte ist Tochter I. ... Fast forward zu heute: Erbengemeinschaft ist immer noch zerstritten (die 3 Töchter), Kündigung wird fristgerecht per Einschreiben (und zusätzlich per Einwurf unter Zeugen) an alle Miterben zugestellt.