Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

956 Ergebnisse für arbeitsvertrag elternzeit

Elternzeit, Aufhebungsvertrag, Abfindung, ALG1
vom 19.10.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Elternzeit wird am 8. ... Mein Arbeitgeber sitzt in Nord- und Süddeutschland (Großunternehmen mit mehr als 15 Beschäftigten; mein Arbeitsvertrag läuft auf den Sitz in Süddeutschland (damit habe ich nur einen Rechtsanspruch auf den Job in Süddeutschland - das habe ich anwaltlich bereits geklärt), ich bin aber während der Elternzeit mit meinem Mann und Sohn nach Norddeutschland gezogen, da mein Mann hier nun arbeitet und ich unseren Sohn erziehe. ... Option: Ich kündige selber bis zum 7.12.07 und erhalte ab Ende der Elternzeit ALG1.
Ende Elternzeit
vom 28.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, in wenigen Tagen endet meine Elternzeit. ... Mitte diesen Jahres habe ich mit meinem Arbeitgeber Kontakt aufgenommen und ihm mitgeteilt das ich nach der Elternzeit meine Arbeit wieder aufnehmen möchte, allerdings mit verringerter Stundenzahl d.h. nur noch Teilzeit.Ich habe um einen Termin gebeten um die Situation in einem persönlichen Gespräch zu klären, woraufhin er ablehnte und meinte er würde sich nach einem Gespräch mit den übrigen Verantwortlichen bei mir melden. ... Brauche ich wegen der Teilzeit einen neuen Arbeitsvertrag?
Kündigung oder Aufhebungsvertrag in Elternzeit
vom 19.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsberatung, mein Arbeitsverhältnis begann am 01.10.2001 in dem Unternehmen mit einem befristeten Arbeitsvertrag gültig bis zum 31.01.2003. Seit dem 01.01.2004 gilt ein unbefristeter Arbeitsvertrag. ... Am 12.01.2007 kam es zu einem Arbeitsvertragsänderung - Ergänzung zum Arbeitsvertrag.
Degradierung nach Elternzeit
vom 5.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe im April 2006 ein Kind geboren und 2 Jahre Elternzeit nach Absprache beantragt. ... Im Internet habe ich gelesen auf verschiedenen Seiten, dass ein Umsetzen einer MItarbeiterin nach einer Elternzeit möglich ist, wenn die Konditionen etc. gleich bleiben.
Versetzung in Elternzeit möglich
vom 17.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im August 2011 bin ich in Mutterschutz gegangen und habe Elternzeit für zwei Jahre beantragt, wobei ich im zweiten Jahr (also nun ab Oktober 2012) eine Teilzeitbeschäftigung von 30h/Woche beantragt habe. ... In meinem Arbeitsvertrag ist es dem Arbeitgeber überlassen, an welchem der Standorte ein Arbeitnehmer eingesetzt wird.
Teizeit in Elternzeit - gleichwertige Tätigkeit, TZ-Vertrag
vom 12.2.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt interessiert mich natürlich, ob es für Teilzeit während der Elternzeit den Anspruch auf einen gleichwertigen Arbeitsplatz gibt und wenn ja, woraus sich dieser ableitet oder eben auch nicht. Da es sich bei Teilzeit in der Elternzeit um einen eigenständigen Vertrag handelt, wäre es möglich ein geringeres Gehalt zu vereinbaren und dafür einen Kinderbetreuungszuschuß zu verhandeln, der als zusätzliche AG-Leistung steuer- und svfrei ist? ... Wenn es in der Elternzeit keine Möglichkeit darauf gibt, macht eine Verlängerung auf ein weiteres Jahr wegen Sonderkündigungsschutz wohl keinen Sinn, oder?
Teilzeittätigkeit nach Elternzeit - Befristung zulässig ?
vom 8.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August 2003 bin ich in Elternzeit gegangen. ... Zum 19.08.06 endet nun meine Elternzeit und ich habe bereits schriftlich den Antrag auf Weiterführung meiner Teilzeittätigkeit ( ebenfalls 40% an 2 Wochentagen) gestellt. Mein Arbeitgeber bietet mir nun an, daß ich ab August weiter in Teilzeit arbeiten kann, allerdings nur mit einer Befristung bis zum 31.12.2006 (mein 100%-Arbeitsvertrag würde in der Zeit "ruhen")und man müßte im Januar wieder neu über die Fortsetzung der Teilzeittätigkeit verhandeln.
Wann kann der Arbeitgeber nach Elternzeit kündigen?
vom 9.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit 1.Sept. 2000 als Vollzeitkraft von 38 STd. in einer Zweigstelle eines Großunternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern beschäftigt und seit 6.Okt. 2002 (1.Kind/10.Mai 2005 -2.Kind)in Elternzeit. ... Nun mein Problem und die Fragen: Ich möchte nach dem Mutterschutz des 3.Kindes wieder Vollzeit arbeiten gehen, aber nur für 3 Monate, da mein Mann nicht länger Elternzeit von seinem Arbeitgeber bekommt.
Arbeitsplatzanspruch während Elternzeit
vom 9.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einem Jahr Elternzeit, werde ich mit Beginn des zweiten Elternzeitjahres Teilzeit (50%) wieder bei meinem Arbeitgeber arbeiten. ... Wenn ich jetzt als Senior Manager Teilzeit arbeite, würde doch auch mein späterer Vollzeitjob ein Senior sein und somit hätte ich nach der Elternzeit keinen gleichwertigen Job mehr wie vorher...und eigentlich hätte ich doch rein rechtlich auch keinen Anspruch mehr auf mein Vollzeitgehalt, welches ich als Leiterin vor der Geburt hatte, richtig??
Familienzuwachs - soziale Verträglichkeit/Vereinbarung des Arbeitsweges
vom 29.7.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht drin, dass ich in Bremen, Bremerhaven und Hamburg einsetzbar bin. jedoch wurde ich für die Niederlassung in Bremen eingestellt. 2005 habe ich meinen ersten Sohn bekommen. ... Im April 2013 habe ich erneut ein Kind bekommen und habe Elternzeit bis Ende August dieses Jahres genommen. ... Aber auch nur die Jahre, die ich gearbeitet habe, nicht während der Elternzeit.
Anerkennung beruflich veranlasster Umzugskosten (Rückkehr aus Elternzeit)
vom 6.8.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Aussicht hat eine Klage gegen das Finanzamt mit dem Antrag, im ESt-Bescheid die Kosten für einen Umzug als beruflich veranlasste (wg. angestrebter, zunächst jedoch vergeblicher Rückkehr aus der Elternzeit) Werbungskosten anzuerkennen? ... Die Ehefrau befindet sich zum Zeitpunkt des Umzugs in Elternzeit. ... Die Elternzeit der Ehefrau besteht im Ausland unverändert fort.